Bosch MCM4000/01 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Bosch MCM4000/01 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
3
de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch, um
wichtige Sicherheits- und Bedienhinweise für dieses Gerät
zu erhalten. Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige
Anwendung des Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche
Umfeld bestimmt.
Das Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs mengen und
-zeiten benutzen, siehe Abschnitt „Rezepte/Zutaten/Verarbeitung“.
Dieses Gerät ist zum Rühren, Kneten, Schlagen, Schneiden und
Raspeln von Lebensmitteln geeignet. Bei Verwendung des vom
Hersteller zugelassenem Zubehörs sind weitere Anwendungen
möglich. Es darf nicht zur Verarbeitung von anderen Gegenständen
bzw. Substanzen benutzt werden.
Das Gerät nur mit Originalzubehör benutzen.
Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Bei Weitergabe des
Gerätes an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben.
Sicherheitshinweise
W Stromschlaggefahr
Dieses Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kindern fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben. Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und
bis zu 2000 m über Meereshöhe verwenden.
Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Flächen ziehen.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
4
de Sicherheitshinweise
Reparaturen am Gerät nur durch unseren Kundendienst vornehmen
lassen. Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die
im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden. Das Gerät ist bei nicht vorhandener
Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder Reinigen stets vom Netz zu trennen. Bei Stromunterbrechung
bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft nach der Unterbrechung
wieder an. Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen, nie unter
fließendes Wasser halten und nicht in der Spülmaschine reinigen.
Vor Behebung einer Störung Netzstecker ziehen.
W Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge!
Während des Betriebes nie in die Schüssel greifen.
Zum Nachdrücken von Zutaten immer den Stopfer verwenden.
Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb noch kurze Zeit nach.
Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes wechseln.
W Verletzungsgefahr durch scharfe Messer /
rotierenden Antrieb!
Klingen des Universalmessers nicht mit bloßen Händen berühren.
Universalmesser nur am Kunststoff-Griffrand anfassen.
Bei Nichtgebrauch Universalmesser immer in der Zubehör-
Schublade aufbewahren. Zum Reinigen eine Bürste benutzen.
Besondere Vorsicht beim Hantieren mit den Einsätzen! Form und
Lage des Einsatzes beim Einsetzen in die Trägerscheibe beachten.
Trägerscheibe nur an den vorgesehenen Griffmulden anfassen.
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum Nachschieben nur den
Stopfer verwenden.
W Verletzungsgefahr!
Zubehör nie auf dem Grundgerät zusammenbauen.
W Wichtig!
Das Gerät nach jeder Verwendung oder nach längerem
Nichtgebrauch unbedingt gründlich reinigen. X „Reinigen und
Pflegen“ siehe Seite 7
Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör
i
Anweisungen der Gebrauchsanleitung befolgen.
Y
Vorsicht! Rotierende Messer.
W
Vorsicht! Rotierende Werkzeuge.
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen.
5
de
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause Bosch.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten finden Sie auf unserer
Internetseite.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...............3
Sicherheitshinweise .................................... 3
Auf einen Blick ............................................ 5
Bedienen ....................................................5
Reinigen und Pflegen .................................7
Hilfe bei Störungen .....................................8
Aufbewahrung ............................................8
Entsorgung .................................................8
Garantiebedingungen .................................8
Rezepte / Zutaten / Verarbeitung................9
Werkzeuge
8 Werkzeugträger
a Universalmesser
b Schlagscheibe
9 Trägerscheibe für Scheibeneinsätze
a Schneid-Einsatz A, grob
b Schneid-Einsatz B, fein
c Raspel-Einsatz C, grob
d Raspel-Einsatz D, fein*
10 Zitruspresse*
11 Mixer*
* je nach Modell
Wenn der Mixer nicht im Lieferumfang
enthalten ist, kann dieser über
den Kundendienst bestellt werden
(Bestell-Nr. 00677472).
Bedienen
Gerät und Zubehör vor dem ersten
Gebrauch gründlich reinigen, siehe
Reinigen und Pflegen“.
Vorbereiten
Grundgerät auf glatten, stabilen und
sauberen Untergrund stellen.
Kabel bis zur benötigten Länge aus dem
Kabelfach herausziehen.
Wichtige Hinweise
Beim Arbeiten mit dem Gerät die
Zubehör-Schublade geschlossen halten.
Gerät ausschließlich mit dem Dreh-
schalter ein- und ausschalten.
Das Gerät niemals durch Drehen
der Schüssel, des Mixers oder eines
Werkzeugs ausschalten.
Vor der benutzung alle Zubehörteile
aus der Schüssel nehmen. Nur die
benötigten Teile einsetzen.
Gerät nur einschalten, wenn Werkzeuge
bzw. Zubehör vollständig montiert sind.
Schüssel mit Zubehör / Werkzeug
W Verletzungsgefahr durch rotierende
Werkzeuge!
Während des Betriebes nie in die Schüssel
greifen. Zum Nachdrücken von Zutaten
immer den Stopfer verwenden.
Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb
noch kurze Zeit nach. Werkzeug nur bei
Stillstand des Antriebes wechseln.
Auf einen Blick
X Bild A
Grundgerät
1 Drehschalter
P = Stopp
M = Momentschaltung mit höchster
Drehzahl, Schalter für gewünschte
Mixdauer festhalten.
Stufe 1–2, Arbeitsgeschwindigkeit:
1 = niedrige Drehzahl – langsam,
2 = hohe Drehzahl – schnell.
2 Antrieb
3 Zubehör-Schublade (Bild B)
Zum Öffnen des Fachs den Knopf an
der Unterseite des Gerätes drücken
und Schublade herausziehen.
Zum vollständigen Entnehmen das
Fach leicht nach oben neigen und
herausziehen. Beim Einsetzen des
Fachs leicht nach oben neigen und
dann bis zum Anschlag einschieben.
4 Kabelfach
Schüssel mit Zubehör
5 Schüssel
6 Deckel
a Stopfer
7 Antriebsachse
6
de Bedienen
Achtung!
Bei Arbeiten in der Schüssel kann das
Gerät nur mit aufgesetzter Schüssel sowie
aufgesetztem und festgedrehtem Deckel
eingeschaltet werden.
Universalmesser
zum Zerkleinern, Hacken, Rühren
und Kneten.
W Verletzungsgefahr durch
scharfe Messer!
Klingen des Universalmessers nicht mit
bloßen Händen berühren. Universalmesser
nur am Kunststoffgriffrand anfassen.
Bei Nichtgebrauch Universalmesser immer
in der Zubehör-Schublade ablegen.
Schlagscheibe
für Sahne, Eischnee und
Mayonnaise.
X Bild C
Schüssel aufsetzen (Pfeil auf
Schüssel auf Punkt am Gerät) und im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Antreibsachse bis zum Einrasten in den
Werkzeugträger drücken.
Werkzeugträger in die Schüssel
einsetzen.
Universalmesser oder Schlagscheibe
auf den Werkzeugträger setzen und
loslassen.
Achtung!
Verarbeitungsgut immer erst nach dem
Einsetzen der Werkzeuge hinzugeben.
Zutaten einfüllen.
Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am
Deckel auf Punkt an Schüssel) und
im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase
muss bis zum Anschlag im Schlitz des
Schüsselgriffs sitzen.
Netzstecker einstecken.
Drehschalter auf gewünschte Stufe
stellen.
Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter
auf P stellen.
Stopfer herausnehmen und Zutaten
durch Nachfüllöffnung einfüllen.
Trägerscheibe und
Scheibeneinsätze
W Verletzungsgefahr durch
scharfe Messer!
Besondere Vorsicht beim Hantieren mit
den Scheibeneinsätzen! Form und Lage
des Einsatzes beim Einsetzen in die
Trägerscheibe beachten. Trägerscheibe
nur an den vorgesehenen Griffmulden
anfassen.
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum
Nachschieben nur den Stopfer verwenden.
Schneid-Einsatz A, grob
Drehschalter auf niedrige Drehzahl stellen.
Zum Schneiden von Gurken und Karotten.
Schneid-Einsatz B, fein
Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen.
Zum Schneiden von Gurken und Karotten.
Raspel-Einsatz C, grob
Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen.
Zum Raspeln von Äpfeln, Karotten, Käse
und Weißkohl.
Raspel-Einsatz D, fein
Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen.
Zum Raspeln von Karotten und Käse.
X Bild D
Schüssel aufsetzen (Pfeil auf
Schüssel auf Punkt am Gerät) und im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Antriebsachse in die Schüssel einsetzen.
Gewünschten Einsatz in die
Trägerscheibe einsetzen. Form
und Lage des Einsatzes beachten!
X Bild D-5a
Trägerscheibe auf Antriebsachse
aufsetzen.
Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil
am Deckel auf Pfeil an Schüssel) und
im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase
muss bis zum Anschlag im Schlitz des
Schüsselgriffs sitzen.
Netzstecker einstecken.
Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen.
Schneid- oder Raspelgut einfüllen.
Schneid- oder Raspelgut nur mit leichtem
Druck mit Stopfer nachschieben. Stopfer
herausnehmen und Zutaten durch
Nachfüllöffnung einfüllen.
7
de

Achtung!
Schüssel entleeren bevor diese so voll
ist, dass das Schneid- oder Raspelgut die
Trägerscheibe erreicht.
Zitruspresse
X Bild F
Zum Auspressen von Zitrusfrüchten, z. B.
Orangen, Grapefruits und Zitronen.
Schüssel aufsetzen (Pfeil auf
Schüssel auf Punkt am Gerät) und im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Antriebsachse in die Schüssel
einsetzen.
Zitruspresse auf die Antriebsachse
aufsetzen (Pfeil an Zitruspresse auf
Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn
drehen. Nase am Siebkorb muss
bis zum Anschlag im Schlitz des
Schüsselgriffs sitzen.
Auspresskegel aufsetzen und
andrücken.
Zum Auspressen der Früchte
Drehschalter auf niedrige Drehzahl
stellen und halbierte Frucht auf den
Auspresskegel drücken.
Achtung!
Füllstand der Schüssel beachten.
Maximale Füllmenge: 500 ml.
Schüssel rechtzeitig entleeren.
Nach der Arbeit
Drehschalter auf P stellen.
Netzstecker ausstecken.
Schüssel mit Zubehör / Werkzeug
abnehmen:
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
Werkzeugträger gemeinsam mit Uni-
versalmesser bzw. Schlagscheibe aus
der Schüssel herausnehmen. Werkzeug
vom Werkzeugträger abnehmen.
Trägerscheibe an den Griffmulden
greifen und aus der Schüssel
herausheben.
Trägerscheibe umdrehen und
Einsatz von der Unterseite vorsichtig
herausdrücken. X Bild E
Schüssel gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
Alle Teile reinigen. X „Reinigen und
Pflegen“ siehe Seite 7
Zitruspresse abnehmen:
Zitruspresse losdrehen und Schüssel
abnehmen.
Alle Teile reinigen. X „Reinigen und
Pflegen“ siehe Seite 7
Reinigen und Pflegen
Das Gerät ist wartungsfrei. Gründliche
Reinigung bewahrt das Gerät vor Schäden
und erhält die Funktionsfähigkeit.
W Stromschlaggefahr!
Grundgerät niemals in Wasser tauchen und
nie unter fließendes Wasser halten.
Achtung!
Oberflächen können beschädigt werden.
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Hinweis: Bei der Verarbeitung von
z. B. Möhren und Rotkohl entstehen Ver-
färbungen an den Kunststoffteilen, die mit
einigen Tropfen Speiseöl entfernt werden
können.
Grundgerät reinigen
Netzstecker ziehen.
Grundgerät feucht abwischen. Bei
Bedarf etwas Spülmittel benutzen.
Gerät anschließend trockenreiben.
Zubehör-Schublade unter fließendem
Wasser abspülen und trocknen lassen.
Nicht im Geschirrspüler reinigen!
Schüssel mit Zubehör reinigen
W Verletzungsgefahr durch
scharfe Messer!
Klingen des Universalmessers nicht mit
bloßen Händen berühren. Universalmesser
nur am Kunststoff-Griffrand anfassen. Bei
Nichtgebrauch Universalmesser immer
in der Zubehör-Schublade ablegen.
Besondere Vorsicht beim Hantieren mit den
Scheibeneinsätzen! Trägerscheibe nur an
den vorgesehenen Griffmulden anfassen.
Zum Reinigen eine Bürste benutzen.
Hinweis: Alle Teile sind spülmaschinenfest.
Kunststoffteile in der Spülmaschine nicht
einklemmen, da Verformung möglich ist.
8
de Hilfe bei Störungen
Zitruspresse reinigen
Alle Teile sind spülmaschinenfest.
Auspresskegel am besten sofort nach
Gebrauch von allen Seiten unter
fließendem Wasser abspülen. So
trocknen Rückstände nicht an.
Hilfe bei Störungen
W Verletzungsgefahr!
Vor Behebung einer Störung Netzstecker
ziehen.
Grundgerät
Störung:
Gerät arbeitet nicht mehr.
Mögliche Ursache:
Es wurde versucht, die Schüssel auf das
eingeschaltete Gerät zu setzen.
Behebung:
Drehschalter auf P stellen.
Schüssel richtig aufsetzen und bis zum
Anschlag festdrehen.
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Zubehör
Störung:
Gerät läuft nicht an.
Mögliche Ursache:
Das Zubehör ist nicht richtig aufgesetzt.
Behebung:
Drehschalter auf P stellen.
Zubehör entsprechend den
dazugehörigen Anweisungen dieser
Anleitung aufsetzen.
Wichtiger Hinweis
Sollte sich die Störung so nicht beseitigen
lassen, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst (siehe Kundendienst-
adressen am Ende dieses Heftes).
Aufbewahrung
X Bild G
Netzstecker ausstecken.
Kabel im Kabelfach verstauen.
Schlagscheibe und Trägerscheibe
für Scheibeneinsätze in der Schüssel
verstauen.
Restliche Werkzeuge in der Zubehör-
Schublade verstauen.
Schüssel aufsetzen.
Entsorgung
J
Entsorgen Sie die Verpackung
um weltgerecht. Dieses Gerät ist
ent sprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.
Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landes
vertretung
herausgegebenen Garantie
bedingungen
des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedin
-
gungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantie
bedingungen für
Deutschland und die Adressen nden
Sie auf den letzten vier Seiten dieses
Heftes. Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt.
Für die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage des
Kauf
beleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.
9
de
Rezepte / Zutaten / Verarbeitung
Rezepte / Zutaten / Verarbeitung
Werkzeug Drehzahl Zeit Rezepte/Zutaten/Verarbeitung
niedrig /
hoch
ca. 1-2
Min.
Hefeteig
max. 500 g Mehl
25 g Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
225 ml Milch (Raumtemperatur)
1 Ei
1 Prise Salz
80 g Zucker
60 g Fett (Raumtemperatur)
Schale einer ½ Zitrone (Zitronenaroma)
Alle Zutaten (außer der Milch) in die Schüssel geben.
Drehschalter für 10 Sekunden auf eine niedrige
Drehzahl stellen.
Milch hinzugeben und mit hoher Drehzahl rühren.
Zutaten sollten gleiche Temperatur haben. Wenn der Teig
glatt aussieht, an einem warmen Ort gehen lassen.
M Zwiebeln, Knoblauch
ab 1 Zwiebel (geviertelt) bis 300 g
ab 1 Knoblauchzehe bis 300 g
Bis zum gewünschten Zerkleinerungsgrad verarbeiten.
hoch Fleisch, Leber (für Hackfleisch, Tatar usw.)
50 g bis 500 g
Knochen, Knorpel, Haut und Sehnen entfernen. Fleisch
in Würfel schneiden.
Fleischteige, Füllungen und Pasteten herstellen:
Fleisch (Rind, Schwein, Kalb, Geflügel, aber auch
Fisch usw.) zusammen mit weiteren Zutaten und
Gewürzen in die Schüssel geben und zu einem Teig
verarbeiten.
hoch ca. 1,5
bis
2 Min.
Erdbeersorbet
250 g gefrorene Erdbeeren
100 g Puderzucker
180 ml Sahne (knapp 1 Becher)
Alle Zutaten in die Schüssel geben. Sofort einschalten,
da sich sonst Klumpen bilden. So lange rühren, bis sich
cremiges Eis bildet.
niedrig /
hoch
Eischnee
2 bis 6 Eiweiß
Mit hoher Drehzahl schlagen. Zum Unterheben niedrige
Drehzahl einstellen.
niedrig /
hoch
Schlagsahne
200 g bis 400 g
Mit hoher Drehzahl schlagen. Zum Unterheben niedrige
Drehzahl einstellen.
DE Deutschland, Germany
BSH Hausgeräte Service GmbH
Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte
Trautskirchener Strasse 6-8
90431 Nürnberg
Online Auftragsstatus, Filterbeutel-
Kongurator und viele weitere Infos unter:
www.bosch-home.com
Reparaturservice, Ersatzteile &
Zubehör, Produkt-Informationen:
Tel.: 0911 70 440 040
mailto:cp-servicecenter@bshg.com
AE United Arab Emirates,
BSH Home Appliances FZE
Round About 13, Plot Nr MO-0532A
Jebel Ali Free Zone - Dubai
Tel.: 04 881 44 01*
mailto:service.uae@bshg.com
www.bosch-home.com/ae
* Sun-Thu 8am to 5pm (exclude public holidays)
AL Republika e Shqiperise, Albania
Elektro-Service sh.p.k
Rruga Kasem Shima, Kodi postar-1050
Prane Ures Mezezit
1023 Tirane
Tel.: 4 227 8130; -131
mailto:info@elektro-servis.com
EXPERT Service
Rruga e Kavajes,
Kulla B Nr 223/1 Kati I
1023 Tirane
Tel.: 4 480 6061; 4 227 4961
Cel: +355 069 60 45555
mailto:info@expert-servis.al
AM Armenia,
ZIG ZAG LLC
Charenci str. 25
Yerevan 375025
Tel.: 010 55 60 10
mailto:service@zigzag.am
www.zigzag.am
AT Österreich, Austria
BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
Werkskundendienst für Hausgeräte
Quellenstrasse 2a
1100 Wien
Online Reparaturannahme,
Ersatzteile und Zubehör und viele weitere
Infos unter: www.bosch-home.at
Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör,
Produktinformationen
Tel.: 0810 550 511
mailto:vie-stoerungsannahme@ bshg.com
Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr für
Sie erreichbar.
AU Australia
BSH Home Appliances Pty. Ltd.
Gate 1, 1555 Centre Road
Clayton, Victoria 3168
Tel.: 1300 369 744*
mailto:customersupport.au@bshg.com
www.bosch-home.com.au
* Mo-Fr: 24 hours
AZ AzärbaycanRespublikası,
Azerbaijan
Baku Service Company MMC
Azadliq Pr. 116
Baku
Tel.: 12 530 90 35
mailto:info@ser-cen.az
www.ser-cen.az
Yurd Service MMC
50, Bakikhanov Str.
Baku, AZ1007
Tel.: 12 480 33 01
mailto:info-service@yurd.az
www.yurd.az
Optimal Elektronika MMC
Hasanoghlu 7B
Baku, AZ1072
Tel.: 12 954
mailto:xanim.muradova@optimal.az
www.optimal.az
BA Bosna i Hercegovina,
Bosnia-Herzegovina
“HIGH” d.o.o.
Gradačačka 29b
71000 Sarajevo
Tel./Fax: 033 21 35 13
mailto:centralniservis@yahoo.com
BE Belgique, België, Belgium
BSH Home Appliances S.A. – N.V.
Avenue du Laerbeek 74
Laarbeeklaan 74
1090 Bruxelles – Brussel
Tel.: 02 475 70 01
mailto:bru-repairs@bshg.com
www.bosch-home.be
BG Bulgaria
BSH Domakinski Uredi Bulgaria EOOD
Business center FPI, oor 5,
Cherni vrah Blvd. 51B
1407 Soa
Tel.: 0700 208 17
mailto:informacia.servis-bg@bshg.com
www.bosch-home.bg
BH Bahrain,
Khalaifat Est.
BLD 898, R 533, TASHAN 405
Manama
Tel.: 01 740 05 53*
mailto:service@khalaifat.com
* Sat-Thu 7am to 5pm (exclude public holidays)
BY Belarus,Беларусь
OOO “БСХ Бытовая техника”
тел.: 495 737 2961
mailto:mok-kdhl@bshg.com
CA Canada
BSH Home Appliances Ltd.
Tel.: 800 554 9043
www.bosch-home.ca
CH Schweiz, Suisse,
Svizzera, Switzerland
BSH Hausgeräte AG
Bosch Hausgeräte Service
Fahrweidstrasse 80
8954 Geroldswil
Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör,
Produktinformationen
Tel.: 0848 888 200
mailto:ch-service@bshg.com
mailto:ch-spareparts@bshg.com
www.bosch-home.ch
CN China,
BSH Home Appliances Service Jiangsu Co. Ltd.
19F, Jinling Asia Pacic Tower,
No.2 Hanzhong Road, Gulou District,
210005 Nanjing, Jiangsu Province
Service Tel.: 400 8855 888*
mailto:careline.china@bshg.com
www.bosch-home.cn
* phone rate depends on the network used
CY Cyprus,Κύπρος
BSH Ikiakes Syskeves-Service
39, Arh. Makaariou III Str.
2407 Egomi/Nikosia (Lefkosia)
Tel.: 777 78 007
mailto:EGO-CYCustomerService@bshg.com
CYN Turkish Rep. Of North Cyprus
Argas Limited Company
37 Osman Paşa Cad. K. Çiltlik
Lefkoşa
Tel.: 0228 40 70
mailto:argas.teknik@yar-group.com
Semson Ticaret Sti. Ltd.
Bedrettin Demirel Cad. no 17
Girne
Tel.: 0816 04 94
mailto:m.defterali@ercantangroup.com
CZ ČeskáRepublika,CzechRepublic
Více informací (např. záruční podmínky,
prodloužená záruka aj.) naleznete na webo -
vých stránkách www.bosch-home.com/cz/
nebo nás kontaktujte na +420 251 095 511
BSH domácí spotřebiče s.r.o.
Radlická 350/107c
158 00 Praha 5
Tel.: +420 251 095 043
mailto:opravy@bshg.com
www.bosch-home.com/cz
DK Danmark, Denmark
BSH Hvidevarer A/S
Telegrafvej 4
2750 Ballerup
Tel.: 44 89 80 18
mailto:BSH-Service.dk@bshg.com
www.bosch-home.dk
EE Eesti, Estonia
SIMSON OÜ
Türi tn.5
11313 Tallinn
Tel.: 0627 8730
mailto:servicenet@servicenet.ee
www.simson.ee
Renerki Kaubanduse OÜ
Tammsaare tee 134B (Euronicsi kaupluses)
12918 Tallinn
Tel.: 0651 2222
mailto:klienditeenindus@renerk.ee
www.renerk.ee
Eliser OÜ
Mustamäe tee 24
10621 Tallinn
Tel.: 0665 0090
mailto:hooldus@eliser.ee
www.kodumasinate-remont.ee
ES España, Spain
BSH Electrodomésticos España S.A.
Servicio Ocial del Fabricante
Parque Empresarial PLAZA,
C/ Manfredonia, 6
50197 Zaragoza
Tel.: 976 305 713
mailto:CAU-Bosch@bshg.com
www.bosch-home.es
Kundendienst – Customer Service
01/20
CP-Normal_Bosch_01_2020_v2.indd 1 20.01.20 12:23
Garantiebedingungen
DEUTSCHLAND (DE)
Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen
und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen
dieGewährleistungsverpichtungendesVerkäufersaus
dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden
Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 6) Mängel am Gerät,
die nachweislich auf einem Material- und / oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich
nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet
werden.
Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung, wird vermutet, dass es sich um
einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.
2.DieGarantieerstrecktsichnichtaufleichtzerbrechlicheTeilewiez.B.GlasoderKunststoffbzw.
Glühlampen.
EineGarantiepichtwirdnichtausgelöstdurchgeringfügigeAbweichungenvonderSoll-Beschaffenheit,
diefürWertundGebrauchstauglichkeitdesGerätesunerheblichsind,oderdurchSchädenauschemischen
undelektrochemischenEinwirkungenvonWasser,sowieallgemeinausanomalenUmweltbedingungen
odersachfremdenBetriebsbedingungenoderwenndasGerätsonstmitungeeignetenStoffeninBerührung
gekommenist.EbensokannkeineGarantieübernommenwerden,wenndieMängelamGerätauf
Transportschäden,dienichtvonunszuvertretensind,nichtfachgerechteInstallationundMontage,
Fehlgebrauch,einenichthaushaltsüblicheNutzung,mangelndePegeoderNichtbeachtungvon
Bedienungs-oderMontagehinweisenzurückzuführensind.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden,
die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder
Zubehörteilenversehenwerden,diekeineOriginalteilesindunddadurcheinDefektverursachtwird.
3.DieGarantieleistungerfolgtinderWeise,dassmangelhafteTeilenachunsererWahlunentgeltlich
instandgesetztoderdurcheinwandfreieTeileersetztwerden.
Geräte,diezumutbar(z.B.imPKW)transportiertwerdenkönnen,undfürdieunterBezugnahmeauf
diese Garantie eine Garantieleistung beansprucht wird, sind unserer nächstgelegenen Kundendienststelle
oderunseremVertragskundendienstzuübergebenoderzuzusenden.InstandsetzungenamAufstellungsort
könnennurfürstationärbetriebene(feststehende)Geräteverlangtwerden.
EsistjeweilsderKaufbelegmitKauf-und/oderLieferdatum
vorzulegen.ErsetzteTeilegeheninunser
Eigentum über.
4.SoferndieNachbesserungvonunsabgelehntwirdoderfehlschlägt,wirdinnerhalbderobengenannten
GarantiezeitaufWunschdesEndabnehmerskostenfreigleichwertigerErsatzgeliefert.
5.GarantieleistungenbewirkenwedereineVerlängerungderGarantiefrist,nochsetzensieeineneue
Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze
Gerät.
6.WeitergehendeoderandereAnsprüche,insbesonderesolcheaufErsatzaußerhalbdesGerätesentstan-
denerSchädensind–soweiteineHaftungnichtzwingendgesetzlichangeordnetist–ausgeschlossen.
DieseGarantiebedingungengeltenfürinDeutschlandgekaufteGeräte.WerdenGeräteinsAuslandverbracht,
diedietechnischenVoraussetzungen(z.B.Spannung,Frequenz,Gasarten,etc.)fürdasentsprechendeLand
aufweisen und die für die jeweiligen Klima- und Umweltbedingungen geeignet sind, gelten diese Garantiebedin-
gungenauch,soweitwirindementsprechendenLandeinKundendienstnetzhaben.FürimAuslandgekaufte
Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen.
DiesekönnenSieüberIhrenFachhändler,beidemSiedasGerätgekaufthaben,oderdirektbeiunserer
Landesvertretung anfordern.
Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot:
AuchnachAblaufderGarantiestehenIhnenunserWerkskundendienstundunsereServicepartner
zur Verfügung.
Bosch-Infoteam
(Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar)
Für Produktinformationen sowie Anwendungs-
und Bedienungsfragen zu kleinen Hausgeräten:
Tel.: 0911 70 440 040 oder unter
bosch-infoteam@bshg.com
Nur für Deutschland gültig!
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Straße 34
81739 München, GERMANY
08/14
1/148