Roland V-Piano Bedienungsanleitung

Kategorie
Musikinstrumente
Typ
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Roland V-Piano.
Copyright © 2009 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen,
schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION.
201a
Lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 3–8.
Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Instrumentes vertraut zu machen.
Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
3
4
Sicherheitshinweise
Geerdete Leitungen.
Verwenden Sie nur eine Stromversorgung, die
ordnungsgemäß geerdet ist.
................................................................................................................................
Gerät nicht auseinander bauen.
Das Instrument darf nicht geöffnet oder in irgendeiner
Weise verändert werden.
................................................................................................................................
Keine eigenen Reparaturversuche.
Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche vor.
Überlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker.
................................................................................................................................
Kein Aufbau bei folgenden Bedingungen.
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
extremen Temperaturen (z.B. direkte Sonnen-
einstrahlung, direkte Nähe zu einem Heizkörper
usw.)
Feuchtigkeit bzw. zu hoher Luftfeuchtigkeit
Staub
Vibration.
................................................................................................................................
Nur ein stabiles Stativ verwenden.
Verwenden Sie nur den von Roland für das Instrument
empfohlenen Ständer (Roland KS-V8 oder KS-G8).
Achten Sie darauf, dass der Ständer waagerecht und
sicher steht und nicht wackelt.
.................................................................................................................................
Korrekte und stabile Stromversorgung.
Achten Sie immer auf eine korrekte und stabile
Stromversorgung.
.................................................................................................................................
Nur das beigefügte Netzkabel verwenden.
Verwenden Sie mit dem Instrument nur das beigefügte
Netzkabel. Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit
anderen Instrumenten bzw. Geräten.
.................................................................................................................................
Das Netzkabel nicht beschädigen.
Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels.
Knicken Sie es nicht, treten Sie nicht darauf und stellen
Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel. Ein
beschädigtes Kabel birgt nicht nur die Gefahr
elektrischer Schläge, sondern kann auch einen Brand
auslösen. Verwenden Sie deshalb niemals ein
beschädigtes Netzkabel!
.................................................................................................................................
Lautstärke kontrollieren.
Betreiben Sie das Gerät immer mit einer moderaten
Lautstärke, auch, wenn Sie Kopfhörer verwenden.
Wenn Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs
feststellen, suchen Sie sofort einen Gehörspezialisten
auf.
.................................................................................................................................
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verl
e
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verl
e
WARNUNG WARNUNG
5
Sicherheitshinweise
Keine Flüssigkeiten und kleine Gegen-
stände in das Gehäuse gelangen lassen.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z.B.
brennbare Materialien, Münzen, Nadeln) oder
Flüssigkeiten (z.B. Wasser, Getränke) in das Instrument
gelangen.
.................................................................................................................................
Abschalten und Unterbrechen der
Stromversorgung in den folgenden
Fällen.
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose und wenden Sie sich
in folgenden Fällen an Ihren Roland-Fachhändler:
Das Netzteil, das Stromkabel oder der Stecker sind
beschädigt
Es ist Rauchentwicklung eingetreten
Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Gerät
gelangt
Das Gerät ist im Regen oder anderweitig nass
geworden
Das Instrument funktioniert nicht normal oder die
Wiedergabe hat sich deutlich verändert.
.................................................................................................................................
Kinder am Instrument nur unter
Aufsicht einer erwachsenen Person
In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener
solange für Aufsicht sorgen, bis das betreffende Kind
das Gerät unter Beachtung aller
Sicherheitsvorschriften zu bedienen weiß.
.................................................................................................................................
Keine Erschütterungen.
Bewahren Sie das Instrument vor heftigen Stößen, und
lassen Sie es nicht fallen.
.................................................................................................................................
Nicht zu viele Geräte an einer Steckdose.
Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Geräte an einen
Stromkreis angeschlossen werden, ansonsten werden
die Kabel eventuell stark überhitzt und können
schmelzen. Dieses gilt insbesondere bei Verwendung
von Mehrfachsteckdosen.
.................................................................................................................................
Bei Einsätzen im Ausland vorher
wichtige Informationen sammeln.
Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten Sie
Ihren Fachhändler zu Rate ziehen.
.................................................................................................................................
CD-ROMs nie in einem Audio CD-Player
oder DVD-Player abspielen.
Spielen Sie eine CD-ROM nicht mit einem Audio CD-
bzw. DVD-Player ab, ansonsten können durch sehr
hohe Lautstärkepegel das Gehör beeinträchtigt bzw.
empfindliche Komponenten wie z.B. Lautsprecher
beschädigt werden.
.................................................................................................................................
Keine Gegenstände mit Flüssigkeit auf
das Instrument stellen.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (z.B. Gläser,
Vasen) auf das Gerät. Verwenden Sie auch keine
Insektizide, Parfüms, Alkohol, Nagellack, Spraydosen
usw. in der Nähe des Gerätes. Entfernen Sie
versehentlich verschüttete Flüssigkeiten sofort mit
einem trockenen, weichen Tuch.
.................................................................................................................................
Ausreichende Belüftung.
Stellen Sie das Instrument so auf, dass eine
ausreichende Belüftung sichergestellt ist.
.................................................................................................................................
Immer nur am Stecker eines Kabels
ziehen.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, sondern fassen Sie beim
Aus- und Einstöpseln nur den Stecker.
.................................................................................................................................
Staubpartikel regelmäßig entfernen.
Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen Staub-
ablagerungen auf dem Netzkabel und dem Netzstecker.
Wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht benutzen,
trennen Sie es von der Stromversorgung.
.................................................................................................................................
Sichere Kabelführung.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durcheinander
geraten. Verlegen Sie die Kabel außerdem so, dass
Kinder nicht an sie herankommen.
.................................................................................................................................
Keine schweren Gegenstände auf das
Instrument stellen.
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und belasten Sie es
auch nicht mit schweren Gegenständen.
.................................................................................................................................
WARNUNG WARNUNG
VORSICHT
6
Sicherheitshinweise
Netzkabel nicht mit nassen Händen
anfassen.
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen
Händen.
.................................................................................................................................
Transport des Instrumentes und
Trennen der Kabelverbindung.
Wenn das Instrument bewegt werden soll, sollte dieses
mindestens von zwei Personen durchgeführt werden. Halten Sie das
Instrument immer waagerecht. Fassen Sie das Instrument so an, dass
es Ihnen beim Transport nicht entgleitet. Beachten Sie vor einem
Transport, das Netzkabel und alle weiteren Kabel vom Instrument zu
trennen. Bei Verwendugn eines Roland KS-V8-Ständers: Entfernen Sie
den Kopfhörerhaken vor dem Transport. Nehmen Sie das Instument
vom Ständer und transportieren Sie Ständer und Instrument
getrennt voneinander.
.................................................................................................................................
Abtrennen des Netzkabels vor der
Reinigung.
Wenn Sie das Gerät reinigen wollen, schalten Sie es
vorher aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
.................................................................................................................................
Abtrennen von der Stromversorgung bei
Gewitter.
Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Stromnetz
trennen.
.................................................................................................................................
VORSICHT
7
Wichtige Hinweise
Stromversorgung
Verwenden Sie keine Stromkreise, durch die auch Geräte gespeist
werden, die störende Geräusche erzeugen, z.B. Motoren oder Licht-
systeme. Benutzen Sie ggf. ein Geräuschfiltersystem.
Bevor Sie Verbindungen mit externen Geräten vornehmen, schalten
Sie alle beteiligten Geräte aus. Sie verhindern so eventuelle Fehlfunk-
tionen bzw. Beschädigungen der Lautsprecher oder der angeschlos-
senen Geräte.
Wenn Sie das Instrument vollständig von der Stromversorgung
trennen möchten, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Positionierung
Die Positionierung in der Nähe von grossen Verstärkern kann
Brummgeräusche zur Folge haben. Vergrößern Sie in diesem Fall den
Abstand zwischen diesem Instrument und dem Verstärker.
Die Aufstellung in der Nähe von Radios und Fernsehern kann deren
Empfang beeinträchtigen..
Schnurlose Telefone und Funktelefone können, sobald Sie in der
Nähe des Instruments betrieben werden, Störgeräusche
verursachen. Betreiben Sie daher Telefone nicht in der Nähe des
Gerätes.
Setzen Sie das Instrument keinen extremen Temperaturen aus (z.B.
Sonneneinstrahlung, Heizkörper). Die Gehäuseoberfläche kann
beschädigt werden. Dieses kann ebenfalls passieren, wenn das
Instrument direkt mit einer starken Lichtquelle angestrahlt wird.
Wenn das Instrument Temperaturunterschieden ausgesetzt war (z.B.
nach einem Transport), warten Sie, bis sich das Instrument der
Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie es einschalten. Ansonsten
können durch Kondensierungs-Flüssigkeit Schäden verursacht
werden.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Instrument. Diese können die
OBerfläche zerkratzen.
Legen Sie keine Gegenstände auf die Klaviatur.
Befestigen Sie keine Aufkleber etc. am Instrument. Bei Abziehen von
Aufklebern kann die Oberfläche beschädigt werden.
Bei Instrumenten mit Gummifüßen ist darauf zu achten, dass die
Gummifüße die Oberfläche z.B. eines Tisches beschädigen bzw.
Abfärbungen auftreten können. Um dieses zu verhindern, legen Sie
ein Tuch unter die Gummifüße. In diesem Fall müssen Sie darauf
achten, dass das Instrument nicht rutschen kann.
Reinigung
Verwenden Sie ein trockenes oder feuchtes, weiches Tuch.
Verwenden Sie klares Wasser oder ein mildes neutrales Reinigungs-
mittel, und trocknen Sie die Oberfläche immer gründlich mit einem
weichen Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Verdünnung, Alkohol oder
ähnliche Mittel, da die Geräteoberflache verfärbt oder beschädigt
werden kann.
Reparaturen und Datensicherung
Beachten Sie, dass beim Reparieren des Instrumentes alle User-Daten
verloren gehen können. Wichtige Daten sollten Sie daher vorher
sichern. Obwohl Roland bei Reparaturen versucht, mit User-Daten
vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt bei Reparaturen oft nicht
möglich.
551
Auch während Ihrer Arbeit sollten Sie Ihre Daten regelmäßig sichern,
damit bei einer Fehlbedienung bzw. einer Fehlfunktion Ihres
Instrumentes die Daten nicht verloren sind.
552
Sind interne oder extern gesicherte Daten verloren gegangen oder
extern gesicherte Daten beschädigt, können diese nicht mehr
wiederhergestellt werden. Roland übernimmt keine Haftung für
eventuelle Datenverluste, die aufgrund einer solchen Situation
auftreten können.
Hinweise zur Verwendung eines USB-
Speichers
Stellen Sie sicher, dass der USB-Speicher vollständig eingesteckt ist.
Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte. Achten Sie darauf, dass
die Kontakte nicht verschmutzen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bezüglich der Behandlung von
externen Speichermedien:
Um eine Beschädigung durch statische Elektrizität vorzubeugen,
entladen Sie die statische Elektrizität durch Berühren eines metal-
lischen Gegenstandes, bevor Sie das Speichermedium berühren.
Achten Sie dabei darauf, nicht einen Metall-Gegenstand
anzufassen, der potentiell gefährlich ist (z.b. eine Gasrohrleitung).
Achten Sie darauf, dass das Speichermedium keinen Kontakt zu
metallischen Gegenständen erhält.
Biegen Sie das Speichermedium nicht, lassen Sie es nicht fallen,
und setzen Sie es keinen Erschütterungen bzw. Vibrationen aus.
Setzen Sie das Speichermedium keiner direkten Hitzestrahlung
aus (z.B. direktes Sonnenlicht oder direkte Nähe zu einem
Heizkörper). Der maximale Temperatur-Toleranzbereich liegt
zwischen 0–50˚ C.
Achten Sie darauf, dass das Speichermedium nicht nass wird.
Das Speichermedium darf nicht geöffnet bzw. modifiziert werden.
Wenden Sie bei der Installation des Speichermediums keine Gewalt
an, ansonsten kann es beschädigt werden.
Stecken Sie in den Anschluss für das externe Speichermedium keine
anderen Gegenstände (z.B. Draht, Münzen etc.), ansonsten kann der
Anschluss beschädigt werden.
8
Wichtige Hinweise
Behandlung von CDs
Berühren bzw. beschädigen Sie nicht die Unterseite der CD. Auf dieser
sind die Daten gespeichert. Beschädigte bzw. verunreinigte CDs
können nicht korrekt gelesen werden.
Bewahren Sie CDs immer in einer passenden CD-Verpackung auf.
Lassen Sie eine CD nicht für längere Zeit in einem Laufwerk.
Befestigen Sie keine Aufkleber auf einer CD.
Wischen Sie bei der Reinigung einer CD immer von innen nach
aussen, nicht im Kreis.
Verwenden Sie bei Bedarf ein handelsübliches CD Reinigungs-Set,
aber keine ätzenden Flüssigkeiten bzw. Sprays.
Biegen Sie CDs nicht, da ansonsten die Struktur der Oberfläche
beschädigt werden kann und die Daten der CD dann eventuell nicht
mehr lesbar sind.
Zusätzliche Hinweise
Behandeln Sie das Gerät mit der notwendigen Sorgfalt, speziell die
Bedienelemente und die Anschlussbuchsen, um Fehlfunktionen bzw.
Beschädigungen vorzubeugen.
Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display.
Wenn Sie Kabel verbinden oder abziehen, greifen Sie immer am
Stecker und nicht am Kabel selbst, um Kurzschlüsse durch Beschädi-
gungen des Kabels zu vermeiden.
Während des Betriebes strahlt das Instrument Wärme ab. Dieses ist
normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein, und verwenden Sie bei
Bedarf Kopfhörer. Stellen Sie auch bei Verwendung eines Kopfhörers
die Lautstärke nicht zu hoch ein.
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, verwenden Sie die
Originalverpackung oder ein stabiles Tour-Hardcase.
Verwenden Sie nur ein Roland Expression-Pedal (EV-5/7; zusätzliches
Zubehör). Bei der Benutzung eines Expression-Pedals eines anderen
Herstellers können Fehlfunktionen auftreten.
Verwenden Sie nur Audiokabel ohne integrierten Widerstand. Bei
Kabeln mit eingebautem Widerstand wird die Lautstärke deutlich
reduziert.
Wenn Sie das Instrument über den USB FOR UPDATE-Anschluss
aktualisieren, ziehen Sie vor dem Update alle Kabel ausser dem
Netzkabel ab.
GS ( ) ist ein eingetragenes Warenzeichen von Roland
Corporation.
Alle anderen Produktbezeichnungen sind Warenzeichen bzw.
eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Herstellers.
MPEG Layer-3 Audio Compression Technology ist lizensiert von
der Fraunhofer IIS Corporation und THOMSON Multimedia
Corporation.
MMP (Moore Microprocessor Portfolio) ist ein Patent für Mikro-
prozessoren, entwickelt von Technology Properties Limited
(TPL). Roland ist Lizenznehmer dieser Technologie.
9
Inhalt
Sicherheitshinweise .......................................................................................4
Wichtige Hinweise..........................................................................................7
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse .......................................................12
Die Bedienoberfläche............................................................................................................................................................12
Die Unterseite...........................................................................................................................................................................13
Die Rückseite............................................................................................................................................................................. 14
Vorbereitungen............................................................................................15
Aufstellen des V-Piano auf einem Ständer..................................................................................................................... 15
Anschließen des Netzkabels ...............................................................................................................................................17
Anschließen an externes Equipment............................................................................................................................... 18
Anschließen des Piano-Pedals.............................................................................................................................. 20
Anschließen eines Kopfhörers.............................................................................................................................. 21
Einrichten eines Mehrkanal-Lautsprecher-Systems .....................................................................................21
Ein- und Ausschalten ............................................................................................................................................................. 22
Einschalten des Instrumentes............................................................................................................................... 22
Ausschalten .................................................................................................................................................................23
Einstellen der Lautstärke ...................................................................................................................................................... 23
Einstellen des Display-Kontrasts........................................................................................................................................23
Verwendung eines USB-Speichers.................................................................................................................................... 24
Anschließen des USB-Speichers........................................................................................................................... 24
Anschließen eines USB CD-Laufwerks............................................................................................................................. 25
Anschließen des CD-Laufwerks (CD-01A)......................................................................................................... 25
Einleitung......................................................................................................27
Der Aufbau des V-Piano........................................................................................................................................................27
Die Parameter des V-Piano ..................................................................................................................................................27
Die Datensicherung und Initialisierung..........................................................................................................................28
Die Display-Anzeigen des V-Piano.................................................................................................................................... 29
Das Tone-Display....................................................................................................................................................... 29
Song-Display............................................................................................................................................................... 31
Utility-Display.............................................................................................................................................................. 31
Abspielen der Demo Songs .........................................................................32
Spielen der Klänge .......................................................................................34
Auswählen und Spielen von Klängen.............................................................................................................................. 34
Der Equalizer............................................................................................................................................................................. 37
Speichern der Equalizer-Einstellungen .............................................................................................................38
Hinzufügen eines Raumeffektes (Ambience) ...............................................................................................................39
Auswählen des Ambience-Typs........................................................................................................................... 39
Speichern der Ambience-Einstellungen ........................................................................................................... 40
Transponieren der Tonhöhe (Transpose)....................................................................................................................... 41
Blockieren der Taster-Funktionen (Panel Lock) ...........................................................................................................42
Zuweisen von Funktionen für die [F1]–[F3]-Taster..................................................................................................... 43
Steuern von Klang-Parametern über die Fußpedale ................................................................................................. 45
Funktionen, die den Pedalen zugeordnet werden können....................................................................... 45
Zuordnen einer Funktion zu einem Pedal........................................................................................................ 46
Einstellen der Klang-Parameter ..................................................................48
Die Parameter des V-Piano ..................................................................................................................................................48
Verändern eines Parameterwertes ................................................................................................................................... 50
Speichern der Tone-Einstellungen ................................................................................................................................... 51
Zuweisen eines Klang-Parameters auf einen Function-Taster ............................................................................... 53
Verändern der Stretch Tune-Einstellung........................................................................................................................ 54
10
Editieren der Einstellungen einzelner Noten ................................................................................................................55
Einstellen des Notenbereiches (RangeSet).......................................................................................................55
Die Velocity Follow-Einstellungen ....................................................................................................................................57
Die Unison Tune-Parameter ................................................................................................................................................57
Aufrufen der Anzeige des Original Tone.........................................................................................................................58
Der V-Piano Editor..................................................................................................................................................................58
Sichern der Einstellungen in einem Setup................................................. 59
Aufrufen eines Setup..............................................................................................................................................................59
Erstellen eines Setups ............................................................................................................................................................60
Benennen und Sichern eines Setups................................................................................................................................60
Zuweisen von Setups auf die Function-Taster..............................................................................................................62
Aufrufen eines auf einem Tone-Taster registrierten Setups ......................................................................63
Abspielen und Aufnehmen von Songs ...................................................... 64
Die Anzeige im Song-Display..............................................................................................................................................64
Die Funktionen der [F1]–[F4]-Taster...................................................................................................................65
Abspielen eines Songs...........................................................................................................................................................66
Aufnahme eigener Spieldaten............................................................................................................................................70
Speichern der aufgenommenen Daten ..........................................................................................................................73
Optionen im Song-Display...................................................................................................................................................74
Audiodaten, die das V-Piano abspielen kann................................................................................................................75
Die Funktionen im Utility-Bereich.............................................................. 76
Vornehmen der Einstellungen..............................................................................................................................76
Speichern der System-Parameter ........................................................................................................................77
Parameter, die eingestellt werden können......................................................................................................78
System-Einstellungen (1. System) .....................................................................................................................................80
Tone Parameter-Einstellungen (2. Tone Parameter) ..................................................................................................82
Keyboard Touch-Einstellungen (3. Key Touch).............................................................................................................83
Pedal-Einstellungen (4. Pedal) ............................................................................................................................................84
Funktionen, die den Pedalen zugeordnet werden können .......................................................................85
MIDI-Einstellungen (5. MIDI)................................................................................................................................................86
Ambience-Einstellungen (6. Ambience) .........................................................................................................................86
Dateiverwaltung (7. File).......................................................................................................................................................87
Sichern einer Setup-Datei (Save SETUP File)....................................................................................................87
Laden einer Setup-Datei (Load SETUP File)......................................................................................................89
Löschen einer Setup-Datei (Delete SETUP File)..............................................................................................90
Kopieren einer Setup-Datei (Copy SETUP File) ...............................................................................................91
Speichern eines Songs (Save SONG File)...........................................................................................................92
Löschen eines Songs (Delete SONG File) ..........................................................................................................93
Kopieren eines Songs (Copy SONG File)............................................................................................................94
Formatieren des internen Speichers oder eines USB-Speichers (Format) ............................................95
V-LINK-Einstellungen (8. V-LINK)........................................................................................................................................96
Anschlussbeispiel V-Piano und EDIROL P-10...................................................................................................96
Ein- und Ausschalten der V-LINK-Funktion ......................................................................................................96
V-LINK-Funktionen....................................................................................................................................................97
V-LINK-Einstellungen................................................................................................................................................97
Abrufen der Werksvoreinstellungen (9. Initialize).......................................................................................................98
Löschen der User Tones (Delete User Tone) ....................................................................................................98
Factory Reset (Factory Reset All) ..........................................................................................................................99
Abspielen oder Aufnehmen eines Songs (10. Song) ............................................................................................... 100
Sichern einer Setup-Datei (11. Setup Write)............................................................................................................... 101
Mögliche Fehlerursachen.......................................................................... 102
Fehlermeldungen im Display ................................................................... 104
11
Liste der Kurzbefehle ................................................................................ 105
MIDI- Implementationstabelle ................................................................. 106
Technische Daten ...................................................................................... 107
Die V-Piano Editor-Software..................................................................... 109
1. Einleitung............................................................................................................................................................................ 109
2. Anschlüsse und Einstellungen .................................................................................................................................... 109
Einstellen der MIDI Ein- und Ausgänge .......................................................................................................... 109
3. Read/Tone Write............................................................................................................................................................... 110
4. Das Basic Tone Edit-Menu............................................................................................................................................. 111
4.1 Unison Tune..................................................................................................................................................................... 112
4.2 Hammer Hardness......................................................................................................................................................... 113
4.3 Cross Resonance............................................................................................................................................................ 113
5. Das Advanced Tone Edit-Menu .................................................................................................................................. 114
5-1. Common.......................................................................................................................................................................... 115
5-2. Resonance....................................................................................................................................................................... 117
5-3. Tuning .............................................................................................................................................................................. 118
5-4. Hammer........................................................................................................................................................................... 119
5-5. Strings .............................................................................................................................................................................. 119
5-6. Damper............................................................................................................................................................................ 120
6. Das Key Edit-Menu........................................................................................................................................................... 121
6-1. Keyboard Edit-Bereich................................................................................................................................................ 122
6-2. Graphic Edit-Bereich ................................................................................................................................................... 124
7. Das Stretch Tune Edit-Menu ........................................................................................................................................ 125
8. Die verschiedenen Menus ............................................................................................................................................ 127
8-1. Windows-Version......................................................................................................................................................... 127
8-2. Macintosh-Version....................................................................................................................................................... 127
Index ........................................................................................................... 128
In dieser Anleitung verwendete Symbole
Texte in eckigen Klammmern [ ] bezeichnen einen Taster, z.B. den [ENTER]-Taster.
Die mit oder “*” bezeichneten Absätze sind wichtige Zusatzhinweise.
Die in dieser Anleitung verwendeten Display-Abbildungen dienen nur als Beispiele und müssen nicht zwangsläufig mit den Display-
Abbildungen Ihres Instrumentes übereinstimmen.
12
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
1.
[VOLUME]-Regler
Steuert die Lautstärke des Signals, dass über die OUTPUT-Buchsen
und Kopfhörerbuchse (auf der Rückseite des Instrumentes)
ausgegeben wird (S.23).
2.
[AMBIENCE]-Regler
Regelt den Anteil der Ambience-Effekte, die dem Klang einen
zusätzlichen Raumeffekt hinzufügen (S.39).
3.
[EQUALIZER]-Taster
Schaltet den Equalizer ein bzw. aus (S.37). Wenn der [EQUALIZER]-
Taster leuchtet, ist der Equalizer eingeschaltet.
4.
[V-LINK]-Taster
Schaltet die V-LINK-Funktion ein bzw. aus. Wenn der [V-LINK]-Taster
leuchtet, ist die V-LINK-Funktion eingeschaltet. Sie können dann
eine V-LINK-kompatible Video-Workstation bzw. Bild-
Präsentationsgerät vom V-Piano aus in Echtzeit steuern (S.96).
5.
[TRANSPOSE]-Taster
Transponiert die Tonhöhe (S.41). Wenn der [TRANSPOSE]-Taster
leuchtet, ist die Transponier-Funktion eingeschaltet.
Wenn Sie den [TRANSPOSE]-Taster und [V-LINK]-Taster gleichzeitig
drücken, werden die Demo Songs aufgerufen (S.32).
6.
TONE-Taster: [TONE 1]–[TONE 4]
Über diese Taster werden die Klänge angewählt.
Sie können das Instrument auch so einstellen, dass über diese
Taster keine Klänge. sondern Setups ausgewählt werden (S.62).
7.
[FUNCTION]-Taster
Bestimmt die Funktionen der Function-Taster [F1]–[F4].
Wenn der [FUNCTION]-Taster leuchtet, sind die Funktionen der
Function-Taster aktiviert.
8.
Display
Im Diplay werden alle wichtigen Informationen angezeigt, z.B .
Name des Klangs, Name des Setups, Bezeichnung des aktuell
gewählten Parameters usw..
Die in dieser Anleitung verwendeten Display-Abbildungen
dienen lediglich als Beispiele und müssen nicht zwangsläufig
mit den Display-Abbildungen Ihres Instrumentes
übereinstimmen.
9.
[F1] –[F4]-Taster
Mit diesen Tastern werden unterschiedliche Parameter bzw.
Einstellungen aufgerufen, abhängig vom aktuell gewählten Display.
10.
[VALUE]-Rad ([ENTER]-Taster])
Verändert den aktuell im Display ausgewählten Wert.
fig.dial-value.eps
Wenn Sie das VALUE-Rad drücken, wird der aktuelle Wert
eingegeben bzw. ein Bedienvorgang wie bei Drücken eines [ENTER]-
Tasters bestätigt.
fig.dial-push.eps
Die Bedienoberfläche
13
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
11.
[EXIT]-Taster
Ruft wieder das voherige Display auf bzw. bricht einen
Bedienvorgang ab.
12.
[WRITE]-Taster
Speichert einen veränderten Klang als User Tone (S.51).
13.
USB Memory-Anschluss
Hier können Sie einen USB-Speicher bzw. ein USB CD-Laufwerk
anschließen (S.24).
14.
Headphone-Anschluss
Hier können Sie einen Stereokopfhörer anschließen (S.21).
Auch wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, wird das Signal
weiterhin über die OUTPUT-Buchsen und den DIGITAL OUT-
Anschluss ausgegeben.
15.
Anschluss für eine Sicherheitskette.
Hier können Sie eine Sicherheitskette befestigen, die verhindern soll,
dass am V-Piano angeschlossene Geräte unerlaubterweise entfernt
werden.
Siehe http://www.kensington.com/
Die Unterseite
14
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
16.
[POWER]-Schalter
Schaltet das Instrument ein bzw. aus (S.22).
17.
AC Inlet
Hier wird das dem Instrument beigefügte Netzkabel angeschlossen
(S.17).
18.
USB FOR UPDATE-Anschluss
Dieser Anschluss dient zur Option der Aktualisierung des internen
Betriebssystems.
Für den Normalbetrieb ist dieser Anschluss nicht zu
verwenden.
19.
DIGITAL OUT (COAXIAL)-Anschluss
Über diesen Anschluss wird das Audiosignal in digitaler Form
(S/PDIF, stereo) ausgegeben. Das ausgegebene Signal entspricht
dem der OUTPUT A-Buchsen.
* Die Lautstärke des digitalen Audiosignals kann nicht mit dem
[VOLUME]-Regler gesteuert werden. Sie müssen die Lautstärke in
diesem Fall am digitalen Zielgerät einstellen.
20.
USB MIDI-Anschluss
Sie können das Instrument über diesen Anschluss mit einen Rechner
verbinden und die beigefügte Editor-Software verwenden (S.58),
(S.109).
21.
[DISPLAY CONTRAST]-Regler
Regelt die Helligkeit bzw. den Kontrast des Displays (S.23).
22.
PIANO PEDAL-Anschluss
Hier wird das dem Instrumente beigefügte Fußpedal angeschlossen
(S.20).
23.
DAMPER-Anschluss / FC1-Anschluss / FC2-Anschluss
Hier können Sie zusätzliche Pedale bzw. Fußschalter anschließen
(S.84).
24.
MIDI-Anschlüsse: IN, OUT/V-LINK, THRU
Über diese Anschlüsse können Sie das Instrument mit externen
MIDI-Instrumenten verbinden.
25.
INPUT-Buchsen: L/MONO, R
Sie können die Audioausgänge eines externen Instrumentes mit
diesen Anschlüssen verbinden und dann das Audiosignal des
externen Instrumentes mit dem Klang des V-Piano mischen.
* Es ist nicht möglich, für diese Anschlüsse die Lautstärke bzw. die
Stereo-Balance sowie die Ausgabelautstärke am Instrument zu
regeln.
26.
OUTPUT B-Anschlüsse: L/3, R/4
Über diese Buchsen wird das Audiosignal ausgegeben. Sie können
bestimmen, welche Signale hier ausgegeben werden sollen (S.81).
In Verbindung mit den OUTPUT A-Buchsen können Sie die Signale
auf vier getrennten Kanälen ausgeben. Über die Klinken- und XLR-
Ausgänge wird das gleiche Signal ausgegeben.
27.
OUTPUT A-Anschlüsse: L/1, R/2
Über diese Buchsen wird das Haupt-Audiosignal ausgegeben.
Über die Klinken- und XLR-Ausgänge wird das gleiche Signal
ausgegeben.
Die Rückseite
Die XLR OUTPUT-Anschlüsse
Die XLR-Buchsen sind symmetrisch und besitzen die
nachfolgend gezeigte PIn-Belegung. Stellen Sie sicher ,dass die
externen Instrumente bzw. Geräte die gleiche Pin-Belegung
besitzen.
fig.XLRTRSJack.eps
Die Klinken OUTPUT-Anschlüsse
Wenn Sie nur die L/1 (und L/3) Klinkenbuchsen verkabeln, wird
das Signal mit den R/2 (und R/4)-Signalen gemischt und als
Monosignal ausgegeben wird.
* Über die XLR-Anschlüsse wird ein Stereosignal ausgegeben.
* Um die maximale Soundqualität zu erlangen, sollten Sie das
Instrument stereo verkabeln.
15
Vorbereitungen
Sie sollten für das V-Piano vorzugswweise den Ständer Roland KS-V8 (alternativ: KS-G8) verwenden. Nut diese Ständer garantieren
eine maximale Stabillität und optimale Spielhöhe.
Achten Sie darauf, sich beim Aufbauen nicht die Hände zu verletzen.
Der Aufbau sollte von mindestens zwei Personen durchgeführt werden.
Verwenden Sie keine anderen Ständer außer den oben genannten KS-V8 bzw. KS-G8.
Lesen Sie auch die dem Ständer beigefügte Anleitung.
Verwendung des KS-V8 Ständers
1.
Positionieren Sie das V-Piano auf dem KS-V8 wie nachfolgend dargestellt.
2.
Befestigen Sie das V-Piano mithilfe der dem KS-V8 beigefügten Knopfschrauben am Ständer.
Aufstellen des V-Piano auf einem Ständer
Die Symbole ( ) auf
dem V-Piano müssen
sich genau oberhalb
der Streben befinden.
16
Vorbereitungen
3.
Schließen Sie das Kabel des Fußpedals an den PIANO PEDAL-Anschluss an.
4.
Befestigen Sie die dem KS-V8 beigefügte Kopfhörer-Halterung.
Stecken Sie den Kopfhörerhaken in das Loch auf der Unterseite links, und drehen Sie die Flügelschraube fest.
Hängen Sie nur einen Kopfhörer an den Haken und keine schweren Gegenstände, ansonsten kann der Haken bzw. das
Instrument beschädigt werden.
Wenn Sie das Instrument vom Ständer abnehmen möchten, müssen Sie den Kopfhörerhaken vorher heraus drehen.
5.
Verlegen Sie die Kabel des Fußpedals, das Netzkabel und weitere Kabel im Ständer wie nachfolgend dargestellt.
17
Vorbereitungen
Verwendung des KS-G8 Ständers
1.
Positionieren Sie das V-Piano auf dem KS-G8 wie nachfolgend dargestellt.
1.
Bevor Sie das Instrument einschalten, prüfen Sie, ob:
die Lautstärke des V-Piano und des externen Verstärkersystems auf Minimum geregelt ist
das V-Piano und das externe Verstärkersystem ausgeschaltet sind,
2.
Schließen Sie das Netzkabel an den AC-Anschluss des V-Piano an, und verbinden Sie das Netzkabel mit der
Stromversorgung.
Anschließen des Netzkabels
Die Schrauben des
V-Piano müssen mit der
Vorderkante des Ständers
abschließen.
Das Symbol ( ) auf
dem V-Piano muss
sich genau oberhalb
der Strebe befinden.
18
Vorbereitungen
Das V-Piano besitzt keine Lautsprecher, daher benötigen Sie ein externes Verstärkerystem bzw. einen Kopfhörer, um den Klang zu
hören.
* Audiokabel, MIDI-Kabel, Kopfhörer und einzelne Pedale sind zusätzliches Zubehör und über Ihren Roland-Vertragspartner erhältlich.
Regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, bevor Sie neue Kabelverbindungen
vorehmen. Damit beugen Sie eventuellen Beschädigungen empfindlicher Komponenten wie z.B. Lautsprecher vor.
Verwenden Sie nur Audiokabel ohne integrierten Widerstand. Bei Kabeln mit eingebautem Widerstand wird die Lautstärke
deutlich reduziert.
Anschließen an externes Equipment
zur Stromversorgung
Mixer, etc.
Endstufe
Monitor -Lautsprecher
(aktiv)
Expression-Pedal (EV-5/EV-7)
oder Pedalschalter (DP-Serie)
Pedalschalter
(DP-Serie)
Piano-Pedal
PC/Mac
MIDI IN
MIDI OUT
V-LINK-kompatibles
Video-Equipment
MIDI-Sequenzer
19
Vorbereitungen
1.
Bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen, prüfen Sie, ob:
die Lautstärke des V-Piano und des externen Verstärkersystems auf Minimum geregelt ist
das V-Piano und das externe Verstärkersystem ausgeschaltet sind,
2.
Schließen Sie das Netzkabel an den AC-Anschluss des V-Piano an, und verbinden Sie das Netzkabel mit der
Stromversorgung.
3.
Schließen Sie externe Komponenten bzw. Kabel an das V-Piano an.
Audiokabel für die Verbindung zum externen Verstärkersystem oder Audio-Equipment
MIDI-Kabel für die Verbindung zu externen MIDI-Instrumenten bzw. USB-Kabel für die Verbindung zu einem Rechner
Kopfhörer (Headphone-Anschluss)
zusätzliche Fußpedale (Rückseite des V-Piano)
Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen Expression-Pedale (EV-5/EV-7, zusätzliches Zubehör). Bei Verwendung von
Pedalen anderer Hersteller können Fehlfunktionen auftreten.
Sie können an den USB MEMORY-Anschluss ein USB CD-Laufwerk anschließen (zusätzliches Zubehör).
Die XLR OUTPUT-Anschlüsse
Die XLR-Buchsen sind symmetrisch und besitzen die nachfolgend gezeigte PIn-Belegung. Stellen Sie sicher, dass die externen Instrumente bzw.
Geräte die gleiche Pin-Belegung besitzen.
fig.XLRTRSJack.eps
Die Klinken OUTPUT-Anschlüsse
Wenn Sie nur die L/1 (und L/3) Klinkenbuchsen verkabeln, wird das Signal mit den R/2 (und R/4)-Signalen gemischt und als Monosignal
ausgegeben wird.
* Über die XLR-Anschlüsse wird ein Stereosignal ausgegeben.
* Um die maximale Soundqualität zu erlangen, sollten Sie das Instrument stereo verkabeln.
20
Vorbereitungen
Schließen Sie das Kabel des Fußpedals an den PIANO PEDAL-Anschluss auf der Rückseite des V-Piano an.
Die Pedale
Die Pedale besitzen die nachfolgend beschriebenen Funktionen.
Sie können den Sostenuto- und Soft-Pedalen andere Funktionen zuordnen. Siehe “Pedal-Einstellungen (4. Pedal)” (S. 84).
fig.Pedals.eps
Damper Pedal (rechtes Pedal)
Dieses Pedal arbeitet als Dämpfungspedal bzw. Haltepedal. Die
Note wird auch nach Loslassen der Taste gehalten, wenn Sie dieses
Pedal drücken.
Wie lange die Note gehalten wird, ist abhängig davon, wie tief Sie
dieses Pedal drücken.
Bei Drücken dieses Pedales an einem akustischen Piano werden
nicht nur die Saite der gespielten Note, sondern auch die
benachbarten Saiten in Schwingung versetzt. Dieser Effekt wird als
“Damper Resonance” bezeichnet und vom V-Piano naturgetreu
nachgebildet.
Sostenuto Pedal (mittleres Pedal)
Es werden nur die Noten gehalten, deren Tasten bei Drücken dieses Pedales gespielt wurden.
Soft Pedal (linkes Pedal)
Bei Drücken dieses Pedales werden die gespielten Noten gedämpft.
Wie stark der Klang gedämpft wird, ist abhängig davon, wie tief Sie dieses Pedal drücken (S. 48).
Sie können die Empfindlichkeit des Soft-Pedals einstellen (S. 48).
Anschließen des Piano-Pedals
Soft Pedal
Damper Pedal
Sostenuto Pedal
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133

Roland V-Piano Bedienungsanleitung

Kategorie
Musikinstrumente
Typ
Bedienungsanleitung