Stromversorgung
• Verwenden Sie keine Stromkreise, durch die auch
Geräte gespeist werden, die störende Geräusche
erzeugen, z.B. Motoren, Waschmaschinen,
Kühlschränke oder Lichtsysteme. Verwenden Sie bei
Bedarf ein Geräuschlter-System.
• Der Netzadapter erwärmt sich während des
Betriebes. Dieses ist normal.
• Wenn Sie neue Kabelverbindungen vornehmen,
schalten Sie vorher alle Geräte aus, um eventuellen
Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vorzubeugen.
• In der Werksvoreinstellung wird das HPi-50 nach
der im System eingestellten Zeit automatisch
ausgeschaltet, wenn es in der Zwischenzeit
nicht gespielt bzw. bedient wurde. Wenn Sie die
automatische Abschaltung de-aktivieren möchten,
stellen Sie den Parameter “AUTO OFF” auf “OFF”
(siehe S. 52).
WICHTIG
Die vor der automatischen Abschaltung geänderten,
aber noch nicht gesicherten Einstellungen gehen
verloren. Speichern Sie daher wichtige Änderungen
immer aktiv, bevor Sie das Instrument längere Zeit
nicht verwenden.
Positionierung
• Die Positionierung in der Nähe von grossen
Verstärkern kann Brummgeräusche zur Folge haben.
Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zwischen
diesem Instrument und dem Verstärker.
• Die Aufstellung in der Nähe von Radios und
Fernsehern kann deren Empfang beeinträchtigen.
• Schnurlose Telefone und Funktelefone können,
sobald Sie in der Nähe des Instruments betrieben
werden, Störgeräusche hervorrufen. Betreiben Sie
daher Telefone nicht in der Nähe des Gerätes.
• Setzen Sie das Instrument keinen extremen
Temperaturen aus (z.B. Sonneneinstrahlung,
Heizkörper). Die Gehäuseoberäche kann dadurch
beschädigt werden. Dieses kann ebenfalls passieren,
wenn das Instrument direkt mit einer starken
Lichtquelle angestrahlt wird.
• Wenn das Gerät Temperaturunterschieden
ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport), warten
Sie, bis sich das Instrument der Raumtemperatur
angepasst hat, bevor Sie es einschalten, ansonsten
können durch Kondensierungs-Flüssigkeit Schäden
verursacht werden.
• Legen bzw. stellen Sie keine Gegenstände auf das
Instrument, welche die Oberäche beschädigen
können (z.B. einen Schlüsselbund).
• Legen Sie keine Gegenstände auf der Klaviatur ab, da
ansonsten Fehlfunktionen auftreten können.
• Befestigen Sie keine Aufkleber auf der Tastatur,
da sich eventuelle Rückstände ggf. nicht mehr
entfernen lassen bzw. die Tasten verfärben können.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf das Gerät
und vermeiden Sie, dass das Gerät mit Sprühmitteln
(z.B. Haarspray) Kontakt bekommt. Wischen Sie
Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
Reinigung
• Verwenden Sie ein trockenes oder feuchtes, weiches
Tuch. Verwenden Sie klares Wasser oder ein mildes
neutrales Reinigungsmittel, und trocknen Sie die
Oberäche immer gründlich mit einem weichen
Tuch.
• Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Verdünnung,
Alkohol oder ähnliche Mittel, da die
Geräteoberache verfärbt oder beschädigt werden
kann.
• Die Pedale sind aus Messing. Verwenden Sie zur
Reinigung der Pedale ein entsprechendes Spezial-
Reinigungsmittel für Messing.
• Bei Instrumenten, deren Einzelteile partiell aus Holz
gefertigt sind, kann es vorkommen, dass durch das
natürliche Arbeiten des Rohstoes Holz sich nach
einiger Zeit die Schrauben lockern. Überprüfen Sie
daher regemäßig den Sitz der unten beschriebenen
Schrauben und ziehen Sie diese ggf. wieder fest.
Reparaturen und Datensicherung
• Beachten Sie, dass beim Reparieren des Instrumentes
alle User-Daten verloren gehen können. Wichtige
Daten sollten Sie daher vorher sichern. Obwohl
Roland bei Reparaturen versucht, mit User-Daten
vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt bei
Reparaturen oft nicht möglich.
• Auch während Ihrer Arbeit sollten Sie Ihre Daten
regelmäßig sichern, damit bei einer Fehlbedienung
bzw. einer Fehlfunktion Ihres Instrumentes die Daten
nicht verloren sind.
• Sind interne oder extern gesicherte Daten verloren
gegangen oder extern gesicherte Daten beschädigt,
können diese nicht mehr wiederhergestellt werden.
Roland übernimmt keine Haftung für eventuelle
Datenverluste und die Folgen, die aufgrund einer
solchen Situation auftreten können.
Zusätzliche Hinweise
• Behandeln Sie das Instrument mit der notwendigen
Sorgfalt, speziell die Bedienelemente und die
Anschlussbuchsen, um Fehlfunktionen bzw.
Beschädigungen vorzubeugen.
• Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display.
• Wenn Sie Kabel verbinden oder abziehen, greifen
Sie immer am Stecker und nicht am Kabel selbst, um
Kurzschlüsse durch Beschädigungen des Kabels zu
vermeiden.
• Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein, und
verwenden Sie bei Bedarf Kopfhörer. Stellen Sie auch
bei Verwendung eines Kopfhörers die Lautstärke
nicht zu hoch ein.
• Beachten Sie, dass das Spielen auf der Tastatur
mechanische Spielgeräusche erzeugt. Stellen Sie
sicher, dass diese Spielgeräusche nicht zu laut sind.
• Wenn Sie das Gerät transportieren möchten,
verwenden Sie die Originalverpackung oder ein
stabiles Softcase bzw. Tour-Hardcase.
• Achten Sie darauf, dass der Notenständer nicht
beschädigt wird.
• Verwenden Sie nur Audiokabel ohne integrierten
Widerstand, da ansonsten die Lautstärke deutlich
reduziert wird. Befragen Sie im Zweifelsfall Ihren
Roland-Vertragspartner bzw. den Hersteller des
verwendeten Kabels.
• Falls Sie Haustiere besitzen, achten Sie darauf, dass
sich diese bei Schließen des Tastaturdeckels nicht auf
der Klaviatur benden. Sie sollten Haustiere generell
vom Instrument fernhalten.
• Kinder sollten den Tastaturdeckel nur unter Aufsicht
einer erwachsenen Person önen bzw. schließen.
Der Notenständer sollte nur von einer erwachsenen
Person auf- bzw. abgebaut werden.
Verwendung von externen Speichern
• Stellen Sie sicher, dass der USB-Speicher fest
eingesteckt ist.
• Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte des
USB-Anschlusses. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte nicht verschmutzen.
• Beachten Sie die folgenden Hinweise zu USB Flash-
Speichern.
• Um eine Beschädigung durch statische Elektrizität
vorzubeugen, entladen Sie die statische
Elektrizität durch Berühren eines metallischen
Gegenstandes, bevor Sie den USBSpeicher
berühren.
• Berühren Sie nicht die Kontakte des USB-
Speichers und achten Sie darauf, dass diese
keinen Kontakt zu metallischen Oberächen
bekommen.
• Biegen Sie den USB-Speicher nicht, lassen
Sie diesen nicht fallen, und setzen Sie den
USB-Speicher keinen Erschütterungen bzw.
Vibrationen aus.
• Setzen Sie den USB-Speicher keinen
Hitzestrahlungen aus (z.B. direktes Sonnenlicht in
einem geschlossenen Raum).
• Achten Sie darauf, dass der USB-Speicher nicht
nass wird.
• Der USB-Speicher darf nicht geönet bzw.
modiziert werden.
Hinweise zur Notationsanzeige im
Display
• Wenn Sie das Playback eines Songs starten, kann
es eine Weile dauern, bis die Noten im Display
dargestellt werden, da die Daten direkt aus dem
Favorites-Bereich oder von einem USB Flash-Speicher
ausgelesen werden.
• Die Notenanzeige im Display basiert auf den im
ausgewählten SMF-Song enthaltenen Spieldaten.
Dabei liegt die Priorität auf der Lesbarkeit anstelle
auf einer absolut präzisen Abbildung der Noten-
Positionen. Daher kann es in einigen Fällen
vorkommen, dass die Notenanzeige im Display
nicht mit einer Partitur des gleichen Songs zu 100%
übereinstimmt.
• In einigen Fällen ist es möglich, das Textdaten oder/
und Noten sich außerhalb des Abbildungsbereiches
des Displays benden und daher nicht korrekt oder
gar nicht angezeigt werden.
• Es ist nicht möglich, Noten eines Audio-Songs (z.B.
Audio-CD, WAV-Datei) im Display anzuzeigen.
&
WICHTIGE HINWEISE
6