Mitel 6755 Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch
Aastra 6735i/6755i
SIP-Telefon für MX-ONE
Kurzbedienungsanleitung
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 1 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
LZT 103 106 R2E
© Aastra Telecom Sweden 2012. Alle Rechte vorbehalten.
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 2 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
3MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
Deutsch
Wichtige Benutzerinformationen
Copyright
© Aastra Telecom Sweden AB 2012. Alle Rechte
vorbehalten.
Ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis des
Herausgebers darf kein Teil dieser Publikation für
irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen
werden, und zwar unabhängig davon, auf welche Art und
Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder
mechanisch, dies geschieht.
Wenn diese Publikation auf Medien von Aastra zur
Verfügung gestellt wird, genehmigt Aastra das
Herunterladen und Ausdrucken des in dieser Datei
enthaltenen Inhalts zur privaten Nutzung, nicht aber für
den Weitervertrieb. Kein Teil dieser Publikation darf
abgeändert, verändert oder kommerziell genutzt werden.
Aastra haftet nicht für Schäden, die durch die
Verwendung einer widerrechtlich abgeänderten oder
veränderten Publikation entstehen.
Handelsmarke
Aastra ist eine eingetragene Marke von Aastra
Technologies Limited. Alle anderen erwähnten Marken
sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Haftungsausschluss
Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden,
Fehlerfreiheit zu gewährleisten, haftet Aastra nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen
in diesem Dokument. Die Angaben in diesem
Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung
ändern.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Aastra Telecom Sweden AB,
SE-126 37 Hägersten, dass dieses Produkt den
erforderlichen Anforderungen und anderen relevanten
Voraussetzungen der europäischen R&TTE-Richtlinie
1999/5/EC entspricht.
Einzelheiten finden Sie unter:
http://www.aastra.de
Sicherheitshinweise
Speichern Sie diese Anweisungen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Telefons die
Sicherheitshinweise!
Hinweis: Zum Schutz vor Bränden, Stromschlägen und anderen Verletzungen
beachten Sie bei der Verwendung des Telefons bzw. des angeschlossenen
Geräts immer die nachfolgenden grundlegenden Sicherheitshinweise.
Befolgen Sie die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung oder sonstigen
Dokumentation des Geräts.
Installieren Sie das Gerät nur an Standorten und in
Umgebungen, für die es konzipiert ist.
Für netzbetriebene Telefone: Betreiben Sie das
Telefon nur mit der angegebenen Netzspannung.
Wenn Sie hinsichtlich der Netzspannung in Ihrem
Gebäude nicht sicher sind, fragen Sie bei der
Hausverwaltung oder Ihrem lokalen
Energieversorgungsunternehmen nach.
Für netzbetriebene Telefone: Vermeiden Sie es, das
Netzkabel des Telefons an einer Stelle zu platzieren,
an der es mechanischem Druck ausgesetzt werden
könnte, da dadurch das Kabel beschädigt werden
kann. Falls das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist, trennen Sie das Produkt von der
Stromzufuhr und wenden Sie sich an qualifiziertes
Servicepersonal.
Mit diesem Gerät verwendete Headsets müssen
der Norm EN/IEC 60950-1 und für Australien der
Norm AS/NZS 609050.1-2003 entsprechen.
Nehmen Sie keine Änderungen oder
Modifizierungen am Gerät vor, ohne zuvor die
Genehmigung der für die Normeinhaltung
zuständigen Stelle einzuholen. Durch nicht
genehmigte Änderungen oder Modifizierungen
kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb
des Geräts aufgehoben werden.
Verwenden Sie das Telefon nicht, um ein Leck in
einer Gasleitung zu melden, solange Sie sich in der
Nähe dieses Lecks aufhalten.
Gießen Sie keinerlei Flüssigkeit auf das Gerät und
verwenden Sie es nicht in einer Umgebung mit
hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in der Nähe einer
Badewanne, eines Wasch- oder Spülbeckens, eines
Swimmingpools oder in feuchten Kellerräumen).
Stecken Sie in die Geräteöffnungen keine Objekte,
die nicht Bestandteil des Produkts oder eines
Zusatzprodukts sind.
Nehmen Sie das Produkt nicht auseinander.
Wenden Sie sich an eine qualifizierte
Serviceagentur, wenn Wartungs- oder
Reparaturarbeiten erforderlich sind.
Telefonieren Sie nicht während eines Gewitters
(außer mit schnurlosen Geräten).
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 3 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
MX-ONE – Aasta 6735i/6755i4
Deutsch
Entsorgung des Produkts
Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll.
Erkundigen Sie sich bei den zuständigen kommunalen
Einrichtungen, welche Entsorgungsmöglichkeiten es für
elektronische Produkte gibt.
Netzteile
Das Telefon kann entweder über das LAN oder über
einen 48 V AC Netzadapter mit Strom versorgt werden.
Verwenden Sie nur den unten aufgeführten 48 V AC
Netzadapter oder einen von Ihrem Händler
zugelassenen Adapter.
Aastra Produktnummer
D0023-1051-00-75 Universalnetzteil
D0023-1051-02-75 Nordamerika
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 4 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
5MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
Deutsch
Hauptmenü im Display
1
2
3
4
5
6
8
9
7
11
10
12
18
14
13
16
15
17
Aastra 6735i/6755i
Kurzbedienungsanleitung
Diese Kurzbedienungsanleitung beschreibt, wie Sie die
grundlegenden Funktionen des Telefons Aastra 6735i/
6755i am System MX-ONE benutzen. Weitere
Leistungsmerkmale und technische Voraussetzungen
sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Die Bedienungsanleitung ist in elektronischem Format
verfügbar unter www.aastra.de
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Telefons die Sicherheitshinweise!
1 Löschen-Taste zum Abbrechen eines
Gesprächs oder zum Zurückkehren in den
Ruhezustand
2 Optionen-Taste
3Halten-Taste
4 Liste der gehenden Anrufe (Liste der
gewählten Rufnummern)
5 Lautstärke-Tasten
6Navigationstasten
7 Stumm-Taste
8 Lautsprecher-Taste / Headset-Taste
9 Leitungstasten
10 Softkeys
11 An-/Abmelden-Softkey
12 Anrufliste
13 Lokales Verzeichnis
14 Dienste
15 Message Waiting
16 Message-Waiting-Anzeige (Leuchte)
17 Umleitung
18 Programmierbare Taste
Standardeinstellung der Softkeys, diese kann in Ihrem Telefonsystem
abweichend sein
Display
oben
Anzeige von: Rufnummer, Name und
„Personal Number“-Profil des
Benutzers, anrufender Teilnehmer,
Verbindungsfälle, Uhrzeit und Datum
Display
unten
Anzeige der Beschriftung der unteren
Softkeys
Abmelden
Verzeichnis
L1
67609
Schmidt Anna
2010-09-18 14:46
#Profile
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 5 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
6
Deutsch
An- und Abmelden
Navigation
Pfeiltasten oben/unten: zum
Blättern in Menüs und Listen
Pfeiltaste links: zum vorigen Schritt
zurückgehen
Pfeiltaste rechts: Option auswählen
An- und Abmelden
Anmelden: Softkey Anmelden drücken
Zur Anmeldung als Benutzer die
eigene Nebenstellennummer
eingeben. Ende drücken
Wenn im System MX-ONE ein PIN-
Code eingerichtet wurde, werden
Sie zur Eingabe eines Passworts
aufgefordert. Geben Sie Ihren PIN-
Code als Passwort ein und drücken
Sie Ende.
Ihre Nebenstellennummer und Ihren PIN-
Code können Sie bei Ihrem Systemverwalter
erfragen.
Nach erfolgreicher Anmeldung
werden am Display die
Nebenstellennummer und der
Benutzername angezeigt.
Abmelden: Softkey Abmelden drücken.
Blättern um auszuwählen, ob die
Listen kommender und gehender
Anrufe erhalten bleiben sollen.
Softkey Auswahl drücken
Nach erfolgreicher Abmeldung
wird am Display angezeigt:
„Abgemeldet“.
Hinweis: Wenn Sie die Anruflisten nicht
löschen, kann eine Person, die sich mit einer
anderen Nebenstellennummer an Ihrem
Telefon anmeldet, Ihre Anruflisten ansehen.
PIN-Code ändern
Sie können den PIN-Code ändern, mit dem Sie sich am
Telefonsystem anmelden.
PIN-Code ändern: *74* alte PIN * neue PIN #
eingeben
Wenn der PIN-Code erfolgreich
geändert wurde, wird dies am
Display angezeigt.
Kommende Anrufe
Anrufe annehmen
Annehmen:
Freisprechen-
Modus:
Softkey Antworten drücken
Zweiten Anruf
annehmen:
Blinkende Leitungstaste drücken
Gespräch beenden:
Anruf ablehnen: Softkey Ignorieren drücken
Anruf einer
überwachten
Nebenstelle
annehmen:
Die LED der MNS-Taste blinkt,
eventuell erfolgt ein kurzer Rufton.
MNS-Taste drücken, um den Anruf
anzunehmen
Anruf einer
überwachten
Nebenstelle (MNS-
Taste) annehmen,
während Sie ein
Gespräch führen:
Die LED der MNS-Taste blinkt,
eventuell erfolgt ein kurzer Rufton.
Erstes Gespräch (L1) parken.
drücken
MNS-Taste drücken, um den Anruf
auf Leitung 2 (L2) anzunehmen
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 6 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
7
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
Deutsch
Anrufe heranholen (Pickup)
Anruf heranholen: Nebenstellennummer.
hlen drücken. Besetztton
abwarten, dann Softkey
Heranholen drücken
oder
Nebenstellennummer.
hlen drücken. Besetztton
abwarten und 8 drücken
Frankreich: 0, Schweden: 6, Neuseeland: 4
Anruf aus Pickup-
Gruppe heranholen:
*8#
Finland und Schweden: *0#
U.S.A. und Kanada: *59#
Verpasste Anrufe
Anzeige verpasster
Anrufe:
Verpasste Anrufe werden am
Display mit dem Text
unbeantwortet angezeigt.
Verpasste Anrufe
prüfen:
Programmierbare Taste Anrufliste
drücken
drücken, um verpassten Anruf
zu prüfen
Beenden drücken, um die
Anrufliste zu schließen
Gehende Anrufe
Anrufen
Interne Anrufe: Nebenstellennummer.
hlen drücken
Externe Anrufe: externe
Vorwahlnummer + externe
Rufnummer. hlen drücken
Kontakt anrufen
(Lokales Verzeichnis):
Ta st e Verzeichnis drücken
drücken, um die Einträge
anzusehen, oder den ersten
Buchstaben des Namens eingeben
hlen drücken
Aus der Anrufliste
wählen:
Tas te Anrufliste drücken.
drücken, um die gewünschte
Rufnummer oder den Namen zu
finden
hlen drücken
Mittels Shortcut-Taste
(Direktwahl) wählen:
Shortcut-Taste drücken. Mehr
drücken, um die nächste Seite mit
Shortcuts (Kurzwahlzielen)
anzuzeigen
Letzte externe
Rufnummer erneut
wählen:
***
hlen drücken
Finnland und Schweden: **0
Wahlwiederholung
aus der Liste gehender
Anrufe:
drücken.
Mit zur gewünschten
Rufnummer blättern
hlen drücken
Rückruf
Die besetzte Nebenstelle ruft zurück, sobald sie frei ist.
Beauftragen: Softkey Rückruf drücken
oder
6 drücken
Frankreich, Neuseeland, Schweden: 5
Alle Rückrufe
zurückziehen:
#37#
hlen drücken
Einzelnen Rückruf
zurückziehen:
#37*
Nebenstellenummer #
U.S.A. und Kanada: #6*
Gehende Anrufe
Anrufen (Forts.)
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 7 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
8
Deutsch
Anklopfen
An der besetzten Nebenstelle wird ein Anklopfton
signalisiert.
Beauftragen: 5 drücken oder
Mehr > Anklopfen drücken
Wenn Sie den Rufton hören, legen
Sie den Hörer auf.
Frankreich, Neuseeland: 6
Schweden: 4
Anklopfen
abbrechen:
Anklopfen wird auf Leitung 2 (L2) signalisiert, während
ein Gespräch auf Leitung 1 geführt wird.
Annehmen: Tas t e L2 drücken.
Aufschalten
Schalten Sie sich auf eine besetzte Nebenstelle, um den
Teilnehmer zu bitten, das Gespräch zu beenden.
Einschalten: 4 drücken oder
Mehr > Aufschalten drücken
Frankreich, Neuseeland, Schweden: 8
Rufumleitung umgehen
(Rufumleitung (z. B.Follow-me) einer bestimmten
Nebenstelle umgehen)
Einschalten: *60* gewünschte Nummer #
hlen drücken
U.S.A. und Kanada: #1*…
Während Sie telefonieren
Gespräch halten
Bestehendes
Gespräch:
drücken
Gespräch fortsetzen: Softkey Abnehmen drücken
Rückfrage
Bestehendes
Gespräch:
Weiterltg. drücken, Rufnummer
des dritten Teilnehmers eingeben.
L2 drücken und Rufannahme
abwarten
Zwischen Gesprächen
wechseln:
Leitungstaste des gewünschten
gehaltenen Gesprächs drücken
Konferenz
Bestehendes
Gespräch:
Softkey Weiterltg. drücken.
Rufnummer des dritten
Teilnehmers eingeben und eine
freie Leitungstaste drücken. Nach
Rufannahme den Softkey Konf.
drücken
Wiederholen um weitere
Teilnehmer hinzuzufügen
Weiterleiten
Bestehendes
Gespräch:
Weiterltg. drücken, Rufnummer
des dritten Teilnehmers eingeben.
L2 drücken und Weiterltg. erneut
drücken (entweder vor oder nach
der Rufannahme), um das
Gespräch weiterzuleiten
Verschlüsseltes Gespräch
Bestehendes
Gespräch:
Wenn ein Vorhängeschloss am
Display angezeigt wird, wird die
Sprachübermittlung dieser
Verbindung verschlüsselt.
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 8 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
9
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
Deutsch
Rufumleitung
Follow-me
Follow-me und externes Follow-me beauftragen
Follow-me der
eigenen Nebenstelle
beauftragen:
Ta st e Umleitung drücken
Follow-me auswählen.
Rufnummer des Anrufziels
eingeben und Ende drücken
Am Display wird eine Bestätigung
angezeigt. Die LED an der Taste
Umleitung leuchtet.
Follow-me einer
externen Rufnummer
beauftragen:
Ta st e Umleitung drücken
Externes Follow-me auswählen.
Externe Vorwahl und externe
Rufn ummer eingeben.
Ende drücken
Am Display wird eine Bestätigung
angezeigt. Die LED an der Taste
Umleitung leuchtet.
Follow-me und externes Follow-me aufheben
Bei aktivierter Rufumleitung leuchtet die LED an der
Taste Umleitung.
Follow-me aufheben: Ta st e Umleitung drücken
Die LED wird ausgeschaltet.
Externes Follow-me
aufheben:
Taste Umleitung drücken
Die LED wird ausgeschaltet.
„Bitte nicht stören“ (persönlich)
Sie können dieses Leistungsmerkmal einschalten, wenn
Sie nicht gestört werden wollen. Anrufer erhalten dann
ein Besetztzeichen oder werden zu einem Rufum-
leitungsziel vermittelt, falls dies vom Systemverwalter
festgelegt wurde.
Einschalten: Ta st e Umleitung drücken RvT
auswählen
Am Display wird „Bitte nicht stören“
angezeigt, die MWI-Leuchte wird
eingeschaltet.
Ausschalten: Tas te Umleitung drücken. RvT
auswählen
Die MWI-Leuchte wird
ausgeschaltet.
„Bitte nicht stören“ (Gruppe)
Von einer Nebenstelle einer bestimmten Benutzerklasse
kann „Bitte nicht stören“ für eine Gruppe von
Nebenstellen eingerichtet werden. Anrufe für die
Nebenstellen dieser Gruppe werden dann nicht
signalisiert.
„Bitte nicht stören“ für
eine Gruppe
beauftragen:
*25* Gruppennummer #
hlen drücken.
Deutschland, Südafrika, Nordamerika:
*28* Gruppennummer #
Aufheben:
# 25* Gruppennummer #
hlen drücken
Deutschland, Südafrika, Nordamerika:
#28* Gruppennummer #
Rufumleitung
Sie können dieses Leistungsmerkmal einschalten, wenn
kommende Anrufe von Ihrem Telefon an ein anderes
Anrufziel vermittelt werden sollen. Dieses Leistungs-
merkmal ist nur verfügbar, wenn der Systemverwalter es
freigeschaltet hat.
Rufumleitung
beauftragen:
Tas te Umleitung drücken.
Umleiten auswählen
Das Telefon wird zum vom
Systemverwalter eingerichteten
Anrufziel umgeleitet.
Am Display wird eine Bestätigung
angezeigt. Die LED an der Taste
Umleitung leuchtet.
Rufumleitung
aufheben:
Tas te Umleitung drücken
Die LED wird ausgeschaltet.
„Bitte nicht stören“ (persönlich) (Forts.)
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 9 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
10
Deutsch
Über Anwesenheit informieren
Abwesenheitsgrund
auswählen: mit
Rückkehr-Datum /
-Uhrzeit:
Softkey Umleitung drücken.
Präsenz auswählen. Wählen Sie
den Grund für die Abwesenheit aus
und geben Sie Uhrzeit und Datum
Ihrer Rückkehr ein. Setzen drücken
Am Display wird eine Bestätigung
angezeigt. Die LED am Softkey
Umleitung leuchtet.
Abwesenheitsgrund
auswählen: ohne
Rückkehr-Datum /
-Uhrzeit:
Softkey Umleitung drücken.
Präsenz auswählen. Wählen Sie
den Grund für die Abwesenheit aus.
Setzen drücken
Am Display wird eine Bestätigung
angezeigt. Die LED am Softkey
Umleitung leuchtet.
Aufheben: Softkey Umleitung drücken
Die LED wird ausgeschaltet.
Funktion „Personal Number“
Sie können mehrere Anrufziele in einem „Personal
Number“-Profil festlegen. Bis zu 5 Profile sind möglich.
Sie können das gewünschte Profil an Ihrem Telefon
auswählen.
Ein kommender Anruf für Ihre normale Bürorufnummer
wird an allen Telefonen signalisiert, die im aktivierten
Profil festgelegt sind.
Die Profile können vom Benutzer mittels CMG Office
Web festgelegt werden oder vom Systemverwalter.
Profil an der eigenen
Nebenstelle
einschalten oder
ändern:
Ta st e Dienste drücken. Profile
auswählen. Wählen Sie das
gewünschte Profil aus der Liste aus.
Die Profilnummer wird in der
obersten Displayzeile angezeigt,
z. B. #1.
Besondere
Leistungsmerkmale
Projekt-Code
Neuer externer Anruf: *61* Projekt-
Code # externe Nummer
hlen drücken
Norwegen und Finnland: *71*…
Bestehendes externes
Gespräch:
(Halten) drücken.
Freie Leitungstaste drücken,
*61* Projekt-Code # wählen,
Bestätigungston (für gültigen
Code) abwarten
Leitung trennen, über die der
Projekt-Code eingegeben wurde
Norwegen und Finnland: *71*…
Berechtigungscode
Gemeinsamer Berechtigungscode
hlen:
*72* Berechtigungscode #
hlen drücken und
Bestätigungston abwarten.
Externe Nummer wählen
Kanada, U.S.A.: *6*…
Österreich, Deutschland, Niederlande:
*75*…
Nebenstelle sperren:
*73* Berechtigungscode #
hlen drücken
Kanada, U.S.A.: *71*…
Nebenstelle
entsperren:
#73* Berechtigungscode #
hlen drücken
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 10 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
11
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
Deutsch
Persönlicher Berechtigungscode
An der eigenen
Nebenstelle wählen:
*75* Berechtigungscode #
hlen drücken und
Bestätigungston abwarten.
Externe Nummer wählen
Österreich, Deutschland, Niederlande:
*72*…
An einer anderen
Nebenstelle wählen:
*75* Berechtigungscode *
eigene Nebenstellennummer #
hlen drücken und
Bestätigungston abwarten.
Externe Nummer wählen
Österreich, Deutschland, Niederlande:
*72*…
Nebenstelle sperren:
*76* Berechtigungscode #
hlen drücken
Nebenstelle
entsperren:
#76* Berechtigungscode #
hlen drücken
Globale Deaktivierung
Alle eingeschalteten
Leistungsmerkmale
ausschalten:
#001#
hlen drücken
U.S.A. und Kanada: *0#
Berechtigungscode (Forts.) Chef-Sekretär
In diesem Abschnitt wird vorausgesetzt, dass eine
„Personal Number“-Liste 1 (Profil 1) und eine „Personal
Number“-Liste 2 (Profil 2) im System MX-ONE
eingerichtet sind. Profil 1 beinhaltet die Nummer des
Sekretärs; sie wird verwendet, wenn das Leistungs-
merkmal eingeschaltet ist. In Profil 2 ist die Nummer des
Sekretärs nicht enthalten.
Abkürzungen
• Nebenstelle des Chefs: <Chef-Nr.>
• Nebenstelle des Sekretärs: <Sekr.-Nr.>
•„Personal Number: PEN
Die Taste der überwachten Nebenstelle ist mit dem
Symbol beschriftet (am Anfang oder am Ende der
Beschriftung).
Die Beschriftung an der PEN-Taste beginnt oder endet
mit einem Minuszeichen (-).
Chef-Sekretär-
Leistungsmerkmal
am Sekretär-Telefon
einschalten:
Softkey PEN drücken
Die LED an der PEN-Taste leuchtet;
am Display wird der Text Service
angezeigt.
Am Display des Chef-Telefons wird
die „Personal Number“-Liste (Profil
mit dem Chef-Sekretär-
Leistungsmerkmal) #1 angezeigt.
Die LED an der PEN-Taste leuchtet.
Anrufe für den Chef werden am
Sekretär-Telefon signalisiert, im
Display steht Über: <Chef-Nr.>
oder <Name des Chefs>
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 11 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
12
Deutsch
Chef-Sekretär-
Leistungsmerkmal
am Sekretär-Telefon
ausschalten:
Softkey PEN drücken
Die LED am Softkey PEN wird
ausgeschaltet; am Display wird der
Tex t Service angezeigt.
Am Display des Chef-Telefons wird
das „Personal Number“-Profil
(Profil ohne das Chef-Sekretär-
Leistungsmerkmal) #2 angezeigt.
Die LED der PEN-Taste wird
ausgeschaltet.
Anrufe für den Chef werden am
Chef-Telefon signalisiert.
Chef-Sekretär-
Leistungsmerkmal
am Chef-Telefon
einschalten:
Softkey PEN drücken
Am Display wird der Text Service
angezeigt; die LED am Softkey PEN
leuchtet.
Am Display wird die
eingeschaltete„Personal Number“-
Liste #1 angezeigt.
Am Sekretär-Telefon leuchtet die
LED am Softkey PEN.
Anrufe für den Chef werden am
Sekretär-Telefon signalisiert.
Chef-Sekretär-
Leistungsmerkmal
am Chef-Telefon
ausschalten:
Softkey PEN drücken
Am Display wird der Text Service
angezeigt; die LED am Softkey PEN
wird ausgeschaltet.
Am Display wird das „Personal
Number“-Profil (Profil ohne Chef-
Sekretär-Leistungsmerkmal) #2
angezeigt.
Am Sekretär-Telefon wird die LED
am Softkey PEN ebenfalls
ausgeschaltet.
Anrufe für den Chef werden am
Chef-Telefon signalisiert.
Chef-Sekretär (Forts.) Nebenstellen überwachen
Über die Softkeys Ihres Telefons können Sie andere
Nebenstellen überwachen. Diese Softkeys werden MNS-
Tasten genannt (MNS = Monitoring of Extensions).
Die Taste der überwachten Nebenstelle ist mit dem
Symbol beschriftet (am Anfang oder am Ende der
Beschriftung). Wenn statt des Symbols ein Fragezeichen
angezeigt wird, besteht zur überwachten Nebenstelle
keine Verbindung.
Wenn die überwachte Nebenstelle besetzt ist, wird ein
Symbol mit abgehobenem Hörer angezeigt.
Einen Anruf für eine
überwachte
Nebenstelle
annehmen:
Die LED am Softkey MNS blinkt.
Softkey drücken, um den Anruf
anzunehmen
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 12 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
13
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
Deutsch
Gemeinsame Rufanschaltung
Mit dem Leistungsmerkmal SCA (Shared Call
Appearance) kann eine Gruppe von Endgeräten
kommende und gehende Anrufe auf einer
gemeinsamen Leitung kontrollieren.
Ihre Nebenstellennummer kann an der SCA-Taste an den
anderen Nebenstellen Ihrer Arbeitsgruppe dargestellt
werden. Jedes Mitglied kann Anrufe Ihrer SCA-Leitung
annehmen und über die SCA-Leitung anrufen.
Ein Mitglied kann ein bestehendes Gespräch auf Halten
legen und das Gespräch kann von jedem Gruppen-
mitglied übernommen werden. Dies ist eine einfache
Art, Anrufe zwischen den Mitgliedern auszutauschen.
Jedes Mitglied der Arbeitsgruppe kann eine Konferenz
einleiten, indem es sich in eine aktive SCA-Leitung
einschaltet. Dieses Leistungsmerkmal wird vom
Systemverwalter freigeschaltet.
Wenn von Ihrem Telefon andere Mitglieder mit SCA-
Leitungen überwacht werden, werden diese SCA-
Leitungen auf den Tasten L3 und L4 oder an Softkeys
dargestellt.
Die Taste einer SCA-Leitung ist links mit dem Symbol
beschriftet.
LED-Anzeigen
Hauptregel: Grüne LED, wenn der Anruf für Sie ist. Rote
LED, wenn ein Mitglied der SCA-Gruppe das aktuelle
Gespräch hat. Dies gilt für die Tasten L1, L2, L3, L4. Wenn
die SCA-Leitung an einem Softkey dargestellt wird, kann
nur die rote LED angezeigt werden. Die folgende Tabelle
erläutert die Tasten L1 – L4:
Grüne LED, dauerhaft
leuchtend:
Aktuelles Gespräch. Sie führen das
Gespräch.
Rote LED, dauerhaft
leuchtend:
Aktuelles Gespräch. Ein anderes
Mitglied der SCA-Gruppe führt das
Gespräch.
Grüne LED, schnell
blinkend:
Kommender Anruf. Jedes Mitglied
der SCA-Gruppe kann den Anruf
annehmen.
Grüne LED, langsam
blinkend:
Geparkter Anruf. Sie haben den
Anruf an Ihrem Endgerät geparkt.
Rote LED, langsam
blinkend:
Geparkter Anruf. Ein Mitglied der
SCA-Gruppe hat den Anruf geparkt.
Verbindungsfälle
Einen kommenden
Anruf auf einer SCA-
Leitung annehmen:
SCA-Taste drücken, deren LED
blinkt (grün schnell blinkend)
Über eine SCA-Leitung
anrufen:
SCA-Taste drücken, Ziffern
eingeben und hlen drücken
Parken und Gespräch
übernehmen:
Das Mitglied, das das aktuelle
Gespräch führt, drückt .
Die LED an der SCA-Taste blinkt
langsam grün.
Jedes Mitglied der Gruppe kann
den Anruf übernehmen, indem es
die SCA-Taste drückt, deren LED
langsam rot blinkt.
Konferenz führen: Ein Mitglied der Gruppe möchte am
aktuellen Gespräch teilnehmen.
Das Mitglied drückt die SCA-Taste
des aktuellen Gesprächs
(signalisiert mit einer dauerhaft
leuchtenden roten LED).
Das Leistungsmerkmal muss vom
Systemverwalter freigeschaltet
werden.
Extra Verzeichnisnummer
Der Systemverwalter kann Ihrem Telefon eine oder
mehrere ausgewählte Verzeichnisnummern (Leitungen)
zuordnen (Leistungsmerkmal „Extra Directory Number“
– EDN). Die Extra-Verzeichnisnummer wird an einer
Leitungstaste oder an einem Softkey dargestellt.
Die Taste einer SCA-Leitung ist links mit dem Symbol
beschriftet.
Gemeinsame Rufanschaltung (Forts.)
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 13 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
14
Deutsch
Über eine EDN-
Leitung anrufen:
Gewünschte EDN-Leitungstaste
oder Softkey drücken. Nummer
eingeben, hlen drücken
Einen kommenden
Anruf auf einer EDN-
Leitung annehmen:
EDN-Leitungstaste drücken,
deren LED blinkt
Pool geparkter Anrufe
Sie können einen Anruf parken und diesen zu einer
bestimmten Verzeichnisnummer (auch Anruf-Pool
genannt) weiterleiten; eine beliebige Nebenstelle kann
den Anruf übernehmen. Wenn der Anruf nicht innerhalb
weniger Minuten übernommen wird, wird er erneut an
Ihre Nebenstelle vermittelt.
Anruf in den Anruf-
Pool weiterleiten:
Sie führen ein Gespräch. Drücken
Sie den Softkey Weiterltg. , um den
Anruf auf Halten zu legen. Wählen
Sie die Rufnummer des Anruf-
Pools. Notieren Sie die am Display
angezeigte Nummer (im
Folgenden B-Nummer genannt).
Drücken Sie den Softkey Weiterltg.,
um den Anruf weiterzuleiten.
Informieren Sie die Person, die den
Anruf übernehmen soll, unter
welcher Nummer (B-Nummer) sie
den Anruf übernehmen kann.
Einen Anruf aus dem
Anruf-Pool
übernehmen:
Wählen Sie die B-Nummer, die Ihr
Kollege Ihnen mitgeteilt hat.
Wenn Sie den Besetztton hören,
drücken Sie Heranholen, um den
Anruf zu übernehmen.
Gegensprechen
Der Systemverwalter kann eine Verbindung für
Gegensprechen auf einer Shortcut-Taste Ihres Telefons
einrichten. Wenn Sie die Taste drücken, wird ein
voreingestellter Teilnehmer angerufen; der Anruf wird
an dessen Telefon automatisch angenommen.
Extra Verzeichnisnummer (Forts.)
Gegensprechen
ausführen:
Gegensprechen-Taste drücken
Gegensprechen
annehmen:
Die Gegensprechen-Taste blinkt,
ein Rufton erfolgt und der Anruf
wird automatisch angenommen.
Sie hören den Anrufer über den
Lautsprecher, der Anrufer kann Sie
jedoch nicht hören. Die Stumm-
Taste leuchtet
Drücken Sie die Stumm-Taste
, damit der Anrufer Sie
hören kann.
Voice-Mail
Nachrichten/Voice-Mail
Voice-Mail-System
anrufen (z. B. zur
Aufnahme eines
Begrüßungstextes):
Tas te Dienste drücken und
Voice-Mail auswählen
Erhaltene Nachrichten
abhören:
Die MWI-Leuchte blinkt langsam.
Am Display wird ein
Briefumschlag-Symbol angezeigt,
wenn eine unerledigte Nachricht
vorliegt.
Tas te Nachrichten drücken
Gegensprechen (Forts.)
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 14 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
15
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
Deutsch
Telefon-Einstellungen
Shortcut-Tasten
Es gibt zwei Arten von Shortcut-Tasten: Softkeys und
programmierbare Tasten (Hardkeys).
Programmieren Sie neue Softkey-Shortcut-Tasten nicht
am Telefon! Diese Programmierung kann sich störend
auf die Tastenbelegung auswirken, die vom System
verwendet wird. Verwenden Sie die Web-Schnittstelle,
um Softkey-Shortcut-Tasten zu programmieren. Eine
vom Benutzer programmierte Softkey-Shortcut-Taste
kann vom Systemverwalter durch eine neue
Tastenbelegung überschrieben werden.
In der Regel kann ein Benutzer nur Kurzwahlziele
(Rufnummern oder Prozeduren) auf Shortcut-Tasten
programmieren.
Neue Softkey-
Shortcut-Taste am
Telefon
programmieren:
Verwenden Sie die Web-
Schnittstelle.
Programmierbare
Taste (Hardkey) am
Telefon
programmieren
Programmierbare Taste für einige
Sekunden drücken
Nummer eingeben. Speich.
drücken
Neue Softkey-
Shortcut-Taste über
die Web-Schnittstelle
programmieren:
Betrieb > Softkeys und XML
Programmieren Sie den Softkey
Nummer 9 oder einen höheren.
Neue
programmierbare
Taste über die Web-
Schnittstelle
programmieren:
Betrieb > Konfigurierbare
Ta st en
Shortcut-Taste
bearbeiten:
Optionenliste >
Voreinstellungen > Direktwahl
Drücken Sie die zu bearbeitende
Taste und bearbeiten Sie dann
Name und Nummer. Speich.
drücken
Shortcut-Taste
löschen:
Optionenliste >
Voreinstellungen > Direktwahl
Drücken Sie die zu löschende Taste
und wählen Sie Entfernen.
Lautstärke
Lautstärke während
eines Gesprächs
anpassen:
drücken
Rufton-Lautstärke
anpassen:
Im Ruhezustand
drücken
Uhrzeit und Datum
Zeitformat einstellen: Optionenliste >
Voreinstellungen > Uhrzeit/
Datum > Zeitformat
Datumsformat
einstellen:
Optionenliste >
Voreinstellungen > Uhrzeit/
Datum > Datumsformat
Geräuschloses Rufsignal und
Stummschaltung
Rufton ausschalten: Drücken Sie die linke
Lautsprecher-Taste, bis am
Display der Text Rufton
ausgeschaltet angezeigt wird.
Hinweis: Der Rufton bleibt so lange
ausgeschaltet, bis die rechte Lautsprecher-
Taste gedrückt wird.
Mikrofon während
eines Gesprächs
stummschalten:
drücken
Telefon-Einstellungen
Shortcut-Tasten (Forts.)
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 15 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
Aastra 6735i/6755i Kurzbedienungsanleitung
MX-ONE – Aastra 6735i/6755i
16
Deutsch
Display-Sprache
Display-Sprache
ändern:
Optionenliste >
Voreinstellungen > Sprache >
Bildschirmspr.
*08*n# eingeben, um dem System
die Sprache mitzuteilen
hlen drücken
n = Sprachnummer. Wenden Sie
sich an Ihren Systemverwalter.
Tastaturbelegung
ändern:
Optionenliste >
Voreinstellungen > Sprache >
Eingabesprache
Verzeichnisse (Kontakte)
Firmenverzeichnis
Einen Kontakt
suchen:
Softkey Verzeichnis drücken
Im Firmenverzeichnis erhalten Sie
eine Eingabeaufforderung für „Name
oder Telefon:“ und Organisation.
Wenn Sie einen Nachnamen suchen,
geben Sie z. B. den Anfangsbuch-
staben des Nachnamens ein.
Wenn Sie einen Vornamen suchen,
geben Sie ein Komma ein (Taste 1
siebenmal drücken), nachfolgend
z. B. den Anfangsbuchstaben des
Vornamens.
Wenn Sie einen vollen Namen suchen,
geben Sie z. B. den Anfangsbuch-
staben des Nachnamens ein, danach
ein Leerzeichen (Stern-Taste zweimal
drücken), anschließend den
Anfangsbuchstaben des Vornamens.
Softkey Suchen drücken. Die
Suchergebnisse werden in einer
Namensliste angezeigt. Blättern Sie in
der Liste zum gewünschten Kontakt.
Aus dem
Firmenverzeichnis
anrufen:
Blättern Sie in der Suchergebnis-Liste
zum gewünschten Kontakt. Drücken
Sie den Softkey hle n um
anzurufen.
Lokales Verzeichnis (Kontakte)
Kontakt hinzufügen: Programmierbare Taste
Verzeichnis drücken. Neu
drücken. Name und Nummer
eingeben. Speich. drücken
Kontakt bearbeiten: Programmierbare Taste
Verzeichnis drücken. Gewünsch-
ten Kontakt auswählen. Ändern
drücken und Name oder Nummer
bearbeiten. Speich. drücken
Kontakt löschen: Programmierbare Taste
Verzeichnis drücken.
Gewünschten Kontakt auswählen.
Löschen drücken und mit JA
bestätigen
Web-Schnittstelle
Web-Schnittstelle verwenden
Anmelden: Öffnen Sie einen Web-Browser auf
Ihrem PC.
Geben Sie die IP-Adresse Ihres
Telefons in die Adresszeile Ihres Web-
Browsers ein.
Das Anmeldefenster wird angezeigt.
Benutzer: Name
Passwort: Das Default-Passwort ist
leer.
IP-Nummer des
Telefons ermitteln:
Optionenliste >
Telefonstatus > IP & MAC Adresse
Geben Sie die IP-Adresse in die
Adresszeile des Web-Browsers Ihres
PC ein.
Verzeichnisse (Kontakte)
Firmenverzeichnis (Forts.)
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 16 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
17
MX-ONE Aastra 6735i/6755i
FCC-Erklärung (U.S.A)
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die
Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der
Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Regeln.
Diese Grenzwerte dienen zum angemessenen Schutz
gegen störende Interferenzen innerhalb einer
Wohnumgebung. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen; falls
es nicht gemäß dieser Anleitung installiert und
verwendet wird, kann das Gerät störende Interferenzen
in anderen Funkanwendungen verursachen. Es kann
nicht garantiert werden, dass bei einer Installation keine
Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio-
oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und
Ausschalten des Geräts überprüft werden kann, wird der
Benutzer dazu angehalten, die Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder
versetzen Sie die Empfangsantenne an einen anderen
Standort.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und
dem (gestörten) Empfangsgerät.
Schließen Sie dieses Gerät an einen anderen Stromkreis
an als den, an den das Empfangsgerät angeschlossen ist.
• Fragen Sie einen Fachhändler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker um Rat.
---------------------------------------------------------------------------
Hörgerätekompatibel
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 17 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
Aastra entwickelt und vertreibt weltweit innovative und integrierte Kommunikationslösungen für
Unternehmen jeder Größe.
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Bei Fragen zum Produkt, wenden Sie sich bitte an Ihren
zertifizierten Aastra-Vertriebspartner
oder besuchen Sie uns im Internet: www.aastra.de
Gedruckt auf chlorfreiem Papier.
© Aastra Telecom Sweden AB 2012. Alle Rechte vorbehalten.
LZT 103 106 R2E
6755i_qrg_mx-one_de.book Seite 19 Dienstag, 22. Januar 2013 1:52 13
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Mitel 6755 Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch