Eurotherm Mini8 Regler Mehrkanal PID-Regler Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Mini8®
Regler
MODELL
16 Regelkreise
32 Analogeingänge
Modular & kompakt
Sollwert-Programmgeber
Mathematische und logische
Funktionen
Remote HMI
Modbus RTU
DeviceNet
Profibus DP
Modbus TCP
OEM Sicherheit
Mehrkanal PID-Regler und
Datenerfassungseinheit
Datenblatt
Das Modell Minivon Eurotherm bietet Ihnen eine leistungsfähige
Temperaturregelung und Datenerfassungseinheit in einem kompakten
Format zu günstigen Preisen. Es wurde speziell für die nahtlose Integration
mit programmierbaren Steuereinheiten und anderen Überwachungs-
geten entwickelt.
Der Mini8 kommuniziert wahlweise über die bekannten Kommunikations-
arten Modbus RTU, DeviceNet, Profibus DP, Ethernet Modbus und TCP.
Damit bietet Ihnen der Mini8 eine echte kosteneffektive Alternative zur
Einrichtung analoger Messungen oder Regelungen in einer SPS.
Implementieren Sie diese Funktionen, werden die Hardwarekosten der SPS
verringert. Die SPS hat somit nicht die zutzliche Prozesslast der analogen
Regelung, die oft die Leistungshigkeit beeinträchtigt.
Die umfangreichen Funktionen des Mini8 sind vergleichbar mit denen der
behrten Eurotherm PID-Regler Serie 3000. Neben Regelfunktionalit
verfügt das Gerät über Funktionen wie Mathematik, Logik und Timer.
Der Mini8 als Datenerfassungeinheit bietet über die analogen E/A‘ s in
Verbindung mit der Eurotherm Datenmanagement Serie 6000 lokalen oder
auch über das Netzwerk Zugriff auf Ihre Prozessdaten.
IT105B Bedienterminal
IT105B ist ein ideales Bediener Interface zum Ansteuern und Darstellen von
Daten. Es ist kompatibel mit sämtlichen Modbus RTU Geräten und kann
nicht nur für Mini8, sondern auch für alle anderen Gete mit Schnittstelle
als Bedienstation eingesetzt werden.
Das Modell IT105B hat ein robustes Aluminiumgehäuse mit versiegeltem
Matrix Touchscreen. Mit der Schutzart IP65 ist es r rauhe Industrieumge-
bungen ausgelegt und kann universell eingesetzt werden.
Dynamische Texte, Hilfemeldungen und einfach zu bedienende Funktions-
tasten bieten dem Bediener schnellen Zugriff auf alle genschten Daten.
Über das Matrix Touchscreenpanelnnen Funktionen konfiguriert werden,
wie z. B. direkter Zugriff auf eine genschte Ansicht, Alarme, Rezeptdown-
load oder für das Umschalten bzw. Ändern von Variablen.
Das Modell IT105B kann mit Mini8 Standardkonfiguration bestellt werden.
Damit ist das Get direkt einsatzbereit und eine Konfiguration ist nicht
mehr nötig. Der Benutzer hat über die VTWIN Software die Möglichkeit
benutzerdefinierte Ansichten, die speziell auf seine Prozessanforderungen
zugeschnitten sind, zu erstellen.
IT Bedienpanels
Ethernet-Port TCP/IP für
Vernetzung und
Kommunikation
Serielle Schnittstellen mit
verschiedenen Protokollen
Viele SPS-Treiber verfügbar
Profibus DP, CAN-Bus
USB-Anschlüsse für Drucker
und Datentransfer
Sollwert Programmgeber
Der Mini8 kann bis zu 8 Sollwertprofile speichern, die aus einer
Reihe von Rampe-/Haltezeitsegmenten besteht. Jedes Programm
kann bis zu 16 Segmente mit 8 Ereignisausgängen beinhalten.
Der Ereignisausgang kann intern oder extern z. B. mit den
Relaisausgängen verknüpft werden (abhängig von der Anzahl und
der Art der vorhandenen Hardwareausgänge).
Rezepte
Über die Konfigurationssoftware iTools können Rezepte erstellt
werden. Diese dienen der einfachen Umschaltung von Betriebs-
parametern über die HMI. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn
ein Regler für verschiedene Produkte mit unterschiedlichen
Parametereinstellungen verwendet wird.
Heizkreisüberwachung
Ist der Mini8 mit einer CT3 Stromwandler Eingangskarte ausge-
stattet kann man damit automatisch die an die Logik Regelaus-
gänge angeschlossenen elektrischen Heizelemente überwachen
und Teillastfehler, Überstrom, SSR Kurzschluss oder Leerlauf
anzeigen. Mit Hilfe der Heizstromanzeige des Mini8 kann die an
die Last abgegebene Leistung berechnet und an ein übergeord-
netes System weitergegeben werden. Die Heizkreisüberwachung
ist für einphasige und dreiphasige Lasten möglich.
Toolkit Blöcke
Eine große Anzahl von Toolkit Blöcken (mathematische, logische
und Timer Blöcke), dienen zur Erstellung von benutzerspezifischen
Lösungen und kleineren Anlagen.
iTools grafischer Vernüpfungseditor
Der iTools Verknüpfungseditor bietet eine einfache Möglichkeit
Applikationen zu erstellen. Der Bediener kann einen Funktions-
block auswählen und über “Soft Wiring” verknüpfen. Mit der
grafischen Oberfläche bietet das Programm eine übersichtliche
Darstellung der Konfiguration und kann außerdem auch
Laufzeitkonditionen in Echtzeit darstellen.
OEM Sicherheit
Ein OEM oder Wiederverkäufer kann sein geistiges Eigentum vor
unautorisiertem Klonen der Konfiguration schützen.
TECHNISCHE DATEN
Allgemein
Umgebungsbedingungen
Temperaturgrenzen Betrieb: 0 bis 55°C
Lagerung: -10 bis 70°C
Feuchte 5 bis 95% relative Feuchte,
nicht kondensierend
Schutzart IP20
Vibration 2g Spitze, 10 bis 150Hz
Umgebung <2000 Meter
Atmosphäre Nicht einsetzbar in explosiver oder
korrosiver Umgebung
Montage DIN Schiene entsprechend EN50022
35 x 7.5 oder horizontal 35 x 15
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung und Störfestigkeit EN61326
Dieser Regler ist konform zu der EMV Richtlinie 89/336/EEC, unter der
Anwendung des EMV Standards EN61326. Das Gerät entspricht
außerdem den EMV Anforderungen für Industrieumgebungen EN 61326.
Elektrische Sicherheit
EN61010 Überspannungskategorie II;
Verschmutzungsgrad 2
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE
Dieser Regler entspricht den Europäischen Niederspannungsrichtlinien
73/23/EEC, bei Anwendung der Sicherheitsstandards nach EN 61010.
VERSCHMUTZUNGSGRAD 2
Übliche, nicht leitfähige Verschmutzung. Gelegentlich muss mit vorüber-
gehender Leitfähigkeit durch Betauung gerechnet werden.
Physikalisch
Abmessungen und Gewicht 124B x 108H x 115T mm, 1kg
Leistungsanforderungen
Versorgungsspannung 17,8 bis 28,8V
DC
Brummspannung 2V Spitze/Spitze max
Leistungsverbrauch 15W max.
Zulassungen
CE, cUL (Datei E57766)
Kommunikation
Option serielle Kommunikation
Protokoll Modbus RTU Slave mit RJ45 Stecker
Profibus DP mit 9 poligem Sub-D oder
RJ45 Stecker
DeviceNet mit 5-pol.Schraubklemme
oder 5-poligem M12 Stecker
Übertragungsstandard RS485 (3 oder 5 Leiter), Devicenet,
Profibus
Isolation 42V
AC/DC
max.
Option Ethernet Kommunikation
Protokoll Modbus TCP mit RJ45 Stecker
Isolation 42V
AC/DC
max.
Übertragungsstandard 10Base T 802.3
Funktionen DHCP Client, 4 Master simultan,
bevorzugter Master
Konfiguration Kommunikationsport
Modbus RTU 3-Leiter RS232, zum RJ11
Konfigurationsport
Baudrate 4800, 9600, 19200
Anmerkung: Alle Versionen des Mini8 unterstützen einen
Konfigurationsport.
Der Konfigurationsport kann simultan mit den Netzwerkverbindungen
genutzt werden.
Feste Ein-/Ausgänge
Auf der PSU Karte 2 unabhängige und potentialfreie Relaisausgänge
Relaisausgänge Ein/Aus (C/O Kontakte, "Ein" schließt
das N/O Paar)
Kontaktstrom <1A (ohmsche Last)
Klemmenspannung <42V
Kontaktmaterial Gold
Entstörung Schaltklickfilter sind NICHT vorhanden
Kontaktisolierung 42V
AC/DC
max.
Auf der PSU Karte 2 unabhängige und isolierte Logikeingänge
Eingangsart Logik (24V
DC
)
Eingang Logik 0 (aus) < 5V
DC
Eingang Logik 1 (ein) > 10,8V
DC
Eingang max. Spannung -30V
DC
bis +30V
DC
Eingangsstrom 2,5mA (circa) bei 10,5V; 10mA max @
30V Versorgung
Abtastung 110ms min.
Isolation zum System 42V
AC/DC
max.
Eingangs-/Ausgangsmodule
TC4/8 4/8-Kanal TC Eingangsmodul
Pro TC4/8 Karte 4/8 unabhängige programmierbare und elektrisch
isolierte Kanäle für alle Standard und kundenspezifische Thermoelemente
und Linearisierungen
mV Eingangsbereich -77mV bis +77mV, mA mit
Bürdenwiderstand
Auflösung 20 Bit (ΣΔ Konverter), 1,6µV mit 1,6s
Filterzeit
Temperatur Koeffizient < ±50ppm (0,005%) der Anzeige/ °C
Vergleichsstellenfehler > 30:1
Vergleichsstellengenauigkeit ± 1°C
Linearisierungsarten C, J, K, L, R, B, N, T, S, LINEAR mV,
Kundenlinearisiserung
Genauigkeit ± 0,1% der Anzeige ± 1°C (intern CJC)
Eingangsfilter 0,0 Sekunden (aus) bis 999,9
Sekunden, Tiefpass erster Ordnung
Fühlerbruch AC Detector: Aus, Min oder Max
Widerstands/Auslöselevel
Eingangswiderstand >100
Eingang Leckstrom <100nA (1nA typisch)
Gleichtaktunterdrückung >120dB, 47 bis 63Hz
Gegentaktunterdrückung >60dB, 47 bis 63Hz
Isolation Kanal-Kanal 42V
AC/DC
max
Isolation zum System 42V
AC/DC
max
RT4 4-Kanal RTD Eingangsmodul
Das RTD4 Modul unterstützt 4 unabhängige Kanäle für
Widerstandsmessungen
Kanalart 2-Leiter, 3-Leiter oder 4-Leiter, mA
mit Bürdenwiderstand
Eingangsbereich 10 bis 64
Linearisierungsarten Pt100, Linear, Kundenlinearisierung
Kanal PV Filter 0,0 Sekunden (aus) bis 999,9
Sekunden, Tiefpass erster Ordnung
Isolation Kanal zu Kanal 42V
AC/DC
Max
Isolation zum System 42V
AC/DC
Max
Gleichtaktunterdrückung 120dB, 48 bis 62Hz
Gegentaktunterdrückung 60dB, 48 bis 62Hz
Genauigkeit (Ohm)
Werkskalibrierung bei 150Ω ±0,0
Werkskalibrierung bei 400Ω ±0,0
Linearität ±0,05Ω (im besten Fall)
Temperaturkoeffizient < 0,001% des Eingangswert Änderung
pro °C Umgebungsänderung
Auflösung 0,005Ω (17Bit)
Effektive Auflösung 0,01Ω mit 3,2s Filter, 0,02Ω mit 1,6s
Filter, 0,03Ω mit 0,8s Filter, 0,08Ω mit
0s (ohne) Filter
Eingangsrauschen 0,03Ω Spitze-Spitze mit 1,6s Filter;
0,16Ω Spitze-Spitze mit 0s (ohne) Filter
Leitungswiderstand 22Ω oder mehr pro Leitung.
Leitungen bis 22Ω müssen im 3-Draht
ausgeführt sein
Konstanter Messstrom 300uA
System Fühlerbruch 125nA DC angewendet bei S+ und S-
Genauigkeit (Pt100)
Pt100 Linearisierung EN60751:1996, IEC 751:1983
Kalibrierung ±0,3°C ±0,05% des Eingangswerts
(Eingang in °C)
Linearität ±0,1°C (im besten Fall)
Temperatur Koeffizient < 0,1°C Prozesswertänderung über
0°C bis 55°C Umgebungstemperatur
Effektive Auflösung 0,025°C mit 3,2s Filter, 0,05°C mit 1,6s
Filter, 0,075°C mit 0,8s Filter, 0,2°C mit
0s (ohne) Filter
Eingangsrauschen 0,1°C Spitze-Spitze mit 1,6s Filter;
0,5°C Spitze-Spitze mit 0s (ohne) Filter
DI8 8-Kanal Logik Eingangsmodul
Das DI8 Modul umfaßt 8 Logik Eingangskanäle mit ansonsten gleicher
Spezifikation wie die 2 festen E/A Logikeingänge
Eingangsart Logik (24V
DC
)
Logikeingang 0 (aus) <5V
DC
Logikeingang 1 (ein) > 10,8V
DC
Eingangsbereich Betrieb -30V
DC
bis +30V
DC
Eingangsstrom: 2,5mA (circa) bei 10,5V; 10mA max @
30V Versorgung
Erkennbare Impulsbreite 110ms min.
Isolation Kanal-Kanal 42V
AC/DC
max.
Isolation zum System 42V
AC/DC
max.
CT3 3-Kanal Stromwandler Eingangskarte
Der CT3 unterstützt 3 unabhängige Kanäle für Heizstromanzeige. Mit einer
Abfragefunktion können kontinuierlich bis zu 16 benannte Ausgänge über
8 Regelkreise auf Lastfehler überprüft werden.
Kanalart A (Strom)
Bereich 300mA max. (6CT’s)
Werkkonfiguration < ±2% des Bereichs
Strom Eingangsbereich 0 bis 50mA
eff
Stromwandler Verhältnis 10/0,05 bis 1000/0,05
Eingang Lastbürde 1W
Isolation Keine
DO8 8-Kanal Digital Ausgangsmodul
Die DO8 Ausgangskarte unterstützt 8 unabhängige Kanäle. Die Ausgänge
erfordern eine externe Stromversorgung. Jeder Kanal ist strom- und tem-
peraturgeschützt. Holdback Begrenzung bei 100mA.
Die Versorgungsleitung ist geschützt, um den Gesamtstrom der Karte auf
200mA zu begrenzen. Die 8 Kanäle sind vom System isoliert, jedoch nicht
Kanal zu Kanal. Um die Isolation sicher zu stellen ist es wichtig, eine
voneinander unabhängige und isolierte Spannungsversorgung einzuset-
zen.
Kanalart Ein/Aus, Zeitproportional
Kanalversorgung 15V
DC
bis 30V
DC
Logik 1 Spannungsausgang > (Vcs - 3V) (nicht in Strombegrenzung)
Logik 0 Spannungsausgang < 1,2V
DC
keine-Last, 0,9V typisch
Logik 1 Stromausgang 100mA max. (nicht in Strombegrenzung)
Min. Pulszeit 20ms
Kanal Leistungsbegrenzung Kurzschlussfest
Klemmen Versorgungsschutz Die Versorgung der Karte ist durch
eine 200mA Sicherung geschützt
Isolation Kanal-Kanal N/A (Kanäle teilen gleiche Anschlüsse)
Isolation zum System 42V
AC/DC
max.
AO4/8 4/8-Kanal 4-20mA Ausgangsmodul
Das AO4/8 Modul unterstützt 4/8 unabhängige und elektrisch isolierte mA
Ausgangskanäle. 1 Karte kann in Steckplatz 4 gesteckt werden
Kanalart mA (Strom) Ausgang
Ausgangsbereich 0 bis 20mA, 36
Genauigkeit 0,1% des Wertes
Auflösung 1:10000 (1uA typisch)
Einstellzeit 100ms
Isolation Kanal-Kanal 42V
AC/DC
max
Isolation zum System 42V
AC/DC
max
RL8 8-Kanal Relais Ausgangsmodul
Das RL8 Modul bietet potentialfreie Relaiskontakte. 2 Karten können in
Steckplatz 2 und 3 gesteckt werden.
Typ Form A, Schließkontakt
Bereich Min 10mA @ 5V
DC
, Max 2A @ 264V
AC
Min 4000,000 (max Last) Aktionen mit
internen RC-Glied
Funktionen Inklusive Regelausgänge, Alarme,
Ereignisse und Status
Isolation Kanal-Kanal 264V
AC
Isolation zum System 264V
AC
Softwarefunktionen
Regelung
Anzahl der Regelkreise 0, 4, 8 oder 16 Regelkreise
Regelmodus Ein/Aus, PID, Zweikanal Ausgang
Regelausgänge Analog 4 bis 20mA, zeitproportional
Logik, EinAus
Kühlalgorithmus Linear, Wasser, Lüfter, oder Öl
Abgleich 3 PID Sätze, Autom. Selbstoptimierung
Automatik/Hand Regelung stroßfreier Übergang oder Zwangshand
Sollwertbegrenzung Rampe in Sekunde, Minute oder Stunde
Ausgangsbegrenzung Rampe in % Änderung pro Sekunde
Andere Funktionen Feedforward, Eingangsspur,
Fühlerbruch Ausgang, Alarm
Regelkreisunterbrechung, externer
Sollwert, 2. interner Sollwert
Sollwert Programmgeber
Anzahl der Programmgeber 8 mit jeweils 1 Sollwertprofil
Anzahl der Programme 1 pro Programmgeber
Anzahl der Segmente 16 pro Programm
Anzahl der Ereignisausgänge 8 pro Programmgeber (physikalische
Ausgänge begrenzt durch E/A Anzahl
und Typ)
Digitaleingänge Reset, Start, Stop, Start/Stop,
Start/Reset, Folgeprogramm, Sprung
plus 2 wählbare (z. B. warten)
Netzausfallstrategie Rampe, Reset oder Weiter
Servo Start PV oder SP
Andere Funktionen Zeitereignis, PV Ereignis,
Bedienerwerte, garantierte Haltezeit
Prozessalarme
Anzahl 32
Art Max, Min, Abweichung Max,
Abweichung Min, Abweichung Band
Verriegelung Keine, Auto, Manuell, Ereignis
Andere Funktion Verzögern, Unterdrücken, Sperren
Digitale Alarme
Anzahl 32
Art PosEdge, negEdge, edge, Max, Min
Verriegelung Keine, Auto, Manuell, Ereignis
Andere Funktionen Verzögern, Unterdrücken, Blockieren
Zirkoniablock
Anzahl 2
Funktion C-Pegel, Taupunkt, %O
2
LogO
2
,
Sonde mV
Unterstützte Sonden Barber Colman, Drayton, MMICarbon,
AACC, Accucarb, SSI, MacDhui,
Bosch02, BoschCarbon
Gas Referenz Intern oder externer Analogeingang
Sondendiagnose Zeit Sondenreinigung, Impedanz
Messung
Sonde abbrennen Automatisch oder manuell
weitere Funktionen Rußalarm mit Toleranzeinstellung,
PV Offset
Feuchteblock
Anzahl 1
Funktionen Relative Feuchte, Taupunkt
Messung Feuchtemessung
Feuchte- und Trocken-Eingang
Atmosphären Kompensation Interner oder externer Analogeingang
Andere Funktonen Psychrometrisch konstante Regulierung
Rezepte
Anzahl 8
Parameter 24 pro Rezept
Länge des Namen 8 Zeichen
Auswahl HMI, Comms, Strategie
Wandler Kalibrierung
Anzahl 2
Art Shunt, Lastzelle, Vergleich
andere Funktionen Autotara
Kommunikationstabelle
Anzahl 250
Funktion Modbus Remapping
Datenformat Integer, IEEE (volle Auflösung)
Lastfehlererkennung
Benötigt CT3 Module
Max. Anzahl Kreise Hardware unterstützt 8 Kreise
Maximal 6 Lasten pro CT Eingang
Alarme 1 aus 8 Teillastfehler, Überstrom
SSR Kurzschluss, SSR offener Regelkreis
Inbetriebnahme Automatisch oder manuell
Intervallzeit 1 Sekunde bis 60 Sekunden
Applikationsblock
Soft Wiring Bestellbare Optionen von 30, 60 120
oder 250
Bedienerwerte: 32 reelle Zahlen mit Dezimalpunkt
2-fach Mathematikeingänge: 24 Blöcke, addieren, subtrahieren,
multiplizieren, dividieren, absolute
Differenz,vMaximum, Minimum, Hot
Swap, Kopie und Halten, Potenz,
Quadratwurzel, Log, Ln, Exponential,
Umschalten.
2-fach Logikeingänge: 24 Blöcke, UND, ODER, XODER,
Verriegelung, gleich, ungleich, größer
als, kleiner als, größer oder kleiner als,
weniger
8-fach Logikeingänge: 4 Blöcke, UND, ODER, XODER
8 Multiplikatoren: 4 Blöcke, 8 Sätze mit 8 Werten
Auswahl durch die Eingangasparameter
8 Eingangsmultiplikator Eingänge: 4 Blöcke, Durchschnitt, Min, Max, Summe
BCD Eingang: 2 Blöcke, 2 Dekaden
Eingangsanzeige: 2 Bcke, Max, Min, Zeit über Schwellwert
16 Punkt Linearisierung: 2 Blöcke, I6-Punkt Linearisierung
Polynominal: 2 Blöcke, Charakterisierung durch Poly
Fit Tabelle
Umschaltung: 1 Block, stufenlose Umschaltung
zwischen zwei Werten
Timer Blöcke: 8 Blöcke, Impulstimer,
Verzögerungstimer One-Shot-Timer, min. Ein-Zeit
Zählerblöcke: 2 Blöcke, aufwärts oder abwärts Rich-
tungsanzeige
Summiererblöcke: 2 Blöcke, Alarm und Umschaltwert
Echtzeituhr: 1 Block, Tag und Zeit, 2 zeitbasierende
Alarme
COMMUNICATIONS
Communications connection terminals
are version dependant.
RT4 - 2, 3, 4 Leiter
ISOLATION
n Kanal zu Kanal: 42V Spitze
n Kanal zum System: 42V Spitze
Leiter
Anschlüsse
2 3 4
TC8/ TC4
Thermoelementeingang
Anmerkung
TC4 unterstützt nur Kanal 1 bis 4.
ISOLATION
n Kanal zu Kanal: 42V Spitze
n Kanal zum System: 42V Spitze
CT3 - Stromwandler-
Eingang
ISOLATION
n Kanal zu Kanal - N/A
n Kanal zum System - N/A
DO8 - Logik Ausgang
ISOLATION
n Kanal zu Kanal - N/A
n Kanal zum System: 42V Spitze mit
unabhängier Versorgung
RL8 - Relais Ausgang
(Nur Steckpl. 2 und/oder 3
Kontaktspannung/Strom - 264VAC/
2A
eff max.
ISOLATION (264V
AC BASIS)
n
Kanal zu Kanal - 264V
AC
Basis
n Kanal zum System - verstärkt
DI8 - Logik Eingang
ISOLATION
n Kanal zu Kanal: 42V Spitze
n Kanal zum System: 42V Spitze
*
*
AO8/A04 - Analogausgang
(Nur Steckplatz 4)
Ausgangsstrom - 0 bis 20mA,
360 Ohm maximale Last.
ISOLATION
n Kanal zu Kanal: 42V Spitze
n Kanal zum System: 42V Spitze
Achtung
Der Mini8 ist für den Betreib im Niederspannungsbereich vorgesehen (außer Relaismodus). Legen Sie keine Spannungen
größer 42 V an das System oder die Klemmen (außer Relaismodul RL8) an.
Ein Schutzerde Anschluss wird benötigt. Stellen Sie sicher, dass die Schutzerde IMMER zuerst angeschlossen und zuletzt
getrennt wird.
Wechseln Sie NICHT die Batterie. Bei fehlerhafter Betterie senden Sie das Gerät bitte zurück ans Werk.
Legende Funktion
D1 Digitaleingang 1
C Digitaleingang Common
Relais A Öffner
B1 Relais B Schließer
B3 Relais B Schließer
Anmerkung:
Digitaleingänge: EIN erfordert > 10,8V
mit 2mA Ansteuerung, 30V max.
Relais Kontakte: 1 Amp. max, 42V
DC max.
Spannungsversorgung
Für diese Klemmen können Sie Kabel mit einem Querschnitt von 0,2 - 2,5mm
(24 - 12 awg) verwenden.
Legend Versorgung
24V 24V DC
24V 24V DC
0V 0V
GND Erde
ver-
bunden
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Versorgungsspannung: 17,8V
DC min. bis
Leistungsverbrauch: 15W max.
Standard E/A Anschlüsse
LEDs Kommunikations LEDs
!
LEDs
Legende Farbe Funktion Aktion
P Grün Anzeige Netz Status Ein - Netz ein
Aus - Netz aus
A Rot Anzeige Status Relais A Ein - stromführend
Aus - stromlos
B Rot Anzeige Status Relais B Ein - stromführend
Aus - stromlos
Leg. Farbe Funktion Aktion
RN Grün Betriebsmodus Ein - Betrieb
Blinken - Standby/Konfiguration
Aus - Nicht in Betrieb
CC Grün Aktivität Konfiguration
Ein - N/A
Blinken - Konfiguration Übertragung
Aus - N/A
FC Grün Aktivität Feld
Kommunikation
Ein - verbunden
Blinken - bereit
Aus - Offline
Aus - Kein Datenverkehr/offline
Blinken - Datenverkehr
NET Bi-Col
Netzwerk Status Aus - Offline
(nur erweitertes DeviceNet) Grün blinkend - Online ohne Verbindung
Ein Grün - Online mit Verbindung
Rot blinkend - Verbindung Time out
Ein rot - Verbindungsfehler
Blinkend Rot/Grün - Kommunikationsfehler
MOD Bi-Col Modul Status
Aus - nicht verbunden mit dem Netzwerk
(nur erweitertes DeviceNet)
Ein Grün - DeviceNet Schnittstelle betriebsbereit
Ein Rot - Strom nicht verbunden mit dem Controler
oder Prüfsummenfehler
Blinkend Rot/Grün - Einschalttest, Fehler
Eingabe Status Zyklus oder ungültige Baud Rate
Nicht erweitertes DeviceNet®
und CANopen
Modbus, Profibus,
und Ethernet
Digitaleingang 2
A1 Relais A Schließer
A2
A3 Relais A Common
B2 Relais B Öffner
D2
Anmerkung
AO4 unterstützt nur Kanal 1 bis 4.
Anmerkung
Bei dieser Karte MUSS der
Schutzleiter angeschlossen werden.
Legende Funktion
A TC1+
C TC2+
TC3+
G TC4+
TC1-
D TC2-
E
F TC3-
H TC4-
B
I TC5+
K TC6+
TC7+
O TC8+
TC5-
L TC6-
M
N TC7-
P TC8-
J
Legende Funktion
A OP1+
C OP2+
OP3+
G OP4+
OP1-
D OP2-
E
F OP3-
H OP4-
B
I OP5+
K OP6+
OP7+
O OP8+
OP5-
L OP6-
M
N OP7-
P OP8-
J
Legende Funktion
A N/A
C N/A
N/A
G N/A
N/A-
D N/A
E
F N/A
H N/A
B
I Ein 1 A
K Kein Anschluss
Ein 2 B
O Ein 3 A
Ein 1 B
L Ein 2 A
M
N Kein Anschluss
P Ein 3 B
J
Legende Funktion
A Netz ein +
C OP1+
OP3+
G Netz & OP-
Netz ein +
D OP2+
E
F OP4+
H Netz & OP-
B
I Netz ein +
K OP5+
OP7+
O Netz & OP-
Netz ein +
L OP6+
M
N OP8+
P Netz & OP-
J
Legende Funktion
A RLY1 A
C RLY2 A
RLY3 A
G RLY4 A
RLY1 B
D RLY2 B
E
F RLY3 B
H RLY4 B
B
I RLY5 A
K RLY6 A
RLY7 A
O RLY8 A
RLY5 B
L RLY6 B
M
N RLY7 B
P RLY8 B
J
Legende Funktion
A D1+
C D2+
D3+
G D4+
D1-
D D2-
E
F D3-
H D4-
B
I D5+
K D6+
D7+
O D8+
D5-
L D6-
M
N D7-
P D8-
J
Legende Funktion
ACH1 I+
C CH1 S-
CH2 I+
GCH2 S-
CH1 S+
DCH1 I-
E
FCH2 S+
H CH2 I-
B
ICH3 I+
K CH3 S-
CH4 I+
OCH4 S-
CH3 S+
LCH3 I-
M
NCH4 S+
P CH4 I-
J
Anmerkung
EIN erfordert > 10,8V mit 2mA
Ansteuerung, 30V MAX.
Anmerkung
Isolation durch den
Stromwandler.
Anmerkung
24VDC Versorgung erforderlich.
* Intern verdrahtet.
28,8VDC max.
RTD Eingang
Mini8 CPU
Mindestabstand zwischen
den Geräten von 25mm
Mindestabstand mindestens
25mm zu den Klemmen
und Kabel
Mechanische Details
Montage Informationen
Die Mini8 CPU ist für die horizontale Montage auf
symetrische DIN Schiene nach EN50022-35 oder
35 x 35x 15 vorgesehen.
Modell
Mini8
1
23
4
5
MINI8 Mini8 CPU
Regelkreise
ACQ EA Datenerfassung
4LP 4 Regelkreise
8LP 8 Regelkreise
16LP 16 Regelkreise
Programme
0PRG Keine Programme
1PRG 1 Profil -
50 Programme
8PRG Multiprogrammer
8 Profile
PSU
VL 24V DC
Kommunikation
MODBUS Modbus RTU
ISOLMBUS Modbus RTU
isoliert
DEVICENET DeviceNet
ENETMBUS Ethernet
Modbus TCP/IP
PBUSRJ45 Profibus RJ45
PBUS9PIN Profibus 9 Pin
SUB-D
EA Slots 1 - 4
7 8
9
6
XXX Ohne Modul
DI8 8 Kanal Logik Eingang
TC4 4 Kanal TC Eingang
TC8 8 Kanal TC Eingang
AO4 (1) 4 Kanal 4-20mA Ausg.
AO8 (1) 8 Kanal 4-20mA Ausg.
DO8 8 Kanal Logik Ausg.
CT3 (2) 3 Kanal CT Eingang
RT4 4 Kanal Pt100 Eing.
RL8 (3) 8 Kanal Relaisausg.
Applikationen
Verknüpfungen
30 30 Verknüpfungen
60 60 Verknüpfungen
120 120 Verknüpfungen
250 250 Verknüpfungen
Rezepte
None Keine Rezepte
RCP 8 Rezepte
Bedienungsanleitung
GER Deutsch
ENG Englisch
FRA Französisch
SPA Spanisch
ITA Italienisch
Konfigurationssoftware
NONE Ohne CD
ITOOLS ITools CD & Mini8
Dokumentation
Kalibrationzertifikat
XXXXX Ohne
CERT1 Konformitäts-
zertifikat
CERT2 Werkskalibrier-
zertifikat
CERT3 Kalibrierzertifikat
kundenspezifisch
(4) Für Code EC8 sind 250
Verknüpfungen erforderlich und
Slot 1 = TC8,
Slot 2 = CT3 oder XXX,
Slot 3 = DO8,
Slot 4 = DO8
(1) AO4/AO8 nur in Slot 4
(2) 1 CT3 pro Mini8
(3) RL8 nur in Slot 2/3
STD Ohne Konfiguration
EC8 8 Regelkreise für
Extrusion (4)
FC8 8 Regelkreise für
Ofenregelung
Slot 1 = TC8
Slot 4 = AO8
250 Verknüpfungen
erforderlich
Temperatureinheit
C Celsius
F Fahrenheit
Garantie
XXXXX 2 Jahre Garantie
(Standard)
Anmerkungen:
EC8 ist eine vorkonfigurierte Version
des Mini 8 mit 8 Regelkreisen für
Heiz-/Kühl Logikausgänge.
CERT2 ist eine 5 Punkt Kalibrierung
6
9
10
15
13
14
12
11
1716
8
7
1
2
3
4
5
10
11
12
15
13
14
16
Platte für Wandmontage SubMin8/Mechanics/Mtgplate
2.49Ω 0,1% Bürdenwiderstand SubMin8/Shunt/249R.1
Modbus Endwiderstand SubMini8/Resistor/Term/Mbus/RJ45
Profibus Endwiderstand SubMini8/Resistor/Term/PBus/RJ45
3,0m RS485 Netzwerkkabel SubMin8/Cable/RJ45/3.0
0,5m RS485 Netzwerkkabel SubMin8/Cable/RJ45/0.5
Mini8 Konfig. Tools & Anleitung SubMin8/CD/std
Mini8 Konfigurationskabel SubMin8/Cable/Config
Mini8 Installations Handbuch SubMin8/Manual/Inst
Mini8 Konfigurationshandbuch SubMin8/Manual/Eng
1,3A, 30W Netzteil 2500P/1A3/ENG
2,5A, 60W Netzteil 2500P/2A5/ENG
5A, 120W Netzteil 2500P/5A0/ENG
10A, 240W Netzteil 1500P/10A/ENG
10A Stromwandler CTR100000000
25A Stromwandler CTR200000000
50A Stromwandler CTR400000000
100A Stromwandler CTR500000000
38 20
13
48
19
20
9
Abmessungen in mm
Stromwandler Codierung
Zubehör
Eurotherm: Internationaler Verkauf- und Service www.eurotherm.de
© Copyright Eurotherm Deutschland GmbH 2010
Invensys, Eurotherm, das Eurotherm-Logo, Chessell, EurothermSuite, Mini8, Eycon, Eyris, EPower und Wonderware sind Marken von Invensys plc, seinen Tochtergesellschaften und
angeschlossenen Unternehmen. Alle anderen Marken sind u.U. Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, dieses Dokument ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Eurotherm Limited
in irgendeiner Form zu vervielfältigen, zu verändern, zu übertragen oder in einem geänderten Format weiterzugeben.
Die Informationen in diesem Dokument werden nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellt, dienen aber lediglich der
Orientierung. Eurotherm übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch Fehler in diesem Dokument entstehen.
Eurotherm Bestell-Nr.. HA151 118 Ausgabe 05/10 Datenblatt Mini8
IT105B Grafisches Bedienpanel
IT105B Grafisches Bedienpanel
Display IT105B
Typ Grafik LCD 16 Blautöne STN
Touchscreen Analog resistiv
Hintergrundbeleuchtung CCFL
Auflösung Pixel h-v (Zoll) 320x240 (5,7”)
CPU Intel® PXA270 312MHz
Systemspeicher
RAM (Byte) 64M
Resident Flash Array (Byte) 32M
Schnittstelle
Erste integrierte Schnittstelle SP1 (RS232/485)
Zweite integrierte Schnittstelle SP2 (RS232/485), CAN, Profibus-DP
USB-Schnittstelle Host 1 x 1.1
Netzwerke
Integriert (alle Modelle) Ethernet 10/00 Mbit - RJ45
Abmessungen
Außenmaß (B x H x T) (mm) 210,9 x 158,6 x 42,8
(61,5 bei 2 seriellen Schnittstellen)
Einbauausschnitt (B x H) 192x140
Hardwareuhr
Hardwareuhr mit Stützkondensator 72 Stunden
Technische Daten
Spannungsversorgung 18...32 V
DC
Leistungsaufnahme (24 V
DC
) ~ 10 W
Schutzart IP65 frontseitig
Betriebstemperatur (°C) 0...+50
Lager-/Transporttemperatur (°C) -20...+65
Feuchte (ohne Betauung) 85%
Gewicht (kg) ~ 1,1
Zertifizierung CE, cULus, ATEX EX II - 3 G/D
158,6 140
210,9
42,8 6
192
Bestellnummern der verschiedenen IT Modelle
IT104G0101 ESA Bedienpanel mit 4,3” Grafik LCD (480 x 272) Touchscreen
32 Grautöne, SP1, ETH, TFT
IT105B0101 ESA Bedienpanel mit 5,7” Grafik LCD (320 x 240) Touchscreen
16 Blautöne, SP1, ETH, STN
IT105S0131 ESA Bedienpanel mit 5,7” Grafik LCD (320 x 240) Touchscreen
65K Farben, SP1, Profibus-DP, ETH, STN
IT105T0111 ESA Bedienpanel mit 5,7” Grafik LCD (320 x 240) Touchscreen
65K Farben, SP1/SP2/ETH, TFT
IT105T0131 ESA Bedienpanel mit 5,7” Grafik LCD (320 x 240) Touchscreen
65K Farben, SP1, Profibus-DP, ETH, TFT
IT107T0111 ESA Bedienpanel mit 7,5” Grafik TFT LCD (640 x 480) Touchscreen
65.000 Farben, 65K, SP1, SP2, ETH, TFT
IT107T0131 ESA Bedienpanel mit 7,5” Grafik TFT LCD (640 x 480) Touchscreen
65.000 Farben, 65K, SP1, Profibus-DP, ETH, TFT
Abmessungen in (mm)
AUSTRALIEN Sydney
T (+61 2) 9838 0099
BELGIEN & LUXEMBOURG Moha
T (+32) 85 274080
BRASILIEN Campinas-SP
T (+5519) 3707 5333
CHINA
T (+86 21) 61451188
Beijing Office
T (+86 10) 5909 5700
DÄNEMARK Kopenhagen
T (+45 70) 234670
DEUTSCHLAND Limburg
T (+49 6431) 2980
FINNLAND Abo
T (+358) 22506030
FRANKREICH Lyon
T (+33 478) 664500
GROSSBRITANNIEN Worthing
T (+44 1903) 268500
INDIEN Chennai
T (+91 44) 24961129
IRLAND Dublin
T (+353 1) 4691800
ITALIEN Como
T (+39 031) 975111
KOREA Seoul
Eurotherm Korea Limited
T (+82 31) 2738507
NIEDERLANDE Alphen a/d Rijn
Eurotherm B.V.
T (+31 172) 411752
NORWEGEN Oslo
Eurotherm A/S
T (+47 67) 592170
ÖSTERREICH Wien
Eurotherm GmbH
T (+43 1) 7987601
POLEN Katowice
Invensys Eurotherm Sp z o.o.
T (+48 32) 2185100
SCHWEDEN Malmo
T (+46 40) 384500
SCHWEIZ Wollerau
T (+41 44) 7871040
SPANIEN Madrid
T (+34 91) 6616001
U.S.A. Ashburn VA
T (+1 703) 443 0000
ED60
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6

Eurotherm Mini8 Regler Mehrkanal PID-Regler Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für