ProForm PFEVEL80717 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell-Nr. PFEVEL80717.0
Serien-Nr.
Tragen Sie die Seriennummer für
späteres Nachschlagen an der
Stelle oben ein.
VORSICHT
Lesen Sie alle Vorsichtsmaßnah-
men und Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung, bevor Sie
dieses Gerät benutzen. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung
für späteres Nachschlagen auf.
iconeurope.com
Aufkleber
mit Serien-
nummer
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen haben oder wenn
Teile fehlen oder beschädigt sind,
kontaktieren Sie den Kundendienst
(siehe Informationen unten), oder
kontaktieren Sie das Geschäft, wo
Sie dieses Produkt gekauft haben.
0800 589 09 88
Gratis-Rufnummer
Internetseite:
iconsupport.eu
E-Mail:
cs
de@iconeurope.com
2
PLATZIERUNG DER WARNAUFKLEBER ........................................................2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE BEGINNEN ......................................................................5
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
DEN ELLIPSENTRAINER VERWENDEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
WARTUNG UND FEHLERSUCHE .............................................................22
TRAININGSRICHTLINIEN ...................................................................25
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
EXPLOSIONSZEICHNUNG ..................................................................29
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN ....................................................Rückseite
RECYCLING-INFORMATIONEN ........................................................Rückseite
PLATZIERUNG DER WARNAUFKLEBER
Die hier abgebildeten Warnungs-
aufkleber sind diesem Produkt
beigefügt. Kleben Sie diese War-
nungsaufkleber über die englischen
Warnungen an den Stellen, die in
dieser Abbildung gezeigt werden.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unleserlich sein, siehe Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung, um
einen kostenlosen Ersatzaufkle-
ber anzufordern. Bringen Sie den
Aufkleber an der gezeigten Stelle
an. Anmerkung: Die Aufkleber sind
nicht unbedingt in wahrer Größe
abgebildet.
INHALTSVERZEICHNIS
358688
PROFORM und IFIT sind eingetragene Warenzeichen der Firma ICON Health & Fitness, Inc. App Store ist ein
Warenzeichen der Firma Apple Inc., das in den USA und in anderen Staaten eingetragen ist. Android und Google
Play sind Warenzeichen der Firma Google Inc. Die BLUETOOTH
®
Wortmarke und Logos sind eingetragene
Warenzeichen der Firma Bluetooth SIG, Inc. und werden unter Lizenz verwendet. IOS ist in den USA und in
anderen Ländern ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Cisco und wird unter Lizenz
verwendet.
3
WARNUNG: Um das Risiko von Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen und
Verletzungen zu verringern, lesen Sie alle wichtigen Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf dem Ellipsentrainer angebracht wurden,
bevor Sie den Ellipsentrainer benutzen. ICON übernimmt keine Verantwortung für persönliche
Verletzungen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine Benutzung entstehen.
1. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers
hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
2. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie zunächst
Ihren Arzt. Dies ist besonders für Personen
über 35 Jahre oder für Personen mit bereits
vorhandenen Gesundheitsproblemen wichtig.
3. Der Ellipsentrainer ist nicht zur Verwen-
dung durch Personen vorgesehen, die über
verminderte körperliche, sensorische oder
geistige Fähigkeiten verfügen oder man-
gelnde Erfahrung oder fehlendes Verständnis
besitzen, außer es wurde ihnen von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, die Nutzung des Ellipsentrainers erklärt
oder sie werden von einer solchen Person
beaufsichtigt.
4. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur wie
in dieser Anleitung beschrieben.
5. Der Ellipsentrainer ist nur für den Haus-
gebrauch vorgesehen. Verwenden Sie den
Ellipsentrainer nicht in kommerziellem,
gemietetem oder institutionellem Rahmen.
6. Bewahren Sie den Ellipsentrainer nur im
Innenbereich auf und halten Sie ihn von
Feuchtigkeit und Staub fern. Stellen Sie den
Ellipsentrainer nicht in einer Garage, auf
einer überdachten Terrasse oder in der Nähe
von Wasser auf.
7. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine ebene
Fläche mit einem Freiraum von mindestens
0,9 m vorne und hinten und je 0,6 m auf
beiden Seiten. Legen Sie zum Schutz des
Bodens oder eines Teppichs eine Unterlage
unter den Ellipsentrainer.
8. Inspizieren Sie bei jeder Verwendung des
Ellipsentrainers alle seine Teile und ziehen
Sie diese richtig nach. Abgenutzte Teile müs-
sen sofort ersetzt werden.
9. Kinder unter 13 Jahren und Haustiere
müssen jederzeit vom Ellipsentrainer fernge-
halten werden.
10. Das Netzkabel muss in einen geerdeten
Stromkreis eingesteckt werden (siehe Seite
9).
11. Verändern Sie weder das Netzkabel noch
den Adapter, um das Netzkabel in eine nicht
dafür vorgesehene Steckdose einzustecken.
Das Netzkabel muss von heißen Flächen
ferngehalten werden. Verwenden Sie kein
Verlängerungskabel.
12. Verwenden Sie den Ellipsentrainer nicht,
wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist oder wenn der Ellipsentrainer
nicht richtig funktioniert.
13. GEFAHR: Ziehen Sie immer das
Netzkabel heraus und bringen Sie den
Netzschalter in die Stellung Off (aus), wenn
der Ellipsentrainer nicht in Gebrauch ist
und bevor Sie den Ellipsentrainer reini-
gen. Alle Wartungsarbeiten, die nicht in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben
sind, müssen von einem bevollmächtigten
Kundendienstvertreter ausgeführt werden.
14. Versuchen Sie nicht, den Ellipsentrainer in
die Lagerungsposition zu bringen, bis er
ordnungsgemäß montiert ist und der Pfosten
zusammengeklappt ist. Sie müssen sicher 45
kg halten können, um den Ellipsentrainer in
die Lagerungsposition bringen zu können.
15. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
mit weniger als 125 kg Körpergewicht
benutzt werden.
16. Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Kleidung; tragen Sie keine zu weite
Kleidung, die sich im Ellipsentrainer verfan-
gen kann. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
17. Halten Sie sich beim Aufsteigen, Absteigen
und beim Benutzen des Ellipsentrainers
immer an den Griffstangen oder Pendelgrif-
fen fest.
18. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren können
die Genauigkeit der Herzfrequenzablesungen
beeinussen. Der Pulsmesser ist nur als
Trainingshilfe gedacht, um die Herzfrequenz-
Tendenzen im Allgemeinen zu beobachten.
19. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad.
Daher bleiben die Pedale so lange in
Bewegung, bis das Schwungrad zum
Stillstand kommt. Reduzieren Sie Ihre
Trittgeschwindigkeit auf kontrollierte Weise.
20. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren.
Machen Sie kein Hohlkreuz.
21. Überanstrengung beim Training kann zu
ernsthaften Verletzungen oder sogar zum
Tod führen. Wenn Sie sich einer Ohnmacht
nahe fühlen, in Atemnot geraten oder wäh-
rend des Trainings Schmerzen verspüren,
beenden Sie das Training sofort und ruhen
Sie sich aus.
5
BEVOR SIE BEGINNEN
Pulsmesser
Griffstange
Kleiner Lagerungsfuß
Großer Lagerungsfuß
Rad
Rad
Pedal
Pedalgriff
Ablage
Pfostenknopf
Trainingscomputer
Pendelgriff
Griff
Nivellierfuß
Vielen Dank, dass Sie sich für den revolutionä-
ren PROFORM
®
SMART STRIDER 695 CSE
Ellipsentrainer entschieden haben. Der SMART
STRIDER 695 CSE Ellipsentrainer bietet eine beein-
druckende Auswahl an Funktionen an, die dazu
bestimmt sind, Ihre Workouts zu Hause effektiver und
angenehmer zu machen.
Zu Ihrem eigenen Vorteil lesen Sie diese Bedie-
nungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den
Ellipsentrainer benutzen. Sollten Sie nach der Lek-
türe dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben,
sehen Sie bitte auf der Vorderseite dieser Bedienungs-
anleitung nach. Damit wir Ihnen besser helfen können,
halten Sie die Modellnummer und die Seriennummer
des Produkts bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt
treten. Auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung
nden Sie die Modellnummer und die Stelle, an der der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist.
Bevor Sie weiterlesen, machen Sie sich mit den in der
Abbildung unten bezeichneten Teilen vertraut.
Verriegelung
Neigungsrahmen
Länge: 203 cm
Breite: 81 cm
Gewicht: 90 kg
Tablethalter
6
Die Montage erfordert zwei Personen.
Legen Sie alle Teile auf einen freigeräumten
Bereich und entfernen Sie die Verpackungsma-
terialien. Werfen Sie die Verpackungsmaterialien
nicht weg, bevor Sie alle Montageschritte ausge-
führt haben.
Zusätzlich zu irgendeinem enthaltenen Werkzeug
erfordert die Montage auch das folgende
Werkzeug:
einen Kreuzschlitzschraubenzieher
Die Montage wird weiterhin erleichtert, wenn
Sie einen Schlüsselsatz besitzen. Um ein
Beschädigen der Teile zu vermeiden, benutzen
Sie keine Elektrowerkzeuge.
MONTAGE
1
2. Mit der Hilfe einer anderen Person legen Sie
einige stabile Verpackungsmaterialien unter
den hinteren Teil des Rahmens (1), sodass der
Rahmen vom Boden gehoben wird. Lassen Sie
die andere Person den Ellipsentrainer halten,
um ein Umkippen zu verhindern.
Falls an der Rückseite des Rahmens (1)
Transportstützen angebracht sind, entfernen Sie
die Schrauben, die die Transportstützen befes-
tigen. Entsorgen Sie die Schrauben und die
Transportstützen.
Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (70) am
Rahmen (1) mit zwei M10 x 120mm Schrauben
(84).
Dann entfernen Sie die Verpackungsmaterialien
und senken den Ellipsentrainer ab.
2
84
70
1
1. Gehen Sie auf Ihrem Computer zu
iconsupport.eu und registrieren Sie Ihr
Produkt.
• dokumentiert Sie als Eigentümer
aktiviert Ihre Garantie
gewährleistet Vorzugskundenbetreuung, wann
immer Hilfe benötigt wird
Anmerkung: Wenn Sie keinen Zugriff auf das
Internet haben, rufen Sie den Kundendienst
(siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
an, um Ihr Produkt zu registrieren.
7
3. Mit der Hilfe einer anderen Person legen Sie
einige stabile Verpackungsmaterialien unter den
vorderen Teil des Rahmens (1). Lassen Sie die
andere Person den Ellipsentrainer halten, um
ein Umkippen zu verhindern.
Falls an der Vorderseite des Rahmens (1)
Transportstützen angebracht sind, entfernen Sie
die Schrauben, die die Transportstützen befes-
tigen. Entsorgen Sie die Schrauben und die
Transportstützen.
Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (73) mit
zwei M10 x 120mm Schrauben (84) am Rahmen
(1).
Dann entfernen Sie die Verpackungsmaterialien
und senken den Ellipsentrainer ab.
3
4. Mit der Hilfe einer zweiten Person heben Sie den
Pfosten (2) in die vertikale Position.
Siehe die eingefügte Abbildung. Ziehen Sie
den Pfostenknopf (85) fest.
4
1
84
73
2
85
8
5. Drehen Sie den rechten Pendelgriff (9) in die
abgebildete Position.
Befestigen Sie den rechten Pendelgriff (9) mit
einer M10 x 50mm Schraube (95) am rechten
Pendelschenkel (6).
WICHTIG: Ziehen Sie die gezeigte M10 x
45mm Sechskantschraube (78) fest.
Drücken Sie die Pendelgriffabdeckung (20) nach
unten und drehen Sie diese so, dass sie mit
der rechten vorderen und der rechten hinteren
Schenkelabdeckung (11, 15) bündig ist.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der ande-
ren Seite des Ellipsentrainers.
5
7. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile am Ellipsentrainer richtig festgezogen wurden. Zusätzliche Teile
könnten enthalten sein. Legen Sie zum Schutz des Bodens eine Unterlage unter den Ellipsentrainer.
9
78
95
20
11, 15
6
6
131
110
4
6. Befestigen Sie den Tablethalter (131) mit vier
Tablethalter-Schrauben (110) am Trainingscom-
puter (4). Drehen Sie alle Schrauben lose ein,
dann ziehen Sie diese fest.
9
DEN ELLIPSENTRAINER VERWENDEN
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht
richtig funktionieren oder versagen, dann bestimmt die
Erdung den Weg des geringsten Widerstands für den
elektrischen Strom, um das Risiko eines Stromschlags
zu reduzieren. Diesem Gerät ist ein Netzkabel beige-
fügt, welches mit einem geräteerdenden Stromleiter
und einem Erdungsstecker versehen ist. WICHTIG:
Falls das Stromkabel beschädigt wird, muss es
mit einem vom Hersteller empfohlenen Stromkabel
ersetzt werden.
Folgen Sie den unten angeführten Schritten um
das Netzkabel einzustecken.
1. Stecken Sie das angedeutete Ende des Netzkabels
in die Buchse am Rahmen.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine angemes-
sene Steckdose, die nach lokalen Richtlinien und
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde.
GEFAHR: Falscher Anschluss
des geräteerdenden Leiters kann zu erhöh-
tem Risiko eines Stromschlags führen.
Konsultieren Sie einen Elektriker oder
Service- Techniker, falls Sie Zweifel haben,
ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist.
Verändern Sie nichts am Stecker, der diesem
Gerät beigefügt wurde. Falls er nicht in die
Steckdose passen sollte, sollten Sie eine
angemessene Steckdose von einem Elektriker
installieren lassen.
IT
FR/SP
UK
GR
RU
HU
Buchse am Rahmen
IT
FR/SP
UK
GR
RU
HU
Steckdose
Netzkabel
10
DEN ELLIPSENTRAINER TRANSPORTIEREN
Wegen der Größe und des Gewichts des Ellipsen-
trainers benötigt man zwei Personen, um ihn zu
bewegen.
Zuerst lockern Sie
den Pfostenknopf
(A). Als Nächstes
ziehen am
Pfostenknopf,
ziehen Sie den
Pfosten (B) nach
hinten, bis die
Verriegelung den
Pfosten stoppt,
und lassen Sie
dann den Pfostenknopf los.
Als Nächstes
ziehen Sie den
Pfosten (B) leicht
nach vorne,
heben Sie die
Verriegelung (C)
an und senken Sie
dann den Pfosten
in die zusam-
mengeklappte
Position. Halten
Sie den Pfosten
an einer der
gezeigten Stellen
(D), während Sie
den Pfosten absenken. Halten Sie die Pendelgriffe
nicht.
Als Nächstes halten Sie den Griff (E) am vorderen
Stabilisator und heben Sie den Ellipsentrainer an,
bis er auf den Rädern (nicht abgebildet) des hinteren
Stabilisators rollt. Dann bewegen Sie vorsichtig den
Ellipsentrainer an den gewünschten Ort und senken
Sie ihn auf den Boden ab.
Wenn Sie mit dem Transport des Ellipsentrainers fertig
sind, heben Sie den Pfosten in die vertikale Position
und ziehen den Pfostenknopf fest.
DIE PEDALPOSITIONEN EINSTELLEN
Jedes Pedal kann
auf verschiedene
Positionen ein-
gestellt werden.
Zum Anpassen
eines jeden
Pedals ziehen
Sie einfach den
Pedalgriff (F) nach
außen, bewe-
gen das Pedal in
die gewünschte
Position und
lassen dann den Pedalgriff in einem Einstellloch unter
dem Pedal einrasten. Achten Sie darauf, dass beide
Pedale auf die gleiche Position eingestellt werden.
A
B
E
F
B
D
C
11
DEN ELLIPSENTRAINER NIVELLIEREN
Wenn der
Ellipsentrainer
während der
Benutzung etwas
auf dem Boden
wackelt, drehen
Sie einen oder
beide Nivellierfüße
(G) unter dem hin-
teren Stabilisator,
bis das Wackeln
behoben ist.
DEN TABLETHALTER VERWENDEN
WICHTIG: Der Tablethalter ist für Verwendung mit
den meisten Tablets von voller Größe ausgelegt.
Stecken Sie kein anderes elektronisches Gerät
oder Objekt in den Tablethalter.
Zum Einsetzen
eines Tablets in
den Tablethalter
(H) stellen Sie
den unteren Rand
des Tablets in
die Ablage. Dann
ziehen Sie die
Klemme über
die obere Kante
des Tablets.
Vergewissern Sie sich, dass das Tablet sicher im
Tablethalter festsitzt. Drehen Sie den Tablethalter in
die gewünschte Position. Führen Sie diesen Vorgang
umgekehrt durch, um das Tablet aus dem Tablethalter
herauszuholen.
AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
sich an den Griffstangen (I) oder den Pendelgriffen
(J) fest und steigen auf das Pedal (K), das sich in der
niedrigeren Position bendet. Dann steigen Sie mit
dem anderen Fuß auf das andere Pedal. Bewegen
Sie die Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen
Bewegung benden. Anmerkung: Die Pedale können
sich in beide Richtungen drehen. Es wird emp-
fohlen, die Pedale in die durch den Pfeil gezeigte
Richtung zu bewegen. Sie können jedoch zur
Abwechslung die Pedale in die andere Richtung
bewegen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie,
bis die Pedale (K) vollständig zum Stillstand kom-
men. Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein
Freilaufrad. Die Pedale bleiben daher so lange in
Bewegung, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn die Pedale zum Stillstand gekommen
sind, steigen Sie zuerst vom höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie vom niedrigeren Pedal herunter.
G
H
K
I
J
12
DEN ELLIPSENTRAINER AUFBEWAHREN
Aufgrund der Größe und des Gewichts des
Ellipsentrainers erfordert das Verstauen zwei
Personen. VORSICHT: Sie müssen sicher 45 kg
heben können, um den Ellipsentrainer anheben,
verstauen und absenken zu können.
Lesen Sie DEN ELLIPSENTRAINER TRANSPORTIE-
REN auf Seite 10 und senken Sie den Pfosten in die
zusammengeklappte Position ab.
Siehe die obere Abbildung. Halten Sie den Griff
(nicht abgebildet) am vorderen Stabilisator und heben
Sie den Ellipsentrainer in die aufrechte Position an,
sodass er auf den kleinen und großen Lagerungsfüßen
(L, M) ruht.
Siehe die untere Abbildung. Um den Ellipsentrainer
zur Benutzung abzusenken, halten Sie zuerst den Griff
(N) am Neigungsrahmen (O) mit einer Hand und halten
Sie den vorderen Stabilisator (P) mit der anderen
Hand. Als Nächstes ziehen Sie den Rahmen zu sich
hin und senken Sie ihn ab, bis Sie den Griff am vor-
deren Stabilisator erreichen können. Dann halten Sie
den Griff am vorderen Stabilisator mit beiden Händen
und senken Sie den Ellipsentrainer endgültig auf den
Boden ab.
P
E
N
O
M
L
13
COMPUTERDIAGRAMM FUNKTIONEN DES TRAININGSCOMPUTERS
Der fortschrittliche Trainingscomputer bietet eine
Reihe von Funktionen an, die dazu bestimmt sind, Ihre
Workouts angenehmer und wirkungsvoller zu machen.
Wenn Sie den manuellen Modus des Trainingscom-
puters verwenden, können Sie den Widerstand der
Pedale auf Tastendruck einstellen.
Sie können auch benutzerdenierte manuelle
Workouts mit abwechselnden Intervallen von hoher
und niedriger Intensität erstellen.
Während Sie trainieren, liefert der Trainingscomputer
kontinuierlich Trainingsrückmeldung. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz mithilfe des Handgriff-Pulsmessers
oder eines kompatiblen Pulsmessers messen. Auf
Seite 19 nden Sie Informationen zum Kauf eines
zusätzlich erhältlichen Brustgurt-Pulsmessers.
Sie können auch Ihr Tablet mit dem Trainingscomputer
verbinden und die iFit
®
Bluetooth Tablet App zum Auf-
zeichnen und Verfolgen Ihrer Workout-Informationen
verwenden.
Der Trainingscomputer bietet auch eine Auswahl an
integrierten Workouts an. Jedes integrierte Workout
verändert automatisch den Widerstand der Pedale und
fordert Sie auf, ein Abgabeleistungsziel aufrechtzuer-
halten, während es Sie durch ein wirksames Training
führt.
Sie können während des Trainings sogar Ihre
Lieblings-Workoutmusik oder Hörbücher durch das
Lautsprechersystem des Trainingscomputers anhören.
Um den Strom einzuschalten, befolgen Sie die
Anweisungen auf Seite 14. Um den manuellen
Modus zu verwenden, befolgen Sie die Anweisungen
auf Seite 14. Um ein integriertes Workout zu ver-
wenden, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 18.
Um das Lautsprechersystem zu verwenden,
befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 19. Um Ihr
Tablet mit dem Trainingscomputer zu verbinden,
befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 20. Um Ihren
Pulsmesser mit dem Trainingscomputer zu verbin-
den, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 20. Um
den Einstellungsmodus zu verwenden, befolgen Sie
die Anweisungen auf Seite 21.
Sollte sich eine Kunststofffolie auf dem Display ben-
den, entfernen Sie die Kunststofffolie.
Titanium
ELPF06916
ELPE80717
PFEL06916
PFEVEL80717
14
DEN STROM EINSCHALTEN
WICHTIG: Falls der Ellipsentrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt wurde, lassen Sie ihn
erst auf Zimmertemperatur erwärmen, bevor Sie
den Strom einschalten. Andernfalls können Sie die
Computeranzeigen oder andere elektronische Teile
beschädigen.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe DAS NETZKA-
BEL EINSTECKEN auf
Seite 9). Als Nächstes
machen Sie den Netzschal-
ter am Rahmen in der Nähe
des Netzkabels ausndig.
Drücken Sie den Netzschal-
ter in die Stellung Reset (zurückgesetzt).
Das Display schaltet sich dann ein und der
Trainingscomputer ist betriebsbereit.
Anmerkung: Wenn Sie den Strom das erste Mal
einschalten, wird das Neigungssystem möglicher-
weise automatisch kalibriert. Der Rahmen bewegt
sich während der Kalibrierung nach oben und unten.
Wenn der Rahmen aufhört sich zu bewegen, ist das
Neigungssystem kalibriert.
WICHTIG: Falls sich das Neigungssystem nicht
automatisch kalibriert, lesen Sie DAS NEIGUNGS-
SYSTEM KALIBRIEREN auf Seite 22 und kalibrieren
Sie das Neigungssystem manuell.
DEN MANUELLEN MODUS VERWENDEN
1. Fangen Sie an, in die Pedale zu treten,
oder drücken Sie eine beliebige Taste am
Trainingscomputer, um den Trainingscomputer
einzuschalten.
Siehe DEN STROM EINSCHALTEN links.
2. Den manuellen Modus wählen.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten, wird
der manuelle Modus automatisch gewählt.
Falls Sie ein Workout gewählt haben, wählen Sie
erneut den manuellen Modus, indem Sie die Taste
Manual Control (manuelle Kontrolle) drücken.
3. Ihr Gewicht eingeben.
Drücken Sie die
Erhöhungstaste und
Verringerungstaste
Wt (Gewicht), um Ihr
Gewicht einzugeben.
Anmerkung: Der Trainingscomputer verwendet
Ihr Gewicht zur Berechnung Ihrer ungefähren
Abgabeleistung und der verbrannten Kalorien.
Wenn Sie Ihr Gewicht nicht eingeben, berechnet
der Trainingscomputer einen Standardwert zur
Berechnung Ihrer Abgabeleistung und der ver-
brannten Kalorien.
4. Auf Wunsch den Widerstand der Pedale und die
Neigung des Rahmens ändern.
Fangen Sie an, in die Pedale zu treten, um den
manuellen Modus zu starten.
Während Sie tre-
ten, können Sie
den Widerstand der
Pedale ändern. Um
den Widerstand
zu ändern, drü-
cken Sie eine der nummerierten Tasten Quick
Resistance (Widerstand schnell ändern) oder
die Erhöhungstaste und Verringerungstaste
Silent Magnetic Resistance (stiller magnetischer
Widerstand).
Anmerkung: Nachdem Sie eine Taste drücken,
dauert es einen Moment, bis sich die Pedale auf
den gewählten Widerstandsgrad einstellen.
Zurück-
gesetzt-
Stellung
15
Zum Variieren der Bewegung der Pedale kön-
nen Sie die Neigung des Rahmens ändern.
Zum Ändern der Neigung drücken Sie die
Erhöhungstaste und Verringerungstaste Incline
(Neigung).
Anmerkung: Nachdem Sie eine Taste drücken,
dauert es einen Moment, bis der Rahmen den
gewählten Neigungsgrad erreicht.
5. Intervalltraining durchführen, falls gewünscht.
Während Sie trainieren können Sie Intervalle
mit Training niedriger Intensität (Erholung) und
Intervalle mit Training hoher Intensität (Arbeit)
abwechseln, falls gewünscht.
Zum Erstellen eines Erholungsintervalls stel-
len Sie zuerst den Widerstand der Pedale auf
den gewünschten Grad ein. Dann halten Sie die
Taste Recovery (Erholung) gedrückt, bis zwei
Signaltöne erklingen, um die Intervall-Einstellung
zu speichern.
Zum Erstellen eines Arbeitsintervalls stellen
Sie zuerst den Widerstand der Pedale auf den
gewünschten Grad ein. Dann halten Sie die Taste
Work (Arbeit) gedrückt, bis zwei Signaltöne erklin-
gen, um die Intervall-Einstellung zu speichern.
Während des Trainings drücken Sie auf Wunsch
die Taste Recovery und die Taste Work, um zwi-
schen den gespeicherten Intervall-Einstellungen zu
wechseln. Nachdem Sie eine Taste drücken, passt
sich der Widerstand der Pedale automatisch an
den von Ihnen gespeicherten Grad an.
Um die Intervall-Einstellungen jederzeit während
des Workouts zu ändern, wiederholen Sie einfach
diesen Schritt.
6. Ihren Fortschritt mit dem Leistungsring
verfolgen und ein Abgabeleistungsziel setzen,
falls gewünscht.
Der Leistungsring
bietet eine visuelle
Darstellung Ihrer
Abgabeleistung in
Watt pro Kilogramm
Körpergewicht.
Wenn sich Ihre
Abgabeleistung
erhöht oder verrin-
gert, erscheint oder
verschwindet ein
dauerhafter Balken
im Leistungsring.
Um ein Abgabeleistungsziel einzustel-
len, drücken Sie die Erhöhungstaste und
Verringerungstaste Watts, bis das gewünschte
Abgabeleistungsziel auf dem Display erscheint.
Anmerkung: Nachdem Sie ein Abgabeleistungsziel
festlegen, stellt sich der Widerstandsgrad auto-
matisch auf einen vorgegebenen Grad ein. Sie
können sich über den vorgegebenen Grad jederzeit
hinwegsetzen.
Wenn Sie ein Abgabeleistungsziel im manuel-
len Modus festlegen, erscheint eine blinkende
Markierung im Leistungsring, um Ihr Abgabeleis-
tungsziel anzuzeigen. Während Sie trainieren,
passen Sie die Trittgeschwindigkeit oder den
Widerstand der Pedale an, um Ihre Abgabeleistung
in der Nähe des Abgabeleistungsziels zu halten.
Zum Ändern des Abgabeleistungsziels jederzeit
während des Workouts wiederholen Sie einfach
den oben beschriebenen Vorgang.
WICHTIG: Das Abgabeleistungsziel ist nur dazu
bestimmt, Motivation anzubieten. Achten Sie
darauf, eine Trittgeschwindigkeit und einen
Widerstandsgrad einzuhalten, die für Sie ange-
nehm sind.
Während eines integrierten Workouts
zeigt der Leistungsring das vorgegebene
Abgabeleistungsziel für jeden Abschnitt des
Workouts an (siehe Schritt 4 auf Seite 18).
Dauerhafter Balken
Abgabeleistungsziel
Tatsächliche
Abgabeleistung
16
7. Ihren Fortschritt mit dem Display verfolgen.
Das Display kann die folgenden Workout-
Informationen anzeigen:
CALS (Kalorien) – Die ungefähre Anzahl der
Kalorien, die Sie verbrannt haben.
MI oder KI (Distanz) – Die Distanz in Meilen oder
Kilometern, die Sie getreten haben.
Ramp (Neigung) – Der Neigungsgrad des
Rahmens.
Pace (Tempo) – Ihre Trittgeschwindigkeit in
Minuten pro Meile oder Minuten pro Kilometer.
Herzsymbol (Puls) – Ihre Herzfrequenz, wenn Sie
den Handgriff-Pulsmesser oder einen kompatiblen
Pulsmesser verwenden (siehe Schritt 8).
Resistance (Widerstand) – Der Widerstandsgrad
der Pedale. Anmerkung: Diese Workout-Infor-
mationen erscheinen jedes Mal, wenn sich der
Widerstandsgrad ändert, ein paar Sekunden lang.
RPM (U/min) – Ihre Trittgeschwindigkeit in
Umdrehungen pro Minute (RPM).
Speed (Geschwindigkeit) – Ihre Trittgeschwindig-
keit in Meilen oder Kilometern pro Stunde.
Time (Zeit) – Wenn der manuelle Modus gewählt
ist, wird die abgelaufene Zeit angezeigt. Wenn
ein integriertes Workout gewählt ist, wird die im
Workout verbleibende Zeit angezeigt.
Watts – Ihre Abgabeleistung in Watt.
Drücken Sie wiederholt die Taste Display zum
Ansehen der gewünschten Workout-Informationen
auf dem Display.
Wechselmodus
– Der Trainings-
computer verfügt
auch über einen
Wechselmodus,
der Workout-In-
formationen in
einem sich wieder-
holenden Zyklus
anzeigt. Um den
Wechselmodus zu
wählen, drücken
Sie wiederholt die Taste Display, bis das Wort
SCAN (abwechseln) auf dem Display erscheint.
Sie können den
Lautstärkepegel des
Trainingscomputers durch
Drücken der Erhöhungstaste
und Verringerungstaste Vol
(Lautstärke) verändern.
Um den Trainingscomputer vorübergehend anzu-
halten, hören Sie einfach auf, in die Pedale zu
treten. Wenn der Trainingscomputer pausiert, blinkt
die Zeit auf dem Display. Um das Workout wieder
aufzunehmen, fangen Sie einfach wieder an, in die
Pedale zu treten.
Anmerkung: Der Trainingscomputer kann das
Gewicht, die Trittgeschwindigkeit und die Distanz
in amerikanischen oder metrischen Maßeinheiten
anzeigen. Zum Ändern der Maßeinheit lesen Sie
DER EINSTELLUNGSMODUS auf Seite 21.
8. Ihre Herzfrequenz messen, falls gewünscht.
Sie können Ihre Herzfrequenz mithilfe des
Handgriff-Pulsmessers oder des zusätzlich erhält-
lichen Brustgurt-Pulsmessers messen (auf Seite
19 nden Sie Informationen über den zusätzlich
erhältlichen Brustgurt-Pulsmesser). Anmerkung:
Der Trainingscomputer ist mit BLUETOOTH
®
Smart
Pulsmessern kompatibel.
Anmerkung: Falls Sie beide Pulsmesser gleich-
zeitig benutzen, dann wird dem BLUETOOTH
Smart Pulsmesser Vorrang eingeräumt.
Wenn sich
Kunststofffolien
auf den Metall-
Kontakten
des Handgriff-
Pulsmessers
benden, ent-
fernen Sie die
Kunststofffolien.
Zum Messen der
Herzfrequenz
halten Sie den Handgriff-Pulsmesser, wobei
Ihre Handächen auf den Kontakten auiegen.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen oder zu
stark auf die Kontakte zu drücken.
Kontakte
17
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, wird die Herzfre-
quenz auf dem Display angezeigt. Für genaueste
Herzfrequenzablesung lassen Sie Ihre Hände
mindestens 15 Sekunden lang auf den Kontak-
ten auiegen.
Sollte das Display Ihre Herzfrequenz nicht anzei-
gen, vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Hände
in der angegebenen Position benden. Achten Sie
darauf, Ihre Hände nicht zu viel zu bewegen und
die Kontakte nicht zu fest zu umklammern. Für
optimale Leistung reinigen Sie die Kontakte mit
einem weichen Tuch. Verwenden Sie niemals
Alkohol, Scheuermittel oder Chemikalien, um
die Kontakte zu reinigen.
9. Den Ventilator einschalten, falls gewünscht.
Der Ventilator hat verschiedene
Geschwindigkeitseinstellungen.
Drücken Sie wiederholt die
Erhöhungstaste und Verringe-
rungstaste Fan (Ventilator), um
eine Ventilatorgeschwindigkeit
zu wählen oder den Ventilator auszuschalten.
Anmerkung: Wenn die Pedale ungefähr 30
Sekunden lang nicht bewegt werden, stellt sich der
Ventilator von selbst ab.
10. Nach dem Training das Netzkabel herausziehen.
Wenn die Pedale mehrere Sekunden lang nicht
bewegt werden, erklingt eine Tonfolge und der
Trainingscomputer und das Display pausieren.
Falls die Pedale mehrere Minuten lang nicht
bewegt werden, dann schaltet sich der Trainings-
computer von selbst aus und das Display wird
zurückgesetzt.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, drücken
Sie den Netzschalter in die Stellung Off (aus)
und ziehen Sie das Netzkabel heraus. WICHTIG:
Andernfalls können die elektronischen Teile am
Ellipsentrainer vorzeitig abgenutzt werden.
18
EIN INTEGRIERTES WORKOUT VERWENDEN
1. Fangen Sie an, in die Pedale zu treten,
oder drücken Sie eine beliebige Taste am
Trainingscomputer, um den Trainingscomputer
einzuschalten.
Siehe DEN STROM EINSCHALTEN auf Seite 14.
2. Ihr Gewicht eingeben.
Drücken Sie die
Erhöhungstaste und
Verringerungstaste
Wt (Gewicht), um Ihr
Gewicht einzugeben.
Anmerkung: Der Trainingscomputer verwendet
Ihr Gewicht zur Berechnung Ihrer ungefähren
Abgabeleistung und der verbrannten Kalorien.
Wenn Sie Ihr Gewicht nicht eingeben, berechnet
der Trainingscomputer einen Standardwert zur
Berechnung Ihrer Abgabeleistung und der ver-
brannten Kalorien.
3. Ein integriertes Workout wählen.
Um ein integriertes
Workout zu wählen, drü-
cken Sie wiederholt die
Taste Tempo Apps oder
die Taste Intrvl Apps
(Intervall-Apps), bis der
Name des gewünschten Workouts auf dem Display
erscheint. Ein paar Sekunden nachdem Sie eine
Taste drücken, erscheint die Dauer des Workouts
auf dem Display.
4. Das Workout beginnen.
Fangen Sie an, in die Pedale zu treten, um mit dem
Workout zu beginnen.
Jedes Workout ist in einminütige Abschnitte unter-
teilt. Für jeden Abschnitt sind ein Widerstandsgrad
und ein Abgabeleistungsziel programmiert. Anmer-
kung: Der gleiche Widerstandsgrad oder das
gleiche Abgabeleistungsziel kann für aufeinander-
folgende Abschnitte programmiert werden.
Am Ende jedes Abschnitts des Workouts erklingt
eine Tonfolge. Der Widerstandsgrad des nächsten
Abschnitts erscheint einige Sekunden lang auf dem
Display, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Dann ändert sich der Widerstand der Pedale.
Der Leistungsring zeigt eine blinkende Markierung
an, die das Abgabeleistungsziel des Abschnitts dar-
stellt. Der dauerhafte Balken stellt Ihre tatsächliche
Abgabeleistung dar. Anmerkung: Im Leistungsring
wird die Abgabeleistung in Watt pro Kilogramm
Körpergewicht angezeigt.
Während des Trainings halten Sie Ihre Abgabeleis-
tung in der Nähe des Abgabeleistungsziels für den
aktuellen Abschnitt durch Erhöhen oder Verringern
Ihrer Trittgeschwindigkeit.
WICHTIG: Das Abgabeleistungsziel ist nur dazu
bestimmt, Motivation anzubieten. Achten Sie
darauf, eine Trittgeschwindigkeit und einen
Widerstandsgrad einzuhalten, die für Sie ange-
nehm sind.
Falls der Widerstandsgrad des laufenden
Abschnitts zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie
sich über die Einstellung hinwegsetzen, indem
Sie die Tasten Resistance (Widerstand) drü-
cken. WICHTIG: Wenn der laufende Abschnitt
des Workouts endet, stellen sich die Pedale
automatisch auf den programmierten Wider-
standsgrad des nächsten Abschnitts ein.
Um den Trainingscomputer vorübergehend anzu-
halten, hören Sie einfach auf, in die Pedale zu
treten. Wenn der Trainingscomputer pausiert, blinkt
die Zeit auf dem Display. Um das Workout wieder
aufzunehmen, fangen Sie einfach wieder an, in die
Pedale zu treten.
Abgabeleistungsziel
Tatsächliche
Abgabeleistung
19
5. Ihren Fortschritt mit dem Display verfolgen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
6. Ihre Herzfrequenz messen, falls gewünscht.
Siehe Schritt 8 auf Seite 16.
7. Den Ventilator einschalten, falls gewünscht.
Siehe Schritt 9 auf Seite 17.
8. Nach dem Training das Netzkabel herausziehen.
Siehe Schritt 10 auf Seite 17.
DAS LAUTSPRECHERSYSTEM VERWENDEN
Um Musik oder Hörbücher durch das Lautsprechersys-
tem des Trainingscomputers während des Trainings
anzuhören, stecken Sie ein Audiokabel mit einem
3,5 mm Stecker an beiden Enden (nicht enthalten) in
die Buchse am Trainingscomputer und in die Buchse
Ihres persönlichen Abspielgeräts ein. Achten Sie dar-
auf, dass das Audiokabel vollständig eingesteckt
ist. Anmerkung: Zum Kauf eines Audiokabels wen-
den Sie sich an ein örtliches Elektrogeschäft.
Als Nächstes drücken Sie die
Abspieltaste an Ihrem persönli-
chen Abspielgerät. Stellen Sie den
Lautstärkepegel mithilfe der Erhö-
hungstaste und Verringerungstaste
Vol (Lautstärke) am Trainingscom-
puter oder des Lautstärkereglers Ihres persönlichen
Abspielgeräts ein.
DER ZUSÄTZLICH ERHÄLTLICHE BRUSTGURT-
PULSMESSER
Egal ob Sie
Fett verbren-
nen oder Ihr
Herz-Kreislauf-
System stärken
wollen, müssen
Sie die richtige
Herzfrequenz
während des
Workouts
bewahren,
um das beste Ergebnis zu erzielen. Der zusätzlich
erhältliche Brustgurt-Pulsmesser ermöglicht Ihnen,
Ihre Herzfrequenz während des Trainings ständig
zu beobachten. Dies hilft Ihnen beim Erreichen Ihrer
persönlichen Fitnessziele. Um einen Brustgurt-
Pulsmesser zu kaufen, sehen Sie bitte auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung nach.
Anmerkung: Der Trainingscomputer ist mit allen
BLUETOOTH Smart Pulsmessern kompatibel.
20
EINE VERBINDUNG ZWISCHEN TABLET UND
TRAININGSCOMPUTER HERSTELLEN
Der Trainingscomputer unterstützt BLUETOOTH-
Verbindungen zu Tablets durch die iFit Bluetooth Tablet
App und zu kompatiblen Pulsmessern. Anmerkung:
Andere BLUETOOTH-Verbindungen werden nicht
unterstützt.
1. Die iFit Bluetooth Tablet App auf Ihrem Tablet
herunterladen und sie installieren.
Öffnen Sie auf Ihrem iOS
®
oder Android™ Tablet
den App Store℠ oder den Google Play™ Laden
und suchen Sie nach der kostenlosen iFit Bluetooth
Tablet App. Dann installieren Sie die App auf
Ihrem Tablet. Vergewissern Sie sich, dass die
BLUETOOTH-Option auf Ihrem Tablet aktiviert
ist.
Dann öffnen Sie die iFit Bluetooth Tablet App und
befolgen Sie die Anweisungen, um ein iFit-Konto
zu erstellen und die Einstellungen anzupassen.
2. Ihren Pulsmesser mit dem Trainingscomputer
verbinden, falls gewünscht.
Wenn Sie sowohl Ihren Pulsmesser als auch Ihr
Tablet mit dem Trainingscomputer verbinden,
müssen Sie Ihren Pulsmesser vor Ihrem Tablet
verbinden. Siehe IHREN PULSMESSER MIT
DEM TRAININGSCOMPUTER VERBINDEN
rechts.
3. Ihr Tablet mit dem Trainingscomputer
verbinden.
Drücken Sie die Taste iFit Sync am Trainingscom-
puter. Die Kopplungszahl des Trainingscomputers
erscheint auf dem Display. Dann befolgen Sie die
Anweisungen in der iFit Bluetooth Tablet App, um
zwischen dem Tablet und dem Trainingscomputer
eine Verbindung herzustellen.
Wenn eine Verbindung hergestellt wird, wechselt
die LED am Trainingscomputer auf dauerhaftes
Blau.
4. Ihre Workout-Informationen aufzeichnen und
verfolgen.
Befolgen Sie die Anweisungen in der iFit Bluetooth
Tablet App, um Ihre Workout-Informationen aufzu-
zeichnen und zu verfolgen.
5. Ihr Tablet vom Trainingscomputer trennen, falls
gewünscht.
Um die Verbindung zwischen Ihrem Tablet und
dem Trainingscomputer abzubrechen, wählen
Sie zuerst die Trennoption in der iFit Bluetooth
Tablet App. Dann halten Sie die Taste iFit Sync
am Trainingscomputer gedrückt, bis die LED am
Trainingscomputer auf dauerhaftes Grün wechselt.
Anmerkung: Alle BLUETOOTH-Verbindungen
zwischen dem Trainingscomputer und anderen
Geräten (inklusive jeglicher Tablets, Pulsmesser
usw.) werden dadurch unterbrochen.
IHREN PULSMESSER MIT DEM
TRAININGSCOMPUTER VERBINDEN
Der Trainingscomputer ist mit allen BLUETOOTH
Smart Pulsmessern kompatibel.
Zum Verbinden Ihres BLUETOOTH Smart
Pulsmessers mit dem Trainingscomputer drücken
Sie die Taste iFit Sync am Trainingscomputer. Die
Kopplungszahl des Trainingscomputers erscheint auf
dem Display. Wenn eine Verbindung hergestellt wird,
leuchtet die LED am Trainingscomputer zweimal rot
auf.
Anmerkung: Benden sich mehr als ein kompatibler
Pulsmesser in der Nähe des Trainingscomputers, wird
eine Verbindung mit dem Pulsmesser, der das stärkste
Signal aufweist, hergestellt.
Zum Trennen Ihres Pulsmessers vom Trainingscompu-
ter halten Sie die Taste iFit Sync am Trainingscomputer
gedrückt, bis die LED am Trainingscomputer auf dau-
erhaftes Grün wechselt.
Anmerkung: Alle BLUETOOTH-Verbindungen zwi-
schen dem Trainingscomputer und anderen Geräten
(inklusive jeglicher Tablets, Pulsmesser usw.) werden
dadurch unterbrochen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

ProForm PFEVEL80717 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung