Zusatzinformationen
20
DE
Glossar
Center-Modus
Im Dolby Pro Logic Surround-Betrieb kann
zur Anpassung an die jeweilige
Lautsprecherkonfiguration zwischen den
folgenden vier Center-Modi gewählt werden:
• NORMAL-Modus
Wählen Sie den NORMAL-Modus, wenn
Sie Front- und Rücklautsprecher sowie
einen kleinen Centerlautsprecher
verwenden. Die Bässe des Centerkanals
werden dann über die Frontlautsprecher
abgestrahlt, um das schwache
Baßfundament des kleinen
Centerlautsprechers zu kompensieren.
• WIDE-Modus
Wählen Sie den WIDE-Modus, wenn
Front- und Rücklautsprecher sowie ein
großer Centerlautsprecher verwendet
werden. Diese Konfiguration stellt den
Idealfall dar.
• PHANTOM-Modus
Wählen Sie den PHANTOM-Modus, wenn
Front- und Rücklautsprecher, aber kein
Centerlautsprecher zur Verfügung stehen.
Der Centerkanal wird dann über die
Frontlautsprecher abgestrahlt.
• 3 STEREO (3CH LOGIC)-Modus
Wählen Sie den 3 STEREO-Modus, wenn
Front- und Centerlautsprecher, aber keine
Rücklautsprecher zur Verfügung stehen.
Der Rückkanal wird dann über die
Frontlautsprecher abgestrahlt, so daß sich
ein gewisser Raumklang trotz Fehlens der
Rücklautsprecher ergibt.
Dolby Pro Logic Surround
Musikprogramme, TV-Shows, Videofilme,
TV-Programme usw. werden heute häufig
mit Dolby Surround-Ton aufgezeichnet.
Beim Dolby Surround-System sind in den
beiden Stereokanälen noch zwei weitere
Kanäle codiert: ein Mittenkanal (Center) und
ein Rückkanal (Rear). Der Mittenkanal sorgt
dafür, daß sich Filmdialoge von der
Klangkulisse lösen und eindeutig in die Mitte
fokussiert werden. Der Rückkanal enthält
hauptsächlich Umgebungsgeräusche und
vermittelt dem Zuhörer die Illusion von
Raumtiefe. Es entsteht ein authentischer
Raumklang; der Zuschauer wird mitten ins
Filmgeschehen versetzt. Der Dolby Pro Logic
Surround-Decoder dieses Geräts entschlüsselt
die in der Aufzeichnung enthaltenen
Tonkanäle und leitet sie den betreffenden
Lautsprechern zu. Im Idealfall besteht eine
Surround-Anlage aus Frontlautsprechern,
Centerlautsprecher und Rücklautsprechern.
Ein Vorteil des Dolby Pro Logic Surround-
Decoders ist seine hohe Flexibilität: das
System kann an verschiedene
Lautsprecherkonfigurationen angepaßt
werden und ermöglicht auch bei nicht
optimaler Konfiguration noch ein
Raumklanggefühl.
Dolby Digital (AC-3)
Bei diesem Surround-System handelt es sich
um eine Weiterentwicklung von Dolby Pro
Logic Surround. Die Vorteile dieses Systems
bestehen darin, daß auch die
Rücklautsprecher ein hochqualitatives
Stereosignal liefern und zusätzlich ein
getrennter Baßkanal vorgesehen ist. Dieses
System verwendet insgesamt sechs Kanäle
(zwei Frontkanäle, zwei Rückkanäle, einen
Centerkanal und einen Baßkanal), die eine
hohe Kanaltrennung aufweisen. Da der
Baßkanal nur im Bedarfsfall ein Signal liefert,
wird das System auch als „5.1“-Kanalsystem
bezeichnet. Aufgrund der digitalen
Signalverarbeitung kann das System mit
einer sehr hohen Tonqualität aufwarten. Der
Name „AC-3“ wurde gewählt, da es sich um
das dritte, von der Dolby Laboratories
Licensing Corporation entwickelte
Audiocodiersystem handelt.
5.1 CH/DVD-Anschlußbuchsen
An diesen Anschlußbuchsen liegen die
dekodierten Dolby Digital (AC-3)-
Audiosignale an; dies ermöglicht die
Wiedergabe des 5.1-Kanal-Surroundklangs.
Verwenden Sie diese Buchsen zum Anschluß
eines Dolby Digital AC-3-Dekoders oder
eines DVD-Spielers, der mit einem
eingebauten AC-3-Dekoder ausgestattet ist.
Raumklang
Raumklang entsteht durch die folgenden drei
Schallkomponenten: Direktschall,
Frühreflexion und Nachhall. Je nach Stärke
und zeitlicher Verzögerung, mit der die
Schallkomponenten beim Zuhörer eintreffen,
hat dieser ein anderes Raumgefühl. Durch
Variieren des Pegels und der
Verzögerungszeit kann das Raumgefühl
manipuliert werden. So läßt sich
beispielsweise die Akustik eines Konzertsaals
simulieren.
• Schallkompenenten
• Transition of sound from rear speakers
Testton
Ein vom Prozessor ausgegebenes Tonsignal
zum Abgleich der Lautsprecherpegel. Der
Testton wird wie folgt ausgegeben.
• Bei einer Anlage mit Centerlautsprecher
(NORMAL/WIDE/3 STEREO-Modus)
Der Testton wird nacheinander über den
linken Frontlautsprecher, den
Centerlautsprecher, den rechten
Frontlautsprecher und die
Rücklautsprecher ausgegeben.
• Bei einer Anlage ohne
Centerlautsprecher (PHANTOM-Modus)
Der Testton wird abwechselnd an die
Front- und Rücklautsprecher abgegeben.
Centerlautsprecher
rechter
Rücklautsprecher
linker
Rücklautsprecher
rechter
Frontlautsprecher
linker
Frontlautsprecher
Centerlautsprecher
rechter
Rücklautsprecher
linker
Rücklautsprecher
rechter
Frontlautsprecher
linker
Frontlautsprecher
linker
Frontlautsprecher
rechter
Frontlautsprecher
rechter
Rücklautsprecher
linker
Rücklautsprecher
Direktschall
Frühreflexion
Nachhall
Pegel
Frühreflexionszeit
Zeit
Centerlaut-
sprecher
rechter
Frontlautsprecher
linker
Frontlautsprecher
Rücklautsprecher
(links und
rechts)
3 STEREO
NORMAL/WIDE
Rücklautsprecher
(links und
rechts)
PHANTOM
Frontlautsprecher
(links und rechts)
Centerlautsprecher
rechter
Frontlautsprecher
linker
Frontlautsprecher
Nachhall
Frühreflexion
Direktschall