Esoteric Grandioso G1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
D01301450A
BEDIENUNGSANLEITUNG .......... 3
MANUALE DI ISTRUZIONI .........15
3
Deutsch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT: VERMEIDEN SIE DAS RISIKO EINES
STROMSCHLAGS. ENTFERNEN SIE NICHT DIE
ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DIE BAUTEILE
IM GERÄTEINNEREN BEDÜRFEN NICHT DER
WARTUNG DURCH DEN NUTZER. WENDEN SIE
SICH IM WARTUNGS-/REPARATURFALL AN DEN
QUALIFIZIERTEN SERVICE.
<
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen
Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein ei ner
nicht isolierten „gefährlichen elektrischen Span nung“ im
Geräteinneren hin, deren Stärke ausreichen kann, um
für Personen ein Stromschlagrisiko darzustellen.
B
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck
weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungs- (Reparatur-) Anweisungen in den Dokumen-
tationen hin, die dem Produkt beiliegen.
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRAND
ODER STROMSCHLAG DARF DIESES GERÄT
NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN.
WICHTIGER HINWEIS
o ENTFERNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE, UM DIE INTERNE
ELEKTRONIK FREIZULEGEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH
KEINE BAUTEILE, DEREN WARTUNG VOM NUTZER VORZUNEHMEN
IST.
o SOLLTEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUFTRETEN, KONTAKTIEREN
SIE DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT ERWORBEN HABEN
UND BITTEN SIE UM EINEN SERVICETERMIN. VERWENDEN SIE DAS
PRODUKT ERST WIEDER, WENN DIE REPARATUR DURCHGEFÜHRT
WURDE.
o DIE VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN
SOWIE DAS ABWEICHEN VON DEN IN DIESEM HANDBUCH
BESCHRIEBENEN VERFAHRENSWEISEN KANN ZU GESUNDHEITS-
GEFÄHRDENDER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN.
Europamodell
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen
europäischer Richtlinien sowie anderen
Verordnungen der Kommission.
WICHTIGER HINWEIS
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der
die Konformität zertifizierenden Stelle genehmigt sind, können
zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Für Kunden in Europa
Entsorgung von elektrischen sowie elektronischen
Altgeräten und Batterien
a) Sofern ein Produkt, die Verpackung und/oder die
begleitende Dokumentation durch das Symbol
einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeich-
net ist, unterliegt dieses Pro dukt den europäischen
Richtlinien 2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie
nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien.
b) Diese Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro-
und Elektronik-Altgeräte sowie Batterien und Akkus nicht in
den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachge-
rechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung
sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte und entla-
dene Batterien/Akkus an den dafür vorgesehenen Orten zu
entsorgen.
c) Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte, Bat-
terien und Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung
wertvoller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Aus-
wirkungen auf die Gesundheit der Allgemeinheit und die
Um welt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen kön-
nen. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
d) Falls der Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder
Cadmium (Cd) in Batterien/Akkus die in der Richtlinie
zur Batterieentsorgung (2006/66/EC) angegebenen,
zulässigen Höchstwerte übersteigen, wird die Bezeich-
nung des entsprechenden chemischen Ele ments oder
der Elemente unterhalb der durchgestrichenen Abfall tonne
angegeben.
e) Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wieder-
verwertung von Altgeräten, Batterien und Akkus erhalten Sie
bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfall-
entsorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie
das Produkt erworben haben.
Pb, Hg, Cd
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie alle Warnungen.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Elektrische Geräte sollten nie in der Nähe von Wasser betrieben
werden.
6) Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch.
7) Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht verdeckt sind.
Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden Anwei sun-
gen des Herstellers.
8) Vermeiden Sie Aufstellungsorte in der Nähe von Wärme quel len,
wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen
Geräten (inklusive Verstärkern), die Wärme abstrahlen.
9) Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen eines verpolungs-
sicheren oder geerdeten Steckers. Verpolungssichere Stecker
besit zen zwei Stromkontakte, von denen einer breiter ist als
der andere. Geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen
zwei Strom kon takte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide
Stecker aus füh run gen dienen der Sicherheit. Falls der vorhan-
dene Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, lassen Sie
den Stecker durch einen Elektriker austauschen.
10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen
sowie dem Netzkabelauslass/-anschluss darauf, dass nicht auf
das Netz kabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden
kann.
11) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel.
12) Verwenden Sie ausschließlich vom
Herstel ler empfohlene oder beim
Gerätekauf erworbene Rollwagen, Hal-
terungen, Stative, Tische usw. Achten
Sie bei Verwendung eines Rollwagens
darauf, dass Wagen und Gerät nicht
umfallen und Sie verletzen.
13) Trennen Sie Ihr Audiosystem während eines Gewitters oder län-
gerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz.
14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind erforderlich, wenn
eine Beschädigung jeglicher Art vorliegt. Beispielsweise, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit
oder Gegen stände ins Geräteinnere gelangt sind, das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr ordnungs-
gemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o Es wird auch dann ein geringer Ruhe strom aus dem Netz bezo-
gen, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ON-Schalter nicht in
der ON-Position befindet.
o Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur Span nungs-
versorgung. Ach ten Sie darauf, dass er stets in einwandfreiem
Zustand ist.
o Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr Gehör. Zu
hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhö rern kann Hör schäden
oder Hörverlust verursachen.
WARNUNG
Der Netzstecker von „Class !“-Produkten besitzt einen Schutz-
kontakt. Achten Sie darauf, dass die verwendete Wandsteckdose
geerdet ist (Schutzkontaktsteck dose).
WICHTIGER HINWEIS
o Vermeiden Sie die Einwirkung von Tropf- oder Spritzwasser.
o Stellen Sie niemals Vasen oder andere mit Flüssig keiten
gefüllte Gefäße auf das Gehäuse.
o Eine Installation in geschlossenen Regalsystemen oder ähnli-
chen Möbelstücken ist nicht zulässig.
o Wählen Sie einen Betriebsort in der Nähe der Wand steck dose,
so dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist.
o Falls Batterien (inklusive Akkupack oder aus tauschbare Trocken-
batterien) zum Einsatz kommen, setzen Sie diese nicht direkter
Sonne, Feuer oder großer Hitze aus.
o ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei inkorrekt
vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explosions gefahr.
Ersetzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch frische
des glei chen oder gleichwertigen Typs.
5
Deutsch
MEXCEL is a registered trademark of Mitsubishi Cable Industries, Ltd.
in Japan and other countries.
ESOTERIC is a trademark of TEAC CORPORATION, registered in the U.S.
and other countries.
Alle anderen Firmen- und Produktnamen sowie Logos in diesem
Dokument sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihres
jeweiligen Eigentümers.
Inhalt
Danke, dass Sie sich für dieses Esoteric-Produkt entschieden haben.
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig, um den gesamten Leis-
tungs umfang des Grandioso G1 nutzen zu können. Bewahren Sie die
Anleitung anschließend, zusammen mit der Garantiekarte, an einem
sicheren Ort auf, so dass Sie jederzeit griffbereit sind.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..................................3
Vor der ersten Inbetriebnahme ....................................6
Hinweise zu den Transportsicherungsschrauben ...................7
Anschlüsse ........................................................8
Bedienelemente und deren Funktion .............................10
Der Rubidium-Oszillator ..........................................11
Grundlegende Bedienung ........................................11
Hilfe bei Funktionsstörungen .....................................12
Pflegehinweise ...................................................12
Technische Daten ................................................13
Geräteansichten und Maße .......................................14
6
Vor der ersten Inbetriebnahme
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass alle nachfolgend genannten Zubehör-
artikel mitgeliefert wurden. Sollte ein Teil des Zubehörs fehlen oder
beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie
Ihren Grandioso G1 erworben haben.
Netzkabel × 1
Filzpolster × 4
Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1
Garantiekarte × 1
Hinweise zu Punkt-gelagerten Standfüßen
Die aus gehärtetem Werkzeugstahl gefertigten, spitz zulaufenden
Standpins sind fest mit dem Gehäuseboden des Grandioso G1 ver-
bunden.
Chassis Standpin (Metall)
Standfußunterteil (Metall) Standpin-
Befestigungsschrauben
Die Standpins fixieren den Grandioso G1 beim Aufstellen in den an-
sonsten frei beweglichen Standfußunterteilen und minimieren so ef-
fektiv die Übertragung von Körperschall und äußeren Erschütterungen.
o Bringen Sie die mitgelieferten Filzpolster unter den Standfüßen an,
um etwaige Beschädigungen der Aufstellfläche zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
o Der Grandioso G1 ist sehr schwer. Seien Sie daher beim Installieren
äußerst vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
o Installieren Sie den Grandioso G1 nicht an Orten, die sehr warm
werden können. Hierzu zählen Orte, die direkter Sonne, der Ein-
wirkung von Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen oder anderen Wärme-
quellen ausgesetzt sind. Darüber hinaus sollte der Grandioso G1
niemals auf Verstärkern oder Geräten, die Wärme erzeugen, plat-
ziert werden, da hierdurch Verfärbungen und Verformungen des
Gehäuses oder Fehlfunktionen verursacht werden können.
o Achten Sie bei der Installation auf ausreichenden Belüftungsab-
stand. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte min-
destens 20cm betragen.
Treffen Sie bei Rack- oder Regal montage entsprechende Vorkeh-
rungen zur Vermeidung von Überhitzung, indem Sie einen Min-
destabstand von 5cm über und 10cm hinter dem Grandioso G1
einhalten. Bei Nichteinhaltung dieser Abstände kann im Geräte-
inneren ein Hitzestau entstehen, der schlimmstenfalls einen Brand
auslöst.
o Stellen Sie den Grandioso G1 auf einen stabilen Untergrund, in der
Nähe des Audiosystems, mit dem er betrieben werden soll.
o Bewegen Sie den Grandioso G1 nicht während des Betriebs.
o Seien Sie beim Anheben und Bewegen des Grandioso G1 vorsich-
tig, um Verletzungen aufgrund des hohen Gewichts zu vermeiden.
Bitten Sie gegebenenfalls jemanden um Hilfe.
o Die Spannung, an der Sie den Grandioso G1 betreiben, muss mit
der auf der Geräterückseite angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Elektro-
fachmann.
o Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der Elektronik
oder einen Stromschlag verursachen kann. Falls ein Fremdkörper
ins Geräteinnere eingedrungen ist, kontaktieren Sie Ihren Fach-
händler.
o Stellen Sie niemals Gegenstände, insbesondere keine CDs, CD-Rs,
LPs oder Audiokassetten, auf den Grandioso G1, da dies Beschädi-
gungen der Tonträger oder des Master Clock Generators verursa-
chen kann.
o Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Wandsteckdose, ziehen
Sie niemals am Netzkabel.
7
Deutsch
Hinweise zu den Transportsicherungsschrauben
Das Rubidium Oszillator-Modul des Grandioso G1 ist mechanisch
vom Außen chassis entkoppelt, da dieses Konstruktionsprinzip zur
Steigerung der Klangqualität beiträgt.
Daher wird die Rubidium-Einheit vor der Auslieferung, mithilfe von, an
der Unterseite des Grandioso G1 befindlichen Transportsicherungs-
schrauben, gesichert, um sie während des Transports vor Stößen und
Erschütterungen zu schützen.
o Bewahren Sie die Transportsicherungsschrauben nach dem Entfer-
nen an einem sicheren Ort auf, da die Rubidium-Einheit vor einem
erneuten Transport des Grandioso G1 wieder gesichert werden
muss.
Vor der Erstinstallation
Entfernen Sie die drei Transportsicherungsschrauben, bevor Sie den
Grandioso G1 in Betrieb nehmen.
o Bewahren Sie die Transportsicherungsschrauben nach dem Ent-
fernen an einem sicheren Ort auf, da die Rubidium-Einheit vor
einem erneuten Transport des Grandioso G1 wieder gesichert
werden muss.
Vor einem erneuten Transport
Bevor Sie den Grandioso G1 erneut transportieren, fixieren Sie die
Rubidium-Einheit mithilfe der drei Transportsicherungsschrauben, die
Sie vor der ersten Inbetriebnahme entfernt haben.
Transportsicherungsschrauben
8
Anschlüsse
V
Vorsichtsmaßnahmen beim Herstellen der Verbindungen
o Schließen Sie den Netzstecker an einer Wandsteckdose an, nachdem alle anderen Anschlüsse vorgenommen wurden.
o Lesen und beachten Sie die Hinweise in den Bedienungs anleitungen aller Komponenten, die mit dem Grandioso G1 verbunden
sind.
o Beachten Sie bei allen Verbindungen, außer Clock Sync, die Hinweise in den Bedienungsanleitungen der entsprechenden Geräte.
o Wenn Ihr Audiosystem separate Komponenten, wie ein CD-Laufwerk und einen D/A-Konverter, umfasst, stellen Sie sicher, dass
beide Komponenten das Clock-Signal des Grandioso G1 empfangen.
BCDA
F
E
Externer Referenzsignal-
generator, GPS-Receiver, usw.
Ausgangsfrequenz des Ref.-
Oszillators (10 MHz/1 pps)
BNC Koaxialkabel
BNC Koaxialkabel
BNC Koaxialkabel
Massekabel
CLOCK IN CLOCK IN
Super Audio CD-Laufwerk,
CD-Player, usw.
D/A-Konverter, usw.
c
Wandsteckdose
mitgeliefertes Netzkabel
9
Deutsch
A Referenzfrequenzeingang (EXT IN)
Verbinden Sie den Ausgang eines Referenzsignalgenerators
(10MHz-Ausgang) oder GPS-Receivers (1pps/10MHz-Ausgang)
mit dem EXT IN-Anschluss des Grandioso G1.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung ein handels-
übliches BNC-Koaxialkabel (mit 75 Ω oder 50 Ω Impedanz).
Wählen Sie mithilfe des Kippschalters die Signalart, die via Refe-
renzfrequenzeingang empfangen wird.
1PPS
Wählen Sie diese Betriebsart, wenn das 1pps-Signal eines GPS-
Receivers oder eines anderen Geräts via EXT IN-Anschluss emp-
fangen wird, um den internen Rubidium-Oszillator synchroni-
siert zum GPS zu betreiben.
OFF
Die interne Rubidium-Einheit dient als Referenz-Clock.
10MHz
Wählen Sie diesen Modus, wenn ein GPS-Receiver oder ein
anderes Gerät angeschlossen ist, das keinen 1pps-Ausgang
besitzt, um via EXT IN-Anschluss das 10MHz-Signal des exter-
nen Geräts zu empfangen. Der Grandioso G1 kann aus einem
10MHz-Eingangssignal intern ein 1pps-Signal generieren und
mit synchronisiertem Rubidium-Oszillator betrieben werden.
o Falls der Ausgangspegel des externen Oszillators außerhalb
des erlaubten Eingangspegelbereichs des Grandioso G1 liegt,
kann das Signal nicht verwendet werden. Detailinformationen
bezüglich Ausgangspegel und Oszillatorgenauigkeit entneh-
men Sie bitte der Bedienungsanleitung des Oszillators.
o Änderungen des Referenzsignals benötigen einige Zeit.
Darüber hinaus kann häufiges Wechseln der Einstellungen
dieses Anschlusses zu Fehlfunktionen führen.
B 10MHz OUT-Anschlüsse
Über diese Ausgänge werden 10 MHz Clock-Signale ausgegeben
(Sinuswelle, 0,5 Vrms Ausgangspegel, 50 Ω Ausgangsimpedanz).
Verbinden Sie diese 10MHz OUT-Anschlüsse mit den Clock-
Signaleingängen von CD-Playern, D/A-Konvertern oder anderen
Digitalkomponenten, die ein entsprechendes 0,5 Vrms 10MHz-
Eingangssignal unterstützen.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung handelsübli-
che BNC-Koaxialkabel (mit 75 Ω oder 50 Ω Impedanz).
Wählen Sie mithilfe der Kippschalter die jeweils verwendete
Signalart.
A.GND (Adaptive Zero Ground)
Über diesen Anschluss wird ein 10MHz Clock-Signal ausgegeben.
o Der Verstärker steuert den negativen Anschluss, so dass
0Volt anliegen.
OFF
Deaktiviert
NOR (NORMAL)
Ein 10MHz Clock-Signal wird ausgegeben.
C LED-Helligkeitsregler
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Helligkeit der LED-Anzeigen
eingestellt werden.
D PREHEAT-Schalter
ON
In dieser Schalterstellung wird der Rubidium-Oszillator, un-
abhängig von der Funktion der POWER-Taste, stets mit Span-
nung versorgt. Hierdurch verkürzt sich die Zeitspanne, die der
Oszillator, nach dem Einschalten des Grandioso G1, zur Stabi-
lisierung benötigt.
o Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften stabilisiert
Dauerbetrieb die Betriebsgenauigkeit des Rubidium-Oszil-
lators. Daher empfehlen wir, die PREHEAT-Funktion zu
aktivieren (ON).
o Bei ausgeschaltetem Grandioso G1 wird auch dann kein
Clock-Signal ausgegeben, wenn der Rubidium-Oszillator in
Betrieb ist.
o Auch bei ausgeschaltetem Grandioso G1 wird Leistung
aus dem Spannungsnetz bezogen.
OFF
Mittels POWER-Taste wird der Rubidium-Oszillator zusammen
mit dem Grandioso G1 ein- und ausgeschaltet.
o Nehmen Sie die Einstellung des PREHEAT-Schalters bei einge-
schaltetem Grandioso G1 vor.
E Masseanschluss (SIGNAL GND)
Ein Verbinden dieses Anschlusses mit dem Masseanschluss eines
DigitalAudio-Geräts, eines Verstärkers oder einer anderen Kom-
ponente, die mit dem Grandioso G1 verbunden sind, kann zur
Verbesserung der Klang qualität beitragen.
o Diese Masseverbindung ist keine elektrisch sichere Erdung
(Hauserde).
F Netzkabelanschluss (~IN)
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit diesem Anschluss.
Verbinden Sie den Netzstecker erst dann mit der Wandsteck-
dose, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
V
Verwenden Sie ausschließlich ESOTERIC Original-Netz-
kabel. Die Verwendung anderer Netzkabel kann Brände
oder einen Stromschlag verursachen.
V
Trennen Sie den Netzstecker vom Spannungs netz, wenn
Sie den Grandioso G1 über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden.
Bei Esoteric werden Esoteric MEXCEL stressfree Kabel als Refe -
renz verwendet.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website:
http://www.esoteric.jp/products/esoteric/accessory/indexe.html
10
Bedienelemente und deren Funktion
A LOCK-Anzeige
Diese Anzeige signalisiert den Clock-Status.
Wenn sich der Kippschalter des Referenzfrequenzeingangs
(EXT IN) in der Stellung „OFF“ befindet:
blinkt die Anzeige während der Vorheizphase sowie beim
Auftreten von Fehlerzuständen. Sobald das Ausgangssignal sta-
bil ist, leuchtet die Anzeige konstant.
Wenn sich der Kippschalter des Referenzfrequenzeingangs
(EXT IN) in der Stellung „1PPS“ oder „10MHz“ befindet:
blinkt die Anzeige während der Vorheizphase, falls kein Ein-
gangssignal empfangen wird sowie beim Auftreten von Fehler-
zuständen. Sobald die Signale synchronisiert (gekoppelt) sind,
leuchtet die Anzeige konstant.
B POWER-Taste
Mit Hilfe dieser Taste schalten Sie den Grandioso G1 ein oder aus.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Netzanzeige blau.
o Nach dem Einschalten wird das Rubidium-Modul vorgeheizt.
Es dauert zehn Minuten, bis die Betriebstemperatur erreicht
und die Oszillatorfrequenz stabil ist.
V
Schalten Sie den Grandioso G1 mithilfe der POWER-
Taste und die Vorheizfunktion mithilfe des PREHEAT-
Schalters aus, falls der Grandioso G1 über einen länge-
ren Zeitraum nicht verwendet wird.
C Netzanzeige
Bei eingeschaltetem Grandioso G1 leuchtet diese Anzeige blau.
D Clock-Ausgang-Anzeigen
Diese Anzeigen signalisieren den jeweiligen Status der einzelnen
10MHz OUT-Anschlüsse.
Von Links nach Rechts korrespondieren die Anzeigen mit den
10MHz OUT-Anschlüssen 1, 2, 3 und 4.
Die Farbe der Clock-Ausgang-Anzeigen wechselt, abhängig vom
Betriebszustand des jeweiligen Ausgangs, wie folgt:
Blau: Normalmodus (NOR)
Grün: Adaptive Zero Ground (A.GND)
Aus: deaktivierter Ausgang (OFF)
A B C D
11
Deutsch
Der Rubidium-Oszillator
Der Grandioso G1 verwendet zum Generieren seiner Referenz Master
Clock einen Rubidium-Oszillator.
Da sich Rubidium-Oszillatoren durch ihre extrem hohe Genauigkeit
und Stabilität auszeichnen, werden sie in GPS-Satelliten und ähnlichen
Anwendungsbereichen eingesetzt. Der Grandioso G1 Master Clock
Generator verwendet ein Rubidium-Modul, da dieser Oszillatortyp
auch kurzfristig sehr stabil eine hohe Wellenformqualität liefert und
über Jahre hinweg, ohne Nachkalibrierung, verwendet werden kann.
Durch diese und weitere herausragende Eigenschaften eignet sich
die Rubidium-Einheit des Grandioso G1 perfekt, um den Heraus-
forderungen, die an einen Master Clock Generator in einem High-End
Audiosystem gestellt werden, in vollem Umfang gerecht zu werden.
Im Auslieferungszustand ist der Grandioso G1 für den Rubidium-Be-
trieb konfiguriert, bei dem das interne Rubidium-Modul das Referenz-
Clock-Signal erzeugt.
Mit einer Frequenzpräzision von ±0.05 ppb (im Auslieferungszustand)
und einer Frequenzstabilität von ±0.1 ppb oder besser, bei Tempera-
turen zwischen −20° C bis +65° C, liefert dieses Rubidium-Modul ein
extrem stabiles Audio-Clock-Signal.
Angeschlossen an einen GPS-Receiver, ermöglicht der Grandioso G1
Master Clock Generator auch „GPS linked“-Betrieb.
Sofern via Referenzfrequenzeingang (EXT IN) ein „GPS 1pps“-Signal
eingespeist und der „1pps“-Modus aktiviert wird, folgt die interne
Rubidium-Oszillatoreinheit dem GPS-Signal.
Bei Verwendung des GPS-Receiver-Ausgangssignals hängt der Grad
der kurzfristigen Stabilität zumeist vom GPS-Receiver ab. Da der Grad
der langfristigen Stabilität jedoch vom GPS-Satelliten abhängig ist, er-
möglicht dieser Modus, dass der Grandioso G1 Master Clock Generator
zur Genauigkeit der langfristigen Stabilität des GPS-Satelliten (ungefähr
0,001 ppb) synchronisiert wird und gleichzeitig die hohe Qualität des
Rubidium-Moduls nutzt.
Um die Rubidium-Einheit zu einem „1 pps“-Eingangssignal zu syn-
chronisieren, muss die Genauigkeit und Stabilität des Signals äquiva-
lent zum GPS-Signal sein.
Falls ein GPS-Receiver zum Einsatz kommt, der kein „1 pps“-Ausgangs-
signal zu Verfügung stellt, kann der Grandioso G1 Master Clock Gene-
rator aus dem 10 MHz-Ausgangssignal des GPS-Receivers intern ein
„1pps“-Signal generieren. Hierzu verwendet der Grandioso G1 den
„10MHz“-Modus, bei dem die Rubidium-Einheit GPS-synchronisiert
arbeitet.
Grundlegende Bedienung
1
Schalten Sie den Grandioso G1 ein.
2
Nachdem die LOCK-Anzeige leuchtet, starten Sie am
angeschlossenen Gerät die Wiedergabe.
o Es ist empfehlenswert, nach dem Einschalten zu warten, bis
sich der Oszillator stabilisiert hat (10 Minuten).
12
Hilfe bei Funktionsstörungen
Falls Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie, anhand
folgender Hinweise, diese selbst zu beheben, bevor Sie Ihren Fach-
händler kontaktieren.
Sollte der Grandioso G1 dennoch nicht einwandfrei funktionieren,
kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie ihn erworben haben.
Der Grandioso G1 lässt sich nicht einschalten.
e Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit einer Spannung führenden
Steckdose verbunden ist.
e Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß am Grandioso
G1 angeschlossen ist.
Ein anderes Gerät kann zum Clock-Ausgangssignal nicht syn-
chronisiert werden.
e Vergewissern Sie sich, dass das angeschlossene Gerät „0,5Vrms
10MHz“-Clock-Signale unterstützt.
Abhängig vom angeschlossenen Gerät können unterstützte
Eingangssignale und Synchronisierung variieren. Hinweise zum
Anschluss und zu den jeweils erforderlichen Einstellungen fin-
den Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
Die LOCK-Anzeige blinkt kontinuierlich.
e Der Oszillator benötigt zur Stabilisierung ungefähr 10 Minuten.
e Wenn für den Referenzfrequenzeingang (EXT IN) mithilfe des
Kippschalters „1pps“ oder „10MHz“ als Signalart gewählt wurde,
vergewissern Sie sich, dass Frequenz und Pegel der empfange-
nen Referenz-Clock korrekt sind.
e Wenn für den Referenzfrequenzeingang (EXT IN) mithilfe des
Kippschalters „OFF“ gewählt wurde und die LOCK-Anzeige
trotzdem kontinuierlich blinkt, kontaktieren Sie den Händler,
bei dem Sie den Grandioso G1 erworben haben.
Pflegehinweise
Verwenden Sie zum Reinigen der Gehäuseoberfläche ein weiches,
trockenes Tuch.
Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mithilfe eines weichen,
leicht angefeuchteten, jedoch gut ausgewrungenen Tuchs.
V
Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei nigen der
Netzstecker gezogen werden.
o Sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf den Grandioso G1.
o Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemisch behandelte Tücher,
Verdünner oder ähnliche Substanzen, da diese das Gehäuse be-
schädigen können.
o Vermeiden Sie längeren Kontakt von Gummi- sowie Kunststoff-
materialien mit dem Gehäuse, da dies die Gehäuseoberfläche
beschädigen kann.
13
Deutsch
Technische Daten
Clock-Ausgänge
Ausgangsfrequenz ............................................10 MHz
BNC-Anschlüsse ....................................................4
Ausgangspegel ........................ Sinuswelle: 0,5±0,1 Vrms/50 Ω
Master-Clock-Eingang (EXT IN)
Eingangsfrequenz
1pps-Modus. . . . . . . . . . . .1pps Signal (GPS-Genauigkeit oder besser)
10MHz-Modus .............10 MHz (GPS-Genauigkeit oder besser)
BNC-Anschluss ..................................................... 1
Eingangspegel
1pps-Signal ........................Positive Pulse: TTL-Pegel/10 kΩ
10MHz ..............................Sinuswelle: 0,5–1,0 Vrms/50 Ω
Rechteckwelle: 1,5–5,0 Vpp/50 Ω
Rubidium-Oszillator
Dauer bis zur Stabilisierung des Clock-Ausgangssignals ....ca. 10 Min.
(nach Einschalten des Grandioso G1)
Frequenzstabilität .............innerhalb ±0,1 ppb (−20° C bis +65° C)
Frequenzpräzision ............ innerhalb ±0,05 ppb (bei Auslieferung)
(ppb = 10
−9
)
Allgemein
Spannungsversorgung
Modell für Europa/Hongkong/Korea .......AC 220–240 V, 50/60 Hz
Modell für USA/Kanada/Taiwan ...............AC 110–120 V, 60 Hz
Leistungsaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . .74 W (während der Vorheizphase)
23 W (nach Stabilisierung)
Abmessungen (B × H × T) (inklusive vorstehender Teile)
445 × 132 × 448 mm
Gewicht ........................................................23 kg
Betriebstemperatur .................................. +5° C bis +35° C
Mitgeliefertes Standardzubehör
Netzkabel × 1
Filzpolster × 4
Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1
Garantiekarte × 1
o Änderungen in Aussehen und technischer Ausstat tung vorbehalten.
o Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte.
o Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können geringfügig
von den Produktions modellen abweichen.
14
Geräteansichten und Me
445
403
437
448
334
132
Alle Maßangaben in Millimetern (mm)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Esoteric Grandioso G1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

in anderen Sprachen