Laserliner DistanceMaster, DistanceMaster 100 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Laserliner DistanceMaster Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
DistanceMaster 100
03
x · y = m
2
x
y
x
y
z
x · y · z = m
3
04
DE
1.
5.
7.
4.
3.
b
d
c
a
e
2.
6.
f
g
h
i
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beilie-
gende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die
darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzube-
wahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
TASTATUR:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
AN / Messen / min/max-Dauermessung
Länge/Fläche/Wandächenfunktion/
Volumen / Pythagoras 1 + 2 /
Referenzmessung
Messebene (Referenz)
hinten / Pin / vorne / Stativ
Addition von Längen, Flächen, Volumen /
gespeicherte Messwerte ansehen
Subtraktion von Längen, Flächen, Volumen /
gespeicherte Messwerte ansehen
Displaybeleuchtung AN/AUS /
Messeinheit m/ft/inch/_‘ _“
AUS / Löschen der letzten Messwerte
DISPLAY:
a
b
c
d
e
f
g
h
i
Messebene (Referenz)
hinten / Pin / vorne / Stativ
Anzeige Länge / Fläche /
Wandächenfunktion/Volumen/
Pythagoras 1 / Pythagoras 2
Messwerte / Messergebnisse
Einheit m/ft/inch/_‘ _“ / kleine Zahl
1
/
10
mm
Zwischenwerte / min/max-Werte
Das Balkendiagramm zeigt an, wie gut
die Reflexionsfläche zur Messung geeig-
net ist. Das ist besonders hilfreich bei
Messungen auf weite Entfernungen,
dunklen Oberflächen oder bei hellem
Umgebungslicht.
Batteriesymbol
min/max-Dauermessung / Referenzmessung
Fehlfunktion / Service erforderlich
Speicher
Allgemeine Sicherheitshinweise
DistanceMaster 100
05
DE
3 sec
1x
3x1x
1x
1x 2x 3x 4x
1x
1 sec
1x 1x
1x
3 sec
1 sec
1 sec
5x 6x
2x
Für korrekte Messungen Pin richtig einstecken
bis zum Klick!
!
Messfunktionen umschalten:
Länge Fläche Wand- Volumen Pythagoras Referenz-
(Gerät an) fläche 1+2 messung
Messebene (Referenz) umschalten:
hinten (Gerät an) Pin vorne Stativ
Messeinheit umschalten:
m / ft / inch / _‘ _“
Einschalten, Messen und Ausschalten:
Gerät an Laser an Messen Gerät aus
Löschen des letzten
Messwertes:
Achtung: Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken.
– Der Laser darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bewusst
zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen
Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibrationen aus.
Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck
innerhalb der Spezifikationen ein. Umbauten oder Veränderungen
am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung und die
Sicherheitsspezifikation.
06
DE
1x
1x
2x
2x
4x
4x 6x ...
3x
3x 5x ...
Flächenmessung:
Fläche Laser an 1. Messung Laser an 2. Messung
Wandflächenmessung:
Wandfläche Laser 1. Messung (Höhe)
an 2. Messung (Länge) = Fläche 1
3. Messung (Länge)
= Fläche 1 + 2
Addition weiterer Flächen:
Laser an / ... Messung = Fläche 1 + Fläche 2 + Fläche 3 + ...
Hier werden zusammenhängende Wandflächen addiert. Bei
der Addition der Flächen muss ab der 3. Messung nur noch
das Längenmaß erfasst werden. Als Höhenmaß wird immer
der Wert der 1. Messung verwendet.
!
1x
1 sec
2x 3x
1x
Längenmessung:
Gerät an Laser an Messung
Speicher-Funktion:
Gerät auf Einschaltzustand zurücksetzen
Gespeicherten Werte ansehen
oder
DistanceMaster 100
07
DE
1x 2x 6x4x
1x 2x
1x
1x 1x
+
oder
3x 5x
Volumenmessung:
Volumen 1. Messung 2. Messung 3. Messung
Addition und Subtraktion von Längen:
Länge Laser an 1. Länge +/- Ergebnis
(Gerät an) usw.
1x 2x 4x3x
1x 1x
+
1x 2x 4x3x
Flächen Kalkulation:
Fläche 1. Fläche +/-
usw. Ergebnis
usw.
oder
08
DE
1x 2x 3x 4x
1x
2x
3 sec
5x 6x
Pythagoras-Funktion 2:
Pythagoras 2 1. Messung 2. Messung 3. Messung Ergebnis
Höhe
min/max-Dauermessung:
3 sec. drücken, Beenden
dann Taste loslassen
Das LC-Display zeigt den größten Wert (max), den kleinsten Wert (min)
und den aktuellen Wert an.
Die 2. Messung erfolgt mit automatischer min/max-Funktion.
1x 2x 3x 4x
Pythagoras-Funktion 1:
Pythagoras 1 1. Messung 2. Messung Ergebnis
Höhe
1x 2x 4x3x
1x 1x
+
oder
5x 6x
1x 2x 4x3x 5x 6x
Volumen Kalkulation:
Volumen 1. Volumen +/-
usw. Ergebnis
usw.
DistanceMaster 100
09
DE
Wichtige Hinweise:
Der Laser zeigt den Messpunkt an, bis zu dem gemessen wird. In den
Laserstrahl dürfen keine Gegenstände hineinragen.
Das Gerät kompensiert bei der Messung unterschiedliche Raumtem-
peraturen. Berücksichtigen Sie daher eine kurze Anpassungszeit bei
Ortswechseln mit großen Temperaturunterschieden.
Das Gerät ist im Außenbereich nur eingeschränkt einsetzbar und kann
bei starker Sonneneinstrahlung nicht verwendet werden.
Bei Messungen im Freien können Regen, Nebel und Schnee die Mess-
ergebnisse beeinflussen bzw. verfälschen.
Bei ungünstigen Bedingung wie z.B. schlecht reflektierende
Oberflächen kann die max. Abweichung größer als 3 mm betragen.
Teppiche, Polster oder Vorhänge reflektieren den Laser nicht optimal.
Benutzen Sie glatte Oberflächen.
Bei Messungen durch Glas (Fensterscheiben) können die Mess-
ergebnisse verfälscht werden.
Eine Energiesparfunktion schaltet das Gerät automatisch ab.
Reinigung mit einem weichen Tuch. Es darf kein Wasser in das
Gehäuse eindringen.
90°
1x
1x
3. Bewegen Sie nun den
Laser vor und zurück.
Referenz
4. Langsames Piepen:
Der Messwert liegt innerhalb ± 100 mm zum Referenzwert.
Schnelles Piepen:
DerMesswertliegtinnerhalb±1mmzumReferenzwert.
Beenden
Referenzmessung: Referenzlänge einstellen
Referenzlänge 1a. Auswahl 1b. Einstellen 2. Referenzwert
der Zahl der Zahl festlegen
min/max-Dauermessung:
3 sec. drücken, Beenden
dann Taste loslassen
10
DE
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für
den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach
der europäischen Richtlinie für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und
entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter:
www.laserliner.com/info
Fehlercode:
Batterien austauschen
Berechnungsfehler
Temperatur ist zu hoch: > 40°C
Temperatur ist zu niedrig: < 0°C
Außerhalb des Messbereichs
Empfangenes Signal zu schwach
Empfangenes Signal zu stark
Falsche Messung oder der Hintergrund ist zu hell
Zu schnelle Bewegung des Messgerätes bei der Messung
Err101:
Err104:
Err152:
Err153:
Err154:
Err155:
Err156:
Err157:
Err160:
Messbereich innen 0,05 m - 100 m
Genauigkeit (typisch)* ± 1,5 mm
Laserklasse 2 < 1mW
Laserwellenlänge 635 nm
Stromversorgung 2 x AAA 1,5 Volt Batterien
Abmessungen 124 x 51 x 27 mm
Gewicht (inkl. Batterien) 217 g
Auto-Abschaltung 28 Sek. Laser / 2,45 Min. Gerät
Arbeitstemperatur -10°C – 40°C
Lagertemperatur -20°C – 70°C
Artikelnummer 080.946A
Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten 11.15)
* bis 10 m Messabstand bei gut reflektierender Zieloberfläche und Raum-
temperatur. Bei größeren Distanzen und ungünstigen Messbedingungen,
wie z.B. starke Sonneneinstrahlung oder schwach reflektierende
Zieloberflächen, kann die Messabweichung um ± 0,2 mm/m steigen.
DistanceMaster 100
21
1x 2x 4x3x
1x 1x
+
1x 2x 4x3x
of
Oppervlakteberekening:
oppervlak 1e oppervlak +/-
enz. Resultaat
enz.
1x 2x 6x4x
1x 2x
1x
1x 1x
+
3x 5x
of
Volumemeting:
volume 1e meting 2e meting 3e meting
Optellen en aftrekken van lengten:
lengte laser aan 1e lengte +/- Resultaat
(apparaat aan) enz.
NL
DistanceMaster 100
77
1x 2x 4x3x
1x 1x
+
1x 2x 4x3x
eller
Ytkalkylering:
Yta Yta1 +/-
osv Resultat
osv
1x 2x 6x4x
1x 2x
1x
1x 1x
+
3x 5x
eller
Volymmätning:
Volym Mät 1 Mät 2 Mät 3
Addition och subtraktion av längder:
Längd Laser På Längd 1 +/- Resultat
(Enhet På) osv
SE
DistanceMaster 100
81
DistanceMaster 100
83
DistanceMaster 100
SERVICE
Umarex GmbH & Co KG
– Laserliner –
Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany
Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333
Umarex GmbH & Co KG
Donnerfeld 2
59757 Arnsberg, Germany
Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333
www.laserliner.com
080.946A / Rev.1115
/