Ersatzteile/Zubehör
1. Kaffeekrug:
Geht Ihr Kaffeekrug zuBruch, so erhalten Sie gegen
Berechnung bei Ihrem Fachhändler oder dem AEG
Kundendienst unter Angabe der Modellbezeich-
nung Ihres Kaffeeautomaten einen Ersatzkrug; siehe
Typschild (Bild 1/S).
2. Goldfilter
(Bild 11)
Als Zubehör können Sie bei Ihrem Fachhändler
oder dem AEG Kundendienst einen AEG Goldfilter
erwerben. Dieser 23 Karat vergoldete Dauerfilter
ersetzt den Einsatz von Papierfiltem. Er ist leicht
zu reinigen und auch zum Aufbrühen von Tee
geeignet.
D) Espressozubereitung
1. Wasser einfüllen
(Bild 12)
Klappen Sie zunächst den Deckel des Frischwas-
serbehälters hoch. Ziehen Sie den Frischwasserbe-
hälter am Henkel nach oben aus dem Gerät heraus.
Befüllen Sie den Frischwasserbehälter nur mit
kaltem Leitungswasser.
Nicht über die'max-Markierung befüllen!
Achten Sie darauf, daß der Frischwasserbehälter
mindestens zu 1/4befüll! ist.
Nach dem Auffüllen setzen Sie den Frischwasserbe-
hälterwiederzurück ins Gerät und drücken ihn nach
unten,so daß er fest im Gerät sitzt.Schließen Sie nun
den Deckel.
Um immer einen aromatischen Espresso zu erhal-
ten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
. Wechseln Sie das Wasser im Frischwasserbe-
hälter täglich!
. Verwenden Sie kein Mineralwasser und kein
destilliertes Wasser!
. Reinigen Sie den Frischwasserbehälter minde-
stens einmal pro Woche in normalem Spül-
wasser, nicht in der Geschirrspülmaschine!
Anschließend mit Frischwasser nachspülen.
2. Vorwärmen
Bevor Sie Espresso zubereiten, empfehlen wir, eine
bis zwei Espressotassen Wasser ohne Espresso-
mehl, aber mit eingesetzem Siebträger mit Sieb
durchlaufen zu lassen. Verfahren wie unter Abs. D
Punkt 4 bis 7 beschrieben. Dadurch werden Sieb-
träger und Espressotassen vorgewärmt. Dies sollten
Sie täglich vor dem ersten und nach dem letzten
Espresso machen. Damit vermeiden Sie zusätzlich,
daß sich Kaffeepartikel festsetzen können.
3. Espressomehl einfüllen
(Bild 13 und 14)
Je nachdem, ob Sie eine oder zwei Tassen Espresso
aufbrühen wollen, legen Sie das 1-Tassen-Crema-
Plus-Sieb (Bild 1/0) oder das 2-Tassen-Crema-Plus-
Sieb (Bild 1/P) in den Siebträger (Bild 1/N).
Füllen Sie das Espressomehl mit Hilfe des Meßlöf-
fels (Bild 1/R)in das Sieb. Füllen Sie das Sieb bis zum
Rand auf und streichen Sie das Espressomehl mit
dem Meßlöffel glatt (Bild 14). Den Rand des Siebes
von Kaffeemehl säubem.
Hinweis:
Für jederzeit frisch gemahlenes Espressomehl
empfehlen wir Ihnen die AEG Kaffeemühle (Mahl-
grad: Mittel). Fragen Sie Ihren Fachhändler!
Achtung:
Einige wenige im Handel erhältliche Espressosor-
ten weisen einen hohen Kaffeestaubanteil auf. Der
Staub kann das Sieb zusetzen, so daß der Espresso
nur noch sehr langsam oder überhaupt nicht mehr
durchläuft. Für diese Fälle empfehlen wir Ihnen das
beiliegende Problemlöser-Sieb (zu erkennen an
dem weißen Innenring sowie der feinen Langloch-
struktur, Bild 1/Q).
4. Siebträger eindrehen
(Bild 15)
Drehen Sie den Siebträger von links nach rechts in
den Haltering ein, bis der Griff des Siebträgers die
Position min deutlich überschreitet (Griff zeigt nach
vome). Der Siebträger istmit einem Kunststoffeinsatz
versehen, so daß der Temperaturverlust auch beim
Aufbrühen geringster Mengen Espresso minimal
bleibt.
5. Tasse(n) unterstellen
(Bild 16)
Wenn Sie nur eine Tasse aufbrühen möchten, stei-
len Sie die Tasse in die Mitte des Tropfgitters, so
daß der Espresso aus beiden Öffnungen des Sieb-
trägers' in die Tasse fließen kann. Wollen Sie jedoch
zwei Tassen aufbrühen, so stellen Sie jeweils
eine Tasse unter eine Öffnung des Siebträgers.
6. Einschalten
(Bild 17)
Vor dem Einschalten darauf achten, daß sich der
Dampfknebel in der Aus-Stellung befindet, Symbol
" (Bild 18A).
8
Indem Sie den Wippschalter (Bild 17/1)nach rechts
kippen, schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebsan-
zeige (Bild 17/2) leuchtet auf. Gleichzeitig leuchtet
die Temperaturanzeige (Bild 17/4) zum Zeichen, daß
das System aufheizt Sie erlischt, sobald die
Betriebstemperatur erreicht ist
Nach dem Einschalten erreicht Ihr Espressoautomat
innerhalb kürzester Zeit seine Betriebstemperatur.
7\ Brühvorgang starten
(Bild 17)
Pumpenschalter einschalten
Wenn Sie den Brühvorgang starten, wird das aufge-
heizte Wasser mit einem hohen Systemdruck durch
das Espressomehl gepreßtlhren Espresso erhalten
Sie wie folgt:
Nachdem die Temperaturanzeige (Bild 17/4) erlo-
schen ist, können Sie den Brühvorgang starten,
indem Sie den Pumpenschalter (Bild 17/3) nach
rechts kippen. Während des Betriebes kann die
Temperaturanzeige emeut aufleuchten, zum Zei-
chen, daß das System nachheizt.
Ist die gewünschte Espressomenge aufgebrüht, so
kippen Sie den Pumpenschalter (Bild 17/3) wieder
nach links. Der Brühvorgang wird damit gestoppt.
E) Dampf-/Heißwasserzuberei-
tung mit der Aufschäumdüse
(Bild17-20)
Der Heißdampf kann zum Aufschäumen von Milch
für Cappuccino sowie zum Erhitzen von Flüssigkei-
ten verwendet werden, Symbol 9 .
Heißwasser zum Vorwärmen von Tassen, Zuberei-
tung von Instantgetränken usw., Symbol ffi.
Zur Dampferzeugung schalten Sie das Gerät
zunächst mit dem Hauptschalter (Bild 17/1) ein und
warten, bis das System seine Betriebstemperatur
erreichthat.DieTemperaturanzeige(Bild17/4)muß
erloschensein. .
Anschließend tauchen Sie die Aufschäumdüse in
die aufzuschäumende Milch, die zu erhitzende Flüs-
sigkeitund starten die Dampferzeugung durch Dre-
hen des Dampfknebels entgegen dem Uhrzei-
gersinn bis zum Symbol
9 (Bild 18B). Systembe-
dingt tritt zunächst etwas Wasser aus der Auf-
schäumdüse aus, das vor der eigentlichen Dampf-
erzeugung abgelassen werden kann, einem guten
Ergebnis z.B. beim Milchaufschäumen jedoch in
keiner Weise schadet
Wichtig:
Tauchen Sie die Aufschäumdüse nur bis etwa zur
Hälfte in die Flüssigkeit, so daß die Luftzufuhr nicht
behindertwird. DieAufschäumdüse darf den Boden
des Gefäßes nicht berühren, um den Dampfaustritt
nicht.zu behindem (Bild 19/A).
Achtung: Verbrennungsgefahr!
. Aufschäumen von Milch, Symbol
9 (Bild 18B),
dabei ist das bewegliche Rohr (Bild 19/B) bis
zum Anschlag nach unten zu schieben
. Aufwärmen von Flüssigkeiten (z.B. Milch) Sym-
bol 9 (Bild 18B) dabei ist das bewegliche Rohr
nach oben zu schieben (Bild 19 C)
Sie stoppen die jeweilige Funktion, indem Sie den
Dampfknebel im Uhrzeigersinn wieder in die Aus-
Stellungbringen:Symbol., (Bild18/A). .
. Entnahme von Heißwasser,Symbol ffi (Bild
18/C), Pumpenschalter auf Symbol D' kippen
(Bild 17/3).
Nach Heißwasserentnahme Pumpenschalter auf
"STOP", Dampfknebel auf Symbol. (Bild 18/A).
Insbesondere nach dem Aufschäumen von Milch
empfiehlt es sich, die Dampfzufuhr nochmals kurz
zu aktivieren, um die Aufschäumdüse "freizu-
biasen".
Drehen Sie abschließend die Aufschäumdüse nach
rechts über das Tropfgitter, so daß der unvermeidli"
che letzte Tropfen in die dafür vorgesehene Öffnung
fallen kann (Bild 20).
System auffüllen:
Nach der Dampfzubereitung muß das System auf-
gefüllt werden. Schalten Sie dazu den Pumpen-
schalter (Bild 17/3) ein. Sobald Wasser aus dem
Brühkopf austritt, schalten Sie den Pumpenschalter
wieder aus.
Cappuccino zubereiten:
Verfahren Sie wie beim Zubereiten von Espresso.
Jedoch benötigen Sie für eine Portion Cappuccino
eine große Kaffeetasse 1/2 bis 3/4 gefüllt mit
Espresso. Anschließend füllen Sie die Tasse mit auf-
geschäumter Milch.
F) Nach der Espresso-
zubereitung/Reinigung
Wollen Sie einen weiteren Espresso zubereiten, so
lassen Sie das Gerät eingeschaltet, entnehmen den
Siebträger (siehe Punkt 2), reinigen Sieb und Siebträ-
ger (siehe Punkt 3) und verfahren ansonsten wie unter
dem Punkt "Espressozubereitung" (Abschnitt D).
9