![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/2c685ef087aee2f10caefa03e8e4f1a3/2/000343441.htmlex.zip/bg1.jpg)
DEUTSCH
± 5 % des Messbereichs
Fern
Messbereichs-
mitte
LED blinkt
Rot/Grün
LED Distance
LED blinkt
Rot/Grün
Außerhalb
Messbereich
Außerhalb
Messbereich
Grün Orange Rot
Nah
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
8009931.W850 1208 BGA
OD Hi
••
2 s< ET aktiv < 5 s: Offset des Analogausgangs einler-
nen. Teach erfolgreich: Display zeigt „12.00“. Die aktuel-
le Distanz wird auf 12 mA gesetzt. Teach fehlgeschlagen:
Display zeigt „Err“.
••
ET aktiv > 5 s: Reset des Offsets des Analogausgangs
Ausgegebener Messwert nach Offseteinstellung
Messwert
100 %
=
neu
Messbereich + Messwert
x
alt
Beispiel (OD 100-40xxx, Messbereich 100 mm ± 40 mm):
Gesamtmessbereich: 80 mm e 16 mA.
Offset: + 25 % vom Messbereich = 20 mm e 4 mA.
Bei Distanz von 100 mm:
Ohne Offset Mit Offset (+ 25 %)
I (Q
A
) = 12 mA
(DISTANCE = 0 mm)
I (Q
A
) = 16 mA
(DISTANCE = + 20 mm)
A
0
4
8
12
16
20
Offset
0 60 100 140 Distanz (mm)
Stromausgang mit Span
I (I – 12) x
SPAn [%] + 100
100
+ 12
=
neu
Beispiel (SPAn – 50 %):
Ohne Span Mit Span (– 50 %)
I (Q
A
) = 12 mA Ineu (Q
A
) = 12 mA
I (Q
A
) = 20 mA Ineu (Q
A
) = 16 mA
I (Q
A
) = 4 mA Ineu (Q
A
) = 8 mA
A
0
4
8
12
16
20
Span = – 50 %
0 60 100 140 Distanz (mm)
Reset
! Sensor von Versorgungsspannung trennen.
" Mittlere Bedientaste (Enter) drücken und halten.
§ Versorgungsspannung wiederherstellen und Enter ge-
drückt halten.
Reset wird durchgeführt. Das Display zeigt „rEST“ an.
Wartung
Es wird empfohlen in regelmäßigen Abständen die optischen
Grenzächen zu reinigen und Verschraubungen, sowie
Steckverbindungen zu überprüfen.
Displacement-Sensor OD Hi
mit Display
Quickstart
LASER APERTURE
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
MAX. OUTPUT <_ 1 mW
MAX. PULSE DURATION = 300 µs
WAVE LENGTH = 650 nm
IEC 60825-1:2007
Complies with 21 CFR 1040.10
and 1040.11 except for deviations
pursuant to laser notice
No. 50, dated June 24, 2007
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
MEDIUM: SEMICONDUCTOR LASER
WAVE LENGTH
PULSE DURATION
MAXIMUM OUTPUT: 1 mW
: 300 µs max.
: 650 nm
Class ΙΙ LASER PRODUCT
Sicherheitshinweise
••
Vor allen Arbeiten das Quickstart lesen.
••
Anschluss, Montage und Einstellung nur durch Fachper-
sonal.
••
Gerät bei Inbetriebnahme vor Feuchte und Verunreini-
gung schützen.
••
Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Displacement-Sensor OD Hi ist ein optoelektronischer
Sensor und wird zur optischen, berührungslosen Distanz-
messung eingesetzt.
Inbetriebnahme
! Sensor montieren.
— Sensor so positionieren, dass das Objekt innerhalb
des Messbereiches liegt.
— Bei spiegelnden oder glänzenden Objektoberächen
Sensor um 5° bis 10° zur Materialoberäche neigen.
— Bei Stufen, Exzentrizitätsmessungen von runden Ob-
jekten und bei starken Kontrastwechseln Vorzugsrich-
tung des Sensors beachten. Siehe Abb. C.
" Elektrischer Anschluss
— Leitungsvariante: Leitung anschließen. Siehe Tab. B.
— Steckervariante: Stecker ist mit Verriegelung versehen
und horizontal sowie vertikal schwenkbar. Leitungsdo-
se spannungsfrei aufstecken und festschrauben.
§ Sensor an Versorgungsspannung legen. Betriebsanzeige
leuchtet. Für optimale Messergebnisse Aufwärmzeit be-
achten.
$ Parametrierung durchführen. Siehe Abb. D.
Parameter
Parameter Beschreibung Default
HigH Entfernten/oberen Schaltpunkt Ausgang Q
einstellen. Parameter „diSP“ beachten.
12.8 mA
Lo Nahen/unteren Schaltpunkt Ausgang Q
einstellen. Parameter „diSP“ beachten.
11.2 mA
OtyP
(Timer)
Ein-, Ausschaltverzögerung Ausgangs Q.
• ondy: on delay
• oFdy: off delay
• onEs: One shot
• oFF: aus
off
TiEr (Timer
period)
Zeiteinstellung für Ein-/Ausschaltverzöge-
rung Ausgang Q
0 s
Arg
(Average)
Mittelungstiefe für die gleitende Mittelwert-
bildung der Messwerte
64
Hyst. (Hys-
teresis)
Hysterese für Ausgang Q einstellen. 0.02 mA
SEnS
(Sensiti-
vity)
Empndlichkeit in Abhängigkeit der
Remission.
• 1: geringe Empndlichkeit bis
20: hohe Empndlichkeit
• Auto: Automatische Empndlichkeits-
einstellung
Auto
OFSt
(Offset)
Verschiebung des Messwertes (Analogaus-
gang Q
A
und Messwertanzeige). Der Offset
wirkt sich nicht auf den Schaltausgang aus.
Siehe Abschnitt „Ausgegebener Messwert
nach Offseteinstellung“.
0 % vom
gesamten
Messbe-
reich
SPAn
(Span)
Steigung der linearen Stromkurve. Siehe
Abschnitt „Stromausgang mit Span“.
0 %
EoUt
(Analog
output)
Verhalten des Analogausgangs, wenn
sprunghaft keine Messung möglich ist.
Wandert das Objekt kontinuierlich aus dem
Messbereich wird stets 24 mA ausgegeben.
• Hold: weiterhin letzten gültigen Mess-
wert ausgeben (Halten)
• CLP (Clamp): 24 mA ausgeben
CLP
Clamp
BAn (Bank) Parameter-Einstellungssatz
Es können drei verschiedene, komplette
Parameter-Einstellungssätze z.B. für
verschiedene Materialien abgespeichert
werden.
1
diSP
(Display)
Gewünschte Maßeinheit für die Distanz-
messung
• 4–20: mA (Analog);
• dist: Distanz in mm von der Messbe-
reichsmitte
• 0–99: Charakteristischer Wert
• off: Display aus.
4–20
External Teach-Eingang
••
0 < ET aktiv < 2 s: Schaltausgang einlernen. Schaltpunkt
wird auf aktuell gemessene Distanz gelegt. Es müssen
stets die zwei Schaltpunkte HigH und Lo (entspricht ei-
nem Schaltfenster) eingelernt werden, siehe D.
— Sensor in Distanz 1 positionieren und ET < 2 s akti-
vieren. Display zeigt „1 P“ und blinkt bis zweiter Punkt
eingelernt wird.
— Sensor in Distanz 2 positionieren und ET < 2 s aktivie-
ren. Display zeigt „2 P“ und blinkt 3 Mal. Teach war er-
folgreich.
— Teach fehlgeschlagen: Display zeigt „Err“.
A
42,4
3,8
4,3
51,4
50
60
Ø 4,5
7,7
Ø 5,5
Alle Maße in mm
22,217
43,2
20,4
RUN
FUNC.
ADJ.
DISTANCE
OUT
STAB.
Anschlussleitung 2 m oder
Stecker M12; drehbar um 90°
Befestigungsbohrung, Ø 4,5 mm
Optische Achse, Empfänger
Optische Achse, Sender
B
Elektrischer Anschluss
L+ (12 V ... 24 V)
Q
A
0 V/M
Q
Sync
ET
nc
nc
5
6
7
8
brn
wht
blu
blk
gra
pnk
vio
ora
1
2
4
3
1
1
RUN
+
> 2 s
s 2 <s 2 >
* Darstellungsweise abhängig von der unter
DISP vorgenommenen Einstellung
1) Wert des Analogausganges in mA
2) Distanz-Wert
3) Wert des Parameters
4) OFF
5) Default-Wert
-4.00 ...12.8 ...20.00
-9999 ... 9999
RUN
FUNC.
ADJ.
RUN
FUNC.
ADJ.
RUN
FUNC.
ADJ.
< 2 s
-4.00 ... 4.00 (OD 30)
-10.00 ... 10.00 (OD 50)
-15.00 ... 15.00 (OD 80)
-40.00 ... 40.00 (OD 100)
-150.0 ... 150.0 (OD 250)
Teach-in erfolgt:
geteachter Wert wird durc
bestätigt
Teach-in nicht erfolgt
(= Error)
> 2 s
> 2 s
< 2 s
/
> 2 s
RUN
Enter value:
0000 ... 999; 1 s; 2 s; 3 s ... ... 10 s
Enter value:
> 2 s
< 2 s
/
RUN
> 2 s
Select value:
> 2 s < 2 s
/
> 2 s
RUN
Enter value:
–50P; –49P; –48P; ... 0P...
... 50P
/
Enter value:
–50P; –49P; –48P; ... 0P...
... 50P
> 2 s
< 2 s
> 2 s
RUN
> 2 s < 2 s
/
> 2 s
RUN
Select value:
5)
> 2 s < 2 s
/
1) 5)
2)
3)
4)
> 2 s
RUN
Select value:
/
/
> 2 s < 2 s
/
1
> 2 s
RUN
256
1024
Select value:
Enter value:
16
roro
/
> 2 s < 2 s
-4.00 ...11.2 ...20.00
-9999 ... 9999
RUN
-4.00 ... 4.00 (OD 30)
-10.00 ... 10.00 (OD 50)
-15.00 ... 15.00 (OD 80)
-40.00 ... 40.00 (OD 100)
-150.0 ... 150.0 (OD 250)
> 2 s
Enter value:
roro
roro
/
> 2 s
< 2 s
0.00. . . 1.00 (OD 30)
0.00. . . 2.40 (OD 50)
0.00. . . 3.75 (OD 80)
0.00. . . 10.00 (OD 100)
0.00. . . 37.50 (OD 250)
0000 ... 2499
> 2 s
RUN
0.00 ... 0.02 ... 1.99
Enter value:
> 2 s
< 2 s
/
> 2 s
RUN
1; 2; 3; ... ... 20 Auto
5)
> 2 s < 2 s
/
> 2 s
RUN
Select value:
/
/
Teach-in
auf Objekt-Oberfläche
+
< 2 s
+
< 2 s
+
< 2 s
/
/
/
/
/
/
/
/
5)
5)
5)
64
5)
5)
5)
5)
/
/
/
/
/
/
5)
1) 4)
2)
3)
3)2)
5)
1) 4)
/
/
/
/
/
/
/
/
/
4
/
/
/
/
/
Teach-in erfolgt:
geteachter Wert wird durch
bestätigt
Teach-in nicht erfolgt:
(= Error)
Teach-in erfolgt:
geteachter Wert wird durc
bestätigt
Teach-in nicht erfolgt:
(= Error)
Teach-in erfolgt:
geteachter Wert wird durc
bestätigt
Teach-in nicht erfolgt:
(= Error)
D
Menüübersicht
C
Stufen, runde Objekte, Kontrastwechsel
Beschreibung
brn braun L+
wht weiß Q
A
blu blau 0 V/M
blk schwarz Q
gra grau Sync: Sample and Hold
pnk pnk ET: External Teach
vio violett nc
ora orange nc
Beschreibung
STAB Remissionsanzeige grün: gute Remission
rot: hohe/niedrige Remission
aus: instabiles Signal
DISTANCE Distanz Siehe Abbildung
OUT Status Schaltausgang orange = Schaltausgang aktiv
RUN Run-Mode
FUNC. Function-Mode
ADJ Adjust-Mode
OD 30-
04N152
30-
04P152
30-
04N850
30-
04P850
50-
10N152
50-
10P152
50-
10N850
50-
10P850
80-
15N152
80-
15P152
80-
15N850
80-
15P850
100-
40N152
100-
40P152
100-
40N850
100-
40P850
250-
150N152
250-
150P152
250-
150N850
250-
150P850
Artikelnummer 6025033 6025031 6025034 6025032 6025037 6025035
6025038 6025036 6025041 6025039 6025042 6025040 6025045 6025043 6025046 6025044 6028095 6028094 6028097 6028096
Schaltausgang
(100 mA)
1)
1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP 1 x NPN 1 x PNP
Anschlussart Kabel 2 m Stecker M12, 8-pin Kabel 2 m Stecker M12, 8-pin Kabel 2 m Stecker M12, 8-pin Kabel 2 m Stecker M12, 8-pin Kabel 2 m Stecker M12, 8-pin
Messbereich
2)
26 … 34 mm 40 … 60 mm 65 … 95 mm 60 … 140 mm 100 … 400 mm
Auösung
3)
4 μm 10 μm 10 μm 30 μm 150 μm
Reproduzierbarkeit
4)
12 μm 30 μm 45 μm 150 μm 225 μm
Linearität
2)
± 80 μm ± 200 μm ± 300 μm ± 800 μm ± 4,5 mm / ± 7,5 mm
Messfrequenz 1 kHz 1 kHz 1 kHz 1 kHz 1 kHz
Ansprechzeit
5)
2 ms 2 ms 2 ms 2 ms 2 ms
Laserklasse
6)
2 (EN 60825-1) / 2 (FDA) 2 (EN 60825-1) / 2 (FDA) 2 (EN 60825-1) / 2 (FDA) 2 (EN 60825-1) / 2 (FDA) 2 (EN 60825-1) / 2 (FDA)
Typ. Lichteck-
abmessung
0,5 mm x 0,5 mm (30 mm) 0,8 mm x 0,8 mm (50 mm) 1,0 mm x 1,5 mm (80 mm) 1,0 mm x 1,5 mm (100 mm) 1,5 mm x 3,0 mm (250 mm)
Lichtquelle Laser, rot
Ein- und Ausgänge Eingänge: 1 x ET (external teach), 1 x Trigger; Ausgänge: Analogausgang 1 x 4 … 20 mA (≤ 300 Ω)
Versorgungs-
spannung V
S
12 … 24 V DC (–5/+10 %)
Leistungsaufnahme < 2,88 W (ohne Last, inkl. Stromausgang)
Aufwärmzeit ≤ 5 min
Material Gehäuse: Zink, Linse: Glas
Gewicht 200 g inkl. Kabel
Schutzart IP 67
Schutzklasse III
Umgebungs-
bedingungen
Betrieb: –10 … +40 °C bei rel. Feuchte 35 % ... 85 % (nicht kondensierend);
Lagerung: –20 … +60 °C
Fremdlichtsicherheit Künstliches Licht:
≤ 3.000 lx; Sonnenlicht: ≤ 10.000 lx
Temperaturdrift ± 0,08 % FS (FS: Full Scale: Messbereich des Sensors)
Vibrationsfestigkeit 10 … 55 Hz (Amplitude 1,5 mm; x-, y- und z-Achse jeweils 2 Stunden)
Stoßfestigkeit 50 G (x-, y- und z-Achse jeweils 3 Mal)
Zusätzliche Funktionen Mittelwertsbildung: 1 … 1,024x; Automatische/Manuelle Einstellung der Empndlichkeit; Timer-Funktion, 3 Memory banks, Schaltausgang Teach-in, Analogausgang Teach-in, Set Hysterese, Schaltmodus "Distance to Object (DtO)"
1)
PNP: HIGH = UV – (> 2 V); LOW = < 2 V / NPN: HIGH = < 2 V; LOW = UV – (> 2 V)
2)
6...90 % Remission; ± 4,5 mm für Distanzen < 250 mm; ± 7,5 mm für Distanzen > 250 mm
3)
Mitelwertbildung: 64
4)
Mitelwertbildung: 64; konstante Rahmenbedingungen
5)
Ohne Mittelwertbildung bei manueller Empndlichkeitseinstellung; Bei automatischer Mittelwertbildung max. < 22,5 ms
6)
Wellenlänge 650 nm, max. Leistung: 1 mW
Australia
Phone +61 3 9457 0600
Belgium/Luxembourg
Phone +32 (0)2 466 55 66
Brasil
Phone +55 11 3215-4900
Canada
Phone +1(952) 941-6780
Ceská Republika
Phone +420 2 57 91 18 50
China
Phone +852-2763 6966
Danmark
Phone +45 45 82 64 00
Deutschland
Phone +49 211 5301-301
España
Phone +34 93 480 31 00
France
Phone +33 1 64 62 35 00
Great Britain
Phone +44 (0)1727 831121
India
Phone +91–22–4033 8333
Israel
Phone +972-4-6801000
Italia
Phone +39 02 27 43 41
Japan
Phone +81 (0)3 3358 1341
Magyarország
Phone +36 1 371 2680
Nederlands
Phone +31 (0)30 229 25 44
Österreich
Phone +43 (0)22 36 62 28 8-0
Norge
Phone +47 67 81 50 00
Polska
Phone +48 22 837 40 50
România
Phone +40 356 171 120
Russia
Phone +7-495-775-05-30
Schweiz
Phone +41 41 619 29 39
Singapore
Phone +65 6744 3732
Slovenija
Phone +386 (0)1-47 69 990
South Africa
Phone +27 11 472 3733
South Korea
Phone +82 2 786 6321/4
Suomi
Phone +358-9-25 15 800
Sverige
Phone +46 10 110 10 00
Taiwan
Phone +886-2-2375-6288
Türkiye
Phone +90 (216) 528 50 00
United Arab Emirates
Phone +971 (0) 4 8865 878
USA/México
Phone +1(952) 941-6780
BZ int38
Please find detailed addresses and additional representatives and agencies in
all major industrial nations at www.sick.com
1 nicht belegt