PowerShot SX410 IS

Canon PowerShot SX410 IS, PowerShot SX412 IS Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Canon PowerShot SX410 IS Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Kamera-
Benutzerhandbuch
Deutsch
Wechseln zwischen den Seiten
Klicken Sie auf die Schaltächen oben auf der Seite.
ç
Inhalt
: zum Inhaltsverzeichnis zurückkehren.
© CANON INC. 2015 CEL-SV7WA230
Lesen Sie vor Verwendung der Kamera unbedingt
dieses Handbuch, einschließlich des Abschnitts
„Sicherheitsvorkehrungen“ (
=
20).
Das Handbuch unterstützt Sie bei der korrekten Verwendung
der Kamera.
Bewahren Sie das Handbuch zur späteren Verwendung
sicher auf.
2
ç
Inhalt
Einleitende Informationen
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Wenden Sie sich an den Kamera-Händler, falls etwas fehlen sollte.
Kamera
Akku
NB-11LH*
Akkuladegerät
CB-2LF/CB-2LFE
Handschlaufe
Objektivdeckel
(mit Schnur)
* Ziehen Sie das Etikett nicht vom Akku ab.
Im Lieferumfang benden sich auch gedruckte Materialien.
Eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten (
=
3).
Vor Verwendung
3
ç
Inhalt
Kompatible Speicherkarten
Die folgenden Speicherkarten (separat erhältlich) können
unabhängig von der Kapazität verwendet werden.
SD-Speicherkarten*
SDHC-Speicherkarten*
SDXC-Speicherkarten*
Eye-Fi-Karten
* Entspricht den SD-Spezikationen. Die Kompatibilität aller Speicherkarten
mit der Kamera kann jedoch nicht garantiert werden.
Informationen zu Eye-Fi-Karten
Zu diesem Produkt wird nicht garantiert, dass die Funktionen der
Eye-Fi-Karte (einschließlich drahtloser Übertragung) unterstützt
werden. Wenn Sie ein Problem mit der Eye-Fi-Karte haben, wenden
Sie sich bitte an den Kartenhersteller.
Bitte beachten Sie auch, dass zur Verwendung einer Eye-Fi-Karte
in bestimmten Ländern oder Regionen eventuell eine Zulassung
notwendig ist. Ohne Zulassung ist die Verwendung nicht gestattet.
Bei Unklarheiten, ob die Karte zur Verwendung in bestimmten
Ländern / Regionen zugelassen ist, informieren Sie sich bitte beim
Kartenhersteller.
4
ç
Inhalt
In diesem Handbuch verwendete
Bezeichnungen und Konventionen
(
3
)
(
6
)
(
8
) (
9
)
(
7
)
(
1
) (
2
) (
3
) (
4
) (
5
)
(1) Zoom-Regler
Aufnahme: [
(Tele)] /
[
(Weitwinkel)]
Wiedergabe: [
(Vergrößern)]
/ [
(Index)]
(2) Auslöser
(3) Riemenbefestigung
(4) Taste ON/OFF
(5) Blitz
(6) Lampe
(7) Objektiv
(8) Stativbuchse
(9) Speicherkarten-/
Akkuabdeckung
5
ç
Inhalt
Aufnahmemodi sowie Symbole und Text auf dem Bildschirm
werden in Klammern angegeben.
: Wichtige Informationen, die Sie kennen sollten
: Hinweise und Tipps zur gekonnten Verwendung der
Kamera
=
xx: Seiten mit relevanten Informationen (in diesem Beispiel
steht „xx“ für eine Seitennummer)
Bei den Anweisungen in diesem Handbuch wird davon
ausgegangen, dass in der Kamera die Standardeinstellungen
gewählt wurden.
Zur Vereinfachung werden alle unterstützten Speicherkarten
einheitlich als Speicherkarte bezeichnet.
Die Symbole „
Fotos“ und „ Filme“ unter den Überschriften
geben an, ob die Funktion für Fotos oder Filme verwendet
wird.
6
ç
Inhalt
(
8
)
(
9
)
(
11
)
(
12
)
(
13
)
(
1
) (
6
) (
7
)
(
5
)
(
4
) (
15
)(
14
) (
16
)
(
3
)(
2
)
(
10
)
(1) Lautsprecher
(2) Mikrofon
(3) AV OUT-Anschluss (Audio-/
Videoausgang) / DIGITAL-
Anschluss
(4) Bildschirm (LCD-Monitor)
(5) Kabelanschluss des DC-
Kupplers
(6) Kontrollleuchte
(7) Taste [
(Wiedergabe)]
(8) Movie-Taste
(9) Taste [
(Auto)]
(10) Taste
[
(Belichtungskorrektur)] /
Nach oben
(11) Taste FUNC./SET
(12) Taste [
(Blitz)] / Nach rechts
(13) Taste [
(Selbstauslöser)] /
[
(Einzelbild löschen)] /
Nach unten
(14) Taste [
(Fokussierbereich)] /
Nach links
(15) Taste [
(Anzeige)]
(16) Taste [
]
7
ç
Inhalt
In diesem Handbuch werden die auf den Kameratasten
bendlichen Symbole (oder ähnliche Symbole) zu deren
Darstellung verwendet.
Die folgenden Kameratasten und Bedienelemente werden
durch Symbole dargestellt.
Taste [
] (Nach oben, 10) auf der Rückseite
Taste [ ] (Nach links, 14) auf der Rückseite
Taste [ ] (Nach rechts, 12) auf der Rückseite
Taste [ ] (Nach unten, 13) auf der Rückseite
8
ç
Inhalt
Vorbemerkungen und rechtliche
Hinweise
Machen Sie zuerst einige Testaufnahmen, und prüfen Sie
diese, um sicherzugehen, dass die Bilder richtig aufgenommen
wurden. Beachten Sie, dass Canon Inc., dessen Tochterrmen,
angegliederte Unternehmen und Händler keine Haftung für
Folgeschäden übernehmen, die aus der Fehlfunktion einer
Kamera oder eines Zubehörteils (z. B. einer Speicherkarte)
herrühren und die dazu führen, dass ein Bild entweder
gar nicht oder in einem nicht maschinenlesbaren Format
gespeichert wird.
Die mit der Kamera aufgezeichneten Aufnahmen sind für
den persönlichen Gebrauch anzufertigen. Unterlassen
Sie unbefugte Aufzeichnungen, die gegen Urheberrechte
verstoßen, und beachten Sie, dass das Fotograeren bei
einigen Aufführungen, Ausstellungen oder in gewerblichen
Umgebungen unter Umständen Urheberrechten oder anderen
gesetzlich verankerten Rechten zuwiderläuft, selbst wenn es
nur zum persönlichen Gebrauch erfolgt.
Informationen zur Kameragarantie und zum Canon
Kundendienst enthalten die im Dokumentationssatz zur
Kamera bereitgestellten Garantieinformationen.
9
ç
Inhalt
Der LCD-Monitor wird mittels hochpräziser
Produktionstechniken hergestellt und mehr als 99,99 % der
Pixel funktionieren gemäß der Spezikationen. In seltenen
Fällen kann es jedoch vorkommen, dass einige Pixel fehlerhaft
sind oder als rote oder schwarze Punkte erscheinen. Dies
deutet nicht auf einen Kameraschaden hin und hat keinerlei
Auswirkungen auf die aufgezeichneten Bilder.
Der LCD-Monitor ist zum Schutz vor Beschädigungen beim
Transport möglicherweise mit einer dünnen Plastikfolie
abgedeckt. Ziehen Sie diese vor der Verwendung der Kamera
ab.
Wird die Kamera über einen längeren Zeitraum verwendet,
kann sie warm werden. Dies deutet nicht auf einen Schaden
hin.
10
ç
Inhalt
Table of Contents
Vor Verwendung
Einleitende Informationen .2
Lieferumfang ..........................2
Kompatible Speicherkarten .. 3
Informationen zu Eye-Fi-
Karten .................................. 3
In diesem Handbuch
verwendete Bezeichnungen und
Konventionen ...............................4
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise ............... 8
Häug verwendete
Kamerafunktionen ............... 17
Sicherheitsvorkehrungen ... 20
Grundlegendes
Handbuch
Grundlegende
Funktionen .....................28
Erste Vorbereitungen ..........29
Anbringen des Zubehörs . 29
Halten der Kamera ............ 30
Auaden des Akkus ......... 30
Einsetzen von Akku und
Speicherkarte .................... 32
Entnehmen von Akku
und Speicherkarte .......... 35
Einstellen von Datum und
Uhrzeit ............................... 36
Ändern von Datum und
Uhrzeit ........................... 38
Spracheinstellung ............ 39
Ausprobieren der Kamera ..41
Aufnehmen (Smart Auto) . 41
Anzeigen ............................ 45
Löschen von Bildern ...... 47
Erweitertes Handbuch
1
Grundlagen der Kamera 48
An/Aus .................................. 49
Stromsparmodus
(automatische
Abschaltung) ..................... 50
Stromsparmodus im
Aufnahmemodus ............ 50
Stromsparmodus im
Wiedergabemodus ......... 50
Auslöser ............................... 51
Anzeigeoptionen bei der
Aufnahme ............................. 53
Verwenden des Menüs
FUNC. ...................................55
Verwenden des
Menübildschirms ................. 57
Status der Kontrollleuchte .59
Uhrzeit ..................................60
11
ç
Inhalt
2 Automatikmodus ...........61
Aufnehmen mit von der
Kamera festgelegten
Einstellungen ....................... 62
Aufnehmen (Smart Auto) . 62
Fotos/Filme .................... 67
Fotos .............................. 67
Filme .............................. 68
Symbole für Szenen ......... 69
Symbole für die
Bildstabilisierung ............. 71
Auf dem Bildschirm
angezeigte Rahmen .......... 72
Häug verwendete,
praktische Funktionen ........ 73
Heranzoomen von
Motiven (Digitalzoom) ...... 73
Verwenden des
Selbstauslösers ................ 75
Verwenden des
Selbstauslösers zur
Vermeidung von
Kamerabewegungen ...... 76
Einstellen des
Selbstauslösers ............. 77
Hinzufügen eines
Datumsaufdrucks ............. 78
Reihenaufnahme ............... 80
Funktionen zur
Bildanpassung .....................82
Ändern des
Seitenverhältnisses .......... 82
Ändern der
Bildauösung (Größe) ...... 83
Richtlinien für die
Auswahl der Auösung
auf Grundlage des
Papierformats (für
4:3-Bilder) ...................... 83
Ändern der Bildqualität
für Filme ............................ 84
Nützliche
Aufnahmefunktionen ..........85
Anzeigen des
Gitternetzes ....................... 85
Vergrößern des
fokussierten Bereichs ...... 86
Überprüfen auf
geschlossene Augen ........ 87
Anpassen der Kamera ........89
Deaktivieren des AF-
Hilfslichts .......................... 89
Deaktivieren der Lampe
zur Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts ... 90
Ändern der Bildanzeigeart
nach Aufnahmen............... 91
Ändern der
Bildanzeigedauer nach
Aufnahmen .................... 91
Ändern des nach
Aufnahmen angezeigten
Bildschirms .................... 92
3 Andere Aufnahmemodi 93
Helligkeits-/Farbanpassung
(Bildwirkung - Live) ............. 94
Spezielle Szenen .................96
12
ç
Inhalt
Anwenden von
Spezialeffekten ....................98
Aufnehmen mit
Fischaugeneffekt
(Fisheye-Effekt) ................. 99
Aufnehmen von Bildern,
die wie Miniaturmodelle
aussehen (Miniatureffekt) 100
Wiedergabegeschwindigkeit
und geschätzte
Wiedergabedauer (für
einminütige Videoclips) 101
Aufnehmen mit einem
Spielzeugkamera-Effekt
(Spielzeugkamera-Effekt) 102
Aufnehmen im Modus
„Monochrome“ ............... 104
Spezielle Modi für andere
Zwecke ...............................105
Verwenden des Gesichts-
Timers .............................. 105
Aufnehmen mit langer
Belichtungsdauer
(Langzeitbelichtung) ...... 107
4 Modus P .......................109
Aufnehmen im Modus
Programm-AE (Modus [P]) 110
Bildhelligkeit (Belichtung) 111
Anpassen der Bildhelligkeit
(Belichtungskorrektur) ....111
Speichern der
Bildhelligkeit/Belichtung
(AE-Speicherung) ........... 112
Ändern des
Lichtmessverfahrens ..... 113
Ändern der ISO-
Empndlichkeit ............... 114
Anpassen der
Bildhelligkeit (i-contrast) 115
Bildfarben ........................... 116
Anpassen des
Weißabgleichs ................ 116
Custom Weißabgleich . . 117
Ändern der Farbtöne
eines Bilds (My Colors) .. 118
Custom Farbe ............. 120
Aufnahmebereich und
Fokussierung ..................... 121
Nahaufnahmen (Makro) .. 121
Aufnehmen weit entfernter
Motive (Unendlich) ......... 122
Digital-Telekonverter ...... 122
Ändern des AF-
Rahmenmodus ................ 123
Mitte ............................. 124
Gesicht/AiAF ................ 125
Auswählen der zu
fokussierenden Motive
(Verfolgung AF) ............ 126
Aufnehmen mit Servo AF ...
128
Ändern der
Fokuseinstellung ............ 129
Aufnehmen mit der AF-
Speicherung .................... 130
Blitz ..................................... 131
Ändern des Blitzmodus . 131
Automatik ..................... 131
An ................................ 132
13
ç
Inhalt
Langzeitsyncr. .............. 132
Aus ............................... 132
Aufnehmen mit der
Blitzbelichtungs-
speicherung .................... 133
Andere Einstellungen .......134
Ändern des
Kompressionsgrads
(Bildqualität) .................... 134
Ändern der IS Modus-
Einstellungen .................. 135
Aufnehmen von Filmen
mit Motiven in der vor der
Aufnahme angezeigten
Größe ........................... 136
5 Wiedergabemodus ......137
Anzeigen ............................138
Wechseln zwischen
Anzeigemodi ................... 141
Überbelichtungswarnung
(für Glanzlichter) .......... 142
Histogramm ................. 142
Durchsuchen und Filtern
von Bildern .........................143
Navigieren durch die
Bilder in einem Index ..... 143
Finden von den
Suchkriterien
entsprechenden Bildern 144
Optionen für die
Bildanzeige ........................147
Vergrößern von Bildern .. 147
Anzeigen als Diaschau ... 149
Ändern von
Diaschaueinstellungen . 150
Automatische Wiedergabe
zusammengehöriger
Bilder (Ähnliche Bilder) .. 151
Schützen von Bildern ........153
Verwenden des Menüs ... 154
Auswählen einzelner
Bilder ............................... 154
Auswählen eines
Bereichs .......................... 156
Gleichzeitiges Schützen
aller Bilder ....................... 158
Gleichzeitiges Aufheben
des Schutzes aller
Bilder ............................ 158
Löschen von Bildern ......... 159
Gleichzeitiges Löschen
mehrerer Bilder ............... 160
Wählen einer
Auswahlmethode ......... 160
Auswählen einzelner
Bilder ............................ 161
Auswählen eines
Bereichs ....................... 162
Gleichzeitige Auswahl
aller Bilder .................... 163
Drehen von Bildern ...........164
Verwenden des Menüs ... 165
Deaktivieren des
automatischen Drehens . 166
Markieren von Bildern als
Favoriten ............................167
Verwenden des Menüs ... 168
Bearbeiten von Fotos ........170
Anpassen der Bildgröße 170
Zuschneiden ................... 172
14
ç
Inhalt
Ändern der Farbtöne
eines Bilds (My Colors) .. 174
Anpassen der
Bildhelligkeit (i-contrast) 175
Rote-Augen-Korrektur .... 177
Schneiden von Filmen ......179
6 Einstellungsmenü ....... 182
Anpassen grundlegender
Kamerafunktionen ............. 183
Stummschalten der
Kamera ............................ 183
Anpassen der Lautstärke 184
Ausblenden von Tipps
und Tricks ........................ 184
Datum und Uhrzeit .......... 185
Zeitzone ........................... 185
Ändern der Einstellung
für das Einfahren
des Objektivs .................. 187
Verwenden des
Eco-Modus ...................... 187
Anpassen der
Stromsparfunktion ......... 188
Bildschirmhelligkeit ....... 189
Ausblenden des
Startbildschirms ............. 190
Formatieren von
Speicherkarten ................ 190
Low-Level-
Formatierung ............... 192
Datei-Nummer ................. 193
Dateibasierte
Bildspeicherung ............. 194
Überprüfen von
Zertizierungslogos ....... 194
Spracheinstellung .......... 195
Anpassen anderer
Einstellungen .................. 195
Wiederherstellen von
Standardeinstellungen ... 196
7 Zubehör ........................197
Zubehör ..............................198
Optionales Zubehör ..........200
Stromversorgung ........... 200
Blitzgerät ......................... 201
Sonstiges Zubehör ......... 202
Drucker ............................ 202
Verwendung des
optionalen Zubehörs ......... 203
Wiedergabe auf einem
Fernsehgerät ................... 203
Betreiben der Kamera
über eine
Haushaltssteckdose ....... 205
Verwenden der Software ...208
Überprüfen der
Computerumgebung ...... 208
Installieren der Software 209
Speichern von Bildern
auf einem Computer ....... 210
Drucken von Bildern .........214
Einfaches Drucken ......... 214
Kongurieren von
Druckeinstellungen ........ 216
Zuschneiden von Bildern
vor dem Drucken ......... 218
15
ç
Inhalt
Auswählen des
Papierformats und
Layouts für den Druck . . 219
Verfügbare Layout-
Optionen ...................... 220
Drucken von Passfotos 221
Drucken von
Filmszenen ...................... 222
Druckoptionen für
Filme ............................ 222
Hinzufügen von Bildern
zur Druckliste (DPOF) .... 223
Kongurieren von
Druckeinstellungen ...... 223
Einstellungen für den
Druck einzelner Bilder . . 225
Einstellungen für den
Druck einer Gruppe
von Bildern ................... 226
Einstellungen für den
Druck aller Bilder ......... 227
Löschen aller Bilder
aus der Druckliste ........ 227
Drucken von Bildern in der
Druckliste (DPOF) ........ 228
Hinzufügen von Bildern
zu einem Fotobuch ......... 228
Wählen einer
Auswahlmethode ......... 229
Hinzufügen einzelner
Bilder ............................ 229
Hinzufügen aller Bilder
zu einem Fotobuch ...... 230
Entfernen aller Bilder
aus einem Fotobuch .... 231
Verwenden einer
Eye-Fi-Karte .......................231
Überprüfen der Verbindungs-
informationen
.................. 233
Deaktivieren der Eye-Fi-
Übertragung .................... 234
8 Anhang .........................235
Fehlerbehebung ................236
Bildschirmmeldungen .......243
Bildschirminformationen .. 246
Aufnahme
(Informationsanzeige) .... 246
Batterieladestand ......... 247
Wiedergabe (Detaillierte
Informationsanzeige) ..... 248
Die Filmsteuerung in
der Übersicht ............... 250
Funktionen und
Menütabellen .....................251
In den Aufnahmemodi
verfügbare Funktionen ... 251
Menü FUNC. .................... 253
Aufnahme-Registerkarte 256
Einstellungen-
Registerkarte ................... 262
Wiedergabe-
Registerkarte ................... 263
Druck-Registerkarte ....... 264
Wiedergabemodus –
Menü FUNC. .................... 264
Vorsichtsmaßnahmen bei
der Handhabung ................ 265
Technische Daten .............. 267
16
ç
Inhalt
Technische Daten der
Kamera ............................ 267
Brennweite des
Digitalzooms (äquivalent
zu Kleinbild) ................. 268
Anzahl der Aufnahmen/
Aufnahmedauer,
Wiedergabedauer ........ 268
Anzahl der Aufnahmen
pro Speicherkarte ........ 269
Aufnahmedauer pro
Speicherkarte ............... 270
Blitzbereich .................. 270
Aufnahmebereich ......... 271
Reihenaufnahmenge-
schwindigkeit ............... 271
Verschlusszeit .............. 271
Zeitautomatik ............... 271
Akku NB-11LH ............. 272
Akkuladegerät
CB-2LF/CB-2LFE ......... 272
Index ................................... 273
Marken und
Lizenzierung ................ 278
Haftungsausschluss ..... 278
17
ç
Inhalt
Häug verwendete
Kamerafunktionen
Aufnehmen
Verwenden der von der Kamera festgelegten Einstellungen
(Automatikmodus)
-
=
62
Gute Aufnahmen von Personen
Porträts
(
=
96)
Vor verschneitem
Hintergrund (
=
96)
Aufnehmen spezieller Szenen
Wenig Licht
(
=
96)
Feuerwerk
(
=
96)
Anwenden von Spezialeffekten
Kräftige Farben
(
=
98)
Postereffekt
(
=
98)
Fisheye-Effekt
(
=
99)
Miniatureffekt
(
=
100)
Spielzeugkamera
(
=
102)
Monochrome
(
=
104)
18
ç
Inhalt
Anpassen von Bildeinstellungen beim Aufnehmen
(Bildwirkung - Live)
-
=
94
Fokussierte Gesichter
-
=
62,
=
96,
=
125
Aufnehmen ohne Blitz (Blitz aus)
-
=
62
Aufnehmen mit Selbstauslöser
-
=
75,
=
105
Datumsaufdruck zufügen
-
=
78
Anzeigen
Anzeigen von Bildern (Wiedergabemodus)
-
=
138
Automatische Wiedergabe (Diaschau)
-
=
149
Auf einem Fernsehgerät
-
=
203
Auf einem Computer
-
=
208
Schnelles Durchsuchen von Bildern
-
=
143
Löschen von Bildern
-
=
159
19
ç
Inhalt
Aufnehmen/Anzeigen von Filmen
Aufnehmen von Filmen
-
=
62
Anzeigen von Filmen (Wiedergabemodus)
-
=
138
Drucken
Drucken von Bildern
-
=
214
Speichern
Speichern von Bildern auf einem Computer
-
=
210
20
ç
Inhalt
Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie die Beschreibungen der folgenden
Sicherheitsvorkehrungen vor der Verwendung des Produkts
sorgfältig. Achten Sie stets darauf, dass das Produkt
ordnungsgemäß verwendet wird.
Die hier angegebenen Sicherheitsvorkehrungen sollen
verhindern, dass Sie oder andere Personen verletzt werden
oder Sachschäden entstehen.
Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen
Zubehörs, das Sie verwenden.
Warnhinweis
Weist auf die Möglichkeit von
schweren Verletzungen oder
Tod hin.
Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von
Personen aus.
Das intensive Blitzlicht kann zu Augenschäden führen. Halten
Sie bei Verwendung des Blitzes besonders zu Säuglingen und
Kleinkindern einen Abstand von mindestens 1 Meter ein.
Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder
unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich die Schlaufe um den
Hals eines Kindes legt.
Ist das Produkt mit einem Netzkabel ausgestattet, besteht
Erstickungsgefahr, wenn es sich um den Hals eines Kindes legt.
/