Casio YM-80 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Wall Mount Bracket YM-80
Wall Mount Bracket YM-80
CN/JA/EN/DE/FR/ES/IT/SV/RU/PT/TR/NL/PL/FI/CS/NO/LT/TH/ID/MS/VI/TW/KO/AR
User’s Guide
English
Bedienungsanleitung
Deutsch
Mode d’emploi
Français
Guía del usuario
Español
Guida dell’utilizzatore
Italiano
Instruktionshäfte
Svenska
Guia do Usuário
Português
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
Käyttäjän opas
Suomi
Bruksanvisning
Norsk
DE-1
Sicherheitsmaßregeln............................. DE-2
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung ...... DE-3
Auspacken ............................................... DE-5
Installieren der
Wandmontage-Halterung ....................... DE-6
Einstellen von Position,
Höhe und Winkel.................................... DE-13
Anbringen der Blenden..........................DE-18
Regelmäßige Inspektion........................DE-19
Kontakt....................................................DE-19
Technische Daten ..................................DE-19
Inhalt
Dieses Produkt dient als Wandmontage-Halterung für CASIO Datenprojektoren.
z CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste oder entgangene
Gewinne, die auf Unfälle oder Beschädigungen durch unsachgemäße Installation, fehlerhafte
Montage oder unsachgemäße Handhabung dieses Produkts zurückgehen.
z Die Illustrationen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Veranschaulichung und können inhaltlich
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
z Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
Wandmontage-Halterung
YM-80
Bedienungsanleitung
z Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
z Für die neueste Ausgabe dieser Benutzeranleitung suchen Sie bitte unsere Website unter der
folgenden URL auf.
http://world.casio.com/manual/projector/
DE-2
Sicherheitsmaßregeln
• Vergewissern Sie sich bitte, dass die Installation
ausreichende Festigkeit gewährleistet und alle
Teile richtig montiert sind.
• Ziehen Sie unbedingt alle Schrauben vollständig
und zuverlässig fest.
• Berechnen Sie die zulässige Belastung aller
verwendeten Anker und Schrauben.
• Setzen Sie den Projektor beim Installieren keinen
übermäßigen Kräften aus.
Wir danken Ihnen für die Wahl dieses CASIO-Produkts. Bitte lesen Sie diese „Sicherheitsmaßregeln“ vor
der Verwendung des Geräts unbedingt durch. Nachdem Sie diese Bedienungsanleitung durchgelesen
haben, bewahren Sie sie bitte für zukünftige Nachschlagezwecke gut auf.
Über die Sicherheitssymbole
In dieser Bedienungsanleitung und am eigentlichen Produkt werden verschiedene Sicherheitssymbole
verwendet, um sicheren Gebrauch zu gewährleisten und Sie und andere Personen vor Verletzungen zu
schützen bzw. einer Beschädigung vorzubeugen. Die Bedeutungen der einzelnen Symbole sind
nachfolgend erläutert.
Icon-Beispiele
*
Gefahr
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, bei denen Lebensgefahr und die
Gefahr ernster Verletzungen besteht, wenn sie ignoriert oder falsch
angewendet werden.
*
Warnung
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, bei denen Lebensgefahr und die
Gefahr schwerer Verletzungen bestehen könnte, wenn sie ignoriert oder falsch
angewendet werden.
*
Vorsicht
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, bei denen die Gefahr einer
Verletzung oder eines Sachschadens bestehen könnte, wenn sie ignoriert
oder falsch angewendet werden.
Ein Dreieck weist auf eine Situation hin, bei der Sie Vorsicht walten lassen müssen. Das hier
gezeigte Beispiel weist darauf hin, dass Vorsicht gegen elektrische Schläge geboten ist.
!
Ein Kreis mit schrägem Balken verweist auf Informationen zu Handlungen, die unterlassen
werden sollten. Die jeweilige Handlung ist im Kreis durch ein Symbol dargestellt. Das hier
gezeigte Beispiel weist darauf hin, dass Zerlegen verboten ist.
$
Ein schwarzer Kreis kennzeichnet Informationen zu Handlungen, die Sie ausführen müssen. Die
jeweilige Handlung ist im Kreis durch ein Symbol dargestellt. Das hier gezeigte Beispiel weist
darauf hin, dass Sie den Netzstecker aus der Netzdose ziehen müssen.
Warnung
Dies Projektorsystem wird unter der
Annahme verkauft, dass die Installation
durch Fachkräfte erfolgt, die über
ausreichende technische Erfahrung und
entsprechendes Fachwissen verfügen.
Dieses Produkt muss von ausgebildeten
Fachkräften installiert werden. Bei
Installation durch Nichtfachleute besteht
unter anderem die Gefahr, dass Halterung
und Projektor abstürzen.
Bei unsachgemäßer Installation besteht
unter anderem die Gefahr, dass Halterung
und Projektor abstürzen. Beachten Sie
immer die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
*
-
+
Das Gewicht des Produkts zusammen mit
dem daran befestigten Projektor beträgt
circa 11 kg. Treffen Sie beim Installieren
unbedingt die nachstehend beschriebenen
Maßnahmen.
Sorgen Sie dafür, dass der Projektor im
Betrieb geerdet ist.
+
+
DE-3
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung
z Lösen Sie nach der Installation des
Projektorsystems keine Teile wie Bolzen,
Schrauben oder Muttern. Bei Installation durch
Nichtfachleute besteht unter anderem die
Gefahr, dass Halterung und Projektor abstürzen.
z Sollten Sie feststellen, dass von der Halterung/
Projektor-Gruppe Teile oder Komponenten
heruntergefallen sind, überprüfen Sie bitte sofort
die Installation.
z Sorgen Sie dafür, dass keine Objekte an die
Halterung gehängt werden. Anderenfalls besteht
unter anderem die Gefahr, dass Halterung und
Projektor abstürzen.
z Lassen Sie nach erfolgter Installation alle
Wartungsarbeiten von qualifiziertem
Fachpersonal ausführen.
z Näheres zur Projektorwartung finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Projektors.
z Platzieren Sie keine schweren Objekte auf den
Projektor oder die Wandmontage-Halterung und
lassen Sie niemanden auf sie klettern.
z Sorgen Sie dafür, dass durch die Installation
keine Be- oder Entlüftungsöffnungen des
Projektors blockiert werden. Kontrollieren Sie
regelmäßig, dass die Be- und
Entlüftungsöffnungen des Projektors nicht durch
Staubansammlungen verstopft sind. Wenn sich
Staub angesammelt hat, reinigen Sie die
Lüftungsöffnungen bitte, bevor Sie den
Projektor benutzen.
z Achten Sie beim Installieren und Einstellen der
Wandmontage-Halterung darauf, sich nicht die
Hand zwischen den Metallteilen einzuklemmen.
z Verwenden Sie ausschließlich die jeweils
angewiesenen Schraubensorten. Bei
Verwendung hierfür nicht genannter Schrauben
besteht unter anderem die Gefahr, dass der
Projektor zu Boden fällt.
z Versuchen Sie nicht, die Wandhalterung in
irgendeiner Weise zu modifizieren. (Bei einer
modifizierten Halterung kann die Festigkeit nicht
garantiert werden.)
Vorsichtsmaßregeln zum
Installationsort
z Installieren Sie das Produkt auf keinen Fall an
den nachstehend beschriebenen oder ähnlichen
Orten.
z Achten Sie beim Installieren eines Projektors auf
ausreichenden Abstand zu Leuchtstoffleuchten,
Klimaanlagen und anderen elektrischen
Geräten. Bestimmte Leuchtstoffleuchten
können die Funktion des
Projektor-Fernbedienungssystems stören.
z Sorgen Sie dafür, dass der Projektor so
positioniert ist, dass seine Stromtaste zur
Wiederherstellung bei Betriebsfehlern, zum
Schutz der internen Schaltungen und zum
Einsparen von Energie ausgeschaltet werden
kann.
z Im Interesse rauschfreier Projektionsbilder wird
empfohlen, zum Anschließen an einen Computer
oder ein anderes Gerät kein Kabel zu
verwenden, das länger als 10 Meter ist. Halten
Sie darüber hinaus das Anschlusskabel vom
Netzkabel entfernt.
z Installieren Sie den Projektor an einem Ort, an
dem er möglichst wenig Staub und Feuchtigkeit
ausgesetzt ist, um so einer Verschmutzung des
Objektivs und der internen Lichtquelle
vorzubeugen.
z Falls direkte Sonne in den Raum fällt, ist das
projizierte Bild normalerweise besser sichtbar,
wenn die Vorhänge geschlossen werden.
z Das Licht und die Hitze, die der Projektor
abstrahlt, kann Verfärbungen in der Peripherie
verursachen.
z Vermeiden Sie die Montage in einer Höhe, in der
der Projektor von Personen berührt werden
kann. Wenn eine Installation in relativ niedriger
Höhe nicht vermieden werden kann, ist diese so
vorzunehmen, dass keine Gefahr von Kopf- und
anderen Verletzungen besteht.
z Sorgen Sie dafür, dass der Projektor auf der
Projektionsseite mindestens 6 cm von der
Projektionsfläche (Wand) und auf allen anderen
Seiten mindestens 30 cm von den benachbarten
Flächen entfernt ist. Innerhalb der obigen
Abstände vom Projektor sollten sich keine
anderen Objekte befinden.
Warnung
z Dieses Produkt besitzt keine
Drehwinkelverstellung. Versuchen Sie
nicht, nach dem Einstellen von Höhe
und Winkel bei angezogenen
Schrauben den Projektor zu drehen.
Lassen Sie nach erfolgter Installation
alle Höhen- und Winkeleinstellungen
von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen. Bei Installation durch
Nichtfachleute besteht unter anderem
die Gefahr, dass Halterung und
Projektor abstürzen.
*
-
• Bereiche mit hohen oder niedrigen
Temperaturen
• Im Freien
• Bereiche mit starken Vibrationen
• In Küchenzonen und anderen Bereichen mit
Auftreten von Ölrauch oder in Bereichen mit
starkem Tabakrauch.
• Bereiche mit hoher Feuchtigkeit
• Badezimmer und andere Bereiche, in denen
der Projektor nass werden könnte
• An einer instabilen und/oder geneigten Fläche
• In Eingangsnähe eines Geschäfts (Wo das
Gerät Regen ausgesetzt sein könnte.)
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung
DE-4
Beton
z CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine
Haftung für etwaige Verluste bei einem
Abstürzen der Halterung und/oder des
Projektors aufgrund der Verwendung von Teilen
mit ungenügender Festigkeit.
Verputz und ähnliches Material
z Wenn Sie die Halterung an einer Wand mit Putz
oder anderem Material mit niedriger Festigkeit
verankern, sind dazu Ankerbolzen in den Beton
unter der Wand zu treiben.
z Verwenden Sie zum Installieren an mindestens
acht Stellen Ankerbolzen.
Empfehlungen für
Wandbefestigung
Um für die Wandmontage einen hohen
Sicherheitsstand zu gewährleisten, wird die
Wandmontage-Halterung für CASIO
Datenprojektoren mit einem Draht zur
Absturzsicherung geliefert. Befestigen Sie diesen
Draht beim Installieren des Projektors unbedingt
an Projektor und Halterung.
z Verwenden Sie bei Montage an einer
Betonwand geeignete Teile (M10
Muttern, Schrauben usw.) mit
ausreichender Belastbarkeit für das
Gewicht von Projektor und Halterung
und zur Unterbindung seitlicher
Schwankungen. Bei Installation durch
Nichtfachleute besteht unter anderem
die Gefahr, dass Halterung und
Projektor abstürzen.
-
DE-5
Auspacken
Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Produkts, dass alle nachstehend aufgeführten Teile im
Karton enthalten sind.
Wichtig!
Wichtig!
Wichtig!
Wandankerplatte und Halterung Projektor-Ankerplatte Trägerblende
Obere/untere Blende für
Wandankerplatte
Positionierschablone
z M4 × 10 Doppel-Semsschraube – 4
(Für Projektorinstallation)
z M5 × 10 Doppel-Semsschraube – 3
(Zwei zum Installieren der Projektor-Ankerplatte an der Haupt-Wandmontage-Halterung, eine zum
Installieren des Sicherheitsdrahts.)
z Sicherheitsdraht
z Bedienungsanleitung
Von Ihnen bereitzuhalten
z Ankerschrauben (M10 – mindestens 8)
z Werkzeuge – Schraubendreher, Schraubenschlüssel (für Einstellung)
z Die Wandmontage-Halterung wird mit provisorisch eingesetzten Schrauben verpackt.
Ziehen Sie die Schrauben ausreichend fest, bevor Sie die Installation beenden. Bei
Installation durch Nichtfachleute besteht unter anderem die Gefahr, dass Halterung und
Projektor abstürzen.
+
DE-6
Installieren der Wandmontage-Halterung
Vorsichtsmaßregeln zur Installation
z Bitte halten Sie unbedingt die in dieser Anleitung beschriebenen Vorgehen ein, um sicherzustellen,
dass die Installationsarbeiten richtig ausgeführt werden. Sorgen Sie dafür, dass alle Schrauben,
Metallteile und sonstigen Teile sicher installiert werden.
z Vergewissern Sie sich, dass die Wand, an der die Halterung installiert werden soll, für das Gewicht der
Halterung ausreichend belastbar ist, und bereiten Sie etwaige Installationspläne und die
Installationsarbeiten vor.
z Bevor Sie mit den Installationsarbeiten beginnen, ist sicherzustellen, dass der Projektor ausgeschaltet
und das Netzkabel gezogen ist.
z Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Projektor nicht zu Boden fällt.
z Lassen Sie Obacht bei der Handhabung von Kleinteilen walten. Kleinteile könnten von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Sollte dies passieren, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
z Bei unsachgemäßem Festziehen der Schrauben kann das Gehäuse reißen und der Projektor
abstürzen, wodurch Unfall- und Verletzungsgefahr besteht. Verwenden Sie bei den Schrauben, mit
denen der Projektor an der Wand verankert wird, keinen Schraubensicherungskleber und kein
Schmiermittel, Öl oder ähnliche Mittel.
z Kontrollieren Sie nach Ende der Installation und Einstellung, dass alle Schrauben ordnungsgemäß
festgezogen sind. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu locker sind, und vermeiden Sie ein
zu starkes Festziehen.
z Wenn die Installation beendet ist, bewahren Sie diese Anleitung und die weiteren, mit der Halterung
mitgelieferten Teile an einem sicheren Ort auf.
Entfernen Sie die vier Schrauben und nehmen Sie die Wandankerplatte dann ab.
1. Bauen Sie die Wandankerplatte von der Halterungseinheit
ab.
Ankerplatte
Passschrauben × 3
(Schrauben mit
Distanzscheiben)
Schraube mit Federscheibe (M5 × 10)
DE-7
Installieren der Wandmontage-Halterung
1. Näheres zum Festlegen der Montageposition siehe „Maßbild zu Bildwandgröße und
Montage der Wandankerplatte“ (Seite DE-8).
2. Bohren Sie wie unter „Positionierung der Wandankerplatte-Montagelöcher“ (Seite
DE-9) beschrieben die Löcher in die Wand.
3. Verwenden Sie die Ankerbolzen zum Montieren der Wandankerplatte.
2. Installieren Sie die Wandankerplatte.
Installieren der Wandmontage-Halterung
DE-8
Maßbild zu Bildwandgröße und Montage der Wandankerplatte
[Bildschirm-Einstellungen]: Seitenverhältnis : Voll (1280 × 800)
z Die obigen Abstandswerte sind nur als Referenzwerte für die Installation gedacht.
Bildwandgröße
(Zoll)
L
(mm)
H1
(mm)
H2
(mm)
50 60 200 325
60 128 227 352
80 267 281 406
100 404 335 460
110 469 360 485
52.5
L
35
140
199
180
25
11
308
206
413
84
220
28.6
141
40
333
20
70
35
105
140
0
H1
H2
Einheit : mm
Bildwandgröße
Mitte der Projektionsfläche
Mitte der Wandankerplatte
Bildwanddicke
DE-9
Installieren der Wandmontage-Halterung
Positionierung der Wandankerplatte-Montagelöcher
1. Fluchten Sie die Markierungen an den oberen Kanten der auf die
Positionierschablone gedruckten Projektionsfläche mit den oberen Kanten der
Projektionsfläche.
2. Fluchten Sie die Positionierschablone mit der Mitte der Projektionsfläche.
z Positionieren Sie die Mitte der Ankerplatte 52,5 mm rechts von der Mitte der Projektionsfläche.
3. Bohren Sie entsprechend dem Bild auf der Positionierschablone die Löcher in die
Wand.
2.
3
.
1.
Installieren der Wandmontage-Halterung
DE-10
1. Entfernen Sie die Schraube und dann die Kabelführungsklemme.
2. Führen Sie das Kabel durch die Haupthalterung.
3.
Bringen Sie die Kabelführungsklemme wieder an und sichern Sie sie mit der Schraube.
Wichtig!
Wichtig!
Wichtig!
z
Verlegen Sie das Kabel wie oben gezeigt, wobei darauf zu achten ist, dass es nicht beschädigt wird.
z Versuchen Sie nicht, das Kabel gewaltsam durch den Träger zu ziehen.
4. Bringen Sie die Halterungseinheit wieder in ihrer ursprünglichen Position an der
Wandankerplatte an und ziehen Sie die vier Schrauben fest, mit denen sie gesichert
ist. Ziehen Sie die drei Passschrauben sicher fest und ziehen Sie die Schraube mit
Federscheibe leicht an.
z Die Halterung ist auch nach dem Festziehen der Passschrauben auf und ab beweglich.
z Verwenden Sie die Schraube mit Federscheibe an der in der Illustration gezeigten Stelle. Mit
dieser Schraube wird später die Höhe eingestellt, weshalb sie jetzt nur leicht angezogen wird.
3.
Bringen Sie die Halterungseinheit an der Wandankerplatte an.
Führen Sie das Kabel durch den Träger.
Sichern Sie das Kabel mit den Kabelführungsklemmen.
Schraube
Schieben Sie die Vertikalposition-Einstellschraube der Wandankerplatte in die Löcher der Halterung ein.
Schraube mit Federscheibe
(M5 × 10)
Passschrauben × 3
(Schrauben mit Distanzscheiben)
Schieben Sie die Nut
unter dem Kopf der
Vertikalposition-
Einstellschraube in die
U-förmige Aussparung
der Halterung.
DE-11
Installieren der Wandmontage-Halterung
1. Befestigen Sie mit den vier Schrauben M4 × 10 (inbegriffen) die
Projektor-Ankerplatte an der Projektoreinheit.
2. Schieben Sie den Projektor so in die Halterung, dass er auf der Passschraube
aufgehängt ist.
3. Setzen Sie die beiden Befestigungsschrauben M5 × 10 (inbegriffen) ein und ziehen
Sie sie fest.
4. Installieren Sie den Projektor.
Ansicht von vorn
Befestigungs-
schraube
Befestigungsschraube (diese Seite)
Passschraube (andere Seite)
Schieben
Installieren der Wandmontage-Halterung
DE-12
1. Hängen Sie den Draht wie in der Illustration gezeigt am Aufhänger des Projektors
auf.
2. Sichern Sie den Draht mit einer Doppel-Semsschraube M5 × 10 an der
Haupthalterung.
1. Schließen Sie gemäß der Benutzerdokumentation des Projektors die in Schritt 3-1
des obigen Vorgehens verlegten Kabel an.
5. Bringen Sie den Sicherheitsdraht an.
6. Schließen Sie die Kabel an.
Schraube
DE-13
Einstellen von Position, Höhe und Winkel
Wichtig!
Wichtig!
Wichtig!
Wichtige Hinweise zum Einstellen der Projektionsfläche
z Projizieren Sie auf eine tafelähnliche oder andere geeignete Oberfläche, die flach und eben ist. Das
Projizieren auf eine gerundete oder anderweitig unebene Fläche wird nicht empfohlen, da dies
Verzerrungen im projizierten Bild verursacht. Es wird empfohlen, eine Bildwand (matte Ausführung) mit
breitem Betrachtungswinkel zu verwenden. Eine Perl-Leinwand ist wegen ihres hohen
Leuchtdichtefaktors nicht geeignet.
z Stellen Sie zunächst scharf. Stellen Sie als Nächstes Position und Winkel der Bildwand ein. Ändern der
Scharfeinstellung verändert die Größe des projizierten Bilds.
z Während sich in den ersten 30 Minuten nach dem Einschalten des Projektors der Betrieb stabilisiert
oder wenn sich Umgebungsbedingungen wie die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit ändern, können
sich die Position und/oder die Schärfe des projizierten Bilds noch geringfügig verändern. Nehmen Sie
in solchen Fällen die Scharfeinstellung neu vor.
z Damit nach dem Einrichten des Projektors noch etwaig erforderliche Änderungen möglich sind,
nehmen Sie die anfängliche Einrichtung bitte so vor, dass das projizierte Bild etwas kleiner als die
Größe der verwendeten Bildwand ist.
z Nach der Installation kann sich die Position des Projektors durch Vibrationen der wandmontierten
Teile und/oder des Spiegels und anderer Bauteile im Projektor noch einige Zeit verschieben. Um dies
sowie auch etwaige Fluktuation durch Unebenheit der Projektionsfläche zu berücksichtigen, richten
Sie den Projektor bitte so ein, dass wie unten in der Illustration gezeigt um das projizierte Bild ein Rand
frei bleibt.
z Stützen Sie den Projektor beim Einstellen der Höhe und/oder des Winkels zuverlässig
von unten ab. Ziehen Sie nach Ende der Einstellung alle Schrauben wieder fest. Bei
Installation durch Nichtfachleute besteht unter anderem die Gefahr, dass Halterung und
Projektor abstürzen.
Bildwandgröße (A)
(Zoll)
Oberer und unterer Rand (B) (D)
(mm)
Linker und rechter Rand (C) (E)
(mm)
60 20 25
80 25 30
100 30 35
+
Einstellen von Position, Höhe und Winkel
DE-14
Nehmen Sie die Einstellungen zum richtigen Positionieren des projizierten Bilds auf der Bildwand vor.
z Die Anleitungen dieses Abschnitts setzen voraus, dass der Projektor zu Beginn auf seine
Werksvorgaben eingestellt ist. Bitte beachten Sie, dass andere Einstellungen erforderlich sind, wenn
die Trapezfehlerkorrektur oder andere Einstellungen des Projektors geändert wurden.
z Näheres zur Projektorbedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Projektors.
1. Schalten Sie den Projektor ein und projizieren Sie das Blaubild.
2. Stellen Sie scharf.
3. Nehmen Sie die nachstehend gezeigten sechs Einstellungen vor.
1 Einstellen der Projektionsbereichgröße
2 Einstellen der vertikalen Lage des Projektionsbereichs
3 Einstellen des Produkt-Vertikalwinkels
4 Einstellen des Produkt-Horizontalwinkels
5 Einstellen der horizontalen Lage des Projektionsbereichs
6 Einstellen des Projektionsbereich-Drehwinkels
Träger
Wandankerplatte
DE-15
Einstellen von Position, Höhe und Winkel
Lockern Sie die Einstellschraube, stellen Sie die Größe des projizierten Bilds ein und ziehen Sie die
Einstellschraube wieder fest.
Wenn die Schraube mit Federscheibe (Befestigungsschraube) festgezogen ist, lockern Sie sie. Ziehen
Sie nach Ende der Einstellungen 1 bis 6 die Befestigungsschraube sicher fest.
1 Einstellen der Projektionsbereichgröße
Einstellbereich: 50 bis 110 Zoll
2 Einstellen der vertikalen Lage des
Projektionsbereichs
Einstellbereich: ±40 mm
Einstellschraube: Wenn die verwendete Projektionsfläche größer als 60 Zoll ist, lösen Sie diese
Schraube und ziehen Sie zusätzlich zum kleinen Träger auch den großen Teleskopträgerbereich vor.
Einstellschraube: Wenn die verwendete Projektionsfläche zwischen 50 und 60 Zoll groß
ist, lösen Sie diese Schraube und ziehen Sie nur den kleinen Teleskopträgerbereich vor.
Einstellschraube
Schraube mit Federscheibe
(Befestigungsschraube)
B
Einstellen von Position, Höhe und Winkel
DE-16
Ziehen Sie nach dem Lösen der Befestigungsschraube und Vornehmen der Einstellungen mit dem
Einstellknopf die Befestigungsschraube wieder sicher fest.
Ziehen Sie nach dem Lösen der Befestigungsschraube und Vornehmen der Einstellungen mit dem
Einstellknopf die Befestigungsschraube wieder sicher fest.
3 Einstellen des Produkt-Vertikalwinkels
Einstellbereich: ±3°
4 Einstellen des Produkt-Horizontalwinkels
Einstellbereich: ±5°
Befestigungsschraube
Mittlere Position: Löcher links und rechts gleichermaßen sichtbar
Verstellknopf
Verstellknopf
Befestigungsschraube
Mittlere Position: Löcher links und rechts gleichermaßen sichtbar
DE-17
Einstellen von Position, Höhe und Winkel
Ziehen Sie nach dem Lösen der Befestigungsschraube und Vornehmen der Einstellungen mit dem
Einstellknopf die Befestigungsschraube wieder sicher fest.
1. Lösen Sie die Stellschraube.
2. Stellen Sie mit dem Einstellknopf den Drehwinkel ein.
3. Ziehen Sie die Stellschraube so weit an, dass ihre Spitze in Berührung mit der
Innenhalterung kommt.
5 Einstellen der horizontalen Lage des
Projektionsbereichs
Einstellbereich: ±30 mm
6 Einstellen des Projektionsbereich-Drehwinkels
Einstellbereich: ±5°
Verstellknopf
Mittlere Position: Das kleine Loch unter dem
Befestigungsschraubenschlitz zeigt die mittlere
Position an.
Befestigungsschraube
Verstellknopf
Stellschraube
Mittlere Position: Wenn der Zeiger mit dem kleinen Loch fluchtet.
Anbringen der Blenden
DE-18
z Ziehen Sie nach Ende der Einstellungen 1 bis 6 die Schraube mit Federscheibe
(Befestigungsschraube) sicher fest.
Bringen Sie die obere und untere Blende der Wandankerplatte und die Trägerblende an.
Anbringen der unteren Blende der Wandankerplatte
1. Setzen Sie die vier Haken auf der Rückseite der Blende auf die vier Löcher in der Halterung an.
2. Drücken Sie die Blende an den Stellen mit den Haken mit beiden Händen an und schieben Sie die
Blende nach unten.
Schraube mit Federscheibe
(Befestigungsschraube)
Anbringen der Blenden
Obere Blende der Wandankerplatte
Untere Blende der Wandankerplatte
Trägerblende
Löcher
DE-19
Regelmäßige Inspektion
Nehmen Sie einmal pro Jahr die nachstehend beschriebene Inspektion vor.
1. Vergewissern Sie sich, dass bei der Wandmontage-Halterung keine der Schrauben lose ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Wandmontage-Halterung, die Blenden, der Projektor und andere
Gegenstände nicht z.B. verkratzt oder beschädigt sind.
Wenn Sie Fragen oder andere Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren CASIO Fachhändler.
Ungefähre Abmessungen: 200 (B) × 410 (T) × 270 (H) mm (minimale Tiefe, ohne Vorsprünge)
Ungefähres Gewicht: 5 kg (ohne Projektor)
Kontakt
Technische Daten
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21

Casio YM-80 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung