Casio GST-W330C Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Bedienungsanleitung 5580
G-9
Automatischer Empfang
1. Rufen Sie den Uhrzeitmodus auf.
2. Lassen Sie die Uhr zwischen Mitternacht und 5:00 Uhr morgens nahe an einem
Fenster.
x Wenn der Empfang erfolgreich ist, werden Uhrzeit und Datum automatisch
richtig eingestellt.
x Wenn Sie das Zeitsignal nicht empfangen können, stellen Sie bitte anhand der
auf der CASIO Website verfügbaren Bedienerführung sicher, dass sich die Uhr
an einem geeigneten Ort befindet.
G-8
Automatisches Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
Anhand der im Zeitsignal enthaltenen Informationen bleiben Datum und Uhrzeit
korrekt eingestellt.
x Die Zeitsignale können durch automatischen oder manuellen Empfang empfangen
werden. Normalerweise sollte die Uhr auf automatischen Empfang von aktueller
Uhrzeit und Datum eingestellt werden.
x Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem kein Zeitsignal empfangen werden
kann, müssen Sie Uhrzeit und Datum manuell einstellen.
x Näheres über manuellen Empfang und die Zeitsignal-Empfangsbereiche finden Sie
in der Bedienerführung auf der CASIO-Website.
Wichtig!
x Damit die Uhr ein Zeitsignal empfangen kann, muss eine Heimatstadt eingestellt
sein, die den Zeitsignalempfang normalerweise unterstützt. Einzelheiten zu den
Stadtcodes, die Zeitsignalempfang unterstützen, finden Sie in der „City Code
Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung.
G-7
Schlafzustand aufheben
Bringen Sie die Uhr an einen gut beleuchteten Ort, drücken Sie einen beliebigen
Knopf oder richten Sie die Uhr zum Ablesen auf das Gesicht.
G-6
Stromsparfunktion
Wenn eingeschaltet, schaltet die Stromsparfunktion automatisch in einen
Schlafzustand, wenn die Uhr länger als eine bestimmte Zeit an einem dunklen Ort
belassen wird.
Im Dunkeln verstrichene Zeit Digitalanzeige Betrieb
60 bis 70 Minuten (Displayschlaf) Leer Digitalanzeige deaktiviert, aber alle
Funktionen aktiviert.
6 bis 7 Tage (Funktionsschlaf) Leer Stunden- und Minutenzeiger stoppen
auf 12 Uhr. Alle Funktionen deaktiviert,
Uhrzeit aber weitergeführt.
x Zwischen 6:00 Uhr morgens und 9:59 Uhr abends erfolgt kein Eintritt in einen
Schlafzustand. Falls sich die Uhr bei Erreichen von 6:00 Uhr morgens bereits im
Schlafzustand befindet, wird dieser beibehalten.
x Die Uhr wechselt nicht in einen Schlafzustand, wenn sie auf den Stoppuhrmodus
oder den Countdowntimer-Modus geschaltet ist.
G-5
Wichtig!
x Wenn die Uhr lange Zeit keinem Licht ausgesetzt ist, werden bestimmte Funktionen
deaktiviert und am Ende stoppt die Uhrzeit.
x Näheres über die zum Laden benötigte Zeit finden Sie in der Bedienerführung auf
der CASIO-Website.
x Wenn die Uhrzeit stoppt, muss die Uhr für mehrere Stunden dem Licht ausgesetzt
werden, damit sie wieder anläuft.
Ladezustände
Die Ladestandanzeige vermittelt Ihnen eine ungefähre Vorstellung
vom Ladezustand der Uhr.
x Wenn der Indikator L anzeigt oder überhaupt nicht angezeigt wird, ist der
Ladestand sehr niedrig. Setzen Sie die Uhr umgehend hellem Licht aus, um sie
wieder aufzuladen.
G-4
Laden der Uhr
x Achten Sie beim Tragen der Uhr darauf, dass der Ärmel
nicht den Lichteinfall auf das Zifferblatt (Solarpanel) blockiert.
Wenn der Lichteinfall auf das Zifferblatt (Solarpanel) auch
nur teilweise blockiert ist, kann dies die Ladeeffizienz
beeinträchtigen.
x Wenn Sie die Uhr nicht tragen, legen Sie sie bitte an einen
Ort, an dem das Zifferblatt (Solarpanel) hellem Licht zum
Laden ausgesetzt ist.
x Im Interesse stabilen Betriebs setzen Sie das Zifferblatt der
Uhr bitte mindestens einen halben Tag pro Monat direktem
Sonnenlicht zum Laden aus.
Achtung
x Das Gehäuse der Uhr kann beim Laden sehr heiß werden. Achten Sie darauf, sich
keine Verbrennungen zuzuziehen.
G-3
Inhalt
Laden der Uhr .....................................................................................................G-4
Schlafzustand aufheben .................................................................................G-7
Automatisches Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums .................G-8
Manuelles Einstellen von Heimatstadt, Uhrzeit und Datum .........................G-10
Heimatstadt, Uhrzeit und Datum manuell einstellen .....................................G-10
Moduswahl und Bedienung .............................................................................G-14
Unstimmige Zeiger ...........................................................................................G-19
Technische Daten ............................................................................................G-20
G-2
Eine ausführliche Bedienerführung und F &
A-Informationen zu diesem Produkt finden
Sie auf der nachstehenden Website.
http://world.casio.com/manual/wat/
G-1
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige
Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder
einem Defekt dieser Uhr entstehen.
Wichtig!
x Setzen Sie das Zifferblatt der Uhr so viel wie möglich dem Licht aus.
x Diese Bedienungsanleitung vermittelt einen kurzen Überblick über die Uhr.
MO1802-GA © 2018 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienungsanleitung 5580
G-19
Unstimmige Zeiger
Die Analogzeiger können wie unten beschrieben unstimmig werden, wenn die Uhr
starkem Magnetismus, heftigen Stößen oder anderen nicht normalen Bedingungen
ausgesetzt ist.
x Analogzeit und Digitalzeit stimmen nicht überein
x Analogzeit stimmt nicht trotz erfolgtem Signalempfang
Lesen Sie in diesem Falle unter „Nachstellen der Zeigergrundstellungen“ in
der Bedienerführung auf der CASIO-Website nach und korrigieren Sie die
Zeigerstellungen.
G-18
Beleuchtungsautomatik
x Halten Sie im Uhrzeitmodus etwa drei Sekunden lang B gedrückt, um die
Beleuchtungsautomatik zwischen aktiviert (ON) und deaktiviert (OFF) umzuschalten.
x Bei aktivierter Beleuchtungsautomatik schaltet sich die Beleuchtung ein, wenn die
Uhr bei wenig Licht um circa 40 Grad oder mehr aus der Horizontalen geneigt wird.
Wegrücken der Zeiger
x Halten Sie etwa zwei Sekunden C gedrückt. Geben Sie den Knopf frei, wenn
HAND in der Digitalanzeige erscheint. Diese Bedienung schaltet zwischen
wegbewegten Zeigern (für leichteres Ablesen der Digitalanzeige) und nicht
wegbewegten Zeigern (normale Uhrzeit) um.
x Darüber hinaus werden die Zeiger auch automatisch wegbewegt, wenn Sie im
Uhrzeitmodus, Countdowntimer-Modus oder Alarmmodus eine Einstellanzeige
aufrufen.
G-17
Alarmmodus
Schaltet ein und aus.
Scrollt die Alarmanzeigen.
x
A (zwei Sekunden): Zeigt die Alarmzeit-Einstellanzeige an.
C: Wählt Stunde oder Minuten.
B, D: Dient zum Ändern der gewählten Einstellung.
x
A: Schließt die Einstellanzeige.
x Ab 60 Minuten vor Erreichen der Alarmzeit beginnt das Alarmsymbol zu blinken und ein
Countdown erscheint im Uhrzeitmodus.
G-16
Stoppuhrmodus
Start/Stopp
Zwischenzeit/
Rücksetzen
DD A
Start Stopp Rücksetzen
Start/Stopp
Countdowntimer-Modus
Rücksetzen
x
A (zwei Sekunden, wenn auf die
Startzeit zurückgesetzt): Zeigt die Timer-
Einstellanzeige an.
C: Wählt Minuten und Sekunden.
B, D: Dient zum Ändern der gewählten
Einstellung.
x
A: Schließt die Einstellanzeige.
G-15
Uhrzeitmodus
Schaltet die
Beleuchtung ein.
x A (zwei Sekunden): Zeigt die Einstellanzeige
(für Heimatstadt, Uhrzeit, Datum usw.) an.
x A: Ändert die Inhalte der Digitalanzeige.
Monat, Tag Stunde, Minute
Weltzeitmodus
Scrollt die
gewählte Stadt.
x
A + B: Vertauscht Heimatzeit und Weltzeit.
x
A (zwei Sekunden): Schaltet Sommerzeit
(DST) ein oder aus.
G-14
Moduswahl und Bedienung
x Drücken Sie C zum Ändern des Modus.
x Zum Zurückschalten auf den Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus
halten Sie bitte mindestens vier Sekunden lang C gedrückt.
Uhrzeitmodus
Weltzeitmodus Alarmmodus
Stoppuhrmodus Countdowntimer-Modus
C
CC
CC
G-13
Anzeige Dieser Einstellpunkt: Betrieb
Stunde oder Minute ändern Verwenden Sie D (+) und
B (–).
Jahr, Monat oder Tag ändern Verwenden Sie D (+) und
B (–).
/
Bedienungskontrollton aktivieren und
deaktivieren
KEY : ON (aktiviert)
MUTE: OFF (deaktiviert)
Drücken Sie D.
/ Stromsparfunktion aktivieren und
deaktivieren Drücken Sie D.
/ Display-Beleuchtungsdauer
[]: Circa 1,5 Sekunden
[]: Circa 3 Sekunden Drücken Sie D.
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
G-12
3. Verwenden Sie B und D zum Ändern der gewählten Einstellung.
Anzeige Dieser Einstellpunkt: Betrieb
Heimatstadt Verwenden Sie D (nach
Osten) und B (nach
Westen).
Sommerzeit
AUTO: Automatische Umschaltung
anhand von Signaldaten
OFF: Standardzeit
ON: Sommerzeit
Drücken Sie D.
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden
(12H) und 24 Stunden (24H) umschalten Drücken Sie D.
Sekunden auf 00 zurücksetzen
x 30 bis 59 Sekunden: Addiert 1 zu
den Minuten Drücken Sie D.
G-11
2. Schalten Sie zum Wählen einer Einstellung das Blinken wie nachstehend gezeigt
mit C weiter.
Heimatstadt und Sommerzeit Uhrzeit und Datum
Stadtcode
C
DST
C
12/24-Stunden-Format
C
Sekunden
CC
Stromsparfunktion Stunde
CC
Beleuchtungsdauer Minute
CC
Bedienungskontrollton Ein/Aus CTag CMonat CJahr
G-10
Manuelles Einstellen von Heimatstadt, Uhrzeit und Datum
x Stellen Sie unbedingt eine Heimatstadt ein, bevor Sie diese Uhr benutzen.
x Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem kein Zeitsignal empfangen werden
kann, stellen Sie Uhrzeit und Datum bitte manuell sein.
Heimatstadt, Uhrzeit und Datum manuell einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus mindestens zwei
Sekunden lang A gedrückt, bis ADJ erscheint.
Beim Freigeben von A laufen Stadtcode und
Stadtname von rechts nach links durch. Dies ist die
Einstellanzeige.
x Stunden- und Minutenzeiger werden jetzt automatisch
wegbewegt.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Stadtcode
Bedienungsanleitung 5580
L-3
City
Code City UTC Offset/
GMT Differential
DXB Dubai +4
KBL Kabul +4.5
KHI Karachi +5
DEL Delhi +5.5
KTM Kathmandu +5.75
DAC Dhaka +6
RGN Yangon +6.5
BKK Bangkok +7
SIN Singapore
+8
HKG Hong Kong*
BJS Beijing*
TPE Taipei*
SEL Seoul* +9
TYO Tokyo*
ADL Adelaide +9.5
City
Code City UTC Offset/
GMT Differential
GUM Guam +10
SYD Sydney
NOU Noumea +11
WLG Wellington +12
* Indicates cities where time calibration
signal reception is supported.
x This table shows the city codes of this
watch (As of July 2017).
x The rules governing global times
(UTC offset and GMT differential) and
summer time are determined by each
individual country.
L-2
City Code Table
City
Code City UTC Offset/
GMT Differential
PPG Pago Pago –11
HNL Honolulu* –10
ANC Anchorage* –9
YVR Vancouver* –8
LAX Los Angeles*
YEA Edmonton* –7
DEN Denver*
MEX Mexico City* –6
CHI Chicago*
NYC New York* –5
SCL Santiago –4
YHZ Halifax*
YYT St. Johns* –3.5
RIO Rio De Janeiro –3
FEN
Fernando De Noronha
–2
City
Code City UTC Offset/
GMT Differential
RAI Praia –1
UTC
0LIS Lisbon*
LON London*
MAD Madrid*
+1
PAR Paris*
ROM Rome*
BER Berlin*
STO Stockholm*
ATH Athens*
+2CAI Cairo
JRS Jerusalem
MOW Moscow* +3
JED Jeddah
THR Tehran +3.5
L-1
G-22
Zweifache LED-Beleuchtung: LED-Beleuchtung für Zifferblatt (Full Auto LED-
Leuchte, Neon-Illuminator, umschaltbare Beleuchtungsdauer, Nachglühen)
LED-Hintergrund-Beleuchtung für Digitalanzeige (Full Auto LED-Leuchte,
Super-Illuminator, umschaltbare Beleuchtungsdauer, Nachglühen)
Sonstige: Ladezustandsanzeige; Stromsparfunktion; Bedienungskontrollton ein/aus
Spannungsversorgung: Solarpanel und eine Akkuzelle
Ungefähre Batteriebetriebsdauer: 7 Monate unter folgenden Bedingungen:
x 18 Std. pro Tag Anzeige eingeschaltet, 6 Std. pro Tag Schlafzustand
x 1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro Tag
x 10 Sek. Alarmbetrieb pro Tag
x 4 Min. Signalempfang pro Tag
x 1 Wegrücken der Zeiger für leichteres Ablesen der Digitalanzeige pro Tag
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
G-21
Empfangbare Zeitsignale: Mainflingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77,
Frequenz: 77,5kHz); Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0kHz);
Fort Collins, Colorado, USA (Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0kHz);
Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 40.0kHz); Fukuoka/Saga,
Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0kHz); Shangqiu, Provinz Henan, China
(Rufzeichen: BPC, Frequenz: 68,5kHz)
Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sek.
Messkapazität: 59'59,99"
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer:
Countdownbereich: 100 Minuten
Einstelleinheit: 1 Sekunde
Startzeit-Einstellbereich: 1 Sekunde bis 100 Minuten
Alarme: 5 tägliche Alarme; Stundensignal
G-20
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur:
±
15 Sek./Monat (ohne
Zeitsignalempfang)
Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (PM), Jahr, Monat, Tag,
Wochentag, Alarm-Countdown
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit/
Sommerzeit
Zeitsignalempfang: Automatischer Empfang bis zu 6 Mal pro Tag (5 Mal pro Tag
beim chinesischen Zeitsignal), nach erfolgreichem Empfang restliche Versuche
nicht mehr ausgeführt; manueller Empfang
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3

Casio GST-W330C Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für