Krone BA Fortima F 1600 MC (RP601-21) Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Original-Betriebsanleitung
Dokumentnummer: 150001160_03_de
Stand: 04.09.2023
RP601-21
Rundballenpresse
Fortima F 1600 MC
Ab Maschinennummer: 1136331
2
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
Ansprechpartner
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
Heinrich-Krone-Straße 10
48480 Spelle
Deutschland
Telefon Zentrale + 49 (0) 59 77/935-0
Telefax Zentrale + 49 (0) 59 77/935-339
Telefax Ersatzteillager Inland + 49 (0) 59 77/935-239
Telefax Ersatzteillager Export + 49 (0) 59 77/935-359
Internet www.krone-agriculture.com/de
https://mykrone.green/
Angaben für Anfragen und Bestellungen
Typ
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Baujahr
Kontaktdaten Ihres Händlers
3
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
Informationen zu Ihren KRONE Maschinen finden Sie auch unter mykrone.green. Nachdem Sie
sich registriert haben, können Sie Ihre Maschinen über die Maschinennummer anlegen,
verwalten und Maschinendaten einsehen. Zudem haben Sie über Ihren persönlichen Account
Zugriff auf alle KRONE Services.
Technical Information Center (TIC)
Technische und servicerelevante Informationen zu Ihren KRONE Maschinen finden Sie auch im
Technical Information Center. Alle Informationen sind mittels Volltextsuche durchsuchbar, wie
z.B. Betriebsanleitungen, Ersatzteilinformationen, Trainingsunterlagen (qualifikationsbasiert),
Fehlercode- und Parameterbeschreibungen, geführte Fehlersuchen, Video-Tutorials und viele
weitere Informationen.
Inhaltsverzeichnis
4
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
1 Zu diesem Dokument...............................................................................................................10
1.1 Gültigkeit ....................................................................................................................................10
1.2 Bedeutung des Dokuments........................................................................................................10
1.3 Nachbestellung ..........................................................................................................................10
1.4 Mitgeltende Dokumente .............................................................................................................10
1.5 Zielgruppe dieses Dokuments ...................................................................................................10
1.6 So benutzen Sie dieses Dokument............................................................................................11
1.6.1 Verzeichnisse und Verweise......................................................................................................11
1.6.2 Richtungsangaben .....................................................................................................................11
1.6.3 Begriff „Maschine“......................................................................................................................11
1.6.4 Abbildungen ...............................................................................................................................11
1.6.5 Umfang des Dokuments ............................................................................................................11
1.6.6 Darstellungsmittel ......................................................................................................................11
1.6.7 Umrechnungstabelle ..................................................................................................................14
2 Sicherheit..................................................................................................................................15
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................................................15
2.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ...................................................................15
2.3 Nutzungsdauer der Maschine ....................................................................................................16
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise ...........................................................................................16
2.4.1 Bedeutung der Betriebsanleitung...............................................................................................16
2.4.2 Personalqualifikation des Bedienpersonals ...............................................................................16
2.4.3 Personalqualifikation des Fachpersonals ..................................................................................17
2.4.4 Kinder in Gefahr.........................................................................................................................17
2.4.5 Maschine ankuppeln ..................................................................................................................17
2.4.6 Bauliche Änderungen an der Maschine .....................................................................................17
2.4.7 Zusatzausrüstungen und Ersatzteile..........................................................................................18
2.4.8 Arbeitsplätze an der Maschine...................................................................................................18
2.4.9 Betriebssicherheit: Technisch einwandfreier Zustand ...............................................................18
2.4.10 Gefahrenbereiche ......................................................................................................................19
2.4.11 Schutzvorrichtungen funktionsfähig halten ................................................................................21
2.4.12 Persönliche Schutzausrüstungen ..............................................................................................21
2.4.13 Warnbildzeichen an der Maschine.............................................................................................22
2.4.14 Verkehrssicherheit .....................................................................................................................22
2.4.15 Maschine sicher abstellen..........................................................................................................24
2.4.16 Betriebsstoffe .............................................................................................................................24
2.4.17 Gefahren durch die Einsatzumgebung ......................................................................................24
2.4.18 Gefahrenquellen an der Maschine.............................................................................................25
2.4.19 Gefahren bei bestimmten Tätigkeiten: Auf- und Absteigen .......................................................27
2.4.20 Gefahren bei bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an der Maschine .............................................27
2.4.21 Gefahren bei bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an Rädern und Reifen ....................................28
2.4.22 Verhalten in Gefahrensituationen und bei Unfällen ...................................................................29
2.5 Sicherheitsroutinen ....................................................................................................................29
2.5.1 Maschine stillsetzen und sichern ...............................................................................................29
2.5.2 Angehobene Maschine und Maschinenteile gegen Absinken sichern.......................................30
2.5.3 Ölstandsprüfung, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen .........................................30
2.5.4 Aktortest durchführen.................................................................................................................31
2.6 Warnbildzeichen an der Maschine.............................................................................................31
2.7 Hinweiszeichen an der Maschine ..............................................................................................36
2.8 Sicherheitsausstattung...............................................................................................................41
2.8.1 SMV-Kennzeichnungstafel.........................................................................................................42
3 Datenspeicher ..........................................................................................................................43
4 Maschinenbeschreibung.........................................................................................................44
4.1 Maschinenübersicht ...................................................................................................................44
4.2 Überlastsicherungen an der Maschine ......................................................................................44
4.3 Kennzeichnung ..........................................................................................................................45
4.4 Funktionsbeschreibung Netzbindung.........................................................................................47
4.5 Funktionsbeschreibung Schneidwerk ........................................................................................47
5 Technische Daten ....................................................................................................................48
Inhaltsverzeichnis
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 5
5.1 Abmessungen ............................................................................................................................48
5.2 Gewichte ....................................................................................................................................48
5.3 Technisch zulässige Höchstgeschwindigkeit (Straßenfahrt)......................................................48
5.4 Luftschallemission......................................................................................................................48
5.5 Umgebungstemperatur ..............................................................................................................49
5.6 Bereifung....................................................................................................................................49
5.7 Sicherungskette .........................................................................................................................49
5.8 Ballenabmessungen ..................................................................................................................49
5.9 Bindematerial Netz.....................................................................................................................49
5.10 Anforderungen an den Traktor – Leistung .................................................................................50
5.11 Anforderungen an den Traktor – Hydraulik................................................................................50
5.12 Anforderungen an den Traktor – Elektrik ...................................................................................50
5.13 Anforderungen an den Traktor – Bremsanlage..........................................................................50
5.14 Betriebsstoffe .............................................................................................................................50
5.14.1 Öle .............................................................................................................................................51
5.14.2 Schmierfette...............................................................................................................................51
6 Erstinbetriebnahme .................................................................................................................52
6.1 Prüfliste für die Erstinbetriebnahme...........................................................................................52
6.2 Lieferumfang ..............................................................................................................................53
6.3 Schlauch- und Kabelhalter montieren........................................................................................53
6.4 Bremsscheibe der Bindematerialbremse vorbereiten ................................................................54
6.5 Deichselhöhe anpassen.............................................................................................................54
6.6 Gelenkwelle ...............................................................................................................................56
6.6.1 Länge der Gelenkwelle anpassen..............................................................................................56
6.6.2 Schutztopf der Gelenkwelle montieren ......................................................................................57
6.6.3 Gelenkwelle an die Maschine montieren ...................................................................................57
7 Inbetriebnahme ........................................................................................................................59
7.1 Maschine an den Traktor ankuppeln..........................................................................................59
7.2 Gelenkwelle an den Traktor montieren ......................................................................................60
7.3 Zugöse anpassen ......................................................................................................................61
7.4 Hydraulikschläuche ankuppeln ..................................................................................................62
7.5 Hydraulikbremse (Export) ankuppeln.........................................................................................63
7.6 Straßenfahrtbeleuchtung anschließen .......................................................................................63
7.7 Sicherungskette montieren ........................................................................................................64
7.8 Fangschlaufe montieren ............................................................................................................65
7.9 KRONE Bedieneinheit DS 100 anschließen ..............................................................................66
7.10 KRONE Terminal DS 500 anschließen......................................................................................67
7.11 KRONE ISOBUS-Terminal anschließen (CCI800, CCI 1200) ..................................................69
7.12 Fremd-ISOBUS-Terminal anschließen ......................................................................................72
7.13 Joystick anschließen..................................................................................................................72
7.14 Kamera an das KRONE ISOBUS-Terminal CCI 800 oder CCI 1200 anschließen ....................75
8 Bedienung ................................................................................................................................76
8.1 Vorbereitungen vor dem Pressen ..............................................................................................76
8.2 Ballenkammer befüllen ..............................................................................................................77
8.3 Ballenkammerbefüllung verbessern...........................................................................................79
8.3.1 Druck auf die Seitenwände der Ballenkammer verringern.........................................................79
8.4 Pressvorgang abschließen, Bindevorgang starten und Rundballen auswerfen ........................79
8.5 Stützfuß bedienen......................................................................................................................79
8.6 Absperrhahn der Heckklappe verwenden..................................................................................80
8.7 Feststellbremse lösen/anziehen ................................................................................................81
8.8 Unterlegkeile anbringen .............................................................................................................82
8.9 Sicherung gegen unbefugte Benutzung demontieren/montieren...............................................83
8.10 Bremskraftregler bedienen.........................................................................................................84
8.11 Aufstieg für Arbeiten an der Bindung .........................................................................................84
8.12 Pick-up .......................................................................................................................................85
8.12.1 Pick-up in Transport-/Arbeitsstellung bringen ............................................................................85
8.12.2 Arbeitshöhe der Pick-up einstellen ............................................................................................86
8.12.3 Scherschraube am Pick-up-Antrieb erneuern............................................................................87
8.13 Rollenniederhalter......................................................................................................................88
Inhaltsverzeichnis
6
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
8.13.1 Rollenniederhalter einstellen......................................................................................................88
8.13.2 Prallblech am Rollenniederhalter einstellen...............................................................................88
8.13.3 Prallblech am Rollenniederhalter demontieren/montieren .........................................................89
8.14 Schneidwerk ..............................................................................................................................90
8.14.1 Messer ein-/ausschwenken .......................................................................................................90
8.14.2 Messergruppen ein-/ausschwenken ..........................................................................................90
8.15 Netzbindung...............................................................................................................................92
8.15.1 Netzrolle einlegen ......................................................................................................................92
8.15.2 Netz einlegen .............................................................................................................................93
8.16 Erntegutblockaden beseitigen....................................................................................................94
8.16.1 Erntegutblockade an der rechten und linken Ecke der Pick-up .................................................94
8.16.2 Erntegutblockade unter dem Schneidrotor ................................................................................94
8.16.3 Erntegutblockade im Pressorgan...............................................................................................95
8.17 Rückdreheinrichtung bei Erntegutblockaden bedienen .............................................................95
8.18 Zentrale Kettenschmierung bedienen ........................................................................................97
8.19 Spritzschutz montieren/demontieren .........................................................................................98
9 KRONE Bedienbox Medium ..................................................................................................100
9.1 Übersicht..................................................................................................................................100
9.2 Bedienbox ein-/ausschalten.....................................................................................................101
9.3 Netz- oder Garnbindung auswählen ........................................................................................101
9.4 Ballenzähler bedienen .............................................................................................................102
9.5 Zwischen Messer-Null-Schaltung und Pick-up-Bedienung umschalten...................................102
9.6 Befüllung anzeigen lassen .......................................................................................................103
9.7 Bindung starten........................................................................................................................104
9.7.1 Bindung manuell starten (Handmodus) ...................................................................................104
9.7.2 Bindung automatisch starten (Automatikmodus) .....................................................................104
9.8 Sensoren prüfen und einstellen ...............................................................................................105
9.8.1 Sensor B04 „Netzbindung Stopp“ ............................................................................................105
9.8.2 Sensor B05/B06 „Befüllungsanzeige rechts/links“ ...................................................................105
10 KRONE Bedieneinheit DS 100 ..............................................................................................107
10.1 Übersicht..................................................................................................................................107
10.2 Bedieneinheit ein-/ausschalten ................................................................................................109
10.3 Straßenfahrtbild aufrufen .........................................................................................................110
10.4 Arbeitsbild aufrufen ..................................................................................................................110
10.5 Richtungsanzeige ....................................................................................................................110
10.6 Bindung starten........................................................................................................................112
10.7 Arbeitsbeleuchtung ein-/ausschalten .......................................................................................112
10.8 Rundumkennleuchte ein-/ausschalten.....................................................................................112
10.9 Vorsignalisierung einstellen .....................................................................................................113
10.10 Empfindlichkeit der Richtungsanzeige einstellen.....................................................................113
10.11 Pressdruck einstellen...............................................................................................................114
10.12 Anzahl der Netzlagen einstellen ..............................................................................................115
10.13 Bindestartverzögerung einstellen.............................................................................................115
10.14 Kundenzähler anzeigen ...........................................................................................................116
10.15 Sensortest für digitale und analoge Sensoren .........................................................................117
10.16 Sensoren kalibrieren ................................................................................................................119
10.17 Aktortest für digitale und analoge Aktoren ...............................................................................121
10.18 Fehlermeldungen .....................................................................................................................122
10.19 Handbedienung der Bindung ...................................................................................................123
10.20 Benutzervorgaben einstellen ...................................................................................................124
11 KRONE Terminal DS 500 .......................................................................................................125
11.1 Touch-fähiges Display .............................................................................................................125
11.2 Terminal ein-/ausschalten........................................................................................................125
11.3 Aufbau DS 500.........................................................................................................................126
12 KRONE ISOBUS-Terminal (CCI 800, CCI1200) ...................................................................128
12.1 Touch-fähiges Display .............................................................................................................128
12.2 Terminal ein-/ausschalten........................................................................................................129
12.3 Display-Aufbau.........................................................................................................................130
Inhaltsverzeichnis
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 7
12.4 Aufbau der KRONE Maschinenanwendung.............................................................................130
12.5 Einheiten am Terminal einstellen.............................................................................................131
13 Fremd-ISOBUS-Terminal.......................................................................................................132
13.1 Abweichende Funktionen zum KRONE ISOBUS-Terminal .....................................................132
14 Terminal – Maschinenfunktionen .........................................................................................133
14.1 Statuszeile ...............................................................................................................................133
14.2 Tasten ......................................................................................................................................134
14.3 Anzeigen im Arbeitsbild ...........................................................................................................135
14.4 Anzeigen in der Infoleiste.........................................................................................................137
14.5 Richtungsanzeige ....................................................................................................................138
14.6 ISOBUS Shortcut Button (ISB) ................................................................................................139
14.7 Arbeitsbild aufrufen ..................................................................................................................140
14.8 Automatischer Aufruf des Straßenfahrtbilds ............................................................................141
14.9 Pressdruck einstellen...............................................................................................................142
14.10 Maschine über Joystick bedienen............................................................................................142
14.10.1 Auxiliary-Funktionen (AUX)......................................................................................................142
14.10.2 Auxiliary-Belegung eines Joysticks..........................................................................................143
15 Terminal – Menüs...................................................................................................................145
15.1 Menüstruktur ............................................................................................................................145
15.2 Wiederkehrende Symbole........................................................................................................146
15.3 Menüebene aufrufen................................................................................................................147
15.4 Menü auswählen......................................................................................................................147
15.5 Wert ändern .............................................................................................................................148
15.6 Modus ändern ..........................................................................................................................149
15.7 Menü 1 „Anzahl Netzlagen“ (Netzbindung)..............................................................................149
15.8 Menü 3 „Vorsignalisierung“ ......................................................................................................149
15.9 Menü 4 „Bindestartverzögerung“ .............................................................................................150
15.10 Menü 7 „Empfindlichkeit Richtungsanzeige“............................................................................151
15.11 Menü 10 „Handbedienung“ (bei ausgewählter Netzbindung) ..................................................151
15.12 Menü 13 „Zähler“ .....................................................................................................................152
15.12.1 Menü 13-1 „Kundenzähler“ ......................................................................................................153
15.12.2 Menü 13-2 „Gesamtzähler“ ......................................................................................................155
15.13 Menü 14 „ISOBUS“ ..................................................................................................................156
15.13.1 Menü 14-5 „KRONE SmartConnect“........................................................................................156
15.13.2 Menü 14-9 „Umschalten zwischen Terminals“.........................................................................157
15.14 Menü 15 „Einstellungen“ ..........................................................................................................158
15.14.1 Menü 15-1 „Sensortest" ...........................................................................................................158
15.14.1.1 Sensor B08 „Messerkassette oben“ einstellen ........................................................................160
15.14.1.2 Sensor B09/B10 „Befüllungsanzeige links/rechts“ einstellen...................................................161
15.14.1.3 Sensor B62 „Bindung 2 (aktiv)“ einstellen................................................................................162
15.14.2 Menü 15-2 „Aktortest" ..............................................................................................................162
15.14.3 Menü 15-3 „Software-Info“ .......................................................................................................165
15.14.4 Menü 15-4 „Fehlerliste“............................................................................................................165
16 Fahren und Transport............................................................................................................168
16.1 Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten...............................................................................169
16.2 Maschine abstellen ..................................................................................................................169
16.3 Gelenkwelle sichern.................................................................................................................170
16.4 Angehobene Pick-up für die Straßenfahrt sichern ...................................................................170
16.5 Straßenfahrtbeleuchtung prüfen ..............................................................................................171
16.6 Versorgungsleitungen trennen.................................................................................................172
16.7 Maschine für die Beförderung vorbereiten...............................................................................172
16.7.1 Prüfliste für die Beförderung der Maschine..............................................................................172
16.7.2 Seitenhauben sichern ..............................................................................................................173
16.7.3 Vorratskastenklappe sichern....................................................................................................174
16.7.4 Maschine anheben...................................................................................................................174
16.7.5 Maschine festzurren.................................................................................................................175
17 Einstellungen .........................................................................................................................177
17.1 Pressdruck einstellen...............................................................................................................177
Inhaltsverzeichnis
8
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
17.2 Anzahl der Netzlagen einstellen ..............................................................................................178
17.3 Bindematerialbremse einstellen...............................................................................................179
17.4 Bremskraftentlastung beim Zuführen von Bindematerial einstellen.........................................179
17.5 Bremskraftentlastung in Bindepostion prüfen ..........................................................................180
17.6 Breitziehbügel der Bindung einstellen......................................................................................181
17.7 Schnittlänge einstellen .............................................................................................................181
17.8 Schneideinheit der Netzbindung einstellen..............................................................................182
18 Wartung...................................................................................................................................183
18.1 Servicenachweisheft beachten ................................................................................................183
18.2 Wartungstabelle .......................................................................................................................183
18.2.1 Wartung – Vor der Saison........................................................................................................183
18.2.2 Wartung – Nach der Saison.....................................................................................................184
18.2.3 Wartung – Einmalig nach 10 Stunden .....................................................................................185
18.2.4 Wartung – Einmalig nach 50 Stunden .....................................................................................185
18.2.5 Wartung – Alle 10 Stunden, mindestens täglich ......................................................................185
18.2.6 Wartung – Alle 50 Stunden ......................................................................................................186
18.2.7 Wartung – Alle 500 Stunden ....................................................................................................186
18.2.8 Wartung – Alle 2 Jahre ............................................................................................................186
18.3 Schmierplan .............................................................................................................................186
18.4 Gelenkwelle schmieren............................................................................................................191
18.5 Anziehdrehmomente................................................................................................................192
18.6 Reifen prüfen/warten................................................................................................................195
18.7 Hauptgetriebe warten...............................................................................................................196
18.8 Hydraulikschläuche prüfen.......................................................................................................197
18.9 Maschine reinigen....................................................................................................................198
18.10 Buchse und Zugöse reinigen ...................................................................................................198
18.11 Antriebsketten reinigen ............................................................................................................199
18.12 Breitziehbügel von Korrosion befreien .....................................................................................199
18.13 Bremsscheibe der Bindematerialbremse vor Korrosion schützen ...........................................200
18.14 Schneideinheit der Netzbindung einstellen..............................................................................200
18.15 Schraubverbindungen an der Deichsel prüfen.........................................................................201
18.16 Abstreifer zur Spiralwalze einstellen ........................................................................................201
18.17 Federschiene der Bindeeinrichtung einstellen .........................................................................202
18.18 Nockenschaltkupplung an der Gelenkwelle freisetzen ............................................................202
18.19 Messer wechseln .....................................................................................................................202
18.20 Messersicherungswelle entriegeln/verriegeln ..........................................................................204
18.21 Messer schleifen ......................................................................................................................205
18.22 Messer zum Schneidrotor einstellen........................................................................................206
18.23 Messerschaltwelle zu den Messern einstellen.........................................................................207
18.24 Antriebsketten einstellen..........................................................................................................208
18.24.1 Antriebskette des Rollbodens ..................................................................................................208
18.24.2 Antriebskette der Pick-up.........................................................................................................208
18.24.3 Antriebskette der Walzen.........................................................................................................209
18.24.4 Antriebskette der Förderschnecke ...........................................................................................210
18.24.5 Antriebskette des Schneidwerks..............................................................................................210
18.25 Zentrale Kettenschmieranlage warten .....................................................................................210
18.25.1 Ölstand prüfen, Öl nachfüllen und Filter wechseln ..................................................................211
18.25.2 Lage der Ölpinsel.....................................................................................................................213
18.25.3 Lage der Dosiereinheiten.........................................................................................................214
18.25.4 Dosiereinheiten reinigen ..........................................................................................................215
18.25.5 Schlauch an der Dosiereinheit erneuern..................................................................................216
18.26 Druckluftbremse warten (bei Ausführung „Druckluftbremse“)..................................................217
18.26.1 Luftfilter reinigen ......................................................................................................................217
18.26.2 Kondenswasser aus Druckluftbehälter ablassen .....................................................................218
19 Störung, Ursache und Behebung.........................................................................................220
19.1 Störungen an der Pick-up oder während der Erntegutaufnahme ............................................220
19.2 Störungen während oder nach dem Pressvorgang .................................................................221
19.3 Störungen an der Bindung oder während des Bindevorgangs ................................................222
19.4 Störungen an der zentralen Kettenschmieranlage...................................................................223
19.5 Störungen der Elektrik/Elektronik.............................................................................................224
Inhaltsverzeichnis
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 9
19.5.1 Fehlermeldungen .....................................................................................................................224
19.5.1.1 Mögliche Fehlerarten (FMI)......................................................................................................225
19.5.2 Übersicht Sicherungen.............................................................................................................226
19.5.3 Sensor-/Aktorfehler beheben ...................................................................................................226
19.6 Heckklappenverschluss einstellen ...........................................................................................227
19.7 Abdeckblech des Ballenauswerfers versetzen ........................................................................229
19.8 Wagenheber-Ansatzpunkte .....................................................................................................229
20 Entsorgung.............................................................................................................................231
21 Stichwortverzeichnis .............................................................................................................232
22 Konformitätserklärung ..........................................................................................................243
1 Zu diesem Dokument
1.1 Gültigkeit
10
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
1 Zu diesem Dokument
1.1 Gültigkeit
Dieses Dokument ist gültig für Maschinen vom Typ:
RP601-21 (Fortima F 1600 MC)
Alle Informationen, Abbildungen und technischen Angaben in diesem Dokument entsprechen
dem neuesten Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Konstruktionsänderungen bleiben jederzeit und ohne Bekanntgabe von Gründen vorbehalten.
1.2 Bedeutung des Dokuments
Dieses Dokument ist ein wichtiges Dokument. Es richtet sich an den Anwender und enthält
sicherheitsrelevante Angaben.
Vor der Arbeit dieses Dokument vollständig lesen und beachten.
Dieses Dokument für den Benutzer der Maschine griffbereit im Dokumentenbehälter
aufbewahren, siehe Seite44.
Dieses Dokument an nachfolgende Nutzer weitergeben.
1.3 Nachbestellung
Sollte dieses Dokument vollständig oder teilweise unbrauchbar geworden sein oder eine andere
Sprache benötigt werden, können Sie unter Angabe der auf dem Deckblatt angegebenen
Dokumentnummer ein Ersatzdokument anfordern. Des Weiteren kann das Dokument auch
online über KRONEMEDIA https://media.mykrone.green heruntergeladen werden.
1.4 Mitgeltende Dokumente
Um die sichere und bestimmungsgemäße Verwendung zu gewährleisten, sind folgende
mitgeltende Dokumente zu beachten.
Betriebsanleitung Gelenkwelle
Betriebsanleitung Terminal
Betriebsanleitung AUX Joystick
Ergänzung zur Betriebsanleitung „Fehlermeldungen“
Stromlaufplan, KRONE
Ersatzteilliste, KRONE
Servicenachweisheft, KRONE
1.5 Zielgruppe dieses Dokuments
Dieses Dokument richtet sich an den Bediener der Maschine, der die Mindestanforderungen der
Personalqualifikation erfüllt, siehe Seite16.
Zu diesem Dokument 1
So benutzen Sie dieses Dokument 1.6
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 11
1.6 So benutzen Sie dieses Dokument
1.6.1 Verzeichnisse und Verweise
Inhaltsverzeichnis/Kopfzeilen
Das Inhaltsverzeichnis und die Kopfzeilen in diesem Dokument dienen der schnellen
Orientierung in den Kapiteln.
Stichwortverzeichnis
Im Stichwortverzeichnis können über Schlagwörter in alphabetischer Reihenfolge gezielt
Informationen zum gewünschten Thema gefunden werden. Das Stichwortverzeichnis befindet
sich auf den letzten Seiten dieses Dokuments.
Querverweise
Im Text stehen Querverweise, die auf ein anderes Dokument oder mit einer Seitenangabe auf
eine andere Stelle im Dokument verweisen.
Beispiele:
Alle Schrauben an der Maschine auf festen Sitz prüfen, siehe Seite11. (INFO: Wenn Sie
dieses Dokument in elektronischer Form verwenden, gelangen Sie per Mausklick auf den
Link zur angegebenen Seite.)
Nähere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Gelenkwellenherstellers.
1.6.2 Richtungsangaben
Die Richtungsangaben in diesem Dokument wie vorn, hinten, rechts und links gelten in
Fahrtrichtung der Maschine.
1.6.3 Begriff „Maschine“
Im weiteren Verlauf dieses Dokuments wird die „Rundballenpresse“ auch mit dem Begriff
„Maschine“ bezeichnet.
1.6.4 Abbildungen
Die Abbildungen in diesem Dokument stellen nicht immer den exakten Maschinentyp dar. Die
Informationen, die sich auf die Abbildung beziehen, entsprechen immer dem Maschinentyp
dieses Dokuments.
1.6.5 Umfang des Dokuments
In diesem Dokument werden neben der Serienausstattung auch Beipacks und Varianten der
Maschine beschrieben. Ihre Maschine kann davon abweichen.
1.6.6 Darstellungsmittel
Symbole im Text
Um den Text überschaubarer darzustellen, werden folgende Darstellungsmittel (Symbole)
verwendet:
1 Zu diesem Dokument
1.6 So benutzen Sie dieses Dokument
12
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
Dieser Pfeil kennzeichnet einen Handlungsschritt. Mehrere Pfeile in Folge kennzeich-
nen eine Handlungsfolge, die Schritt für Schritt auszuführen ist.
Dieses Symbol kennzeichnet eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um einen
Handlungsschritt bzw. eine Handlungsfolge auszuführen.
Dieser Pfeil kennzeichnet das Zwischenergebnis eines Handlungsschritts.
Dieser Pfeil kennzeichnet das Ergebnis eines Handlungsschritts oder einer Handlungs-
folge.
Dieser Punkt kennzeichnet eine Aufzählung. Ist der Punkt eingerückt, kennzeichnet er
die zweite Ebene der Aufzählung.
Symbole in Abbildungen
In Abbildungen können folgende Symbole verwendet werden:
Symbol Erläuterung Symbol Erläuterung
1
Bezugszeichen für Bauteil
I
Position eines Bauteils (z.B. von
Position I in Position II versetzen)
X
Maße (z. B. auch B = Breite, H =
Höhe, L = Länge)
Vergrößerung eines Bildaus-
schnitts
LH
Linke Maschinenseite
RH
Rechte Maschinenseite
Fahrtrichtung Bewegungsrichtung
Bezugslinie für sichtbares Materi-
al
Bezugslinie für verdecktes Mate-
rial
Mittellinie Verlegewege
geöffnet geschlossen
Flüssiges Schmiermittel (z.B.
Schmieröl) auftragen
Schmierfett auftragen
Warnhinweise
Warnungen vor Gefahren sind als Warnhinweise vom übrigen Text abgesetzt und mit einem
Gefahrenzeichen und Signalwörtern gekennzeichnet.
Die Warnhinweise müssen gelesen und die Maßnahmen müssen beachtet werden, um
Personenschäden zu vermeiden.
Erläuterung des Gefahrenzeichens
Dies ist das Gefahrenzeichen, das vor Verletzungsgefahr warnt.
Beachten Sie alle Hinweise, die mit dem Gefahrenzeichen gekennzeichnet sind, um
Verletzungen oder Tod zu vermeiden.
Zu diesem Dokument 1
So benutzen Sie dieses Dokument 1.6
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 13
Erläuterung der Signalwörter
GEFAHR
Das Signalwort GEFAHR warnt vor einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung des
Warnhinweises zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen wird.
WARNUNG
Das Signalwort WARNUNG warnt vor einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung
des Warnhinweises zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Das Signalwort VORSICHT warnt vor einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung des
Warnhinweises zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen kann.
Beispiel für einen Warnhinweis:
WARNUNG
Augenschäden durch herumfliegende Schmutzpartikel
Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft werden Schmutzpartikel mit hoher Geschwindigkeit
weggeschleudert und können das Auge treffen. Dadurch können die Augen verletzt werden.
Personen vom Arbeitsbereich fernhalten.
Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft persönliche Schutzausrüstung tragen (z.B.
Schutzbrille).
Warnungen vor Sach-/Umweltschäden
Warnungen vor Sach-/Umweltschäden sind vom übrigen Text abgesetzt und mit dem Wort
„Hinweis“ gekennzeichnet.
Beispiel:
HINWEIS
Getriebeschäden durch zu niedrigen Ölstand
Bei zu niedrigem Ölstand können Schäden an den Getrieben entstehen.
Den Getriebeölstand regelmäßig prüfen und bei Bedarf Öl nachfüllen.
Den Getriebeölstand ca. 3 bis 4 Stunden nach Abstellen der Maschine und nur bei
waagerecht stehender Maschine prüfen.
Hinweise mit Informationen und Empfehlungen
Zusätzliche Informationen und Empfehlungen für einen störungsfreien und produktiven Betrieb
der Maschine sind vom übrigen Text abgesetzt und mit dem Wort „Info“ gekennzeichnet.
Beispiel:
INFO
Jedes Warnbildzeichen ist mit einer Bestellnummer versehen und kann direkt beim Hersteller
oder beim autorisierten Fachhändler bestellt werden.
1 Zu diesem Dokument
1.6 So benutzen Sie dieses Dokument
14
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
1.6.7 Umrechnungstabelle
Mit der folgenden Tabelle können metrische Einheiten in US-Einheiten umgerechnet werden.
Größe SI Einheiten (metrisch) Faktor Zoll-Pfund Einheiten
Einheitenname Abkürzung Einheitenname Abkürzung
Fläche Hektar ha 2,47105 Acre acres
Volumenstrom Liter pro Minute L/min 0,2642 US Gallone pro
Minute
gpm
Kubikmeter pro
Stunde
m³/h 4,4029
Kraft Newton N 0,2248 Kraftpfund lbf
Länge Millimeter mm 0,03937 Zoll in.
Meter m 3,2808 Fuß ft.
Leistung Kilowatt kW 1,3410 Pferdestärke hp
Druck Kilopascal kPa 0,1450 Pfund pro Qua-
dratzoll
psi
Megapascal MPa 145,0377
bar (nicht-SI) bar 14,5038
Drehmoment Newtonmeter Nm 0,7376 pound-foot oder
foot-pound
ft∙lbf
8,8507 pound-inch oder
inch-pound
in∙lbf
Temperatur Grad Celsius °C °Cx1,8+32 Grad Fahren-
heit
°F
Geschwindig-
keit
Meter pro Minu-
te
m/min 3,2808 Fuß pro Minute ft/min
Meter pro Se-
kunde
m/s 3,2808 Fuß pro Sekun-
de
ft/s
Kilometer pro
Stunde
km/h 0,6215 Meilen pro Stun-
de
mph
Volumen Liter L 0,2642 US Gallone US gal.
Milliliter ml 0,0338 US Unze US oz.
Kubikzentimeter cm³ 0,0610 Kubikzoll in³
Gewicht Kilogramm kg 2,2046 Pfund lbs
Sicherheit 2
Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 15
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Maschine ist eine Rundballenpresse und dient dazu, Erntegut zu Rundballen zu pressen.
Das für den bestimmungsgemäßen Einsatz dieser Maschine vorgesehene Erntegut ist
gemähtes Halm- und Blattgut.
Die Maschine ist ausschließlich für den Einsatz in der Landwirtschaft bestimmt und darf nur
eingesetzt werden, wenn
alle Sicherheitseinrichtungen gemäß der Betriebsanleitung vorhanden sind und sich in
Schutzposition befinden.
alle Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung beachtet und eingehalten werden, sowohl im
Kapitel „Grundlegende Sicherheitshinweise“, siehe Seite16, als auch direkt in den
Kapiteln der Betriebsanleitung.
Die Maschine darf nur von Personen verwendet werden, welche die vom Maschinenhersteller
vorgesehenen Anforderungen an die Personalqualifikation erfüllen, siehe Seite16.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und muss deshalb während der Verwendung
mitgeführt werden. Die Bedienung der Maschine darf nur nach Einweisung und unter
Beachtung dieser Betriebsanleitung erfolgen.
Anwendungen der Maschine, die nicht in der Betriebsanleitung beschrieben sind, können zu
schweren Verletzungen oder zum Tod von Personen und zu Maschinen- und Sachschäden
führen.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine können die Eigenschaften der Maschine
negativ beeinflussen oder die ordnungsgemäße Funktion stören. Eigenmächtige
Veränderungen entbinden deshalb den Hersteller von jeglicher daraus entstehender Haftung.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
2.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Jede Nutzung außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung, siehe Seite15, ist eine
nicht bestimmungsgemäße Verwendung und stellt damit eine Fehlanwendung im Sinne der
Maschinenrichtlinie dar. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, sondern
allein der Benutzer.
Derartige Fehlanwendungen sind z.B.:
Ver- oder Bearbeitung von Erntegütern, die nicht in der bestimmungsgemäßen Verwendung
aufgeführt sind, siehe Seite15
Transport von Personen
Transport von Gütern
Überschreitung des zulässigen technischen Gesamtgewichts
Nichtbeachtung von Warnbildzeichen an der Maschine und Sicherheitshinweisen in der
Betriebsanleitung
Durchführung von Störungsbeseitigung, Einstell-, Reinigungs-, Instandsetzungs- und
Wartungsarbeiten entgegen den Angaben in der Betriebsanleitung
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
Anbringung von nicht zugelassener/freigegebener Zusatzausrüstung
Verwendung von nicht Original KRONE Ersatzteilen
Stationärer Betrieb der Maschine
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine können die Eigenschaften der Maschine bzw.
die sichere Verwendung negativ beeinflussen oder die ordnungsgemäße Funktion stören.
Eigenmächtige Veränderungen entbinden deshalb den Hersteller von jeglicher daraus
entstehender Schadenersatzforderung.
2 Sicherheit
2.3 Nutzungsdauer der Maschine
16
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
2.3 Nutzungsdauer der Maschine
Die Nutzungsdauer dieser Maschine hängt von der sachgerechten Bedienung und Wartung
sowie den Einsatzbedingungen und Einsatzverhältnissen ab.
Durch die Befolgung der Anweisungen und Hinweise dieser Betriebsanleitung kann eine
ständige Betriebsbereitschaft und eine lange Nutzungsdauer der Maschine erzielt werden.
Nach jeder Einsatz-Saison ist die Maschine vollständig auf Verschleiß und sonstige
Beschädigungen zu überprüfen.
Beschädigte und verschlissene Bauteile sind vor der Wiederinbetriebnahme zu ersetzen.
Nach fünf Jahren des Maschineneinsatzes ist eine technisch vollumfängliche Überprüfung
der Maschine durchzuführen und nach den Ergebnissen dieser Überprüfung ist über die
Möglichkeit der Weiterverwendung der Maschine zu entscheiden.
Theoretisch ist die Nutzungsdauer dieser Maschine unbegrenzt, da alle verschlissenen oder
beschädigten Teile ersetzt werden können.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnhinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnhinweise kann eine Gefährdung für
Personen, Umwelt und Sachwerte zur Folge haben.
2.4.1 Bedeutung der Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung ist ein wichtiges Dokument und ein Teil der Maschine. Sie richtet sich an
den Anwender und enthält sicherheitsrelevante Angaben.
Nur die in der Betriebsanleitung angegebenen Vorgehensweisen sind sicher. Wenn die
Betriebsanleitung nicht beachtet wird, können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Die „Grundlegenden Sicherheitshinweise“ vor der ersten Verwendung der Maschine
vollständig lesen und beachten.
Vor der Arbeit zusätzlich die jeweiligen Abschnitte der Betriebsanleitung lesen und
beachten.
Die Betriebsanleitung für den Benutzer der Maschine griffbereit im Dokumentenbehälter
aufbewahren, siehe Seite44.
Die Betriebsanleitung an nachfolgende Nutzer weitergeben.
2.4.2 Personalqualifikation des Bedienpersonals
Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen schwer verletzt oder
getötet werden. Um Unfälle zu vermeiden, muss jede Person, die mit der Maschine arbeitet,
folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Sie ist körperlich fähig, die Maschine zu kontrollieren.
Sie kann die Arbeiten mit der Maschine im Rahmen dieser Betriebsanleitung
sicherheitsgerecht ausführen.
Sie versteht die Funktionsweise der Maschine im Rahmen ihrer Arbeiten und kann die
Gefahren der Arbeit erkennen und vermeiden.
Sie hat die Betriebsanleitung gelesen und kann die Informationen in der Betriebsanleitung
entsprechend umsetzen.
Sie ist mit dem sicheren Führen von Fahrzeugen vertraut.
Für Straßenfahrten verfügt sie über ausreichende Kenntnisse der Regeln des
Straßenverkehrs und über die vorgeschriebene Fahrerlaubnis.
Sicherheit 2
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.4
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 17
2.4.3 Personalqualifikation des Fachpersonals
Wenn die durchzuführenden Arbeiten (Zusammenbau, Umbau, Umrüstung, Erweiterung,
Reparatur, Nachrüstung) unsachgemäß an der Maschine durchgeführt werden, können
Personen schwer verletzt oder getötet werden. Um Unfälle zu vermeiden, muss jede Person,
die Arbeiten gemäß dieser Anleitung durchführt, folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Sie ist eine qualifizierte Fachperson mit entsprechender Ausbildung.
Sie ist aufgrund der fachlichen Eignung in der Lage, die (teil-)zerlegte Maschine
zusammenzubauen, wie es laut der Zusammenbauanleitung durch den Hersteller
vorgesehen ist.
Sie ist aufgrund der fachlichen Eignung, z.B. durch eine Schulung, in der Lage die Funktion
der Maschine zu erweitern, zu verändern, zu reparieren, wie es laut der entsprechenden
Anleitung durch den Hersteller vorgesehen ist.
Sie hat die Betriebsanleitung gelesen und kann die Informationen der Betriebsanleitung
entsprechend umsetzen.
Sie kann die durchzuführenden Arbeiten im Rahmen dieser Anleitung sicherheitsgerecht
ausführen.
Sie versteht die Funktionsweise der durchzuführenden Arbeiten und der Maschine und
kann die Gefahren der Arbeit erkennen und vermeiden.
Sie hat diese Anleitung gelesen und kann die Informationen in dieser Anleitung
entsprechend umsetzen.
2.4.4 Kinder in Gefahr
Kinder können Gefahren nicht einschätzen und verhalten sich unberechenbar.
Dadurch sind Kinder besonders gefährdet.
Kinder von der Maschine fernhalten.
Kinder von Betriebsstoffen fernhalten.
Besonders vor dem Anfahren und dem Auslösen von Maschinenbewegungen sicherstellen,
dass sich keine Kinder im Gefahrenbereich aufhalten.
2.4.5 Maschine ankuppeln
Durch das fehlerhafte Ankuppeln von Traktor und Maschine entstehen Gefahren, die schwere
Unfälle verursachen können.
Beim Ankuppeln alle Betriebsanleitungen beachten:
die Betriebsanleitung des Traktors
die Betriebsanleitung der Maschine, siehe Seite59
die Betriebsanleitung der Gelenkwelle
Das veränderte Fahrverhalten der Kombination beachten.
2.4.6 Bauliche Änderungen an der Maschine
Durch KRONE nicht autorisierte bauliche Änderungen und Erweiterungen können die
Funktionsfähigkeit, Betriebssicherheit, aber auch die Straßenverkehrszulassung der Maschine
beeinträchtigen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Durch KRONE nicht autorisierte bauliche Änderungen und Erweiterungen sind nicht zulässig.
2 Sicherheit
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
18
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
2.4.7 Zusatzausrüstungen und Ersatzteile
Zusatzausrüstungen und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen des Herstellers entsprechen,
können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen.
Um die Betriebssicherheit sicherzustellen, Original- oder Normteile verwenden, die den
Anforderungen des Herstellers entsprechen.
2.4.8 Arbeitsplätze an der Maschine
Mitfahrende Personen
Mitfahrende Personen können von der Maschine schwer verletzt werden oder von der
Maschine fallen und überrollt werden. Fortgeschleuderte Gegenstände können mitfahrende
Personen treffen und verletzen.
Nie auf der Maschine Personen mitfahren lassen.
2.4.9 Betriebssicherheit: Technisch einwandfreier Zustand
Betrieb nur nach ordnungsgemäßer Inbetriebnahme
Ohne ordnungsgemäße Inbetriebnahme gemäß dieser Betriebsanleitung ist die
Betriebssicherheit der Maschine nicht gewährleistet. Dadurch können Unfälle verursacht und
Personen schwer verletzt und getötet werden.
Die Maschine nur nach ordnungsgemäßer Inbetriebnahme nutzen, siehe Seite59.
Technisch einwandfreier Zustand der Maschine
Unsachgemäße Wartung und Einstellung kann die Betriebssicherheit der Maschine
beeinflussen und Unfälle verursachen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet
werden.
Alle Wartungs- und Einstellarbeiten gemäß den Kapiteln Wartung und Einstellung
durchführen.
Vor allen Wartungs- und Einstellarbeiten die Maschine stillsetzen und sichern, siehe
Seite29.
Gefahr durch Schäden an der Maschine
Schäden an der Maschine können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und
Unfälle verursachen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Für die
Sicherheit besonders wichtig sind die folgenden Teile der Maschine:
• Bremsen
• Lenkung
• Schutzvorrichtungen
• Verbindungseinrichtungen
• Beleuchtung
• Hydraulik
• Reifen
• Gelenkwelle
Sicherheit 2
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.4
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de 19
Bei Zweifeln am betriebssicheren Zustand der Maschine, beispielsweise bei unerwartet
verändertem Fahrverhalten, sichtbaren Schäden oder auslaufenden Betriebsstoffen:
Die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Seite29.
Mögliche Ursachen für Schäden sofort beseitigen, beispielsweise grobe Verschmutzungen
beseitigen oder lockere Schrauben festziehen.
Die Schadensursache gemäß dieser Betriebsanleitung ermitteln und wenn möglich
beheben, siehe Seite220.
Bei Schäden, die sich auf die Betriebssicherheit auswirken können und gemäß dieser
Betriebsanleitung nicht selbst behoben werden können: Schäden durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt beheben lassen.
Technische Grenzwerte
Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, kann die Maschine
beschädigt werden. Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder
getötet werden. Für die Sicherheit besonders wichtig ist das Einhalten der folgenden
technischen Grenzwerte:
maximal zulässiger Betriebsdruck der Hydraulik
maximal zulässige Antriebsdrehzahl
maximal zulässiges Gesamtgewicht
maximal zulässige Achslast/Achslasten
maximal zulässige Stützlast
maximal zulässige Achslasten des Traktors
maximal zulässige Transporthöhe und -breite
maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit
Grenzwerte einhalten, siehe Seite48.
2.4.10 Gefahrenbereiche
Bei eingeschalteter Maschine kann rund um diese Maschine ein Gefahrenbereich entstehen.
Um nicht in den Gefahrenbereich der Maschine zu gelangen, muss mindestens der
Sicherheitsabstand eingehalten werden.
Wenn der Sicherheitsabstand nicht beachtet wird, können Personen schwer verletzt oder
getötet werden.
Die Antriebe und den Motor nur einschalten, wenn keine Personen den Sicherheitsabstand
unterschritten haben.
Wenn Personen den Sicherheitsabstand unterschreiten, die Antriebe abschalten.
Im Rangier- und Feldbetrieb die Maschine anhalten.
Der Sicherheitsabstand beträgt:
Bei Maschine im Rangier- und Feldbetrieb
Vor der Maschine 3 m
Hinter der Maschine 5 m
Seitlich zur Maschine 3 m
Bei eingeschalteter Maschine ohne Fahrbewegung
Vor der Maschine 3 m
Hinter der Maschine 5 m
Seitlich zur Maschine 3 m
2 Sicherheit
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
20
Fortima F 1600 MC
Original-Betriebsanleitung 150001160_03_de
Die hier genannten Sicherheitsabstände sind Mindestabstände im Sinne der
bestimmungsgemäßen Verwendung. Diese Sicherheitsabstände sind abhängig von den
Einsatz- und Umgebungsbedingungen bei Bedarf zu erhöhen.
Vor allen Arbeiten vor und hinter dem Traktor und im Gefahrenbereich der Maschine: Die
Maschine stillsetzen und sichern, siehe Seite29. Dies gilt auch für kurzzeitige
Kontrollarbeiten.
Die Angaben in allen betroffenen Betriebsanleitungen berücksichtigen:
die Betriebsanleitung des Traktors
die Betriebsanleitung der Maschine
die Betriebsanleitung der Gelenkwelle
Gefahrenbereich Gelenkwelle
Personen können von der Gelenkwelle erfasst, eingezogen und schwer verletzt werden.
Die Betriebsanleitung der Gelenkwelle beachten.
Ausreichende Überdeckung von Profilrohr und Gelenkwellenschutzen einhalten.
Sicherstellen, dass die Gelenkwellenschutze angebracht und funktionsfähig sind.
Die Gelenkwellenverschlüsse einrasten lassen. Die Verriegelungseinrichtung der
Zapfwellengabel darf keine Stellen haben, die ein Erfassen oder Aufwickeln verursachen
(z.B. durch ringförmige Gestaltung, Schutzkragen um den Sicherungsstift).
Die Gelenkwellenschutze durch Einhängen der Ketten gegen Mitlaufen sichern.
Sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich der Zapfwelle und der Gelenkwelle
befindet.
Sicherstellen, dass die gewählte Drehzahl und Drehrichtung der Zapfwelle des Traktors mit
der zulässigen Drehzahl und Drehrichtung der Maschine übereinstimmen.
Wenn zu große Abwinklungen zwischen Gelenkwelle und Zapfwelle auftreten, die Zapfwelle
abschalten. Die Maschine kann beschädigt werden. Teile können fortgeschleudert werden
und Personen verletzen.
Gefahrenbereich Zapfwelle
Personen können von der Zapfwelle und den angetriebenen Bauteilen erfasst, eingezogen und
schwer verletzt werden.
Vor dem Einschalten der Zapfwelle:
Sicherstellen, dass alle Schutzeinrichtungen angebracht und in Schutzposition gebracht
sind.
Sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich der Zapfwelle und der Gelenkwelle
befindet.
Wenn die Antriebe nicht benötigt werden, die Antriebe ausschalten.
Gefahrenbereich zwischen Traktor und Maschine
Bei Aufenthalt zwischen Traktor und Maschine können Personen durch Wegrollen des Traktors,
Unachtsamkeit oder durch Maschinenbewegungen schwer verletzt oder getötet werden:
Vor allen Arbeiten zwischen Traktor und Maschine: Die Maschine stillsetzen und sichern,
siehe Seite29. Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten.
Wenn der Kraftheber betätigt werden muss, alle Personen aus dem Bewegungsbereich des
Krafthebers fernhalten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244

Krone BA Fortima F 1600 MC (RP601-21) Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung