Auriol HG02918A, HG02918B Operation and Safety Notes

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Auriol HG02918A Operation and Safety Notes zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
IAN 290253
USB ALARM CLOCK
USB ALARM CLOCK
Operation and safety notes
USB-VÆKKEUR
Brugs- og
sikkerhedsanvisninger
RÉVEIL USB
Instructions d‘utilisation et
consignes de sécurité
USB-WEKKER
Bedienings- en
veiligheidsinstructies
USB-WECKER
Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
GB/IE/NI Operation and safety
notes
Page 5
DK Brugs- og
sikkerhedsanvisninger
Side 33
FR/BE Instructions d‘utilisation
et consignes de sécurité
Page 60
NL/BE Bedienings- en
veiligheidsinstructies
Pagina
90
DE/AT/CH Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
Seite
118
118
DE/AT/CH
Liste der verwendeten Piktogramme ......................119
Einleitung .............................................................................119
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................120
Teilebeschreibung ................................................................. 120
Technische Daten ..................................................................122
Lieferumfang .........................................................................122
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................123
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus ...........................125
Vor der Inbetriebnahme ................................................133
Batteriebetrieb ......................................................................133
Stromversorgung durch eine Niederspannungsquelle .......133
Batterien ersetzen/entfernen .............................................133
Inbetriebnahme ................................................................134
Grundeinstellungen vornehmen ...........................................134
Wechsel der Alarmeinstellungen ......................................... 137
Alarm-Funktion aktivieren/deaktivieren .............................138
Schlummer-Funktion verwenden ..........................................139
Wechsel der Tag-/Nacht-Einstellung ................................139
Verwenden der klanggesteuerten Funktion .........................140
Fehlerbehebung ................................................................141
Reinigung und Pflege......................................................142
Entsorgung ..........................................................................142
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ................145
119
DE/AT/CH
Liste der verwendeten Piktogramme
Gleichstrom
Polarität
Nur für den Gebrauch in Innenräumen
USB-WECKER
Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Produktes. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produktes. Sie enthält
wichtige Hinweise zu Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
120
DE/AT/CH
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produktes mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Verwenden Sie
das Produkt ausschließlich wie beschrieben und für die
angegebenen Anwendungen. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt zeigt Uhrzeit, Datum und Raumtemperatur. Das
Produkt ist nur zur Verwendung in privaten Haushalten geeignet
und nicht für die gewerbliche Nutzung vorgesehen.
Teilebeschreibung
1
Taste SET: Drücken Sie diese Taste, um zwischen der
Zeit-/Datums-/Temperaturanzeige zu wechseln. Halten
Sie diese Taste gedrückt, um zu den Grundeinstellungen zu
gelangen. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit dieser Taste.
2
Taste UP: Drücken Sie diese Taste, um das
Zeitanzeigeformat 12 Std. oder 24 Std. auszuwählen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die klanggesteuerte
Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
121
DE/AT/CH
3
Taste DOWN: Drücken Sie diese Taste, um den
Tag-/ Nacht-Einstellmodus aufzurufen. Halten Sie diese
Tastegedrückt, um zwischen Zeitanzeige und wechselnder
Zeit- / Datums- / Temperaturanzeige zu wählen. Ein
‚Beep‘-Ton ertönt, wenn die Anzeigeänderung bestätigt
wird.
4
Taste ALARM: Drücken Sie diese Taste, um
den Alarmeinstellungsmodus aufzurufen. Halten
Sie diese Taste gedrückt, um die Alarmfunktion zu
aktivieren/deaktivieren.
5
Taste SNOOZE: Drücken Sie diese Taste, um die
Schlummerfunktion zu aktivieren, wenn der Alarm ertönt.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Schlummerfunktion
zu deaktivieren.
6
USB-Buchse
7
Batteriefach
8
Batteriefach-Abdeckung
9
PM-Indikator
10
Display
122
DE/AT/CH
11
Alarmanzeige (in der Zeitanzeige), Gradanzeige (in der
Temperaturanzeige)
12
USB-Kabel
Technische Daten
Betriebsspannung: 4,5 V (Gleichstrom)
Batterien: 3 x Batterien LR03 (Typ AAA, 1,5 V)
Temperaturbereich: ca. 0–50 °C (32 – 122 °F)
Polarität der
Stromversorgung am
USB-Kabel:
, 5 V
(Gleichstrom) 200 mA
Lieferumfang
1 USB-Wecker
3 Batterien LR03
1 USB-Kabel
1 Bedienungsanleitung
123
DE/AT/CH
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Machen Sie sich vor der ersten
Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut! Händigen Sie alle Unter-
lagen bei Weitergabe des Pro-
dukts an Dritte ebenfalls mit aus!
WARNUNG! LEBENS-
UND UNFALLGEFAHR
FÜR KLEINKINDER UND
KINDER! Dieses Produkt kann
124
DE/AT/CH
von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Produkts
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Produkt spielen.
125
DE/AT/CH
Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Sicherheitshinweise
für Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten
Sie Batterien/Akkus außer
Reichweite von Kindern. Suchen
Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf!
126
DE/AT/CH
EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht aufladbare
Batterien niemals wieder auf.
Schließen Sie Batterien/Akkus
nicht kurz und/oder öffnen
Sie diese nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen
können die Folge sein
127
DE/AT/CH
Werfen Sie Batterien/Akkus
niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus
keiner mechanischen Belastung
aus.
Risiko des Auslaufens von
Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme
Bedingungen und
Temperaturen, die auf
Batterien/Akkus einwirken
128
DE/AT/CH
können z. B. auf Heiz-
körpern/direkte Sonnen-
einstrahlung.
Vermeiden Sie den Kontakt
mit Haut, Augen und Schleim-
häuten! Spülen Sie bei
Kontakt mit Batteriesäure die
betroffenen Stellen sofort mit
klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf!
129
DE/AT/CH
SCHUTZ HAND SCHUHE
TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien/Akkus können
bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen.
Tragen Sie deshalb in
diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
130
DE/AT/CH
Im Falle eines Auslaufens der
Batterien /Akkus entfernen Sie
diese sofort aus dem Produkt,
um Beschädigungen zu
vermeiden.
Verwenden Sie nur
Batterien/Akkus des gleichen
Typs. Mischen Sie nicht alte
Batterien/Akkus mit neuen!
131
DE/AT/CH
Entfernen Sie Batterien/Akkus,
wenn das Produkt längere Zeit
nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des
Produkts
Verwenden Sie ausschließlich
den angegebenen
Batterietyp/Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus
gemäß der Polaritäts-
kennzeichnung (+) und (–)
132
DE/AT/CH
an Batterie/Akku und des
Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an
Batterie/Akku und im
Batteriefach vor dem Einlegen!
Entfernen Sie erschöpfte
Batterien/Akkus umgehend
aus dem Produkt.
133
DE/AT/CH
Vor der Inbetriebnahme
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom
Produkt.
Batteriebetrieb
Öffnen Sie die Batteriefach-Abdeckung
8
. Legen Sie
3 Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach
7
ein.
Achten Sie auf die korrekte Polarität. Diese wird im
Batteriefach
7
angezeigt. Schließen Sie das Batteriefach
7
.
Stromversorgung durch eine
Niederspannungsquelle
Schließen Sie den runden Stecker des USB-Kabels
12
an
die USB-Buchse
6
und verbinden Sie es über einen USB-
Port mit Ihrem Computer. Alternativ können Sie einen im
Einzelhandel erhältlichen USB-Adapter verwenden.
Batterien ersetzen/entfernen
Hinweis: Wenn das Display trüb wird oder ständig blinkt,
134
DE/AT/CH
müssen die Batterien gewechselt werden.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie nur Batterien des Typs LR03.
Öffnen Sie das Batteriefach
7
am Griff des
Batteriefachdeckels
8
.
Entnehmen Sie ggf. die alten Batterien. Legen Sie neue
Batterien ein, falls Sie das Produkt mit Batterien betreiben
möchten. Achten Sie hierbei auf die Polarität (im
Batteriefach
7
angezeigt) der Batterien.
Schließen Sie das Batteriefach
7
. Ihr Produkt ist nun
wieder betriebsbereit.
Inbetriebnahme
Grundeinstellungen vornehmen
Halten Sie die Taste SET
1
3 Sekunden lang gedrückt, um
in die Betriebsart „Grundeinstellungen” zu gelangen.
Drücken Sie nun in jedem folgenden Programmschritt
die Taste UP
2
bzw. DOWN
3
, um Veränderungen
vorzunehmen.
135
DE/AT/CH
TIPP: Wenn Sie die Taste UP
2
bzw. DOWN
3
gedrückt halten, erzeugen Sie einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf der Zahlen.
Drücken Sie die Taste SET
1
, um eine Einstellung zu
bestätigen. Sie gelangen automatisch in den nächsten
Programmschritt.
Hinweis: Wenn Sie 15 Sekunden lang keine Einstellung
vornehmen, wechselt das Produkt automatisch wieder in den
Normal-Modus.
Folgende Einstellungen können nacheinander vorgenommen
werden:
Schritt Einstel-
lung
Anzeige Beschreibung
Jahr
einstellen
Jahresanzeige
blinkt.
Das Jahr kann bis
2099 eingestellt
werden.
/