ZTE S207 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der ZTE S207 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
1
ZTE S207 Mobile Phone User Manual ............................ 2
ZTE S207 Mobiltelefon Användarhandbok .................... 32
ZTE S207 Mobiltelefon Brukerhåndbok......................... 62
ZTE S207 Mobiltelefon Brugervejledning ...................... 92
ZTE S207 Matkapuhelin Käyttöopas ........................... 125
ZTE S207 Mobiltelefon Benutzerhandbuch ................. 157
ZTE S207 Mobiele telefoon Gebruikershandleiding .... 192
157
ZTE S207
Mobiltelefon
Benutzerhandbuch
158
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2014 ZTE CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten
D i e s e s M o b i l t e l e f o n w u r d e h e r g e s t e l l t v o n Z T E
CORPORATION.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne schriftliche
Zustimmung der ZTE CORPORATION auf irgendeine Art
reproduziert oder übertragen werden.
Marken
Z T E u n d d i e Z T E - L o g o s s i n d M a r k e n d e r Z T E
CORPORATION.
Hinweis
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne
Vorankündigung geändert werden. Beim Erstellen dieses
Handbuchs wurden alle Anstrengungen unternommen, die
Richtigkeit des Inhalts sicherzustellen. Jedoch stellen die
Aussagen, Informationen und Empfehlungen in diesem
Handbuch keine Gewährleistung, gleich welcher Art, dar.
Lesen Sie sich die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig
durch, um den ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch
des Mobiltelefons sicherzustellen. Detaillierte Informationen
nden Sie im Abschnitt „Sicherheitsvorkehrungen“.
159
Adresse der ZTE CORPORATION:
NO. 55, Hi-tech Road South, ShenZhen, P.R.China
Postleitzahl: 518057
Website: http://www.zte.com.cn
Version: V1.0.0
160
Sicherheit
Ergreifen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, um
das Mobiltelefon vor der unerlaubten Verwendung Dritter
zu schützen:
Legen Sie den PIN-Code für die SIM-Karte fest.
Legen Sie den Sperrcode für das Mobilteil fest.
Legen Sie Anrufbeschränkungen fest.
Sicherheitsvorkehrungen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum sicheren
und efzienten Betrieb. Bitte lesen Sie diese Informationen,
bevor Sie das Mobiltelefon benutzen.
Betriebliche Vorkehrungen
Verwenden Sie das Mobiltelefon sachgemäß. Halten
Sie das Mobiltelefon bei getätigten und empfangenen
Anrufen wie ein schnurgebundenes Telefon. Achten Sie
darauf, dass das Mobiltelefon während der Übertragung
mindestens zweieinhalb Zentimeter von Ihrem Körper
entfernt ist.
Berühren Sie bei laufendem Betrieb nicht die Antenne.
Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Anrufqualität
und kann dazu führen, dass das Mobiltelefon mit mehr
Akkustrom betrieben wird als notwendig.
161
Manche Personen sind anfällig für epileptische Anfälle
oder Blackouts, wenn sie grellem Blitzlicht ausgesetzt
sind, z. B. beim Fernsehen oder beim Spielen von
Videospielen. Falls Sie bereits Anfälle oder Blackouts
erlitten haben oder solche Vorfälle in Ihrer Familie
vorgekommen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt,
bevor Sie Videospiele auf dem Mobiltelefon spielen oder
die Blitzlicht-Funktion des Mobiltelefons aktivieren. (Die
Blitzlicht-Funktion ist nicht bei allen Produkten verfügbar.)
Bewahren Sie das Mobiltelefon für kleine Kinder
unzugänglich auf. Die Verwendung des Mobiltelefons als
Spielzeug kann zu Verletzungen führen.
Vorkehrungen beim Steuern eines Fahrzeugs
Bitte achten Sie auf die Verkehrssicherheit. Machen Sie
sich mit den Gesetzen und Vorschriften bezüglich der
Verwendung des Mobiltelefons in der Region, in der Sie
fahren, vertraut. Halten Sie sich immer daran.
Nutzen Sie die Freisprechfunktion des Mobiltelefons,
sofern verfügbar.
Fahren Sie von der Straße herunter, und parken Sie
das Fahrzeug, bevor Sie einen Anruf tätigen oder
entgegennehmen, sofern die Umstände dies erfordern.
162
Vorkehrungen für medizinische Geräte und Einrichtungen
Halten Sie das Mobiltelefon bei Verwendung in der Nähe
eines Schrittmachers immer weiter als zwanzig Zentimeter
vom Schrittmacher entfernt, wenn das Mobiltelefon
eingeschaltet wird. Tragen Sie das Mobiltelefon nicht in
der Brusttasche. Verwenden Sie das dem Schrittmacher
entgegengesetzte Ohr, um das Störungspotenzial
möglichst gering zu halten. Schalten Sie das Mobiltelefon
bei Bedarf sofort aus.
Bei manchen Mobiltelefonen kommt es eventuell zu
Konflikten mit bestimmten Hörhilfen. Wenden Sie sich
im Fall einer solchen Störung an den Hersteller Ihres
Hörgeräts, um Alternativen zu erfragen.
Falls Sie ein anderes medizinisches Gerät verwenden,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller dieses Gets,
um herauszunden, ob es in angemessener Weise gegen
RF-Energie abgeschirmt ist.
A c h t e n S i e i n E i n r i c h t u n g e n m i t b e s o n d e r e n
Anforderungen, z. B. in Krankenhäusern und anderen
Gesundheitsfürsorgeeinrichtungen, auf eventuelle
Einschränkungen bezüglich der Verwendung von
Mobiltelefonen. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, falls
erforderlich.
163
Mobiltelefon
V e r w e n d e n S i e O r i g i n a l z u b e h ö r o d e r v o m
Mobiltelefonhersteller genehmigtes Zubehör. Nicht
genehmigtes Zubehör kann die Geräteleistung des
Mobiltelefons negativ beeinträchtigen, zu Schäden am
Gerät oder sogar zu Verwundungen des Benutzers führen
und lokale Bestimmungen für Telefongeräte verletzen.
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, bevor Sie es reinigen.
Verwenden Sie ein feuchtes oder antistatisches Tuch
zur Reinigung des Mobiltelefons. Verwenden Sie kein
trockenes oder elektrostatisch aufgeladenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel, da diese das Mobiltelefon beschädigen
können.
Da das Mobiltelefon ein elektromagnetisches Feld
erzeugen kann, sollten Sie es nicht in der Nähe von
magnetischen Objekten wie beispielsweise Festplatten
aufstellen.
Durch die Verwendung des Telefons in der Nähe von
elektrischen Geräten wie etwa TV, Telefon, Radio und
Computer können Störungen verursacht werden.
164
Setzen Sie das Mobiltelefon nicht der direkten
Sonneneinstrahlung aus, und lagern Sie es nicht
an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die
Lebensdauer elektronischer Geräte verringern.
Bewahren Sie das Mobiltelefon trocken auf. Flüssigkeiten
können das Mobiltelefon beschädigen.
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen, schlagen
Sie es nicht auf andere Gegenstände, und gehen Sie
behutsam damit um. Durch grobe Behandlung können die
Schaltplatten im Inneren zerbrechen.
Da s Mob il te le fo n dar f nic ht mi t ink om pa ti bl en
Erweiterungen verbunden werden.
Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon oder den Akku zu
zerlegen.
Lagern Sie das Mobiltelefon nicht zusammen mit leicht
entammbaren oder explosiven Substanzen.
Laden Sie das Mobiltelefon nicht ohne Akku auf.
Vorkehrungen für explosionsgefährdete Umgebungen
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, bevor Sie sich in
explosionsgefährdete Bereiche begeben, z. B. Tankstellen
sowie Transport und Lagereinrichtungen für Treibstoffe
und Chemikalien.
165
In solchen Bereichen dürfen keine Akkus entfernt,
eingesetzt oder aufgeladen werden. Funkenschlag in
explosionsgefährdeten Bereichen kann Explosionen
oder Feuer verursachen und zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in der
Nähe elektrischer Sprengkapseln, in Sprenggebieten
oder in Bereichen befinden, in denen auf Schildern
das Ausschalten elektronischer Geräte verlangt wird.
Dadurch sollen Störungen der Sprengarbeiten vermieden
werden. Beachten Sie alle Schilder, und befolgen Sie die
Anweisungen.
Vorkehrungen für elektronische Geräte
Manche elektronischen Gete sind bei unzureichender
A b s c h i r m u n g a n f ä l l i g f ü r e l e k t r o m a g n e t i s c h e
Interferenzen, die durch Mobiltelefone ausgesendet
werden, z. B. elektronische Systeme von Fahrzeugen.
Bitte wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts, bevor
Sie das Telefon verwenden, falls notwendig.
166
Sicherheit und allgemeine Verwendung in Fahrzeugen
Sicherheitsairbags, Bremsen, Geschwindigkeitskontroll
systeme und Ölausstoßsysteme sollten durch die drahtlose
Übertragung nicht beeinträchtigt werden. Falls Sie mit
den oben beschriebenen Problemen konfrontiert werden,
wenden Sie sich bitte an Ihren Automobilhersteller.
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in dem Bereich über
Airbags oder im Airbagauslösungsbereich auf. Airbags
entfalten sich mit großer Wucht. Falls sich ein Mobiltelefon
im Airbagauslösungsbereich bendet, wenn sich der
Airbag entfaltet, kann das Mobiltelefon mit großer Wucht
durch das Fahrzeug geschleudert werden und schwere
Verletzungen bei den Insassen verursachen.
Schalten Sie das Mobiltelefon an Tankstellen aus.
Gleiches gilt für Orte, an denen die Verwendung von
Funksende- und -empfangsgeräten untersagt ist.
167
Flugsicherheit
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, bevor das Flugzeug
abhebt. Zum Schutz des Kommunikationssystems im
Flugzeug vor Interferenzen ist die Verwendung von
Mobiltelefonen während des Flugs untersagt. Falls Sie
das Mobiltelefon benutzen möchten, während sich das
Flugzeug am Boden bendet, benötigen Sie aufgrund der
Sicherheitsvorschriften die Genehmigung eines Mitglieds
der Bordcrew.
F a l l s d a s M o b i l t e l e f o n ü b e r d i e F u n k t i o n z u r
zeitgesteuerten automatischen Einschaltung verfügt,
überprüfen Sie die Alarmeinstellung, um sicherzustellen,
dass das Mobiltelefon während des Flugs nicht
automatisch eingeschaltet wird.
Verwendung des Akkus
Vermeiden Sie ein Kurzschließen des Akkus, da dies zur
Erhitzung oder Entammung des Geräts führen kann.
Der Akku darf nicht an heißen Orten gelagert oder ins
Feuer geworfen werden. Andernfalls kann er explodieren.
Akkus dürfen nicht zerlegt und überholt werden.
Andernfalls kann es zu Austreten der Flüssigkeit,
Überhitzung, Explosion und Entzündung des Akkus
kommen.
168
Bewahren Sie den Akku an einem kühlen und trockenen
Ort auf, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht verwenden.
Der Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen werden,
hat aber trotzdem eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die
Betriebszeit (Gesprächszeit und Leerlaufzeit) merklich
kürzer ist als normalerweise, wird es Zeit, den Akku durch
einen neuen zu ersetzen.
Verwenden Sie das Ladegerät und den Akku nicht mehr,
wenn sie beschädigt sind oder Alterserscheinungen
aufweisen.
Geben Sie den verbrauchten Akku an den Händler zurück,
oder entsorgen Sie ihn gemäß den Umweltbestimmungen.
Entsorgen Sie ihn nicht im Hausmüll.
Ve r w e n d e n S i e n u r O r i g i n a l a k k u s o d e r v o m
Telefonhersteller genehmigte Akkus. Die Verwendung
nicht genehmigter Akkus kann die Leistung Ihres
Mobilteils beeinträchtigen und birgt das Risiko einer
Explosion usw.
WARNUNG: Entladen Sie keine beschädigten Akkus. Falls
Ihre Augen oder Ihre Haut in Kontakt mit ausgetretener
Flüssigkeit geraten, reinigen Sie sie gründlich mit klarem
Wasser, und suchen Sie einen Arzt auf.
169
Einschränkung der Haftung
ZTE ist nicht haftbar für Gewinnausfälle, indirekte,
spezielle, beiläuge oder Folgeschäden, die durch oder im
Zusammenhang mit der Nutzung des Produkts entstanden
sind, unabhängig davon, ob ZTE auf die Möglichkeit
solcher Schäden hingewiesen wurde, davon wusste oder
tte wissen ssen. Der Benutzer sollte sich anhand der
beigefügten Garantiekarte zur vollständigen Garantie und
zum Service informieren.
Hinweis: Die in diesem Handbuch enthaltenen Bilder und
Symbole stellen lediglich schematische Zeichnungen dar
und dienen der Funktionsdemonstration. Sollten Sie von
Ihrem Mobilteil abweichen, nehmen Sie bitte Ihr Mobilteil
als Standard an. Wenn die Abweichung aufgrund von
Aktualisierungen der Funktionen die Informationen in
diesem Handbuch nutzlos macht, informieren Sie sich in
nachfolgenden öffentlich zugänglichen Informationen der ZTE
CORPORATION.
170
Wichtige Funktionen
Ladegerät/USB-
Anschluss
Taschenlampen-Ein/
Aus-Taste
Sperr-/Entsperrtaste
Nach-rechts-Softkey
Nach-oben-/Nach-
unten-Softkeys
Ende-/Ein/Aus-Taste
Alphanumerische
Tasten
#-Taste
*-Taste
Abheben-Taste
Nach-links-Softkey
FM-Umschalttaste
Lautstärkesteuerungs-
Taste
Hörer
Kopfhörer
Taschenlampe
Funktion Beschreibung
Lautstärkesteuerungs-
Taste
Steigern oder Senken der
Lautstärke des Mobiltelefons
FM-Umschalttaste Ein-/Ausschalten von FM
Taschenlampen-Ein/
Aus-Taste
Ein-/Ausschalten der
Taschenlampe
171
Sperr-/Entsperrtaste
Schieben Sie diese Taste auf/
ab, um die Tastatur zu sperren/
entsperren
Nach-links-Softkey
Führt die links unten auf dem
Display angezeigte Funktion
aus.
Nach-rechts-Softkey
Führt die rechts unten auf dem
Display angezeigte Funktion
aus.
2-fach-Navigations-
Tasten
Diese Tasten (Nach oben,
Nach unten) ermöglichen die
Navigation in den Menüoptionen
und den Schnellzugriff auf einige
Funktionsmenüs.
Abheben-Taste
Drücken Sie diese Taste, um
eine Telefonnummer zu wählen,
einen Anruf anzunehmen oder
die Anruferliste anzuzeigen.
172
Ende-/Ein/Aus-Taste
Drücken Sie diese, um in den
Standby-Modus zu wechseln.
Halten Sie sie gedrückt, um das
Mobiltelefon ein-/auszuschalten.
Alphanumerische
Tasten
Sie können die Zeichen 0-9 und
das Alphabet von A-Z eingeben.
Hinweis: In diesem Benutzerhandbuch bedeutet eine
Taste drücken, eine Taste kurz zu betätigen und wieder
loszulassen, während eine Taste halten bedeutet, eine
Taste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt zu halten.
Symbole auf der Oberäche
Signalstärke Eingehende Nachricht
Keine SIM FM
Rufumleitung Verpasster Anruf
Außerhalb von
Gebäuden
Innerhalb von
Gebäuden
Lautlos Headset
173
Roaming Alarm eingestellt
Vibration Akkustatus
Akku
Der Lithium-Ionen-Akku des Mobiltelefons ist nach dem
Auspacken sofort gebrauchsfertig.
Einsetzen des Akkus
1. *Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
2. Setzen Sie den Akku ein, indem Sie die goldenen
Kontakte an den Kontakten im Akkufach ausrichten.
3. Drücken Sie den oberen Teil des Akkus nach unten, bis er
einrastet.
4. Setzen Sie die Akkuabdeckung wieder ein, und schließen
Sie diese vorsichtig.
174
Herunterschieben des Akkus
Ausbauen der Akkus
1. Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon ausgeschaltet ist.
2. *Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
3. Heben Sie den Akku an, und entnehmen Sie ihn aus dem
Mobiltelefon.
Anheben des Akkus
175
* Hinweis: Die ordnungsgemäße Vorgehensweise
zum Entfernen der Akkuabdeckung variiert je nach
Mobiltelefonmodell. Informieren Sie sich in den folgenden
Diagrammen.
Abnehmen der Akkuabdeckung
Einlegen der SIM-Karte
Sie wünschen sich ein Mobiltelefon, das hochentwickelt und
dennoch einfach zu bedienen ist? Sie halten es gerade in
Ihren Händen! Wahrscheinlich können Sie kaum erwarten, es
auszuprobieren. Dafür müssen Sie jetzt zuerst die SIM-Karte
einlegen.
Legen Sie die SIM-Karte wie folgt ein:
Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon ausgeschaltet
und das Ladegerät vom Mobiltelefon getrennt ist.
Drehen Sie das Mobiltelefon um, und öffnen Sie das
Akkufach.
1/230