Whirlpool AKR 813 IX WP Program Chart

Typ
Program Chart
5019 318
33178
AKR 813
INSTALLATIONSBESCHREIBUNG
Mindestabstand über der Kochfläche: 60 cm (Elektrokochplatten), 65 cm
(Gas-, Öl- oder Kohlekochplatten. Schreiben die Installationsanweisungen des
Gaskochfelds einen größeren Abstand vor, ist dieser natürlich zu beachten. Folgen Sie
bei der Installation der Nummerierung (1
Ö
2
Ö
3
Ö
.....) und den betreffenden
Anweisungen. Schließen Sie das Gerät erst nach beendeter Installation an das
Stromnetz an.
INSTALLATION DATA SHEET
Minimum height above cooker: 60 cm (electric cookers), 65 cm (gas, gas oil or coal
cookers). If the installation instructions for a gas cooker specify a greater distance,
then this distance must be observed. To assemble follow the numbers (1
Ö
2
Ö
3
Ö
.....)
and relative instructions. Do not connect the hood to the electrical power supply until
installation is completed.
FICHE D'INSTALLATION
Distance minimale par rapport à la cuisinière : 60 cm (cuisinière électrique), 65 cm
(cuisinière à gaz, mazout ou charbon). Si les instructions d'installation du dispositif de
cuisson à gaz indiquent une distance supérieure, il est nécessaire de la respecter. Pour
le montage, suivez la numérotation (1
Ö
2
Ö
3
Ö
.....) et les instructions correspondantes.
Ne branchez pas l'appareil tant que l'installation n'est pas terminée.
INSTALLATIEKAART
Minimumafstand tot het kooktoestel: 60 cm (elektrische kooktoestellen), 65 cm
(kooktoestellen op gas, olie of kolen). Als de aanwijzingen voor installatie van het
gasfornuis een grotere afstand aangeven, moet hiermee rekening gehouden worden.
Volg voor de montage de nummering (1
Ö
2
Ö
3
Ö
.....) en de bijbehorende aanwijzingen.
Geef het apparaat geen stroom totdat de installatie geheel voltooid is.
FICHA DE INSTALACIÓN
Distancia mínima desde los quemadores: 60 cm (fuegos eléctricos), 65 cm (fuegos de
gas, gasóleo o carbón). Si las instrucciones de instalación de la placa de cocina a gas
especifican una distancia mayor, es necesario tenerlo en cuenta. Para efectuar el
montaje siga la numeración (1
Ö
2
Ö
3
Ö
.....) y las instrucciones. No conecte el aparato
a la corriente eléctrica hasta que la instalación esté completamente finalizada.
FICHA DE INSTALAÇÃO
Distância mínima dos fogões: 60 cm (fogões eléctricos), 65 cm (fogões a gás, óleo ou
carbono. Respeite as instruções de instalação do dispositivo de cozedura a gás se estas
especificarem uma distância superior. Para a montagem, siga a numeração
(1
Ö
2
Ö
3
Ö
.....) e as relativas instruções. Não ligue o aparelho à corrente eléctrica até
a instalação estar completamente concluída.
SCHEDA INSTALLAZIONE
Distanza minima dai fuochi: 60 cm (fuochi elettrici), 65 cm (fuochi a gas, gasolio o
carbone). Se le istruzioni di installazione del dispositivo di cottura a gas specificano una
distanza maggiore, bisogna tenerne conto. Per il montaggio seguire la numerazione
(1
Ö
2
Ö
3
Ö
.....) e le istruzioni relative. Non dare corrente all’apparecchio finché
l’installazione non è totalmente completata.
ùüùü+ùùùþ
ü$12.)12.1.)2"0120"FP02!"0120"FP0120"
.0! #02!0. #0! # ü /0"0.212.1"2"012."
.0! #1#12 *0.*20!.)12.103.!)1202"1$02" /0"+.
22  21.  #1202.!1
Ö
Ö
Ö
.2"1$02"
/0"2! 3 / 2020002!)!0*.21#10#!2
 !&12"0.212.1"
D
GB
F
NL
E
P
I
*5
31833178.fm Page 1 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
1.1
H
I
1.3
B
1.2
G
D
E
L
C
31833178.fm Page 2 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
31833178.fm Page 3 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
F
R
O
N
T
F
R
O
N
T
M
3
31833178.fm Page 4 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
O
Q
P
R
4
4.2
4.3
5
4.1
O
E
31833178.fm Page 5 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
T
U
6
6.1
S
31833178.fm Page 6 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
INSTALLATION - MONTAGEANLEITUNGEN
Einleitende Hinweise für den Einbau der Dunstabzugshaube
Die mit der Dunstabzugshaube gelieferten Dübel eignen sich für fast alle Wände/Decken.
Sie sollten aber trotzdem einen qualifizierten Techniker zu Rate ziehen, um sicherzustellen, dass die Materialien für die
spezifische Wand-/Deckenausführung geeignet sind. Die Wand/Decke muss in der Lage sein, das Gewicht der
Dunstabzugshaube zu tragen.
Schalten Sie beim Elektroanschluss die Stromversorgung Ihrer Wohnung am Hauptschalter ab. Entfernen Sie die eventuell
eingebauten Fettfilter und das Kohlefilter (falls vorhanden).
Nur in der Umluftversion mit Fettfilter:
Im Motorfach auszuführende Arbeiten:
Die vier Befestigungsschrauben ausdrehen und den Bügel des Lampensockels B entfernen. Abb. 1.1.
Die eventuell ausgebauten Gitter C auf der Halterung des Kohlefilters D einsetzen und mit jeweils 4 Schrauben
befestigen. Abb. 1. 2.
Die eventuell vorhandene Stellschraube der Bedienblende E im Inneren des Motorfachs G entfernen.
Die Halterung des Kohlefilters D im Inneren des Motorfachs F einsetzen und mit 6 Schrauben befestigen. Abb. 1.2.
Die Stellschraube der Bedienblende E anschrauben.
Den Bügel des Lampensockels B wieder anbringen.
Im oberen Teil des Strukturgitters auszuführende Arbeiten
Befestigen Sie den Ring H am Umlenkblech Iund anschließend die gesamte Baugruppe mit vier Schrauben an der
Trägerstruktur L. Abb.1.3.
Bringen Sie auf dem Ring des Umlenkblechs ein ausreichend langes Abluftrohr an, das bis zum Anschlussring auf der oberen
Seite der Dunstesse reicht (Abzugsrohr und Befestigungsschellen sind nicht im Lieferumfang inbegriffen).
Für alle Ausführungen:
1. Stellen Sie die Länge der Trägerstruktur ein, von der der Abstand von der Kochfläche abhängt: der Mindestabstand
beträgt 60 cm bei Elektroplatten und 65 cm bei Gas- oder gemischten Flammen.
Sie können folgende Formel anwenden; siehe auch Abb. 2.1:
a= b-(c+d) wobei bedeuten:
c= Abstand der Abzugshaube vom Fußboden (Höhe der Kochfläche plus je nach Typ MINDESTENS 60 cm oder 65 cm
Abstand von der Kochfläche).
d= Höhe des Körpers der Abzugshaube
b= Abstand vom Fußboden zur Decke
a= Länge der Trägerstruktur
2. Die beiden Strukturhälften mit insgesamt 8 Schrauben befestigen. Abb. 2.2.
3. Nehmen Sie auf der Senkrechte des Kochfeldes die Deckenbohrungen nach Planskizze vor (der Mittelpunkt der
Planskizze muss mit dem Mittelpunkt des Kochfeldes übereinstimmen und die Seitenkanten müssen mit den
Seitenkanten des Kochfeldes parallel sein - die Schrift FRONT auf der Planskizze entspricht der Seite des Bedienfeldes).
Treffen Sie die Vorbereitungen zum Stromanschluss. Abb. 2.3.
4. Führen Sie die Bohrungen wie angegeben aus (4 Löcher für 4 Wanddübel). Abb. 2.3.
5.
NUR in der Abluftversion
: Praktizieren Sie an der Decke eine Bohrung für die Abluftanlage; bringen Sie ein ausreichend
langes Abluftrohr an, das bis zum Anschlussring auf der oberen Seite der Dunstesse reicht (Abzugsrohr und
Befestigungsschellen sind nicht im Lieferumfang inbegriffen). Abb. 2.3.
6. Befestigen Sie die Trägerstruktur mit 4 Schrauben an der Decke. Abb. 2.3.
7. Nähern Sie das Motorgehäuse G der Tägerstruktur L, setzen Sie den elektrischen Schaltkasten M in die Öffnung
(Abb. 2.3) ein und befestigen Sie den Motor an der tragenden Struktur mit 4 Schrauben und Unterlegscheiben. Abb. 3.
8. Das andere Ende des Abluftrohrs mit dem Anschlussring N (Abb. 2.3) verbinden. Das Gerät an das Stromnetz der
Wohnung anschließen; der Strom darf jedoch erst nach beendeter Installation eingeschaltet werden.
9. Die elektrische Schalttafel M mit zwei Schrauben an der Tragstruktur befestigen. Abb. 3.
10. Den Stromanschluss der Lampen ausführen. Abb. 4.1.
11. Bringen Sie die Bedienblende O auf dem Trägerbügel an und kontrollieren Sie, dass die obere Kante des Bedienfelds mit
dem Bügel fluchtet. Abb. 4 - 4.2 - 4.3.
12. Schieben Sie das obere Rohr P mit nach oben gerichteten Lüftungsgittern ein und befestigen Sie es mit 2 Schrauben an
der Trägerstruktur. Abb. 5.
13. Schieben Sie das untere Rohr Q ein, achten Sie dabei auf die Lage der Bedienblende, und befestigen Sie es mit 2
Schrauben am Motorgehäuse. Abb. 5.
14. Nähern Sie die Bedienblende mithilfe der Schraube E (Abb. 4.3) im Inneren des Motorfachs dem Rohr. Zentrieren Sie
die Bedienblende mit der Hand.
15. Stecken Sie die Gummidichtung R auf den unteren Kaminrand und schneiden Sie dieselbe bündig ab. Abb. 5.
16. Befestigen Sie die Verkleidung S mit 4 Schrauben M6x20 und Buchsen (letztere sind nur für Glasverkleidung zu
verwenden). Abb. 6.
17. Nur für die Umluftversion: Die Kohlefilter einbauen (es sind zwei Kohlefilter erforderlich). Abb. 6.1.
18. Das Gitter T mit dem Knopf U an der Abzugshaube befestigen. Abb. 6.
Schließen Sie die Dunstabzugshaube an das Stromnetz an und überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Dunstabzugshaube
und der Fernbedienung.
D F NL E
GB
P I GR
31833178.fm Page 7 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
Die Dunstabzugshaube kann am Bedienfeld oder über die Fernbedienung bedient werden.
BEDIENFELD
1. Dunstabzugshaube AUSGESCHALTET.
2. Geschwindigkeitsstufe reduzieren.
3. Dunstabzugshaube EINGESCHALTET, Geschwindigkeitsstufe erhöhen.
4. Timer 5’/15’ (Minuten), einmal drücken: 5’, zweimal drücken: 15’, dreimal drücken, um den Timer AUSZUSCHALTEN.
5. Wiederherstellung Filter.
6. Licht AN/AUS.
7. Anzeigelampe “Filter gesättigt”.
•TASTE 4: Ein- und Ausschalten des Timers. Das Gerät wird unabhängig von der Drehzahl automatisch abgeschaltet.
LED an = Timer eingeschaltet – Garzeiteinstellung 5 oder 15 Minuten.
•TASTE 5: Drücken Sie nach dem Austausch des Kohlefilters diese Taste mindestens 3 Sekunden lang, bis die Leuchte
erlischt.
TASTEN 4+5: Programmierung des Kodes der Fernbedienung. Halten Sie beide Tasten mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt. Es ertönt ein Signalton, der bestätigt, dass die Programmierung akzeptiert wurde.
Halten Sie die beiden Tasten weiterhin gedrückt und drücken Sie zusätzlich eine beliebige Taste der Fernbedienung.
Es ertönt ein Signalton, der bestätigt, dass die Programmierung akzeptiert und gespeichert wurde.
•LED F: Zeigt an, dass der Kohlefilter gesättigt ist.
Diese LED leuchtet auch dann auf, wenn die Dunstabzugshaube in der Absaugversion benutzt wird; drücken Sie die
TASTE5, bis das Licht erlischt.
5
1
4
3
2
7
1. Bedienfeld.
2. Fettfilter.
3. Halogenlampen
(Deckenleuchten).
4. Schwadenfang.
5. Teleskopkamin.
PRODUKTANGABEN
D F NL E
GB
P I GR
31833178.fm Page 8 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
Reinigung des Fettfilters
Reinigen Sie den Fettfilter mindestens einmal pro Monat.
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung der
Abzugshaube.
2. Schrauben Sie den Knopf “U” aus und entfernen Sie den
Fettfilter. Abb. 8.
3. Nach der Reinigung des Fettfilters für die Montage alle
Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen und
sicherstellen, dass der Filter die gesamte Absaugfläche
abdeckt.
Einbau des Kohlefilters
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung der
Abzugshaube.
2. Entfernen Sie den Fettfilter Abb. 8.
3. Es sind zwei Kohlefilter erforderlich; die Filter über den
Schutzgittern C des Kohlefilterhalters D einsetzen und
nach rechts drehen (Bajonettverschluss). Abb. 9.
4. Montieren Sie den Fettfilter.
Auswechseln der Lampen
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung der
Abzugshaube.
2. Die Deckenleuchte abschrauben.
3. Ersetzen Sie die defekte Lampe.
4. Verwenden Sie ausschließlich Halogenlampen mit max.
20 W, ohne sie mit den Händen anzufassen.
5. Die Deckenleuchte einschrauben.
8
PRODUKTANGABEN
D F NL E
GB
P I GR
31833178.fm Page 9 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
5019 318
33178
AKR 813
Fernbedienung
TASTE 1 = AN / Geschwindigkeitsstufe 1 /
Geschwindigkeitsstufe 2 /
Geschwindigkeitsstufe 3 /
Geschwindigkeitsstufe 4 / AUS
TASTE 2 = Timer AN/AUS
TASTE 3 = Licht AN/AUS
Einstellung der Fernbedienung
Die Fernbedienung muss vor ihrer ersten Verwendung auf
die Dunstabzugshaube abgestimmt werden:
Drücken Sie die Tasten 4+5 und halten Sie sie mindestens
3 Sekunden lang gedrückt.
Es ertönt ein Signalton, der bestätigt, dass die
Programmierung akzeptiert wurde.
Halten Sie die beiden Tasten weiterhin gedrückt und
drücken Sie zusätzlich eine beliebige Taste der
Fernbedienung.
Es ertönt ein Signalton, der bestätigt, dass die
Programmierung akzeptiert und gespeichert wurde.
Pflege der Fernbedienung
Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem milden
Reinigungsmittel.
Zum Austauschen der Batterie der Fernbedienung gehen
Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
Entnehmen Sie die leere Batterie und ersetzen Sie sie
durch eine neue 23A-12V-Batterie.
Achten Sie auf die korrekte Polung der Batterie.
Hinweis!
Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren, gehen
Sie bitte wie folgt vor, bevor Sie die nächstliegende
Kundendienststelle anrufen:
Unterbrechen Sie die Stromversorgung der
Dunstabzugshaube.
Schließen Sie die Dunstabzugshaube wieder an das
Stromnetz an.
Wiederholen Sie die im Abschnitt “Einstellung der
Fernbedienung” beschriebenen Schritte. Gehen Sie
jedes Mal auf diese Weise vor, wenn die
Fernbedienung ohne ersichtlichen Grund (zum
Beispiel: leere Batterie) nicht funktioniert.
TASTE 2
TASTE 1
TASTE 3
Batteriefachdeckel
PRODUKTANGABEN
D F NL E
GB
P I GR
31833178.fm Page 10 Wednesday, September 7, 2005 11:26 AM
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10

Whirlpool AKR 813 IX WP Program Chart

Typ
Program Chart