Lloyds 756/164 Benutzerhandbuch

Kategorie
Autos
Typ
Benutzerhandbuch
N/Ne/66-2. (02.) 200364358
Gebrauchsanweisung
Tischkühlschrank
LLOYDS 160
Art.-Nr.: 756/164
2
Wir haben diese Gebrauchsanweisung
erstellt, damit Sie Ihr neues Gerät möglichst
schnell und umfassend kennenlernen.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und
Benutzung des Gerätes diese Anweisung
aufmerksam und vollständig durch.
Machen Sie sich in der Reihenfolge dieser
Gebrauchsanweisung mit Ihrem neuen
Gerät und seinen verschiedenen Be-
dienungsfunktionen vertraut.
Beachten Sie alle Hinweise und Erklä-
rungen, die sich auf die richtige Bedienung
und Behandlung beziehen. Damit erreichen
Sie ständige Einsatzbereitschaft und eine
lange Lebensdauer Ihres Gerätes.
Besonders sind die Hinweise zu berück-
sichtigen, die die Sicherheit betreffen. Sie
sollen helfen, Unfälle zu verhüten und Ihr
Gerät vor Schäden zu schützen.
Übergeben Sie die vorliegende Ge-
brauchsanweisung auch anderen Benut-
zern des Gerätes, damit diese sich eben-
falls über alle Funktionen und Hinweise
informieren können.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
auf, sie kann Ihnen auch später noch in
manchen Fällen ein nützlicher Helfer sein.
Ihre
NECKERMANN VERSAND AG
Gesamtansicht .......................................3
Wichtige Hinweise .................................4
Umweltschutz.........................................5
Entsorgung des Altgerätes.......................5
Entsorgung der Neugeräteverpackung ....5
Energiespar-Hinweise ..............................5
Inbetriebnahme ......................................6
Aufstellung .............................................. 6
Netzanschluss..........................................6
Stilllegung ................................................6
Temperatur-Regelung............................7
Nutzung...................................................7
Kühlraum..................................................7
– Tipps zur Lagerung im Kühlraum .........7
– Gefrierfach .....................................8
– Raumtemperatur zu niedrig ..................8
– Eiswürfelbereitung ................................8
– Einkauf / Lagerung von Tiefkühlgut......8
Wartung und Pflege...............................9
Abtauen....................................................9
– Kühlraum...............................................9
– Gefrierfach .....................................9
Reinigung.................................................9
Türanschlag-Wechsel ..........................10
Tiefkühlfachtüre......................................12
Unterbau ...............................................13
Selbsthilfe bei Störungen....................14
Technische Daten.................................15
Kundendienst .......................................15
Sehr geehrte Kundin, Inhaltsverzeichnis Seite
sehr geehrter Kunde
Gesamtansicht
3
1
Gefrierfach
2
Kühlraum
3
Tauwasser-Abfluss
4
Gemüseschale
5
Temperaturregler, dahinter
Kühlraumbeleuchtung
6
Innentürfächer
A
Netzanschlussleitung
B
Abnehmbare Arbeitsplatte/
Wandabstandsgitter
C
Rückwandverflüssiger
(Rohrgitter)
D
Rohrleitungen
E
Tauwasser-Sammelbehälter
F
Kompressor
Wichtige Hinweise
4
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch des Gerätes oder seiner Verwen-
dung für andere als in der Gebrauchs-
anweisung beschriebenen Zwecke verur-
sacht werden.
Bitte prüfen Sie, ob das Gerät unbeschä-
digt angeliefert wurde. Insbesondere ist
auf evtl. Beschädigungen des Kältekreis-
laufes zu achten. Explosionsgefahr!
Sie haben ein Kühlgerät für den Haushalt
erworben, das unter Beachtung der für
diese Geräte geltenden Normen herge-
stellt wurde.
Bei Verwendung im gewerblichen Bereich
sind die für das Gewerbe geltenden
Bestimmungen zu beachten.
Bitte beachten Sie, dass beim unsach-
gemäßen Umgang mit Elektrogeräten
Gefahren entstehen können, die mögli-
cherweise von Kindern nicht erkannt
werden.
Ihr Gerät eignet sich für einen Umgebungs-
Temperaturbereich von +16 °C bis +32 °C.
Treten über einen längeren Zeitraum am
Aufstellort Raumtemperaturen unter +16 °C
auf, werden die für die Langzeitlagerung
erforderlichen Temperaturen im
Gefrierfach nicht mehr voll erreicht.
Dieses Gerät ist sehr umweltfreundlich. Es
enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a),
ein Naturgas mit hoher Umwelt-
verträglichkeit, aber brennbar. Beim
Transportieren und Aufstellen des Gerätes
ist darauf zu achten, dass keine Teile des
Kältekreislaufes beschädigt werden.
Bei evtl. Beschädigung kann das Kälte-
system undicht werden. Durch das dabei
austretende Kühlmittel kann es – wenn
dann eine Zündquelle in der Nähe ist – zu
einer Verpuffung kommen.
Aus diesem Grund dürfen innerhalb des
Kühlgerätes keinesfalls Haushaltgeräte mit
Elektromotor (z. B. Rührgeräte, Mixgeräte,
Eisbereiter) u. ä. betrieben werden. Auch
das Einbringen von Heizgeräten oder
Geräten mit ähnlichen Zündquellen in den
Innenraum ist verboten!
Versuchen Sie beim Abtauen nicht, den
Abtauprozess mit Hilfe elektrischer
Heizgeräte, Wärmelampen etc. zu be-
schleunigen. Eine evtl. vorhandene Eis-
schicht darf nicht mit spitzen oder metal-
lischen Gegenständen entfernt werden.
ACHTUNG! Gefriergut nicht mit nassen
oder feuchten Händen anfassen! Diese
können anfrieren.
Im Gefrierfach dürfen keine Flaschen mit
Flüssigkeiten aufbewahrt werden; die
Behälter können platzen.
Behälter mit hochprozentigem Alkohol
müssen dicht verschlossen und stehend
gelagert werden. Lagern Sie keine brenn-
baren Flüssigkeiten oder explosiven Stoffe
im Gerät. EXPLOSIONSGEFAHR!
Verzehren Sie Eiswürfel niemals unmit-
telbar nach dem Entnehmen aus dem Eis-
würfelbehälter; durch die starke Kälte
können innere Hautgewebeschäden ver-
ursacht werden.
Bei kurzzeitigem Netzausfall muss die Türe
geschlossen bleiben, um zu vermeiden,
dass die gelagerten Lebensmittel zu schnell
auftauen.
Ihr Gerät ist mit Magnet-Türdichtungen
versehen. Die Türen sollen deshalb nicht
zugeschlagen, sondern brauchen nur leicht
angedrückt zu werden. Die Türdichtungen
dürfen nie mit Fett oder Öl in Berührung
kommen.
Wird das Gerät ausgeschaltet, dann sollte
ca. 5 Minuten gewartet werden, bevor es
wieder eingeschaltet wird.
Ein gewisses Betriebsgeräusch durch den
Kompressor und das zirkulierende
Kühlmittel ist normal und unvermeidlich.
Nehmen Sie niemals am Gerät
irgendwelche Eingriffe selbst vor;
überlassen Sie evtl. Reparaturen
unseren Fachleuten vom Kundendienst.
Umweltschutz
5
Unsere Umwelt ist sehr gefährdet.
Bitte beachten Sie deshalb
besonders alle folgenden
Umweltschutzhinweise.
Bitte bedenken Sie, dass es sich bei
Verpackungsmaterial, aber auch bei
Altgeräten, Ersatzteilen etc. um Wertstoffe
handelt. Führen Sie diese stets
ordnungsgemäßer Entsorgung zwecks
Wiederverwertung zu.
Entsorgung des Altgerätes
Falls Sie ein altes Kühlgerät, das noch mit
einem Schnapp- oder Riegelschloss
ausgerüstet ist, beiseite stellen oder zur
Entsorgung geben, so machen Sie bitte das
Schloss des alten Gerätes unbrauchbar.
Sie verhindern damit, dass spielende
Kinder sich selbst einsperren und dadurch
in Lebensgefahr kommen. Schneiden Sie
bitte vor dem Entsorgen den Stecker der
Netzanschlussleitung ab.
Bei älteren Kühl- und Gefriergeräten
befinden sich im Kältekreislauf und in der
Isolation Fluorchlorkohlenwasserstoffe
(FCKW). Diese Stoffe können, wenn sie in
die Atmosphäre gelangen, die Ozonschicht
schädigen.
Wenden Sie sich bitte beim Entsorgen Ihres
Altgerätes an die nächstgelegene
Entsorgungsstelle Ihrer Gemeinde. Achten
Sie bitte darauf, dass die Rohrleitungen
Ihres Kältegerätes bis zum Abtransport zu
einer umweltfreundlichen Entsorgung nicht
beschädigt werden.
Entsorgung der
Neugeräteverpackung
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien
Ihres neuen Gerätes können gefahrlos und
umweltfreundlich entsorgt werden.
Der Karton kann zerkleinert der Alt-
papiersammlung beigefügt werden.
Die Folien bestehen aus Polyethylen (PE)
und die Polsterteile sind aus FCKW-freiem
Polystyrol (PS).
Diese wertvollen Stoffe können nach einer
Aufbereitung wieder verwendet werden
(Recycling), wenn Sie diese bei einem
Wertstoffcenter abgeben.
Die Anschrift des nächstgelegenen Wert-
stoffcenters für die Entsorgung der Ver-
packung und von Altgeräten erfragen Sie
bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Energiespar-Hinweise
Energiesparen ist ein wichtiger Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt. Beachten Sie
deshalb stets die folgenden Hinweise.
Stellen Sie Ihr Gerät nicht neben einer Hei-
zung oder einem Herd auf. Durch hohe
Umgebungstemperaturen schaltet sich die
Kältemaschine zu häufig ein; das führt zu
unnötig hohem Energieverbrauch.
Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab;
achten Sie immer auf gute Be- und Ent-
lüftung des Gerätes.
Lassen Sie warme Speisen stets auf Zim-
mertemperatur abkühlen, bevor Sie diese in
das Kühlgerät legen.
Wählen Sie immer die günstigste
Temperatureinstellung, bezogen auf die Art
und Empfindlichkeit der Lebensmittel.
Bewahren Sie alle Lebensmittel gut ver-
packt und abgedeckt auf; dadurch wird
Reifbildung vermieden.
Vermeiden Sie unnötiges und langes Öff-
nen der Türe.
Legen sie Gefriergut zum Auftauen in den
Kühlraum. Sie nutzen damit die Kälte, die in
dem Gefriergut steckt, zur Kühlung der
Lebensmittel im Kühlraum.
Die Rückseite des Gerätes sollte wenig-
stens 1mal jährlich entstaubt werden.
Inbetriebnahme
6
Aufstellung
Im Kompressor befindet sich eine gewis-se
Menge Öl für die wartungsfreie
Dauerschmierung. Durch evtl. Schräglage
beim Transport könnte es möglich sein,
dass dieses Öl in das geschlossene
Rohrsystem gelangt ist. Das Öl läuft von
selbst wieder in den Kompressor zurück,
wenn Sie ca. eine Stunde warten, bevor Sie
den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Inzwischen können Sie das Innere des
Gerätes, wie unter »Reinigung«
beschrieben, säubern.
Entfernen Sie alle evtl. vorhandenen
Transportsicherungen an Rosten,
Glasplatten, Gemüseschalen usw.
Beim Aufstellen neben einem anderen
Kühl- oder Gefriergerät ist ein seitlicher
Mindestabstand von 2 cm erforderlich, um
Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Sie können Energie sparen, wenn Sie Ihr
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
(Ofen, Heizkörper, Herd, u. ä.) aufstellen
und es möglichst auch nicht direkter
Sonnenstrahlung aussetzen.
Der Aufstellort soll gut belüftet und trocken
sein. In schlecht belüfteten Räumen oder in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann
sich Kondenswasser an der Außenseite des
Gerätes bilden.
Wenn das Aufstellen neben einer
Wärmequelle unvermeidbar ist, verwenden
Sie eine geeignete Isolierplatte oder halten
Sie folgende Mindestabstände ein:
- zu Elektroherden 3 cm;
- zu Öl- oder Kohleanstellherden 30 cm.
Das Gerät muss waagrecht, sicher und
standfest aufgestellt werden. Es sollte nicht
in Wandnischen aufgestellt werden, wo
keine einwandfreie Luftzirkulation
stattfinden kann.
Zur Vermeidung von Geräuschübertra-
gungen achten Sie darauf, dass um das
Gerät ein Abstand von einigen Millimetern
zur Wand bzw. zu anderen Möbeln
verbleibt. Der Rückwandverflüssiger [c] darf
die Wand nicht berühren.
Das Wandabstand-/Belüftungsgitter [b]
hinten an der Arbeitsplatte darf nie
abgedeckt werden, weil sonst der
Rückwandverflüssiger nicht ausreichend
belüftet wird.
HINWEIS: Das Gerät ist unterbaufähig. Für
weitere Informationen lesen Sie bitte das
Kapitel »Unterbau«.
Netzanschluss
Das Gerät kann an Netzspannung 220-230
Volt, 50 Hz betrieben werden. Es muss an
eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontakt-Steckdose angeschlossen werden.
Stilllegung
Falls Sie das Gerät für längere Zeit stillle-
gen wollen, muss dazu grundsätzlich der
Schutzkontaktstecker aus der Schutz-
kontaktsteckdose gezogen werden.
Das Kühlgut muss so bald als möglich
verbraucht oder durch Einkochen haltbar
gemacht werden.
Anschließend taut man das Gerät ab, rei-
nigt es und trocknet es sorgfältig aus.
Die Türe muss geöffnet bleiben, damit sich
keine schlechten Gerüche bilden.
Inbetriebnahme
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn Sie den
Temperaturregler [5] gemäß den folgenden
Empfehlungen eingestellt haben:
Im Uhrzeigersinn gedreht, werden ab »1«
kältere Temperaturen eingestellt; auf
Position »5« wird die kälteste Temperatur
erreicht.
Wenn Sie den Temperaturregler auf die
»0«-Markierung vor Position »1« stellen, ist
das Gerät und die Kühlraum-Beleuchtung
ganz ausgeschaltet.
Temperatur-Regelung
7
Die Kühlraumtemperatur wird entspre-
chend der eingestellten Position des
Temperaturreglers [5] automatisch ein-
gehalten.
Wir empfehlen, unter normalen Verhält-
nissen den Temperaturregler zunächst auf
Position 2 oder 3 zu stellen.
Eine davon abweichende Einstellung des
Temperaturreglers kann jedoch wegen
unterschiedlicher Aufstellungs- und Be-
lastungsbedingungen erforderlich werden;
z. B. durch:
zu hohe oder zu niedrige Temperaturen
im Aufstellungsraum;
ungünstige Luftzirkulation am Aufstel-
lungsort.
Kühlraum
Der Kühlraum [2] dient dazu, frische
Lebens-mittel, begrenzt haltbare oder
bereits geöffnete Konserven, fertige
Gerichte, Obst und Gemüse u.ä. für einige
Tage aufzubewahren.
Die Lagerdauer ist abhängig vom Grad der
Verderblichkeit der Waren.
Tiefkühlprodukte sollen im Gefrierfach
[1] gelagert werden; sie können jedoch zum
langsamen Auftauen in den Kühlraum
gestellt werden.
Lassen Sie heiße Speisen stets erst auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie diese
in den Kühlraum stellen.
Die Kühlschranktür sollte möglichst nicht zu
häufig geöffnet werden und nie länger als
notwendig offen bleiben, um Energie zu
sparen.
Das Kühlgut muss so lagern, dass die Luft
im Kühlraum frei zirkulieren kann. Decken
Sie deshalb die Roste nicht mit Papier,
Karton, Kunststofffolie u.ä. ab.
Lagern Sie verpackte Ware so ein, dass
kein Verpackungsmaterial am Verdampfer
festfrieren kann. Bei automatischen
Abtauen könnten die gelösten Material-
reste den Tauwasserabfluss [3] verstopfen.
Nutzung
Unter dem Verdampfer gelagertes Kühlgut
darf den freien Abfluss des Tauwassers
nicht behindern.
Tipps zur Lagerung im Kühlraum
Verpacken Sie Lebensmittel in geeigneter
Weise bzw. bewahren Sie diese in entspre-
chenden Gefäßen stets verschlossen im
Kühlraum [2] auf. Alles unabgedeckte
Kühlgut gibt Feuchtigkeit ab und verliert an
Aroma.
Die folgenden Hinweise gelten nur als
Empfehlung für die Lagerung der verschie-
denen Lebensmittel.
Direkt oberhalb der Glasplatte ist es am
kältesten, am oberen Abstellrost am
wenigsten kalt.
Frisches Fleisch, Speck, Wurst, rohen
Fisch, Wild, Geflügel usw. sollten Sie aus
der Verpackung nehmen. Legen Sie diese
Waren dann in Aluminium- oder Frisch-
haltefolie eingewickelt oder auf gut ein-
gehüllten oder abgedeckten Tellern in den
Kühlraum.
Obst, Gemüse, Salat gehören in die
Gemüseschalen [4]. Obst und Gemüse soll
vor dem Einlegen nicht gewaschen wer-
den. Kopfsalat bildet eine Ausnahme; er
kann nach Entfernen der äußeren, harten
Blätter gewaschen und in einem Poly-
äthylenkörbchen aufbewahrt werden.
Melonen, die aufgeschnitten sind, müssen
in Aluminiumfolie eingepackt werden.
Fertige Gerichte können – nachdem sie
abgekühlt sind – im Kochtopf belassen und
so im Kühlraum [2] untergebracht werden.
Zwecks Platzersparnis ist es aber ratsam,
sie in Tellern oder in geeigneten
Kunststoffbehältern aufzubewahren.
Konserven, die bereits geöffnet sind,
müssen in Kunststoff- oder Glasbehälter
umge-füllt werden; der Geschmack des
Inhaltes würde sonst leiden.
Molkereiprodukte werden am besten in der
Originalverpackung in den Innentürfächern
[6] aubewahrt. Käse sollten Sie zusätzlich in
Pergamentpapier oder Frisch-haltefolie
einhüllen und in einen Kunst-stoffbehälter
legen.
8
Eier werden in den dafür vorgesehenen
Fächern in der Innentür sicher gelagert.
Getränkeflaschen, wie Bier, Wein, Spiri-
tuosen, Limonade und Saft sowie andere
Behälter mit flüssigen Lebensmitteln wer-
den zweckmäßigerweise ebenfalls in den
Innentürfächern [6] untergebracht.
• GEFAHR
Bei evtl. Beschädigung kann das Kälte-
system undicht werden. Durch das dabei
austretende Kühlmittel kann es – wenn
dann eine Zündquelle in der Nähe ist –
zu einer Verpuffung kommen.
Aus diesem Grund dürfen innerhalb des
Kühlgerätes keinesfalls Haushaltgeräte mit
Elektromotor (z. B. Rührgeräte, Mixgeräte,
Eisbereiter u. ä. betrieben werden. Auch
das Einbringen von Heizgeräten oder
Geräten mit ähnlichen Zündquellen in den
Innenraum ist verboten!
Gefrierfach
Das Gefrierfach [1] dient zur Lagerung von
bereits eingefrorenen Tiefkühl-Produkten.
Die Temperatur muss bei mindestens –18
°C liegen, kann aber auch kälter sein. In
der Regel ist die jeweils vorgesehene
Lagerdauer oder das Verfallsdatum vom
Hersteller auf der Verpackung des Tiefkühl-
Produktes angegeben.
Frische Lebensmittel bis zu 2 kg in kleinen
Portionen können im Gefrierfach einge-
froren werden.
Wichtig ist dabei, dass frische Lebensmittel
nicht mit bereits gefrorenem Gut in Berührung
kommen, damit dieses nicht antaut.
Raumtemperatur zu niedrig
Sinkt die Raumtemperatur am Aufstellort
des Tischkühlschranks über längere Zeit
unter 16 °C, wird die für die Langzeit-
lagerung erforderliche Temperatur nicht
mehr voll erreicht.
Vermeiden Sie Raumtemperaturen unter
16 °C!
Stromausfall
Das Gefrierfach [1] kann die angemessene
Lagertemperatur für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln auch bei einem Stromausfall
für ca. 11 Stunden halten.
Öffnen Sie den Tischkühlschrank bei einem
Stromausfall möglichst nicht.
Eiswürfelbereitung
Füllen Sie die Eiswürfelschale bis zu 3/4
ihrer Höhe mit Wasser und stellen Sie sie in
das Gefrierfach [1].
Achten Sie bitte darauf, dass die Schale an
der Unterseite trocken ist, damit sie nicht
festfriert. Sollte sie doch einmal angefroren
sein, verwenden Sie bitte zum Loslösen keine
spitzen oder metallischen Gegen-stände.
Die Eiswürfel können leichter entnommen
werden, wenn Sie die Eiswürfelschale kurz
unter fließend kaltes Wasser halten.
ACHTUNG: Angefrorene Eiswürfelschalen
dürfen nicht mit scharfen oder spitzen Ge-
genständen gelöst werden. Damit könnten
Sie das Kühlsystem beschädigen.
Einkauf/Lagerung von Tiefkühlgut
Achten Sie bereits beim Einkauf auf Verpa-
ckungsschäden. Ist eine Verpackung be-
schädigt oder zeigt sie Feuchtigkeitsflecke,
bedeutet dies, dass sie bei ungeeigneter
Temperatur gelagert wurde und das
Tiefkühlprodukt bereits verdorben sein kann.
Beachten Sie bitte auch, dass Tiefkühl-
produkte bereits während des Einkaufs und
auf dem Nachhauseweg auftauen können.
Deshalb soll man die tiefgekühlte Ware
beim Einkauf erst zum Schluss besorgen.
Wickeln Sie sie außerdem in mehrere
Lagen Zeitungspapier ein. Am besten
bedient man sich für den Einkauf von Tief-
kühlprodukten der besonderen Transport-
kühltaschen.
Legen Sie die Tiefkühlprodukte sofort in das
Gefrierfach [1], sobald Sie zu Hause
angekommen sind.
Auf- oder angetaute Lebensmittel dürfen
keinesfalls wieder eingefroren werden; sie
sollten so bald als möglich verbraucht wer-den.
ACHTUNG: Im Gefrierfach [1] dürfen keine
Flaschen mit Flüssigkeiten aufbewahrt
werden; die Behälter können platzen.
Wartung und Pflege
9
Abtauen
Kühlraum
Der Kühlraum [2] Ihres Gerätes besitzt eine
vollautomatische Abtauvorrichtung. Sie
brauchen sich deshalb um das Abtauen des
Kühlraumes nicht mehr zu kümmern.
Der Abtauvorgang wird selbsttätig einge-
leitet und beendet. Das Tauwasser fließt
über den Tauwasserabfluss [3] in den
Tauwasser-Sammelbehälter [E] auf der
Geräterückseite und verdunstet dort.
Gefrierfach
Nach längerer Betriebszeit kann sich am
Verdampfer des Gefrierfaches [1] Reif bil-
den. Bereits 2 mm Reif- oder Eisansatz
können den Energieverbrauch um ca. 15%
erhöhen. Tauen Sie deshalb das Fach stets
rechtzeitig ab.
Aus Sicherheitsgründen darf der Reif
nicht mit spitzen oder scharfkantigen
Gegenständen entfernt werden.
Versuchen Sie beim Abtauen nicht, den
Abtauprozess mit Hilfe elektrischer
Heizgeräte, Wärmelampen etc. zu
beschleunigen.
Nehmen Sie das Tiefkühlgut aus dem
Gefrierfach [1]. Packen Sie alles in Papier
und Decken ein und bewahren Sie es an
einem kühlen Ort auf.
Drehen Sie den Temperaturregler [5] auf
Stellung »0« und ziehen Sie den
Netzstecker.
Um das Abtauen zu beschleunigen, kön-
nen Sie ein Gefäß mit warmem Wasser
(nicht über +50 °C) in den Innenraum
stellen. Wenn sich der Reif zu lösen
beginnt, kann er mit einem Kunst-
stoffschaber entfernt werden; verwenden
Sie dazu aber keine spitzen oder
metallischen Gegenstände.
Vorsicht: Abtausprays können kunst-
stoffschädigende Lösungs- oder Treib-
mittel enthalten.
Legen Sie mehrere gefaltete Tücher in das
Gefrierfach [1], um Abtauwasser auf-
zusaugen (ab und zu auswringen).
Nach beendetem Auftauen wird das
Gefrierfach sorgfältig gereinigt und aus-
getrocknet.
Stecken Sie dann den Netzstecker wieder
in die Steckdose und drehen Sie den
Temperaturregler [5] wieder auf die vorher
eingestellte Stellung und lagern Sie das
Tiefkühlgut wieder ein.
Reinigung
Wir empfehlen, das Außengehäuse, den
Innenraum und die Türdichtung mit einem
feuchten Schwamm oder Tuch abwaschen
und trocken nachzureiben.
Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser
mit einem Zusatz von handelsüblichem
Spülmittel. Bitte benutzen Sie zum Reinigen
niemals Putz- und Scheuermittel oder
Waschpulver.
Festgefrorene Verpackungsreste sind ein
häufiger Grund für Verstopfungen des
Tauwasserabflusses [3]. Reinigen Sie des-
halb regelmäßig die Tauwasserablauf-
Öffnung mit einem stumpfen Gegenstand
(z. B. Stäbchen).
Der Rückwandverflüssiger [C] (Rohrgitter)
an der Rückwand, sowie der Kompressor
[F] und alle Rohrleitungen [D] sollten stets
frei von Staub und Schmutz sein.
Verwenden Sie zum Säubern einen
Staubsauger und einen trockenen Pinsel.
Ziehen Sie zur Reinigung von
Rückwandverflüssiger und
Rohrleitungen grundsätzlich zuerst den
Netzstecker. Benutzen Sie niemals
Wasser und auch keinen feuchten
Lappen. Achten Sie darauf, dass keine
Rohre geknickt oder beschädigt werden.
Türanschlagwechsel
10
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker
ausder Steckdose!
Das Gerät muss beim Wechseln des Türan-
schlages leer sein.
Nehmen Sie den Wechsel des Türan-
schlages möglichst nicht alleine vor, son-
dern bedienen Sie sich der Hilfe einer
zweiten Person.
Wenn Sie das Gerät nach hinten kippen (je-
doch nicht auf den Rücken bzw. gegen den
Rückwandverflüssiger legen!), wird norma-
lerweise die Türe durch die Magnet-
Türdichtung am Gerät ausreichend
festgehalten. Achten Sie aber dennoch
darauf, dass diese während des
Türanschlagwechsels nicht herunterfällt
und dadurch beschädigt wird.
Gehen Sie möglichst nur in der beschriebe-
nen Reihenfolge vor, und merken Sie sich
diese bereits beim Abnehmen der Türe; das
Einsetzen der Türe erfolgt auf der anderen
Seite in umgekehrter Reihenfolge.
11
1) Schrauben Sie den Stellfuß und die
Scharnierplatte an der rechten Unter-
seite des Gerätes ab (siehe Bild c).
Stecken Sie den Stift von links nach
rechts um.
2) Nehmen Sie die Türe nach unten ab und
stellen Sie sie beiseite.
3) Drehen Sie an der rechten Unterseite
der Arbeitsplatte den Scharnierbolzen
aus dem Montagewinkel heraus und
schrauben Sie ihn in den Montagewinkel
an der linken Unterseite der
Arbeitsplatte wieder ein (siehe Bild a
und Bild b).
4) Entfernen Sie jetzt an der linken
Unterseite den Stellfuß und die
Schraube und schrauben Sie sie an der
rechten Unterseite des Gerätes wie-der
ein (siehe Bild d).
5) Schieben Sie dann die Tür auf den
Scharnierbolzen links oben und schlie-
ßen Sie die Tür (die Tür wird durch die
Magnet-Türdichtung ausreichend festge-
halten).
6) Schrauben Sie die Scharnierplatte und
den Stellfuß an der linken Unterseite des
Gerätes an (siehe Bild c).
7) Schrauben Sie den Türgriff von der lin-
ken Türseite ab.
8) Ziehen Sie die zwei Blindstopfen an der
rechten Türseite heraus und stecken Sie
sie in die Löcher an der linken Türseite.
9) Schrauben Sie nun den Türgriff an der
rechten Türseite wieder an.
12
Tiefkühlfachtüre
Nachdem Sie den Türanschlag draußen
gewechselt haben, müssen Sie es auch
beim Gefrierfach tun.
Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der
nachstehenden Beschreibung und
Abbildungen vor:
Ziehen Sie den unteren Bolzen heraus,
durch den die Gefrierfachtür befestigt ist
(1).
Öffnen Sie die Tür, und entfernen Sie sie
vorsichtig aus den Rahmen (2).
Kehren Sie die Tür um.
Nehmen Sie die Abstandhalterbuchse
(3) und den oberen Bolzen (4) aus der
Tür heraus dann setzen Sie die
Abstandhalterbuchse (3) untenhin und
den oberen Bolzen (4) oberhalb zurück.
Schrauben Sie die Schraube heraus,
durch die das Verschlußelement
befestigt ist, und schrauben Sie das
Verschlußelement mit Hilfe dieser
Schraube auf der anderen Seite wieder
hinein (5).
Setzen Sie die Tür ein, und befestigen
Sie sie mit dem unteren Bolzen (6).
Sie können diesen Türwechsel auch von
Fachleuten durchführen lassen.
Benachrichtigen Sie bitte die nächste
Kundendienststelle. Die entstehenden
Unterbau
13
Unterbau in 820 mm hohe
Unterbaunischen
Wenn Sie die Arbeitsplatte des Gerätes
entfernen, ist das Gerät unterbaufähig.
Achten Sie darauf, dass die Maße der
vorgesehenen Einbaunische passend zum
Gerät sind (siehe »Technische Daten«).
Sorgen Sie bitte dafür, dass hinten in der
Arbeitsplatte über dem Gerät eine Öffnung
angebracht ist, durch die die Abluft des
Rückwandverflüssigers [C] ungehindert
entweichen kann. In dieser Öffnung sollte ein
handelsübliches Entlüftungsgitter eingesetzt
sein, dessen Belüftungsquerschnitt 150 cm
2
groß sein sollte.
Zum Abnehmen der Arbeitsplatte gehen
Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie an der Rückseite des
Gerätes die beiden Schrauben, mit
denen die Arbeitsplatte befestigt ist.
Schieben Sie die Arbeitsplatte etwas
nach hinten und nehmen Sie sie nach
oben ab.
Drehen Sie die beiden Schrauben
wieder ein.
Entfernen Sie jetzt noch oben auf dem
Gerät die 4 Schrauben mit Distanz-
scheiben.
Ansicht von oben
Selbsthilfe bei Störungen
14
Nicht ausreichende Kühlung
Liegt die Magnet-Türdichtung überall
gleichmäßig an?
Ist die Türe gut geschlossen?
Ist die Temperatur richtig eingestellt?
Ist der Rückwandverflüssiger [C] staub-
frei und kann die dort entstehende
Wärme ungehindert entweichen?
Ist die Umgebungstemperatur zu stark
gesunken (unter +16 °C)?
Kühlraumbeleuchtung brennt
nicht
Überprüfen Sie zunächst, ob der Schutz-
kontaktstecker richtig in der Steckdose sitzt
oder ob die Sicherung abgeschaltet hat
oder defekt ist. Im Zweifelsfalle sollten Sie
sofort den Kundendienst verständigen und
Ihr Kühlgut sichern.
Wenn die Stromversorgung Ihres Gerätes in
Ordnung ist, sollten Sie prüfen, ob sich die
Glühlampe der Kühlraumbeleuchtung
gelockert hat.
Ziehen Sie zunächst auf jeden Fall erst
den Netzstecker.
1. Drehen Sie die Schraube an der
Lampenabdeckung heraus.
2. Drücken Sie die Ober- und Unterseite
der Lampenabdeckung leicht nach
innen, ziehen Sie die
Lampenabdeckung etwas nach hinten
und nehmen Sie sie nach links ab.
3. Wenn sich die Glühlampe nur gelockert
hat, drehen Sie sie wieder fest und brin-
gen Sie die Lampenabdeckung wieder an.
4. Stecken Sie dann den Netzstecker
wieder in die Steckdose.
5. Falls Sie feststellen, dass die Glühlampe
defekt ist und Sie haben nicht gleich
eine Ersatzlampe zur Hand, sollten Sie
nach dem Herausschrauben der Lampe
die Lampenabdeckung unbedingt
wieder aufsetzen und das Gerät an das
Netz anschließen, damit Ihr Gerät
arbeitet und das Gefriergut nicht auftaut.
6. Vergessen Sie nicht, vor dem Ein-
schrauben der neuen Glühlampe (E14,
15 Watt) den Netzstecker zu ziehen und
diesen nach beendeter Arbeit wieder
einzustecken.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass verschie-
dene Funktionsstörungen nicht immer auf
Gerätedefekte zurückzuführen sind.
Vielmehr kann bei der Aufstellung oder
beim Gebrauch der eine oder andere wich-
tige Punkt übersehen worden sein.
Wir haben deshalb einige mögliche
Störungen aufgeführt, deren Ursachen Sie
selbst leicht finden und abstellen können.
Sie können so Kosten für unnötigen
Kundendiensteinsatz sparen.
Sollte eine Störung am Gerät länger dau-
ern und die Lebensmittel sind schon teil-
weise an- oder aufgetaut, müssen diese so
bald als möglich verbraucht bzw. durch
Einkochen langfristig haltbar gemacht
werden. Im Zweifelsfalle sollten Sie sofort
den Kundendienst holen und Ihr Tief-
kühlgut sichern.
Kondenswasser an der
Außenseite
Wenn sich Kondenswasser an der Außen-
seite des Gerätes zeigt, weist das darauf
hin, dass Ihr Gerät an einem schlecht belüf-
teten Ort steht oder dass die relative
Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.
Hier liegt also keine Störung am Gerät vor!
Glühlampe der Kühlraumbeleuchtung
gelockert hat.
Wasser am Kühlraumboden
Ist der Tauwasserabfluss [3] an der
Rückwand des Innenraumes verstopft?
Zu starkes Laufgeräusch
Berührt das Gerät andere Möbel und
werden dadurch Geräusche übertragen?
Stoßen vielleicht Rohre des Kühlsystems
infolge von Schwingungen an die
Geräterückwand oder aneinander?
Der Kompressor läuft
ununterbrochen
Ist die Umgebungstemperatur zu stark
angestiegen (über +32 °C)?
Ist die Türe richtig geschlossen oder wird
sie sehr häufig geöffnet?
Im Kühlschrank ist es zu kalt
– Ist der Temperaturregler [5] richtig ein-
gestellt?
15
Abmessungen
Höhe ...............................................85 cm
Höhe ohne Arbeitsplatte ..................82 cm
Breite................................................55 cm
Tiefe .................................................60 cm
Betriebsspannung..220-230 Volt~, 50 Hz
Anschlusswert .............................80 Watt
Glühlampe Kühlraum ..........E14, 15 Watt
Lagerzait bei Störungen........11 Stunden
Technische Änderungen vorbehalten
NECKERMANN VERSAND AG
- Qualitätssicherung -
Ihr Gerät wurde sorgfältig gefertigt und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Sollten im Laufe der Zeit dennoch einmal
Reparaturen oder Wartung nötig sein, ver-
ständigen Sie bitte den nächstgelegenen
technischen Kundendienst.
Die Anschriften und Telefonnummern
unserer Kundendienststellen finden Sie im
jeweils gültigen Neckermann-Haupt-
katalog. Sollte der Katalog nicht zur Hand
sein, erfahren Sie die Adressen dort, wo Sie
Ihr Gerät gekauft haben.
Geben Sie bitte – ob schriftlich oder münd-
lich – bei jeder Kontaktaufnahme an:
q Art und Marke des Gerätes
q Artikel-Nummer (siehe Titelseite)
q Kaufdatum (siehe Rechnung/Kaufbeleg)
q Art der Störung/Fehlerbeschreibung
q Ihre vollständige und gut leserliche An-
schrift
q Ihre Telefonnummer und zu welcher Zeit
Sie persönlich anzutreffen oder
telefonisch erreichbar sind.
Nur so können wir Ihnen eine schnelle und
zufriedenstellende Bearbeitung zusichern.
*
[2441001-756/164/03 NVAG]
Technische Daten Kundendienst
2002. 11. 11.Printed by Xerox Hungary Ltd.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Lloyds 756/164 Benutzerhandbuch

Kategorie
Autos
Typ
Benutzerhandbuch