Panasonic DP150FP Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Panasonic DP150FP Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
DP-150P/150FP
DP-1510P/1810P/1810F/2010E
DP-2000/2500/3000
Installations- und Bedienungsanleitung
Software
für die Modelle
Deutsch
Bitte lesen Sie die ganze Bedienungsanleitung vor Installation der Software-Komponenten durch und bewahren Sie sie für künftiges Nachlesen auf.
(Für Document Management System, Druckertreiber und Klasse 2-Fax-Modem)
Vor InbetriebnahmeDruckerFehlersuche
Klasse 2
Fax-Modem
Document Management
System
2
In diesem Handbuch werden die folgenden Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen
verwendet:
Microsoft, MS-DOS, Windows und Windows NT sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen
Ländern
i386, i486 und Pentium sind Warenzeichen der Intel Corporation.
Centronics ist ein eingetragenes Warenzeichen der Centronics Data Computer Corporation.
TrueType ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Apple Computer, Inc.
Alle anderen hierin angeführten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
Copyright c 2003 by Panasonic Communications Co.,Ltd.
Alle Rechte vorbehalten. Unautorisiertes Kopieren und Vertreiben kommt einer
Gesetzesverletzung gleich.
Printed in Japan.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne
Vorankündigung geändert werden.
3
Inhaltsverzeichnis
Außenansicht und Bedienfeld....................................................................................... 6
Außenansicht ................................................................................................. 6
Bedienfeld ...................................................................................................... 9
Installieren des Druckertreibers ................................................................................... 13
Windows 98/Me/NT/2000/XP ......................................................................... 13
Installieren des LPR-Monitors (Netzwerkdruck).......................................................... 16
Windows 98/Me.............................................................................................. 16
Windows NT 4.0............................................................................................. 20
Windows 2000/XP.......................................................................................... 24
Konfigurieren der Einstellungen für Druckertreiber ................................................... 28
Windows 98/Me.............................................................................................. 28
Windows NT 4.0 (Administrator) .................................................................... 38
Windows NT 4.0 (Benutzer) ........................................................................... 46
Windows 2000/XP (Administrator) ................................................................. 52
Windows 2000/XP (Benutzer) ........................................................................ 61
Druckbetrieb ................................................................................................................... 68
Drucken aus Windows-Anwendungen ........................................................... 68
Drucken im Netzwerk ..................................................................................... 69
Installation des Document Management Systems...................................................... 71
Windows 98/Me/NT/2000/XP ......................................................................... 71
Document Manager ........................................................................................................ 76
Hauptfenster................................................................................................... 76
Verknüpfungen mit Applikationen................................................................... 78
Applikationen verknüpfen............................................................................... 80
Dateimenü ...................................................................................................... 81
Bearbeitungsmenü ......................................................................................... 86
Ansichtsmenü................................................................................................. 87
Dokumentmenü.............................................................................................. 88
Image Converter............................................................................................................. 90
Allgemeine Beschreibung............................................................................... 90
Windows 98/Me.............................................................................................. 90
Windows NT4.0 .............................................................................................. 91
Windows 2000/XP.......................................................................................... 92
Document Scanner......................................................................................................... 93
Hauptfenster................................................................................................... 93
Einstellungen.................................................................................................. 95
Einscannen von Bildern.................................................................................. 97
Vor der Inbetriebnahme
Drucker
Document Management System
Inhaltsverzeichnis
4
Document Viewer ........................................................................................................... 99
Hauptfenster .................................................................................................. 99
Grundlegende Bedienschritte ........................................................................ 101
Annotationsfunktionen ................................................................................... 102
Dateimenü...................................................................................................... 103
Bearbeitungsmenü......................................................................................... 107
Ansichtsmenü ................................................................................................ 108
Seitenme.................................................................................................... 109
Annotationsmenü ........................................................................................... 112
Fenstermenü.................................................................................................. 121
Status-Monitor ................................................................................................................ 122
Symbole in der Task-Leiste ........................................................................... 122
Anzeigen der Statusdetails ............................................................................ 124
Konfigurations-Editor .................................................................................................... 127
Hauptfenster .................................................................................................. 127
Einstellen der Kundenparameter ................................................................... 129
Einstellen der Fax-Parameter ........................................................................ 130
Einstellen der allgemeinen Funktionen .......................................................... 131
Einstellen der Kopierparameter ..................................................................... 132
Anzeigen des Journals................................................................................... 133
Bearbeiten des Telefonbuches ...................................................................... 134
Telefonbuch-Editor ........................................................................................................ 135
Eigenschaften ................................................................................................ 135
Bearbeiten des Telefonbuches ...................................................................... 136
Hauptfenster (Für DP-2500/3000) ................................................................. 137
Hauptfenster (Für DP-150FP/1810F/2000).................................................... 138
Gerät auslesen/programmieren ..................................................................... 140
Datei lesen/speichern .................................................................................... 142
Zeile einfügen ................................................................................................ 144
Zeile löschen.................................................................................................. 145
Panafax Desktop ............................................................................................................ 146
Allgemeine Beschreibung .............................................................................. 146
Anschluß-Konfiguration (Für über Netzwerk angeschlossene Modelle) ........ 147
Anschluß-Konfiguration (Für lokal angeschlossene Modelle)........................ 149
Installation und Setup (für an das Netzwerk angeschlossene Modelle)......... 151
Installation und Setup (für lokal angeschlossene Modelle) ............................ 161
Dokument senden.......................................................................................... 165
Empfang von Dokumenten ............................................................................ 169
Registrierung im persönlichen Telefonbuch................................................... 170
Deckblatt ........................................................................................................ 175
Hauptfenster und Symbolleiste ...................................................................... 177
Konfigurationsmenü ....................................................................................... 179
Sende- und Empfangsprotokoll ..................................................................... 181
Document Management System
Inhaltsverzeichnis
5
Fehlersuche .................................................................................................................... 184
Fehler beim Drucken...................................................................................... 184
Dokument wird nicht korrekt ausgedruckt ...................................................... 185
Fehlernachrichten werden am Computer angezeigt ...................................... 186
Anhang ............................................................................................................................ 187
Effektiver Druck-/ Scan-Bereich ..................................................................... 187
Die Parallel-Schnittstelle ................................................................................ 188
Installieren des Panasonic Klasse 2 Fax-Modem........................................................ 190
Installieren unter Windows 98/Me .................................................................. 190
Installieren unter Windows NT 4.0 ................................................................. 196
Installieren unter Windows 2000/XP .............................................................. 199
Fehlersuche
Klasse 2 Fax-Modem
6
Vor der Inbetriebnahme
Außenansicht und Bedienfeld
DP-150P/150FP
Außenansicht
Die parallele Schnittstelle
An den PC anschließen
Kabel für parallele Schnittstelle
Dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang des Gerätes.
Verwenden Sie eín Kabel laut IEEE1284 Spezifikationen,
höchstens 6 m lang. Für weítere Informationen wenden
Sie sich bitte an lhren Fachhändler.
Netzschalter
Nachdem Sie alle Kabelverbindungen
angeschlossen haben, schalten Sie den
Netzschalter EIN (Position "I").
Außenansicht und Bedienfeld
7
Außenansicht
Vor Inbetriebnahme
DP-1810/2010
Die parallele Schnittstelle
An den PC anschließen
Kabel für parallele Schnittstelle
Dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang des Gerätes.
Verwenden Sie eín Kabel laut IEEE1284 Spezifikationen,
höchstens 6 m lang. Für weítere Informationen wenden
Sie sich bitte an lhren Fachhändler.
Netzschalter
Nachdem Sie alle Kabelverbindungen
angeschlossen haben, schalten Sie den
Netzschalter EIN (Position "I").
Außenansicht und Bedienfeld
8
Außenansicht
DP-2000/2500/3000
Die parallele Schnittstelle
An den PC anschließen
Kabel für parallele Schnittstelle
Dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumfang des Gerätes.
Verwenden Sie eín Kabel laut IEEE1284 Spezifikationen,
höchstens 6 m lang. Für weítere Informationen wenden
Sie sich bitte an lhren Fachhändler.
Netzschalter
Nachdem Sie alle Kabelverbindungen
angeschlossen haben, schalten Sie den
Netzschalter EIN (Position "I").
Außenansicht und Bedienfeld
9
Vor Inbetriebnahme
DP-150P/150A
DP-150FP
Bedienfeld
Nr. Bezeichnung Funktion
IN BETRIEB-LED leuchtet : Drucker ist ONLINE (betriebsbereit).
leuchtet nicht : Drucker ist OFFLINE.
Papierstau-LED
Papiermangel-LED
leuchtet : Beseitigen Sie das gestaute Papier.
leuchtet : Legen Sie neues Papier ein.
Numerische Anzeige
(DP-150P/150A)
Multifunktions-Display
(DP-150FP)
•Zeigt die Kopienanzahl an und gibt Fehlercodes aus.
•Zeigt Datum/Uhrzeit, Speicherauslastung, Kopienanzahl und
Fehlercodes an. Bei Fehlermeldungen lesen Sie bitte im Abschnitt
"Fehlersuche" nach.
2SIDED
PHOTO O
AUTO
DARKER
LIGHTER
LEGAL
79%
INVOICE
LETTER
LETTER
129%
LETTER
65%
INVOICE
LEGAL
61%
INVOICE
100%
10 1
ZOOM
(50~200%)
START
CLEAR/STOP
SAVER
ENERGY
ON LINE
1
2
3
Für DP-150P
2SIDED
DP-150FP
START
12
45
78
0
3
6
9
ABC DEF
GHI JKL MNO
PQRS
TUV
WXYZ
KASSETTE
AUSWAHL FUNKTION
LÖSCHEN/STOP
SET
2 in 1
ZOOM
(50~200%)
SUCHLAUF
abc..
DATEN
KOPIE
FAX
POTO
AUTO
SORTIEREN
WW
PAUSE
SUB-ADRESSE
MONITOR
SPAREN
ENERGIE-
RESET
DUNKLER
HELLER
EN BETRIEB
FLASH
+-
2 SIDED
TONE
-/()
1 2 3
1
2
3
Außenansicht und Bedienfeld
10
Bedienfeld
DP-1810P
DP-1810F
DP-2010E
Nr. Bezeichnung Funktion
IN BETRIEB-LED leuchtet : Drucker ist ONLINE (betriebsbereit).
leuchtet nicht : Drucker ist OFFLINE.
STOP-Taste Zum Abbrechen von Eingaben und Kopiervorgängen.
FUNKTION
FUNKTION
FUNKTION
1
2
Außenansicht und Bedienfeld
11
Bedienfeld
Vor Inbetriebnahme
DP-2000
Nr. Bezeichnung Funktion
IN BETRIEB-LED
leuchtet : Drucker ist ONLINE (betriebsbereit).
leuchtet nicht : Drucker ist OFFLINE.
PC-DATEN-LED
leuchtet : Es werden Daten vom PC empfangen oder es wird
gerade gedruckt.
leuchtet nicht : Drucker ist in Standby oder der Druckvorgang ist
abgeschlossen.
STOP-Taste Zum Abbrechen von Eingaben und Kopiervorgängen.
WW
PAUSE
KW
KW
SUB-ADRESSE
SUB-ADRESSE
FLASH
EINGABE
EINGABE
ORIGINAL
ORIGINAL
KOPIE
KOPIE
A3
FLS
B4
A5
A4
A4
MONITOR
MONITOR
RESET
RESET
START
START
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
PQRS
GHI
TUV
JKL
ABC
WXYZ
WXYZ
MNO
DEF
STOP
IN BETRIEB
IN BETRIEB
PC-DATA
PC-DATA
DUPLEX-
KOPIE
EINSEITIGE
KOPIE
FAX
DRUCKER
DRUCKER
MULTIFORMAT-
MULTIFORMAT-
ERKENNUNG
ERKENNUNG
AUFL
AUFL
ÖSUNG
SUNG
LEITUNGS-
LEITUNGS-
AUSWAHL
AUSWAHL
FEHLER
FEHLER
AKTIV
AKTIV
LÖSCHEN
SCHEN
ENERGIESPAREN
ENERGIESPAREN
DP-2000
DP-2000
UNTERBRECHEN
UNTERBRECHEN
FUNKTION
FUNKTION
KOPIE
SORTIERT
GEHEFTET
VERSETZT
AUSGABEFACH
AUSGABEFACH
SUCHLAUF
SUCHLAUF
KASSETTE
KASSETTE
HELLER
HELLER
DUNKLER
DUNKLER
ZOOM/LAUTST.
PHOTO
TEXT/
FOTO
TEXT
INTERNET
P1
z
P2 P3
PAUSE
S-FEIN
FEIN
P4
SONDERZBCHEN
P5
CAPS
16
u
17
v
18
w
19
x
20
y
11
p
12
q
13
r
14
s
15
t
06
k
07
l
08
m
09
n
10
o
01
f
02
g
03
h
04
i
05
j
abcde
TRANSP.
SPEICHEREIN-
STEMPEL
MIT KOPIE
M2
SPEICHEIER-
ÜBERTR
MT ZWISCHEN-
N In 1 BUCH RAND
HEFTRAND
2-SEITEN-
KOPIE
M1
BLATT
GABE
12-OKT-2000 15:00
DRUCKER ONLINE
1
2
3
Druckereinstellungen
2
Druckerstatus
1=
Online
2=Offline
1
Sicherheitsdruck
1=Daten ausdrucken
2=Daten löschen
3
FUNKTIONDRUCKER
Außenansicht und Bedienfeld
12
Bedienfeld
DP-2500/3000
Nr. Bezeichnung Funktion
ONLINE Hiermit schalten Sie den Drucker auf Betriebsbereitschaft.
OFFLINE Hiermit schalten Sie den Drucker aus (nur möglich, wenn die PC-Daten-
LED nicht blinkt).
SECURITY-PR. Wird zum Drucken oder Löschen von Sicherheitsdruckdaten verwendet.
IN BETRIEB-LED leuchtet : Drucker ist ONLINE (betriebsbereit).
leuchtet nicht : Drucker ist OFFLINE.
PC-DATEN-LED leuchtet : Es werden Daten vom PC empfangen oder es wird
gerade gedruckt.
leuchtet nicht : Drucker ist in Standby oder der Druckvorgang ist
abgeschlossen.
KONTRAST
KONTRAST
LCD-
LCD-
WW
WW
PAUSE
PAUSE
LEITUNGSA
LEITUNGSA
USW
USW
AHL
AHL
SUB-ADRESSE
SUB-ADRESSE
FLASH
FLASH
EINGABE
EINGABE
LAUTST
LAUTST
ÄRKE
RKE
ORIGINAL
ORIGINAL
KOPIE
KOPIE
A3
FLS
B4
A5
A4
A4
MONITOR
MONITOR
RESET
RESET
START
START
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
PQRS
PQRS
GHI
GHI
TUV
TUV
JKL
JKL
ABC
ABC
WXYZ
WXYZ
MNO
MNO
DEF
DEF
STOP
STOP
IN BETRIEB
IN BETRIEB
IN BETRIEB
IN BETRIEB
PC DATEN
PC DATEN
FAX
INTERNET
DRUCKER
MULTI-FORMAT
MULTI-FORMAT
ERKENNUNG
ERKENNUNG
SORTIEREN
SORTIEREN
FEHLER
FEHLER
AKTIV
AKTIV
LÖSCHEN
SCHEN
ENERGIESPAREN
ENERGIESPAREN
DP-2500
DP-2500
UNTERBRECHEN
UNTERBRECHEN
FUNKTION
FUNKTION
KOPIE
TONER
TONER
1
2
3
4
5
13
Drucker
Drucker
Installieren des Druckertreibers
Windows 98/Me/NT/2000/XP
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein.
2
Wählen Sie eine Sprache aus.
3
- Taste anklicken.
4
Klicken Sie Druckertreiber an.
Weiter
Installieren des Druckertreibers
14
Windows 98/Me/NT/2000/XP
5
Klicken Sie Druckertreiber installieren an.
6
Wählen Sie das Modell Ihres Gerätes aus und
klicken Sie an.
7
Wenn Sie den aktuellen Standard-Drucker ablösen
und hierfür Ihr Gerät einrichten möchten, klicken
Sie .
8
Wählen Sie hier den neuen Standard-Drucker aus
und klicken Sie .
Weiter
Ja
Weiter
Installieren des Druckertreibers
15
Windows 98/Me/NT/2000/XP
Drucker
Der Panafax Druckertreiber wird installiert und das Panafax Druckersymbol dem Druckerordner
hinzugefügt.
Verfügt Ihr Gerät über einen Netzwerkanschluss (DA-NE200) und soll es als Netzwerkdrucker eingesetzt
werden, fragen Sie Ihren Netzwerk-Administrator nach der IP-Adresse des Gerätes. Sobald Ihr PC gestartet
ist, fahren Sie mit der Installation des LPR-Monitors im nächsten Abschnitt fort.
HINWEIS
1. Zur Installation unter Windows NT4.0 und Windows 2000/XP müssen Sie als Hauptbenutzer
oder als Administrator angemeldet sein.
9
Die erforderlichen Dateien werden kopiert.
10
Wenn der Setup-Prozess abgeschlossen ist, wird
eine Meldung angezeigt, die Sie zum Neustart
Ihres Computers auffordert.
- Taste anklicken.
Fertigstellen
16
Installieren des LPR-Monitors (Netzwerkdruck)
Windows 98/Me
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein.
2
Wählen Sie eine Sprache aus.
3
- Taste anklicken.
4
Klicken Sie Druckertreiber an.
5
LPR-Monitor installieren anklicken.
Weiter
Installieren des LPR-Monitors (Netzwerkdruck)
17
Windows 98/Me
Drucker
6
Das "Setup"-Dialogfeld erscheint
- Taste anklicken.
7
Das Setup-Programm kopiert die erforderlichen
Dateien auf Ihre Festplatte. Wenn der Setup-
Prozess abgeschlossen ist, wird eine Meldung
angezeigt, die Sie zum Neustart Ihres Computers
auffordert.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Neustart jetzt direkt
auszuführen, damit die Installation des LPR-
Monitors vollständig abgeschlossen wird.
- Taste anklicken.
8
Nach dem Neustart des PCs klicken Sie auf Start,
bewegen den Mauszeiger auf Einstellungen und
klicken Sie dann Drucker an.
Der Drucker-Ordner erscheint.
Klicken Sie den gewünschten Drucker (z.B.
Panasonic DP-3000) mit der rechten Maustaste an
und wählen Sie anschließend die Eigenschaften
aus.
Weiter
OK
Installieren des LPR-Monitors (Netzwerkdruck)
18
Windows 98/Me
9
Die Dialogbox fur Druckereigenschaften wird
angezeigt.
Mit dem folgenden Schritt wird der LPR-Port für
den Druck im Netzwerk registriert.
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass das
Gerät ordnungsgemäß ans Netzwerk
angeschlossen und betriebsbereit (ONLINE) ist.
10
Wählen Sie die Registerkarte Details aus und
klicken Sie die Schaltflache
an.
11
Das Dialogfeld "Anschluss hinzufügen" erscheint.
Klicken Sie das Optionsfeld Andere an und wählen
Sie den Anschlusstyp HLPRMON aus.
Klicken Sie auf .
Anschluss hinzufügen...
OK
Installieren des LPR-Monitors (Netzwerkdruck)
19
Windows 98/Me
Drucker
HINWEIS
1. Der LPR-Monitor ist immer dann erforderlich, wenn Druckdaten nicht an den Druckeranschluss
(z.B. LPT1) des PCs, sondern an die IP-Adresse eines Druckers im Netzwerk geschickt
werden sollen.
12
Das Dialogfeld LPR Port Name erscheint.
Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes und ":lp"
als Anschlussnamen ein.
Beispiel:10.74.229.105:lp
Klicken Sie die Schaltfläche .
Wenn eine Fehlermeldung erscheint, weil dieser
Anschlussname oder diese IP-Adresse bereits
vergeben wurden, wählen Sie einen anderen
Namen.
13
Die Anzeige kehrt zu den Druckereigenschaften
zurück.
Prüfen Sie, ob sich der "Anschluss für die
Druckausgabe" entsprechend den Eingaben
geändert hat. Klicken Sie zuerst die Schaltfläche
Übernehmen und dann .
Das Dialogfeld für Druckereigenschaften ist
geschlossen und damit der Drucker als
Netzwerkdrucker konfiguriert.
OK
OK
Installieren des LPR-Monitors (Netzwerkdruck)
20
Melden Sie sich als Administrator an.
Windows NT 4.0
1
Klicken Sie auf Start, Einstellungen und wählen
Sie die Systemsteuerung aus.
Das Systemsteuerungs-Fenster erscheint.
Doppelklicken Sie das Netzwerksymbol.
Das Netzwerk-Dialogfeld erscheint.
2
Auf das Register "Dienste" (Services) klicken.
Prüfen Sie, ob der LPR-Dienst bereits installiert ist.
(Angezeigt als "Microsoft TCP/IP Druckdienst" in
der Liste der Netzwerkdienste.)
Ist der TCP/IP-Druckdienst bereits vorhanden,
fahren Sie mit Schritt 7 fort. Andernfalls führen Sie
jetzt die Installation dieses Dienstes durch.
3
Klicken Sie . In der nun folgenden
Auswahl der Netzwerkdienste wählen Sie den
Microsoft TCP/IP-Druckdienst aus.
- Taste anklicken.
Hinzufügen...
OK
/