Dell PowerVault MD3000 Spezifikation

Typ
Spezifikation

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Dell™FailoverClustersmitMicrosoft
®
Windows Server
®
2003 -
Softwareinstallations- und Fehlerbehebungshandbuch
Einführung
VorbereitenderSystemefürdenClusterbetrieb
Installation der Clusterverwaltungssoftware
Aufbau des Failover-Clusters
Wartung des Clusters
Upgrade auf eine Clusterkonfiguration
Fehlerbehebung
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
IrrtümerundtechnischeÄnderungenvorbehalten.
©2008DellInc.AlleRechtevorbehalten.
Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. sind strengstens untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL Logo, PowerEdge, PowerVault und OpenManage sind Marken von Dell Inc.; Active Directory, Microsoft, Windows, Windows Server undWindowsNT
sindentwederMarkenodereingetrageneMarkenvonMicrosoftCorporationindenUSAund/oderanderenLändern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Besitzrechte
an Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
April2008Rev.A00
ANMERKUNG: EineANMERKUNGmachtaufwichtigeInformationenaufmerksam,mitdenenSiedasSystembessereinsetzenkönnen.
HINWEIS: EinHINWEISwarntvormöglichenBeschädigungenderHardwareodervorDatenverlustundzeigtauf,wiederartigeProblemevermieden
werdenkönnen.
VORSICHT: HiermitwerdenSieaufeinepotenziellgefährlicheSituationhingewiesen,diezuSachschäden,VerletzungenoderzumTodführen
könnte.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Installation der Clusterverwaltungssoftware
Dell™FailoverClustersmitMicrosoft
®
Windows Server
®
2003 - Softwareinstallations- und Fehlerbehebungshandbuch
Microsoft Clusterverwaltung
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zum Konfigurieren und Verwalten von Clustern mit der Microsoft
®
Clusterverwaltung. Die Clusterverwaltung ist
ein integriertes Microsoft-Tool.
Microsoft Clusterverwaltung
Die Clusterverwaltung ist ein Microsoft-Tool zum Konfigurieren und Verwalten eines Clusters. Im Folgenden ist beschrieben, wie die Clusterverwaltung lokal
aufeinemClusterknotenausgeführtbzw.aufeinerRemotekonsoleinstalliertwird.
Starten der Clusterverwaltung auf einem Clusterknoten
UmdieClusterverwaltungaufzurufen,wählenSieStart® Programme® Verwaltung® Clusterverwaltung.
Starten der Clusterverwaltung auf einer Remotekonsole
Durch Installation der Windows-Verwaltung und der Clusterverwaltung auf einer Remotekonsole (oder Management-Station) unter Microsoft Windows
®
könnenSiedenClusterdienstausderFerneverwaltenundüberwachen.DieClusterverwaltungistTeildesVerwaltungspakets,dasimBetriebssystem
Windows Server
®
2003 enthalten ist.
Die Windows 2003-VerwaltunglässtsichnurunterWindowsXP(mitServicePack1oderhöher)undWindowsServer2003installieren.
So installieren Sie die Clusterverwaltung und die Windows-Verwaltung auf einer Remotekonsole:
1. WählenSieeinSystem,dasalsRemotekonsolekonfiguriertwerdensoll.
2. StellenSiefest,unterwelchemBetriebssystemdasgewählteSystemläuft.
3. Legen Sie die entsprechende Betriebssystem-CD im System ein:
l Windows Server 2003 Enterprise Edition-CD
l Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition CD 1
l Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition-CD
l Windows Server 2003 R2 Enterprise x64 Edition CD 1
4. ÖffnenSieeinExplorer-Fenster, navigieren Sie zum CD-ROM-Laufwerk des Systems und doppelklicken Sie auf das Verzeichnis \i386.
5. Wenn Sie die Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition-CD 1 oder die Windows Server 2003 Enterprise Edition-CD eingelegt haben, doppelklicken Sie auf
ADMINPAK.MSI.
Wenn Sie die Windows Server 2003 R2 Enterprise x64 Edition-CD 1 oder die Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition-CD eingelegt haben, doppelklicken
Sie auf WADMINPAK.MSI.
6. FolgenSiedenBildschirmanweisungen,umdieInstallationdurchzuführen.
Starten der Clusterverwaltung auf einer Remotekonsole
FührenSiediefolgendenSchritteaufderRemotekonsoleaus:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Windows-Verwaltung auf dem System installiert ist.
2. KlickenSieaufdieSchaltflächeStartundwählenSieProgramme.
3. WählenSieVerwaltung.
4. WählenSieClusterverwaltung.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Einführung
Dell™FailoverClustersmitMicrosoft
®
Windows Server
®
2003 - Softwareinstallations- und Fehlerbehebungshandbuch
Clusterlösung
WeiterenützlicheDokumente
Beim Clusterbetrieb wird spezifische Hardware und Software eingesetzt, um mehrere Systeme zu einem einzelnen System mit automatischem Failover
zusammenzufassen. Beim Ausfall eines der Teilsysteme (auch Clusterknoten oder einfach Knoten genannt) werden Ressourcen des ausgefallenen Systems
von der Microsoft
®
Cluster Service-Software (MSCS) auf ein oder mehrere Systeme im Cluster verschoben; diesen Vorgang bezeichnet man als Failover. MSCS
ist die Failover-Softwarekomponente in bestimmten Versionen des Betriebssystems Windows
®
.
Wenn das ausgefallene System repariert und wieder online ist, werden die Ressourcen je nach Konfiguration von MSCS automatisch auf das reparierte System
zurückverschoben(Failback)oderverbleibenaufdemFailover-System. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration von aktiven und passiven
Clusterknoten.
Virtuelle Server und Ressourcengruppen
In einer Clusterumgebung greifen Benutzer nicht auf einen realen Server zu, sondern auf einen virtuellen Server, der von MSCS verwaltet wird. Jeder virtuelle
SerververfügtübereineeigeneIP-Adresse, einen Namen sowie Festplatten im freigegebenen Speichersystem. MSCS verwaltet die virtuellen Server als eine
Ressourcengruppe,diedieClusterressourcenenthält.DieZugehörigkeitvonvirtuellenServernundRessourcengruppenistfürdieBenutzertransparent.
Weitere Informationen zu Ressourcengruppen finden Sie unter Clusterressourcen.
Wenn MSCS einen fehlerhaften Serverknoten oder eine ausgefallene, nicht neu zu startende Anwendung feststellt, verschiebt es die ausgefallenen
Ressourcengruppen auf einen oder mehrere andere Serverknoten und weist die virtuellen Server den neuen Netzwerkverbindungen zu. Benutzer einer
AnwendungaufdemvirtuellenServerbemerkenlediglicheinekurzeVerzögerungbeimZugriffaufRessourcen,währendMSCSeineneueNetzwerkverbindung
zu dem virtuellen Server herstellt und die Anwendung neu startet.
Quorumressource
EineinzelnesfreigegebenesLaufwerk,dasalsQuorumressourcebezeichnetwird,enthältdieKonfigurationsdaten(einschließlichallerÄnderungenander
Clusterdatenbank),diebeiAusfalleinesKnotensfürdieWiederherstellungnotwendigsind.
Bei der Quorumressource kann es sich um eine beliebige Ressource mit folgenden Eigenschaften handeln:
l DiephysischeKontrolleüberdenQuorumdatenträgerkannvoneinemeinzigenKnotenübernommenundaufrechterhaltenwerden
l DerDatenträgerstelltphysischenSpeicherplatzzurVerfügung,aufdenjederKnotenimClusterzugreifenkann
l Verwendung des Microsoft Windows NT
®
-Dateisystems (NTFS)
NähereInformationenfindenSieimAbschnittQuorumressource und in der MSCS-Onlinedokumentation auf der Microsoft Support-Website
support.microsoft.com.
Clusterlösung
Windows Server 2003 Failover Cluster implementiert je nach verwendetem Speicherarray bis zu acht Clusterknoten und bietet folgende Funktionen:
l Gemeinsamer Speicherbus mit Fibre-Channel, SAS- (Serial Attached SCSI) oder iSCSI-Technologie (Internet Small Computer System Interface)
l HoheVerfügbarkeitvonRessourcenfürNetzwerk-Clients
l Redundante Pfade zum gemeinsamen Speicher
l AusfallwiederherstellungfürAnwendungenundDienste
l FlexibleWartungsmerkmale,mitdenenKnotenoderSpeichersystemerepariert,gewartetoderaufgerüstetwerdenkönnen,ohnedengesamten
ClustervomNetznehmenzumüssen.
UnterstützteClusterkonfigurationen
EineListedervonDellüberprüftenHardware,FirmwareundSoftwarekomponentenfüreineWindowsServer2003FailoverCluster-Umgebung finden Sie in
den Dell Cluster Configuration Support Matrices (Support-MatrizenfürDellClusterkonfiguration)aufderDellHighAvailabilityClustering-Website unter
www.dell.com/ha.
Clusterkomponenten und Anforderungen
ANMERKUNG: Sofernnichtandersangegeben,schließtindiesemHandbuchdieBezeichnungMicrosoftWindowsServer
®
2003 die Betriebssysteme
Windows Server 2003 Enterprise Edition, Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition, Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition und Windows Server
2003 R2 Enterprise x64 Edition ein.
ANMERKUNG: Dell™WindowsServerFailover-ClusterunterstützennichtdenRessourcentypMajorityNodeSetQuorum.
ImClusterwerdendiefolgendenKomponentenbenötigt:
l Betriebssystem
l Clusterknoten (Server)
l Clusterspeicher
Betriebssystem
Tabelle1-1enthälteineÜbersichtderunterstütztenBetriebssysteme.InderDokumentationdesBetriebssystemsfindenSieeinevollständigeListeder
Merkmale.
Tabelle 1-1. Merkmale der Windows-Versionen
Clusterknoten
Tabelle1-2enthältdieHardwareanforderungenfürdieClusterknoten.
Tabelle 1-2.AnforderungenfürClusterknoten
ANMERKUNG: Einige der Kerndienste sind allen Betriebssystemen gemeinsam.
Windows Server 2003 Enterprise Edition/Windows Server 2003 R2
Enterprise Edition
UnterstütztbiszuachtKnotenproCluster
Unterstütztbiszu64GBRAMproKnoten
AssistentengestützteClusterkonfigurationund-verwaltung
Meta-Directory-Dienste
ANMERKUNG: DieGrößedesunterstütztenRAM-Speichers pro Knoten ist auch von der Cluster-Plattformabhängig.
ANMERKUNG: DasAusführenverschiedenerBetriebssystemeineinemClusterwirdnurwährendeinerrollendenAktualisierungunterstützt.Esistkein
UpgradeaufWindowsServer2003Enterprisex64Edition/WindowsServer2003R2Enterprisex64Editionmöglich.FürWindowsServer2003Enterprise
x64Edition/WindowsServer2003R2Enterprisex64EditionistnureineneueInstallationmöglich.
ANMERKUNG: MSCSundNetzwerklastausgleich(NLB)könnennichtaufdemselbenKnotengleichzeitigausgeführtwerden,lassensichjedochineiner
mehrstufigenClusterkonfigurationzusammeneinsetzen.NähereInformationenhierzufindenSieaufderWebsitefürDellHighAvailability-Cluster unter
www.dell.com/ha oder auf der Microsoft-Website unter www.microsoft.com.
Komponente
Mindestanforderungen
Clusterknoten
ZweibisachtDellPowerEdge™-Systeme mit Windows Server 2003.
RAM
Mindestens 256 MB RAM auf jedem Clusterknoten bei Windows Server 2003 Enterprise Edition oder Windows Server 2003 R2
Enterprise Edition.
Mindestens 512 MB RAM auf jedem Clusterknoten bei Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition oder Windows Server 2003 R2
Enterprise x64 Edition.
NICs
MindestenszweiNetzwerkadapter:einenNetzwerkadapterfürdasöffentlicheNetzwerkundeinenweiterenfürdasprivate
Netzwerk.
ANMERKUNG: Eswirdempfohlen,dassdieNetzwerkadapteraufjedemöffentlichenNetzwerkvomgleichenTypsindunddassdie
Netzwerkadapter auf jedem privaten Netzwerk vom gleichen Typ sind.
Interner
Laufwerkcontroller
ProKnoteneinController,deranmindestenszweiinterneFestplattenangeschlossenist.JederunterstützteRAID-Controller oder
Laufwerkcontroller kann verwendet werden.
ZweiFestplattensinderforderlichfürSpiegelung(RAID1)undmindestensdreiFestplattenfürDisk-StripingmitParität(RAID5).
ANMERKUNG: Eswirdnachdrücklichempfohlen,hardwarebasiertesRAIDodersoftwarebasierteFehlertoleranzfürdieinternen
Laufwerke zu verwenden.
HBA-Ports
l Bei Clustern mit Fibre-Channel-Speicher zwei Fibre-Channel-HBAsproKnoten,außerwennderServermiteinem
integriertenoderunterstütztenFibre-Channel-HBA mit zwei Ports ausgestattet ist.
l Bei Clustern mit SAS-Speicher ein oder zwei SAS 5/E-HBAs pro Knoten.
ANMERKUNG: SetzenSiedieHBAsnachMöglichkeitaufgetrenntePCI-Busse,umVerfügbarkeitundLeistungzuerhöhen.
InformationenüberunterstützteSystemeundHBAserhaltenSieindenDell Cluster Configuration Support Matrices (Support-
MatrizenfürDellClusterkonfiguration)aufderDellHighAvailabilityClustering-Website unter www.dell.com/ha.
iSCSI-Initiator und NICs
füriSCSI-Zugriff
Bei Clustern mit iSCSI-SpeichermüssenSiedenMicrosoftiSCSISoftware-Initiator(einschließlichiSCSI-Port-Treiber und Initiator-
Dienst) auf jedem Clusterknoten installieren.
Clusterspeicher
SiemüssenalleKnotenmiteinemgemeinsamenSystemfürDellFailoverCluster-LösungenmitWindowsServer2003verbinden.DieArtdesSpeicherarrays
unddieTopologie,inderdasArraybereitgestelltwird,könnendenAufbaudesClustersbeeinflussen.ZumBeispielunterstützteindirektverbundenesSAS-
SpeicherarrayzweiClusterknoten,währendeinSAN-verbundenes Fibre-Channel- oder iSCSI-ArrayachtClusterknotenunterstützt.
BeieinemgemeinsamenSpeicherarraylassensichDatenfürClusteranwendungenund-dienste an einem gemeinsamen Speicherort ablegen, auf den alle
ClusterknotenZugriffhaben.AuchwennnureinKnotenzugleichaufeinbestimmtesDatenträgervolumezugreifenoderdieseskontrollierenkann,ermöglicht
dasgemeinsameSpeicherarraybeimAusfalleinesKnotensanderenKnoten,dieseVolumeszuübernehmen.DieserleichtertauchdieFunktionanderer
Clusterressourcen,diemöglicherweisevomFailoverdesDatenträgervolumesaufdieanderenKnotenabhängen.
Darüberhinauswirdempfohlen,dassSiejedenKnotenüberredundantePfademitdemgemeinsamenSpeicherverbinden.DurchmehrereVerbindungen(oder
Pfade)zwischendemKnotenunddemSpeicherarraywirddieZahlderEinzelausfallrisikenverringert,dieandernfalldieVerfügbarkeitvon
Clusteranwendungen und -dienstenbeeinträchtigenkönnten.
Einzelheiten und Empfehlungen zur Bereitstellung einer Dell Windows Server Failover Cluster-LösungmiteinembestimmtenSpeicherarrayfindenSieim
Abschnitt Verkabeln der Clusterhardware im Dell Failover Cluster Hardware Installation and Troubleshooting Guide (Installations- und Fehlerbehebungshandbuch
fürDellFailoverCluster-Hardware)fürdasspezifischeSpeicherarrayaufderDellSupport-Website unter support.dell.com.
WeiterenützlicheDokumente
l Das Dell Windows Server Failover Cluster Hardware Installation and Troubleshooting Guide (Installations-undFehlerbehebungshandbuchfürDellWindows
Server Failover Cluster-Hardware)enthältInformationenüberspezifischeKonfigurationsvorgängezumBereitstellendesgemeinsamenSpeichersfürden
Cluster.
l In den Dell Cluster Configuration Support Matrices (Support-MatrizenfürDellClusterkonfiguration)sinddievonDellgeprüfteHardware,Firmwareund
SoftwarekomponentenfüreineWindowsServer2003FailoverCluster-Umgebungaufgeführt.
l Im zusammen mit der Rack-LösunggeliefertenRack-Installationshandbuch ist beschrieben, wie das System in einem Rack installiert wird.
l Im Handbuch zum EinstiegfindenSieeineÜbersichtfürdieErsteinrichtungdesSystems.
l Die HBA-DokumentationenthältInstallationsanweisungenfürdieHost-Bus-Adapter.
l In der Dokumentation zur Systemverwaltungssoftware sind die Merkmale, die Anforderungen, die Installation und der grundlegende Einsatz der
Software beschrieben.
l In der Dokumentation zum Betriebssystem ist beschrieben, wie das Betriebssystem installiert (sofern erforderlich), konfiguriert und verwendet wird.
l DieDokumentationseparaterworbenerKomponentenenthältInformationenzurKonfigurationundInstallationdieserZusatzgeräte.
l DieDokumentationzurDellPowerVault™-BandbibliothekenthältInformationenzurInstallation,FehlerbehebungundzumUpgradederBandbibliothek.
l Sonstige Dokumentation, die mit dem Server und dem Speichersystem geliefert wurde.
l MöglicherweisesindauchaktualisierteDokumentebeigelegt,indenenÄnderungenamSystem,anderSoftwareoderanderDokumentation
beschrieben sind.
l Gegebenenfalls sind Versionsinformationen oder Readme-Dateienvorhanden,diedenletztenStandderÄnderungenamSystemoderander
DokumentationwiedergebenoderfortgeschrittenestechnischesReferenzmaterialfürerfahreneBenutzeroderIT-Fachleute enthalten.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Zwei iSCSI-NICs oder Gigabit-Ethernet-NIC-Ports pro Knoten. Auch NICs mit TCP/IP Off-load Engine (TOE) oder iSCSI Off-load-
FunktionkönnenfüriSCSI-Datenverkehr verwendet werden.
ANMERKUNG: SetzenSiedieNICsnachMöglichkeitaufgetrenntePCI-Busse,umVerfügbarkeitundLeistungzuerhöhen.
InformationenüberunterstützteSystemeundHBAserhaltenSieindenDell Cluster Configuration Support Matrices (Support-
MatrizenfürDellClusterkonfiguration)aufderDellHighAvailabilityClustering-Website unter www.dell.com/ha.
VORSICHT: Die mit dem System gelieferten Sicherheitshinweise enthalten wichtige Informationen zur Sicherheit und zu den
Betriebsbestimmungen.GarantiebestimmungenkönnenalsseparatesDokumentbeigelegtsein.
ANMERKUNG: Hinweise zur Konfiguration von Dell Blade-Servermodulen in einem Dell PowerEdge-Cluster finden Sie in der Dokumentation Using Dell
Blade Servers in a Dell PowerEdge High Availability Cluster (Verwendung von Dell Blade-ServernineinemhochverfügbarenDellPowerEdge-Cluster), die auf
der Dell | Support-Website unter support.dell.com bereit steht.
ANMERKUNG: LesenSiedieseaktualisiertenDokumenteimmerzuerst,dasiefrühereInformationengegebenenfallsaußerKraftsetzen.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Wartung des Clusters
Dell™FailoverClustersmitMicrosoft
®
Windows Server
®
2003 - Softwareinstallations- und Fehlerbehebungshandbuch
HinzufügeneinesNetzwerkadapterszueinemClusterknoten
ÄndernderIP-Adresse eines Knotens auf dem gleichen IP-Subnetz
Entfernen von Knoten aus einem Cluster mit Microsoft Windows Server 2003
Ausführenvonchkdsk/faufeinerQuorumressource
WiederherstellenvoneinembeschädigtenQuorumdatenträger
KennwortänderungdesMSCS-AccountsbeiWindowsServer2003
NeuformatiereneinesClusterdatenträgers
HinzufügeneinesNetzwerkadapterszueinemClusterknoten
1. VerlagernSiealleRessourcenvondemKnoten,fürdenSieeinenUpgradedurchführenwollen,aufeinenanderenKnoten.
Informationen zum Verschieben von Clusterressourcen auf einen bestimmten Knoten finden Sie in der Dokumentation zu MSCS.
2. FahrenSiefürdenUpgradedenbetreffendenKnotenherunter.
3. BauenSiedenzusätzlichenNetzwerkadapterein.
Anweisungen zur Installation von Erweiterungskarten finden Sie im Installations- und Fehlerbehebungshandbuch zum System.
4. Schalten Sie den Knoten ein und lassen Sie Windows
®
starten.
Windows erkennt den neuen Adapter und installiert die passenden Treiber.
5. Aktualisieren Sie die Netzwerkadaptertreiber (falls erforderlich).
6. Konfigurieren Sie die Adressen des Netzwerkadapters:
a. KlickenSieaufdieSchaltflächeStart,wählenSieSystemsteuerung, und doppelklicken Sie danach auf Netzwerkverbindungen.
b. Suchen Sie im Dialogfeld Verbindungen den neu installierten Adapter.
c. KlickenSiemitderrechtenMaustasteaufdenneuenAdapter,undwählenSieEigenschaften.
d. Weisen Sie eine eindeutige feste IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway zu.
7. Klicken Sie auf OK,undschließenSiedasDialogfeldmitdenEigenschaftendesNetzwerkadapters.
8. Klicken Sie auf StartundwählenSieProgramme® Verwaltung® Clusterverwaltung.
9. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
10. ÜberprüfenSie,obeineneueRessourcemitdemNamenNewClusterNetwork(NeuesClusternetzwerk)imFensterangezeigtwird.
Klicken Sie zum Umbenennen der neuen Ressource auf die Ressource, und geben Sie den neuen Namen ein.
11. VerschiebenSiealleClusterressourcenzurückaufdenursprünglichenClusterknoten.
12. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 11 auf jedem Knoten.
Wenn alle Netzwerkadapter korrekt installiert und mit den richtigen IP-Adressen versehen sind, erscheinen alle Netzwerkadapterressourcen online und
reagieren auf Ping-Befehle.
ANMERKUNG: UmdiesenVorgangauszuführen,müssenMicrosoft
®
Windows Server
®
2003 (mit aktuellen Service Packs) und Microsoft Cluster Services
(MSCS) auf beiden Knoten installiert sein.
ANMERKUNG: Sollte Windows den neuen Netzwerkadapter nichterkennen,wirddiesernichtunterstützt.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich in der IP-AdressedesneuenNetzwerkadaptersderTeil,derfürdieHost-ID steht, von dem des ersten
Adapters unterscheidet. Wenn beispielsweise der erste Netzwerkadapter im Knoten die Adresse 192.168.1.101 mit der Subnetzmaske
255.255.255.0hat,könnenSiefürdenzweitenNetzwerkadapterdieIP-Adresse 192.168.2.102 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 zuweisen.
ANMERKUNG: Achten Sie bei allen Knoten darauf, dass Sie die IP-Adresse auf dem gleichen Subnetz wie beim ersten Knoten zuweisen.
ÄndernderIP-Adresse eines Knotens auf dem gleichen IP-Subnetz
1. ÖffnenSiedieClusterverwaltung.
2. Beenden Sie MSCS auf dem Knoten.
In der Clusterverwaltung des zweiten Knotens wird durch ein rotes Symbol im Fenster Cluster-Dienst angezeigt, dass der erste Knoten
heruntergefahren ist.
3. Weisen Sie die IP-Adresse neu zu.
4. WennSiemitDNSarbeiten,überprüfenSie,obdieDNS-Einträgekorrektsind(fallserforderlich).
5. Starten Sie MSCS auf dem Knoten neu.
Die Knoten stellen ihre Verbindung wieder her, und das Knotensymbol in der Clusterverwaltung wird blau, um anzuzeigen, dass der Knoten wieder
online ist.
Entfernen von Knoten aus einem Cluster mit Microsoft Windows Server 2003
1. Verschieben Sie alle Ressourcengruppen auf einen anderen Clusterknoten.
2. Klicken Sie auf StartundwählenSieProgramme® Verwaltung® Clusterverwaltung.
3. KlickenSieinderClusterverwaltungmitderrechtenMaustasteaufdasSymboldesKnotens,denSiedeinstallierenmöchten,undwählenSiedann
Clusterdienst beenden.
4. KlickenSieinderClusterverwaltungmitderrechtenMaustasteaufdasSymboldesKnotens,denSiedeinstallierenmöchten,undwählenSiedann
Knoten entfernen.
WennSiedenKnotennichtlöschenkönnenoderdieserKnotenderletztedesClustersist:
a. ÖffnenSieeineBefehlszeile.
b. Geben Sie ein: cluster node <Knotenname> /force
Dabei steht KnotennamefürdenClusterknoten,derausdemClusterentferntwerdensoll.
5. SchließenSiedieClusterverwaltung.
Ausführenvonchkdsk/faufeinerQuorumressource
1. VerschiebenSiedieQuorumressourcevorübergehendaufeinanderesLaufwerk.
2. KlickenSiemitderrechtenMaustasteaufdenClusternamen,undwählenSieEigenschaften.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Quorum.
4. WählenSieeinenanderenDatenträgeralsQuorumdatenträgeraus,unddrückenSiedieEingabetaste.
5. FührenSiechkdsk /f auf dem Laufwerk aus, auf dem die Quorumressource zuvor gespeichert war.
6. VerschiebenSiedieQuorumressourcewiederzurückaufdenursprünglichenDatenträger.
WiederherstellenvoneinembeschädigtenQuorumdatenträger
ANMERKUNG: WennSieKnotenineinanderesSubnetzverlegenmöchten,müssenSiealleClusterressourcenofflineschaltenunddanachalleKnoten
zusammen in das neue Subnetz umsetzen.
ANMERKUNG: Der Befehl chkdskkannaufeinemGerätmitaktivemoffenemDateihandlenichtmitderOption/f(fix)ausgeführtwerden.DaMSCSein
offenesDateihandleaufderQuorumressourcebehält,könnenSiechkdsk /f nichtaufeinemFestplattenlaufwerkmiteinerQuorumressourceausführen.
DasQuorumlaufwerkenthältdieKonfigurationsdaten,diefürdieWiederherstellungnacheinemKnotenausfallerforderlichsind.WenndieQuorum-
Laufwerkressourcenichtonlinegehenkann,wirdderClusternichtgestartetundkeinerdergemeinsamenDatenträgeristverfügbar.IndiesemFallmüssen
Sie chkdskaufdemQuorumdatenträgerausführenunddenClustermanuellüberdieBefehlszeilestarten.
So starten Sie einen Cluster manuell von einer Befehlszeile:
1. ÖffnenSieeineBefehlszeile.
2. Wechseln Sie zum Clusterverzeichnis, indem Sie eingeben:
cd \\windows\\cluster (bei Windows Server 2003)
3. Starten Sie MSCS im manuellen Modus (nur auf einem Knoten) ohne Quorum-Protokollierung, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
Clussvc -debug -noquorumlogging
MSCS wird gestartet.
4. FührenSieaufdemDatenträger,derfürdieQuorumressourcebestimmtist,chkdsk /f aus.
a. ÖffnenSieeinezweiteBefehlszeile.
b. Geben Sie ein: chkdsk /f.
5. DrückenSienachBeendenvonchkdsk im ersten Befehlszeilenfenster die Tastenkombination <Strg><c>, um MSCS anzuhalten.
6. So starten Sie MSCS von der Dienste-Konsole neu:
a. Klicken Sie auf StartundwählenSieProgramme® Verwaltung® Dienste.
b. Klicken Sie im Fenster Dienste mit der rechten Maustaste auf Cluster-Dienst.
c. KlickenSieimDropdownmenüaufStart.
d. Geben Sie in der Befehlszeile beider Fenster Folgendes ein: Net Start Clussvc.
Der Clusterdienst wird neu gestartet.
NähereInformationenüberdieWiederherstellungeinesbeschädigtenQuorum-DatenträgersfindenSieimArtikel258078derMicrosoftKnowledgeBaseauf
der Microsoft Support-Website unter www.microsoft.com.
KennwortänderungdesMSCS-AccountsbeiWindowsServer2003
UmdasKennwortfürdenService-AccountfüralleKnotenmitMicrosoftWindowsServer2003zuändern,gebenSieaneinerEingabeaufforderungfolgenden
Befehl ein:
Cluster /cluster:[Clustername] /changepass
wobei Clustername fürdenNamendesClusterssteht.
HilfebeimÄnderndesKennwortserhaltenSiemit:
cluster /changepass /help
NeuformatiereneinesClusterdatenträgers
1. Klicken Sie auf StartundwählenSieProgramme® Verwaltung® Clusterverwaltung.
2. Erweitern Sie im linken Fensterbereich der Clusterverwaltung das Verzeichnis Gruppen.
3. Klicken Sie im Verzeichnis Gruppen mit der rechten Maustaste auf die Cluster-Ressourcengruppe,diedasneuzuformatierendeLaufwerkenthält,und
wählenSieOffline schalten.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich der ClusterverwaltungmitderrechtenMaustasteaufdasneuzuformatierendephysischeLaufwerk,undwählen
Sie Online schalten.
5. Klicken Sie im rechten Fensterbereich der ClusterverwaltungmitderrechtenMaustasteaufdasneuzuformatierendephysischeLaufwerk,undwählen
Sie Eigenschaften.
ANMERKUNG: WindowsServer2003akzeptiertkeineleerenKennwörterfürMSCS-Accounts.
HINWEIS: UmdiesenVorgangausführenzukönnen,müssenalleClientsvomClusterlaufwerkgetrenntsein.
Das Fenster Eigenschaften wird angezeigt.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
7. WählenSieimFeldLooks Alive-Pollintervall die Option Wert angeben.
8. Geben Sie im Feld Wert angeben folgende Zahl ein:
6000000
wobei 6000000für6000000Millisekunden(100Minuten)steht.
9. Klicken Sie auf Übernehmen.
10. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz,undwählenSieVerwalten.
Das Fenster Computerverwaltung wird angezeigt.
11. Klicken Sie im linken Fensterbereich der Computerverwaltung auf Datenträgerverwaltung.
AufderrechtenSeitedesFensterswerdenInformationenzumphysischenDatenträgerangezeigt.
12. KlickenSiemitderrechtenMaustasteaufdenDatenträger,denSieneuformatierenmöchten,undwählenSieFormatieren.
Die DatenträgerverwaltungformatiertnundenDatenträger.
13. WählenSieimMenüDatei die Option Beenden.
14. WählenSieimFeldLooks Alive-Pollintervall die Option Ressourcentypwert verwenden, und klicken Sie auf OK.
15. Klicken Sie im rechten Fensterbereich der Clusterverwaltung mit der rechten Maustaste auf die Clustergruppe, die das neu formatierte Laufwerk
enthält,undwählenSieOnline schalten.
16. WählenSieimMenüDatei die Option Beenden.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Aufbau des Failover-Clusters
Dell™FailoverClustersmitMicrosoft
®
Windows Server
®
2003 - Softwareinstallations- und Fehlerbehebungshandbuch
Clusterobjekte
Clusternetzwerke
Netzwerkschnittstellen
Clusterknoten
Clusterressourcen
Konfiguration von aktiven und passiven Clusterknoten
Failover-Richtlinien
Clusterobjekte
ClusterobjektesinddiephysischenundlogischenEinheiten,dievoneinemClusterverwaltetwerden.ZujedemObjektgehören:
l Eigenschaften, die das Objekt und sein Verhalten innerhalb des Clusters definieren
l Ein Satz von Cluster-SteuercodeszumÄndernderObjekteigenschaften
l Ein Satz von Objektverwaltungsfunktionen zur Verwaltung des Objekts mit den Microsoft
®
-Clusterdiensten (MSCS)
Clusternetzwerke
Ein Clusternetzwerk stellt eine Kommunikationsverbindung zwischen den Knoten (privates Netzwerk), den Clientsystemen in einem lokalen Netzwerk
(öffentlichesNetzwerk)odereinerKombinationdaraus(öffentlich-privatesNetzwerk)zurVerfügung.
VerhindernvonNetzwerkausfällen
BeiderInstallationvonMSCSmüssenSiedieöffentlichenundprivatenNetzwerksegmenteidentifizieren,diemitdenClusterknotenverbundensind.Um
Cluster-FailoverundunterbrechungsfreienDatenaustauschzugewährleisten,führenSieFolgendesdurch:
1. KonfigurierenSiedasprivateNetzwerkfürinterneKommunikation.
2. KonfigurierenSiedasöffentlicheNetzwerkfüralleKommunikationsarten,umeinenredundantenPfadzurVerfügungzustellen,fallsalleprivaten
Netzwerke ausfallen.
3. KonfigurierenSienachfolgendeNetzwerkadapterfürVerwendungnurfürClientsystemoderfüralleKommunikationsarten.
SiekönnenPrioritätenundRollenderNetzwerkebeiderInstallationvonMSCSoderinderMicrosoftClusterverwaltungfestlegen.
Knoten-zu-Knoten-Kommunikation
WenneinNetzwerkausschließlichfüröffentlichen(Client-) Zugriffkonfiguriertist,nutztderClusterdienstdasNetzwerknichtfürinterneKnoten-Knoten-
Kommunikation.Wennallefürdenprivaten(odergemischten)DatenverkehrkonfiguriertenNetzwerkeausfallen,könnendieKnotenkeineInformationen
austauschen,undeinerodermehrereKnotenbeendenMSCSundnehmenvorübergehendnichtamClusterverbundteil.
Netzwerkschnittstellen
SiekönnendieMicrosoftClusterverwaltungodereineandereClusterverwaltungsanwendungeinsetzen,umdenStatusallerClusternetzwerkschnittstellen
anzuzeigen.
Clusterknoten
Ein Clusterknoten ist ein System in einem Cluster, auf dem das Betriebssystem Microsoft Windows
®
undMSCSausgeführtwerden.
Folgende Eigenschaften zeichnen Clusterknoten aus:
l KnotensindaneinodermehrereClusterspeichergeräteangeschlossen,diediegesamtenKonfigurations- und Ressourcendaten des Clusters
speichern, und haben Zugriff auf alle Clusterkonfigurationsdaten.
l KnotenkommunizierenmitdenanderenKnotenüberNetzwerkadapter.
l Knoten erkennen, wenn Systeme zum Cluster hinzukommen oder diesen verlassen.
l KnotenkennendieRessourcen,dieaufdenanderenKnotenverfügbarsind.
l KnotensindfürdenZugriffunddieVerwaltunguntereinemgemeinsamenClusternamenzusammengefasst.
Tabelle4-1definiertKnotenzuständewährenddesClusterbetriebs
Tabelle 4-1.KnotenstatusundDefinitionen
Wenn an einem Knoten MSCS konfiguriert ist, legt der Administrator fest, ob der Knoten einen eigenen Cluster bildet oder mit einem vorhandenen Cluster
verbundenwird.BeimStartvonMSCSsuchtderKnotennachanderenaktivenKnotenaufNetzwerken,fürdieinterneClusterkommunikationaktiviertist.
Bildung eines neuen Clusters
MSCShälteineaktuelleKopiederClusterdatenbankaufallenaktivenKnoten.WenneinKnotenmitkeinemClusterverbundenwerdenkann,versuchtder
Knoten,dieKontrolleüberdieQuorumressourcezuerhaltenundeinenClusterzubilden.DerKnotenverwendetdieWiederherstellungsprotokolleinder
Quorumressource, um seine Clusterdatenbank zu aktualisieren.
Aufnahme in einen vorhandenen Cluster
Ein Knoten kann in einen Cluster aufgenommen werden, wenn er mit einem anderen aktiven Knoten im Cluster kommunizieren kann. Bei Aufnahme eines
KnotensineinenClusterwirdderKnotenmitderneuestenKopiederClusterdatenbankaktualisiert.MSCSvalidiertdenKnotennamen,überprüftdie
Versionskompatibilität,undderKnotennimmtamClusterverbundteil.
Clusterressourcen
Eine Clusterressource ist eine beliebige physische oder logische Komponente mit folgenden Merkmalen:
l Kann online and offline gesetzt werden
l Wird in einem Cluster verwaltet
l Hosting durch ein verwaltetes System zur gleichen Zeit
WennMSCSübereineDynamicLinkLibrary(DLL)eineRessourcenanforderungabgibt,überprüftundsteuertderRessourcen-Monitor den Status der
Ressource.
Festlegen von Ressourceneigenschaften
Mit Hilfe des Dialogfelds EigenschaftenderRessourcekönnenfolgendeAufgabendurchgeführtwerden:
l Ressourcenname,BeschreibungundmöglicheBesitzeranzeigenoderändern
l Separaten Ressourcenspeicherbereich zuweisen
l Ressourcentyp, Gruppen-Besitzrechte und Status der Ressource anzeigen
l Anzeigen, welcher Knoten die Ressource derzeit besitzt
l BereitsvorhandeneAbhängigkeitenanzeigenundRessourcen-Abhängigkeitenbearbeiten
l Ressource neu starten and Ressourceneinstellungen konfigurieren (falls notwendig)
l Online-StatusderRessourceüberprüfendurchKonfigurierenderMSCS-Abfrageintervalle Looks Alive(allgemeineÜberprüfungderRessource)undIs
Alive(ausführliche ÜberprüfungderRessource).
l ZeitanforderungfürdieAuflösungeinerRessourceimWartestatus(Online, Ausstehend oder Ausstehende Offlineschaltung) festlegen, bevor MSCS
die Ressource in den Status Offline oder Fehlgeschlagen setzt.
l Spezifische Ressourcen-Parameter einstellen
Die Registerkarten Allgemein, Abhängigkeiten und ErweitertsindfürjedeRessourcegleich;einigeRessourcentypenunterstützenjedochweitere
Registerkarten.
Status
Definition
Down(AußerBetrieb)
Der Knoten nimmt nicht aktiv am Clusterbetrieb teil.
Joining (Wird
verbunden)
Der Knoten wird ein aktiver Teilnehmer des Clusterbetriebs.
Paused (Angehalten)
Der Knoten nimmt aktiv am Clusterbetrieb teil, kann aber nicht Besitzer von Ressourcengruppen sein oder Ressourcen online
bringen.
Up (Aktiv)
DerKnotennimmtaktivamClusterbetriebteilunddarfauchdasHostingderClustergruppenübernehmen.
Unknown (Unbekannt)
DerKnotenstatuslässtsichnichtfeststellen.
Ressourcenabhängigkeiten
MSCSverwendetdieListederRessourcenabhängigkeiten,umRessourcenonlineundofflinezuschalten.WennzumBeispieleineGruppeonlinegeschaltet
wird,indersicheinphysischerDatenträgerundeineDateifreigabebefinden,mussderphysischeDatenträgervorderaufihmenthaltenenDateifreigabe
online gehen. Tabelle4-2zeigtRessourcenundihrezugehörigenAbhängigkeiten.
Tabelle 4-2.ClusterressourcenunderforderlicheAbhängigkeiten
Festlegen von erweiterten Ressourceneigenschaften
Auf der Registerkarte Erweitert des Dialogfelds EigenschaftenderRessourcekönnenfolgendeAufgabendurchgeführtwerden:
l Ressource neu starten oder ausfallen lassen
Weitere Informationen finden Sie unter FestlegenderWertefürSchwelleundZeitraum.
l Anpassen der Parameter Looks Alive oder Is Alive.
l AuswählenderStandardnummerfürdenRessourcentyp
l FestlegenderZeitparameterfüreineRessourceimWartezustand.
Ressourcenparameter
FürdiemeistenRessourcenkanndieimDialogfeldEigenschaften befindliche Registerkarte Parameter verwendet werden. Tabelle4-3enthälteineListevon
Ressourcen mit ihren jeweiligen konfigurierbaren Parametern.
Tabelle 4-3.KonfigurierbareRessourcenparameter
Quorumressource
Die Quorumressource ist normalerweise eine gemeinsame Clusterressource, auf die alle Knoten Zugriff haben. Die Quorumressource typischerweise ein
physischerDatenträgeraufeinemfreigegebenenSpeichersystem erhältdieDatenintegrität,dieEinheitdesClustersunddenClusterbetriebaufrecht.
WennderClustergebildetwirdoderdieKommunikationderKnotenausfällt,gewährleistetdieQuorumressource,dasseinClusternurauseinemSatzaktiv
kommunizierenderKnotengebildetwerdenkann.WenneinKnotenausfälltundderKnotenmitderQuorumressourcenichtmitdenübrigenKnoten
kommunizierenkann,fährtMSCSdenKnotenherunter,derkeineKontrolleüberdieQuorumressourcehat.WenneinKnotenausfällt,unterstütztdie
Konfigurationsdatenbank den Cluster bei der Wiederherstellung einer ausgefallenen Ressource oder bei der erneuten Erstellung des Clusters mit der
aktuellen Konfiguration.
ANMERKUNG: ClusterobjekteigenschaftendürfennichtaufverschiedenenKnotengleichzeitigaktualisiertwerden.NähereInformationenfindenSiein
der MSCS-Online-Dokumentation.
ANMERKUNG: SiemüssendieerforderlichenAbhängigkeitenkonfigurieren,bevorSiedieRessourceerstellen.
Ressource
ErforderlicheAbhängigkeiten
Dateifreigabe
Netzwerkname (nur bei Konfiguration als Stammverzeichnis eines verteilten Dateisystems [DFS])
IP-Adresse
Keine
Netzwerkname
Zur IP-AdressezugehörigerNetzwerkname
PhysischerDatenträger
Keine
Ressource
Konfigurierbare Parameter
Dateifreigabe
BerechtigungfürgemeinsameNutzungundAnzahldergleichzeitigenBenutzer
Freigabename(ClientsystemekönnendenNamenimBrowseroderExplorererkennen)
Freigabekommentar
Gemeinsamer Dateipfad
IP-Adresse
IP-Adresse
Subnetzmaske
NetzwerkparameterfürdieIP-Adressenressource (geben Sie das korrekte Netzwerk an)
Netzwerkname
Clustername oder virtueller Server
PhysischerDatenträger
FestplattefürdiephysischeDatenträgerressource(kannnichtgeändertwerden,nachdemdieRessourceerstelltwurde).
DerfreigegebenephysischeDatenträgeristdieeinzigevonderLösungunterstützteRessource,diealsQuorumressourcefunktionierenkann.
DesWeiterengewährleistetdieQuorumressourcedieIntegritätdesClusters.MSCSverwendetdieWiederherstellungsprotokollederQuorumressourcezum
Aktualisieren der privaten Kopie der Clusterdatenbank in den einzelnen Knoten; dadurch werden die korrekte Version der Clusterdatenbank und die Funktion
des Clusters sichergestellt.
DasBetriebssystemverwendetgrundsätzlichdieQuorumressource,umzugewährleisten,dassstetsnuraktive,kommunizierendeKnotenalsClusteragieren
können.EineinzelnerKnotenkannnurdanneinenClusterbilden,wennderKnotendieKontrolleüberdieQuorumressourceübernehmenkann.EinKnoten
kann nur dann einem Cluster beitreten oder in einem bestehenden Cluster verbleiben, wenn er mit dem Knoten kommunizieren kann, der die
Quorumressource kontrolliert.
Ausfall von Ressourcen
MSCSstartetregelmäßigdenRessourcen-Monitor,umdiekorrekteFunktionvonRessourcenzuüberprüfen.KonfigurierenSiezumÜberprüfenaufausgefallene
Ressourcen die Abfragen Looks Alive und Is Alive.DasAbfrageintervallfürIs AliveisttypischerweiselängeralsdasfürLooks Alive, da MSCS den Zustand
derRessourcedabeigründlichüberprüft.
FestlegenderWertefürSchwelleundZeitraum
Der SchwellenwertbestimmtdieZahlderVersuchezumNeustartenderRessource,bevoreinFailoverstattfindet.DerWertfürZeitraum weist dem
Schwellenwert eine Zeitanforderung zu, um die Ressource neu zu starten.
WennMSCSdiemaximaleAnzahlNeustartversucheinnerhalbdesfestgelegtenZeitraumsüberschreitetunddieausgefalleneRessourcenichtneugestartet
wurde, wird die Ressource von MSCS als ausgefallen eingestuft.
Failover-Konfiguration
SiekönneneineRessourcesokonfigurieren,dasseinFailovereinergesamtenGruppezueinemanderenKnotenstattfindet,wennindieserGruppeeine
Ressourceausfällt.WenndieZahlderFailover-VersuchedenSchwellenwertderGruppeüberschreitetunddieRessourcesichnochimmerimausgefallenen
Zustand befindet, versucht MSCS, die Ressource nach einem Zeitraum neu zu starten, der in der Ressourceneigenschaft Zeitraum bis zum Neustart bei
Fehler festgelegt ist.
Beachten Sie beim Konfigurieren der Eigenschaft Zeitraum bis zum Neustart bei Fehler folgende Richtlinien:
l WählenSiealsEinheitMinutenundnichtMillisekunden(derStandardwertistMillisekunden).
l WählenSieeinenWert,dergrößerodergleichdemWertderNeustartperiodederRessourceist.
Ressourcenabhängigkeiten
EineabhängigeRessourceistfürihrenBetriebvoneineranderenRessourceabhängig.Tabelle4-4beschreibtdieRessourcenabhängigkeiten.
Tabelle 4-4.Ressourcenabhängigkeiten
Erstellen einer neuen Ressource
ANMERKUNG: DerRessourcentypMajorityNodeSetQuorumwirdnichtunterstützt.
ANMERKUNG: ÄndernSiedieEinstellungenLooks Alive und Is Alive nur, wenn Sie vom technischen Support dazu aufgefordert werden.
ANMERKUNG: Unter Festlegen von erweiterten RessourceneigenschaftenerhaltenSieInformationenzudenWertenfürLooks Alive, Is Alive,
Schwellenwert und ZeitraumfürspezifischeRessourcen.
ANMERKUNG: ÄndernSiedieWertefürdieEinstellungenSchwellenwert und Zeitraum nur, wenn Sie vom technischen Support dazu aufgefordert
werden.
ANMERKUNG: ÄndernSiedieEinstellungenfürZeitraum bis zum Neustart bei Fehler nur, wenn Sie vom technischen Support dazu aufgefordert
werden.
Begriff
Definition
AbhängigeRessource
EineRessource,dievonanderenRessourcenabhängt
Abhängigkeit
EineRessource,vondereineandereRessourceabhängigist
Abhängigkeitsstruktur
EineReihevonAbhängigkeitsbeziehungenodereineHierarchie
FüreineAbhängigkeitsstrukturgeltendiefolgendenRegeln:
l EineabhängigeRessourceundihreAbhängigkeitenmüssensichindergleichenGruppebefinden.
l EineabhängigeRessourcewirdzeitlichvorihrenAbhängigkeitenofflinegesetztundzeitlichnachihrenAbhängigkeitenonline
gesetzt,entsprechendderAbhängigkeitshierarchie.
BevorSiederClusterlösungeineneueRessourcehinzufügen,überprüfenSie,obfolgendeBedingungenzutreffen:
l Es handelt sich entweder um eine Standard-Ressource von MSCS oder eine eigene Ressource von Microsoft oder einem Drittanbieter.
l Eine Gruppe, die die Ressource enthalten wird, ist bereits im Clusters vorhanden.
l AlleabhängigenRessourcenwurdenerstellt.
l Ein separater Ressourcen-Monitoristvorhanden(wirdfüralleRessourcenempfohlen,dieinderVergangenheitProblemeverursachthaben).
So erstellen Sie eine neue Ressource:
1. Klicken Sie auf StartundwählenSieProgramme® Verwaltung® Clusterverwaltung.
Das Fenster Clusterverwaltung wird angezeigt.
2. Doppelklicken Sie in der Konsolenstruktur auf den Ordner Gruppen.
3. WählenSiedieGruppe,zuderdieRessourcegehörensoll.
4. WählenSieimMenüDatei die Option Neu, und klicken Sie auf Ressource.
5. GebenSieimAssistentenfürneueRessourcenbeiName und Beschreibung dieentsprechendenInformationenein,undwählenSiedenRessourcentyp
und die GruppefürdieneuenRessource.
6. Klicken Sie auf Weiter.
7. FügenSiemöglicheBesitzerderRessourcehinzuoderentfernenSiediese,undklickenSiedanachaufWeiter.
Das Fenster Neue Ressource wird mit den Auswahloptionen VerfügbareRessourcen und Ressourcenabhängigkeiten wird eingeblendet.
l Um unter VerfügbareRessourcenAbhängigkeitenhinzuzufügen,wählenSieeineRessourceaus,undklickenSiedannaufHinzufügen.
l Um unter VerfügbareRessourcenAbhängigkeitenzuentfernen,wählenSieeineRessourceaus,undklickenSiedannaufEntfernen.
8. Wiederholen Sie Schritt 7füralleRessourcenabhängigkeiten,undklickenSiedannaufFertig stellen.
9. Legen Sie die Ressourceneigenschaften fest.
NähereInformationenzumFestlegenderRessourceneigenschaftenfindenSieinderMSCS-Onlinehilfe.
LöscheneinerRessource
1. Klicken Sie auf StartundwählenSieProgramme® Verwaltung® Clusterverwaltung.
Das Fenster Clusterverwaltung wird angezeigt.
2. Doppelklicken Sie in der Konsolenstruktur auf den Ordner Ressourcen.
3. WählenSieimDetailfensterdieRessourceaus,dieentferntwerdensoll.
4. KlickenSieimMenüDatei auf die Option Offline.
DieRessourcemussofflinegesetztwerden,bevorsiegelöschtwerdenkann.
5. KlickenSieimMenüDatei auf die Option Löschen.
WennSieeineRessourcelöschen,werdeninderClusterverwaltungalleRessourcengelöscht,dievondergelöschtenRessourceabhängigsind.
RessourcentypfürDateifreigabe
WennSiedieClusterlösungalshochverfügbarenDateiservereinsetzenwollen,wählenSieeinenderfolgendenFreigabetypenfürdieRessource:
l Basic file share (Einfache Freigabe) EinDateiordnerwirdimNetzwerkuntereinemeinzelnenNamenveröffentlicht.
l Share subdirectories (Unterverzeichnisse freigeben) MehrereNetzwerknamenwerdenveröffentlicht,undzwarjeeinerfürjedenDateiordnerundalle
seinedirektenUnterordner.MitdiesemVerfahrenkannaufeffizienteWeiseeinegroßeAnzahlzusammengehörigerFreigabenaufeinemDateiserver
erstellt werden.
l DFS-Stamm (Distributed File System) ErstellteineRessource,dieeineneigenständigenDFS-Stamm verwaltet. Diese Ressource kann keine
fehlertoleranten DFS-Stämmeverwalten.DieRessourceDFS-Stamm-FreigabeerfordertAbhängigkeitenvoneinemNetzwerknamenundeinerIP-
Adresse.DerNetzwerknamekannentwederderClusternameodereinandererNetzwerknamefüreinenvirtuellenServersein.
Konfiguration von aktiven und passiven Clusterknoten
Aktive Knoten verarbeiten Anwendungsanforderungen und stellen Client-DienstezurVerfügung.PassiveKnotensindReserveknoten,mitdenensichergestellt
wird, dass bei Hardware- oder Softwareausfall die Client-Anwendungen und -Diensteverfügbarbleiben.Clusterkonfigurationenkönnensowohlaktivealsauch
passive Knoten beinhalten.
DieClusterlösungunterstütztverschiedeneAktiv-Aktiv- (Aktiv
x
) und Aktiv/Passiv- (Aktiv
x
-Passiv
x
) Konfigurationen. Die Variable x kennzeichnet die Anzahl
aktiver oder passiver Knoten.
ClusterlösungenmitdemBetriebssystemWindowsServer2003unterstützenbiszuachtKnoteninmehrerenKonfigurationen,wieinTabelle4-6 dargestellt.
Eine Aktiv-Aktiv- (Aktiv
x
)KonfigurationenthältvirtuelleServermitseparatenAnwendungenoderDienstenaufjedemKnoten.WennaufKnoten1eine
Anwendungausgeführtwird,brauchendieübrigenKnotennichtaufdenAusfallvonKnoten1zuwarten.DiesesKnotenkönnenihreeigenen
Clusteranwendungenausführen(odereinezweiteInstanzdergleichenAnwendung),währendsieFailoverfürdieRessourcenvonKnoten1zurVerfügung
stellen. Beispielsweise ist Mehrwege-Failover eine Aktiv-Aktiv-Lösung,weillaufendeAnwendungenvoneinemausgefallenenKnotenaufmehrereaktive
KnotenimClusterübertragenwerden.Esistaberdaraufzuachten,dassaufallenKnotenangemesseneRessourcenverfügbarsind,damitbeiAusfalleines
KnotendieerhöhteBelastungbewältigtwird.
Bei einer Aktiv-Passiv- (Aktiv
x
-Passiv
x
) Konfiguration verarbeiten ein oder mehrere aktiveKnotenAnforderungenfüreineClusteranwendung,währenddie
passiven Knoten nur auf den Ausfall der aktiven Knoten warten.
Tabelle4-5enthälteineZusammenstellungvonAktiv-Aktiv-Konfigurationstypen.
Tabelle 4-5. Aktiv-Aktiv-Konfigurationstypen
Tabelle4-6enthälteineZusammenstellungvonAktiv-Passiv-Konfigurationstypen.
Tabelle 4-6. Aktiv-Passiv-Konfigurationstypen
Failover-Richtlinien
Bei der Implementierung einer Failover-RichtliniesollteFailbackeingerichtetwerden,wennderKnotennichtübergenügendRessourcen(wiez.B.Speicher
oderRechenleistung)verfügt,umdenAusfallvonClusterknotenaufzufangen.
ANMERKUNG: PassiveKnotenmüssenmitangemessenerRechenleistungundSpeicherkapazitätausgestattetsein,damitsiedieaufdenaktiven
KnotenausgeführtenRessourcenunterstützenkönnen.
Konfigurationstyp
Aktive
Clusterknoten
Definition
Aktiv
2
2
DieaktivenKnotenverarbeitenAnforderungenundstellengegenseitigFailoverzurVerfügung,abhängigvonden
Ressourcen des Knotens und der Konfiguration.
Aktiv
3
3
Aktiv
4
4
Aktiv
5
5
Aktiv
6
6
Aktiv
7
7
Aktiv
8
8
Konfigurationstyp
Aktive
Clusterknoten
Passive
Clusterknoten
Beschreibung
Aktiv
1
-Passiv
1
1
1
DeraktiveKnotenverarbeitetAnforderungen,währendderpassiveKnotenaufdenAusfall
des aktiven Knotens wartet.
Aktiv
2
-Passiv
1
2
1
Aktiv
2
-Passiv
2
2
2
Aktiv
3
-Passiv
1
3
1
Aktiv
3
-Passiv
2
3
2
Aktiv
4
-Passiv
1
4
1
Aktiv
4
-Passiv
2
4
2
Aktiv
5
-Passiv
1
5
1
Aktiv
5
-Passiv
2
5
2
Aktiv
6
-Passiv
1
6
1
Aktiv
6
-Passiv
2
6
2
Aktiv
7
-Passiv
1
7
1
ClusterkonfigurationenunterWindowsServer2003
FürClusterkonfigurationenmitWindowsServer2003sinddiefolgendenFailover-Richtlinienmöglich:
l N (Anzahl aktiver Knoten)+ I (Anzahl inaktiver Knoten) - Failover
l Failover-Paar
l Mehrwege-Failover
l Failover-Ring
Tabelle4-7enthälteinenÜberblicküberdiebeiWindowsServer2003implementiertenFailover-Richtlinien.NähereInformationenerhaltenSieinden
nachfolgenden Abschnitten.
Tabelle 4-7. Failover-RichtlinienfürWindowsServer2003
N + I -Failover
N + I -Failover ist eine Aktiv-Passiv-Richtlinie,beiderdediziertepassiveKnotendieAusfallsicherungfürdieaktivenKnotenzurVerfügungstellen.DieseLösung
eignetsichambestenfürkritischeAnwendungen,diededizierteRessourcenbenötigen.AusfallsicherungsknotenführenjedochzuhöherenBetriebskosten,da
sieuntätigbleibenundderClusterdurchsiekeinezusätzlichenNetzwerkressourcenerhält.
In Abbildung4-1isteinBeispieleiner6+2(N+I) Failover-Konfiguration mit sechs aktiven und zwei passiven Knoten dargestellt. Tabelle4-8enthälteine
N+I Failover-MatrixfürAbbildung4-1.
Abbildung 4-1. Beispiel einer N+I -Failover-KonfigurationfüreinenClustermitachtKnoten
Tabelle 4-8. Beispiel einer N+I -Failover-KonfigurationfüreinenClustermitachtKnoten
Failover-
Richtlinie
Beschreibung
Vorteil
Nachteil
N + I
Ein oder mehrere Knoten bieten
AusfallschutzfürmehrereServer.
HöchsteVerfügbarkeitderRessourcen.
l BewältigtmöglicherweisenichtdenAusfallvon
mehr als einem Sicherungsknoten.
l MöglicherweisekeinevollständigeNutzungaller
Knoten.
Failover-Paar
Failover von Anwendungen zwischen
den beiden Knoten.
EinfachplanbareKapazitätderKnoten.
AusfallvonzweiKnotensindfürAnwendungenaufdem
Paar nicht akzeptabel.
Mehrwege
AusgeführteAnwendungenwerdenauf
mehrereKnotenimClusterübertragen.
Anwendungslastausgleich
Es muss sichergestellt sein, dass den Failover-Knoten
genügendRessourcenfürdiezusätzlicheRechenlastzur
Verfügungstehen.
Failover-Ring
AusgeführteAnwendungenwerdenauf
dennächstenzuvorzugewiesenen
Knotenübertragen.
Einfach bereitzustellende
KnotenkapazitätfürdenAusfalleines
Servers.
DernächsteKnotenfürdasFailoververfügteventuell
nichtüberausreichendRessourcenfürdieRechenlast.
Cluster-Ressourcengruppe
Primärknoten
AntiAffinityClassNames-Wert
A
Knoten 1
AString
B
Knoten2
AString
C
Knoten3
AString
D
Knoten4
AString
E
Knoten5
AString
F
Knoten6
AString
KonfigurationvonGruppenaffinität
Bei N + I (Aktiv-Passiv) Failover-Clustern kann es unter Windows Server 2003 zu Konflikten bestimmter Ressourcengruppen mit anderen Gruppen kommen,
wenndieseaufdemgleichenKnotenausgeführtwerden.SokannetwaderBetriebmehrerervirtuellerMicrosoft-Exchange-Server auf einem Knoten zu
Anwendungskonfliktenführen.UnterWindowsServer2003könnenSieübereineöffentlicheEigenschaft(oderAttribut)eineGruppenabhängigkeitzuweisen,
mitdereinFailoveraufähnlicheodergetrennteKnotensichergestelltist.DieseEigenschaftwirdalsGruppenaffinität bezeichnet.
GruppenaffinitätverwendetdieöffentlicheEigenschaftAntiAffinityClassNames,diegewährleistet,dassbestimmteRessourcennachMöglichkeitaufgetrennten
Knotenausgeführtwerden.
Beispielsweise sind in Tabelle4-8 die AntiAffinityClassNames-StringsfürdieCluster-RessourcengruppenAundBidentisch(AString);dieszeigtan,dassdiesen
GruppennachMöglichkeitgetrennteKnotenzugewiesenwerden.WennKnoten1ausfällt,gehtRessourcengruppeAaufdennächsten
Ausfallsicherungsknoten(Knoten7)über.WenndannKnoten2ausfällt,übergehtGruppeBdenKnoten7undbelegtstattdessenKnoten8,dadieGruppenA
und B aufgrund ihres AntiAffinityClassNames-Stringwerts (AString) als Konfliktgruppen ausgewiesen sind.
SosetzenSiedieöffentlicheEigenschaftfürdieinTabelle4-8 enthaltenen Clustergruppen:
1. ÖffnenSieeineBefehlszeile.
2. Geben Sie folgenden Befehl ein:
cluster group "A" /prop AntiAffinityClassNames="AString"
3. Wiederholen Sie Schritt 2fürdieübrigenClustergruppen.
UmdieGruppenaffinitätbeiIhrerN+IClusterkonfigurationdefinieren,verwendenSiedasCluster-Datenformular im Dell Failover Cluster Hardware Installation
and Troubleshooting Guide (Hardwareinstallations-undFehlerbehebungshandbuchfürDellFailoverCluster)fürdasjeweiligeSpeicherarrayaufderDell
Support-Website unter support.dell.com.
Failover-Paar
Failover-Paar ist eine Richtlinie, bei der jede Anwendung zwischen zwei Knoten in einem Mehrknoten-Cluster bei Failover wechseln kann. Die Listemöglicher
BesitzerinderClusterverwaltungbestimmt,welcheKnotendieAusführungausgefallenerAnwendungenübernehmen.
WennSieAnwendungenhaben,dieaufzweiKnotengutfunktionierenundSieeineMigrationdieserAnwendungenaufWindowsServer2003durchführen
wollen, ist Failover-PaareinegeeigneteRichtlinie.DieseLösungisteinfachzuplanenundzuverwalten,undAnwendungen,diesichaufdemgleichenServer
nicht gut vertragen, lassen sich einfach auf getrennte Failover-Paareverlagern.AllerdingsistfürAnwendungenaufeinemFailover-Paar der Ausfall von zwei
Knoten nicht hinnehmbar.
Abbildung4-2 zeigt ein Beispiel einer Failover-Paar-Konfiguration Tabelle4-9 zeigt eine Failover-KonfigurationfürdeninAbbildung4-2 gezeigten Cluster.
Abbildung 4-2. Beispiel einer Failover-Paar-Konfiguration
Tabelle 4-9. Beispiel einer Failover-Paar-KonfigurationfüreinenClustermitvierKnoten
Mehrwege-Failover
Mehrwege-Failover ist eine Aktiv-Aktiv-Richtlinie,beiderlaufendeAnwendungenvoneinemausgefallenenKnotenaufmehrereKnotenimClusterübertragen
werden.DieseLösungbietetautomatischesFailoverundLastausgleich.StellenSiesicher,dassdieFailover-KnotenübergenügendRessourcenfürdie
Rechenlastverfügen.Abbildung4-3 zeigt ein Beispiel einer Vier-Knoten-Mehrwege-Failover-Konfiguration.
Tabelle4-10enthälteineMehrwege-Failover-KonfigurationmitvierKnotenfürdeninAbbildung4-3dargestelltenCluster.FürjedeRessourcengruppestelltdie
Failover-Reihenfolge in der Liste Bevorzugte BesitzerinderClusterverwaltungdieReihenfolgedar,indereinFailoverderRessourcengruppeausgeführt
werdensoll.IndiesemBeispielbesitztKnoten1dieAnwendungenA,BundC.FallsKnoten1ausfällt,führendieAnwendungenA,BundCeinenFailoveran
den Cluster-Knoten 2, 3 und 4 aus. Konfigurieren Sie die Anwendungen auf den Cluster-Knoten 2, 3 und 4 gleich.
Bei der Implementierung von Mehrwege-FailoversollteFailbackeingerichtetwerden,umLeistungseinbußenzuvermeiden.WeitereInformationenfindenSie
unter Aufbau des Failover-Clusters.
Cluster-Ressourcengruppe
ListemöglicherBesitzer
App1
1, 2
App2
3, 4
Abbildung 4-3. Beispiel einer Mehrwege-Failover-Konfiguration mit vier Knoten
Tabelle 4-10. Beispiel einer Mehrwege-Failover-KonfigurationmitvierKnoten
Failover-Ring
Failover-Ring ist eine Aktiv-Aktiv-Richtlinie,beiderallelaufendenAnwendungenvomausgefallenenKnotenaufdennächstenvorbestimmtenKnoteninder
Liste der bevorzugten Besitzer verlegt werden. Wenn der ausgefallene Knoten der letzte Knoten in der Liste ist, erfolgt das Failover auf den ersten Knoten.
Dieser Failover-TypzeichnetsichdurchhoheVerfügbarkeitaus,dochmusssichergestelltsein,dassdernächsteFailover-KnotenüberausreichendRessourcen
fürdiezusätzlicheRechenlastverfügt.
Abbildung4-4 zeigt ein Beispiel einer Failover-Ring-Konfiguration.
Abbildung 4-4. Beispiel einer Failover-Ring-Konfiguration mit vier Knoten
Failover- und Failbackfunktionen
Failover
WenneineAnwendungodereineClusterressourceausfällt,erkenntMSCSdiesundversuchtdieRessourceneuzustarten.WennderNeustartnichtgelingt,
setzt MSCS die Anwendung offline, verschiebt die Anwendung und ihre Ressourcen auf einen anderen Knoten und startet die Anwendung auf dem anderen
Knoten neu.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Festlegen von erweiterten Ressourceneigenschaften.
Clusterressourcen werden in Gruppen zusammengefasst, so dass MSCS die Ressourcen als kombinierte Einheit verschieben und damit sicherstellen kann, das
bei Failover-bzw.FailbackvorgängenalleRessourcenübertragenwerden.
NacheinemFailoverwerdenvonderClusterverwaltungdiefolgendenWiederherstellungsrichtlinienzurückgesetzt:
l Anwendungsabhängigkeiten
l Anwendungsneustart auf demselben Clusterknoten
l Last-Neuausgleich (oder Failback), wenn ein ausgefallener Knoten repariert wurde und wieder online geht
Failback
BeimFailbackwerdendieRessourcenaufdenursprünglichenKnotenzurückgeholt.WennderSystemadministratordenausgefallenenKnotenrepariertund
neu gestartet hat, setzt MSCS die laufende Anwendung und ihre Ressourcen offline, verschiebt sie vom Failover-KnotenaufdenursprünglichenKnotenund
Verwendung
Failover-Reihenfolge in der Liste der bevorzugten Besitzer
A
Knoten2
B
Knoten3
C
Knoten4
startet die Anwendung neu.
SiekönneneinenFailbacksokonfigurieren,dassersofort,zueinembestimmtenZeitpunktoderüberhauptnichtausgeführtwird.UmdieVerzögerungbiszur
Online-SchaltungderRessourcenzuminimieren,solltedasFailbackaußerhalbderSpitzenzeitendurchgeführtwerden.
Bearbeiten der Failover-Richtlinie
BeachtenSiebeimVerändernderFailover-Richtlinien folgende Hinweise:
l Legen Sie fest, wie MSCS den Ausfall von Gruppenressourcen erkennt und darauf reagiert.
l RichtenSieAbhängigkeitsverhältnissezwischendenClusterressourcenein;sosteuernSiedieReihenfolge,inderdieRessourcenofflinegeschaltet
werden.
l GebenSiefürdieClusterressourcendasZeitlimit sowie den Schwellenwert und den ZeitraumfürdenFailoveran.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Festlegen von erweiterten Ressourceneigenschaften.
l Legen Sie in der Microsoft-Clusterverwaltung eine Possible Owner List(ListemöglicherBesitzer)fürdieClusterressourcenfest.DieListemöglicher
BesitzerlegtfüreineRessourcefest,welcheKnotendieRessourcehostendürfen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zur Clusterverwaltung.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36

Dell PowerVault MD3000 Spezifikation

Typ
Spezifikation
Dieses Handbuch ist auch geeignet für