Bryton Cardio 35 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Bryton Cardio 35 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
START/PAUSE/
STOP/UP
LAP/MODE/DOWN
POWER/BACK/
BACKLIGHT ON
OK/SETTING/PAGE
Cardio 35
User’s Guide
bb.brytonsport.com
EN
1
2
3
4
EN
15
By Heart Rate / Pace / Speed
Training can be set by heart rate, pace, or speed.
(Set value)TRAINING MAXIMUM
VALUE
HEART RATE
PACE
SPEED
(Set value) MINIMUM
VALUE
TIME
2 2 2 2
2
2
DISTANCE
SKIP
(Set value)
(Set value)
(Start log for training)
2
2
2
2
2
34
34
2
FR
DÉMARRER/PAUSE/
ARRÊTER/HAUT
TOUR/MODE/BAS
MARCHE/RETOUR/
RÉTROÉCLAIRAGE
ALLUMÉ
OK/RÉGLAGE/
PAGE
Cardio 35
Guide de l’utilisateur
bb.brytonsport.com
1
2
3
4
DE
START/PAUSE/
STOPP/AUFWÄRTS
RUNDE/MODUS/
ABWÄRTS
EIN/ZURÜCK/
HINTERGRUNDBE-
LEUCHTUNG EIN
OK/
EINSTELLUNGEN/
SEITE
Cardio 35
Bedienungsanleitung
bb.brytonsport.com
1
2
3
4
2
DE
Inhaltsverzeichnis
Automatisches Scrollen ..............23
Speicher leeren .............................. 23
Symbole ........................................ 24
Spezikationen ..........................25
Bildschirmbegrie ..................... 26
Einleitung ..................................... 3
Erste Schritte ............................... 4
Tasten............................................. 6
Uhransicht .................................... 7
Uhreinstellungen ..........................8
Übung/Training .......................... 10
Training starten/anhalten/
beenden ...........................................10
Zwischenstrecke markieren ......11
Übungs-/Trainingsinformationen
anzeigen ...........................................12
Trainingseinstellungen ............13
Training einstellen ........................13
ZWISSCHENZEIT-Training
einstellen ..........................................17
Sensoren verbinden .....................18
Übungs-/Trainingsaufzeichnungen
anzeigen ...........................................21
Verwendung als Stoppuhr .........21
Schrittlänge .....................................22
DE
3
Einleitung
Die Cardio 35 GPS-Sportuhr eignet sich für Freizeitaktivitäten
und professionelles Training. Die Cardio 35-Sportuhr kann
Standort, Geschwindigkeit, Entfernung, Tempo, Trittfrequenz,
Kalorien, Kadenz*, Herzfrequenz* und mehr exakt berechnen
und aufzeichnen. Sie können Ihre Trainingsergebnisse unter
brytonsport.com mit anderen austauschen und analysieren. Dank
des integrierten Sensors ist kein zusätzlicher Laufsensor bei Training
in Innenräumen erforderlich. Der Cardio 35 eignet sich sowohl zum
Laufen als auch zum Radfahren.
Lieferumfang
Stellen Sie sicher, dass folgende Artikel enthalten sind:
Cardio 35•
USB-Kabel•
Bedienungsanleitung•
Optionales Zubehör:
Herzfrequenzmesser•
Geschwindigkeits- / Kadenzsensor•
* HFM oder Geschwindigkeits-/Kadenzsensor erforderlich.
4
DE
Erste Schritte
Schritt 1. Verbinden, Synchronisieren und Auaden
1. Verbinden Sie die Cardio 35-Sportuhr über das mitgelieferte USB-
Kabel mit einem PC.
2. Laden Sie die Bryton Bridge 2-Anwendung unter bb.brytonsport.
com herunter und führen eine Synchronisierung mit der Cardio
35-Sportuhr durch.
Schritt 2. Einschalten
Drücken Sie die Taste 1, um die Cardio 35 einzuschalten.
Hinweis: Halten Sie die Taste 1 zum Ausschalten 5 Sekunden lang gedrückt.
Schritt 3. Ersteinrichtung
Gehen Sie bei der erstmaligen Verwendung wie folgt vor:
1. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache.
2. Wählen Sie die Messeinheit.
3. Legen Sie Ihr Benutzerprol an (empfohlen).
Hinweis: Die Exaktheit der Daten wirkt sich deutlich auf Ihre Trainingsanalysen aus.
4. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datumsformat aus.
5. Geben Sie Ihre maximale Herzfrequenz ein.
Lassen Sie die Cardio 35-Sportuhr
zum Auaden des Akkus am PC
angeschlossen.
Hinweis: Laden Sie den Akku vor dem
ersten Einsatz mindestens 2,5 Stunden auf.
DE
5
Schritt 4. Starten eines Training oder einer Übung
Die Cardio 35 bietet drei Hauptmodi:
Uhransicht
Übung
3
6. Gehen Sie zum Beziehen eines GPS-Signals ins Freie. Sobald das GPS-
Signal bezogen wird, stellt die Cardio 35-Sportuhr automatisch Datum
und Uhrzeit ein. Zur manuellen Einstellung von Datum und Uhrzeit
rufen Sie die Zeiteinstellungen auf (siehe Seite 8).
7. Drücken Sie zum Abschließen der Einrichtung die Taste 2.
Training
2
1
Hinweis: Beim Koppelungsvorgang (mit
Herzfrequenzmonitor/Laufsensor/Kadenzsensor/
Geschwindigkeitssensor) blinken die LED-
Anzeigen (über den Symbolen). Wenn die
Sensoren erfolgreich mit dem Gerät verbunden
sind, leuchten die LED-Anzeigen konstant.
Aktivitätstyp
(Fahrrad oder
Laufen)
Hinweis: Wenn Sie Ihr Prol ändern möchten, verbinden Sie Ihr Gerät bitte mit
Brytonsport.com und ändern Sie die Einstellungen über Mein Gerät -> Gerätedaten
verwalten. Oder rufen Sie Einstellungen > Sonstige > Prol auf und ändern Sie Ihre
Einstellungen.
6
DE
Tasten
Der Cardio 35 verfügt über vier Tasten, die mehreren Funktionen dienen.
Ein/Aus/ZURÜCK (1)
Drücken Sie diese, um die Cardio 35 •
einzuschalten. Halten Sie die Taste zum
Ausschalten des Geräts gedrückt.
Drücken Sie die Taste nach Beendigung •
eines Trainings/einer Übung, um in die
Uhransicht umzuschalten.
Drücken Sie die Taste im Einstellungs- und •
Stoppuhrmodus, um zur Uhransicht
zurückzukehren.
OK (2)
Drücken Sie die Taste im Uhrmodus, um •
die Einstellungen aufzurufen.
Drücken Sie die Taste im Übungs-/•
Trainingsmodus, um durch Ihre
Trainingsdaten zu scrollen.
Drücken Sie die Taste im •
Einstellungsmodus, um eine Auswahl
aufzurufen oder zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste im Stoppuhrmodus, •
um die Datei für Zwischenzeitdaten
anzuzeigen.
START/STOPP (3)
Drücken Sie die Taste im Uhrmodus, •
um das Training zu starten/anzuhalten/
zu beenden. Gleichzeitig wird die
4
3
2
1
Aufzeichnung gestartet/angehalten/beendet.
Drücken Sie die Taste im Einstellungsmodus, •
um nach oben durch Menüoptionen zu
scrollen.
Drücken Sie die Taste im Stoppuhrmodus, um •
die Stoppuhr zu starten/anzuhalten.
ZWISCHENZEIT (4)
Drücken Sie die Taste in der Uhransicht, um •
zum Fahrrad- oder Laufmodus zu wechseln.
Drücken Sie die Taste im Trainings- oder •
Stoppuhrmodus, um eine Zwischenzeit zu
markieren.
Drücken Sie die Taste im Einstellungsmodus, •
um nach unten durch Menüoptionen zu
scrollen.
Drücken Sie die Taste nach dem Beenden der •
Stoppuhr, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
DE
7
Die nachstehende Tabelle liefert eine grasche Darstellung zur Nutzung
der Tasten, die in späteren Abschnitten verwendet werden.
Tasten Anzeige
Ein/Aus/BACK
1
OK
2
START/STOP
3 /
RUNDE
4 /
Uhransicht
Der Uhrmodus verfügt über zwei Ansichten:
Typ 1: Anzeige der aktuellen Uhrzeit (HH:MM) und des aktuellen Datums
(MM-TT).
Akkustatussymbol
Trainingsmodus
Lauf-/Fahrradmodus
Datum
MM/TT
Typ 2: Anzeige der aktuellen Uhrzeit (HH:MM) und der zweiten Zeit
(24-Stunden-Format).
Zeit 2
Zweite Zeit
Aktuelle Zeit
Alarmsymbol
Hinweis: Standardmäßig wird “Datum” unter
“Zeit 2” angezeigt. Wenn Sie eine zweite Zeit
anzeigen möchten, lesen Sie bitte unter “Zeit 2
anzeigen/ausblenden” auf Seite 9 nach.
8
DE
Uhreinstellungen
Automatische Kalibrierung mittels GPS
Verwenden Sie diese Einstellung zum Zurücksetzen von Datum und Zeit
basierend auf Ihrem GPS-Standort.
Alarm einstellen
Verwenden Sie diese Einstellung, um den Alarm der Cardio 35 einzustellen.
(Zeitformat auswählen)
(Aktuelle Zeit ist
eingestellt)
Zeit GPS-Zeit
* weist auf Bildschirmveränderungen hin, ohne dass eine Taste gedrückt wird.
(Zeit ist eingestellt)
2 2 2
2
(Alarm ist eingestellt)
(Falls „Aus“ > Schritt überspringen)
Zeit
Alarm
Ein
Aus
2 2 2
2
2
DE
9
Zeit 2 anzeigen/ausblenden
Verwenden Sie diese Einstellung, um Zeit 2 anzuzeigen/auszublenden.
(Zeit 2 wird angezeigt)
(Zeit 2 ist eingestellt)
Sommerzeit einstellen
Verwenden Sie diese Einstellung, um die Sommerzeit einzustellen.
(Sommerzeit ist eingestellt)
(Einstellung wählen)
Hinweis: Wenn Sie die Zeit 2 ausblenden, wird in der Uhransicht das Datum unter der
aktuellen Zeit angezeigt.
Zeit
Zeit 2
Ein
Aus
2 2 2
2
Zeit
Sommerzeit
2 2 2
2
2
10
DE
Training starten/anhalten/beenden
Drücken Sie die Taste 3
,
um eine Aktivität zu starten, anzuhalten oder zu
beenden.
Übung/Training
Während einer Übung oder während des Trainings können Sie mit
der Cardio 35 Ihre Laufaktivitäten messen und aufzeichnen sowie Ihre
aktuelle Leistung anzeigen.
Sie können zwischen den folgenden Aktivitätstypen wählen:
Fahrradmodus •
Laufmodus•
Hinweis:
Die im Trainingsmodus angezeigten Informationen variieren je nach Trainingsmodus •
und bevorzugten Einstellungen.
In der Uhransicht können Sie zwischen Fahrrad- und Laufmodus umschalten, indem •
Sie die Taste 4 drücken.
Bevor Sie starten
Sensoren verbinden (Seite 18), optional•
Anzeigeelement
Aufzeichnungsanzeige
Trainingstyp
Anzeigedaten
GPS-Signal
DE
11
Hinweis: Bitte gehen Sie zum Beziehen eines GPS-Signals ins Freie, sobald „GPS-LOK“ auf
dem Bildschirm erscheint.
Zwischenstrecke markieren
1. Starten Sie eine Aktivität, indem Sie die Taste 3 drücken.
2. Drücken Sie die Taste 4, um eine Zwischenzeit zu markieren.
Aufzeichnungszeit
Zwischenzeitnummer
01 -- Minute
2H -- Stunde
00 -- Sekunde
(GPS-Signal
beziehen)
Ja
Nein
3
4
2
3
12
DE
Übungs-/Trainingsinformationen anzeigen
Laufmodus
KALORIENTEMPO ENTFERNUNG
ZEITNEHMUNG
Hinweis: Wird ein Herzfrequenzsensor und Laufsensor erkannt, werden die
Trainingsinformationen in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
HERZFREQUENZ > LAUFSENSOR > TEMPO > ZEITNEHMUNG > ENTFERNUNG >
KALORIEN > UHR.
Fahrradmodus
Hinweis: Wird ein Herzfrequenz-, Kadenz- oder Kombinationssensor erkannt, werden die
Trainingsinformationen in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
HERZFREQUENZ > KADENZ > KOMBI > GESCHWINDIGKEIT > ENTFERNUNG >
ZEITNEHMUNG > KALORIEN.
3 2 2 2
KALORIEN
Geschwindigkeit ZEITNEHMUNG
ENTFERNUNG
3 2 2 2
2
2
DE
13
Hinweis: Die Art der angezeigten Daten ist vom aktuellen Modus abhängig:
Wenn Sie Zwischenzeiten markiert haben, drücken Sie die • Taste4, um
Zwischenzeitinformationen zu sehen.
Informationen zur Intervallzeit erscheinen nur, wenn das Training auf den •
Intervallmodus eingestellt ist.
ETA (geschätzte Ankunftszeit) erscheint nur, wenn das Training auf Entfernung •
eingestellt ist.
Wird der nachfolgende Bildschirm angezeigt, kann das Gerät den Sensor nicht •
erkennen. Justieren Sie den Sensor und schließen Sie ihn erneut an.
Trainingseinstellungen
Sie können die Trainingseinstellungen anpassen, Verbindungen zu
Sensoren herstellen, Verläufe anzeigen und sonstige Einstellungen
vornehmen.
Training einstellen
Verwenden Sie zur Auswahl des gewünschten Trainingstyps die
Trainingseinstellung. Das Training kann auf Zeit, Entfernung,
Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Tempo, Geschwindigkeit oder Intervall
basieren.
Kein Sensor erkannt
14
DE
Hinweis:
Bei der Trainingskonguration variiert die Bildschirmanzeige je nach gewähltem •
Training.
Drücken Sie nach dem Einstellen des Trainingsmodus die • Taste3
,
um die Ergebnisse Ihres
Trainings aufzuzeichnen.
Wenn Sie abbrechen möchte, drücken Sie die • Taste 1, um in die Uhransicht
zurückzukehren.
Nach Zeit/Entfernung/Kalorien
Das Training kann auf Zeit, Entfernung oder Kalorienverbrauch eingestellt
werden.
(Wert einstellen)
(Protokoll für Training
starten)
Training Zeit
ENTFERNUNG
KALORIEN
2 2 2 3
1
DE
15
Per Herzfrequenz / Tempo / Geschwindigkeit
Das Training kann auf Herzfrequenz, Tempo oder Geschwindigkeit
eingestellt werden.
(Wert einstellen)Training MAXIMALWERTHerzfrequenz
TEMPO
Geschwindigkeit
(Wert einstellen) MINIMALWERT
Zeit
2 2 2 2
2
2
ENTFERNUNG
AUSLASSEN
(Wert einstellen)
(Wert einstellen)
(Protokoll für Training
starten)
2
2
2
2
2
34
34
2
16
DE
Per Intervall
Verwenden Sie zur Festlegung des Intervalls zwischen Training, Aufwärm-
und Abkühlphase die Intervalleinstellung. Standardmäßig sind Aufwärm-
und Abkühlphase auf 5 Minuten eingestellt.
(Wert einstellen)
Ja
Nein
(Herzfrequenz
einstellen)
Zeit
ENTFERNUNG
Zeit
ENTFERNUNG
(Pausezeit einstellen)
Ja
Nein
(Herzfrequenz
einstellen)
(Wert einstellen)
Training Intervall EINSTELLUNG
Ja
Nein
(Abkühlphase
einstellen)
(Anzahl an
Wiederholungen
einstellen)
(Protokoll für
Training starten)
(Wenn JA, Zielzone auswählen)
Zone 1
Zone 7
(Wenn JA, Zielzone auswählen)
Zone 1
Zone 7
Hinweis: Ihre letzte
Intervalleinstellung wird unter der
Option “GESPEICHERT” gespeichert.
Sie können diese auswählen und
sofort mit dem gespeicherten
Intervalltraining beginnen.
GESPEICHERT
Ja
Nein
(Aufwärmphase einstellen)
2 2 2
3
4
2
22
2 2 2
2
222 2
(Protokoll für
Training starten)
2
2
DE
17
Verwenden Sie die zum Einstellen Ihres aktuellen Standortes als
Zwischenstreckenpunkt die Zwischenstreckeneinstellung. Sobald Sie
den Zwischenstreckenpunkt wieder erreichen, markiert die Cardio
35-Sportuhr die Zwischenstrecke automatisch.
ZWISSCHENZEIT-Training einstellen
Verwenden Sie zur Festlegung der Entfernung pro Zwischenstrecke
die Option Zwischenstrecke (Entfernung). Nachdem Sie die festgelegte
Entfernung zurückgelegt haben, markiert die Cardio 35-Sportuhr die
Zwischenstrecke automatisch.
RUNDE
(Protokoll für
Zwischenzeit starten)
Standort
(Protokoll für
Zwischenzeit starten)
RUNDE (Wert einstellen)ENTFERNUNG
2 2 2 2
2
2 2 2
2
1/182