Bryton Cardio 30 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Bryton Cardio 30 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
B
A
C
K
/
L
I
N
E
2
G
P
S
T
I
M
E
S
E
T
T
I
N
G
S
T
W
START/STOP/GPS TIME
LAP/STW
EXERCISE/BACK
OK/SETTING/POWER
Cardio 30
User’s Guide
bb.brytonsport.com
EN
B
A
C
K
/
L
I
N
E
2
G
P
S
T
I
M
E
S
E
T
T
I
N
G
S
T
W
DÉMARRER/ARRÊTER/
HEURE GPS
TOUR/STW
EXERCICE/
RETOUR
OK/RÉGLAGE/
ALIMENTATION
Cardio 30
Guide d'utilisation
bb.brytonsport.com
FR
B
A
C
K
/
L
I
N
E
2
G
P
S
T
I
M
E
S
E
T
T
I
N
G
S
T
W
START/STOP/
GPS-Zeit
LAP
/STW
EXERCISE/BACK
OK/SETTING/Ein/Aus
Cardio 30
Bedienungsanleitung
bb.brytonsport.com
DE
2
DE
DE
Trainingsaufzeichnung
anzeigen ...........................................18
GPS ein-/ausschalten ...................19
Trainingstyp einstellen ................19
Schrittlänge .....................................19
Prol einstellen ..............................20
Einheit einstellen...........................21
Speicher leeren ..............................21
Symbole ........................................22
Spezikationen ..........................23
Bildschirmbegrie ..................... 24
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..................................... 3
Erste Schritte ............................... 4
Modi ...............................................5
Tasten............................................. 6
Menüstruktur .............................. 7
Uhrmodus ....................................8
Zeit 2 anzeigen/ausblenden .....8
Auto. Zeitkalibrierung per
GPS .....................................................8
Stoppuhr verwenden ..................8
Uhrmodus-Einstellungen ...........9
Trainingsmodus ......................... 12
Lauf starten / stoppen .................12
Zwischenstrecke markieren ......13
Trainingsinformationen
anzeigen ...........................................13
Training einstellen ........................14
Sensoren verbinden ..................... 18
3
DE
Einleitung
Cardio 30 – die kleinste GPS-Sportuhr auf dem Markt – eignet sich
für Sportler aller Leistungsklassen. Durch die Festlegung von Zielen
vor Trainingsbeginn kann die Cardio 30-Sportuhr Ihren Standort,
Geschwindigkeit, Entfernung, Tempo, Trittfrequenz, Kadenz*,
Herzfrequenz* und mehr exakt berechnen und aufzeichnen.
Ihre Trainingsergebnisse können Sie unter brytonsport.com mit
Anderen teilen und analysieren. Durch den integrierten Sensor in
der Cardio 30 ist zudem kein zusätzlicher Laufsensor bei Übungen in
Innenräumen erforderlich.
Lieferumfang
Stellen Sie sicher, dass folgende Artikel enthalten sind:
Cardio 30•
USB-Kabel•
Bedienungsanleitung•
Optionales Zubehör:
Herzfrequenzmesser•
Geschwindigkeits- / Kadenzsensor•
* HFM oder Geschwindigkeits-/Kadenzsensor erforderlich.
4
DE
DE
Erste Schritte
Schritt 1. Verbinden, Synchronisieren und Auaden
1. Verbinden Sie die Cardio 30-Sportuhr über das mitgelieferte USB-
Kabel mit einem PC.
2. Laden Sie die Bryton Bridge-Anwendung unter bb.brytonsport.
com herunter und führen eine Synchronisierung mit der Cardio
30-Sportuhr durch.
Schritt 2. Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten der Cardio 30 kurz die OK-Taste.
Hinweis: Halten Sie die OK-Taste zum Ausschalten 5 Sekunden lang gedrückt.
Schritt 3. Ersteinrichtung
Bei der ersten Inbetriebnahme erscheint der Einrichtungsassistent.
1. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache.
2. Wählen Sie die Messeinheit.
3. Legen Sie Ihr Benutzerprol an (empfohlen).
Lassen Sie die Cardio 30-Sportuhr
zum Auaden des Akkus am PC
angeschlossen.
Hinweis: Laden Sie den Akku vor dem
ersten Einsatz mindestens 2,5 Stunden auf.
5
DE
Modi
Die Cardio 30 bietet zwei Betriebsmodi:
Typische Armbanduhr mit:
Datum und Uhrzeit•
Alarm•
Stoppuhr•
Trainingsanalyse:
Zeit•
Entfernuang•
Tempo•
Geschwindigkeit•
Herzfrequenz•
Kalorien•
Zwischenstrecke•
Trittfrequenz•
Hinweis: Die Exaktheit der Daten wirkt sich deutlich auf Ihre Trainingsanalysen aus.
4. Geben Sie Ihre maximale Herzfrequenz ein.
5. Gehen Sie zum Beziehen eines GPS-Signals ins Freie. Sobald
das GPS-Signal bezogen wird, stellt die Cardio 30-Sportuhr
automatisch Datum und Uhrzeit ein. Zur manuellen Einstellung
von Datum und Uhrzeit rufen Sie die Zeiteinstellungen auf (siehe
Seite 8).
6. Drücken Sie zum Abschließen der Einrichtung OK.
Uhrmodus Trainingsmodus
Drücken Sie kurz
EXERCISE/BACK
Halten Sie
EXERCISE/BACK
gedrückt
6
DE
DE
Tasten
Der Cardio 30 verfügt über vier Tasten, die mehreren Funktionen
dienen.
Die nachstehende Tabelle liefert eine grasche Darstellung zur
Nutzung der Tasten, die in späteren Abschnitten verwendet werden.
Tasten Kurz drücken Tasten Gedrückt halten
EXERCISE/BACK/LINE2 BACK
OK/Hintergrundbeleuchtung
SETTING/Ein/Aus
START/STOP GPS-Zeit
Zwischenstrecke STW
B
A
C
K
/
L
I
N
E
2
G
P
S
T
I
M
E
S
E
T
T
I
N
G
S
T
W
Tasten zum
Ausführen der
innenliegenden
Funktionen
gedrückt halten.
Tasten zum
Ausführen der der
außenliegenden
Funktionen kurz
drücken.
BACK
Zum Zurückkehren •
zum vorherigen
Bildschirm kurz drücken.
Im Trainingsmodus •
zum Umschalten in den
Uhrmodus gedrückt
halten.
LINE2: Zur Anzeige der
Trainingsinformationen
kurz drücken.
7
DE
Menüstruktur
Halten Sie die OK/SETTING-Taste zum Zugreifen auf Einstlg. gedrückt.
Durch kurzes Drücken von
EXERCISE/BACK
kehren Sie zur vorherigen Seite zurück.
Trainingsmodus-Menü
(Nur im Trainingsmodus zugänglich)
Uhrmodus-Menü
(Nur im Uhrmodus zugänglich)
1. Alarm
2. Datum
3. Zeit
4. Hintergrund-
beleuchtung
5. Ton
6. Sprache
1. Training
1.1 Einfach
1.1.1 Zeit
1.1.2 Entfernung
1.1.3 Kalorien
1.2 Zone
1.2.1 HF
1.2.2 Tempo
1.2.3 Gesch-
windigkeit
1.3 Zwisch-
enstrecke
1.4 Intervall
2. Verbinden
1.1 Laufsensor
1.2 HFM
1.3 Gesch-
windigkeit
1.4 Kadenz
1.5 Kombi
3. Datei
4. GPS
5. Typ
5.1 Laufen
5.2 Radfahren
5.3 Laufband
6. Schritt
7. Prol
8. Einheit
9. Speicher leeren
Bei der Navigation durch die Menüeinstellungen kann ein vergleichbarer
Bildschirm angezeigt werden:
Jeder Bereich repräsentiert eine Menüebene (1., 2., 3., 4.).
Die Zier zeigt die Reihenfolge der aktuellen Option im Menü an.
1
1
Uhrmodus Trainingsmodus
8
DE
DE
Uhrmodus
Der Uhrmodus zeigt Datum und Zeit mit Alarm- und
Stoppuhrfunktionen an.
Datum
Uhr-/Alarmanzeige
Zeit 1
Aktuelle Zeit
Zeit 2
Zweite Zeit
Zeit 2 anzeigen/ausblenden
Halten Sie
EXERCISE/BACK
zum Ein-/Ausblenden von Zeit 2 gedrückt.
Auto. Zeitkalibrierung per GPS
Halten Sie
START/STOP
zum Zurücksetzen von Datum und Uhrzeit basierend
auf Ihrem GPS-Standort gedrückt.
Stoppuhr verwenden
1. Rufen Sie den Stoppuhrmodus auf,
indem Sie
Zwischenstrecke
/STWgedrückt halten.
2. Drücken Sie zum Starten des Timers kurz
START/STOP
.
3. Drücken Sie zum Markieren einer Zwischenzeit
kurz
Zwischenstrecke
/STW.
4. Drücken Sie zum Beenden des Timers kurz
START/STOP
.
Zwischen-
strecke
9
DE
Uhrmodus-Einstellungen
Alarm einstellen
Stoppuhrverlauf anzeigen
Verwenden Sie zum Anzeigen der Stoppuhr-Verlaufsaufzeichnung die
Stoppuhreinstellung.
Uhr-/Alarmanzeige
Datum und Zeit einstellen
Verwenden Sie zum manuellen Einstellen von Datum und Uhrzeit die
Datumseinstellung.
(Im Stoppuhrmodus)
(Drücken Sie zum
Durchsuchen des
Stoppuhrverlaufs )
(Alarm ist
eingestellt)
(Falls „Aus“ > Schritt
überspringen)
Alarm Aus
Täglich
Wochentag
Einmal
(Stunde, Minute
einstellen)
(Jahr, Monat, Tag
einstellen)
10
DE
DE
Zeit 2 einstellen
Verwenden Sie zum Einstellen und Anzeigen einer zweiten Zeit
(Zeit 2) bzw. zum manuellen Anpassen der aktuellen Zeit (Zeit 1) die
Zeiteinstellung.
Zeitformat einstellen
Verwenden Sie zur Auswahl des Zeitformats die Formateinstellung.
Hintergrundbeleuchtung einstellen
Verwenden Sie zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung die
Hintergrundbeleuchtungseinstellung.
Zeit 1
Zeit 2
(„Ein“ wählen)
Aus
Ein
Zeitformat 12 h
24 h
Hintergrundbeleuchtung Ein
Auto
11
DE
Sprache ändern
Verwenden Sie zur Auswahl der gewünschten Sprache die
Spracheinstellung.
Sprache Englisch (EN)
Französisch (FR)
Deutsch (DE)
Italienisch (IT)
Spanisch (ES)
Niederländisch (DU)
Brasilianisches
Portugiesisch (PTBR)
Ton einstellen
Verwenden Sie zum De-/Aktivieren des Tastentons die Toneinstellung.
Ein
Aus
12
DE
DE
Trainingsmodus
Über den Trainingsmodus können Sie Ihre Laufaktivitäten messen
und aufzeichnen sowie Ihre aktuelle Leistung anzeigen.
Die angezeigten Informationen können Sie wie gewünscht
anpassen.
Bevor Sie starten
Sensoren verbinden (Seite 13), optional•
Lauf starten / stoppen
Drücken Sie zum Starten oder Beenden einer Aktivität kurz
START/
STOP
.
Hinweis: Bitte gehen Sie zum Beziehen eines GPS-Signals ins Freie, sobald
„GPS suchen“ auf dem Bildschirm erscheint.
Aufzeichnungsanzeige
Zurückgelegte Entfernung
LINE2
Zeit •
(Training / Geschätzte Ankunftszeit / Aktuell
/ Runde / Intervall)
Trainingsanalyse •
(Tempo / Herzfrequenz / Kalorie / Geschwindigkeit /
Schrittfrequenz)
13
DE
Trainingsinformationen anzeigen
Zeit-/Trainingsanalysebildschirm anzeigen
Standardmäßig werden Zeit und Trainingsanalyse in Zeile 2
angezeigt.
Drücken Sie zum Ändern der Anzeige
EXERCISE/BACK
(LINE2).
Trainingszeit/
Intervallzeit
Kadenz
(nur, wenn ein Kadenzsensor
verbunden ist
)
Herzfrequenz
(nur, wenn ein Herzfrequenzmesser
verbunden ist)
KalorienEntfernung
Geschwindigkeit
Trittfrequenz
Tempo
Zwischenstrecke markieren
1. Starten Sie zuerst eine Aktivität, indem Sie kurz START/STOP
drücken.
2. Drücken Sie zum Markieren einer Zwischenstrecke kurz
Zwischenstrecke
.
Aufzeichnungsanzeige
Zwischenstrecken
modus
14
DE
DE
Hinweis: Die Art der angezeigten Daten ist vom aktuellen Modus abhängig:
Die Gesamtzeit wird bei Start einer Aktivität angezeigt.•
Informationen zur Zwischenstrecke erscheinen nur, wenn das Training auf den •
Zwischenstreckenmodus eingestellt ist.
Informationen zur Intervallzeit erscheinen nur, wenn das Training auf den Intervallmodus •
eingestellt ist.
ETA (geschätzte Ankunftszeit) erscheint nur, wenn das Training auf Entfernung • eingestellt ist.
Training einstellen
Verwenden Sie zur Auswahl des gewünschten Trainingstyps die
Trainingseinstellung. Das Training kann auf Einfach, Zone, Zwischenstrecke
oder Intervall basieren.
Hinweis: Nach Einstellung des Trainingsmodus drücken Sie zum Aufzeichnen der
Ergebnisse Ihres Trainings kurz
START/STOP
.
Nach Zeit/Entfernung / Kalorien
Das Training kann auf Zeit, Entfernung oder Kalorienverbrauch eingestellt
werden.
(Wert einstellen)
(Der angezeigte Bildschirm kann je nach ausgewähltem Training variieren)
(Die angezeigten
Informationen variieren)
Training Zeit
Entfernung
Kalorien
Einfach
15
DE
Per Herzfrequenz / Tempo / Geschwindigkeit
Das Training kann auf Herzfrequenz, Tempo oder Geschwindigkeit eingestellt
werden.
(Wert einstellen)
(Der angezeigte Bildschirm kann je nach ausgewähltem Training variieren)
(Die angezeigten
Informationen variieren)
Training
Herzfrequenz
Tempo
Geschwindigkeit
Zone
16
DE
DE
Per Intervall
Verwenden Sie zur Festlegung des Intervalls zwischen Training,
Aufwärm- und Abkühlphase die Intervalleinstellung. Standardmäßig
sind Aufwärm- und Abkühlphase auf 10 Minuten eingestellt.
Dauer
(Wert
einstellen)
Ziel-HF-Zone Zeit
Entfernung
Pause Ziel-HF-Zone Wiederholen
(Wert
einstellen)
(Anzahl an Wiederholungen
einstellen)
Abkühlen
Training AufwärmenIntervall Ja
Nein
(Aufwärmphase
einstellen)
Keine
Zone 1
Zone 7
(Zielzone wählen)
Keine
Zone 1
Zone 7
(Zielzone wählen)
Ja
Nein
(Abkühlphase einstellen)
17
DE
Verwenden Sie die zum Einstellen Ihres aktuellen Standortes als
Zwischenstreckenpunkt die Zwischenstreckeneinstellung. Sobald
Sie den Zwischenstreckenpunkt wieder erreichen, markiert die
Cardio 30-Sportuhr die Zwischenstrecke automatisch.
Per Zwischenstrecke (Entfernung) / Zwischenstrecke
(Position)
Verwenden Sie zur Festlegung der Entfernung pro Zwischenstrecke die Option
Zwischenstrecke (Entfernung). Nachdem Sie die festgelegte Entfernung
zurückgelegt haben, markiert die Cardio 30-Sportuhr die Zwischenstrecke
automatisch.
(Wert einstellen)Training Zwischenstrecke Entfernung
Training Zwischenstrecke Position
18
DE
DE
Trainingsaufzeichnung anzeigen
Verwenden Sie zur Anzeige Ihres Trainingsverlaufs die Datei-Option.
001
002
(Angezeigte
Informationen ändern)
Sensoren verbinden
Verwenden Sie zum Paaren von Sensoren und anderem optionalen
Zubehör mit der Cardio 30-Sportuhr die Verbindungseinstellung.
(Das angezeigte
Symbol variiert
je nach
ausgewähltem
Sensor)
Laufsensor
HFM
Geschwindigkeit
Kadenz
Kombi
Aus
Ein
Suche
Faktor
(Faktor ist nur
verfügbar, wenn
Laufsensor
ausgewählt ist)
Hinweis: Wählen Sie SUCHE, falls Sie das erste Mal eine Verbindung mit dem
Sensor herstellen. Wählen Sie EIN, falls der Sensor bereits einmal gepaart wurde.
1/174