Linksys WRT54G(EU/LA) Benutzerhandbuch

Kategorie
WLAN-Zugangspunkte
Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Model No.
Broadband Router
Wireless-G
WRT54G (EU/LA)
User Guide
WIRELESS
GHz
802.11g
2,4
Modell-Nr.
Broadband-Router
Wireless-G
WRT54G (DE)
Benutzerhandbuch
WIRELESS
GHz
802.11g
2,4
Wireless-G Broadband-Router
Copyright und Marken
Technische Änderungen vorbehalten. Linksys ist eine eingetragene Marke bzw. eine Marke von Cisco Systems,
Inc. und/oder deren Zweigunternehmen in den USA und anderen Ländern. Copyright © 2006 Cisco Systems, Inc.
Alle Rechte vorbehalten. Andere Handelsmarken und Produktnamen sind Marken bzw. eingetragene Marken der
jeweiligen Inhaber.
Hinweise zur Verwendung dieses Benutzerhandbuchs
Ziel dieses Benutzerhandbuchs ist, Ihnen den Einstieg in den Netzwerkbetrieb mit dem Wireless-G Broadband-
Router noch einfacher zu machen. Achten Sie beim Lesen dieses Benutzerhandbuchs auf Folgendes:
Zusätzlich zu den Symbolen finden Sie auch Definitionen für technische Begriffe, die in folgender Form
dargestellt werden:
Alle Abbildungen (Diagramme, Bildschirmdarstellungen und andere Bilder) sind mit einer Abbildungsnummer und
einer Kurzbeschreibung versehen (siehe folgendes Beispiel):
Die Abbildungsnummern und die zugehörigen Kurzbeschreibungen finden Sie auch im Inhalt unter
„Abbildungsverzeichnis“.
Dieses Ausrufezeichen kennzeichnet eine Warnung und weist darauf
hin, dass unter bestimmten Umständen Schäden an Ihrem Eigentum
oder am Wireless-G Broadband-Router verursacht werden können.
Dieses Häkchen kennzeichnet einen Hinweis darauf, dass bei
Verwendung des Wireless-G Broadband-Routers etwas beachtet
werden sollte.
Dieses Fragezeichen dient als Erinnerung an bestimmte Schritte,
die bei Verwendung des Wireless-G Broadband-Routers
durchzuführen sind.
Wort: Definition.
Abbildung 0-1: Kurzbeschreibung der Abbildung
WRT54GV7-DE-UG-60307 BW
Wireless-G Broadband Router
Inhalt
Kapitel 1: Einführung 1
Willkommen 1
Inhalt dieses Benutzerhandbuchs 2
Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks 4
Netzwerktopologie 4
Der Unterschied zwischen Ad-Hoc- und Infrastrukturmodus 4
Netzwerkanordnung 5
Kapitel 3: Kennenlernen des Wireless-G Broadband-Routers 6
Rückseite 6
Vorderseite 7
Kapitel 4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers 8
Übersicht 8
Hardware-Installation für Verbindungen mit dem Breitband-Modem 8
Hardware-Installation für Verbindungen mit einem anderen Router 10
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-Routers mit SRX400 12
Übersicht 12
Die Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „Basic Setup“ (Grundlegende Einrichtung) 13
Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „DDNS“ 18
Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „MAC Address Clone“ (MAC-Adresse kopieren) 18
Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „Advanced Routing“ (Erweitertes Routing) 19
Die Registerkarte „Wireless“ – „Basic Wireless Settings“ (Grundlegende Wireless-Einstellungen) 20
Die Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security“ (Wireless-Sicherheit) 21
Die Registerkarte „Wireless“ – „Wireless MAC Filter“ (Wireless-MAC-Filter) 24
Die Registerkarte „Wireless“ – „Advanced Wireless Settings“ (Erweiterte Wireless-Einstellungen) 25
Registerkarte „Security“ (Sicherheit) – „Firewall“ 27
Registerkarte „Security“ (Sicherheit) – „VPN Passthrough“ (VPN-Passthrough) 27
Die Registerkarte „Access Restrictions“ (Zugriffsbeschränkungen) – „Internet Access“
(Internetzugriff) 28
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „Port Range Forward“
(Port-Bereich-Weiterleitung) 30
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „Port Triggering“
(Port-Triggering) 31
Wireless-G Broadband Router
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „DMZ“ 32
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „QoS“ 32
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Management“ (Verwaltungsfunktionen) 34
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Log“ (Protokoll) 34
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Diagnostics“ (Diagnose) 35
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Factory Defaults“ (Werkseinstellungen) 36
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Firmware Upgrade“ (Aktualisieren der Firmware) 36
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Config Management“ (Konfigurationsverwaltung) 36
Registerkarte „Status“ – „Router“ 37
Registerkarte „Status“ – „Local Network“ (Lokales Netzwerk) 38
Registerkarte „Status“ – „Wireless“ 39
Anhang A: Fehlerbehebung 40
Behebung häufig auftretender Probleme 40
Häufig gestellte Fragen 48
Anhang B: Wireless-Sicherheit 55
Vorsichtsmaßnahmen 55
Sicherheitsrisiken bei Wireless-Netzwerken 55
Anhang C: Aktualisieren der Firmware 58
Anhang D: Windows-Hilfe 59
Anhang E: Ermitteln der MAC-Adresse und der IP-Adresse des Ethernet-Adapters 60
Anweisungen für Windows 98 SE/ME 60
Anweisungen für Windows 2000/XP 60
Im webbasierten Dienstprogramm des Routers 61
Anhang F: Glossar 62
Anhang G: Spezifikationen 67
Anhang H: Garantieinformationen 69
Anhang I: Zulassungsinformationen 70
Anhang J: Kontaktinformationen 81
Wireless-G Broadband Router
Liste der Abbildungen
Abbildung 3-1: Rückseite des Routers 6
Abbildung 3-2: Vorderseite des Routers 7
Abbildung 4-1: Anschließen der Internetverbindung 8
Abbildung 4-2: Anschließen der Netzwerkgeräte 9
Abbildung 4-3: Anschließen des Netzstromkabels 9
Abbildung 4-4: Beispiel für eine Verbindung mit einem anderen Router 10
Abbildung 4-5: Anschließen eines anderen Routers 10
Abbildung 4-6: Anschließen der Netzwerkgeräte 11
Abbildung 4-7: Anschließen des Netzstromkabels 11
Abbildung 5-1: Fenster Password (Passwort) 12
Abbildung 5-2: Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „Basic Setup“ (Grundlegende Einrichtung) 13
Abbildung 5-3: Verbindungstyp „DHCP“ 13
Abbildung 5-4: Verbindungstyp „Static IP“ (Statische IP-Adresse) 13
Abbildung 5-5: Verbindungstyp „PPPoE“ 14
Abbildung 5-6: Verbindungstyp „PPTP“ 14
Abbildung 5-7: Verbindungstyp „Telstra“ 15
Abbildung 5-8: Verbindungstyp „L2TP“ 15
Abbildung 5-9: „Optional Settings“ (Optionale Einstellungen) 16
Abbildung 5-10: „Router IP“ (IP-Adresse des Routers) 16
Abbildung 5-11: „Network Address Server Settings“ (Einstellungen des Netzwerkadressenservers) 16
Abbildung 5-12: „Time Setting“ (Zeiteinstellung) 17
Abbildung 5-13: Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „DDNS“ 18
Abbildung 5-14: Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „MAC Address Clone“
(Kopieren der MAC-Adresse) 18
Abbildung 5-15: Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „Advanced Routing (Gateway)“
(Erweitertes Routing (Gateway)) 19
Abbildung 5-16: Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „Advanced Routing (Router)“
(Erweitertes Routing (Router)) 19
Abbildung 5-17: Registerkarte „Wireless“ – „Basic Wireless Settings“
(Grundlegende Wireless-Einstellungen) 20
Wireless-G Broadband Router
Abbildung 5-18: Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security (WPA Personal)“
(Wireless-Sicherheit (WPA-Personal)) 21
Abbildung 5-19: Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security (WPA Enterprise)“
(Wireless-Sicherheit (WPA-Enterprise)) 21
Abbildung 5-20: Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security (WPA2 Personal)“
(Wireless-Sicherheit (WPA2-Personal)) 22
Abbildung 5-21: Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security (WPA2 Enterprise)“
(Wireless-Sicherheit (WPA2-Enterprise)) 22
Abbildung 5-22: Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security (RADIUS)“
(Wireless-Sicherheit [RADIUS]) 23
Abbildung 5-23: Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security (WEP)“ (Wireless-Sicherheit (WEP)) 23
Abbildung 5-24: Registerkarte „Wireless“ – „Wireless MAC Filter“ (Wireless-MAC-Filter) 24
Abbildung 5-25: „MAC Address Filter List“ (MAC-Adressen-Filterliste) 24
Abbildung 5-26: Registerkarte „Wireless“ – „Advanced Wireless Settings“
(Erweiterte Wireless-Einstellungen) 25
Abbildung 5-27: Registerkarte „Security“ (Sicherheit) – „Firewall“ 27
Abbildung 5-28: Registerkarte „Security“ (Sicherheit) – „VPN Passthrough“ (VPN-Passthrough) 27
Abbildung 5-29: Registerkarte „Access Restrictions“ (Zugriffsbeschränkungen) – „Internet Access“
(Internetzugriff) 28
Abbildung 5-30: „Internet Policy Summary“ (Internetrichtlinien – Zusammenfassung) 28
Abbildung 5-31: PC-Liste 28
Abbildung 5-32: Port Services (Anschlussdienste) 29
Abbildung 5-33: Registerkarte „Access Restrictions“ (Zugriffsbeschränkungen) – „Inbound Traffic“
(Eingehender Datenverkehr) 29
Abbildung 5-34: Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) –
„Port Range Forward“ (Port-Bereich-Weiterleitung) 30
Abbildung 5-35: Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) –
„Port Triggering“ (Port-Triggering) 31
Abbildung 5-36: Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „DMZ“ 32
Abbildung 5-37: Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „QoS“ 32
Abbildung 5-38: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Management“
(Verwaltungsfunktionen) 34
Abbildung 5-39: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Log“ (Protokoll) 34
Abbildung 5-40: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Diagnostics“ (Diagnose) 35
Wireless-G Broadband Router
Abbildung 5-41: Ping Test (Ping-Test) 35
Abbildung 5-42: Traceroute Test (Test zur Routenverfolgung) 35
Abbildung 5-43: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Factory Defaults“ (Werkseinstellungen) 36
Abbildung 5-44: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Firmware Upgrade“
(Aktualisieren der Firmware) 36
Abbildung 5-45: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Config Management“
(Konfigurationsverwaltung) 36
Abbildung 5-46: Registerkarte „Status“ – „Router“ 37
Abbildung 5-47: Registerkarte „Status“ – „Local Network“ (Lokales Netzwerk) 38
Abbildung 5-48: DHCP Client Table (DHCP-Client-Tabelle) 38
Abbildung 5-49: Registerkarte „Status“ – „Wireless“ 39
Abbildung C-1: Firmware aktualisieren 58
Abbildung E-1: Fenster IP-Konfiguration 60
Abbildung E-2: MAC-Adresse/Adapteradresse 60
Abbildung E-3: MAC-Adresse/physische Adresse 60
Abbildung E-4: MAC Address Filter List (MAC-Adressen-Filterliste) 61
Abbildung E-5: „MAC Address Clone“ (MAC-Adresse kopieren) 61
1
Kapitel 1: Einführung
Willkommen
Wireless-G Broadband-Router
Kapitel 1: Einführung
Willkommen
Danke, dass Sie sich für einen Wireless-G Broadband-Router von Linksys entschieden haben. Der Wireless-G
Broadband-Router optimiert den Wireless-Netzwerkbetrieb wie nie zuvor, sodass Sie einfach und sicher auf das
Internet, Dateien und jede Menge Spaß zugreifen können.
Wie macht der Wireless-G Broadband-Router das? Ein Router ist ein Gerät, mit dem über ein Netzwerk auf eine
Internetverbindung zugegriffen werden kann. Mit dem Wireless-G Broadband-Router kann dieser Zugriff über
einen der vier Switched Ports oder über eine Wireless-Übertragung mit bis zu 11 Mbit/s für Wireless-B bzw. bis
zu 54 Mbit/s für Wireless-G erfolgen.
Sichern Sie Ihr Wireless-Netzwerk mit dem WPA-Standard, während das gesamte Netzwerk durch eine SPI-
Firewall (Stateful Packet Inspection) und NAT-Technologie (Network Address Translation) geschützt ist. Mit der
SecureEasySetup™-Funktion des Routers wird die Einrichtung von WAP ein Kinderspiel, wenn Ihr Netzwerk
weitere SecureEasySetup-Geräte wie Notebooks, Drucker und andere Peripheriegeräte umfasst. Starten Sie den
Setup-Assistenten, und lassen Sie sich von ihm durch den Installationsvorgang führen. Sie können auch über das
bedienerfreundliche browserbasierte Dienstprogramm auf die Funktionen des Routers zugreifen.
Und was genau bedeutet das?
Netzwerke sind nützliche Werkzeuge zur gemeinsamen Nutzung von Computerressourcen. Sie können von
verschiedenen Computern aus auf einem Drucker drucken und auf Daten zugreifen, die auf der Festplatte eines
anderen Computers gespeichert sind. Netzwerke eignen sich darüber hinaus auch für Videospiele mit mehreren
Spielern. Netzwerke sind also nicht nur zu Hause und im Büro nützlich, sondern lassen sich auch für
Unterhaltungszwecke nutzen.
Mehrere PCs in einem Wired-Netzwerk stellen ein LAN (Local Area Network; Lokales Netzwerk) dar. Sie werden
über Ethernetkabel angeschlossen, daher die Bezeichnung „Wired-Netzwerk“.
Mit Wireless-Karten oder -Adaptern ausgerüstete PCs können ganz ohne lästige Kabel kommunizieren. Sie
verwenden innerhalb ihres Übertragungsradius dieselben Wireless-Einstellungen und bilden so ein Wireless-
Netzwerk. Dies wird oft als WLAN oder Wireless Local Area Network (drahtloses lokales Netzwerk) bezeichnet.
Der Wireless-G Broadband-Router fungiert als Bridge zwischen drahtlosen 802.11b- und 802.11g-Netzwerken
und Wired-Netzwerken, sodass diese miteinander kommunizieren können.
LAN (Local Area Network): Die Computer und
Netzwerkprodukte, aus denen sich Ihr Heim- oder
Büronetzwerk zusammensetzt.
NAT (Network Address Translation): Die NAT-Technologie
übersetzt IP-Adressen von lokalen Netzwerken in eine
andere IP-Adresse für das Internet.
WPA
(Wi-Fi Protected Access): Ein Wireless-
Sicherheitsprotokoll, bei dem eine TKIP-Verschlüsselung
(Temporal Key Integrity Protocol) verwendet wird, die
zusammen mit einem RADIUS-Server eingesetzt werden kann.
SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection): Eine Technologie
zur Überprüfung von eingehenden Datenpaketen, bevor
diese an das Netzwerk weitergeleitet werden.
Firewall: Sicherheitsmaßnahmen, durch die die Ressourcen
in einem lokalen Netzwerk vor dem Zugriff durch nicht
autorisierte Dritte geschützt werden.
2
Kapitel 1: Einführung
Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
Wireless-G Broadband-Router
Durch das Verbinden aller Wired- und Wireless-Netzwerke sowie des Internets können Sie jetzt Dateien
gemeinsam verwenden, auf das Internet zugreifen und sogar Spiele spielen. Und dabei schützt der Wireless-G
Broadband-Router Ihre Netzwerke stets vor nicht autorisierten und unerwünschten Zugriffen.
Linksys empfiehlt die Verwendung der Installations-CD-ROM zur erstmaligen Installation des Routers. Wenn Sie
den Setup-Assistenten auf der Installations-CD-ROM nicht ausführen möchten, können Sie die in diesem
Handbuch aufgeführten Anleitungsschritte zu Rate ziehen, um den Wireless-G Broadband-Router anzuschließen,
einzurichten und für die Verbindung Ihrer verschiedenen Netzwerke zu konfigurieren. Diese Anleitungen
enthalten alle Informationen, die Sie benötigen, um den Wireless-G Broadband-Router optimal zu verwenden.
Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
In diesem Benutzerhandbuch sind die zur Installation und Verwendung des Wireless-G Broadband-Routers
erforderlichen Schritte aufgeführt.
Kapitel 1: Einführung
In diesem Kapitel werden die Anwendungen des Routers sowie dieses Benutzerhandbuch beschrieben.
Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks
In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Wireless-Netzwerkbetriebs beschrieben.
Kapitel 3: Kennenlernen des Wireless-G Broadband-Routers
In diesem Kapitel werden die physischen Merkmale des Routers beschrieben.
Kapitel 4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers
In diesem Kapitel finden Sie Anleitungen zum Anschließen des Routers an Ihr Netzwerk.
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-Routers
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Einstellungen des Wireless-G Broadband-Routers mithilfe des
webbasierten Dienstprogramms konfigurieren.
Anhang A: Fehlerbehebung
In diesem Anhang werden einige Probleme und Lösungsansätze sowie häufig gestellte Fragen im
Zusammenhang mit der Installation und Verwendung des Wireless-G Broadband-Routers erörtert.
Anhang B: Wireless-Sicherheit
In diesem Anhang werden die Risiken des Wireless-Netzwerkbetriebs sowie einige Lösungen zur
Eingrenzung der Risiken erklärt.
3
Kapitel 1: Einführung
Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
Wireless-G Broadband-Router
Anhang C: Aktualisieren der Firmware
In diesem Anhang finden Sie Anleitungen dazu, wie Sie die Firmware des Routers aktualisieren, sollte dies
einmal erforderlich sein.
Anhang D: Windows-Hilfe
In diesem Anhang wird beschrieben, wie Sie in der Windows-Hilfe Anleitungen und Informationen zum
Netzwerkbetrieb finden, wie beispielsweise zur Installation des TCP/IP-Protokolls.
Anhang E: Ermitteln der MAC-Adresse und der IP-Adresse des Ethernet-Adapters
In diesem Anhang wird beschrieben, wie Sie die MAC-Adresse für den Ethernet-Adapter Ihres Computers
ermitteln, um die MAC-Filterung bzw. die Router-Funktion zum Kopieren von MAC-Adressen verwenden zu
können.
Anhang F: Glossar
In diesem Anhang finden Sie ein kurzes Glossar mit häufig verwendeten Begriffen aus dem Bereich
Netzwerkbetrieb.
Anhang G: Spezifikationen
In diesem Anhang sind die technischen Spezifikationen des Routers aufgeführt.
Anhang H: Garantieinformationen
Dieser Anhang enthält die Garantieinformationen für den Router.
Anhang I: Zulassungsinformationen
Dieser Anhang enthält die für den Router geltenden Zulassungsinformationen.
Anhang J: Kontaktinformationen
In diesem Anhang finden Sie Kontaktinformationen zu einer Reihe von Linksys Ressourcen, darunter auch
zum Support.
4
Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks
Netzwerktopologie
Wireless-G Broadband-Router
Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks
Netzwerktopologie
WLANs (Wireless Local Area Network) entsprechen im Prinzip regulären LANs (Local Area Network), mit der
Ausnahme, dass die Computer im WLAN die Verbindung zum Netzwerk über Wireless-Geräte herstellen.
Computer in einem WLAN verwenden denselben Frequenzkanal und dieselbe SSID (Identifizierungsname, der von
den zum selben Wireless-Netzwerk gehörenden Wireless-Geräten gemeinsam verwendet wird).
Der Unterschied zwischen Ad-Hoc- und Infrastrukturmodus
Im Gegensatz zu Wired-Netzwerken können Wireless-Netzwerke in zwei verschiedenen Modi eingerichtet
werden: dem Ad-Hoc- und dem Infrastrukturmodus. Bei einer Konfiguration im Infrastrukturmodus
kommunizieren ein WLAN und ein Wired-LAN über einen Access Point miteinander. Bei einer Konfiguration im Ad-
Hoc-Modus kommunizieren wireless-fähige Computer direkt miteinander. Die Entscheidung zwischen diesen
zwei Modi hängt davon ab, ob Daten oder Peripheriegeräte im Wireless-Netzwerk gemeinsam mit einem Wired-
Netzwerk verwendet werden müssen.
Wenn auf die Computer im Wireless-Netzwerk von einem Wired-Netzwerk aus zugegriffen wird bzw. wenn die
Computer sich ein Peripheriegerät, beispielsweise einen Drucker, mit Computern in einem Wired-Netzwerk teilen,
sollte das Wireless-Netzwerk für den Infrastrukturmodus eingerichtet sein. Der Ausgangspunkt des
Infrastrukturmodus liegt bei einem Wireless-Router oder einem Access Point, wie beispielsweise dem Wireless-G
Broadband-Router, der als Hauptkommunikationsstelle in einem Wireless-Netzwerk dient. Der Router überträgt
Daten an PCs, die mit Adaptern für den Wireless-Netzwerkbetrieb ausgerüstet und innerhalb eines gewissen
Bereichs um den Router roaming-fähig sind. Sie können den Router und mehrere Access Points so anordnen,
dass diese in Folge arbeiten, wodurch sich die Roaming-Reichweite erweitert; darüber hinaus können Sie Ihr
Wireless-Netzwerk so einrichten, dass es auch mit Ihrer Ethernet-Hardware kommuniziert.
Wenn das Wireless-Netzwerk relativ klein ist und nur mit den anderen Computern im Wireless-Netzwerk
Ressourcen teilt, kann der Ad-Hoc-Modus verwendet werden. Der Ad-Hoc-Modus ermöglicht es Computern, die
mit Wireless-Transmittern und -Empfängern ausgerüstet sind, direkt miteinander zu kommunizieren, sodass
keine Wireless-Router oder Access Points nötig sind. Der Nachteil dieses Modus liegt darin, dass wireless-fähige
Computer im Ad-Hoc-Modus nicht mit Computern in einem Wired-Netzwerk kommunizieren können. Außerdem
ist die Kommunikation zwischen den wireless-fähigen Computern von der Entfernung und den Interferenzen
zwischen den Computern abhängig.
Infrastruktur: Ein Wireless-Netzwerk, das über
einen Access Point mit einem Wired-Netzwerk
verbunden ist.
SSID (Service Set Identifier): Der Name Ihres Wireless-
Netzwerks.
Ad-hoc: Eine Gruppe von Wireless-Geräten, die
direkt und ohne Access Point miteinander
kommunizieren (Peer-to-Peer).
5
Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks
Netzwerkanordnung
Wireless-G Broadband-Router
Netzwerkanordnung
Der Wireless-G Broadband-Router wurde speziell zur Verwendung sowohl mit 802.11b- als auch 802.11g-
Produkten entwickelt. Produkte, die diese Standards verwenden, können nun miteinander kommunizieren.
Der Wireless-G Broadband-Router ist mit allen 802.11b- und 802.11g-Adaptern kompatibel, wie beispielsweise
den Notebook-Adaptern (WPC54G, WPC11), PCI-Adaptern (WMP54G, WMP11) für Desktop-PCs und USB-Adaptern
(WUSB54G, WUSB11), wenn Sie den Komfort von USB-Konnektivität genießen möchten. Der Broadband-Router
kommuniziert auch mit Wireless-Druckservern (WPS54G) und Wireless Ethernet Bridges (WET54G, WET11).
Wenn Sie Ihr Wireless-Netzwerk mit Ihrem Wired-Netzwerk verbinden möchten, können Sie dazu die vier LAN-
Ports des Wireless-G Broadband-Routers verwenden. Wenn Sie weitere Ports benötigen, können Sie an einen der
LAN-Ports des Wireless-G Broadband-Routers einen Linksys Switch (wie beispielsweise den SD205 oder SD208)
anschließen.
Mit diesen und zahlreichen weiteren Linksys Produkten stehen Ihnen grenzenlose Möglichkeiten für Ihren
Netzwerkbetrieb zur Verfügung. Weitere Informationen dazu, welche Produkte mit dem Wireless-G Broadband-
Router verwendet werden können, finden Sie auf der Website von Linksys unter www.linksys.com/international.
6
Kapitel 3: Kennenlernen des Wireless-G Broadband-Routers
Rückseite
Wireless-G Broadband-Router
Kapitel 3: Kennenlernen des Wireless-G Broadband-
Routers
Rückseite
Die Ports des Routers zum Anschließen von Kabeln befinden sich auf der Rückseite.
Reset-Taste
(Zurücksetzen)
Der Router kann auf zweierlei Weise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden. Halten Sie entweder die Reset-Taste ungefähr fünf Sekunden lang
gedrückt, oder stellen Sie die Standardeinstellungen im webbasierten
Dienstprogramm des Routers auf der Registerkarte Administration (Verwaltung)
unter Factory Defaults (Werkseinstellungen) wieder her.
Internet Der Internet-Port dient zum Anschließen an Ihre Breitband-Internetverbindung.
1, 2, 3, 4 Über diese Ports wird der Router mit Ihren Netzwerk-PCs und anderen Geräten im
Ethernet-Netzwerk verbunden.
Power (Netzstrom) Dieser Port dient zum Anschließen des Netzteils.
WICHTIG: Durch das Zurücksetzen des
Routers werden alle Einstellungen
(Internetverbindung, Wireless-Sicherheit usw.)
gelöscht und durch die Werkseinstellungen
ersetzt. Wenn Sie diese Einstellungen
beibehalten möchten, sollten Sie den Router
nicht zurücksetzen.
Abbildung 3-1: Rückseite des Routers
7
Kapitel 3: Kennenlernen des Wireless-G Broadband-Routers
Vorderseite
Wireless-G Broadband-Router
Vorderseite
An der Vorderseite des Routers befinden sich die SecureEasySetup-Taste (das Cisco Logo) sowie die LEDs.
(Cisco Logo) Orange/weiß. Das Cisco Logo stellt die SecureEasySetup-Taste des Routers dar. Es leuchtet
nach dem Einschalten des Routers konstant orange. Die Farbe Orange zeigt an, dass die
SecureEasySetup-Funktion nicht vom Router verwendet wird, während die Farbe Weiß darauf
hinweist, dass der Router die SecureEasySetup-Funktion verwendet. Wenn der Router in den
SecureEasySetup-Modus wechselt, blinkt das Cisco Logo zunächst weiß. Sobald der Router
die SSID und den WPA-PSK-Schlüssel (auch WPA-Personal-Schlüssel genannt) erzeugt hat,
leuchtet das Cisco Logo konstant weiß.
Drücken Sie zum Löschen der SSID und des WPA-PSK-Schlüssels fünf Sekunden lang auf das
Cisco Logo. Das Cisco Logo blinkt während des Zurücksetzens des Routers langsam. Bei
erfolgreichem Zurücksetzen leuchtet das Cisco Logo danach orange.
Power
(Netzstrom)
Grün. Diese LED leuchtet so lange, wie der Router eingeschaltet ist. Wenn der Router beim
Hochfahren eine Selbstdiagnose durchführt, blinkt die LED. Nach Abschluss der Diagnose
leuchtet die LED konstant.
DMZ Grün. Die DMZ-LED zeigt an, dass die DMZ-Funktion verwendet wird. Diese LED leuchtet,
solange DMZ aktiviert ist.
WLAN Grün. Die WLAN-LED leuchtet bei jeder erfolgreichen Wireless-Verbindung auf. Wenn die LED
blinkt, sendet oder empfängt der Router aktiv Daten über das Netzwerk.
1, 2, 3, 4 Grün. Diese nummerierten LEDs entsprechen den nummerierten Ports auf der Rückseite des
Routers und dienen den beiden folgenden Zwecken: Wenn die betreffende LED konstant
leuchtet, ist der Router über diesen Port erfolgreich mit einem Gerät verbunden. Wenn die
betreffende LED blinkt, findet an diesem Port Netzwerkaktivität statt.
Internet
Grün. Die
Internet
-LED leuchtet auf, wenn eine Verbindung über den Internet-Port hergestellt wird.
Abbildung 3-2: Vorderseite des Routers
HINWEIS: Bei SecureEasySetup handelt es sich um
eine Funktion, mit der Sie auf einfache Weise das
Wireless-Netzwerk einrichten können. Wenn Sie über
SecureEasySetup-Geräte verfügen, führen Sie die
Setup-Assistenten-CD-ROM des Routers aus, und
befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem
Bildschirm für die Verwendung von
SecureEasySetup.
8
Kapitel 4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers
Übersicht
Wireless-G Broadband-Router
Kapitel4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers
Übersicht
Dieses Kapitel enthält zwei verschiedene Anleitungsblöcke. Wenn der Wireless-G Broadband-Router der einzige
Router in Ihrem Netzwerk ist, befolgen Sie die Anweisungen unter „Hardware-Installation für Verbindungen mit
dem Breitband-Modem“. Wenn Sie den Wireless-G Broadband-Router hinter einem anderen Router in Ihrem
Netzwerk installieren möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter „Hardware-Installation für Verbindungen mit
einem anderen Router“.
Hardware-Installation für Verbindungen mit dem Breitband-Modem
1. Schalten Sie Ihre Netzwerkgeräte aus.
2. Ermitteln Sie die optimale Installationsposition für den Router. Optimal ist in der Regel eine zentrale Position
im Wireless-Netzwerk in Sichtweite aller mobilen Arbeitsstationen.
3. Fixieren Sie die Ausrichtung der Antennen. Installieren Sie den Router nach Möglichkeit in einer Position, in
der Ihr Wireless-Netzwerk optimal abgedeckt ist. Je höher Sie die Antenne anbringen, desto besser ist in der
Regel die Leistung.
4. Schließen Sie ein Standard-Ethernet-Netzwerkkabel am Internet-Port des Routers an. Schließen Sie dann das
andere Ende des Ethernet-Kabels an Ihr Kabel- oder DSL-Breitband-Modem an.
Abbildung 4-1: Anschließen der Internetverbindung
9
Kapitel 4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers
Hardware-Installation für Verbindungen mit dem Breitband-Modem
Wireless-G Broadband-Router
5. Schließen Sie Ihre Netzwerk-PCs oder Ethernet-Geräte mit Standard-Ethernet-Netzwerkkabeln an die
nummerierten Ports des Routers an.
6. Schließen Sie das Netzteil an den Port Power (Netzstrom) des Routers an, und stecken Sie das andere Ende
in eine Netzsteckdose. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des Routers enthaltene Netzteil. Bei
Verwendung eines anderen Netzteils kann das Produkt beschädigt werden.
Fahren Sie nach Abschluss der Hardware-Installation mit „Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G
Broadband-Routers“ fort.
Abbildung 4-2: Anschließen der Netzwerkgeräte
Abbildung 4-3: Anschließen des Netzstromkabels
WICHTIG: Verwenden Sie nur das Netzteil, das im
Lieferumfang des Routers enthalten ist. Bei
Verwendung eines anderen Netzteils könnte der
Router beschädigt werden.
10
Kapitel 4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers
Hardware-Installation für Verbindungen mit einem anderen Router
Wireless-G Broadband-Router
Hardware-Installation für Verbindungen mit einem anderen Router
Vor der Installation des Routers müssen Sie die standardmäßige IP-Adresse des anderen Routers ändern. Dies ist
unbedingt erforderlich, da u. U. beide Router standardmäßig auf dieselbe IP-Adresse eingestellt sind. Wenn Sie die
standardmäßige IP-Adresse des anderen Routers nicht ändern, können Sie den Router möglicherweise nicht einrichten.
Vergewissern Sie sich zuerst, dass der Router NICHT mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Befolgen Sie dann die
folgenden Anweisungen:
1. Starten Sie zum Zugriff auf das webbasierte Dienstprogramm des anderen Routers entweder Internet
Explorer oder Netscape Navigator, und geben Sie die standardmäßige IP-Adresse des anderen Routers,
192.168.1.1, in die Adresszeile ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
2. Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden. Lassen Sie das Feld User
Name (Benutzername) leer. Geben Sie im Feld Password (Passwort) das eingestellte Passwort ein (das
Standardpasswort lautet admin). Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK.
3. Im ersten Fenster wird die Registerkarte Setup (Einrichtung) angezeigt. Im Abschnitt Network Setup
(Netzwerkeinrichtung) befindet sich die Einstellung Local IP Address (Lokale IP-Adresse), die auf
192.168.1.1. gesetzt ist. Ändern Sie diese in 192.168.2.1.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderung zu speichern,
und schließen Sie dann das webbasierte Dienstprogramm.
5. Schalten Sie Ihre Netzwerkgeräte aus. Sie beginnen nun mit der Hardware-Installation des Routers.
6. Ermitteln Sie die optimale Installationsposition für den Router. Optimal ist in der Regel eine zentrale Position
im Wireless-Netzwerk in Sichtweite aller mobilen Arbeitsstationen.
7. Fixieren Sie die Ausrichtung der Antennen. Installieren Sie den Router nach Möglichkeit in einer Position, in
der Ihr Wireless-Netzwerk optimal abgedeckt ist. Je höher Sie die Antenne anbringen, desto besser ist in der
Regel die Leistung.
8. Schließen Sie ein Standard-Ethernet-Netzwerkkabel am Internet-Port des Routers an. Schließen Sie dann das
andere Ende des Ethernet-Kabels an einen der nummerierten Ethernet-Ports am anderen Router an.
Abbildung 4-4: Beispiel für eine Verbindung mit einem
anderen Router
HINWEIS: Die Schritte 1 bis 4 beziehen sich auf
typische Linksys Router. Wenn Sie jedoch einen
Router von einem anderen Anbieter als Linksys
verwenden, befolgen Sie die Anleitungen in der
Dokumentation des betreffenden Routers zum
Ändern der lokalen IP-Adresse in 192.168.2.1.
Internet
Breitband-
Modem
Router
Wireless-G
Broadband-
Router
Abbildung 4-5: Anschließen eines anderen Routers
Mehrere PCs
11
Kapitel 4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers
Hardware-Installation für Verbindungen mit einem anderen Router
Wireless-G Broadband-Router
9. Wählen Sie aus, welche Netzwerkcomputer bzw. Ethernet-Geräte Sie an den Router anschließen möchten.
Trennen Sie die Verbindungen der ausgewählten Computer bzw. Geräte mit dem anderen Router, und
schließen Sie sie mit Standard-Ethernet-Netzwerkkabeln an die nummerierten Ports des Routers an.
10. Schließen Sie das Netzteil an den Port Power (Netzstrom) des Routers an, und stecken Sie das andere Ende
in eine Netzsteckdose. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des Routers enthaltene Netzteil. Bei
Verwendung eines anderen Netzteils kann das Produkt beschädigt werden.
Fahren Sie nach Abschluss der Hardware-Installation mit „Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G
Broadband-Routers“ fort.
WICHTIG: Verwenden Sie nur das Netzteil, das im
Lieferumfang des Routers enthalten ist. Bei
Verwendung eines anderen Netzteils könnte der
Router beschädigt werden.
Abbildung 4-6: Anschließen der Netzwerkgeräte
Abbildung 4-7: Anschließen des Netzstromkabels
12
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-Routers mit SRX400
Übersicht
Wireless-G Broadband-Router
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-
Routers mit SRX400
Übersicht
Linksys empfiehlt die Verwendung der Installations-CD-ROM zur erstmaligen Installation des Routers. Wenn Sie
den Setup-Assistenten auf der Installations-CD-ROM nicht ausführen möchten, können Sie das webbasierte
Dienstprogramm zur Konfiguration des Routers verwenden. Fortgeschrittene Benutzer können die erweiterten
Einstellungen des Routers über das webbasierte Dienstprogramm konfigurieren.
In diesem Kapitel werden alle Webseiten des Dienstprogramms und deren Hauptfunktionen beschrieben. Sie
können auf einem an den Router angeschlossenen Computer über Ihren Web-Browser auf das Dienstprogramm
zugreifen. Bei der grundlegenden Netzwerkeinrichtung verwenden die meisten Benutzer die folgenden zwei
Registerkarten des Dienstprogramms:
Basic Setup (Grundlegende Einrichtung): Geben Sie im Fenster Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) die
von Ihrem ISP bereitgestellten Einstellungen ein.
Management (Verwaltungsfunktionen): Klicken Sie auf die Registerkarte Administration (Verwaltung) und
anschließend auf die Registerkarte Management (Verwaltungsfunktionen). Das Standardpasswort des
Routers lautet admin. Ändern Sie das Standardpasswort, um den Router zu schützen.
Es stehen sieben Hauptregisterkarten zur Verfügung: Setup (Einrichtung), Wireless, Security (Sicherheit),
Access Restrictions (Zugriffsbeschränkungen), Applications & Gaming (Anwendungen & Spiele),
Administration (Verwaltung) und Status. Wenn Sie auf eine der Hauptregisterkarten klicken, sind jeweils
zusätzliche Registerkarten verfügbar.
Um auf das webbasierte Dienstprogramm zuzugreifen, starten Sie Internet Explorer oder Netscape Navigator, und
geben Sie in der Adresszeile die Standard-IP-Adresse des Routers (192.168.1.1) ein. Drücken Sie anschließend
die Eingabetaste.
Das in Abbildung 6-1 angezeigte Fenster zur Eingabe des Passworts wird angezeigt. (Unter anderen
Betriebssystemen als Windows XP wird ein ähnliches Fenster angezeigt.) Lassen Sie das Feld Benutzername leer.
Wenn Sie das webbasierte Dienstprogramm zum ersten Mal öffnen, verwenden Sie das Standardpasswort
admin. (Über die Registerkarte Administration (Verwaltung) können Sie im Fenster Management
(Verwaltungsfunktionen) ein neues Passwort festlegen.) Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um fortzufahren.
HABEN SIE: TCP/IP auf Ihren PCs aktiviert? PCs
tauschen über das Netzwerk mit diesem Protokoll
Daten aus. Weitere Informationen zu TCP/IP erhalten
Sie in „Anhang D: Windows-Hilfe“.
HINWEIS: Zur erstmaligen Installation empfiehlt
Linksys die Verwendung des Setup-Assistenten auf
der Installations-CD-ROM. Wenn Sie die erweiterten
Einstellungen konfigurieren möchten, erhalten Sie in
diesem Kapitel Informationen über das webbasierte
Dienstprogramm.
Abbildung 5-1: Fenster Password
(Passwort)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351
  • Page 352 352
  • Page 353 353
  • Page 354 354
  • Page 355 355
  • Page 356 356
  • Page 357 357
  • Page 358 358
  • Page 359 359
  • Page 360 360
  • Page 361 361
  • Page 362 362
  • Page 363 363
  • Page 364 364
  • Page 365 365
  • Page 366 366
  • Page 367 367
  • Page 368 368
  • Page 369 369
  • Page 370 370
  • Page 371 371
  • Page 372 372
  • Page 373 373
  • Page 374 374
  • Page 375 375
  • Page 376 376
  • Page 377 377
  • Page 378 378
  • Page 379 379
  • Page 380 380
  • Page 381 381
  • Page 382 382
  • Page 383 383
  • Page 384 384
  • Page 385 385
  • Page 386 386
  • Page 387 387
  • Page 388 388
  • Page 389 389
  • Page 390 390
  • Page 391 391
  • Page 392 392
  • Page 393 393
  • Page 394 394
  • Page 395 395
  • Page 396 396
  • Page 397 397
  • Page 398 398
  • Page 399 399
  • Page 400 400
  • Page 401 401
  • Page 402 402
  • Page 403 403
  • Page 404 404
  • Page 405 405
  • Page 406 406
  • Page 407 407
  • Page 408 408
  • Page 409 409
  • Page 410 410
  • Page 411 411
  • Page 412 412
  • Page 413 413
  • Page 414 414
  • Page 415 415
  • Page 416 416
  • Page 417 417
  • Page 418 418
  • Page 419 419
  • Page 420 420
  • Page 421 421
  • Page 422 422
  • Page 423 423
  • Page 424 424
  • Page 425 425
  • Page 426 426
  • Page 427 427
  • Page 428 428
  • Page 429 429
  • Page 430 430
  • Page 431 431
  • Page 432 432
  • Page 433 433
  • Page 434 434
  • Page 435 435
  • Page 436 436
  • Page 437 437
  • Page 438 438
  • Page 439 439
  • Page 440 440
  • Page 441 441
  • Page 442 442
  • Page 443 443
  • Page 444 444
  • Page 445 445
  • Page 446 446
  • Page 447 447
  • Page 448 448
  • Page 449 449
  • Page 450 450
  • Page 451 451
  • Page 452 452
  • Page 453 453
  • Page 454 454
  • Page 455 455
  • Page 456 456
  • Page 457 457
  • Page 458 458
  • Page 459 459
  • Page 460 460
  • Page 461 461
  • Page 462 462
  • Page 463 463
  • Page 464 464
  • Page 465 465
  • Page 466 466
  • Page 467 467
  • Page 468 468
  • Page 469 469
  • Page 470 470
  • Page 471 471
  • Page 472 472
  • Page 473 473
  • Page 474 474
  • Page 475 475
  • Page 476 476
  • Page 477 477
  • Page 478 478
  • Page 479 479
  • Page 480 480
  • Page 481 481
  • Page 482 482
  • Page 483 483
  • Page 484 484
  • Page 485 485
  • Page 486 486
  • Page 487 487
  • Page 488 488
  • Page 489 489
  • Page 490 490
  • Page 491 491
  • Page 492 492
  • Page 493 493
  • Page 494 494
  • Page 495 495
  • Page 496 496
  • Page 497 497
  • Page 498 498
  • Page 499 499
  • Page 500 500
  • Page 501 501
  • Page 502 502
  • Page 503 503
  • Page 504 504
  • Page 505 505
  • Page 506 506
  • Page 507 507
  • Page 508 508
  • Page 509 509
  • Page 510 510
  • Page 511 511
  • Page 512 512
  • Page 513 513
  • Page 514 514
  • Page 515 515
  • Page 516 516
  • Page 517 517
  • Page 518 518
  • Page 519 519
  • Page 520 520
  • Page 521 521
  • Page 522 522
  • Page 523 523
  • Page 524 524
  • Page 525 525
  • Page 526 526
  • Page 527 527
  • Page 528 528
  • Page 529 529
  • Page 530 530
  • Page 531 531
  • Page 532 532
  • Page 533 533
  • Page 534 534
  • Page 535 535
  • Page 536 536
  • Page 537 537
  • Page 538 538
  • Page 539 539
  • Page 540 540
  • Page 541 541
  • Page 542 542
  • Page 543 543
  • Page 544 544
  • Page 545 545
  • Page 546 546
  • Page 547 547
  • Page 548 548
  • Page 549 549
  • Page 550 550
  • Page 551 551
  • Page 552 552
  • Page 553 553
  • Page 554 554
  • Page 555 555
  • Page 556 556
  • Page 557 557
  • Page 558 558
  • Page 559 559
  • Page 560 560
  • Page 561 561
  • Page 562 562
  • Page 563 563
  • Page 564 564
  • Page 565 565
  • Page 566 566
  • Page 567 567
  • Page 568 568
  • Page 569 569
  • Page 570 570
  • Page 571 571
  • Page 572 572
  • Page 573 573
  • Page 574 574
  • Page 575 575
  • Page 576 576
  • Page 577 577
  • Page 578 578
  • Page 579 579
  • Page 580 580
  • Page 581 581
  • Page 582 582
  • Page 583 583
  • Page 584 584
  • Page 585 585
  • Page 586 586
  • Page 587 587
  • Page 588 588
  • Page 589 589
  • Page 590 590
  • Page 591 591
  • Page 592 592
  • Page 593 593
  • Page 594 594
  • Page 595 595
  • Page 596 596
  • Page 597 597
  • Page 598 598
  • Page 599 599
  • Page 600 600
  • Page 601 601
  • Page 602 602
  • Page 603 603
  • Page 604 604
  • Page 605 605
  • Page 606 606
  • Page 607 607
  • Page 608 608
  • Page 609 609
  • Page 610 610
  • Page 611 611
  • Page 612 612
  • Page 613 613
  • Page 614 614
  • Page 615 615
  • Page 616 616
  • Page 617 617
  • Page 618 618
  • Page 619 619
  • Page 620 620
  • Page 621 621
  • Page 622 622
  • Page 623 623
  • Page 624 624
  • Page 625 625
  • Page 626 626
  • Page 627 627
  • Page 628 628
  • Page 629 629
  • Page 630 630
  • Page 631 631
  • Page 632 632
  • Page 633 633
  • Page 634 634
  • Page 635 635
  • Page 636 636
  • Page 637 637
  • Page 638 638
  • Page 639 639
  • Page 640 640
  • Page 641 641
  • Page 642 642
  • Page 643 643
  • Page 644 644
  • Page 645 645
  • Page 646 646
  • Page 647 647
  • Page 648 648
  • Page 649 649
  • Page 650 650
  • Page 651 651
  • Page 652 652
  • Page 653 653
  • Page 654 654
  • Page 655 655
  • Page 656 656
  • Page 657 657
  • Page 658 658
  • Page 659 659
  • Page 660 660
  • Page 661 661
  • Page 662 662
  • Page 663 663
  • Page 664 664
  • Page 665 665
  • Page 666 666
  • Page 667 667
  • Page 668 668
  • Page 669 669
  • Page 670 670
  • Page 671 671
  • Page 672 672
  • Page 673 673
  • Page 674 674
  • Page 675 675
  • Page 676 676
  • Page 677 677
  • Page 678 678
  • Page 679 679
  • Page 680 680
  • Page 681 681
  • Page 682 682
  • Page 683 683
  • Page 684 684
  • Page 685 685
  • Page 686 686
  • Page 687 687
  • Page 688 688
  • Page 689 689
  • Page 690 690
  • Page 691 691
  • Page 692 692
  • Page 693 693
  • Page 694 694
  • Page 695 695
  • Page 696 696
  • Page 697 697
  • Page 698 698
  • Page 699 699
  • Page 700 700
  • Page 701 701
  • Page 702 702
  • Page 703 703
  • Page 704 704
  • Page 705 705
  • Page 706 706
  • Page 707 707
  • Page 708 708
  • Page 709 709
  • Page 710 710
  • Page 711 711
  • Page 712 712
  • Page 713 713
  • Page 714 714
  • Page 715 715
  • Page 716 716
  • Page 717 717
  • Page 718 718
  • Page 719 719
  • Page 720 720
  • Page 721 721
  • Page 722 722
  • Page 723 723
  • Page 724 724
  • Page 725 725
  • Page 726 726
  • Page 727 727
  • Page 728 728
  • Page 729 729
  • Page 730 730
  • Page 731 731
  • Page 732 732
  • Page 733 733
  • Page 734 734
  • Page 735 735
  • Page 736 736
  • Page 737 737
  • Page 738 738
  • Page 739 739
  • Page 740 740
  • Page 741 741
  • Page 742 742
  • Page 743 743
  • Page 744 744
  • Page 745 745
  • Page 746 746
  • Page 747 747
  • Page 748 748
  • Page 749 749
  • Page 750 750
  • Page 751 751
  • Page 752 752
  • Page 753 753
  • Page 754 754
  • Page 755 755
  • Page 756 756
  • Page 757 757
  • Page 758 758
  • Page 759 759
  • Page 760 760
  • Page 761 761
  • Page 762 762
  • Page 763 763
  • Page 764 764
  • Page 765 765
  • Page 766 766
  • Page 767 767
  • Page 768 768
  • Page 769 769
  • Page 770 770
  • Page 771 771
  • Page 772 772
  • Page 773 773
  • Page 774 774
  • Page 775 775
  • Page 776 776
  • Page 777 777
  • Page 778 778
  • Page 779 779
  • Page 780 780
  • Page 781 781
  • Page 782 782
  • Page 783 783
  • Page 784 784
  • Page 785 785
  • Page 786 786
  • Page 787 787
  • Page 788 788
  • Page 789 789
  • Page 790 790
  • Page 791 791
  • Page 792 792
  • Page 793 793
  • Page 794 794
  • Page 795 795
  • Page 796 796
  • Page 797 797
  • Page 798 798
  • Page 799 799
  • Page 800 800
  • Page 801 801
  • Page 802 802
  • Page 803 803
  • Page 804 804
  • Page 805 805
  • Page 806 806
  • Page 807 807
  • Page 808 808
  • Page 809 809
  • Page 810 810
  • Page 811 811
  • Page 812 812
  • Page 813 813
  • Page 814 814
  • Page 815 815
  • Page 816 816
  • Page 817 817
  • Page 818 818
  • Page 819 819

Linksys WRT54G(EU/LA) Benutzerhandbuch

Kategorie
WLAN-Zugangspunkte
Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für