AVENTICS Module rotatif compact RCM Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi
R499050098/07.2014, Replaces: 10.2008, DE/EN/FR
Drehmodul
Rotary Compact Module
Unité de rotation
RCM
DeutschEnglishFrançais
Inhalt
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 3
Deutsch
Inhalt
1 Zu dieser Dokumentation ............................................. 5
1.1 Gültigkeit der Dokumentation................................................5
1.2 Darstellung von Informationen .............................................5
1.2.1 Sicherheitshinweise ............................................................... 5
1.2.2 Symbole ..................................................................................... 6
2 Sicherheitshinweise ..................................................... 7
2.1 Zu diesem Kapitel......................................................................7
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................7
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .........................7
2.4 Qualifikation des Personals....................................................8
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................9
3 Lieferumfang ................................................................. 9
4 Gerätebeschreibung ................................................... 10
4.1 Funktionsweise/Varianten ...................................................11
5 Montage ........................................................................ 12
5.1 Einbau und Befestigung ........................................................12
5.1.1 Einbauplatz .............................................................................. 12
5.1.2 Senkrecht einbauen .............................................................. 13
5.1.3 Drehmodul RCM auf einer Grundfläche befestigen .... 14
5.1.4 Befestigungsvariante von oben ........................................ 15
5.1.5 Befestigungsvariante von unten ....................................... 15
5.1.6 Nutzlast am Drehflansch befestigen ............................... 16
5.1.7 Massenträgheitsmomente und Kräfte von
Nutzlasten ............................................................................... 17
5.2 Druckluftanschlüsse...............................................................17
5.2.1 Drosselrückschlagventile einbauen ................................ 18
5.2.2 Endlage 0° (linksdrehend) anfahren ............................... 18
5.2.3 Endlage 90°/180° (rechtsdrehend) anfahren ............... 18
5.2.4 Zwischenstellung 90° anfahren (nur bei RCM-...-IP) .. 19
5.3 Magnetische Abtastung.........................................................19
5.3.1 Montage der Sensorbefestigung ...................................... 19
5.3.2 Abtastsicherheit ..................................................................... 19
Inhalt
4 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
6 Inbetriebnahme ........................................................... 20
6.1 Endlagensystem (SE/SH) justieren....................................20
6.1.1 Endlage 0° justieren ............................................................. 21
6.1.2 Endlage 90
o
/180
o
justieren ................................................ 22
6.2 Zwischenstellungssystem (IP) justieren ..........................23
6.2.1 Zwischenstellung 70° – 90° justieren ............................. 23
6.2.2 Zwischenstellung 90° – 110° justieren .......................... 25
6.3 Luftdurchführung (AP) anschließen ..................................26
6.4 Belüften ......................................................................................27
6.5 Probelauf....................................................................................27
7 Wartung ........................................................................ 28
7.1 Dichtungsringe wechseln .....................................................29
7.2 Hydraulische Stoßdämpfer wechseln...............................30
8 Reinigung und Pflege .................................................. 31
8.1 Drehmodul RCM reinigen......................................................31
9 Entsorgung .................................................................. 31
10 Fehlerbehebung .......................................................... 32
11 Technische Daten ........................................................ 33
12 Stichwortverzeichnis .................................................. 34
Zu dieser Dokumentation
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 5
Deutsch
1 Zu dieser Dokumentation
1.1 Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das
Produkt sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen, zu
warten und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
O Lesen Sie diese Dokumentation vollständig und
insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“, bevor Sie
mit dem Produkt arbeiten.
1.2 Darstellung von Informationen
Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit
Ihrem Produkt arbeiten können, werden einheitliche
Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen
verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den
folgenden Abschnitten erklärt.
1.2.1 Sicherheitshinweise
In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise vor einer
Handlungsabfolge, bei der die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
O Maßnahme zur Gefahrenabwehr
Zu dieser Dokumentation
6 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
W Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam
W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
W Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der
Gefahr
W Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
W Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
1.2.2 Symbole
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht
sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der
Dokumentation erhöhen.
Tabelle 1: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, Signalwort Bedeutung
GEFAHR
Kennzeichnet eine gefährliche
Situation, in der Tod oder schwere
Körperverletzung eintreten werden,
wenn sie nicht vermieden wird
WARNUNG
Kennzeichnet eine gefährliche
Situation, in der Tod oder schwere
Körperverletzung eintreten können,
wenn sie nicht vermieden wird
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche
Situation, in der leichte bis
mittelschwere Körperverletzungen
eintreten können, wenn sie nicht
vermieden wird
ACHTUNG
Sachschäden: Das Produkt oder die
Umgebung können beschädigt
werden.
Tabelle 2: Bedeutung der Symbole
Symbol Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das
Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden.
O
einzelner, unabhängiger Handlungsschritt
1.
2.
3.
nummerierte Handlungsanweisung:
Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte
aufeinander folgen.
Sicherheitshinweise
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 7
Deutsch
2 Sicherheitshinweise
2.1 Zu diesem Kapitel
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln
der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von
Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die
Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
O Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig,
bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
O Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit
für alle Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit den
erforderlichen Dokumentationen weiter.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Sie dürfen das Produkt wie folgt einsetzen:
W ausschließlich im gewerblichen Bereich
W unter Einhaltung der in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen
Das Produkt ist für den professionellen Gebrauch und nicht für
die private Verwendung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass
Sie diese Dokumentation und insbesondere das Kapitel
„Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden
haben.
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen
Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und
deshalb unzulässig.
Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten
Anwendungen eingebaut oder verwendet werden, können
unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung auftreten,
die Personen- und/oder Sachschäden verursachen können.
Sicherheitshinweise
8 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten
Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der
Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist.
Beispielsweise in Ex-Schutz Bereichen oder in
sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung (funktionale
Sicherheit).
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
übernimmt die AVENTICS GmbH keine Haftung. Die Risiken bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim
Benutzer.
Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts
gehört:
W die Verwendung außerhalb der Anwendungsgebiete, die in
dieser Anleitung genannt werden
W die Verwendung unter Betriebsbedingungen, die von den in
dieser Anleitung beschriebenen abweichen
2.4 Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten
erfordern grundlegende Kenntnisse der Elektrik und Pneumatik
sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere
Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher
nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer
unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,
seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse
der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen
Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und
geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft
muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Lieferumfang
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 9
Deutsch
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Sie dürfen das Gerät grundsätzlich nicht verändern oder
umbauen.
W Verwenden Sie das Gerät ausschließlich im
Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben
ist.
W AVENTICS Antriebe sind bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch für einen ölfreien Betrieb ausgelegt.
W Behalten Sie das einmal gewählte Medium über die gesamte
Produktlebensdauer bei, z. B. immer ölfreie Druckluft
verwenden.
W Verwenden Sie im Arbeitsbereich des Drehmodul RCM kein
Druckluftblas- und Wasserstrahlgerät.
W Verwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch
einwandfreiem Zustand.
W Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
W Personen, die AVENTICS-Produkte montieren, bedienen,
demontieren oder warten dürfen nicht unter dem Einfluss
von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die
Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
W Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör-
und Ersatzteile, um Personengefährdungen wegen nicht
geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
3 Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst folgende Komponenten:
W Drehmodul RCM
W 2 x Zentrierhülsen
Nur bei Variante mit Luftdurchführung (AP)
W 2 x O-Ringe (RCM-08/-12-...-AP)
W 4 x O-Ringe (RCM-16/.../-25-...-AP)
Gerätebeschreibung
10 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
4 Gerätebeschreibung
Abb. 1: Übersicht zum Drehmodul RCM (Ausführung mit integrierter Zwischenstellung, integrierter
Luftdurchführung und elastischem Endlagendämpfungselement)
12 345 67
810 9
1 Zwischenstellungssystem (IP)
2 Grundkörper
3 Gewinde-/Durchgangsbohrungen mit
Zentriersenkung zur Befestigung des
Drehmoduls RCM
4 Gewindebohrungen mit Zentriersenkung
zur Befestigung von Nutzlasten
5 Drehflansch
6 Abschlussdeckel
7 Endlagensystem (mit Winkeleinstellung
und Dämpfung)
– elastische Dämpfung (SE)
– hydraulische Dämpfung (SH)
8 Luftdurchführung (AP)
9 Sensornuten
10 Druckluftanschlüsse
Gerätebeschreibung
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 11
Deutsch
4.1 Funktionsweise/Varianten
Das Drehmodul RCM wird über zwei doppeltwirkende Kolben
angetrieben (Schaltbild links). Diese Kolben übertragen die
Kraft über Zahnstangenelemente synchron auf das
kugelgelagerte Ritzel.
Für das Endlagensystem mit Winkeleinstellung stehen zwei
Varianten zur Verfügung:
W mit elastischem Endlagendämpfungselement oder
W mit hydraulischem Endlagendämpfungselement.
Weitere optionale Varianten sind die integrierte
Luftdurchführung und die integrierte Zwischenstellung
(Schaltbild links).
Abb. 2: Drehmodul RCM mit Varianten
1 Integrierte Zwischenstellung (IP)
2 Integrierte Luftdurchführung (AP)
3 Elastisches Endlagendämpfungselement (SE)
4 Hydraulisches Endlagendämpfungselement (SH)
5 Stoßdämpfer
6 Kontermutter für Stoßdämpfer
7 Anschlaghülse für Winkeleinstellung
00123274
1
65
4
32
7
Montage
12 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
5Montage
5.1 Einbau und Befestigung
5.1.1 Einbauplatz
O Achten Sie auf genügend Einbauplatz für
pneumatische Anschlüsse mit Drosselrückschlagventilen
und Justage des Zwischenstellungssystems (1),
Montage der Sensorbefestigung (2)
Empfehlung: Montieren Sie den Sensor auf eine
gemeinsame Sensornutenseite.
Justage des Endlagensystems mit Winkelstellung (3).
Abb. 3: Seitliche Abstände beim Einbau des Drehmoduls RCM
ACHTUNG
Beschädigung des Drehmoduls
Bei gewaltsamer Einwirkung auf das Drehmodul RCM kann
es zu Beschädigungen des Drehflansches kommen.
O Wirken Sie nicht gewaltsam auf den Drehflansch ein,
verwenden Sie passendes Werkzeug und befolgen Sie
die Montagehinweise.
1
2
2
3
Montage
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 13
Deutsch
5.1.2 Senkrecht einbauen
Abb. 4: Sicherung des Drehflansches durch einen Bolzen (1)
VORSICHT
Instabile Lage bei fehlender Druckluft
Ohne Druckluft hat der Drehflansch eventuell keine stabile
Lage und kann daher schlagartig zu drehen beginnen.
O Treffen Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen, dass
nach einem unerwarteten Druckluftausfall der
Drehflansch mit Aufbau ohne Gefährdung in eine stabile
Lage drehen kann.
O Sichern Sie vor dem Abschalten der Druckluft oder dem
Entlüften der Anlage den Drehflansch zum Beispiel durch
einen bewegten Bolzen (1).
1
Montage
14 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
5.1.3 Drehmodul RCM auf einer Grundfläche
befestigen
Befestigungsschrauben (Drehflansch und Abschlussdeckel)
und Gewindestifte (Luftkanäle) dürfen nicht gelöst werden!
O Beachten Sie, dass das Drehmodul RCM auf allen drei
Auflagenflächen plan aufliegt.
Abb. 5: Anforderungen an die Auflage des Drehmoduls RCM auf der
Montagefläche
O Befestigen Sie das Drehmodul RCM mit mindestens
2 Befestigungsschrauben auf der Grundfläche.
Reproduzierbare Befestigungspositionen können mit
Zentrierhülsen erzeugt werden.
Montage
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 15
Deutsch
5.1.4 Befestigungsvariante von oben
Abb. 6: Befestigung von oben über Durchgangsbohrungen
5.1.5 Befestigungsvariante von unten
Abb. 7: Befestigung von unten über Gewindebohrungen
1 Befestigungsschraube
2 Zentrierhülse
1 Befestigungsschraube
2 Zentrierhülse
Tabelle 3: Gewindetiefe T und Anzugsmomente M
A
RCM-06 RCM-08 RCM-12 RCM-16
RCM-20
RCM-25
(M4) (M5) (M5) (M6) (M8)
T [mm] 7
+0,5
9,1
+0,5
8,5
+0,5
11,1
+0,5
14,1
+1
M
A
[Nm] 3
0,3
6
0,6
6
0,6
10
1
25
2,5
12
T
M
A
12
T
M
A
12
RCM-06/-12 RCM-08/-16/-20/-25
Montage
16 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
5.1.6 Nutzlast am Drehflansch befestigen
O Befestigen Sie die Nutzlast mit mindestens zwei Schrauben
und Zentrierhülsen auf dem Drehflansch (siehe Abb. 8).
Abb. 8: Befestigung der Nutzlast auf dem Drehflansch
ACHTUNG
Überstehende Schrauben
An der Drehflansch-Unterseite überstehende Schrauben
blockieren die Drehbewegung und führen zur Beschädigung
des Drehmoduls RCM.
O Verwenden Sie nur Schrauben mit passender Länge.
1 Befestigungsschraube
2 Zentrierhülse
Tabelle 4: Gewindetiefe T und Anzugsmomente M
A
RCM-06
RCM-08
RCM-12
RCM-16
RCM-20
RCM-25
(M3) (M4) (M5) (M6)
T [mm] 5
–1
6
–1
7
–1
8
–1
M
A
[Nm] 2,2 3,5 7 12
T
1
2
M
A
Montage
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 17
Deutsch
5.1.7 Massenträgheitsmomente und Kräfte von
Nutzlasten
Abb. 9: Massenträgheitsmomente und Kräfte am Drehmodul RCM
5.2 Druckluftanschlüsse
VORSICHT
Hohe Massenträgheitsmomente und Kräfte
Beim Überschreiten der maximal zulässigen
Massenträgheitsmomente und Kräfte kann es zu
Beschädigungen des Drehmoduls RCM und Verletzungen
kommen.
O Beachten Sie die max. zulässigen
Massenträgheitsmomente J und Kräfte Fx und Fy (Max.
Lagerbelastung).
Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Technische
Daten“ auf Seite 33.
x
m
J
v
m
Fy
ACHTUNG
Verwechslungsgefahr der Druckluftanschlüsse
Die Druckluftanschlüsse A und B sind bei RCM und RCM-...-IP
nicht einheitlich angeordnet. Bei Verwechslung der
Anschlüsse kommt es zu Fehlfunktionen.
O Beachten Sie nachfolgende Hinweise zum richtigen
Anschluss der Druckluft.
Montage
18 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
5.2.1 Drosselrückschlagventile einbauen
Verwenden Sie abluftgedrosselte Drosselrückschlagventile (1)
zum Einstellen der Drehgeschwindigkeit.
1. Bauen Sie die Drosselrückschlagventile direkt in die
Druckluftanschlüssen ein.
2. Verschlauchen Sie die Drosselrückschlagventile.
3. Drehen Sie alle vorgeschalteten Drosselrückschlagventile
zunächst ganz zu.
4. Drehen Sie sie dann wieder eine Umdrehung auf.
5.2.2 Endlage 0° (linksdrehend) anfahren
1. Entlüften Sie Anschlüsse A und C (C nur bei RCM-...-IP).
2. Beaufschlagen Sie Anschluss B mit Druckluft.
Abb. 10: Druckluftanschluss B zum Anfahren der Endlage 0°
5.2.3 Endlage 90°/180° (rechtsdrehend) anfahren
1. Entlüften Sie Anschlüsse B und C (C nur bei RCM-...-IP).
2. Beaufschlagen Sie Anschluss A mit Druckluft.
Abb. 11: Druckluftanschluss A zum Anfahren der Endlage 90°/180°
1
p
90
1800
A
B
0
90
180
A
B
C
p
RCM RCM-...-IP
p
A
B
90
0 180
0 180
A
B
C
p
90
RCM RCM-...-IP
Montage
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 19
Deutsch
5.2.4
Zwischenstellung 90° anfahren (nur bei RCM-...-IP)
1. Entlüften Sie Anschluss A und B.
2. Beaufschlagen Sie Anschluss C mit Druckluft.
Abb. 12: Druckluftanschluss C zum Anfahren der Zwischenstellung 90°
5.3 Magnetische Abtastung
5.3.1 Montage der Sensorbefestigung
O Zur Abfrage der Drehflansch-Endlagen und
Zwischenstellung montieren Sie den Sensor ST4 in die
Sensornuten.
Empfehlung O Montieren Sie den Sensor auf eine gemeinsame
Sensornutenseite.
Abb. 13: Montage des Sensors
5.3.2 Abtastsicherheit
Durch starke externe Magnetfelder (z. B. Schweißanlagen)
oder durch ferromagnetische Anbauteile, die unmittelbar
im Bereich des Abtastsystems angeordnet sind, kann es
möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der
Abtastfunktion kommen.
0180
90
A
B
C
p
M
A
= 6
+5
Ncm
1.
3.
2.
Inbetriebnahme
20 AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD
6 Inbetriebnahme
O Stellen Sie sicher, dass der Betriebsdruck in zulässigen
Bereich liegt (siehe „Technische Daten“ auf Seite 33).
O Verwenden Sie Drosselrückschlagventile (siehe
„Drosselrückschlagventile einbauen“ auf Seite 18).
6.1 Endlagensystem (SE/SH) justieren
O Halten Sie die zulässigen Anzugsdrehmomente für die
Kontermutter ein (siehe Tab. 5 auf Seite 21 und Tab. 6 auf
Seite 22).
VORSICHT
Arbeitsbereich des Drehmoduls
Im Arbeitsbereich des Drehmoduls kann es zu schweren
Verletzungen kommen.
O Stellen Sie sicher, dass im Betrieb niemand in den
Arbeitsbereich des Drehmoduls greift und keine
Körperteile erfasst werden können (z. B.
Schutzmaßnahme durch Schutzgitter).
Erst wenn die bewegliche Masse zum Stillstand
gekommen ist, darf ein Greifen an das Drehmodul
möglich sein.
O Stellen Sie sicher, dass sich im Arbeitsbereich des
Drehmoduls keine Fremdgegenstände befinden.
ACHTUNG
Endlagendämpfungselement zu tief eingedreht
Wird das Endlagendämpfungselement zu tief eingedreht,
kann es zu Fehlfunktionen und zur Beschädigung des
Drehmoduls kommen.
O Beachten Sie die Hinweise zur Einschraublänge (L) der
Endlagendämpfungselemente.
Inbetriebnahme
AVENTICS | RCM | R499050098–BDL–001–AD 21
Deutsch
O Wechseln Sie nach jedem zehnten Anziehen die
Dichtungsringe.
6.1.1 Endlage 0° justieren
1. Beaufschlagen Sie nur Anschluss B mit Druckluft (1).
2. Lösen Sie die Kontermutter (2) des
Endlagendämpfungselements (3).
3. Justieren Sie das Endlagendämpfungselement (3) auf die
gewünschte Endlageposition (siehe Detailbild).
4. Fixieren Sie das Endlagendämpfungselement (3) und ziehen
Sie die Kontermutter (2) wieder an.
5. Überprüfen Sie die Endlagenposition.
Abb. 14: Justieren der Endlage 0° (-6° bis 45°)
A
B
45
-6
0
RCM
A
B
C
-6
45
0
RCM-...-IP
1
p
p
1
+
_
L
+
_
L
SE SH
2
2
3
3
Tabelle 5: Schlüsselweite SW, Anzugsdrehmomente M
A
und Einschraublänge L
RCM-06 RCM-08 RCM-12 RCM-16 RCM-20 RCM-25
2 SW 81015191923
M
A
[Nm] 4 8 10 20 20 25
3 SW (SE/SH) 2,5
1)
/– 3
1)
/– 6
1)
/3
1)
8
1)
/3
1)
8
1)
/3
1)
10
1)
/10
L
min.
(SE=SH) [mm] 4,7 5,2 6,5 9,5 9,5 9,5
L
max.
(SE=SH) [mm] 9 9,5 12,5 15 15 19
1)
Innensechskant
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104

AVENTICS Module rotatif compact RCM Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für