HK200

Motorola HK200, HK202 Schnellstartanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Motorola HK200 Schnellstartanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
MOTOROLA and the Stylized M Logo are registered in the US Patent &
Trademark Office. All other product or service names are the property of
their respective owners. The Bluetooth trademark and logos are owned by
the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Motorola, Inc. is under
license. © 2010 Motorola, Inc. All rights reserved.
68014301047
motorola HK200/HK202
Quick Start Guide
1
Figure 1
1
2
3
4
5
6
7
8
3
Figure 4
off
on
Deutsch
24
Vorbereitung
Siehe Abbildung 1 auf Seite 1.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit Ihrem neuen HK200/HK202
Headset vertraut zu machen.
1 Einschalttaste
2 Kopfhörer
3 Ladebuchse
4 LED-Anzeige
5 Ohrbügel
6 Anruftaste
7 Lautstärketaste
8 Mikrofon
WICHTIG
Je nachdem, in welchem Land Sie das HK200/HK202 Headset gekauft
haben, werden Sprachaufforderungen möglicherweise nicht unterstützt.
Wenn Sprachaufforderungen unterstützt werden, hören Sie eine Stimme,
wenn Sie das Headset einschalten und verwenden.
Hinweis: Sprachaufforderungen werden nur auf Englisch unterstützt.
Deutsch
25
Headset aufsetzen
Siehe Abbildung 2 auf Seite 2.
Ihr Headset ist werkseitig für das Tragen am rechten Ohr eingestellt. Um den
Ohrbügel für das Tragen am linken Ohr umzustellen, ziehen Sie den Ohrbügel
heraus, drehen Sie ihn und bringen Sie ihn wieder an.
Um optimalen Komfort und eine hohe Klangqualität zu erzielen, stellen Sie
sicher, dass der Kopfhörer im Ohrkanal sitzt und dass das Headset-Mikrofon
auf den Mund gerichtet ist.
Headset aufladen
Siehe Abbildung 3 auf Seite 2.
Laden Sie das Headset vor der Verwendung auf.
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Anzeige rot oder violett. Wenn
der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die LED-Anzeige blau.
Hinweis: Das Headset kann während des Ladevorgangs NICHT verwendet
werden.
Headset ein- und ausschalten
Benutzen Sie die Einschalttaste Siehe Abbildung 4 auf Seite 3.
Deutsch
26
Headset koppeln und verbinden
Koppeln und verbinden Sie Ihr Headset nach Abschluss des Ladevorgangs
mit Ihrem Bluetooth-Telefon.
1 Schalten Sie alle Bluetooth-Geräte aus, die zuvor mit Ihrem Headset
gekoppelt wurden.
2 Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons.
3 Setzen Sie das Headset auf Ihr Ohr auf, und schalten Sie es ein. Die LED-
Anzeige leuchtet durchgehend blau.
4 Headset koppeln:
Headset mit Sprachaufforderungen:
•Siehören“ready to pair“ (Bereit zum Koppeln).
•FolgenSiedenSprachaufforderungen,umIhrTelefonmitdemHeadset
zu verbinden.
•WennSieaufgefordertwerden,einenZugangscodeeinzugeben,geben
Sie 0000 ein.
Headset ohne Sprachaufforderungen:
•WechselnSiezumBluetooth-MenüIhresTelefons,undsuchenSie
nach Geräten.
•WählenSie Motorola HK200 oder Motorola HK202 aus, je nachdem,
welches Headset-Modell Sie haben.
Die LED-Anzeige blinkt abwechselnd violett und blau, und bei Modellen, die
Sprachaufforderungen unterstützen, hören Sie «phone connected» (Telefon
verbunden), wenn die Kopplung Ihres Headsets mit dem Telefon erfolgreich war.
Verbindung testen
Setzen Sie das Headset auf Ihr Ohr, und tätigen Sie einen Anruf mit Ihrem
Telefon. Wenn Ihr Telefon erfolgreich mit Ihrem Headset verbunden wurde,
hören Sie nun den Rufton im Headset.
tellen Sie für den täglichen Gebrauch sicher, dass Ihr Headset eingeschaltet
und die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist.
Headset und Telefon werden dann automatisch verbunden!
Deutsch
27
Headset verwenden
Hinweis: Die Verfügbarkeit einzelner Anruffunktionen ist von Telefontyp und
Telefonnetz abhängig.
Funktion Aktion
Anruf entgegennehmen Drücken Sie die Anruftaste
Anruf ablehnen Halten Sie die Lautstärketaste gedrückt, bis
Sie einen Audioton hören
Anruf per Sprachwahl tätigen Drücken Sie die Anruftaste; Sie hören
daraufhin einen Audioton
Wahlwiederholung Halten Sie die Anruftaste gedrückt, bis Sie
einen Audioton hören
Stummschaltung Headset mit Sprachaufforderungen: Halten
aktivieren/deaktivieren Sie die Lautstärketaste gedrückt, bis Sie
“mute on“ (Stummschaltung ein) oder
“mute off“ (Stummschaltung aus) hören
Headset ohne Sprachaufforderungen:
Halten Sie die Lautstärketaste gedrückt,
bis Sie einen Audioton hören
Gespräch beenden Drücken Sie die Anruftaste
Zweiten eingehenden Anruf Befolgen Sie die Anweisungen zu Ihrem
abweisen oder entgegennehmen
Telefon
Gesprächslautstärke anpassen Drücken Sie die Lautstärketaste und
lassen Sie sie wieder los, bis die
gewünschte Lautstärke erreicht ist
Deutsch
28
Statusanzeigen
Betriebsstatus (kein Ladegerät angeschlossen)
LED-Anzeige Headset-Status
Aus Ausgeschaltet
Dreimaliges blaues Blinken Gerät wird ein-/ausgeschaltet
Durchgehend blau Kopplungs-/Verbindungsmodus
Schnelles blaues/violettes Blinken Verbindung erfolgreich
Schnelles blaues Blinken Eingehender/ausgehender Anruf
Langsames blaues Blinken Verbunden (es wird ein Telefonat
geführt)
Langsames blaues Blinken Standby (es wird kein Telefonat
geführt)
Langsames rotes Blinken Keine Verbindung zu einem Telefon
Langsames violettes Blinken Verbunden bei stumm geschaltetem
Gespräch
Durchgehend rot Verbindungsversuch
Schnelles rotes Blinken Niedriger Akkuladezustand
Hinweis: Bei Inaktivität hört das Blinken nach 20 Minuten auf, um den Akku
zu schonen. Das Headset bleibt jedoch eingeschaltet.
Deutsch
29
Tipps und Tricks
Auf werkseitige Einstellungen zurücksetzen
Achtung: Dadurch werden alle in Ihrem Headset gespeicherten
Kopplungsinformationen gelöscht.
So setzen Sie Ihr Headset auf die werkseitigen Einstellungen zurück:
1 Schalten Sie Ihr Headset aus.
2 Halten Sie gleichzeitig die Lautstärketaste und die Anruftaste gedrückt
und schalten Sie Ihr Headset ein. Warten Sie, bis die LED-Anzeige
durchgängig blau leuchtet.
Fehlerbehebung
Das Headset wechselt nicht in den Kopplungsmodus
Schalten Sie alle zuvor mit dem Headset gekoppelten Geräte aus. Wenn
die LED-Anzeige blau blinkt, schalten Sie zunächst das andere Gerät aus.
Schalten Sie dann das Headset aus und wieder ein. Die LED-Anzeige beginnt,
durchgängig blau zu leuchten, und bei Modellen, die Sprachaufforderungen
unterstützen, hören Sie “ready to pair“ (Bereit zum Koppeln).
Das Telefon findet das Headset bei der Suche nicht
Vergewissern Sie sich, dass die LED-Anzeige am Headset durchgehend blau
leuchtet, während das Telefon nach Geräten sucht. Ist dies nicht der Fall,
halten Sie beim Einschalten die Anruftaste und die Lautstärketaste gedrückt,
bis die LED-Anzeige dauerhaft blau leuchtet und Sie bei Modellen, die
Sprachaufforderungen unterstützen, «ready to pair» (Bereit zum Koppeln)
hören.
Deutsch
30
Das Headset lässt sich nicht mit meinem Telefon koppeln
Wenn die LED-Anzeige nicht durchgehend blau leuchtet, während Ihr
Telefon nach dem Headset sucht, halten Sie beim Einschalten die Anruftaste
und die Lautstärketaste gedrückt, bis die LED-Anzeige dauerhaft blau
leuchtet und Sie bei Modellen, die Sprachaufforderungen unterstützen,
«ready to pair» (Bereit zum Koppeln) hören.
Das Headset war zuvor bereits verbunden, funktioniert nun aber nicht mehr
Vergewissern Sie sich, dass die LED-Anzeige am Headset durchgehend blau
leuchtet, während das Telefon nach Geräten sucht. Ist dies nicht der Fall,
halten Sie beim Einschalten die Anruftaste und die Lautstärketaste gedrückt,
bis die LED-Anzeige dauerhaft blau leuchtet und Sie bei Modellen, die
Sprachaufforderungen unterstützen, «ready to pair» (Bereit zum Koppeln)
hören.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.motorola.com
oder wenden Sie sich an den Motorola Kundendienst: 0180-35050.
Deutsch
31
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola Inc., dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
•Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
•AllenanderenrelevantenEU-Richtlinien
Die Übereinstimmungserklärungen können unter www.motorola.com/rtte eingesehen
werden.
Schutz der Umwelt durch Recycling
Produkte von Motorola, die dieses Zeichen tragen, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt
werden.
Recycling von Mobiltelefonen und Zubehör
Mobiltelefone oder elektronisches Zubehör, wie Ladegeräte oder Headsets,
dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden. In manchen Ländern wurden spezielle
Sammelsysteme für Elektroschrott eingerichtet. Nähere Informationen erteilen
örtliche Behörden. Falls keine Sammelsysteme verfügbar sind, wenden Sie sich bzgl.
der Entsorgung Ihres Motorola Mobiltelefons oder des elektonischen Zubehörs an ein
von Motorola autorisiertes Servicecenter.
Zugelassenes Zubehör
Durch die Verwendung von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör, inklusive aber
nicht beschränkt auf Akkus, Antennen und auswechselbare Schalen, können die in
den Richtlinien für Funkwellenbelastungen genannten Grenzwerte überschritten
werden und zum Erlöschen der Garantie Ihres Mobilgeräts führen.
Motorola empfiehlt ausschließlich die Verwendung von Ladegeräten der Marke
Motorola. Geräte von Motorola wurden für die Verwendung mit Ladegeräten von
Motorola entwickelt.
Zugelassenes Motorola Zubehör finden Sie auf unserer Website unter:
www.motorola.com
Verwendung und Sicherheit von akkubetriebenem Zubehör
Ihr Akku ist dafür ausgelegt, den Lebenszyklus Ihres Produktes zu überdauern. Er sollte
ausschliesslich zu Recyclingzwecken entfernt werden. JEDER VERSUCH DEN AKKU
ZU ENTFERNEN ODER AUSZUTAUSCHEN KANN DAS PRODUKT BESCHÄDIGEN.
•DieAkkubetriebszeitkann sich vorübergehendinkalten Umgebungenverkürzen
(Lagerung bei -10°C /Auadung bei unter 0°C) oder dauerhaft in heißen
Umgebungenabnehmen(Lagerungbeiüber60°C/VerwendungoderAuadungbei
über45°C).
Deutsch
32
•IhrMobilgerätdarfnichtFeuchtigkeitausgesetztwerden.
•LagernSieIhrZubehörnichtineinemgeparktemAutooderindirektemSonnenlicht.
VORSICHT: KANN BEI ENTSORGUNG IN FEUER EXPLODIEREN.
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort geltenden
Gesetzen und Bestimmungen über das Verwenden von Mobiltelefonen und deren
Zubehör in Fahrzeugen. Die Nutzung von Mobiltelefonen und deren Zubehör kann in
bestimmten Gebieten eingeschränkt oder untersagt sein. Bitte befolgen Sie die jeweils
geltende Gesetzgebung.
Das Benutzen eines Mobiltelefons während der Fahrt kann ablenken. Beenden Sie ein
Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können.
Beachten Sie bei der Verwendung Ihres Mobiltelefons bitte Folgendes:
•RichtenSieIhrevolleAufmerksamkeitaufdasFahrenunddieStraße.
•VerwendenSieIhreFreisprecheinrichtung,umGesprächezuführen.
•WennesdieVerkehrssituationerfordert,haltenSiezumTelefonierenamStraßenrand
an und parken Sie, bevor Sie das Telefon benutzen.
Warnung vor hohen Lautstärken
Warnung: Wenn Ohr- oder Kopfhörer bei hoher Lautstärke betrieben werden, kann
sich dies temporär oder dauerhaft auf Ihr Hörvermögen auswirken. Je höher die
Lautstärke ist, umso stärker wird Ihr Hörvermögen beeinträchtigt. Entstandene
Hörschäden können vorerst unbemerkt bleiben. Diese Hörschäden können jedoch
zu einem späteren Zeitpunkt in verstärktem Maße auftreten. So schützen Sie Ihr
Hörvermögen:
•VerwendenSieeinemöglichstniedrigeLautstärke.
•Schränken Sie die Nutzungsdauer von Headsets und Kopfhörern bei hoher
Lautstärke ein.
•VerwendenSieIhrHeadset,wennmöglich,ineinerruhigenUmgebungmitwenig
Hintergrundgeräuschen.
•VermeidenSiedasErhöhenderLautstärke,umeinlautesUmfeldauszugleichen.
•VerwendenSieeineangemesseneLautstärke,umdieMenscheninIhrerUmgebung
verstehen zu können.
Wenn Sie Probleme wie Druckempfinden oder ein Piepen in Ihren Ohren feststellen
oder Sprache gedämpft wahrnehmen, sollten Sie das Hören über das Headset bzw.
den Kopfhörer einstellen. Lassen Sie Ihr Hörvermögen umgehend durch Ihren Arzt
überprüfen.
1/128