Judo ZEWA Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung
JUDO ZEWA
Mikroleckageschutz-System ¾" - 1¼"
Gültig für: EU-Länder und Export
Sprache: deutsch
Vor Gebrauch lesen und aufbewahren!
Anfragen, Bestellungen, Kundendienst
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380
D-71351 Winnenden
E-Mail: [email protected] • judo.eu
Hausanschrift:
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Hohreuschstraße 39 - 41
D-71364 Winnenden
Warenzeichen:
In dieser Unterlage verwendete Waren-
zeichen sind geschützte und eingetragene
Warenzeichen der Inhaber.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
D-71364 Winnenden
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit
besonderer Genehmigung.
Sehr geehrte Kunden,
wir bedanken uns für das Vertrauen, das
Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts
entgegengebracht haben. Sie haben ein
Gerät erworben, das sich auf dem neues-
ten Stand der Technik befindet. Es wurde
vor der Auslieferung gewissenhaft über-
prüft. Bei auftretenden Fragen oder für
Anregungen wenden Sie sich bitte an
unseren nächstgelegenen Kundendienst
(siehe Kapitel 12).
Diese Betriebsanleitung ist sowohl für Fach-
handwerker, die mit Einbau, jährlicher War-
tung oder Reparatur des Geräts betraut
sind, als auch für die Betreiber des Geräts
bestimmt.
2 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit................................... 4
1.1 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung............................................ 4
1.2 Verwendungsgrenzen................. 4
1.3 Sicherheitshinweise.................... 4
1.4 Verwendete Symbole.................. 7
1.5 Verwendete Einheiten................. 7
1.6 Normative Grundlagen................ 7
2 Produktinformation................... 7
2.1 Lieferumfang............................... 7
2.2 Funktionsbeschreibung............... 7
2.3 Verwendete Werkstoffe............... 9
2.4 Prüfzeichen................................. 9
3 Installation................................. 9
3.1 Voraussetzungen........................ 9
3.2 Montage des Einbaudreh-
flanschs....................................... 10
3.3 Montage des Geräts................... 11
3.4 Inbetriebnahme........................... 11
4 Betrieb........................................ 12
4.1 Betriebsanzeige.......................... 12
4.2 Mögliche Einstellungen............... 12
4.3 Taste Menü - wählbare Funktio-
nen und Einstellungen................ 14
4.4 Grenzwerte einstellen................. 21
4.5 Automatischer Betrieb................. 22
4.6 Automatische Absperrung des
Wasserzulaufs............................. 23
4.7 Not-Auf-Funktion......................... 23
4.8 Betriebsdaten und Informationen
anzeigen...................................... 24
4.9 Umbauten, Veränderungen......... 24
4.10 Wartung, Reparatur, Ersatzteile.. 25
4.11 Vorübergehender Ausbau des
Geräts......................................... 25
5 Fernsteuerung und Fernüber-
tragung von Meldungen........... 25
5.1 Externe Meldungen..................... 25
5.2 Integration in Gebäudeleitsys- 25
teme............................................
6 Warnmeldungen / Störung....... 26
7 Instandhaltung.......................... 29
7.1 Reinigung.................................... 29
7.2 Gewährleistung und Wartung..... 29
8 Technische Daten..................... 30
8.1 Einbaumaße................................ 31
8.2 Anschlussmöglichkeiten.............. 32
8.3 Zubehör....................................... 32
8.4 Elektronische Steuerung............. 34
8.5 Ersatzteile................................... 36
9 Entsorgung................................ 37
10 EU-Konformitätserklärung....... 38
11 Wartungsprotokoll.................... 39
12 Kundendienst............................ 40
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 3
Sicherheit
1 Sicherheit
Die Betriebsanleitung muss ständig am Ein-
satzort des Geräts verfügbar sein.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Das Gerät ist bestimmt zur Absperrung der
Wasserzufuhr in Trinkwasserinstallationen,
bei Überschreitung der einstellbaren Werte
für
die maximale Entnahmedauer
die maximale Entnahmemenge
den maximalen Volumenstrom,
zum Schutz vor Wasserschäden, Wasser-
verlust und ungewolltem Wasserverbrauch.
Es ist für den Einbau in alle handelsüblichen
Trinkwasserleitungen geeignet. Installation
und Nutzung unterliegen den jeweils gelten-
den nationalen Bestimmungen.
1.2 Verwendungsgrenzen
1.2.1 Wasserqualität
Das Wasser muss der europäischen Trink-
wasserrichtlinie (98/83/EG) entsprechen.
Vor einer Nutzung des Geräts mit Wasser,
das dieser Richtlinie nicht entspricht, ist
unbedingt mit dem Hersteller Rücksprache
zu halten.
1.2.2 Wasserdruck
VORSICHT
Der Wasserdruck darf 16 bar Ein-
gangsdruck nicht überschreiten. Bei
einem Netzdruck über 16 bar (auch
kurzzeitig) darf das Gerät nicht instal-
liert werden!
Nenndruck PN 16
1.2.3 Wasser- und Umgebungstem-
peratur
Das Gerät ist für den Einsatz in kaltem
Trinkwasser bis zu einer Wasser- und
Umgebungstemperatur von 30 °C geeignet.
1.3 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Das Gerät könnte nachgelagerten
Sicherheitseinrichtungen, die eine
ständige Bereitschaft zur Wasser-
entnahme voraussetzen (z.B. ther-
mische Ablaufsicherung, Sprink-
leranlage), im Bedarfsfall die Was-
serzufuhr begrenzen oder absper-
ren.
In der Folge könnte es gegebenen-
falls zu Bränden oder Explosionen
kommen.
Wenn nachgelagerte Sicherheits-
einrichtungen vorhanden sind und
die Leitung zur Wasserversorgung
dieser Einrichtungen nicht bereits
vor dem Gerät abzweigt, dann darf
das Gerät nicht eingebaut werden!
GEFAHR
An der Rückseite des Geräts sitzt
das motorisch angetriebene Kugel-
ventil. Durch die Öffnung an der
Rückseite des uneingebauten
Geräts ist das Kugelventil per Fin-
ger zugänglich.
Wenn das Gerät im nicht einge-
bauten Zustand in Betrieb genom-
men bzw. an das Stromnetz ange-
schlossen wird, besteht die Gefahr
von Quetschungen durch dre-
hende Teile.
Das Gerät keinesfalls im nicht voll-
ständig eingebauten Zustand in
Betrieb nehmen bzw. ans Strom-
netz anschließen!
4 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Sicherheit
Niemals mit dem Finger in die
rückseitige Geräteöffnung greifen!
1.3.1 Elektrische Gefahren
ELECTRO_NO_HEADER
Gefahr eines Stromschlags
Zum Anschluss an das Stromnetz ist
oberhalb des Geräts im Abstand von
höchstens 1,5 m eine spritzwasserge-
schützte Steckdose mit andauernder
Stromversorgung erforderlich, gemäß
den gesetzlichen Vorschriften für Nass-
räume.
Zum Anschluss des Geräts an die Strom-
versorgung darf ausschließlich das mit-
gelieferte Netzgerät verwendet werden.
Dadurch wird die Netzspannung zum
Betrieb der Elektronik auf eine ungefähr-
liche Kleinspannung von 24 V reduziert.
Zur Durchführung der elektrischen
Installation muss das Netzgerät ausge-
steckt sein.
1.3.2 Warnung vor Sachschäden
WARNUNG
Gefahr von Wasser- bzw. Sach-
schäden
Das Gerät darf ausschließlich von Fach-
personal installiert werden.
Der Raum für die Installation muss tro-
cken und frostfrei sein.
Die Umgebungstemperatur darf 30 °C
nicht überschreiten! Bei höheren Tem-
peraturen oder direkter Sonneneinstrah-
lung kann es zu Materialschäden bis hin
zum Bruch von Geräteteilen kommen.
Die Rohrleitung muss das Gerät sicher
tragen können (Gewicht siehe Kapitel 8).
Gegebenenfalls muss die Rohrleitung
zusätzlich fixiert bzw. gestützt werden.
Falls kein Umgehungsventil eingebaut
wird, muss vor und nach dem Gerät ein
Absperrventil installiert sein, um die
Wasserzufuhr bei Installation, Wartung,
Reparatur oder Fehlfunktion des Geräts
unterbrechen zu können.
Das Gerät lässt sich sowohl in waag-
recht als auch in senkrecht verlaufende
Wasserleitungen einbauen. Display und
Bedienfeld des Geräts müssen aber in
jedem Fall nach oben ausgerichtet wer-
den.
Zum Einbau des Geräts in die Hauswas-
serinstallation ausschließlich den mitge-
lieferten Einbaudrehflansch verwenden
(siehe Kapitel 3.2 ).
Die Flanschfläche des Einbaudreh-
flanschs muss senkrecht stehen.
Den Einbaudrehflansch so einbauen,
dass keine mechanischen Verspannun-
gen auftreten. Ansonsten kann es zu
einer mechanischen Beschädigung bis
hin zum Bruch der Rohrleitung oder des
Einbaudrehflanschs kommen.
Zur korrekten Abdichtung muss das Pro-
fil der Profilflanschdichtung zum Einbau-
drehflansch zeigen (siehe Abbildung 3).
Das Gerät nur in technisch einwand-
freiem Zustand betreiben:
Vor der Installation auf mögliche
Beschädigungen prüfen.
Funktionsstörungen im Betrieb
umgehend durch Fachpersonal
beseitigen lassen.
Das Gerät darf keinen starken Erschütte-
rungen ausgesetzt sein.
Die Netzspannung darf nicht unterbro-
chen werden (z. B. durch Lichtschal-
ter). Wird das Gerät nicht permanent mit
Strom versorgt,
kann eine mögliche Leckage nicht
erkannt werden.
kann der Leckageschutz bei einer
Leckage nicht schließen.
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 5
Sicherheit
Personen, die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,
das Gerät sicher zu bedienen, dürfen
es nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person bedie-
nen.
Nach dem Schließen des Leckageschut-
zes aufgrund einer Grenzwertüberschrei-
tung zuerst prüfen, ob eine Leckage vor-
liegt, bevor der Leckageschutz wieder
geöffnet wird.
Wenn ein Gerät zur Warmwasserberei-
tung (insbesondere ein gas- oder elek-
trisch betriebener Durchlauferhitzer bzw.
eine Heiztherme) vorhanden ist, müssen
vor dem Öffnen des Leckageschutzes
die Herstellervorgaben des Warmwasser-
bereiters beachtet werden (Anweisungen
zur Entlüftung).
Zur äußerlichen Reinigung des Geräts
keine haushaltsüblichen Reinigungsmit-
tel, sondern nur klares Wasser verwen-
den, um eine Versprödung des Kunst-
stoffs zu vermeiden.
Eine Reparatur des Geräts darf aus-
schließlich durch Fachpersonal erfolgen.
Für Reparaturen sind ausschließlich Ori-
ginal-Ersatzteile zu verwenden.
Vor Arbeiten am Gerät, die über die rein
betriebsbedingte Bedienung hinausge-
hen, muss das Gerät drucklos gemacht
werden. Bei Nichtbeachtung kann es
durch unkontrolliertes Austreten von
Wasser zu Wasserschäden im Haus
kommen.
Bei Entfernen des Geräts aufgrund einer
Betriebsunterbrechung
die Flanschflächen vor Beschädi-
gung schützen, um eine korrekte
Abdichtung zu erhalten.
das Gerät vor Schmutz schützen,
um die Trinkwasserhygiene nicht zu
beeinträchtigen.
das Gerät frostfrei lagern, um eine
Beschädigung durch gefrierendes
Wasser und eine damit einherge-
hende Undichtheit auszuschließen.
Eigenmächtige Umbauten und Verände-
rungen sind aus Sicherheitsgründen ver-
boten. Diese können die Funktion des
Geräts beeinträchtigen, zu Undichthei-
ten und im Extremfall zum Bersten des
Geräts führen.
6 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Sicherheit
1.4 Verwendete Symbole
Die in dieser Betriebsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise sind mit folgenden
Symbolen gekennzeichnet:
Hinweis auf bestehende Gefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Anwendungstipps und andere Infor-
mationen
Direkt am Gerät angebrachte Hinweise, wie
z. B.:
Fließrichtung (Pfeil)
Typenschild
Reinigungshinweis
unbedingt beachten und in vollständig les-
barem Zustand halten.
1.5 Verwendete Einheiten
Einheit Umrechnung
bar 1 bar = 105 Pa = 0,1 N/mm2
¾"DN 20
1"DN 25
"DN 32
1.6 Normative Grundlagen
Dieses Gerät wurde konstruiert und herge-
stellt gemäß
DIN 3553 (Leckageschutzsysteme mit
Sensoren und automatisierten Absperr-
vorrichtungen, Anforderungen und Prü-
fungen)
2 Produktinformation
2.1 Lieferumfang
Mikroleckageschutz-System, fertig vor-
montiert
Einbaudrehflansch
Einbau- und Betriebsanleitung
2.2 Funktionsbeschreibung
Das Gerät erfasst den Wasserdurchfluss
und überwacht die eingestellten Grenzwerte
der laufenden Wasserentnahme. Bei Über-
schreitung der Grenzwerte schließt es den
Wasserdurchfluss.
Folgende Grenzwerte werden überwacht:
maximale Entnahmemenge in Litern
maximaler Volumenstrom in Litern pro
Stunde
maximale Entnahmedauer in Minuten
Diese Grenzwerte
werden in einer Lernmodusphase wäh-
rend des Durchflusses der ersten 10 m³
Wasser automatisch ermittelt und ein-
gestellt.
lassen sich alternativ auch über das
Menü auf bestimmte Werte einstellen.
INFO_NO_HEADER
Der Lernmodus lässt sich auf
Wunsch jederzeit neu starten.
Zur Gewährleistung eines einwandfreien
Betriebs ist das Leckageschutz-System mit
automatisch ablaufenden Mechanismen
ausgestattet, die Störungen vorbeugen.
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 7
Produktinformation
Abb. 1: Funktionsbeschreibung
1 Bedienfeld
2 Display
3 Einbaudrehflansch
4 Typenschild mit Anleitung für Not-Auf-
Funktion
2.2.1 Bedienfeld
Abb. 2: Bedienfeld des Leckageschut-
zes
1 Zweizeiliges Display
2 Tastatur
Der Leckageschutz wird über die Tastatur
bedient.
Die Tasten haben folgende Funktionen:
Taste Menü
- Zugang zum Menü Einstellungen
Pfeiltaste
- Blättern im Menü nach oben
- Wert vergrößern
Pfeiltaste
- Blättern im Menü nach unten
- Wert verkleinern
Taste Zurück
- Eine Menüebene zurück, ohne zu
speichern
OK-Taste
- Zugang zum Untermenü
- Wert übernehmen und speichern,
dann eine Menüebene zurück
- Meldung quittieren
Bedeutung der Hintergrundbeleuchtung
des Displays:
Keine: Betriebszustand ohne
Wasserdurchfluss
Blau, blinkend: Betriebszustand bei Was-
serdurchfluss
Weiß: bei Betätigung einer
Taste
Gelb: bei Warnmeldungen
Rot: bei Störmeldungen
2.2.2 Sleepmodus
Die Überwachung der Grenzwerte lässt sich
für eine festzulegende Zeitdauer ausset-
zen, wenn große Wassermengen auf einmal
benötigt werden (Garten bewässern, Pool
befüllen etc.).
8 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Produktinformation
2.2.3 Urlaubsmodus
Bei längerer Abwesenheit lassen sich die
Grenzwerte bequem reduzieren oder der
Wasserzufluss komplett absperren.
2.2.4 Mikroleckageprüfung
Auch kleine Leckagen im Wasserleitungs-
system lassen sich mit der Mikroleckage-
prüfung feststellen.
2.2.5 Not-Auf-Funktion
Das Absperrventil des Leckageschutzes
lässt sich im Notfall auch ohne Stromversor-
gung öffnen oder schließen, z. B. bei Strom-
ausfall durch Gebäudebrand (siehe 2.2.5).
2.2.6 Fernüberwachung und -steue-
rung
Das Gerät lässt sich in Gebäudeleitsysteme
integrieren (siehe Kapitel 5).
2.3 Verwendete Werkstoffe
Die verwendeten Werkstoffe und Materia-
lien sind gegenüber den im Trinkwasser zu
erwartenden physikalischen, chemischen
und korrosiven Beanspruchungen bestän-
dig.
Die Werkstoffe und Materialien im Kontakt
mit Trinkwasser erfüllen die Anforderungen
des §17 der Trinkwasserverordnung, die in
den aktuellen Bewertungsgrundlagen und
Leitlinien des Umweltbundesamts in konkre-
tisierter Form vorliegen.
2.4 Prüfzeichen
Das Gerät entspricht den technischen
Regeln für Trinkwasser-Installationen
gemäß DIN EN 806ff. und der nationalen
Ergänzung DIN 1988ff. sowie DIN EN 1717.
Es wurde vom DVGW (Deutsche Verei-
nigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
- Technisch-wissenschaftlicher Verein)
gemäß den Anforderungen der DIN 3553
(Leckageschutzsysteme mit Sensoren und
automatisierten Absperrvorrichtungen,
Anforderungen und Prüfungen) geprüft und
zertifiziert. Als Nachweis der Zertifizierung
trägt das Gerät das DIN-DVGW-Zeichen.
3 Installation
VORSICHT
Das Gerät darf ausschließlich von
Fachpersonal installiert werden.
Eine Installation des Geräts vor dem Haus-
wasserzähler ist grundsätzlich nicht erlaubt.
3.1 Voraussetzungen
VORSICHT
Gefahr von Sach- bzw. Wasser-
schäden!
Die Rohrleitung muss das Gerät
sicher tragen können (Gewicht
siehe Kapitel 8). Gegebenenfalls
muss die Rohrleitung zusätzlich
fixiert bzw. gestützt werden.
Zur Bedienung und Wartung unbedingt
oberhalb und unterhalb des Geräts einen
Freiraum von mindestens 250 mm einhal-
ten.
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 9
Installation
3.1.1 Anforderungen an den Ein-
bauort
VORSICHT
Der Raum für die Installation muss
trocken und frostfrei sein.
Die Umgebungstemperatur darf
30 °C nicht überschreiten! Bei
höheren Temperaturen oder direk-
ter Sonneneinstrahlung kann es zu
Materialschäden bis hin zum Bruch
von Geräteteilen kommen.
Falls kein Umgehungsventil ein-
gebaut wird, muss vor und nach
dem Gerät ein Absperrventil instal-
liert sein, um die Wasserzufuhr
bei Installation, Wartung, Repara-
tur oder Fehlfunktion des Geräts
unterbrechen zu können.
Zum Anschluss an das Strom-
netz ist oberhalb des Geräts im
Abstand von höchstens 1,5 m eine
spritzwassergeschützte Steckdose
mit andauernder Stromversorgung
erforderlich, gemäß den gesetzli-
chen Vorschriften für Nassräume.
Das Gerät darf keinen starken
Erschütterungen ausgesetzt sein.
Das Gerät wird in der Regel vor dem
Schutzfilter eingebaut.
3.2 Montage des Einbaudreh-
flanschs
VORSICHT
Die Flanschfläche des Einbaudreh-
flanschs muss senkrecht stehen.
Den Einbaudrehflansch so ein-
bauen, dass keine mechanischen
Verspannungen auftreten. Ansons-
ten kann es zu einer mechanischen
Beschädigung bis hin zum Bruch
der Rohrleitung oder des Einbau-
drehflanschs kommen.
Der Einbaudrehflansch dient als Verbin-
dungselement zwischen Hauswasserinstal-
lation und Gerät. Er ist sowohl für waag-
rechte als auch für senkrechte Rohrleitun-
gen geeignet.
Er besteht aus:
Einbaudrehflansch
Profilflanschdichtung
zwei Überwurfmuttern
zwei Tüllen
zwei Flachdichtungen.
Achtung: Den Einbaudrehflansch in Fließ-
richtung installieren! Diese ist durch einen
eingegossenen Pfeil angezeigt.
INFO_NO_HEADER
Bei verdrehtem Einbau ist eine Funk-
tion des Geräts nicht möglich.
1
2
Abb. 3: Einbaudrehflansch
1 Profilflanschdichtung
2 Fließrichtungspfeil
Vorgehensweise:
1. Die beiden Überwurfmuttern des Ein-
baudrehflanschs lösen und jeweils mit
dem Stutzen vom Einbaudrehflansch
entfernen.
2. Die beiden Stutzen mit Überwurfmutter
in die Rohrleitung montieren.
10 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Installation
3.3 Montage des Geräts
VORSICHT
Zur korrekten Abdichtung muss
das Profil der Profilflanschdich-
tung zum Einbaudrehflansch zei-
gen (siehe Abbildung 3).
Abb. 4: Gerät ansetzen und einrasten
(Befestigungsprinzip)
1 Schrauben durchführen
2 Im Uhrzeigersinn drehen zum Einras-
ten
Abb. 5: Geräteanschluss eingerastet
(Befestigungsprinzip)
Ausgangssituation:
Der Einbaudrehflansch wurde in die
Rohrleitung eingebaut und ist noch
durch den Montagedeckel verschlos-
sen.
Die Schrauben am Gerät nicht lösen!
1. Das Absperrventil vor der Einbaustelle
bzw. den Haupthahn öffnen und durch
Öffnung einer nachgelagerten Entnah-
mestelle die Rohrleitung mit dem neu
eingebauten Einbaudrehflansch spülen.
2. Entnahmestelle wieder schließen und
Wasser vor der Einbaustelle wieder
absperren (Haupthahn oder Absperr-
ventil).
3. Montagedeckel am Einbaudrehflansch
inklusive der Befestigungsschrauben
entfernen.
4. Die Köpfe der vier Flanschschrauben
des Geräts durch die Bajonettbohrun-
gen am Einbaudrehflansch stecken
(siehe Abbildung 4).
5. Das Gerät im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen (siehe Abbildung 4
und Abbildung 5).
6. Die vier Flanschschrauben festziehen.
EINHEIT
Das Anziehmoment (ca. 4 Nm) so
wählen, dass die Dichtung schließt
und das Gerät nicht beschädigt bzw.
verspannt wird.
3.4 Inbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme oder der Inbe-
triebnahme nach Wartungsarbeiten das fer-
tig installierte Gerät mit Wasser füllen und
entlüften:
1. Das vorgeschaltete Absperrventil öff-
nen, um das Gerät mit Wasser zu fül-
len. Das Gerät steht nun unter Netz-
druck.
2. Einen Wasserhahn hinter dem Gerät
voll aufdrehen. Nach einer Spülwasser-
menge von etwa 5 Litern ist das Gerät
entlüftet.
3. Das Netzgerät einstecken.
Die Steuerung prüft die Position des
Absperrventils. Bei geöffnetem Absperr-
ventil erscheint auf dem Display:
Grundstellung
Leckageschutz
Das Gerät ist betriebsbereit.
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 11
Betrieb
4 Betrieb
4.1 Betriebsanzeige
Im Normalbetrieb wird im Display die
Betriebsanzeige dargestellt:
Leckageschutz
geöffnet
Buchstabe „L“ am Ende der 2. Zeile:
„L“: Das Gerät befindet sich im Lernmo-
dus (siehe Kapitel 4.4.3).
4.2 Mögliche Einstellungen
Über die Taste Menü (Auswahl Einstel-
lungen) lassen sich folgende Einstellun-
gen vornehmen:
Untermenü-
punkt
Einstellungen
Sprache deutsch, englisch, franzö-
sisch, niederländisch, ita-
lienisch
Leckage-
schutz (siehe
Kapitel 4.4)
Grenzwerte
Urlaubsmodus
Sleepmoduszeit
Auto.-Prüfung (Mikrolecka-
geprüfung)
Datum Tag / Monat / Jahr
Uhrzeit Stunden / Minuten
Beleuchtung 10 % bis 100 %, in 10er-
Schritten
Kontrast 10 % bis 100 %, in 10er-
Schritten
Töne Aus / Ein / Intervall 6 h
Melderelais Störmelderelais als Schlie-
ßer / Öffner einstellen
Werkseinstel-
lung
Werkseinstellung wieder-
herstellen; siehe Kapitel
4.2.1)
So wird's gemacht:
1. Taste Menü drücken.
2. Mit den Pfeiltasten zu Einstellungen
navigieren und mit Taste OK bestätigen.
3. Mit den Pfeiltasten zur gewünschten
Einstellung navigieren (z. B. Datum)
und mit Taste OK bestätigen.
4. Mit den Pfeiltasten die gewünschte Ein-
stellung vornehmen (z. B. Datum ein-
stellen) und mit Taste OK bestätigen.
12 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Betrieb
4.2.1 Werkseinstellungen
Bei Lieferung ist das Gerät eingestellt
wie folgt:
Einstellung für: eingestellt auf:
Sprache/language deutsch
Leckageschutz - Grenz-
wert für maximale Ent-
nahmedauer
30 min
Leckageschutz - Grenz-
wert für maximalen Volu-
menstrom
4000 L/h
Leckageschutz - Grenz-
wert für maximale Ent-
nahmemenge
500 L
Leckageschutz -
Urlaubsmodus
Urlaubsmodus
ein, U1
Leckageschutz -
Sleepmoduszeit
6 h
Leckageschutz -
Auto.-Prüfung
(Mikroleckageprüfung)
Auto.-Prüfung
aus
Beleuchtung 80 %
Kontrast 50 %
Töne - Leckagemeldung ein
Töne - Störung 6 h
Melderelais Schließer
INFO_NO_HEADER
Beim Rücksetzen auf Werkseinstel-
lungen werden die oben genannten
Einstellungen wiederhergestellt.
Rücksetzen auf Werkseinstellung
Alle Einstellungen, die vorgenommen
wurden, lassen sich folgendermaßen
wieder auf die Werkseinstellung zurück-
setzen:
1. Taste MENÜ drücken.
2. Mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt Ein-
stellungen navigieren und OK drücken.
3. Mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt
Werkseinstellung navigieren und OK
drücken.
4. Mit den Pfeiltasten folgende Einstellung
auswählen und mit Taste OK bestäti-
gen:
Werkseinstellung
<ja>
Die Standard-Einstellungen werden
wiederhergestellt (siehe Kapitel 4.2.1).
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 13
Betrieb
4.3 Taste Menü - wählbare Funk-
tionen und Einstellungen
Über die Menütaste lässt sich Folgendes
anwählen bzw. einstellen:
Schliessen (Leckageschutz manuell
schließen)
Sleepmodus (Grenzwertüberwachung
für eine festgelegte Zeit aussetzen)
Urlaubsmodus (Grenzwerte bequem
reduzieren oder Wasserzufluss kom-
plett absperren)
Mikroleckageprüfung
Lernmodus (Grenzwerte aus Wasser-
durchfluss ermitteln)
Einstellungen (siehe Kapitel 4.2)
Betriebsdaten
Info
So wird's gemacht:
1. Menütaste drücken, um das Haupt-
menü aufzurufen.
Hauptmenü
Sprache
2. Mit den Tasten ▲ und ▼durch das
Untermenü navigieren. Den gewünsch-
ten Untermenüpunkt mit der Taste OK
bestätigen.
3. Danach mit den Tasten ▲ oder ▼ die
gewünschte Einstellung wählen und mit
der Taste OK bestätigen.
Die gewünschte Einstellung ist gespei-
chert.
14 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Betrieb
4.3.1 Menüstruktur
Taste M
Schliessen
Sleepmodus
Urlaubsmodus
Mikroleckage-
prüfung
Lernmodus
Einstellungen
Sprache /
Language
Leckageschutz
Datum
Uhrzeit
Beleuchtung
Kontrast
Töne
Melderelais
Werkseinstellung
Leckageschutz
Grenzwerte
Leckageschutz
Urlaubsmodus
Leckageschutz
Sleepmoduszeit
Leckageschutz
Auto.-Prüfung
Betriebsdaten
Info
Ges. Wasser-
menge
Gerätenummer
Kundendienst Nr.
Historie
Volumenstrom
Entnahmedauer
Volumenstrom
Entnahmemenge
aus
U1
U2
1 bis 10 h
U3
Auto.-Prüfung
ein / aus
Auto.-Prüfung
Nur Meldung?
Auto.-Prüfung
ein
Auto.-Prüfung
aus
Auto.-Prüfung
Nur Meldung
Auto.-Prüfung
Meldung+schließen
SW-Version Steuerung
HW-Version Steuerung
Leckageschutz
Eingang LS
Eingang LS
Bodensensor
Eingang LS
Sleepmodus
Eingang LS
Schliessmodus
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 15
Betrieb
4.3.2 Leckageschutz manuell
schließen bzw. öffnen
Leckageschutz schließen:
1. Taste Menü drücken.
2. Mit den Pfeiltasten den Menüpunkt
Schliessen auswählen und die Taste
OK drücken. Auf dem Display erscheint:
Leckageschutz
schliessen <OK>
3. Die Taste OK zur Bestätigung drücken.
Auf dem Display erscheint abwechselnd
(mit gelbem Hintergrund):
Leckageschutz
geschlossen
zum Öffnen
<OK> drücken
Der Leckageschutz schließt die Was-
serzufuhr.
INFO_NO_HEADER
Die Taste Menü ist in diesem
Zustand deaktiviert.
Leckageschutz wieder öffnen:
Taste OK drücken.
Der Leckageschutz öffnet die Wasser-
zufuhr. Auf dem Display erscheint die
Standard-Betriebsanzeige.
4.3.3 Leckageschutz vorüberge-
hend deaktivieren (Sleepmo-
dus)
Situationen, in denen große Wassermengen
auf einmal benötigt werden, wie z. B.
Gartenberegnung
Schwimmbadbefüllung
Befüllung Gartenteich
können ein Ausschalten der Grenzwertüber-
wachung notwendig machen. Dies wird als
„Sleepmodus“ bezeichnet.
INFO_NO_HEADER
Im Sleepmodus findet keine Überwa-
chung des Wasserverbrauchs statt.
Sleepmodus aktivieren:
1. Taste Menü drücken.
2. Mit den Pfeiltasten Sleepmodus aus-
wählen und mit Taste OK bestätigen.
Auf dem Display erscheint:
Sleepmodus
starten <OK>
3. Taste OK zur Bestätigung drücken.
Der Sleepmodus startet. Auf dem Dis-
play erscheint wechselweise (mit gel-
bem Hintergrund):
Leckageschutz
6 Stunden aus
zum Beenden
<OK> drücken
Der Countdown der angezeigten Sleep-
moduszeit läuft. Die Grenzwertüberwa-
16 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Betrieb
chung wird während dieser Zeit ausge-
setzt.
INFO_NO_HEADER
Mit den Pfeiltasten lässt sich die
voreingestellte Sleepmoduszeit
von 6 h in Stundenschritten auf
einen anderen Wert im Bereich
von 1 bis 10 h ändern.
Nach Ablauf der Sleepmodus-
zeit setzt die Grenzwertüberwa-
chung wieder ein, und die Stan-
dard-Betriebsanzeige erscheint
auf dem Display.
Die Taste Menü ist im Sleepmo-
dus deaktiviert.
Sleepmodus abbrechen:
Taste OK drücken.
Die reguläre Grenzwertüberwachung
setzt wieder ein. Auf dem Display
erscheint die Standard-Betriebsan-
zeige.
4.3.4 Urlaubsmodus aktivieren
Bei längerer Abwesenheit lassen sich die
Grenzwerte für die Wasserentnahme redu-
zieren oder der Wasserzufluss komplett
absperren.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
manuelle Sofortaktivierung
automatische Aktivierung nach etwa
72 Stunden ohne Wasserdurchfluss
INFO_NO_HEADER
Der Urlaubsmodus bleibt so lange
aktiviert, bis die Urlaubsmeldung
durch Drücken der Taste OK beendet
wird.
Im Urlaubsmodus ist die Taste Menü
deaktiviert.
I. Urlaubsmodus sofort aktivieren
(manuell)
1. Taste Menü drücken.
2. Mit den Pfeiltasten Urlaubsmodus aus-
wählen und mit Taste OK bestätigen.
Auf dem Display erscheint:
Urlaubsmodus
starten <OK>
3. Taste OK zur Bestätigung drücken.
Der Urlaubsmodus wird aktiviert. Auf
dem Display erscheint wechselweise
(mit gelbem Hintergrund):
Leckageschutz
im Urlaubsmodus
zum Beenden
<OK> drücken
II. Automatische Aktivierung des
Urlaubsmodus einstellen
Für die automatische Aktivierung gibt
es vier verschiedene Einstellungen:
°aus (= keine automatische Aktivie-
rung des Urlaubsmodus)
°U1 (= Grenzwerte 500 L/h • 50 L •
5 min)
°U2 (= Grenzwerte 1000 L/h •
100 L • 10 min)
°U3 (= Absperrventil geschlossen -
kein Wasserdurchfluss)
1. Taste Menü drücken.
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 17
Betrieb
2. Mit den Pfeiltasten zu Einstellungen
navigieren und mit Taste OK bestätigen.
3. Mit den Pfeiltasten zu Leckageschutz
navigieren und mit Taste OK bestätigen.
4. Mit den Pfeiltasten zu Leckageschutz
Urlaubsmodus navigieren und mit OK
bestätigen.
5. Mit den Pfeiltasten die gewünschte Ein-
stellung (aus • U1 • U2 • U3) auswählen
und mit OK bestätigen.
Der ausgewählte Urlaubsmodus ist
gespeichert.
Urlaubsmodus beenden:
Taste OK drücken.
Der Urlaubsmodus ist beendet. Die
reguläre Grenzwertüberwachung setzt
wieder ein. Die Standard-Betriebsan-
zeige erscheint auf dem Display.
4.3.5 Mikroleckageprüfung, manuell
oder automatisch
Das Gerät bietet die Möglichkeit, auch
kleine Leckagen frühzeitig zu erkennen.
Die Mikroleckageprüfung lässt sich jederzeit
manuell starten (siehe Mikroleckageprüfung
manuell starten, Seite 20), kann aber
auch automatisch erfolgen (siehe Mikro-
leckageprüfung automatisch durchführen,
Seite 18).
Falls das Leck nicht auffindbar ist, obwohl
wiederholt eine Mikroleckage erkannt wird,
sollte der Fachhandwerker oder ein ent-
sprechend professionelles Unternehmen
eine Leckageerkennung an der Installation
durchführen, um eventuelle Undichtigkeiten
ausfindig zu machen.
INFO_NO_HEADER
Die automatische Mikroleckageprü-
fung ist bei Lieferung deaktiviert und
kann nach Wunsch aktiviert werden.
Bei Aktivierung der automatischen
Mikroleckageprüfung mit nachfol-
gender Einstellung auf Meldung
und Schließung der Wasserzufuhr
kann es möglicherweise zu häufigen
Absperrungen in der Wasserzufuhr
kommen, da sehr kleine Leckagen
erfahrungsgemäß nicht selten auftre-
ten.
Damit eine Mikroleckageprüfung
ablaufen kann, ist ein vorhergehen-
der Zeitraum von mindestens einer
Stunde ohne Wasserdurchfluss not-
wendig.
Mikroleckageprüfung automatisch
durchführen
Die Mikroleckageprüfung lässt sich auch
automatisch durchführen; die Prüfung findet
dann täglich ohne weiteres Zutun statt.
18 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
Betrieb
Folgende Einstellung ist dafür notwen-
dig:
1. Die Taste Menü drücken.
2. Mit den Pfeiltasten Einstellungen aus-
wählen und mit OK bestätigen.
Hauptmenü
• Einstellungen
3. Mit den Pfeiltasten Leckageschutz aus-
wählen und mit OK bestätigen.
Einstellungen
• Leckageschutz
4. Mit den Pfeiltasten Auto. Prüfung wäh-
len und mit OK bestätigen.
Leckageschutz
• Auto. Prüfung
5. Mit den Pfeiltasten ein bzw. aus wählen,
um die automatische Mikroleckageprü-
fung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Die gewählte Einstellung mit OK bestä-
tigen.
Auto. Prüfung
• ein
Auto. Prüfung
• aus
Die gewählte Einstellung ist gespei-
chert.
Mögliche Einstellungen für die automati-
sche Mikroleckageprüfung
Für das Auftreten einer Mikroleckage, die
durch die automatische Mikroleckageprü-
fung festgestellt wurde, sind die folgenden
Einstellungen wählbar:
Meldung der Mikroleckage auf dem Dis-
play
Meldung der Mikroleckage auf dem
Display und zusätzlich Absperrung der
Wasserzufuhr
1. Die Taste Hauptmenü drücken.
2. Mit den Pfeiltasten Einstellungen aus-
wählen und mit OK bestätigen.
Hauptmenü
• Einstellungen
3. Mit den Pfeiltasten Leckageschutz aus-
wählen und mit OK bestätigen.
Einstellungen
• Leckageschutz
4. Mit den Pfeiltasten Auto. Prüfung wäh-
len und mit OK bestätigen.
Leckageschutz
• Auto. Prüfung
5. Mit den Pfeiltasten Nur Meldung? wäh-
len und mit OK bestätigen.
Auto. Prüfung
• Nur Meldung?
6. Mit den Pfeiltasten die gewünschte Ein-
stellung wählen und mit OK bestätigen:
Auto. Prüfung
Nur Meldung
1703475 • 2023/05 JUDO ZEWA 19
Betrieb
Auto. Prüfung
Meld.+schließen
Die gewählte Einstellung ist gespeichert.
Mikroleckageprüfung manuell star-
ten
Voraussetzung: während der Mikrolecka-
geprüfung müssen alle Wasserentnahme-
stellen geschlossen sein.
1. Taste Menü drücken.
2. Mit den Pfeiltasten Leckageschutz
anwählen und mit OK bestätigen.
Hauptmenü
• Leckageschutz
3. Mit den Pfeiltasten Mikroleckage aus-
wählen und mit OK bestätigen.
Leckageschutz
• Mikroleckage
Die Mikroleckageprüfung startet.
Wenn keine Mikroleckage festgestellt
wurde, zeigt das Display im Wechsel
Keine Leckage
erkannt
Zum Quittieren
<OK> drücken
Das Display kehrt zur Betriebsanzeige
zurück.
Wenn eine Mikroleckage festgestellt
wurde, zeigt das Display im Wechsel
Mikroleckage
erkannt
Zum Quittieren
<OK> drücken
Das Display kehrt zur Betriebsanzeige
zurück.
INFO_NO_HEADER
Die Mikroleckageprüfung lässt
sich jederzeit manuell starten,
auch dann, wenn eine regelmä-
ßige automatische Prüfung ein-
gestellt wurde.
Voraussetzung für die automa-
tisch ablaufende Mikroleckage-
prüfung ist ein Zeitraum von
mindestens einer Stunde, in der
keine Wasserentnahme stattfin-
det.
20 JUDO ZEWA 1703475 • 2023/05
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

Judo ZEWA Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung