Hama R1044286 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Hama R1044286 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
A nschluss des ADSL Modem Routers:
– Der Betrieb darf weder in der Nähe von Heizungen noch in staubiger oder feuchter Umgebung erfolgen.
Trennen Sie das Gerät vor dem Anschließen vom Stromnetz
– Schließen Sie die Computer, andere Netzwerkgeräte, Hub/Switch an die Buchsen 1-4 an. Verwenden Sie
hierzu ein Crossover oder CAT5 Patchkabel (max. 100m). Der eingebaute Switch erkennt selbständig die
Verbindungsgeschwindigkeit von 10 oder 100 Mbps, half/full Duplex Übertragungsmodus sowie den
verwendeten Kabeltyp.
Verbinden Sie ihren Splitter mit dem Anschluss „WAN” am Router.
– Stecken Sie nun das mitgelieferte Netzgerät in eine freie Steckdose und verbinden es dann mit dem
Router. Vorsicht: Ein ungeeignetes Netzteil kann zu Beschädigungen führen!
– Schalten Sie den Modem Router an, indem Sie auf der Rückseite den Hebel nach oben schieben.
– Falls Sie einen Computer bzw. Notebook ohne Netzwerkkarte benutzen, aber dieser mit einem USB Port
ausgerüstet ist, können Sie diesen auch mit dem Modem Router über dessen USB Port verbinden.
S oftware-Konfi guration
d
Bedienungsanleitung DSL Modem
R1044286bda.indd Abs1:2
R1044286bda.indd Abs1:2
11.11.2008 12:53:54 Uhr
11.11.2008 12:53:54 Uhr
A nschluss des ADSL Modem Routers:
– Der Betrieb darf weder in der Nähe von Heizungen noch in staubiger oder feuchter Umgebung erfolgen.
Trennen Sie das Gerät vor dem Anschließen vom Stromnetz
– Schließen Sie die Computer, andere Netzwerkgeräte, Hub/Switch an die Buchsen 1-4 an. Verwenden Sie
hierzu ein Crossover oder CAT5 Patchkabel (max. 100m). Der eingebaute Switch erkennt selbständig die
Verbindungsgeschwindigkeit von 10 oder 100 Mbps, half/full Duplex Übertragungsmodus sowie den
verwendeten Kabeltyp.
Verbinden Sie ihren Splitter mit dem Anschluss „WAN” am Router.
– Stecken Sie nun das mitgelieferte Netzgerät in eine freie Steckdose und verbinden es dann mit dem
Router. Vorsicht: Ein ungeeignetes Netzteil kann zu Beschädigungen führen!
– Schalten Sie den Modem Router an, indem Sie auf der Rückseite den Hebel nach oben schieben.
– Falls Sie einen Computer bzw. Notebook ohne Netzwerkkarte benutzen, aber dieser mit einem USB Port
ausgerüstet ist, können Sie diesen auch mit dem Modem Router über dessen USB Port verbinden.
S oftware-Konfi guration
d
Bedienungsanleitung DSL Modem
A nschluss des ADSL Modem Routers:
– Der Betrieb darf weder in der Nähe von Heizungen noch in staubiger oder feuchter Umgebung erfolgen.
Trennen Sie das Gerät vor dem Anschließen vom Stromnetz
– Schließen Sie die Computer, andere Netzwerkgeräte, Hub/Switch an die Buchsen 1-4 an. Verwenden Sie
hierzu ein Crossover oder CAT5 Patchkabel (max. 100m). Der eingebaute Switch erkennt selbständig die
Verbindungsgeschwindigkeit von 10 oder 100 Mbps, half/full Duplex Übertragungsmodus sowie den
verwendeten Kabeltyp.
Verbinden Sie ihren Splitter mit dem Anschluss „WAN” am Router.
– Stecken Sie nun das mitgelieferte Netzgerät in eine freie Steckdose und verbinden es dann mit dem
Router. Vorsicht: Ein ungeeignetes Netzteil kann zu Beschädigungen führen!
– Schalten Sie den Modem Router an, indem Sie auf der Rückseite den Hebel nach oben schieben.
– Falls Sie einen Computer bzw. Notebook ohne Netzwerkkarte benutzen, aber dieser mit einem USB Port
ausgerüstet ist, können Sie diesen auch mit dem Modem Router über dessen USB Port verbinden.
S oftware-Konfi guration
d
Bedienungsanleitung DSL Modem
R1044286bda.indd Abs1:3
R1044286bda.indd Abs1:3
11.11.2008 12:53:55 Uhr
11.11.2008 12:53:55 Uhr
R1044286bda.indd Abs2:2
R1044286bda.indd Abs2:2
11.11.2008 12:53:57 Uhr
11.11.2008 12:53:57 Uhr
R1044286bda.indd Abs2:3
R1044286bda.indd Abs2:3
11.11.2008 12:53:57 Uhr
11.11.2008 12:53:57 Uhr
R1044286bda.indd Abs2:4
R1044286bda.indd Abs2:4
11.11.2008 12:53:58 Uhr
11.11.2008 12:53:58 Uhr
R1044286bda.indd Abs2:5
R1044286bda.indd Abs2:5
11.11.2008 12:53:59 Uhr
11.11.2008 12:53:59 Uhr
R1044286bda.indd Abs2:6
R1044286bda.indd Abs2:6
11.11.2008 12:54:00 Uhr
11.11.2008 12:54:00 Uhr
R1044286bda.indd Abs2:7
R1044286bda.indd Abs2:7
11.11.2008 12:54:00 Uhr
11.11.2008 12:54:00 Uhr
/