LCN LCN-R6H Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
P-Anschluss
LCN-Modul
N L
Statusanzeige
Betriebsbereitschaft
LCN
Local Control Network
6-fach Relaisblock
6 x Relay
LCN-R6H
ISSENDORFF
6 x Rel 8 . . . Rel 3
U =230VAC 15%, P <2W, I =16A
N V max
P
LCN-R6H
Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion
1
Der LCN-R6H ist ein LCN Peripherie-
baustein für den P-Anschluss.
Er ist mit 6 potenzialfreien 16A
Wechslern bestückt, die einzeln
gesteuert werden können.
Er kann zum Schalten beliebiger
Verbraucher genutzt werden, auch für
Motoren.
Eine Erweiterung auf 8 Relais ist mit
einem LCN-R2H möglich.
Der LCN-R6H wird auf die
Hutschiene montiert und mit einem
ca. 25 cm langen Flachbandkabel auf
den P-Anschluss von LCN-SH, -SHS,
-HU, -SHD, oder -SHU gesteckt.
Lieferumfang:
LCN-R6H & P-Anschlussleitung.
6-fach Relaisblock für die Hutschiene
®
M
Schließer
Öffner
Schließer
Mittenkontakt
Öffner
Klemmen-
belegung:
REL8
REL3
Beispiel: Motor an Relais 3,4
Licht an Relais 7
MM
A
R
LCN-R6H Installationsanleitung
Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion
2
®
Die 6 Relais des LCN-R6H werden als Relais 3 bis 8 angesprochen.
Das LCN-R6H lässt sich mit einem LCN-R2H auf 8 Relais erweitern, diese beiden zusätzli-
chen Relais sind dann als Relais 1 & 2 anzusprechen.
Festlegung bei Motoren
Bei der Steuerung von Motoren ist das “erste”
(jeweils ungerade) Relais das Netzrelais. Das
“zweite” (jeweils geradzahlige) Relais ist das
Richtungsrelais: siehe Schemazeichnung rechts,
die braunen Brücken sind auf der Baustelle
einzusetzen.
(Der alternative Baustein LCN-R4M2H für Motore
ist in dieser Weise intern vorverdrahtet.)
Relais 3
(5/7)
Relais 4
(6/8)
Netzrelais Richtungsrelais
M
3
LCN-R6H
Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion
®
Achtung:
Wenn viele parallel kompensierte Leuchten über einen Kontakt betrieben werden, können
die dann sehr hohen Einschaltströme Relaiskontakte verkleben.
Faustregel: max. 250W HQI-Leuchte pro Kontakt.
Bei nicht kompensierten Leuchten gilt diese Begrenzung nicht. Hier ist lediglich der
Blindstrom zu beachten: 1kW unkompensierte Leuchten mit induktivem Vorschaltgerät
ziehen bis zu 8A.
Hinweise
Die Relaiskontakte sind für hohe Einschaltströme optimiert (AgSnO) und brauchen eine
Mindestlast, damit keine Oxidschichten auftreten. Der Schaltstrom muss über 100mA
liegen oder die Schaltspannung über 20V. Für Kleinspannungen müssen die Relais
gegen solche mit AgNi Kontakte getauscht werden. Bitte wenden Sie sich in diesem
Fall an die LCN-Hotline.
max. 16A Absicherung pro Relaiskontakt (B-Charakteristik), beim Durchschleifen
Summenstrom beachten!
Maximaler Strom aller Relais zusammen: 70A (wegen Wärmeeintrag pro Baugruppe)
Achtung: Der einzelne Kontakt darf nur dann mit 16A belastet werden, wenn die beiden
Nachbarkontakte mit max. 12A belegt sind. Anderenfalls würden sich einzelne Relais zu
sehr aufheizen.
Die Flachbandleitung zum P-Anschluss ist eine Signalleitung und muss nach den
geltenden VDE Richtlinien behandelt werden.
Installationsanleitung
Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion
4ISSENDORFF KG, 31157 Sarstedt
LCN-R6H D05-2020
Anschluss
Spannungsversorgung: 230V AC 15%, 50/60Hz (110VAC lieferbar)
Leistungsaufnahme: max. 2 W
2
Klemmen/Leitertyp: schraublos, massiv max. 2,5mm oder Litze mit
2
Aderendhülse max 1,5mm durchschleifbarer Strom max. 16A
2
Klemmen/Leitertyp (Lastseite): schraublos, massiv oder Litze, max. 2,5mm
durchschleifbarer Strom max. 16A
LCN-Anschluss: P-Leitung Länge 250mm (steckbar)
Relaistyp: Wechsler 230VAC/16A, bei AC1 (ohmsche Last)
AgSNO-Kontakt max. Einschaltstrom 70A
Laststrom: 100mA - 16A, wenn Nachbarkontakt max.12A
Summe aller Ströme in den 6 Relais: max.70A
Einbau
o o
Betriebstemperatur: -10 C...+ 40 C
Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend
Umgebungsbedingungen: IP20, für ortsfeste Installation nach VDE632, VDE637
Abmessungen (BxTxH): 87mm (5TE) x 92mm x 66,5mm
Montage: auf Tragschiene 35mm (DIN50022)
±
Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich. Änderungen vorbehalten.
Technische Hotline: 05066 998844 oder www.LCN.eu
LCN-R6H
®
Technische Daten
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4

LCN LCN-R6H Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung