Whirlpool AMD 001 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

4
BEDIENUNGSANLEITUNG
SLIMLINE SPLIT-KLIMAGERÄT MIT
UMWELTFREUNDLICHEM GAS
VORBEREITUNGEN FÜR DEN EINSATZ
SICHERHEITSMASSNAHMEN
ERLÄUTERUNG DER KOMPONENTEN
FERNBEDIENUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
WARTUNG
FEHLERSUCHE
GERÄTESCHUTZ
INSTALLATIONSANLEITUNG
SLIMLINE
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zur Vermeidung möglicher negativer
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit bei, die bei einer nicht angemessenen Entsorgung entstehen
können.
Das Symbol am Produkt bzw. in den Dokumenten im Lieferumfang des Produkts weist darauf hin,
dass dieses Gerät nicht als Haushaltsabfall behandelt werden darf. Stattdessen ist es an die zuständige
Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte auszuhändigen.
Die Entsorgung muss im Einklang mit den einschlägigen örtlichen Entsorgungsvorschriften erfolgen.
Ausführlichere Informationen zur Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung dieses Produkts
fordern Sie bitte von Ihrer örtlichen Gemeindebehörde, Ihrer Müllabfuhr oder von dem Händler an, bei
dem Sie dieses Produkt erworben haben.
5
VORBEREITUNGEN FÜR DEN EINSATZ
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Vor dem Einsatz der Klimaanlage Folgendes prüfen und einstellen.
Programmierung der Fernbedienung
Nach jedem Batteriewechsel der Fernbedienung ist diese automatisch auf Wärmepumpenbetrieb geschaltet. Falls das
von Ihnen erworbene Klimagerät nur die Betriebsart Kühlen aufweist, führt die Voreinstellung auf Wärmepumpe zu
keiner Änderung.
Hintergrundbeleuchtung (optional)
Wird eine beliebige Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung ein. Nach
Loslassen der Taste leuchtet die Hintergrundbeleuchtung noch 10 Sekunden.
Hinweis: Die Hintergrundbeleuchtung ist als Zubehör erhältlich.
Programmierung des automatischen Neustarts
Die automatische Neustartfunktion ist werksseitig nicht programmiert. Zum Einstellen der automatischen
Neustartfunktion drücken Sie mindestens 5 Sekunden lang die Notfalltaste (EIN/AUS) des Geräts. Ein Summton zeigt
an, wenn die Neustartfunktion programmiert und das Gerät im Standby-Modus ist.
Zum Deaktivieren der automatischen Neustartfunktion, die Notfalltaste (EIN/AUS) erneut für mindestens 5 Sekunden
drücken. Ein Summton zeigt an, wenn die Neustartfunktion deaktiviert und das Gerät im Standby-Modus ist.
Beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Punkte:
Sorgen Sie für eine möglichst gleichmäßige Luftverteilung im Zimmer.
Der Luftstrom sollte nie direkt auf die Gasbrenner oder den Ofen
gerichtet werden.
Berühren Sie die Bedientasten nicht mit nassen Fingern.
Achten Sie auf solche Situationen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst sondern wenden Sie sich im Falle von
Problemen stets an einen Klimafachbetrieb.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Außeneinheit.
Das Gerät muss geerdet sein.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass das System von einem
Fachbetrieb gemäß den örtlichen Vorschriften geerdet wird.
Warnung:
Schließen Sie das Gerät an eine dem Typenschild entsprechende
Stromquelle an. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Halten Sie den Netzstecker bzw. Schalter stets sauber. Verbinden Sie den
Netzstecker bzw. -schalter korrekt mit dem Netzkabel.
Schalten Sie das Gerät nicht mit dem Trennschalter aus und ziehen Sie
nicht den Netzstecker.
Verdrehen und verklemmen Sie das Netzkabel nicht und setzen Sie es
nicht unter Zug, da es reißen oder brechen kann.
Führen Sie keine Gegenstände in das Gerät ein. Der schnell drehende
Lüfter kann zu Verletzungen führen.
Schalten Sie das Gerät zuerst mit der Fernbedienung aus, wenn Sie eine
Fehlfunktion bemerken und bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Für R410a Modelle:
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die im Kyoto-
Protokoll erfasst sind. Das Kältemittel befindet sich in einem
hermetisch abgeschlossenem System. Kältemittel: R410a besitzt ein
Treibhauspotential (GWP) von 1975.
6
ERLÄUTERUNG DER KOMPONENTEN
Inneneinheit
A
- Lufteinlass
B
- Frontdeckel
C
- Nottaste
D
- Anzeigefeld
E
- Luftauslass
F
- Vertikale Belüftungsklappe
G
- Horizontale Belüftungsklappe
H
- Photokatalytischer Filter (optional)
I
- Elektrostatischer Filter (optional)
L
- Fernbedienung
M
- Luftfilter
Außeneinheit
N
- Lufteinlass
O
- Leitungen und Netzkabel
P
- Ablassschlauch
Hinweis: Kondenswasser entsteht in den
Betriebsarten KÜHLEN und TROCKNEN.
Q
- Luftauslass
HINWEIS:
Die Abbildung zeigt ein stark vereinfachtes System. Ihr eigenes Gerät kann völlig anders aussehen.
T
I
M
E
R
CO
M
P
.
S
L
E
E
P
R
U
N
C
SW
I
NG
M
O
D
E
S
L
E
E
P
T
I
M
E
F
AN
hr
H
ig
h
lo
w
A
B
C
H
D
F
G
I
L
N
O
P
Q
Inneneinheit
Außeneinheit
M
E
7
1. Kompressoranzeige
Sie leuchtet, wenn der Kompressor arbeitet.
2. Betriebsanzeige
Leuchtet während des Betriebs. Sie blinkt während
des Auftauvorgangs.
3. Temperaturdisplay
Zeigt die eingestellte Temperatur an.
4. Zeichen für Schlaf-Modus
Leuchtet, wenn das Gerät im Schlaf-Modus ist.
5. Timer-Anzeige
Leuchtet, wenn der Timer aktiv ist.
Die Art und Position der Anzeigen kann von Modell zu Modell anders sein, die Funktionen sind jedoch
identisch.
TIM E R
COMP. SLEEP
RUN
C
1
2
4
3
5
8
FERNBEDIENUNG
HINWEIS: Die Anzeige auf der Fernbedienung bleibt erhalten, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Die Fernbedienung überträgt die Signale zum Gerät.
A. Taste ON/OFF (EIN/AUS)
Mit dieser Taste wird die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet.
B. Mode-Taste
Zur Wahl der Betriebsart.
C. FAN-Taste
Zur Einstellung der Lüfterdrehzahl auf Automatik, schnell, mittel oder langsam.
D. Tasten zur Wahl der RAUMTEMPERATUR
Zur Wahl der Raumtemperatur.
Zur Einstellung des Timers im TIMER-Modus.
E. Taste SWING (Pendeln)
Ein-/Ausschalten des Pendelns der vertikalen Lüftungsklappen und
Einstellen des Luftstroms nach oben oder unten.
F. Taste „6. Sinn“
Zum direkten Einschalten der Klimaautomatik, unabhängig davon, ob das
Gerät eingeschaltet ist oder nicht.
G. TIMER-Taste
Zur Programmierung oder Abschaltung des Timers.
H. SLEEP-Taste
Zum Ein- oder Ausschalten des Schlaf-Modus.
I. JET-Taste
Zum Ein- oder Ausschalten der Schnellkühlung.
(Die Schnellkühlung arbeitet mit hoher Lüfterdrehzahl und automatischer
Temperatureinstellung auf 18 °C).
H
A
F
B
E
C
D
I
G
Symbole auf der LCD-
Anzeige:
Jet-Anzeige
Betriebsart „6. Sinn“
Zeichen für Schlaf-
Modus
Signalübertragung
Zeichen für Kühlen
Zeichen für Trocknen
Zeichen für
ausschließlichen
Lüfterbetrieb
*Zeichen für Heizen
Automatische
Lüfterdrehzahl
Hohe Lüfterdrehzahl
Mittlere Lüfterdrehzahl
Niedrige Lüfterdrehzahl
Display
Temperatureinstellung
Display Timereinstellung
Zur
Temperatureinstellung
im 6.-Sinn-Modus oder
der Betriebsart
Trocknen (Genaue
Angaben siehe Seite 10
„6.-Sinn-Modell“)
Batterien einlegen
Batteriedeckel in Pfeilrichtung abnehmen.
Neue Batterien einlegen und dabei auf die korrekte Polung (+) und (-) achten.
Deckel wieder aufschieben.
HINWEIS:
Sie benötigen zwei LR03 AAA (1,5 V) Batterien. Keine wieder aufladbaren
Batterien verwenden. Wenn das Display trübe wird, die alten Batterien
durch neue desselben Typs ersetzen.
Aufbewahrung und Tipps für den Einsatz der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann in einem Wandhalter eingehängt werden.
HINWEIS:
Die Halterung für die Fernbedienung ist als Zubehör erhältlich.
Verwendung der Fernbedienung
Zur Bedienung der Klimaanlage die Fernbedienung auf den Signalempfänger
des Geräts richten. Die Fernbedienung kann die Klimaanlage bis zu einer
Entfernung von 7 m steuern, wenn sie exakt auf den Signalempfänger
gerichtet wird.
Hintergrundbeleuchtung (optional)
Weitere Angaben siehe unter Seite 5 „Vorbereitungen für den
Einsatz“.
Low
High
Halterung für die Fernbedienung
Signalempfänger
9
BEDIENUNGSANLEITUNG
Betriebsarten
1. Auswahl der Betriebsart
Nach jedem Drücken der Taste
MODUS
wechselt die Betriebsart in
folgender Reihenfolge:
KÜHLEN TROCKNEN NUR LÜFTER HEIZEN
WICHTIG:
Für Modelle ohne Wärmepumpe ist die Betriebsart HEIZEN NICHT verfügbar.
2. „LÜFTER“-Modus
Nach jedem Drücken der Taste „LÜFTER“ wechselt die Lüfterdrehzahl
wie folgt:
AUTO SCHNELL MITTEL LANGSAM
WICHTIG:
Im Modus „NUR LÜFTER“ sind nur „SCHNELL“, „MITTEL“ und
„LANGSAM“ verfügbar.
Im Modus „TROCKNEN“ dreht der Lüfter automatisch „LANGSAM“.
Die Taste „LÜFTER“ ist in dieser Betriebsart ohne Funktion.
3. Einstellung der Temperatur
Einmaliges Drücken erhöht die Temperatur um 1 °C
Einmaliges Drücken senkt die Temperatur um 1 °C
Einstellungsbereich für die Temperaturen:
*HEIZUNG, KÜHLUNG 18 °C ~ 32 °C
TROCKNEN Raumtemperatur ±2 °C
NUR LÜFTER keine Vorwahl verfügbar
*HINWEIS: Eine Heizfunktion ist bei reinen Kühlanlagen NICHT
verfügbar.
4. Einschalten
Drücken Sie die Taste . Sobald das Gerät das Signal empfängt,
leuchtet die Anzeige RUN auf der Inneneinheit auf.
Die Betriebsarten PENDELN, 6. Sinn, TIMER, SCHLAF und JET
werden auf den folgenden Seiten erläutert.
WICHTIG:
Wird während des Betriebs die Betriebsart geändert, reagiert das
Gerät nicht immer sofort. Warten Sie etwa drei Minuten.
Beim Einschalten der Heizung wird nicht sofort warme Luft
gefördert. Etwa 2-5 Minuten lang wird die Luft abgeleitet, bis sich
der Wärmetauscher aufgeheizt hat.
Warten Sie drei Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Luftstromsteuerung
5. Luftstromsteuerung
Der vertikale Luftstrom wird automatisch entsprechend der gewählten
Betriebsart gesteuert, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Durch Drücken der Taste „PENDELN“ auf der Fernbedienung kann der
Luftstrom auch manuell eingestellt werden.
*Der Heizungsmodus ist nur bei Modellen mit Wärmepumpen
verfügbar.
Steuerung des vertikalen Luftstroms (mit der Fernbedienung)
Steuern Sie mit der Fernbedienung den Luftaustrittswinkel.
Pendelnder Luftstrom.
Durch einmaliges Drücken der Taste „PENDELN“ beginnt die vertikale Belüftungsklappe, automatisch auf- und abwärts
zu pendeln.
Gewünschte Luftstromrichtung.
Durch erneutes Drücken der Taste „PENDELN“ bleibt die Belüftungsklappe in der aktuellen Position stehen.
Betriebsart Luftstromrichtung
KÜHLEN, TROCKNEN
horizontal
*HEIZUNG, NUR LÜFTER
abwärts
SWING
MO DE
SLEEP
TI ME
FAN
hr
High
low
1
3
4
5
2
10
6. Sinn-Modus
Horizontale Luftstromsteuerung (manuell)
Verstellen Sie die Luftleitbleche der horizontalen Belüftungsklappe zur
Änderung des Luftstroms wie gezeigt.
Hinweis: Das hier gezeigt Gerät kann von Ihrer Ausführung abweichen.
ù
Wichtig:
Verstellen Sie die vertikale Belüftungsklappe nicht mit der Hand. Das Gerät kann beschädigt werden. Ist
dies doch einmal passiert, schalten Sie das Gerät aus und trennen es kurz von der Stromversorgung.
Die vertikale Belüftungsklappe sollte in den Betriebsarten KÜHLEN oder TROCKNEN nicht für längere
Zeit ganz nach unten zeigen, um das Herauslaufen von Kondenswasser zu vermeiden.
Verstellhebel für die
horizontale Belüftungsklappe
Durch Drücken der 6. Sinn-Taste schaltet das Gerät auf Automatikbetrieb, unabhängig davon, ob das Gerät eingeschaltet
ist oder nicht. In diesem Modus werden Temperatur und Lüfterdrehzahl je nach aktueller Raumtemperatur gesteuert.
Die Betriebsart und Temperatur werden abhängig von der Raumtemperatur geregelt
Modelle mit Wärmepumpe
Innenraumtemperatur Betriebsart Zieltemperatur
21 °C oder weniger HEATING (Heizen) 22 °C
21 °C - 26 °C DRY (Trocknen)
Die Raumtemperatur nimmt nach
3 Minuten Betriebszeit um 1,5 °C ab
Über 26 COOLING (Kühlen) 26 °C
Reine Kühlmodelle
Innenraumtemperatur Betriebsart Zieltemperatur
26 °C oder weniger DRY (Trocknen)
Die Raumtemperatur nimmt nach
3 Minuten Betriebszeit um 1,5 °C ab
Über 26 COOLING (Kühlen) 26 °C
Wichtig: Die Taste „6. Sinn“ ist im JET-Modus ohne Funktion.
Hinweis: Temperatur, Luftstrom und Richtung werden automatisch durch den 6. Sinn-Modus gesteuert. In
einem Bereich von +/-2 °C kann die Temperatur auf Wunsch mit der Fernbedienung nachgeregelt werden.
Eine Änderung um +/-2 °C kann im 6. Sinn-Modus manuell gesteuert werden
Empfinden Taste Einstellvorgang
Etwas wärmer
Bis zu 2 °C höher können
eingestellt werden
Einmaliges Drücken senkt die Temperatur
um 1 °C
Zweimal drücken, um die Temperatur um 2 °C
zu senken
Etwas kühler
Bis zu 2 °C niedriger können
eingestellt werden
Einmaliges Drücken erhöht die Temperatur
um 1 °C
Zweimal drücken, um die Temperatur um 2 °C
anzuheben
Unangenehmes Gefühl durch zu
geringen Luftstrom.
Bei jedem Tastendruck wechselt die Lüfterdrehzahl
zwischen Schnell, Mittel und Langsam.
Unangenehmes Gefühl durch
falsche Luftstromrichtung.
Nach einmaligem Drücken beginnt die Belüftungsklappe
zu rotieren und ändert kontinuierlich die Richtung des
vertikalen Luftstroms. Durch nochmaliges Drücken
bleibt die Belüftungsklappe in der momentanen Position
stehen. Zur Änderung des horizontalen Luftstroms
siehe weiter oben in diesem Handbuch.
SWING
MODE
SLEEP
TI M E
FAN
High
low
FAN
FAN
GNIWS
GNIWS
11
Timer-Modus
Dieser Modus ist sehr angenehm, wenn Sie ihn morgens beim Verlassen des
Hauses über die TIMER-Taste einschalten, um abends bei der Rückkehr die
gewünschte Temperatur zu haben. Für einen guten Schlaf können Sie den
Timer nachts abschalten.
Timer-Einstellung
Wählen Sie eine Einschaltzeit, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Wählen Sie eine Ausschaltzeit, wenn das Gerät läuft.
Im Timer-Modus zeigt das Display statt der eingestellten Temperatur die
noch verbleibende Zeit an.
Die zuletzt eingestellte Zeit wird gespeichert und beginnt automatisch,
wenn die gerade laufende Einstellung beendet ist.
Sie können nicht gleichzeitig eine Ein- und eine Abschaltzeit programmieren.
Das Zimmer erreicht möglicherweise nicht die von Ihnen gewünschte
Temperatur im programmierten Zeitraum; das hängt von der Raumgröße ab.
1. Einstellung der nächsten Aktion in 9,5 Stunden
Wählen Sie Betriebsart, Temperatur und Lüfterdrehzahl. Drücken Sie
anschließend die Taste TIMER (1); Auf dem Display blinkt „h“.
2. Einstellung der nächsten Aktion in 9,5 Stunden
Richten Sie die Fernbedienung auf den Signalempfänger am Gerät und
drücken Sie die Taste oder (2), wenn das „h“ blinkt. Wählen Sie die
Zeit und drücken Sie die TIMER-Taste.
Ein „Piepton“ ist hörbar:
Die Timer-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
„h“ stops flashing.
Wichtig: Nach Drücken der TIMER-Taste blinkt das „h“ auf dem
Display und Sie können die Zeit einstellen. Jedesmal, wenn die Taste
oder gedrückt wird:
Ist die gewünschte Zeit innerhalb von 10 Stunden, ändert sich die
Zeit in Schritten von 0,5 Stunden.
Ist die gewünschte Zeit später als in 10 Stunden, ändert sich die Zeit
in Schritten von 1 Stunde.
Die Zeit kann in einem Bereich von 0,5 und 24 Stunden eingestellt
werden.
3. Löschen der Einschaltzeit nach 9,5 Stunden
Einstellung löschen: Drücken Sie die TIMER-Taste erneut. Ein „Piepton“ ist
zu hören und die Timer-Anzeige am Gerät erlischt.
JET-Modus
Mit dem JET-Modus wird die Schnellkühlung ein- und ausgeschaltet.
Die Schnellkühlung arbeitet mit hoher Lüfterdrehzahl und automatischer
Temperatureinstellung auf 18 °C.
Der JET-Modus kann aktiviert werden, wenn das Gerät läuft oder nur am
Stromnetz angeschlossen ist.
Im JET-Modus können die Luftstromrichtung und der Timer geregelt werden.
Um den JET-Modus auszuschalten, eine der Tasten JET, MODUS, LÜFTER,
EIN/AUS oder TEMPERATUREINSTELLUNG drücken. Das Display kehrt
dann in die ursprüngliche Betriebsart zurück.
Hinweis:
Die Tasten SCHLAF und 6. Sinn sind im JET-Modus ohne Funktion.
Die JET-Taste ist im Heiz-Modus nicht aktiv.
SWING
MODE
SLEEP
TIM E
FAN
hr
High
Low
1
2
2
hr
Hig h
Low
hr
Hig h
Low
Hig h
Low
SW ING
MODE
SLEEP
TI ME
FA N
12
Sleep (Schlaf-) Modus
Der SCHLAF-Modus kann in den Betriebsarten KÜHLEN oder HEIZEN
aktiviert werden.
Diese Funktion sorgt für ein angenehmes Klima, während Sie schlafen.
SCHLAF-Modus
Das Gerät schaltet sich automatisch nach 8 Stunden ab.
Der Lüfter läuft automatisch mit langsamer Drehzahl.
*In der Betriebsart KÜHLEN wird die Temperatur in zwei Stunden um
maximal 1 °C angehoben und bleibt dann konstant.
In der Betriebsart HEIZEN wird die Temperatur in drei Stunden um
maximal 3 °C abgesenkt und bleibt dann konstant.
In der Betriebsart KÜHLEN ändert sich die vorgewählte Temperatur
nicht, wenn die Raumtemperatur mehr als 26 °C beträgt.
Eine Heizfunktion ist bei reinen Kühlanlagen NICHT verfügbar.
SW I NG
MODE
SLEEP
TI ME
FA N
13
WARTUNG
FEHLERSUCHE
Gerätewartung
Netzstecker ziehen
Gerät vor dem Ziehen des Netzsteckers ausschalten.
Zur Entfernung des Frontdeckels diesen nach außen ziehen wie in Abbildung (
a
)
gezeigt
Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen
Ist das Gerät stark verschmutzt, mit lauwarmem Wasser (unter 40 °C) abwaschen.
Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Gerät niemals mit leicht flüchtigen Stoffen wie Benzin oder Polierpulver reinigen.
Niemals Wasser auf das Gerät sprühen
Gefahr! Stromschlaggefahr!
Montage des Frontdeckels
Zur Montage des Frontdeckels diesen nach unten eindrücken wie in Abbildung (
b
).
Luftfilter reinigen
Wir empfehlen die Reinigung des Luftfilters etwa alle 100 Betriebsstunden.
Gerät ausschalten und Filter abnehmen
1.
Frontdeckel abnehmen.
2.
Die Filterklammern leicht eindrücken, bis der Filter herausspringt.
3.
Filter herausziehen.
Den Filter nach der Reinigung wieder exakt einsetzen
Ist der Filter stark verschmutzt, mit lauwarmem Wasser und einem neutralen
Reinigungsmittel reinigen und an der Luft trocknen lassen.
Frontdeckel montieren.
WICHTIG:
Wird das Gerät in staubiger Umgebung betrieben, den Filter alle zwei Wochen
reinigen.
Störung Prüfung
Gerät läuft nicht
Sind Schutzschalter oder Sicherung defekt?
Manchmal schaltet das Gerät ab, um eine Überbeanspruchung zu vermeiden.
Sind die Batterien der Fernbedienung leer?
Ist der Netzstecker gezogen?
Keine kalte oder warme Luft
Ist der Luftfilter verschmutzt?
Sind Luftein- und/oder -auslass des Geräts behindert?
Wurde die Temperatur korrekt gewählt?
Steuerung reagiert nicht
Bei starker Störung (durch hohe statische Entladung,
Stromnetzschwankungen) reagiert das Gerät möglicherweise ungewöhnlich.
In diesem Fall Netzstecker für 2 - 3 Sekunden ziehen und wieder einstecken.
Gerät reagiert nicht sofort
Die Betriebsart wird geändert. Das kann bis zu 3 Minuten dauern.
Seltsame Geruchsentwicklung
Gerüche können auch von anderen Gegenständen wie Möbeln im Raum
verteilt werden.
Wassertropfgeräusche
Gehen meist vom Kältemittelkreislauf aus und sind normal.
Knarrgeräusch
Kommt von der Ausdehnung oder dem Zusammenziehen des
Frontdeckels bei einem starken Temperaturwechsel und ist normal.
Dunst steigt vom Gerät auf
Dunst kann bei sehr kalt werdender Raumluft in den Betriebsarten
„COOLING“ (Kühlen) oder „DRY“ (Trocknen) entstehen.
Die Kompressoranzeige (rot) leuchtet
dauernd und der Lüfter bleibt stehen.
Das Gerät schaltet von der Betriebsart HEIZEN auf Auftauen um.
Die Anzeige erlöscht innerhalb von 10 Minuten und das Gerät schaltet
wieder auf HEIZEN.
14
GERÄTESCHUTZ
Arbeitsweise
Funktionen der Geräteschutzvorrichtung
Übermäßige Geräuschentwicklung
Eigenschaften der Betriebsart HEATING (Heizen)
Die Geräteschutzeinrichtung schaltet das Gerät bei den in der Tabelle gelisteten Ereignissen ab.
*Bei den Tropenversionen (T3) der Klimaanlagen beträgt der Temperaturpunkt 52 °C statt 43 °C.
Läuft das Gerät in den Betriebsarten „KÜHLEN“ oder „TROCKNEN“ und ein Fenster oder eine Tür sind
geöffnet, tropft Kondenswasser aus dem Luftauslass, wenn die Luftfeuchtigkeit über 80 % beträgt.
*HEATING (Heizen)
Außentemperatur ist höher als 24 °C
Außentemperatur ist unter -7 °C
Raumtemperatur ist über 27 °C
COOLING (Kühlen)
Außentemperatur ist über* 43 °C
Raumtemperatur ist unter 21 °C
DRY (Trocknen) Raumtemperatur ist unter 18 °C
Die Geräteschutzvorrichtung stoppt das Gerät in folgenden Fällen:
-
Sofortiger Neustart der Einheit nach Abschalten oder nach Betriebsartänderungen während des Betriebs, bevor
3 Minuten verstrichen sind.
-
Nach dem Anschluss an das Stromnetz und dem sofortigen Einschalten können bis zu 20 Sekunden vergehen, bis das
Gerät reagiert.
-
Wenn der gesamte Betrieb unterbrochen war, drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät wieder zu starten.
Der Timer muss ebenfalls neu programmiert werden.
Installieren Sie das Gerät auf festem Untergrund, damit es möglichst wenig Laufgeräusche verursacht.
Installieren Sie die Außeneinheit an einer Stelle, wo es die Nachbarn nicht stört und die Abluft frei ausblasen kann.
Der Abluftbereich der Außeneinheit darf nicht zugestellt werden, da dies die Luftzirkulation behindern und das
Betriebsgeräusch erhöhen kann.
Vorheizen
Es dauert etwa 2 - 5 Minuten, um den Verdampfer beim Start der Betriebsart HEIZEN vorzuheizen, damit keine kalte
Luft mehr austritt.
Auftauen
In der Betriebsart HEIZEN taut das Gerät automatisch auf, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Dieser Vorgang dauert
gewöhnlich 2 - 10 Minuten. Während des Abtauvorgangs hält der Lüfter an. Nach Ende des Auftauvorgangs kehrt das
Gerät automatisch zur Betriebsart HEIZEN zurück.
Hinweis: Für Modelle ohne Wärmepumpe ist die Betriebsart HEIZEN NICHT verfügbar.
15
INSTALLATIONSANLEITUNG
HINWEIS:
Die Abbildung zeigt ein stark vereinfachtes System. Ihr eigenes Gerät kann völlig anders aussehen.
Die Kabel-Installation muss den regionalen Vorschriften entsprechen und darf nur von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
D
e
r
L
u
f
t
a
u
s
l
a
s
s
m
u
s
s
m
i
n
d
e
s
t
e
n
s
5
0
0
m
m
v
o
n
d
e
r
W
a
n
d
e
n
t
f
e
r
n
t
s
e
i
n
Der Abstand von der Wand sollte
mindestens 50 mm betragen
Der Abstand zur Decke
sollte mindestens 50 mm betragen
Der Abstand von der Wand
sollte mindestens 50 mm betragen
Entfernung vom Fußboden
sollte über 2000 mm betragen
Der Lufteinlass
muss mindestens
250 mm von der
Wand entfernt sein
Der Lufteinlass muss
mindestens 250 mm von
der Wand entfernt sein
Über
250 mm
Installationsdiagramm
16
Wahl des optimalen Aufstellungsorts
Bedingungen für die Aufstellung der Inneneinheit
Der Luftauslass darf nicht zugestellt sein und die Luft muss in alle
Richtungen zirkulieren können.
Die Leitungen und die Wandbohrung müssen unproblematisch
anzubringen/auszuführen sein.
Beachten Sie die Vorschriften über die Abstände zu Wand und Decke
entsprechend dem Schaltplan.
Der Luftfilter muss leicht erreichbar sein.
Gerät und Fernbedienung müssen mindestens 1 m von einen Fernseher,
Radio, usw. entfernt sein.
Um den Effekt einer fluoreszierenden Lampe zu vermeiden, Gerät
soweit entfernt wie möglich aufstellen.
Der Lufteinlass darf auf keinen Fall behindert werden.
Der Aufstellungsort muss das Gewicht tragen können und darf
Laufgeräusche und Vibrationen nicht verstärken.
Bedingungen für die Aufstellung der Außeneinheit
Der Ort muss gut zugänglich und belüftet sein; er darf nicht in der Nähe
leicht entzündlicher Gase sein.
Beachten Sie den Mindestabstand zur Wand.
Die Leitungslänge darf maximal 15 Meter betragen. Falls die Leitung
länger als 5 Meter ist, müssen pro Meter 20 Gramm Kältemittel
nachgefüllt werden. Der zulässige Höhenunterschied zwischen Innen-
und Außeneinheit beträgt 5 Meter. Falls die Außeneinheit höher als die
Inneneinheit liegt, ist vor dem Eingang der Inneneinheit ein Kniestück zu
installieren.
Die Außeneinheit darf nicht in der Nähe von Fetten, Schmutz,
Abgasleitungen oder in stark salzhaltiger Luft montiert werden.
Das Gerät sollte nicht auf der Straßenseite sein, um ein Eindringen von
Staub und Schmutzwasser zu vermeiden.
Der Untergrund muss solide sein, um die Betriebsgeräusche nicht zu
verstärken.
Der Luftauslass darf nicht behindert werden.
Inneneinheit
Höhe sollte weniger
als 5 m sein
Rohrlänge
max. 15 m
Außeneinheit
Höhe sollte weniger
als 5 m sein
Inneneinheit
Rohrlänge
max. 15 m
Außeneinheit
Modell Volumen des eingefüllten
Kältemittels im Gerät bei
max. Rohrlänge
Max.
Rohrlänge
(m)
Max.
Höhenunterschied H
(m)
Erforderliche Menge an
zusätzlichem Kältemittel
(g/m)
7K~24K 5 15 5 20
Installation der Außeneinheit
1. Installation von Ablassventil und Ablassschlauch (nur für
Modelle mit Wärmepumpe)
In der Betriebsart Heizen tropft Kondenswasser aus der Außeneinheit
Aus Gründen der Sauberkeit und des Umweltschutzes sollten Sie ein
Ablassventil und einen Ablassschlauch verlegen, um das Kondenswasser
gezielt abzuleiten. Montieren Sie das Ablassventil mit einer
Gummidichtung direkt am Boden der Außeneinheit und schließen Sie
einen Ablassschlauch an (siehe Abbildung rechts).
2. Installation der Außeneinheit
Befestigen Sie die Einheit mit Bolzen und Muttern auf ebenem und
massivem Boden. Bei Wand- oder Dachmontage muss der
Montageuntergrund für die Einheit stabil genug sein, um ein Vibrieren
oder Wackeln bei starkem Wind zu verhindern.
3. Leitungsanschlüsse der Außeneinheit
Ventilkappen der 2- und 3-Wegeventile abschrauben. Schließen Sie alle
Leitungen einzeln und mit dem korrekten Anzugsmoment an die 2- und
3-Wegeventile an.
4. Kabelanschluss der Außeneinheit (siehe Seite 20)
Ablassöffnung
Ablassschlauch
(vom Kunden
zu stellen)
Unterlegscheibe
17
Installation der Inneneinheit
1. Installation der Montageplatte
Suchen Sie eine geeignete Stelle zur Montage der Platte entsprechend
dem Aufstellort der Inneneinheit und den Leitungen.
Die Montageplatte muss mit einer Wasserwaage exakt waagerecht
montiert werden.
Die Wandbohrungen für die Haltebolzen müssen 32 mm tief sein.
Stecken Sie die Dübel in die Bohrungen und ziehen die Montageplatte
mit den Schrauben fest.
Prüfen Sie die Montageplatte auf absolut festen Sitz. Bohren Sie nun
die Öffnung für die Leitungen.
HINWEIS:
Ihre Montageplatte kann anders aussehen, als die hier gezeigte
Version. Die Installationsmethode ist jedoch identisch.
2. Bohren Sie nun die Öffnung für die Leitungen
Wählen Sie für die Bohrung eine Stelle passend zur Montageplatte.
Bohren Sie das Loch durch die Wand. Die Bohrung sollte zur
Außenseite hin leicht abfallen.
Bringen Sie eine Manschette in der Bohrung an, um die Wand dicht
und sauber zu halten.
3. Leitungsinstallation der Inneneinheit
Führen Sie die Leitungen (für Kälteflüssigkeit und Gas) sowie die
Kabel von außen durch die Wandbohrung ein. Alternativ können Sie
auch zunächst die Inneneinheit anschließen und dann die Leitungen
von innen nach außen verlegen.
Prüfen Sie, ob das Plastikteil in Richtung der Leitungen abgesägt
werden muss (siehe unten).
HINWEIS:
Werden die Leitungen in Richtung 1, 2 oder 4 verlegt, muss das
entsprechende Plastikteil vom Boden der Inneneinheit abgesägt
werden.
Nach Anschluss der Leitungen wird der Ablassschlauch montiert.
Schließen Sie jetzt die Netzkabel an. Wenn Sie damit fertig sind,
umwickeln Sie Leitungen, Kabel und Ablassschlauch mit einem
Thermo-Isolierband.
WICHTIG:
Wärmedämmung der Leitungsanschlüsse:
Umwickeln Sie die Leitungsanschlüsse mit Isoliermaterial und
fixieren Sie es mit Klebeband.
Leitung hier
einhängen
Ab hier fällt
die Leitung ab
Montage-
platte
Montagelinie
Fixierbohrungen
Wandmanschette
(Hart-PE-Rohr, vom
Kunden besorgt)
5 mm
(abwärts
verlaufend)
Innenbereich
Außenbereich
Leitungsrichtung
Nut
Plastikteil
Sägen Sie das
Plastikteil entlang
der Nut ab
Wärmeisolierung
mit Vinyl-Klebeband umwickelt
18
Dichtheitsprüfung der Luftleitungen
Wärmeisolierung der Leitungen:
Positionieren Sie den Ablassschlauch unterhalb der Leitungen.
Isoliermaterial: PE-Schaum mit mindestens 6 mm Stärke.
HINWEIS: Der Ablassschlauch muss vom Kunden gestellt werden.
Er sollte abwärts verlaufen, um den Abfluss zu erleichtern.
Der Ablassschlauch sollte möglichst gerade verlaufen und darf nicht am
Ende in Wasser getaucht werden. Wird ein Verlängerungsschlauch an die
Drainage angeschlossen, muss dieser ebenfalls thermisch isoliert sein,
wenn er durch die Inneneinheit verläuft.
Verlaufen die Leitung nach rechts, müssen Leitungen, Netzkabel und
Ablassschlauch thermisch isoliert und hinten an der Einheit mit einer
Schelle fixiert werden.
1. Führen Sie die Schlauchschelle in den Schlitz ein.
2. Drücken Sie die Schelle auf der Grundplatte fest.
Anschluss der Leitungen:
Schließen Sie die Leitungen der Inneneinheit mit Hilfe zweier Rohrzangen an.
Achten Sie dabei auf die unten aufgelisteten maximalen Anzugsmomente, um
Leitungen, Anschlüsse und Flügelmuttern nicht zu beschädigen.
Zunächst mit Hand anziehen und dann mit dem Werkzeug festziehen.
Für T3-Klimaversionen 18 K und 24 K ist der Leitungsdurchmesser
flüssigkeitsseitig ø 6 oder ¼ Zoll und gasseitig Ø 16 oder 5/8 Zoll.
Modell Leitungsdurchmesser
Anzugs-
moment
Mutter-
größe
Mindest-
dicke
7-9-12 K Flüssigkeitsseitig (ø 6 oder ¼ -Zoll) 1,8 kgm 17 mm 0,6 mm
18,24 K Flüssigkeitsseitig (ø 10 oder 3/8 -Zoll) 3,5 kgm 22 mm 0,6 mm
7,9 K Gasseitig (ø 10 oder 3/8 -Zoll) 3,5 kgm 22 mm 0,6 mm
12 K Gasseitig (ø 12 oder ½ Zoll) 5,5 kgm 24 mm 0,6 mm
18,24 K Gasseitig (ø 16 oder 5/8 -Zoll) 7,5 kgm 27 mm 0,6 mm
Geräteboden
Rohrschelle
Große
Leitung
Netzkabel
Netzkabel 1
(Wärmepumpe)
Ablassschlauch
(vom Kunden zu stellen)
Kleine
Leitung
Wärmeisolierte
Leitung
Geräteboden
Rohrschelle
Hier einführen
Große
Leitung
Ablauf-
schlauch
Kleine
Leitung
Hier aufhängen
Entfrosterkabel
(für Wärmepumpe)
Schutzkappen der 2- und 3-Wegeventile abschrauben.
Schutzkappe am Serviceventil abschrauben.
Flexiblen Vakuumpumpenschlauch am Serviceventil anschließen.
Vakuumpumpe 10 - 15 Minuten laufen lassen, bis ein Vakuum von 10 mm Hg erreicht ist.
Bei laufender Pumpe den Unterdruckhebel an der Pumpe schließen. Dann die Vakuumpumpe anhalten.
Das 2-Wegeventil ¼ Umdrehung öffnen und nach 10 Sekunden wieder schließen. Dichtheit aller Verbindungen mit
Seifenlauge oder einem elektronischen Leck-Detektor prüfen.
Die Schäfte der 2- und 3-Wegeventile drehen. Den flexiblen Vakuumpumpenschlauch wieder abziehen.
Alle Ventilschutzkappen wieder aufsetzen.
HINWEISE:
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation und dem Betrieb des Geräts sorgfältig durch.
Achten Sie darauf, dass keine Luft in das Kühlsystem gelangt und kein Kältemittel ausläuft, wenn das Gerät bewegt wird.
Führen Sie nach der Installation einen Testlauf durch, und beobachten Sie alle Betriebsabläufe.
Der Sicherungstyp für die Inneneinheit ist 50 T, mit 2,5 A,T,250 V.
Der Stromkreis ist vom Kunden mit einer Sicherung oder einer anderen Vorkehrung zu schützen, die für die maximal
mögliche Stromaufnahme geeignet ist.
Der Stromanschluss der Klimaanlage muss an den Hauptstromkreis erfolgen, welcher niederohmig sein muss. Lassen
Sie ggf. von Ihrem Elektrizitätswerk prüfen, ob der Anschlusspunkt für die Leistungsaufnahme des Geräts geeignet
ist. Die Leistungsaufnahme können Sie dem Typenschild des Geräts entnehmen. Im Falle einer Beschädigung des
Netzkabels muss dieses wegen Stromschlaggefahr vom Hersteller, von dessen Kundendienst oder einem Fachmann
ausgewechselt werden. Wenn Sie R407C oder R410a Kältemittel einfüllen, sorgen Sie dafür, dass es flüssig ist.
Andernfalls könnte es zu einer Änderung der chemischen Zusammensetzung des Kältemittels im System kommen
und die Leistung des Geräts beeinträchtigt werden. R410a verursacht einen hohen Druck im System; gehen Sie daher
bei Aufstellung und Reparatur des Geräts besonders vorsichtig vor.
Der Netzstecker muss auch nach der Installation jederzeit zugänglich sein, um ihn im Notfall herausziehen zu können.
Ist dies nicht möglich, muss das Gerät an gut zugänglicher Stelle stattdessen mit einem zweipoligen Schalter versehen
werden, der einen Mindestkontaktabstand von 3 mm besitzt.
19
4. Kabelanschluss
Inneneinheit
Schließen Sie die Litzen des Netzkabels an den Klemmen der
Inneneinheit exakt so an, wie Sie es bei der Außeneinheit getan haben.
HINWEIS:
Um an die Klemmleiste der Inneneinheit zu gelangen, muss das
Gehäuse abmontiert werden.
Außeneinheit
-
Öffnen Sie die Klappe der Außeneinheit durch Lösen der Schraube.
Schließen Sie die Litzen des Netzkabels an die Klemmen an wie folgt.
-
Sichern Sie das Kabel an der Klemmeneinheit mit Hilfe der Kabelschelle.
-
Setzen Sie die Klappe wieder ein und ziehen Sie die Schraube wieder
fest.
-
Schalten Sie beim 24 K-Modell einen bewährten Unterbrecherschalter
zwischen Stromnetz und Gerät. Eine Trennvorrichtung muss vorhanden
sein, die sämtliche Zuleitungen zuverlässig unterbrechen kann.
VORSICHT:
1. Sehen Sie für die Klimaanlage einen eigenen Stromkreis
vor. Halten Sie sich bei der Verkabelung an den
Schaltplan auf der Innenseite der Zugangsklappe.
2. Prüfen Sie, ob der Kabelquerschnitt für Ihr Stromnetz
geeignet ist.
(Siehe Kabelquerschnitte in nachfolgender Tabelle)
3. Prüfen Sie nach der Installation, ob alle Litzen fest
montiert sind.
4. In feuchter oder nasser Umgebung muss zusätzlich ein
Kriechstromschalter installiert werden.
Kabel-Spezifikationen
Achtung:
Auch nach der Installation muss der Schalter jederzeit zugänglich sein, um das Gerät im Notfall vom
Stromnetz trennen zu können. Ist dies nicht möglich, muss das Gerät an gut zugänglicher Stelle stattdessen
mit einem zweipoligen Schalter versehen werden, der einen Mindestkontaktabstand von 3 mm
2
besitzt.
Frontdeckel
Klemme (innen)
Schrank
Gehäuse
Inneneinheit
Außeneinheit
Zugangs-
klappe
(innen)
Kapazität
(Btu/h)
Netzkabel Netzkabel
Netzkabel (für
Wärmepumpe)
Hauptstrom-
versorgung
Typ
Normaler Quer-
- schnitt
Typ
Normaler Quer-
- schnitt
Typ
Normaler Quer-
- schnitt
7 K-9 K-12 K H05VV-F
1,0-1,5 mm
2
X 3
H07RN-F
1,5 mm
2
X 3
H05RN-F
0,75 mm
2
X 2
Nach innen
18 K H05VV-F
1,5-2,0 mm
2
X 3
H07RN-F
1,5 mm
2
X 3
H05RN-F
0,75 mm
2
X 2
Nach innen
24 K H07RN-F
2,5 mm
2
X 3
H07RN-F
1,5 mm
2
X 3
(mit Wärmepumpe)
H05RN-F
0,75 mm
2
X 3
Nach außen
2,5 mm
2
X 4
(Nur Kühlen)
20
Schaltplan
Achten Sie darauf, dass die Kabelfarben und Klemmen der Außeneinheit und mit denen der Inneneinheit
übereinstimmen.
7 K,9 K,12 K,18 K Model
24 K-Modell
Beim 24 K-modell wird die Stromversorgung von der Außeneinheit aus über einen Stromunterbrecher angeschlossen.
Die anderen Modelle werden über die Inneneinheit angeschlossen.
Entfrosterleitung (nur für Klimaanlagen mit Wärmepumpe, gesondert zu beziehen)
Nach dem Stromanschluss sollte die Entfrosterleitung mit Isolierband umwickelt und der Stecker innerhalb
der Einheit untergebracht werden.
Ionisator (Der Ionisator ist ein Zubehörteil)
Nach dem Anschluss schaltet sich der Ionisator automatisch ein.
Braun
Klemme
Klemme
Braun Braun
Braun
Blau
Blau Blau
Blau
Gelb/GrünGelb/Grün
Netzkabel I
Netzkabel
Klemme Klemme
Braun Braun
Blau Blau
Netzkabel
Gelb/Grün Gelb/Grün
MIT Wärmepumpe OHNE Wärmepumpe
Inneneinheit Inneneinheit
Außeneinheit
Außeneinheit
Gelb/Grün Gelb/Grün
Netzkabel
Klemme Klemme
Klemme
Stromversorgung
Grau
Schwarz
Braun
Braun Braun
BlauBlau
Ge
lb
/Grün
G
e
lb
/
G
r
ü
n
Netzkabel I
Netzkabel
Klemme
Stromversorgung
KlemmeKlemme
MIT Wärmepumpe OHNE Wärmepumpe
Inneneinheit Inneneinheit AußeneinheitAußeneinheit
Grau
Schwarz
Braun
Grau
Schwarz
Braun
Grau
Schwarz
Braun
Entfrosterleitung
(Innenraum)
Entfrosterleitung
(Außenbereich)
Entfrosterleitung (nur für Modelle mit Wärmepumpe)
Ionisatorleitung
(Innenraum)
21
Luftreinigung
Feuchte Luft im Kältemittelkreislauf kann zu Fehlfunktionen des Kompressors führen. Nach der Montage der Außen- und
Inneneinheit muss der Kältemittelkreislauf entlüftet werden. Benutzen Sie dazu eine Vakuumpumpe, wie unten gezeigt.
Hinweis:
Aufgrund des hohen Drucks im System und zum Schutz der Umwelt darf kein Kältemittel aus der Anlage
direkt in die Luft abgelassen werden.
Unterdruckpumpe
An die Inneneinheit anschließen
Offene Position
Spindel
Nadel
Füllanschlus-
skappe
Ventilkugel
An die Außeneinheit
anschließen
Innen-
einheit
Fließrichtung des
Kältemittels
3-Wegeventil
Füllanschluss
(2) Drehen
(8) Festziehen
(7) Zum vollständigen
Öffnen des Ventils drehen
(1) Drehen
(8) Festziehen
Ventilkappe
2-Wegeventil
(6) 1/4 Drehung öffnen
(7) Zum vollständigen
Öffnen des Ventils drehen
Ventilkappe
(1) Drehen
(8) Festziehen
Diagramm des 3-Wegeventils
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Whirlpool AMD 001 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für