CAME RBM21/21110 HARDWARE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Came
cancelli automatici
s.p.a.
via Martiri della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier
Treviso - Italy
tel. (+39) 0422 4940
fax (+39) 0422 4941
www.came.it
Came Cancelli Automatici
è una società certificata
ISO 9001 per il sistema
di gestione della qualità
aziendale e ISO 14001
per il sistema di gestione
ambiantale.
Came progetta e produce
interamente in Italia.
MONTAGEANLEITUNG
RBM21 - HW
ZUGANGSKONTROLLSYSTEM
119RT34DE
Deutsch DE
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
2
S.
2
- Art.-Nr der Anleitung:
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
RBM21 ist ein vereinfachtes Zugangskontrollsystem.
Es ermöglicht folgende Programmierweisen, Stand Alone (direkt auf der Platine) oder On Line mit Anschluss an einen PC auf dem die
entsprechende Software von Came (kompatibel mit den Betriebssystemen Windows Xp und folgende) installiert wurde.
In der Programmierweise Stand Alone können nur die Grundfunktionen von RBM21, wie z.B. das Hinzufügen und Löschen von Karten
für normale Zugänge, programmiert werden.
In der Programmierweise On Line ist es möglich das System auch für vorbezahlte Zugänge (Anzahl der Einfahrten), auf Zeit (Dauer),
anti-PassBack (nur eine Verwendung der Karte) und zeiteingestelltes anti-PassBack (in einem bestimmten Zeitraum zugelassene
Einfahrten) zu programmieren.
Was ist RBM21
INDEX
THEMA DER SEITE
Technische Daten
Betriebsspannung 230 V AC
Stromaufnahme 50 mA
Relais-Ausgänge 3
Ausgang, Ampel 1 (kann nur bei On-Line-Programmierung aktiviert werden)
RS 232 Port für den Anschluss an einen max. 5 m entfernten PC
RS 485 Port für den Anschluss an einen max. 1000 m entfernten PC mit Schnittstelle PC40
Speicherkapazität, Karten 500 Annäherungs- und/oder Magnetkarten
Programmierung mit Master Card oder Passwort in der Stand-Alone-Programmierung; über Software in der On-
Line-Programmierung
Was ist RBM21 .................................................................................................................................................................................2
Technische Angaben .........................................................................................................................................................................2
Basisplatine RBM21 - Beschreibung .................................................................................................................................................3
Display-Meldungen ...........................................................................................................................................................................3
Funktionen Dip-Schalter ...................................................................................................................................................................3
Integriertes Lesegerät .......................................................................................................................................................................3
Anschlüsse .......................................................................................................................................................................................4
Erste Karteeinspeichern (Master Card) .......................................................................................................................................................5
Erstellung der2. Master Card) .............................................................................................................................................................5
Karte einspeichern ............................................................................................................................................................................6
Karte löschen ....................................................................................................................................................................................7
ALLE Karten löschen .........................................................................................................................................................................7
Passwort ändern ...............................................................................................................................................................................8
Passwortverwendung bei Karteneinspeicherung ...............................................................................................................................8
Verwendung des Passworts bei den anderen Prozeduren ..................................................................................................................9
Parkplatzkontrolle .............................................................................................................................................................................9
Daten speichern .............................................................................................................................................................................10
Datenwiederherstellung ..................................................................................................................................................................10
Software installieren .......................................................................................................................................................................11
414 9 12
3
5
13
11
8
21 15 7
10
6
RL3RL1 RL2
-%-/29
2/,,
.C .O #
 
5
5
#(
#(
/54
/54
2"-
2"-
#(
#(


%.4%2
%.4%2
02/8)-)49#!2$
02/8)-)49#!2$
! "


66666
66666
/54
/54
42!&&)#,)'(4
42!&&)#,)'(4
, .
6/,4!'%/54054
6/,4!'%/54054
,4
,4
,4
,4


,).%&53%!
,).%&53%!
&53%M!
&53%M!
6/,4!'%/54054
6/,4!'%/54054
"/!2$
"/!2$
&53%!
&53%!
#/.42/,
#/.42/,
#!-%
#!-%
4%-0
.C .O # .C .O #!"
'.$
0 0 '.$
3 3 '.$ 3 3 '.$

/
.

6!#
6!#
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
3
S.
3
- At.-Nr. der Anleitung
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Display-Meldungen
Nach Stromversorgung von RBM21, gehen sämtliche mitteleren Segmente auf dem Display an,
wenn der Speicher vollkommen leer ist.
Wenn schon belegte Speicherplätze vorhanden sind, erscheint auf der linken Seite des Displays
ein Bindestrich.
Dieser zeigt zudem den Stand-by-Betrieb an.
Funktionen Dip-Schalter
Integriertes Lesegerät
Es handelt sich um einen in die Platine integrierten Annäherungsschalter.
Er emuliert das Lesegerät 4 und dient bei entfernt montierten Lesegeräten der direkten Einspeicherung der Karten (nur
Annäherungskarten) auf der Platine.
Um ihn ein- (und nach erfolgter Einspeicherung auszuschalten) direkt die integrierte Sensorleiste betätigen.
DIP 1 ON
Ampelsteuerung über Induktionsschleife
12
O
N
34
DIP 3 ON
Relais 1, Schritt-Schritt
12
O
N
34
DIP 2 ON
Di erenziertes Herunterladen
12
O
N
34
DIP 4
Keine Funktion, auf OFF lassen
12
O
N
34
Basisplatine RMB21 - Beschreibung
1. Klemmen, Lesegeräte
2. Klemmen, Relaisausgänge
3. Stromklemmen
4. Programmiertasten
5. Funktionsdisplay
6. RS 232 Port für den Anschluss an einen max. 5 m entfernten PC
7. RS 485 Port für den Anschluss an einen bis 1000 m entfernten PC
8. Potentiometer Zeitrelais 2
9. Integrierter Näherungsschalter
10. Integrierte Sensorleiste
11. Relais
12. Dip-Funktionsschalter
13. Memory Roll
14. Strom-LED, Platine
15. Klemmen, Induktionsschleifen
RL3RL1 RL2
-%-/29
2/,,
.C .O #
 
5
5
#(
#(
/54
/54
2"-
2"-
#(
#(


%.4%2
%.4%2
02/8)-)49#!2$
02/8)-)49#!2$
! "


66666
66666
/54
/54
42!&&)#,)'(4
42!&&)#,)'(4
, .
6/,4!'%/54054
6/,4!'%/54054
,4
,4
,4
,4


,).%&53%!
,).%&53%!
&53%M!
&53%M!
6/,4!'%/54054
6/,4!'%/54054
"/!2$
"/!2$
&53%!
&53%!
#/.42/,
#/.42/,
#!-%
#!-%
4%-0
.C .O # .C .O #!"
'.$
0 0 '.$
3 3 '.$ 3 3 '.$

/
.

6!#
6!#
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
4
S.
4
- Art.-Nr der Anleitung:
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Anschlüsse
Betriebsspannung
230 V AC
Timing-
Einstellung
Relais 2 (RL2)
von 1” bis 5’
Leser 1
EINFAHRT
Leser 2
EINFAHRT
Leser 3
AUSFAHRT
Leser 4
AUSFAHRT
MA-
GNETKARTE
ANNÄHE-
RUNGSKARTE
Ausgangskontakt Relais 3 (RL3)
Ampel
max. 5 A - 230 V
Ausgangskontakt Relais 2
(RL2) max. 10 A - 230 V
Ausgangskontakt Relais 1
(RL1) max. 10 A - 230 V
Brücke 1 und 2 gibt Leser
4 frei (Werkseinstellung)
Brücke 2 und 3 gibt
integriertes Lesegerät frei
AUSWAHL INTEGRIERTES LESEGERÄT
P1-GND
Anschluss (NO)
Induktionsschleife Einfahrt
Auf den folgenden Seiten werden sämtliche in der Stand-Alone-Programmierung möglichen Operationen mit
Annäherungsschaltern beschrieben; für Magnetkartenleser gelten dieselben Anleitungen, doch wo "anhalten" oder "annähern"
angegeben ist muss die Karte durch den Leser gezogen werden.
Bezüglich der Anleitungen für die On-Line-Programmierung, siehe die entsprechende Software von Came.
FREI
BELEGT
= Rot
= Schwarz
P2-GND
Anschluss (NO)
Induktionsschleife Ausfahrt
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
5
S.
5
- At.-Nr. der Anleitung
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
In dieser, wie in allen folgenden Prozeduren, muss man, wenn zwischen einem Schritt und dem nächsten mehr als 10
Sekunden vergehen und Rbm21 wieder auf Stand-by schaltet, die Prozedur von vorne beginnen.
Rbm21 weist werksseitig das Relais 1 zu; die Nummer 3 zeigt die Aktivierung beider Relais und nicht des Ampel-Relais an.
Die Einspeicherung der Karten wird zudem immer durch die blinkenden, rote und grüne LED auf der Frontplatte des Lesers
angezeigt.
Die zuerst eingespeicherte Karte wird von Rbm21 immer als Master Card erkannt. Mit ihr können alle beschriebenen Operationen
durchgeführt werden. Sie muss allerdings sorgfältig aufbewahrt werden, da sie mit der Memory Roll für jede Veränderung oder
Rücksetzung der Programmierung der Karten notwendig ist.
Erste Karteeinspeichern (Master Card)
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
A ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
B ENTER erneut drücken (17(5 F - 11 blinkt
C
Um das zu schaltende Relais
zu wechseln, 1 oder 2 Mal CH1
drücken, ansonsten weiter zum
nächsten Schritt gehen
&+ Wechselt das der Master Card
zugeordnete Relais
DDie 1. Karte 2 Sekunden lang an
den Leser halten
#!-%
Das Stand-By-Symbol zeigt die
erfolgte Einspeicherung der
Master Card an
Mit einer schon eingespeicherten Karte kann eine zweite Master Card erstellt werden.
RBM21 akzeptiert nur zwei Master Cards
Erstellung der2. Master Card
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
A Master Card anhalten
#!-%
B ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
C CH1 drücken &+ F - 2 wird angezeigt
D ENTER drücken (17(5 F - 2 blinkt
E
Die Karte, die als 2. Master
Cardeingespeichert werden soll,
anhalten
#!-%
Nach erfolgter Einspeicherung
erscheint auf dem Display F - 2 M
(blinkt nicht)
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
6
S.
6
- Art.-Nr der Anleitung:
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Reihenfolge der Operationen
LED-Blinksequenz des Lesegeräts
G = grün R = rot
AInnerhalb von 3 Sekunden die Master
Card 2 Mal an das Lesegerät halten 2x
#!-%
1.Anhalten 2.Anhalten
, danach blinkt sie 10" lang langsamer, bis das Relais
gewechselt bzw. die Karte eingespeichert wird
RELAIS 1
B
Um das Relais von 1 auf 2 und
umgekehrt zu wechseln, die Master
Card ein drittes Mal anhalten,
ansonsten zum nächsten Schritt
gehen
#!-%
das Relais 2 erkennt die längere Dauer der einzelnen
grünen Blinkanzeige
RELAIS 2
CDie einzuspeichernde Karte ca. 3
Sekunden anhalten
#!-%
3 grüne Blinkzeichen bestätigen die Einspeicherung der
Karte
Nun können weitere Karten eingespeichert werden (die 2 oben beschriebenen Schritte wiederholen) bzw. man kann 10 Sekunden
lang abwarten, bis Rbm21 wieder im Stand-by ist (rote Led ständig an)
Bei Magnetkarten ist kein eingebautes Lesegerät vorgesehen, demzufolge führt man nur die erste Prozedur durch, zudem
muss mindestens 1 Lesegerät LT001 angeschlossen und in der Nähe von Rbm2 vorhanden sein (diese Konfi guration ist auch bei
allen anderen Prozeduren notwendig).
Nach der Master Card können alle anderen Karten eingespeichert werden, auf dem integrierten Lesegerät...
... oder direkt auf TSP00, ohne physisch auf die Platine zuzugreifen (schnellere Prozedur, um Karten hinzuzufügen, dabei wird jedoch
die Möglichkeit beide Relais der Karte zuzuordnen ausgeschlossen).
Karten einspeichern
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
ADie Master Card 2 Mal an
das Lesegerät halten 2x
#!-%
Nach der Speicherstelle der
Master Card (001) blinkt die
erste freie Speicherstelle
B
Um das zu schaltende
Relais zu wechseln, 1 oder 2
Mal CH1 drücken, ansonsten
weiter zum nächsten Schritt
gehen
&+ Wechselt das der freien
Speicherstelle zugeordnete
Relais
Relais 1+2
Relais 2
Relais 1
CDie einzuspeichernde Karte
ca. 3 Sekunden lang anhalten
#!-%
Nach erfolgter Einspeicherung
erscheint S t o...
... danach blinkt die nächste
freie Speicherstelle
Nun können weitere Karten (durch Wiederholen der 2 oben beschriebenen Prozeduren) eingespeichert werden oder man wartet 10
Sekunden lang ab, bis Rbm21 wieder auf Stand-by schaltet
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
7
S.
7
- At.-Nr. der Anleitung
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
AEine der Master Cards
anhalten
#!-%
B ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
C 3 Mal CH1 drücken 3x
&+
F - 4 wird angezeigt
D ENTER drücken (17(5 Die erste Speicherstelle wird
angezeigt
E
CH1 oder CH2 drücken, um
die zu löschende Speicherstelle
auszuwählen
001-> 002-> 003-> ...
&+
&+
001-> 500-> 499-> ...
Die zu löschende Speicherstelle,
z.B. die Nummer 5, wird angezeigt
F ENTER drücken (17(5 Nachdem die Speicherstelle
gelöscht wurde, blinkt das
gesamte Display
Man kann jederzeit eine oder mehrere Karten löschen.
Karte löschen
So wird der Speicher von Rbm21 gelöscht; es werden auch alle Master Cards gelöscht.
ALLE Karten löschen
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
A Eine der Master Cards anhalten
#!-%
B ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
C 4 Mal CH1 drücken 4x
&+
F - 5 wird angezeigt
DENTER ca. 10 Sekunden lang
drücken
(17(5 C L r A wird angezeigt und blinkt;
nach 10 Sekunden blinkt der
Schriftzug nicht mehr
E ENTER loslassen (17(5 Es wird das Symbol Platine völlig
leer angezeigt
Um weiter mit Rbm21 zu arbeiten, muss man erneut ab dem Punkt"1. Karte einspeichern" auf S. 5 vorgehen.
Achtung, nicht die Haupt-Master-Card löschen (die Speicherstelle 001 wird immer durch 3 blinkende Punkte
gekennzeichnet).
Wenn der Buchstabe C blinkt, bedeutet dies, dass an dieser Speicherstelle keine Karten eingespeichert wurden.
Mit einer anderen zu löschenden Karte weitermachen oder 10 Sekunden lang abwarten und eine andere Prozedur beginnen.
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
8
S.
8
- Art.-Nr der Anleitung:
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Verwendung des Passwortes zur Einspeicherung von Karten
Die Prozedur durch diese Abfolge ersetzen A "2 Mal die Master Card anhalten" ...
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
Die Prozedur A damit ersetzen
ENTER drücken (17(5
CH1 oder CH2 drücken, um das
Passwort anzuzeigen
001-> 002-> 003-> ...
&+
&+
001-> 500-> 499-> ...
Das Passwort wird
sichtbar
ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
2 Mal CH1 drücken 2x
&+
F - 3 wird angezeigt
... und mit den weiteren in der Prozedur "Karten einspeichern" auf S. 6 dargestellten Schritten weitermachen.
Das neue Passwort hier eintragen,
um es nicht zu vergessen
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
AEine der Master Cards anhal-
ten
#!-%
B ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
C 5 Mal CH1 drücken 5x
&+
F - 6 wird angezeigt
D ENTER drücken (17(5 Das derzeitige Passwort wird an-
gezeigt (im Beispiel das im Werk
eingestellte)
ECH1 oder CH2 drücken, um
ein neues Passwort zu wählen
001-> 002-> 003-> ...
&+
&+
001-> 500-> 499-> ...
Das neue Passwort, z.B. 444, wird
angezeigt
F ENTER drücken (17(5 Das Stand-by-Symbol wird sicht-
bar und zeigt die Einspeicherung
des neuen Passwortes an
Rbm21 verfügt über ein Passwort mit dem man ohne Master Card arbeiten kann. Das werksseitig vorgegebene Passwort ist 1 2 3 und
kann auf folgende Weise jederzeit in eine beliebige Zahl zwischen 1 und 500 geändert werden:
Passwort ändern
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
9
S.
9
- At.-Nr. der Anleitung
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Verwendung des Passwortes mit anderen Prozeduren
Die Prozedur durch diese Abfolge ersetzen A "Die Master Card anhalten" ...
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
Die Prozedur A
damit ersetzen
ENTER drücken (17(5
CH1 oder CH2 drücken, um
das Passwort anzuzeigen
001-> 002-> 003-> ...
&+
&+
001-> 500-> 499-> ...
Das Passwort wird
angezeigt
... und mit den anderen, in den folgenden Prozeduren dargestellten Schritten weitermachen:
• "2. MasterCard erstellen" - S. 5
"Karte löschen" - S. 7
"Passwort ändern" - S. 8
"Alle Karten löschen" - S. 7
"Daten einspeichern" - S. 10
"Datenwiederherstellung" - S. 10
Parkplatzkontrolle
Parkplatz wird durch Induktionsschleifen an der Ein- und Ausfahrt sowie eine Ampel gesteuert (Dip 1 auf ON).
Wenn die Einfahrtsschleife aktiviert wird, wird das Zählwerk erhöht und das Relais OUT 1 schaltet.
Wenn die Ausfahrtsschleife aktiviert wird, wird das Zählwerk vermindert und das Relais OUT 2 schaltet.
Nachdem die Anlagenkapazität erreicht wurde (Operation C) schaltet das Relais Parking und unterdrückt den Kontakt P1 (Einfahrt),
während es weiterhin für P2 (Ausfahrt) funktioniert.
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
A 2 Mal ENTER drücken
(17(5
2x F - 1 wird angezeigt
B ENTER drücken (17(5 L wird angezeigt
CCH1 und CH2 drücken, um die
Anlagenkapazität einzustellen
&+
&+ Die Anzahl der Plätze, die gesetzt
werden sollen, wird angezeigt
D ENTER drücken (17(5
E CH2 drücken &+ F - 2 wird angezeigt
F ENTER drücken (17(5 0 wird angezeigt
G
CH1 und CH2 drücken, um die
Anzahl der belegten Stellplätze
einzustellen
&+
&+
H ENTER loslassen (17(5
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
10
S.
10
10 - Art.-Nr der Anleitung:
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Datenwiederherstellung
Diese Prozedur ermöglicht die Wiederherstellung der eingespeicherten Daten, die von der MEMORY Roll heruntergeladen werden.
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
A Eine der Master Cards anhalten
#!-%
B ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
C 7 Mal CH1 drücken 7x
&+
F - 8 wird angezeigt
D ENTER drücken (17(5 F - 7 d wird angezeigt
E ENTER loslassen (17(5 Nach einigen Sekunden wird das Stand-
by-Symbol angezeigt
Bei Ersatz der Platine Rbm21 bzw., wenn die Master Card gelöscht wurde, muss dieselbe Master Card (oder die 2. Master,
wenn die Haupt-Master-Card verloren gegangen ist) physisch auf der Memory Roll vorhandensein, um die Daten wiederherzustellen.
Zudem muss zuvor die Prozedur auf S. 6 durchgeführt werden.
Diese Prozedur ermöglicht die Einspeicherung der in RBM21 gespeicherten Daten durch
Übertragung an die MEMORY ROLL.
Für diese und auch für die nächste Prozedur muss die Memory Roll auf den entsprechenden
Steckplatz gesteckt werden, siehe Abb. .
Daten speichern
Jedes man, wenn die Memory Roll eingesteckt bzw. entfernt wird, muss die
Stromversorgung von Rbmd21 unterbrochen werden.
Abb.
Reihenfolge der Operationen Angaben auf dem Display
A Eine der Master Cards anhalten
#!-%
B ENTER drücken (17(5 F - 1 wird angezeigt
C 6 Mal CH1 drücken 6x
&+
F - 7 wird angezeigt
D ENTER drücken (17(5 F - 7 U wird angezeigt
E ENTER loslassen (17(5 Nach einigen Sekunden wird das Stand-
by-Symbol angezeigt
Die Wartezeit hängt von der Menge der herunter- bzw. hochzuladenden Daten ab; Rbm21 schaltet auf Stand-by und
zeigt somit das Ende der Prozedur an. Die Stromversorgung unterbrechen, die Memory Roll entfernen und an einem sicheren Ort
aufbewahren.
RBM21 -
Hardware und Anschlüsse
11
S.
11
11 - At.-Nr. der Anleitung
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung von der CAME s.p.a. geändert werden.
Software-Installation
Für die On-Line-Programmierung (Steuerung über PC) muss die der CD-Rom enthaltene Software (im Lieferumfang von RBM21
enthalten) installiert werden; nach der Installation, den in derselben CD-Rom enthaltenen Führer durchlesen, um die Programmierung
durchzuführen.
Die CD-Rom in das dafür vorgesehene Lesegerät stecken und warten, bis sich das Installations-Fenster ö net (oder setup.exe in der
Datei RBM21_vxx\Install in Ihrem PC starten, wenn lokal kopiert).
Die Anleitungen befolgen, außer dem Installationspfad immer die vorgeschlagenen Auswahlen annehmen.
ACHTUNG! Mit Windows 7 und Windows
8, empfehlen wir den von der Software
vorgeschlagenen Installationspfad zu ändern und
eine neue Datei auf dem lokalen Datenträger C:\
zu erstellen.
System-Mindestanforderungen
Betriebssystem Windows Xp Professional / Windows 7 Professional / Windows 8 Professional;
RS232Port (alternativ dazu die entsprechenden Treiber installieren und einen USB/RS232-Konverter verwenden).
Der Name des Installationsordners
kann individuell geändert werden
www. came.com
www. came.com
CAME S.p.a.
CAME S.p.a.
Via Martiri Della Libertà, 15
31030
Dosson Di Casier
Dosson Di Casier (Tv)
(+39) 0422 4940
(+39) 0422 4941
Assistenza Tecnica/Numero Verde 800 295830
Assistenza Tecnica/Numero Verde 800 295830
IT • Per ogni ulteriore informazione su azienda, prodotti e assistenza nella vostra lingua:
EN • For any further information on company, products and assistance in your language:
FR • Pour toute autre information sur la société, les produits et l’assistance dans votre langue :
DE • Weitere Infos über Unternehmen, Produkte und Kundendienst bei:
ES • Para cualquier información sobre la empresa, los productos y asistencia en su idioma:
NL • Voor meer informatie over het bedrijf, de producten en hulp in uw eigen taal:
PT • Para toda e qualquer informação acerca da empresa, de produtos e assistência técnica, em sua língua:
PL
Wszystkie inne informacje dotyczące fi rmy, produktów oraz usług i pomocy technicznej w Waszym języku znajdują się na stronie:
RU
Для получения дополнительной информации о компании, продукции и сервисной поддержке на вашем языке:
HU • A vállalatra, termékeire és a műszaki szervizre vonatkozó minden további információért az Ön nyelvén:
HR • Za sve dodatne informacije o poduzeću, proizvodima i tehničkoj podršci:
UK • Для отримання будь-якої іншої інформації про компанію, продукцію та технічну підтримку:
Deutsch
Deutsch - Art.-Nr der Anleitung:
119RT34DE
119 RT34DE Ausgabe
2
08/2015 © CAME s.p.a.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Angaben können jederzeit, ohne Vorankündigung von der CAME S.p.a. geändert werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

CAME RBM21/21110 HARDWARE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung