ALGE-Timing 029 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich habe das Benutzerhandbuch für die Alge-Timing Potentialfreier Schalter 029 und 029A gelesen. Dieses Dokument beschreibt die Funktionen, Anschlüsse und technischen Daten der Geräte. Es enthält Informationen über den Relaisausgang, die verschiedenen Anschlüsse und die Unterschiede zwischen den beiden Modellen, einschließlich des Blitzadapters beim Modell 029A. Ich bin bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
  • Wie wird der Eingangsimpuls ausgegeben?
    Welche Ausgänge hat das Gerät?
    Was ist der Unterschied zwischen den Modellen 029 und 029A?
Adapter 029 / 029A
Potentialfreier Schalter
Bedienungselemente und Anschlüsse
1 Ein / Ausschalter
2 Bananenbuchse Eingang Signal (grün)
3 Bananenbuchse Eingang Masse (schwarz)
4 6 pol. DIN Buchse Eingang
5 Bananenbuchse Ausgang ( Normaly Closed ) Öffner
6 Bananenbuchse Ausgang ( Common ) Mittelanschl
7 Bananenbuchse Ausgang ( Normaly Open ) Schließer
8 Batterieanzeige
9 Blitzadapter (Option nur bei 029A)
Prinzip:
Der Eingangsimpuls wird über ein Relais potentialfrei ausgegeben.
Funktionsbeschreibung:
Eingang Ausgang Ausgang
NC NO
offen geschlossen offen
geschlossen offen geschlossen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Technische Daten:
Speisung: 9V Block Alkaline
Stromverbrauch: ca. 1mA ohne Auslösung
ca. 16mA (30mA mit Blitzadapter) bei Auslösung
Lebensdauer der Batterie: ca. 450 Stunden bei 20°C (1 Impuls pro Sekunde)
ca. 75 Stunden bei -20°C (1 Impuls pro Sekunde)
Relaiskontakte:
U: <= 30 V
I: <= 100 mA
Schaltzeit: <= 1msec
Abmessungen: 120x65x32
Gewicht: 0,2 kg (mit Batterie)
NC
COM
NC
Bananenbuchse - Weiß
Stabi
Relais 1
Signaleingang
Bananenbuchse
Signaleingang
5 pol. Buchse
GN Signal
SW Masse
2 Signal
3 Masse
1 Signal
5 +5 V
9 V
Relais 2 ist Option für Blitzadapter !
4 leer
r 1
Blitzkontakt
r 2
Zusätzlich bei 029A:
Auf Geräteunterseite befindet sich ein 3/8“ Gewinde für Stativmontage
/