Whirlpool WBE3338 A+NFCX Program Chart

Typ
Program Chart
A. Kühlfach
2. Beleuchtung
3. Abstellflächen / Bereich für Abstellflächen
4. Multi-flow Kaltluftumwälzsystem
5. Frischhaltefach
6. Typenschild mit Handelsnamen
8. Trennelement für Obst- und Gemüsefach
9. Bausatz für Türanschlagwechsel
10. Eierbehälter
11. Trennelement
12. Türablagen
B. Gefrierfach
13. Körbe für Tiefkühlware
14. Ablageroste
15. Mittlerer Korb (Einfrierbereich)
16. Eiswürfelschale und/oder Kälteakku
18. Türeinsätze des Gefrierfachs für Pizza oder andere Tiefkühlware mit
kurzer Aufbewahrungszeit
Je nach Modell können die Zahl und die Form der Zubehörteile
verschieden sein.
Zur Erhöhung der Lagerkapazität für große Lebensmittel können die
Körbe und die obere Ablage herausgenommen werden.
Legen Sie Lebensmittel direkt auf die Ablagen.
Vergewissern Sie sich nach dem Einlagern der Lebensmittel, dass die
Gefrierraumtür richtig geschlossen ist.
C. Bedienfeld
Bakterienfilter:
1. Lüfterfilter (je nach Modell)
7. Gemüsefach mit keimtötenden Zusatzstoffen (je nach Modell)
17. Türdichtungen
Das Gemüsefach und die Türdichtungen bestehen aus Material, das
das Wachstum von Bakterien hemmt.
Hinweise:
- Im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung hält der
Kälteakku die optimalen Lagertemperaturen länger aufrecht.
- Alle Ablagen und Türeinsätze lassen sich herausnehmen.
- Die Innentemperaturen des Gerätes hängen von der
Raumtemperatur, der Häufigkeit der Türöffnungen und dem
Gerätestandort ab. Bei der Temperatureinstellung müssen diese
Faktoren berücksichtigt werden.
- Das Gerätezubehör ist nicht zum Waschen im Geschirrspüler
geeignet.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Die Distanzstücke (falls mitgeliefert) an der Hinterwand des
Kondensators auf der Geräterückseite anbringen. Den Netzstecker in
die Steckdose stecken; das Gerät startet automatisch.
Warten Sie nach der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens 4-6
Stunden mit dem Einlegen von Lebensmitteln.
Einige Kontrollleuchten leuchten auf:
Die Kontrollleuchten auf den Bedienfeldern leuchten 2 Sekunden
lang.
Ein Signalton ertönt für eine 1 Sekunde.
Hinweis:
Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur eingelagert
werden, können verderben.
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS
(1) Taste zur Wahl des Kühl-/Gefrierteils
(2) Grüne LED AN/AUS informiert über:
- Temperatureinstellung im Gefrierraum (grüne LED ist AN)
- Temperatureinstellung im Kühlraum (grüne LED ist AUS)
(3) Temperaturwahltaste "Temp.°C".
(4) (5) (6) Grüne LEDs zeigen die Temperatureinstellungen an.
(7) "Alarm-Rücksetz-"Taste.
(8) Lichttaste
Die Temperatureinstellung beider Teile erfolgt mit
der "Kühlraum / Gefrierraum" Taste (1). Wenn die
LED (2) AUS ist, kann die Kühlraumtemperatur
eingestellt werden.
Die Kühlraumtemperatur wird mit der Temperaturwahltaste (3) auf
dem Bedienfeld gewählt.
Auf der linken Seite sind die 5
Temperatureinstellungen für den Kühlraum
angegeben. Bei jedem kurzen Drücken der
"Kühlraum / Gefrierraum" Taste (1) ändert
sich die Temperatureinstellung (zyklisch).
Es wird eine mittlere Temperatureinstellung
empfohlen.
Die Temperatur des Gefrierraums wird mit der
"Kühlraum / Gefrierraum" Taste
(1) gewählt. Die
grüne LED (2) leuchtet auf.
Die Gefrierraumtemperatur wird mit der Temperaturwahltaste (3)
auf dem Bedienfeld gewählt.
Auf der linken Seite sind die 5
Temperatureinstellungen für den Gefrierraum
und die Schnellkühlfunktion angegeben.
Bei jedem kurzen Drücken der "Kühlraum /
Gefrierraum" Taste (1) ändert sich die
Temperatureinstellung (zyklisch).
Es wird eine mittlere Temperatureinstellung
empfohlen.
Nach Ablauf der Schnellkühlfunktion (die sich automatisch nach 48
Stunden abschaltet) wird die Gefrierraumtemperatur auf die vorher
angezeigten Werte gesetzt. Wenn das Gerät von der Stromversorgung
getrennt und später wieder angeschlossen wird, regelt die Steuereinheit
die Temperaturen für Gefrierraum und Kühlraum wieder auf die vorher
eingestellte Temperatur ein.
LÜFTER MIT SCHALTER
Der Lüfter sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im
Kühlraum und somit für eine optimale Konservierung des Kühlgutes.
Normalerweise ist der Lüfter in Betrieb.
Es wird empfohlen, den Lüfter einzuschalten, damit die Frischekühlung
funktionieren kann und wenn die Raumtemperatur 27-28 °C übersteigt,
sich auf den Glasablagen Tropfen bilden oder bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Hinweis
Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln verdecken.
Bei abgeschalteter Frischekühlung und niedriger
Raumtemperatur den Lüfter wieder ausschalten. Zum Abschalten
des Lüfters die Taste (1a) drücken.
Wenn das Gerät mit einem Lüfter ausgestattet ist, kann es mit einem
Filter ausgerüstet werden.
Den Filter aus der Box (im Gemüsefach, Teil 7) nehmen und in das
Gitter an der Oberseite des Kühlabteils (Element 1b) einsetzen.
Die Einbauanleitungen liegen dem Filter bei.
PRODUKTANGABEN
D
Hohe Temp.
Mittel-hohe Temp.
Mittlere Temp.
Tiefe-mittlere Temp.
Tiefe Temp.
Beschreibung:
LED AUS
LED AN
Hohe Temp.
Mittel-hohe Temp.
Mittlere Temp.
Tiefe-mittlere Temp.
Tiefe Temp.
Schnellgefrieren (Gefrierraum)
Beschreibung:
LED AUS
LED AN
ROBGRUSHSKCZPLFINDKNSGRIPENLFGBD
KÜHLRAUM ABTAUEN
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des Kühlraums auftretenden
Wassertropfen zeigen die automatische Abtauphase an. Das Tauwasser
wird automatisch in eine Abflussöffnung geleitet und anschließend in
einem Behälter gesammelt, in dem es verdunstet.
GEFRIERRAUM ABTAUEN
Der Gefrierraum No Frost von Whirlpool gewährleistet ein inneres
Umluftsystem das Eisbildungen vermeidet. Demzufolge muss der
Gefrierraum nicht abgetaut werden. Die Tiefkühlware bleibt nicht an
den Wänden haften, die Etiketten sind immer leserlich und der
Lagerungsraum bleibt sauber und übersichtlich.
ERSETZEN SIE DIE GLÜHBIRNE
Ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie die Glühbirnen
auswechseln.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht:
1. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab. Stecken Sie die Finger in die
seitlichen Belüftungsschlitze (1) und ziehen Sie die Abdeckung
vorsichtig nach oben heraus.
2. Kontrollieren Sie die Glühbirne. Falls erforderlich, schrauben Sie die
defekte Glühbirne heraus und ersetzen Sie sie mit einer neuen (zu
maximal 15W).
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Lassen Sie die Glühbirne nicht ohne Abdeckung.
HINWEISE ZUR AUSWAHL DER FUNKTIONEN
Funktionen und Einstellungen
Schnellgefrieren: Diese Funktion muss 48 Stunden vor dem Einfrieren
von frischen Lebensmitteln aktiviert werden.
- Gefrierraum mit Taste (1) wählen; die LED (2) leuchtet auf.
- Temperaturwahltaste Te m p . ° C niederdrücken, bis die 3 grünen LEDs
(4) (5) (6) gleichzeitig aufleuchten.
Nach 24 Stunden können Sie das Gefriergut in den oberen Korb des
Gefrierraums einlagern.
Diese Funktion wird nach 48 Stunden automatisch abgeschaltet.
Sie kann auch vorher abgeschaltet werden:
- Die Temperaturwahltaste Te m p . ° C 3 Sekunden niederdrücken,
während die LED (2) weiter leuchtet - die Leds der Temperaturwahl
kehren zur vorher angezeigten Temperatur zurück.
Alarm-Rücksetzung
Ein akustischer Alarm kann durch Drücken der Alarm-Rücksetz- Taste
abgeschaltet werden.
"Stromausfall-Alarm" - bei einem Stromausfall überwacht das Gerät
automatisch die Temperaturänderungen im Gefrierraum nach der
Rückkehr der Stromversorgung. Der "Stromausfall Alarm" ertönt
auch, wenn die Temperatur eine bestimmte Schwelle überschreitet. Dies
wird durch:
- Blinken der grünen LED (2)
- und einen Signalton gemeldet.
Wenn der "Stromausfall-Alarm" ausgelöst wird, wie folgt vorgehen:
- Falls die Lebensmittel im Gefrierraum angetaut aber noch kalt sind,
sofort in den Kühlraum umlagern und innerhalb von 24 Stunden
verbrauchen.
- Falls die Lebensmittel im Gefrierraum gefroren sind, waren sie
wahrscheinlich infolge der Stromunterbrechung angetaut und sind
nach Rückkehr der Stromversorgung wieder gefroren. Erneut
gefrorene Lebensmittel haben einen verminderten Nährstoffgehalt
und können auch nicht mehr unbedenklich verzehrt werden.
Hinweis
Die Aktivierung des "Stromausfall-Alarms" stellt keine Garantie für die
Qualität und Unbedenklichkeit der Lebensmittel dar, sondern weist
lediglich darauf hin, dass der einwandfreie Zustand der Lebensmittel im
Kühl- und Gefrierraum überprüft werden muss.
Zum Abschalten des Alarms die Alarm-Rücksetz-Taste einmal drücken;
die grüne LED (2) erlischt.
- Die normalen Betriebstemperaturen werden wiederhergestellt und
der Signalton verstummt.
Alarm "Tür offen"
Bleibt die Kühlschranktür länger als 2 Minuten offen, ertönt das
Alarmsignal.
Nach dem Schließen der Tür werden die normalen
Betriebstemperaturen werden wiederhergestellt und der Signalton
verstummt.
Funktion "6th Sense"
Die Funktion "6th Sense" sorgt für eine optimale Konservierung der
eingelagerten Lebensmittel und wird automatisch eingeschaltet, wenn:
eine größere Menge Speisen in den Gefrierraum eingelagert wird;
die Gefrierraumtür länger offen bleibt;
sich ein längerer Stromausfall ereignet hat und die Innentemperatur
des Gerätes auf Werte angestiegen ist, die keine einwandfreie
Konservierung des Kühlguts gewährleisten.
Fresh Control
Die Funktion "Fresh Control" wird automatisch aktiviert und
funktioniert nur bei eingeschaltetem Lüfter. Zum Abschalten der
Funktion Fresh Control mindestens 3 Sekunden lang die Taste zur Wahl
des "Kühl-/Gefrierteils" und die Taste "Temp.°C" drücken. Ein langes
Tonsignal bestätigt die Abschaltung der Funktion Fresh Control.
Zum Aktivieren der Funktion den gleichen Vorgang wiederholen (die 2
Tasten 3 Sekunden lang drücken). Ein kurzes Tonsignal bestätigt die
Einschaltung der Funktion "Fresh Control".
Diese Funktion regelt den Kühlraumlüfter so, dass unabhängig von der
Raumtemperatur eine optimale Konservierung der eingelagerten
Lebensmittel gewährleistet ist.
Um Energie zu sparen, wird empfohlen, die Funktion "Fresh Control"
und den Lüfter abzuschalten.
PRODUKTANGABEN
D
5019 637 01073
Printed in Poland 03/10
WEITERE VON LEDS ANGEZEIGTE BETRIEBSSTÖRUNGEN
Bei einer Betriebsstörung blinken alle LEDs der Temperaturwahl und ein Tonsignal ertönt. Zum Auslesen des Alarmcodes sind die
Tasten für Temperaturwahl Te m p . ° C & Reset Alarm gleichzeitig zu drücken. Die LEDs der Temperaturwahl zeigen den Code an
(Erklärung s. nachstehende Tabelle).
Anschließend blinken die LEDs solange weiter, bis die Ursache für die Störung behoben ist. Tritt ein in der Tabelle aufgeführter Alarm
auf, sind Kühl-/Gefrierfunktionen wie Temperatureinstellung und Schnellfgerieren nicht verfügbar, bis die Störung behoben wurde.
Treten mehrere Alarme gleichzeitig auf, wird der Alarm mit der höchsten Priorität angezeigt (Nummer 1 entspricht der höchsten
Priorität).
Alarm Priorität
Von den Temperatur-LEDs
angezeigte Alarmcodes
Aktion
LED 4 LED 5 LED 6
Temperatursensoralarm Verdampfer - Kühlteil 1 Kundendienst anrufen und ihm den Alarmcode mitteilen.
Temperatursensoralarm Verdampfer - Gefrierteil 2 Kundendienst anrufen und ihm den Alarmcode mitteilen.
Alarm Umgebungstemperatursensor - Kühlteil 3 Kundendienst anrufen und ihm den Alarmcode mitteilen.
ROBGRUSHSKCZPLFINDKNSGRIPENLFGBD
Beschreibung: LED AUS LED AN
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Whirlpool WBE3338 A+NFCX Program Chart

Typ
Program Chart