KitchenAid KHPS 7550 Program Chart

Typ
Program Chart
Gebrauchsanweisung
FR-BE
DE
Produktbeschreibung und Symbole 4
Benutzung der Gasbrenner 4
Ratschläge zum Gebrauch der Kochmulde 5
Positionieren der Roste und der Wok-Halterung 5
Einbaumaße für Haube und Schränke (mm) 6
Gasdüsentabelle 6
Hinweise und allgemeine Ratschläge 7
Hinweise zum Umweltschutz 8
EG-Konformitätserklärung 8
Installation 9
Gasanschluss 9
Elektrischer Anschluss 10
Installation 10
Anpassung an andere Gastypen 11
Auswechseln der Gasdüsen 11
Einsetzen des Wok-Gasbrenners 12
Mindestdurchfluss am Gashahn einstellen 12
Reinigung und Pflege 13
Reinigung und Pflege der Gasbrenner 13
Störungen - was tun? 14
Kundendienst 14
1. Abnehmbare Roste
2. Hilfsbrenner
3. Durchschnittlicher Brenner
4. Starkbrenner
5. Durchschnittlicher Brenner
6. Profi-Wok-Brenner
7. Einstellknopf Hilfsbrenner
8. Einstellknopf durchschnittlicher Brenner
9. Einstellknopf Profi-Wok-Brenner
10. Einstellknopf Starkbrenner
11. Einstellknopf durchschnittlicher Brenner
Steuersymbole
Aus
Große Flamme
Kleine Flamme
Produktbeschreibung und Symbole
Um einen Brenner einzuschalten:
1. Den Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn auf
das Symbol (große Flamme) drehen.
2. Den Einstellknopf drücken um den Brenner zu
zünden.
3. Nachdem der Brenner gezündet wurde, halten
Sie den Einstellknopf noch 5 Sekunden lang
gedrückt bis das Sicherheitsthermoelement mit
dem jeder Brenner ausgestattet ist, aktiviert
wird. Das Thermoelement unterbricht die
Gaszufuhr falls die Flamme versehentlich
gelöscht wird (Luftzug, vorübergehende
Unterbrechung der Gasversorgung oder
Überlaufen von Flüssigkeiten usw.).
Lässt sich der Brenner nicht innerhalb von 15
Sekunden zünden, schalten Sie den Brenner
aus und kontrollieren Sie ob die
Brennerabdeckung und die Platte richtig
positioniert sind. Warten Sie mindestens 1
Minute bevor Sie den Brenner erneut zünden.
Sollte sich die Flamme beim Loslassen des
Einstellknopfs löschen, so wurde das
Thermoelement nicht aktiviert. Warten Sie
mindestens 1 Minute und wiederholen Sie
dann die Schritte 1 bis 3.
Benutzung der Gasbrenner
4
Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen aufmerksam,
um Ihre Kochmulde optimal gebrauchen zu
können.
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren
Bodendurchmesser dem des Brenners
entspricht (siehe Tabelle auf dieser Seite).
- Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit einem
flachen Boden außer Sie stellen sie auf den
Wok-Halter.
- Verwenden Sie nicht zu viel Wasser um Speisen
zu kochen und decken Sie den Topf mit einem
Deckel ab.
- Stellen Sie sicher dass die Töpfe und Pfannen
stabil auf dem Rost stehen und nicht vom Rand
herausragen.
Was Sie nicht tun sollten:
- Stellen Sie keine Töpfe und Pfannen aus
Gusseisen oder Steingut auf die Kochmulde da
dieses die Roste beschädigen können.
- Heizelemente wie Metallnetze o.ä.
- Verwenden Sie nicht zwei Brenner gleichzeitig
für einen Topf wie z.B. eine Fischpfanne.
Wichtig:
Stellen Sie nicht die Roste umgekehrt auf die
Kochmulde und ziehen Sie sie nicht darüber um
Kratzer zu vermeiden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
die Glaskeramikkochmulde beschädigen und
die Sicherheit Ihres Geräts beeinträchtigen.
Brenner Kochgeschirrdurchmesser
Wok von 24 bis 26 cm
Starkbrenner von 24 bis 26 cm
Normalbrenner von 16 bis 24 cm
Hilfsbrenner von 8 bis 14 cm
Ratschläge zum Gebrauch der Kochmulde
Positionieren Sie die Roste indem Sie die Stifte in die Schlitze an der hinteren Seite der Kochmulde
einsetzen.
Positionieren der Roste und der Wok-Halterung
5
Falls eine Haube oberhalb der Kochmulde installiert werden soll, halten Sie sich bitte an die
Installationsanweisungen und beachten Sie dabei den Abstand von der Kochmulde.
Hinweis: Falls der Abstand „A" zwischen den Küchenmöbelwände 600 bis 730 mm beträgt, dann muss die
Höhe „B" mindesten gleich 530 mm sein.
Falls der Abstand „A" zwischen den Küchenmöbelwände breiter als die Kochmulde ist, dann muss die
Höhe „B" mindesten 400 mm betragen.
Einbaumaße für Haube und Schränke (mm)
560
-2
0
480
-2
0
730
510
38
min. R 6,5
max R 16
70 min.
Kategorie II2E+3+
Stromversorgung: 230 V ~ 50 Hz
Gasdüsentabelle
6
Verwendeter
Gastyp
Brennertyp Gasdüsen-
Markierung
Frischluft-
Steuerung
(X) mm
Wärmestrom
Nennwert
kW
Nennverbrauch
Verringerter
Wärmestrom
Gasdruck (mbar)
BE FR Min. Nennw. Max.
ERDGAS
(Methan) G20
Wok 145 6 4,20 400 l/h 1,55 1,55
17 20 25
Starkbrenner 128 3,00 286 l/h 0,80 0,60
Durchschnittlicher
Brenner
95 1,65 157 l/h 0,45 0,35
Hilfsbrenner 78 1,00 95 l/h 0,35 0,30
ERDGAS
(Methan) G25
Wok 154 5,5 4,20 465 l/h 1,55 1,55
20 25 30
Starkbrenner 132 3,00 332 l/h 0,60 0,60
Durchschnittlicher
Brenner
100 1,65 183 l/h 0,35 0,35
Hilfsbrenner 79 1,00 111 l/h 0,30 0,30
LPG FLÜSSIGGAS
(Butangas) G30
Wok 95 11 3,80 276 g/h 1,55 1,55
20 28-30 35
Starkbrenner 87 3,00 218 g/h 0,60 0,60
Durchschnittlicher
Brenner
67 1,65 120 g/h 0,35 0,35
Hilfsbrenner 50 1,00 73 g/h 0,30 0,30
LPG FLÜSSIGGAS
(Propangas) G31
Wok 95 11 3,80 272 g/h 1,55 1,55
25 37 45
Starkbrenner 87 3,00 214 g/h 0,60 0,60
Durchschnittlicher
Brenner
67 1,65 118 g/h 0,35 0,35
Hilfsbrenner 50 1,00 71 g/h 0,30 0,30
Verwendeter Gastyp Konfigurationsmodell Wärmestrom Nennwert
kW
Nennverbrauch insgesamt Erforderliche Luft (m
3
) für die
Verbrennung von 1 m
3
Gas
G20 20 mbar 5 Brenner 11,50 1092 l/h 9,52
G25 25 mbar 5 Brenner 11,50 1274 l/h 8,187
G30 28-30 mbar 5 Brenner 11,10 807 g/h 30,94
G31 37 mbar 5 Brenner 11,10 793 g/h 23,80
Um Ihre Kochmulde optimal nutzen zu
können, lesen Sie bitte die Anweisungen
aufmerksam durch und bewahren Sie sie
danach auf.
Diese Anweisungen gelten nur für die Länder
deren Symbol am Typenschild der Kochmulde
aufgeführt ist.
Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten,
Schaumstoffteile usw.) stellt für Kinder eine
potentielle Gefahr dar und muss ordentlich
entsorgt werden.
Prüfen Sie, ob das Gerät während des
Transports beschädigt wurde und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
die Schutzfolien vor der Installation.
Diese Kochmulde (Kat. 3) ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch entwickelt
worden. Jeder andere Gebrauch (z.B. zum
Heizen von Räumen) ist als ungeeignet und
gefährlich zu betrachten.
Die Installation und der Anschluss des
Geräts an das Gas- und Stromnetz muss
gemäß den geltenden Vorschriften von
einem qualifizierten Fachmann
vorgenommen werden.
Das Gerät muss gemäß den geltenden
Normen in einem gut belüfteten Raum
installiert werden. Lesen Sie sorgfältig die
Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch
des Geräts.
Der vormontierte Gasverbinder und der
Versorgungsdruck sind auf dem Typenschild
am Boden des Geräts angegeben. Soll
diese Art von Gasversorgung nicht
verwendet werden, beziehen Sie sich bitte
auf den Abschnitt „Anpassung an andere
Gastypen" auf Seite 11.
Hinweis:
Eine falsche Montage der Roste kann die
Kochmulde verkratzen. Vergewissern Sie sich
daher immer, dass die Gummifüße der Roste die
einzigen Rostpartien sind die die Kochmulde
berühren. Ziehen Sie nicht die Roste über die
Kochmuldenfläche.
Verwenden Sie nicht folgende Gegenstände auf
der Glasfläche:
- Grille aus Gusseisen oder Steingutgeschirr.
- Heizelemente (z.B. Metallnetze)
- Verwenden Sie nicht gleichzeitig zwei Brenner
für 1 Topf.
Im Falle eines längeren Gebrauchs, könnte eine
zusätzliche Belüftung erforderlich sein (Fenster
öffnen oder Absauggeschwindigkeit der Haube
erhöhen).
Vorsicht
Halten Sie Kinder während des Betriebs der
Kochmulde fern und lassen Sie sie nicht mit den
Einstellknöpfen oder anderen Geräteteilen
spielen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern, psychisch
oder physisch Behinderten oder von
unerfahrenen Personen ohne Aufsicht oder
vorheriger Anweisung durch eine
verantwortliche Person verwendet werden.
Lassen Sie Kinder nicht mit den Rosten spielen.
Bevor Sie die Roste wieder auf die Kochmulde
positionieren, stellen Sie sicher dass alle
Gummifüße angebracht sind.
Jedes Mal wenn Sie mit dem Gebrauch der
Kochmulde fertig sind, kontrollieren Sie ob alle
Einstellknöpfe wieder auf OFF positioniert
worden sind und schließen Sie den Gashahn der
Leitung oder den Zylinder.
Verstopfen Sie auf keine Weise die
Belüftungsöffnungen an der Rückseite des
Geräts.
Hinweise und allgemeine Ratschläge
7
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar und trägt das Recyclingsymbol
. Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen
Vorschriften.
Haushaltsgeräte
Dieses Gerät ist laut der europäischen Richtlinie
2002/96/EG, Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) markiert. Durch eine
sachgerechte Entsorgung, trägt der Benutzer der
Vorbeugung eventueller Umwelt- und
Gesundheitsschäden bei.
Das Symbol auf dem Produkt oder den
dazugehörenden Unterlagen bedeutet dass das
Produkt nicht als Haushaltsmüll behandelt werden
darf sondern einer zugelassenen Stelle anvertraut
werden muss, die für die Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Geräten zuständig
ist. Die Abrüstung muss unter Einhaltung der
lokalen Entsorgungsvorschriften erfolgen. Weitere
Informationen zur Behandlung, Wiederverwertung
und dem Recycling des Produkts, erhalten Sie von
der zuständigen Behörde, der entsprechenden
Entsorgungsstelle oder vom Geschäft in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Hinweise zum Umweltschutz
8
EG-Konformitätserklärung
Das Gerät ist entsprechend folgender Richtlinien entwickelt und hergestellt worden:
- Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie "GAS" 2009/142/EG (ersetzt: EWG 90/396);
- Sicherheitsanforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (die die Bestimmungen
73/23/EWG und folgende Zusätze ersetzt);
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie EMV 2004/108/EG;
Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht der EG-Richtlinie
Nr. 1935/2004.
Technische Informationen für den Installateur
Die Kochmulde kann in eine 20 bis 40 mm tiefe
Arbeitsfläche installiert werden.
Wenn kein Backofen unterhalb der Kochmulde
installiert wird, muss eine Tafel unterhalb der
Kochmulde montiert werden, um den Inhalt des
Unterschranks zu schützen und Schäden zu
vermeiden. Diese Tafel muss die Unterseite der
Kochmulde vollständig decken und muss so
montiert werden, dass ein freier Raum von
mindestens 20 mm zwischen Tafel und
Unterseite der Kochmulde oder maximal 150
mm von der Unterseite der Arbeitsfläche übrig
bleibt.
Diese Kochmulde ist bestens geeignet um mit
einem Backofen der Serie KitchenAid installiert
zu werden. Der Hersteller Haftet nicht für
Schäden die sich aus dem Gebrauch mit
einem anderen Backofen ergeben könnten.
Vor der Installation kontrollieren Sie bitte
Folgendes:
Achtung: Da es sich um ein schweres Gerät
handelt, sind für die Installation zwei
Personen erforderlich.
Die Gasversorgung (Typ und Druck) sowie die
Eichung der Kochmulde (siehe Typenschild an
der Kochmulde und Gasdüsen-Tabelle auf Seite
6) müssen geeignet sein.
Küchenmöbel und Geräte um die Kochmulde
herum oder in ihrer Nähe müssen laut den
örtlich geltenden Vorschriften hitzebeständig
sein.
Zur Abführung der Verbrennungsgase muss eine
Haube verwendet oder ein elektrischer Lüfter
an einer Außenwand oder am Fenster laut den
geltenden Vorschriften angebracht werden.
Die Raumbelüftung muss durch eine geeignete
Öffnung (Schnitt mindestens 100 cm
2
)
gewährleistet sein, welche:
- an der Wand zugänglich ist und den
Luftdurchfluss nach innen und außen
gewährleistet;
- so ausgeführt sein muss, dass sie auch nicht
versehentlich verstopft werden kann;
- durch ein Kunststoff- oder Metallgitter
geschützt ist, das den Schnitt von 100 cm
2
jedoch nicht verringern darf;
- sich an einem Ort befindet, wo sie den Abzug
der Verbrennungsgase nicht verhindert.
Installation
Das Gasleitungssystem muss den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
Im Paragraphen „Nationale Gesetze" sind die
jeweils geltenden nationalen Gesetze aufgeführt.
Falls Sie darunter keine Informationen zu den
Gesetzen Ihres Landes finden, fragen Sie Ihren
Installateur.
Der Anschluss der Kochmulde an das
Gasversorgungsnetz oder an den Gaszylinder muss
mit Hilfe eines Kupfer- oder Stahlrohrs laut den
einschlägigen örtlichen Vorschriften erfolgen oder
kann mit einem Schlauch aus rostfreiem Stahl ohne
Verbindungsstellen laut den einschlägigen örtlichen
Vorschriften vorgenommen werden. Der
Metallschlauch sollte nicht länger als 2 Linearmeter
sein.
Bevor Sie die Leitung an das Gummiteil (A)
schließen, vergewissern Sie sich dass die Dichtung
(B) vorhanden ist (das mitgelieferte Teil entspricht
der Norm EN549).
Achtung: Falls Sie einen Metallschlauch verwenden,
muss dieser so verlegt werden dass er keine mobile
Teile wie Schubladen oder Schränke berührt und in
seiner ganzen Länge ohne Hindernisse kontrolliert
werden kann.
Nach dem Anschluss der Gasleitung, prüfen Sie
mit einer Wasserlauge ob Gaslecks auftreten.
NUR FÜR BELGIEN: Bei den Kochmulden für
Belgien muss der Winkelstutzen (A) mit dem
mitgelieferten ausgewechselt werden.
Wichtig: Falls Sie einen Metallschlauch
verwenden, muss dieser so verlegt werden dass
er keine mobile Teile der Küchenmöbel berührt.
Er muss so verlegt werden, dass er in seiner
ganzen Länge ohne Hindernisse kontrolliert
werden kann. Nach dem Anschluss der
Gasleitung, prüfen Sie mit einer Wasserlauge ob
Gaslecks auftreten.
Achtung: Falls sich die Einstellknöpfe der
Brenner nur schwer einstellen lassen, rufen Sie
bitte den Kundendienst an und lassen Sie den
Gashahn auswechseln.
Gasanschluss
9
Der elektrische Anschluss muss unter Einhaltung der örtlich
geltenden Vorschriften von einem qualifiziertem Fachmann
ausgeführt werden.
Die Spannung und die Stromaufnahme sind am Typenschild
angegeben.
Das Gerät muss geerdet werden.
Wir empfehlen bei der Installation des Geräts einen
zweipoligen Schutzschalter mit einem Kontaktabstand von
3 mm einzubauen.
Ein beschädigtes Stromkabel muss mit einem Stromkabel
desselben Typs ersetzt werden (H05V2V2-FT90ºC oder
H05RR-F). Wenden Sie sich hierzu an unseren
Kundendienst.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen
oder Tieren und für Schäden durch Missachten der oben
genannten Richtlinien.
Elektrischer Anschluss
L
Erde
(gelb/grün)
N
1. Nachdem Sie die Flächen um die Ecken herum gereinigt haben,
bringen Sie die mitgelieferte Dichtung um die Kochmulde herum
an.
2. Positionieren Sie die Kochmulde in den Ausschnitt mit den in den
beiliegenden Produktangaben aufgeführten Abmessungen an auf
Seite 6.
3. Verwenden Sie die mitgelieferten Stifte (A) und für die Stärke der
Arbeitsplatte geeignete Schrauben um die Kochmulde zu
befestigen.
Hinweis: Das Stromkabel muss lang genug sein, um die
Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können.
Installation
10
A
Hinweis: Beziehen Sie sich auf die Gasdüsen-Tabelle um den richtigen
Gasdüsentyp einzubauen.
Herkömmliche Gasbrenner (T)
1. Nehmen Sie die Roste (A) ab.
2. Entfernen Sie die Gasbrenner (B).
3. Schrauben Sie die Gasdüse (C) mit einem Steckschlüssel Nr. 7 ab.
4. Ersetzen Sie die Gasdüse mit dem geeigneten Gasdüsentyp.
5. Montieren Sie die Gasbrenner und die Roste wieder.
Hinweis: Bevor Sie die Kochmulde installieren, kleben Sie das Etikett
mit der Gaseichung, das mit den neuen Gasdüsen geliefert wird, auf
das Etikett mit den Gasinformationen an der Unterseite der
Kochmulde.
Auswechseln der Gasdüsen
Wok-Gasbrenner (W)
Wir empfehlen den Wok-Doppelkranzbrenner vor Beginn der Installation zu ersetzen:
1. Schrauben Sie die Schraube ab, die den Gasbrenner an der Glassplatte der Kochmulde befestigen.
Nachdem Sie die Glasplatte entfernt haben, sind die Gasdüsen zugänglich.
2. Schrauben Sie die Gasdüse (F) mit einem Maulschlüssel zu 10mm ab.
3. Lockern Sie die Befestigungsschraube (H) um die Position (X) der Gaszufuhrverbindung (G) im
Verhältnis zur Düse einzustellen.
Falls Sie einen anderen Gastyp verwenden als der
der am Typenschild und am orangefarbenen Etikett
an der Rückseite der Kochmulde angegeben ist,
müssen die Gasdüsen ausgewechselt werden. An
dem Wok-Gasbrenner muss zudem die
Frischluftzufuhr eingestellt werden (siehe
Gasdüsen-Tabelle auf Seite 6).
Das orangefarbene Etikett muss entfernt und mit
dem Handbuch aufbewahrt werden.
Verwenden Sie Druckregler die für den auf
Seite 6 angegebenen Gasdruck geeignet sind.
Um die Gasdüsen auszuwechseln, wenden Sie
sich bitte an die Kundendienststelle oder an
einen qualifizierten Fachmann.
Gasdüsen die nicht als Standard mitgeliefert
werden, erhalten Sie beim Kundendienst.
Stellen Sie das Minimum der Gashähne ein.
Hinweis: Bei LPG (Flüssiggas G30/G31) muss
die Bypass-Schraube ganz festgezogen
werden. Falls sich die Einstellknöpfe der
Brenner nur schwer einstellen lassen, rufen
Sie bitte den Kundendienst an, der den
Gashahn auswechseln wird, falls beschädigt.
Anpassung an andere Gastypen
11
Um den Wok-Doppelkranzbrenner zu montieren, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Setzen Sie der Reihenfolge nach folgende Teile ein:
1. Gasbrennerring (A);
2. Ringabdeckung (B);
3. äußere Gasbrennerabdeckung (C);
4. innere Gasbrennerabdeckung (D).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass:
1. Der Passstift für den Brennerring (A) richtig in die Rille der
Brennereinheit gesteckt worden ist;
2. Der Passstift an der äußeren Brennerabdeckung (C) richtig in die
Rille des Brennerrings (A) gesteckt worden ist.
Einsetzen des Wok-Gasbrenners
Um das Minimum des Gasflusses einzustellen muss der Hahn auf
Minimum (kleine Flamme) gedreht sein.
Die Frischluftzufuhr an den Gasbrenner muss nicht eingestellt
werden.
Um sicherzustellen dass das Minimum richtig eingestellt ist, nehmen
Sie den Einstellknopf ab und regeln Sie die Schraube am Hahn
folgendermaßen:
1. ziehen Sie die Schraube fest um die Höhe der Flamme 1 (-) zu
verringern:
2. lockern Sie die Schraube fest um die Höhe der Flamme (+) zu
erhöhen.
3. Bei gezündetem Gasbrenner, drehen Sie die Einstellknöpfe von
Maximum auf Minimum und kontrollieren Sie die
Flammenstabilität.
Nach beendeter Einstellung versiegeln Sie die Dichtungen wieder mit
Siegellack.
Mindestdurchfluss am Gashahn einstellen
12
Trennen Sie vor allen Reinigungs- bzw.
Pflegearbeiten die Kochmulde vom Stromnetz
und warten Sie ab, bis sie abgekühlt ist.
Reinigen Sie die Kochmulde nach jedem Gebrauch
und entfernen Sie alle übergelaufenen Speisen, um
den optimalen Zustand der Kochmulde zu
bewahren.
Reinigung der Kochmuldenoberfläche:
- Verwenden Sie zum Reinigen der Kochmulde
warmes Wasser und/oder ein neutrales
Reinigungsmittel, spülen Sie nach und trocknen
Sie mit einem weichen Tuch oder Lederlappen
sorgfältig ab.
- Edelstahlflächen können bei längerem Kontakt
mit aggressiven Reinigungsmitteln fleckig oder
angegriffen werden. Reiniger, die Chlor,
Chlorverbindungen, Ammoniak enthalten oder
Reiniger mit hohem Säuregehalt beschädigen die
Kochmulde dauerhaft. Prüfen Sie vor dem
Gebrauch anhand der Produktangaben, ob das
Reinigungsmittel für den vorgesehenen Zweck
geeignet ist.
- Vermeiden Sie den längeren Kontakt mit
säurehaltigen oder alkalischen Substanzen wie
Essig, Senf, Salz, Zucker oder Zitronensaft.
- Trocknen Sie Übergelaufenes und Spritzer
(Wasser, Sauce, Kaffee usw.) sofort ab.
- Keine Scheuermittel und Topfkratzer
verwenden.
- Keine Dampfreiniger verwenden.
- Keine brennbaren Produkte verwenden.
- Reinigen Sie alle Emaille- und Glasteile mit
warmem Wasser und/oder einem
Neutralreiniger.
Reinigung und Pflege
Die Roste und Gasbrenner können abgenommen
werden, um sie leichter zu reinigen.
1. Waschen Sie die Teile von Hand mit
Warmwasser und mildem Reinigungsmittel und
stellen Sie sicher dass der Schmutz vollkommen
entfernt worden ist und die Öffnungen der
Brenner nicht verstopft sind. Die innere
Brennerabdeckung (D) auf Seite 12 ist aus
Messing und oxidiert auf natürliche Weise durch
die Hitze. Reinigen Sie sie nach jedem Gebrauch
mit einem für Messing geeignetes
Reinigungsmittel. Verwenden Sie Warmwasser
und mildes Reinigungsmittel um die
Außenabdeckung des Wok-Brenners (Teil (C)
auf Seite 12) zu reinigen. Verwenden Sie niemals
scheuernde Reinigungsmittel oder
Stahlschwämme; diese können die Flächen
beschädigen.
2. Spülen Sie die Teile nach und trocknen Sie sie
sorgfältig ab.
3. Montieren Sie die Gasbrennerteile und
Abdeckungen wieder richtig.
4. Kontrollieren Sie dass die Roste wieder auf
jeden Brenner richtig positioniert worden sind.
Hinweis: Bei Kochmulden mit elektronischer
Zündung und Thermoelementen, müssen diese
regelmäßig und öfters gereinigt werden um einen
einwandfreien Betrieb derselben zu gewährleisten.
Reinigen Sie diese Teile vorsichtig mit einem
feuchten Tuch. Jegliche verkrustete Speisereste
müssen sorgfältig mit einem Zahnstocher o.ä.
entfernt werden.
Um die elektronische Zündung nicht zu
beschädigen, verwenden Sie die Kochmulde
nur wenn die Gasbrenner und Roste richtig
montiert sind.
Reinigung und Pflege der Gasbrenner
13
Sollte die Kochmulde nicht richtig funktionieren,
versuchen Sie zuerst die Störung selbst anhand
dieser Anweisungen zu beheben, bevor Sie die
Kundendienststelle rufen.
Der Gasbrenner zündet keine Gasflamme
oder die Flamme ist unstabil. Kontrollieren
Sie Folgendes:
1. es liegt keine Unterbrechung der Gas- oder
Stromversorgung vor und der Einstellknopf ist
auf ON gedreht.
2. Die Gasversorgung wurde nicht unterbrochen.
3. Die Öffnungen des Gasbrenners sind nicht
verstopft.
4. Das Endteil des elektronischen Zünders ist
sauber.
5. Alle Teile des Gasbrenners sind richtig montiert.
Der Gasbrenner bleibt nicht angezündet.
Kontrollieren Sie Folgendes:
1. Der Einstellknopf wurde richtig und ausreichend
lang beim Zünden des Brenners gedrückt um
das Thermoelement zu aktivieren.
2. Die Öffnungen des Gasbrenners oder die um
das Thermoelement sind nicht verstopft.
3. Das Endteil des Thermoelements ist sauber.
Das Kochgeschirr ist unstabil. Kontrollieren
Sie Folgendes:
1. Der Boden des Kochgeschirrs ist eben.
2. Das Kochgeschirr wurde auf die Mitte des
Gasbrenners gestellt.
3. Die Roste sind mit allen Gummifüßen versehen
und richtig positioniert.
Sollte Ihr Gerät immer noch nicht richtig
funktionieren nachdem Sie alle oben aufgeführten
Kontrollen vorgenommen und die Kochmulde aus-
und wieder eingeschaltet haben, rufen Sie bitte
unsere Kundendienststelle an.
Störungen - was tun?
Bevor Sie den Kundendienst rufen, kontrollieren Sie zuerst ob
Sie das Problem selbst anhand der Anweisungen des Kapitels
„Störung – was tun?" beheben können.
1. Sollte die Störung weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an die
Kundendienststelle. Bitte geben Sie folgende Daten an, denn mit
diesen Informationen können wir Ihre Anfrage schneller
bearbeiten:
eine kurze Beschreibung der Störung;
die Seriennummer und das Modell des Geräts;
die Servicenummer (diese befindet sich nach dem Wort Service
auf dem Typenschild) unterhalb der Kochmulde. Die
Servicenummer finden Sie auch im Garantiebuch;
Ihr Name und Ihre genaue Adresse mit PLZ und Telefonnummer.
Hinweis:
Wenn Störungen an der Kochmulde nicht sachgerecht durch
den Benutzer anhand der Anweisungen oder durch den
Kundendienst behoben werden, kann die Sicherheit und
Qualität des Geräts ernsthaft beeinträchtigt werden.
Kundendienst
14
5019 719 01193/B
Printed in Italy
n
06/10
Whirlpool Europe S.r.l.
Viale G. Borghi, 27 - 21025 Comerio (VA)
Phone 0332.759111 - Fax 0332.759268
www.whirlpool.eu
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

KitchenAid KHPS 7550 Program Chart

Typ
Program Chart