High One HC 60 W TER blanche Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

GUIDE D’UTILISATION ....................................02
HANDLEIDING ................................................16
GEBRAUCHSANLEITUNG ............................... 30
MANUAL DEL USUARIO .................................44
Hotte de cuisine
Dampkap
Dunstabzugshaube
Campana extractora
05/2016
949332 - HC 60 W TER
949333 - HC 60 K TER
FR8
Français
Utilisation de l’appareil
B
Installation de l’appareil
Fig.1
Fig.2
CM D
50 456
60 556
70 656
80 756
90 856
CM E
50 410
60 510
70 610
80 710
90 810
max. 80cm
FR 9
Français
B
Utilisation de l’appareil
Fig.3
Fig.4 Fig.5
Fig.7Fig.6
NL 17
Nederlands
A
Alvorens het toestel
te gebruiken
C
Praktische informatie
B
Gebruik van het
toestel
Inhoudstafel
18 Veiligheidsvoorschriften
22 Installatie van het toestel
26 Onderhoud en reiniging
28 Technische specificaties
29 Afdanken van uw oud toestel
NL22
Nederlands
Gebruik van het toestel
B
Installatie van het toestel
Afb..1
Afb..2
CM D
50 456
60 556
70 656
80 756
90 856
CM E
50 410
60 510
70 610
80 710
90 810
max. 80 cm
NL 23
Nederlands
B
Gebruik van het toestel
Afb.3
Afb.4 Afb. 5
Afb. 7Afb. 6
30 DE
Vielen Dank!
Vielen Dank, dass Sie dieses HIGHONE - Produkt
gewählt haben.
Ausgewählt, getestet und empfohlen von ELECTRO
DEPOT. Die Produkte der Marke HIGHONE
garantieren Ihnen Benutzerfreundlichkeit,
zuverlässige Leistung und tadellose Qualität.
Mit diesem Gerät können Sie sicher sein, dass
Sie jedesmal zufriedengestellt werden, wenn
Sie es benutzen.
Willkommen bei ELECTRO DEPOT.
Besuchen Sie unsere Webseite: www.electrodepot.fr
DE 31
Deutsch
A
Vor der
Inbetriebnahme des
Geräts
C
Praktische Hinweise
B
Verwendung des
Geräts
Inhaltsverzeichnis
32 Sicherheitsvorschriften
36 Das Gerät aufstellen
40 Wartung und Reinigung
42 Technische Spezifikationen
43 Entsorgung Ihres Altgeräts
DE32
A
Deutsch
Vor der Inbetriebnahme des Geräts
Sicherheitsvorschriften
Bitte lesen Sie den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch, denn er liefert Ihnen wichtige
Hinweise zur Installation, Nutzung und Wartung unter
sicheren Bedingungen. Bewahren Sie sie auf, um später
darauf zurückgreifen zu können. Dieses Gerät wurde für
die Nutzung im Abluftbetrieb (Abführung der Luft nach
außen – Abb. 1A), den Umluftbetrieb (Luft wird in den
Raum zurückgeführt – Abb. 1B) oder mit einem externen
Motor (Abb. 1C) entwickelt.
• Achtung, wenn Sie die
Abzugshaube gleichzeitig
mit einem Brenner oder
einem Kamin im selben
Raum benutzen, die nicht
mit Strom betrieben werden,
könnte das zum Problem
einer „Strömungsumkehr“
führen.
In diesem Fall saugt die
Abzugshaube die Raumluft
ab, die auch diese Geräte
zur Verbrennung benötigen.
Der Unterdruck im Raum
darf den Wert von 4 Pa (4x10
5
bar) nicht übersteigen. Um
einen sicheren Betrieb
der Abzugshaube zu
gewährleisten, ist daher
immer auf eine ausreichende
Belüftung des Raumes zu
achten. Bei der Ableitung
der Luft nach außen müssen
die in Ihrem Land geltenden
Vorschriften eingehalten
werden.
Bevor Sie die Abzugshaube an
den Stromkreis anschließen:
- Lesen Sie die auf dem
Typenschild angegebenen
Daten (im Inneren der
Haube), um zu überprüfen, ob
Spannung und Stromstärke
denjenigen des Stromnetzes
entsprechen. Überprüfen
Sie auch, ob die Steckdose
geeignet ist.
- Im Zweifelsfall wenden
Sie sich bitte an einen
qualifizierten Elektriker.
- Wenn das Stromkabel
beschädigt ist, müssen Sie
es durch ein neues Kabel
oder einen für diesen
DE 33
A
Deutsch
Vor der Inbetriebnahme des Geräts
Zweck bestimmten Bausatz
ersetzen, die Sie beim
Hersteller oder bei seinem
technischen Kundendienst
bestellen können.
- Das Gerät muss mittels
eines Steckers mit
3A-Sicherung oder über
die beiden Drähte des
Zweiphasenanschlusses,
die durch eine 3A-Sicherung
geschützt sind, an
die Stromversorgung
angeschlossen werden.
• Niemals den Zustand der
Filter kontrollieren, wenn
die Dunstabzugshaube in
Betrieb ist.
• Die Lampen und die
umliegenden Bereiche nicht
während oder nach längerer
Benutzung des Lichts
berühren.
• Das Flambieren jeglicher
Zubereitungen unter der
Abzugshaube ist strengstens
verboten.
• Offene Flammen sind
unbedingt zu vermeiden, da
diese für die Filter gefährlich
sind und einen Brand
verursachen können.
• Beim Frittieren sind
die Speisen ständig zu
kontrollieren, um eine
Entzündung von überhitztem
Öl zu verhindern.
• Vor jeglichen
Wartungsarbeiten die
Abzugshaube unbedingt vom
Stromnetz trennen.
• Dieses Gerät darf
nicht von Kindern und
Personen benutzt werden,
die beaufsichtigt werden
müssen.
ACHTUNG
Elektrogeräte
können unter
gewissen
Umständen
gefährlich sein.
DE34
A
• Achten Sie darauf, dass
keine Kinder mit diesem
Gerät spielen.
• Der Raum muss
über eine hinreichende
Belüftung verfügen, wenn
die Dunstabzugshaube
mit anderen gas- oder
brennstoffbetriebenen
Geräten gleichzeitig
verwendet wird.
• Es besteht Brandgefahr,
wenn die Reinigung nicht
entsprechend den
Anweisungen durchgeführt
wird.
• Dieses Gerät darf
von Kindern ab 8
Jahren und Personen
mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
und Personen ohne Erfahrung
und Kenntnisse bedient
werden, sofern sie korrekt
beaufsichtigt werden oder
die nötigen Anweisungen
für den sicheren Gebrauch
des Geräts erhalten
und die bestehenden
Risiken verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Kinderspielzeug. Die vom
Benutzer vorzunehmenden
Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen
nicht von unbeaufsichtigten
Kindern durchgeführt
werden
• Ein beschädigtes
Stromkabel muss vom
Hersteller, dessen
Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten
Fachkraft ersetzt werden,
um jegliche Gefahr zu
vermeiden.
• Der Raum muss bei
gleichzeitigem Betrieb
der Abzugshaube mit
anderen gas- oder
brennstoffbetriebenen
Geräten in geeigneter Weise
belüftet werden.
• Einzelheiten zur Wartung
des Geräts sind im Abschnitt
Wartung und Reinigung“
aufgeführt.
Deutsch
Vor der Inbetriebnahme des Geräts
DE 35
A
• Wenn die Reinigung
nicht entsprechend der
Anweisungen erfolgt, besteht
Brandgefahr.
• Unter der Abzugshaube
keine Speisen flambieren.
• Die Luft darf nicht in ein Rohr
abgeleitet werden, das zum
Ableiten der Dämpfe von gas-
oder brennstoffbetriebenen
Geräten verwendet wird.
• Der Mindestabstand
zwischen der Stellfläche
für die Kochbehälter auf
der Kochvorrichtung und
dem untersten Teil der
Abzugshaube (wenn sich die
Abzugshaube über einem
Gasgerät befindet, muss
der Abstand mindestens
65 cm betragen. Wenn die
Installationsanweisungen
eines Gasherdes einen
größeren Abstand angeben,
muss dies berücksichtigt
werden.).
• Die Vorschriften zur
Luftableitung müssen
eingehalten werden.
• Elektrische Produkte
dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU zur
Entsorgung elektrischer
und elektronischer Geräte
und deren Ausführung nach
nationalem Recht, müssen
gebrauchte Elektrogeräte
getrennt gesammelt und
den dafür vorgesehenen
Sammelstellen zugeführt
werden. Wenden Sie sich an
die örtlichen Behörden oder
Ihren Händler, um Hinweise
zum Recyceln zu erhalten.
ACHTUNG
Die zugänglichen
Teile können bei der
Nutzung des Geräts
mit Küchengeräten
heiß werden.
Deutsch
Vor der Inbetriebnahme des Geräts
DE36
Deutsch
Verwendung des Geräts
B
Das Gerät aufstellen
Abb.1
Abb.2
CM D
50 456
60 556
70 656
80 756
90 856
CM E
50 410
60 510
70 610
80 710
90 810
maximal 80 cm
DE 37
Deutsch
B
Verwendung des Geräts
Abb.3
Abb.4 Abb.5
Abb.7Abb.6
DE38
B
Deutsch
Verwendung des Geräts
• Die Montage und der elektrische Anschluss
müssen von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
• Ziehen Sie vor allen Montagearbeiten
Schutzhandschuhe an.
Elektrische Anschlüsse
- Diese Abzugshaube ist ein Gerät der Klasse
II und benötigt keinen Erdungsleiter. Die
Steckdose muss auch nach dem Aufstellen
des Geräts zugänglich bleiben. Wenn das
Gerät über ein Kabel ohne Stecker verfügt,
muss zwischen Gerät und Stromnetz ein
der Netzlast und den geltenden Vorschriften
entsprechender Mehrpolstecker mit einer
Mindestöffnung von 3 mm installiert werden.
- Der Anschluss an das Stromnetz ist
folgendermaßen durchzuführen:
BRAUN = L (Linie)
BLAU = N (neutral).
• Der Mindestabstand zwischen der
Stellfläche für die Kochbehälter auf der
Kochvorrichtung und dem unteren Teil
der Abzugshaube muss mindestens 65
cm betragen. Falls die Verwendung eines
Verbindungsrohrs nötig ist, das aus zwei
oder mehr Teilen zusammengesetzt ist,
muss der obere Teil über den unteren
gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das
Abluftrohr der Abzugshaube an ein Rohr
angeschlossen werden, in dem Warmluft
zirkuliert oder das zur Entlüftung von
Geräten verwendet wird, die an eine andere
Energiequelle als an Strom angeschlossen
sind.
- Sollte es sich um eine Abluftabzugshaube
handeln, bereiten Sie eine
Luftableitungsöffnung vor.
• Es empfiehlt sich der Einsatz eines
Luftableitungsrohres, das denselben
Durchmesser aufweist wie die
Luftabzugsöffnung. Die Verwendung eines
Reduzierstücks könnte die Leistungen
des Produkts beeinträchtigen und das
Betriebsgeräusch verstärken.
Abb.8
ROHRFÖRMIGE GLÜHLAMPE
- ø 25mm - L85-E14 - 40W
HALOGEN-LAMPE
-
ø 35mm - E14 - 28W
DE 39
B
Deutsch
Verwendung des Geräts
Installation
Bevor Sie die Abzugshaube befestigen
(entsprechend dem Modell, das Sie
erworben haben), empfehlen wir Ihnen
zur bequemeren Handhabung, das Gitter
abzunehmen, wie in Abbildung 5. dargestellt.
Das Gerät besitzt 2 Abluftöffnungen, eine
im oberen und eine im hinteren Bereich, die
Sie entsprechend Ihrer Bedürfnisse nutzen
können (Abb.1A).
Der Anschlussflansch D, an den das
Abluftrohr angeschlossen werden muss,
sowie ein Stopfen B zum Verschließen der
ungenutzten Abluftöffnung werden mit dem
Produkt geliefert.
• Dieses Gerät kann auf zwei unterschiedliche
Arten montiert werden:
1. Befestigung der Abzugshaube unter
einem Hängeschrank (Abb. 2):
- 4 Löcher in den Hängeschrank bohren,
die Anweisungen der Abbildungen 2 A-2 C
befolgen.
- Die Abzugshaube unter den Hängeschrank
halten und mit 4 Schrauben (nicht im
Lieferumfang enthalten) befestigen, die für
die Möbelart geeignet sind.
2. Wandbefestigung der Abzugshaube
(Abb.2):
- 4 Löcher entsprechend den Anweisungen
der Abbildungen 2 A-2 B bohren.
- Befestigen Sie die Haube in den beiden
Löchern H an der Wand, richten Sie sie
horizontal aus und befestigen Sie sie
endgültig in den beiden Sicherheitslöchern
I (Abb.2B).
Bei einer anderen Montageart verwenden
Sie für die Wandart geeignete Schrauben
und Spreizdübel (z.B. Stahlbeton, Gipskarton
usw.). Wenn die Schrauben und Dübel mit
dem Gerät geliefert wurden, vergewissern
Sie sich, dass Sie für die Art der Wand
geeignet sind, an der die Haube befestigt
wird.
• Die Haube wurde für die gewünschte
Funktionsweise vorbereitet. Es sind folgende
Versionen vorgesehen:
- Ableitung nach außen (Abb.1A-3).
- Umluft (Abb.1B-4-7).
- Wenn es sich um eine Abzugshaube in
der Version Ableitung nach außen handelt,
stellen Sie den Hebel C so, wie in der Abb.3
dargestellt.
- Wenn es sich um eine Abzugshaube in
der Version Umluft handelt, stellen Sie den
Hebel C so, wie in der Abb.4 dargestellt.
Abluftbetrieb
Bei dieser Installationsart leitet das Gerät
Dämpfe über eine Seitenwand oder ein
bestehendes Rohr nach außen ab. Sie
brauchen dazu ein nicht entflammbares
Wandteleskoprohr, das den geltenden
Normen entspricht, und müssen dies
an den Anschlussflansch D (Abb.1A)
anschließen. Der mit dem Gerät gelieferte
Anschlussflansch D muss oberhalb der
Abluftöffnung der Dunstabzugshaube
befestigt werden, wie in Abb.3 dargestellt.
Umluftbetrieb
Um die Abzugshaube von Abluftbetrieb auf
Umluftbetrieb umzustellen, wenden Sie sich
für den Kauf der benötigten Aktivkohlefilter
bitte an Ihren Fachhändler.
Die Filter müssen in die Luftansaugung
im Inneren der Abzugshaube eingebaut
werden, indem man sie mittig in die
Abzugshaube einsetzt und um 90° bis
zum Einrasten dreht (Abb.7). Um diesen
Arbeitsgang durchzuführen, muss das
Gitter D abgenommen werden (Abb.5).
Verschließen Sie die Abluftöffnung mit
Hilfe des Stopfens B, wie in Abbildung 4
dargestellt.
ACHTUNG
Sollten die Lampen sich nicht
einschalten, vergewissern
Sie sich, dass sie richtig
eingeschraubt sind.
DE40
C
Deutsch
Praktische Hinweise
Wartung und Reinigung
• Es wird empfohlen, die
Abzugshaube schon einige
Minuten vor dem Kochen
einzuschalten. Es wird
weiterhin empfohlen, das
Gerät nach Beendigung
des Kochvorgangs noch
15 Minuten weiterlaufen
zu lassen, um die
vollständige Entlüftung der
Gerüche und Kochdämpfe
zu gewährleisten. Das
einwandfreie Funktionieren
der Abzugshaube hängt
von der Häufigkeit der
Wartungsarbeiten ab,
und insbesondere von der
Wartung des Fettfilters und
des Aktivkohlefilters.
Der Fettfilter soll die
in der Luft befindlichen
Fettpartikel binden; daher
hängt die Dauer bis zu seiner
Verstopfung vom Gebrauch
des Geräts ab.
- Um einer möglichen
Brandgefahr vorzubeugen,
müssen die Fettfilter alle 2
Monate durch Handwäsche
mit nicht scheuerndem
Flüssigreiniger oder bei
niedriger Temperatur in
der Geschirrspülmaschine
bei einem Kurzwaschgang
gereinigt werden.
- Nach mehreren
Wäschen kann es zu
Farbveränderungen
kommen. Dies ist kein Grund
für den Austausch.
Die Aktivkohlefilter dienen
dazu, die Luft zu reinigen,
die wieder in den Raum
zurückgeführt wird, und die
beim Kochen entstehenden
Gerüche zu verringern.
- Die nicht regenerierbaren
Aktivkohlefilter müssen alle
vier Monate ausgetauscht
werden. Die Sättigung
der Aktivkohle hängt von
der mehr oder weniger
langen Benutzungsdauer
des Geräts, der Art der
zubereiteten Speisen und
DE 41
C
Deutsch
Praktische Hinweise
der Regelmäßigkeit der
Reinigung des Fettfilters ab.
• Bevor die Antifett-
und regenerierbaren
Aktivkohlefilter eingesetzt
werden, ist es wichtig, dass
sie richtig trocken sind.
• Reinigen Sie die
Abzugshaube regelmäßig
von innen und von außen
mit einem mit vergälltem
Alkohol oder mit neutralen,
nicht scheuernden
Flüssigreinigern
befeuchteten Tuch.
• Die Beleuchtung ist für
den Gebrauch während des
Kochvorgangs vorgesehen,
jedoch nicht für die länger
andauernde Beleuchtung
des Raums. Die länger
andauernde Benutzung der
Beleuchtung führt zu einer
beträchtlichen Verringerung
der Lebensdauer der Lampe.
• Falls das Gerät über eine
Deckenleuchte verfügt,
darf diese nicht über
einen längeren Zeitraum
zur Raumbeleuchtung
verwendet werden.
Austausch der Acryl- oder
Metallplatten
Zum Austausch der Acryl-
oder Metallplatten müssen
Sie zuerst das Gitter D
entfernen, indem Sie auf die
beiden seitlichen Tasten B
drücken, wie in Abbildung5
dargestellt.
Entfernen Sie die beiden
Befestigungselemente des
Filters B (Abb.6) sowie die
Acryl- oder Metallplatte C.
ACHTUNG
Die Nichteinhaltung
der Vorschriften
zur Reinigung
der Abzugshaube
und zum Ersatz
der Filter stellt
ein Brandrisiko
dar. Es wird
demnach dringend
empfohlen, diese
Anweisungen zu
befolgen.
DE42
C
Deutsch
Praktische Hinweise
Zum Wiedereinbau der Teile
gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glüh-/
Halogenlampen (Abb. 8)
Verwenden Sie ausschließlich
Lampen desselben Typs und
derselben Leistung wie die in
dem Gerät installierten.
Für mögliche Schäden
infolge der Nichtbeachtung
dieser Anweisungen lehnen
wir jegliche Haftung ab.
Technische Spezifikationen
a Lieferantenname oder Marke HIGHONE
b Modellnummer des Lieferanten HC 60 D 305 W/K/X
TER
HC 60 W/K/X TER
c Jährlicher Energieverbrauch (AEChood), gemäß
Anhang II, Punkt 2 berechnet, in kWh/Jahr und auf eine
Dezimalstelle gerundet
108.7 86,8
d Energieeffizienzklasse des Modells E E
e Fluiddynamische Effizienz (FDEhood), gerundet auf
eine Dezimalstelle
10,1 3,1
f Fluiddynamische Effizienzklasse des Modells E G
g Beleuchtungseffizienz (LEhood) 1,7 2
h Beleuchtungseffizienzklasse des Modells G G
i Fettabscheidegrad 66% 81%
j Fettabscheidegradklasse des Modells D
k Luftstrom (in m3/h, gerundet auf die nächste ganze
Zahl) bei minimaler und maximaler Geschwindigkeit
im Normalbetrieb, Intensiv- oder Boost-Modus
ausgeschlossen
MIN: 150 m3/h
MAX: 305 m3/h
MIN: 104 m3/h
MAX: 175 m3/h
l Gegebenenfalls Luftstrom (in m3/h gerundet auf den
nächste ganze Zahl) im Intensiv- oder „Boost“-Modus
- -
m A-bewertete Luftschallemissionen (in dB, gerundet auf
die nächste ganze Zahl) bei minimaler und maximaler
Geschwindigkeit im Normalbetrieb
70 61
n Gegebenenfalls A-bewertete Luftschallemissionen (in
dB, gerundet auf die nächste ganze Zahl) Intensiv- oder
„Boost“-Modus
- -
o Gegebenenfalls Energieverbrauch im Modus „Aus“
(Po) in Watt, gerundet auf zwei Dezimalstellen
0 0
p Gegebenenfalls Energieverbrauch im Modus
„Standby“ (Ps) in Watt, gerundet auf zwei
Dezimalstellen
- -
43
Praktische Hinweise
Entsorgung Ihres Altgeräts
ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN ABFÄLLEN
Dieses Gerät trägt das Symbol WEEE (Elektrisches oder Elektronisches
Altgerät), was bedeutet, dass es nach dem Ende des Lebenszyklus
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf, sondern den
örtlichen Sammelstellen zur Abfalltrennung zugeführt werden muss.
Abfallverwertung trägt zum Schutz der Umwelt bei.
UMWELTSCHUTZ - RICHTLINIE 2012/19/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und Gesundheit müssen elektrische und elektronische
Altgeräte nach den klar vorgegebenen Regeln entsorgt werden, die sowohl von
Lieferanten als auch von Benutzern zu befolgen sind.
Daher darf Ihr Gerät, welches auf seinem Typenschild oder der Verpackung mit
dem entsprechenden Symbol
gekennzeichnet ist, keinesfalls in einer
öffentlichen Mülltonne oder im Hausmüll entsorgt werden. Der Benutzer hat
das Recht, das Gerät den örtlichen Abfall- Sortierstellen zum Recycling oder
zur Wiederverwendung zu anderen Zwecken im Sinne der Richtlinie zu übergeben.
Deutsch
C
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60

High One HC 60 W TER blanche Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für