Dell OpenManage Baseboard Management Controller Version 4.0 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dell™OpenManage™BaseboardManagementControllerUtilities
Benutzerhandbuch
Anmerkungen und Vorsichtshinweise
IrrtümerundtechnischeÄnderungenvorbehalten.
©2008DellInc.AlleRechtevorbehalten.
EineVervielfältigungoderWiedergabedieserMaterialieninjeglicherWeiseohnevorherigeschriftlicheGenehmigungvonDellInc.iststrengstensuntersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL-Logo, OpenManage, PowerVault, PowerConnect und PowerEdge sind Marken von Dell Inc.; Microsoft, Windows, Windows Server und MS-
DOSsindentwederMarkenodereingetrageneMarkenderMicrosoftCorporationindenVereinigtenStaatenund/oderanderenLändern;Red Hat und Red Hat Enterprise Linux sind
eingetrageneMarkenvonRedHat,Inc.indenVereinigenStaatenundanderenLändern;SUSE ist eine eingetragene Marke von Novell, Inc.; Intel ist eine eingetragene Marke von
IntelCorporationindenVereinigenStaatenundanderenLändern;UNIXisteineeingetrageneMarkevonTheOpenGroupindenUSAundanderenLändern.
AlleanderenindieserDokumentationgenanntenMarkenundHandelsbezeichnungensindEigentumderentsprechendenHerstellerundFirmen.DellInc.erhebtkeinenAnspruch
auf Markenzeichen und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
Dezember2008
Einführung
Das Managed System konfigurieren
Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm verwenden
BekannteProblemeundhäufiggestellteFragen
FehlercodesfürdasBMC-Verwaltungsdienstprogramm
Terminalmodusbefehle
Escape-Tastensequenzen
Konsolenumleitung der seriellen Schnittstelle
Glossar
ANMERKUNG: EineANMERKUNGmachtaufwichtigeInformationenaufmerksam,mitdenenSiedasSystembessereinsetzenkönnen.
VORSICHT: HiermitwerdenSieaufmöglicheGefahrenquellenhingewiesen,dieHardwareschädenoderDatenverlustzurFolgehabenkönnen,
wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
FehlercodesfürdasBMC-Verwaltungsdienstprogramm
Dell™OpenManage™BaseboardManagementControllerUtilitiesBenutzerhandbuch
ImFolgendenfindenSieeineListevonFehlermeldungenfürdasBMC-Verwaltungsdienstprogramm. Im Falle eines Funktionsfehlers wird eine Fehlermeldung
auf stderr gedruckt. Der Text der Fehlermeldung wird in der Spalte Meldung in TabelleTabelle5-1 angezeigt.
Fehler werden stets in einem syntaktischen Format wie folgt gedruckt:
Error (<hex-code>):<message>! (Fehler (<Hex-Code>):<Meldung>!)
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel:
Error(0xC1):InvalidCommand!(Fehler(0xC1):UngültigerBefehl!)
Tabelle 5-1.FehlercodesfürdasBMC-Verwaltungsdienstprogramm
Code
Klassifizierung
Meldung
IPMI-
Fehler
A1h
Verbindungsfehler.
Verbindungszeitüberschreitung.
UngültigerAuthentifizierungstyp.
A2h
Kommunikationsfehler.
Kommunikationsfehler.
Datenfehler.
0xC6,
0xC7,
0xC8, 0xCA
Nicht verbunden.
A3h
Autorisierungsfehler.
NichtausreichendeBerechtigungfürden
Befehl.
0xD4
Anmeldung nicht autorisiert.
0x86
A5h
Initialisierungsfehler.
Authentifizierungsfehler.
Zugriff verweigert.
Unbekannte Sprache.
UngültigeIP-Adresse.
GrenzefürdenSitzungspuffer
überschritten.
A6h
A8h
Syntaxfehler.
Befehlssyntaxfehler.
Unerkannter Befehl.
WidersprüchlicheOption.
UngültigerParameter.
A7h
Parameterwertfehler.
ParameterliegtaußerhalbdesBereichs.
0xC9
ParameterliegtaußerhalbdesBereichs
(1-255).
ParameterliegtaußerhalbdesBereichs
(1-65535).
UngültigesDatenfeld.
0xCC
UngültigerIndexwert.
ErsterIndexistgrößeralsderletzte.
DerersteIndexistgrößeralsdie
Gesamtzahl der SEL-Datensätze.
A8h
H/W- oder F/W-Fehler.
NichtunterstützterBefehl.
0xC1
Sensor nicht vorhanden.
0xCB
Sensorbefehlsfehler.
0xCD
Firmware-Fehler.
0xCE
Zielfehler.
0xD3
Gerätefehler.
0x01-0x7E
A9h
Verarbeitungsfehler(vorübergehendeFehler,
diebeierneutemAusführendesBefehlsnicht
mehr auftreten).
BMC besetzt.
0xC0
Zielzeitüberschreitungsfehler.
0xC3
ZurückzumInhaltsverzeichnis
BMCverfügtnichtüberausreichenden
Speicherplatz.
0xC4
UngültigeZuteilungs-ID.
0xC5
Doppelter Befehl.
0xCF
SDR besetzt.
0xD0
Gerätbesetzt.
0xD1
BMCnichtverfügbar.
0xD2
Fehlerhafter BMC-Zustand.
0xD5
BMCverfügtüberkeineSitzungen.
0x81,
0x82,
0x83
AEh
Unerwartete IPMI-Fehler.
UngültigeLUN.
0xC2
Unbestimmter Fehler.
0xFF
AFh
Unbekannter Fehler
Unbekannter Fehler
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Terminalmodusbefehle
Dell™OpenManage™BaseboardManagementControllerUtilitiesBenutzerhandbuch
Sicherheitsinformationen
Syntax
Hex-ASCII-Befehlsformat
Textbefehlsformat
In diesem Anhang finden Sie Informationen zu Terminalmodusinformationen.
ÜberdenTerminalmoduskönnenSieeinedirekteVerbindungzudemBaseboard-Verwaltungs-Controller(BMC)übereineserielleSchnittstelleaufbauenund
textbasierteBefehleausführen.EswerdenzweiTypenvonTextbefehlenunterstützt:
l EinebeschränkteAuswahlanTextbefehlen
l hex-ASCII-BefehlederstandardmäßigenIntelligentenPlattform-Verwaltungsschnittstelle (IPMI)
Terminalmodus konfigurieren
UmdenTerminalmodusdurchdenServerAdministratorzukonfigurieren,führenSiediefolgendenSchrittedurch:
1. MeldenSiesichaufderStartseitevonServerAdministratorfürdasZielsysteman.
2. Klicken Sie auf das Objekt System.
3. Klicken Sie auf das Objekt Hauptsystemgehäuse.
4. Klicken Sie auf das Objekt Remote-Zugriff.
5. Das Fenster BMC-Informationen wird angezeigt.
6. Klicken Sie auf das Register Konfiguration.
Unter dem Register Konfiguration , klicken Sie auf Serielle Schnittstelle .
7. KlickenSieaufdieSchaltflächeTerminalmoduseinstellungen.
SiekönnendieAttributeVerbindungsmoduseinstellung,Baudrate,AblaufsteuerungundBeschränkungderChannel-Berechtigungsebene auf diesem Bildschirm
konfigurieren.
l FürDell™PowerEdge™x8xx-, x9xx-, xx0x- und xx1x-SystememussderSerielleKommunikationsverbindungsmodusfürdenBMCaufDirektverbindung-
Terminalmodus eingestellt sein.
l FürPowerEdgex9xx-, xx0x- und xx1x-Systeme muss der Externe serielle Konnektor konfiguriert und auf Remote-Zugriff eingestellt sein. Diese Option
istunterdemUntermenü"Serielle Kommunikation" im BIOS-Setupverfügbar.
l Deaktivieren Sie die serielle RAC-Konsole, wenn Sie einen DRAC 5 installiert haben. Melden Sie sich beim DRAC-GUI an, navigieren Sie zu Seriell von
Remote-Zugriff und deaktivieren Sie Serielle Konsole aktivieren.
l Serielle Schnittstelle 1fürPowerEdgex8xx-Systeme einstellen. Diese Option ist im BIOS-SetupunterdemMenüIntegrierteGeräteverfügbar.
Terminalmodus verwenden
VerwendenSiedieFunktionendesTerminalmodus,umfolgendeTasksauszuführen:
l Den Server ein- und ausschalten.
l ResetfürdenServerdurchführen.
l Den Funktionszustand des Servers abrufen.
l StartoptionenfürdieSubystemederSerververwaltungkonfigurierenundabrufen.
l TerminalmoduskonfigurationfürdenBMCkonfigurierenundabrufen.
l FührenSiejedenvonderPlattformunterstützten,inderIPMI-Angabeangegebenen,binärenBefehlimhex-ASCII-Format aus.
ANMERKUNG: Terminalmodus kann vom Server Administrator und Deployment Toolkit (DTK) konfiguriert werden.
ANMERKUNG: VielederindiesemAbschnittbeschriebenenTerminalmodusfunktionenerfordernumfangreichesWissenüberIPMI.Eswirdempfohlen,
dass Benutzer des Terminalmodus bereits sehr erfahren in der Verwendung von IPMI sind, bevor sie die Befehle in diesem Abschnitt verwenden.
Sicherheitsinformationen
DerZugriffaufdenBMCüberdenTerminalmoduswirdüberordnungsgemäßeingerichteteBenutzernamenundKennwörtergesteuert.WeitereInformationen
finden Sie unter Das Managed System konfigurieren".BevorTerminalmodusbefehleakzeptiertwerdenkönnen,mussaufdemBMCeineSitzungeingerichtet
werden.BevoreineSitzungaufdemBMCeingerichtetwurde,stehteinebeschränkteAuswahlanTextbefehlenundbinärenHex-ASCII-Befehlen zur
Verfügung,diederniedrigstenBerechtigungsebeneinIPMIzugeordnetsind.
DadasTerminalmoduskennwortnurmitreinemTextgesendetwird,istesempfehlenswert,dieTerminalmodussitzungnuraneinemsicherenStandortüber
einesicheredirekteVerbindungauszuführen.
Syntax
Terminalmodus-MeldungenverfügengenerellüberdiefolgendeSyntax:
[<message data>]<newline sequence>
Jede Terminalmodus-Meldung muss mit dem "Startzeichen" linke Klammer beginnen und mit dem "Endzeichen" rechte Klammer und der entsprechenden
EingabesequenzfüreineneueZeileenden.
Es werden erst dann Eingabezeichen akzeptiert, wenn das Startzeichen empfangen wurde.
Befehlslänge
Terminalmodus-MeldungensindaufeinemaximaleLängevon122Zeichenbeschränkt.DiesschließtdielinkenundrechtenKlammern,abernichtdie
Steuerungszeichen mit ein.
Zeichenunterstützung
Terminalmodus-MeldungenbestehenausstandardmäßigendruckbarenASCII-Zeichen.AlleanderenZeichenwerdenalsunzulässigbetrachtet.
Vorgehensweise bei Sonderzeichen - <Esc>-Zeichen
Das <Esc>-ZeichenlöschteinegesamteMeldung,bevordieseandenBMCzurVerarbeitunggesendetwird.WenndieZeilenbearbeitungaktiviertistunddem
<Esc>-ZeicheneineEingabesequenzfüreineneueZeilefolgt,reagiertderBMC,indemereineAusgabesequenzfüreineneueZeileanzeigt.Andernfallssucht
derBMCnachdemnächstenStartzeichen.
Vorgehensweise bei Sonderzeichen - <Entfernen>oder<Rücktaste>-Zeichen
Mitdem<Rücktaste>- oder <Entfernen>-ZeichenwirddaszuletzteingegebeneZeichengelöscht,soferndieMeldungnochnichtandenBMCgesendetwurde.
Vorgehensweise bei Sonderzeichen - Zeilenfortsetzungszeichen
Lange IPMI-MeldungenkönnenaufmehrereZeilenaufgeteiltwerden,indemdasZeilenfortsetzungszeichen"\"direktgefolgtvoneinerEingabesequenzfür
eineneueZeileverwendetwird.DieVerwendungvonZeilenfortsetzungszeichenwirdfürText- und hex-ASCII-Befehleunterstützt.
Vorgehensweise bei Sonderzeichen - UnzulässigeZeichen
UnzulässigeZeichen,dievomBMCempfangenwerden,löschendiezuverarbeitendeMeldung,undderBMCsuchtnachdemnächstenStartzeichen.
Hex-ASCII-Befehlsformat
BinäreIPMI-Befehle werden als eine Serie von Hex-ASCII-Paaren,diezwischenGroß- und Kleinschreibung nicht unterscheiden, empfangen und gesendet,
wobei die einzelnen Befehle durch Verwenden eines einzelnen Leerzeichens voneinander getrennt werden. Tabelle6-1 listet die Terminalmodusanfragen an
den BMC und Tabelle6-2listetdieTerminalmodusantwortenvomBMC.ImFolgendenfindenSieeinBeispielfüreinebinäreIPMI-Aufforderungsmeldung:
[18 00 22]<newline sequence>
Tabelle 6-1.Terminalmodus-AufforderungenandenBMC
ANMERKUNG: Bei der ASCII-SchreibweisevonhexadezimalenZahlenkönnenHexadezimaleASCII-Befehleentwedermitgroßenoderkleinen
Buchstaben geschrieben werden.
Tabelle 6-2.Terminalmodus-AntwortendesBMC
Textbefehlsformat
TextbefehleunterstützendieNummernfelderfürÜberbrückungundReihenfolgevonHex-ASCII-Befehlennicht.AußerdemgehenTextbefehlenPräfixevoran,
die aus dem String SYS bestehen. Tabelle6-3 listet die Terminalmodus-Textbefehle und Tabelle6-4 listet die Terminalmoduskonfiguration.
Beispiele
Hex-ASCII-Befehl (IPMI-Watchdog-Reset Cmd):
[18 00 22]<CR>
[1C 00 22 00]<CR-LF>
Textbefehlsbeispiel:
[SYS TMODE]<CR>
[OK TMODE]<CR-LF>
Tabelle 6-3.Terminalmodus-Textbefehle
Byte
Beschreibung
1
[7:2] - Netzfunktion (gerade)
[1:0] - LUN des Responder
2
[7:2] - Sequenznummer des Antragstellers
[1:0] - Brückenfeld
3
Befehlsnummer
4:N
Daten
Byte
Beschreibung
1
[7:2] - Netzfunktion (ungerade)
[1:0] - LUN des Responder
2
[7:2] - Sequenznummer des Antragstellers
[1:0] - Brückenfeld
3
Befehlsnummer
4
Fertigstellungscode
5:N
Daten
Befehl
Schalter
Beschreibung
SYS PWD
-U USERNAME
<Kennwort>
-U aktiviert eine Terminal-Modussitzung. USERNAME entspricht dem ASCII-TextfürdenBenutzernamen.<Kennwort> stellt
ein druckbares Kennwort dar (bis zu 16 Zeichen). Wenn <Kennwort> nicht angegeben wird, wird ein Null-Kennwort (alle
binären0s)gesendet.BeiKennwörternwirdzwischenGroß- und Kleinschreibung unterschieden.
Der Befehl SYS PWD oder die IPMI-MeldungSitzungaktivierenmusserfolgreichausgeführtwerden,bevorBefehleoder
IPMI-Meldungenakzeptiertwerdenkönnen.
ANMERKUNG: Eine Modem-Verbindungkannautomatischunterbrochenwerden,wennmehrerefalscheKennwörter
eingegeben werden.
-N <Kennwort>
-N stellt einen Null-Benutzernamen dar und <Kennwort> stellt ein druckbares Kennwort dar (bis zu 16 Zeichen). Wenn
<Kennwort> nicht angegeben wird, wird ein Null-Kennwort(allebinären0s)gesendet.BeiKennwörternwirdzwischen
Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Der Befehl SYS PWD oder die IPMI-MeldungSitzungaktivierenmusserfolgreichausgeführtwerden,bevorBefehleoder
IPMI-Meldungenakzeptiertwerdenkönnen.
ANMERKUNG: Eine Modem-Verbindungkannautomatischunterbrochenwerden,wennmehrerefalscheKennwörter
eingegeben werden.
-X
-X meldet eine aktuell aktive Sitzung umgehend ab.
ANMERKUNG: WennSieeinungültigesKennwortmit-U oder -N eingeben, wird Ihnen die Anmeldung verweigert.
SYS TMODE
WirdalsBestätigungohneVorgängeverwendet,umzubestätigen,dassderTerminalmodusaktivist.DerBMCgibtdie
Antwort OK gefolgt von TMODEzurück.
SYS SET BOOT
XX YY ZZ AA BB
SetztdieStartmarkierungaufdasangegebeneStartgerätnachdemnächstenüberIPMI-Befehl oder -Aktion initiierten
ResetoderStart.XX...BBstelltdiefünfHex-ASCII-kodierten Bytes dar, die als Startmarkierungsparameter in den
Startoptionsparametern verwendet werden.
BeimEmpfangdiesesBefehlssetztderBMCautomatischdasgültigeBitindenStartoptionenundsetztalleDatenbitsfür
Boot Initiator Acknowledge auf 1b.
SYS SET
BOOTOPT XX
YY...NN
Hierbei handelt es sich um eine Textversion des Befehls IPMI Set System Boot Options (Systemstartoptionen festlegen).
HiermitkönnenalleStartoptionsparameterundnichtnurdieStartmarkierungenfestgelegtwerden.XXYY...NNstelltdie
Hex-ASCII-KodierungfürdieDatenbytesdar,dieinderAufforderungSetSystemBootOptionsübergebenwerden.
XX - GültigerParameter.
[7] - 1b=Parameteralsungültig/gesperrtmarkieren.
0b=Parameteralsgültig/entsperrtmarkieren.
[6:0] - Startoptionsparameter-Wähler.
YY...NN - ParameterdatenfürBootoption.
Das Weitergeben von 0-BytesanParameterdatenerlaubtdasÄnderndesParameterbits,ohnedassdieaktuellen
Parametereinstellunggeändertwird.
SYS GET
BOOTOPT XX
YY ZZ
Hierbei handelt es sich um eine Textversion des Befehls IPMI Get System Boot Options (Systemstartoptionen abrufen).
HiermitkönnenbeliebigeStartoptionsparameterabgerufenwerden.
XX YY...ZZ stellt die Hex-ASCII-KodierungfürdieDatenbytesdar,dieinderAufforderungGetSystemBootOptions
übergebenwerden.
Der BMC gibt die Daten des Befehls im Hex-ASCII-Formatzurück.
XX - Parameterwähler.
[7] - Reserviert.
[6:0] - Startoptionsparameter-Wähler.
YY - Wählerfestlegen.
[7:0] - WählteinenbestimmtenBlockodereinenParametersatzinnerhalbdesgegebenenParameterwählersaus.
Als 00h schreiben, wenn der Parameter keinen Set Selector verwendet.
ZZ - Blockwähler.
WählteinenbestimmtenBlockineinemParametersatzaus
Als 00h schreiben, wenn der Parameter keinen Block Selector verwendet.
ANMERKUNG: Es gibt keine IPMI-spezifizierte Startoptionen-Parameter,diedenBlockwählerverwenden.DiesesFeldwird
jedochausKonsistenzgründenmitanderenKonfigurationsbefehlenundalsPlatzhalterfürzukünftigeErweiterungender
IPMI-Spezifikation bereitgestellt.
SYS SET TCFG
GibtdieBytesfürdieTerminal-Moduskonfigurationzurück,wobeiXXundYYdieHex-ASCII-Kodierungfürdieflüchtige
Version der Datenbytes 1 und 2 darstellen wie in Tabelle6-4 angegeben und AA BB die Hex-ASCII-Kodierungfürdie
nichtflüchtigeVersiondarstellen.
V:XX <Ausgabeterminierungssequenz>
N:AA BB <Ausgabeterminierungssequenz>
-V XX YY
LegtdieflüchtigeTerminal-Moduskonfiguration fest. XX und YY legen die Hex-ASCII-KodierungfürdieDatenbytes1und2
fest wie in Tabelle6-4angegeben.DerBMCgibtdiegleicheAusgabewiefürSYSSETTCFGzurück,s.o.
-N XX YY
LegtdienichtflüchtigeTerminal-Moduskonfiguration fest. XX und YY legen die Hex-ASCII-KodierungfürdieDatenbytes1
und 2 fest wie in Tabelle6-4angegeben.DerBMCgibtdiegleicheAusgabewiefürSYSSETTCFGzurück,s.o.
SYS RESET
Weist den BMC an, einen sofortigen Hardware-ResetdesSystemsdurchzuführen.
SYS POWER
OFF
Weist den BMC an, das System sofort auszuschalten.
SYS POWER
ON
Veranlasst den BMC, ein sofortiges Einschalten des Systems zu initiieren.
SYS HEALTH
QUERY
VeranlasstdenBMC,eineVersionaufhoherEbenedesFunktionszustandsfürdasSystemimKurzformatzurückzugeben.
DerBMCgibteineZeichenkettemitfolgendemFormatzurück,wennderBefehlangenommenwurde.
PWR:zzz H:xx T:xx V:xx PS:xx C:xx D:xx S:xx O:xx
Wobei:
PWR der Energiezustand des Systems ist.
H der Gesamtfunktionszustand ist.
T die Temperatur ist.
V die Spannung ist.
PSdasSubsystemfürdasNetzteilist.
Tabelle 6-4.Terminal-Moduskonfiguration
CdasKühlsubsystem(Lüfter)ist.
D die/das Festplatte/RAID-Subsystem ist.
S die physische Sicherheit ist.
O Andere (OEM) ist.
zzz ist: EIN, AUS (Ausschalten der Software oder mechanisches Ausschalten), SLP (Ruhezustand - wird verwendet, wenn
dieRuhezustandsebenennichtunterschiedenwerdenkönnen),S4, S3, S2, S1, ??. Unknown (Unbekannt).
und xx ist: ok, nc, cr, nr, uf oder ?? wobei
ok=OK(dieüberwachtenParameterbefindensichinnerhalbdernormalenBetriebsbereiche).
nc = nicht-kritisch ("Warnung":HardwarebefindetsichaußerhalbdesnormalenBetriebsbereichs).
cr = kritisch ("unbehebbar":HardwarehatdieangegebenenBezugswerteüberschritten).
nr = nichtbehebbar ("potenzielleBeschädigung":SystemhardwareinGefahroderbeschädigt).
uf = nicht angegebener Fehler (Fehler erkannt, Schweregrad nicht angegeben).
??=Statusnichtverfügbar/unbekannt(inderRegel,wenndasSystemAUSgeschaltetist).
SYS HEALTH
QUERY
-V
VeranlasstdenBMC,eineVersionaufhoherEbenedesFunktionszustandsfürdasSystemimmehrzeiligenausführlichen
Formatzurückzugeben.DerBMCgibteineZeichenketteimfolgendenFormatzurück:
SYS Health:xx<output termination sequence>.
Strom: EIN, AUS (Ausschalten der Software oder mechanisches Ausschalten), SLEEP (Ruhezustand - wird verwendet,
wenndieRuhezustandsebenennichtunterschiedenwerdenkönnen),S4,S3,S2,S1,Unbekannt.
Temperatur:xx<Ausgabe-Beendigungsfolge>.
Voltage:xx<Ausgabe-Beendigungsfolge>.
PowerSystem:xx<Ausgabe-Beendigungsfolge>.
Cooling:xx<Ausgabe-Beendigungsfolge>.
Drives:xx<Ausgabe-Beendigungsfolge>.
Security:xx<Ausgabe-Beendigungsfolge>.
Other:xx<Ausgabe-Beendigungsfolge>.
Wobei xx:
OK(dieüberwachtenParameterbefindensichinnerhalbdernormalenBetriebsbereiche).
Nicht-kritisch(Warnung:HardwarebefindetsichaußerhalbdesnormalenBetriebsbereichs).
Kritisch(unbehebbar:HardwarehatdieangegebenenBezugswerteüberschritten).
Nichtbehebbar(potenzielleBeschädigung:SystemhardwareinGefahroderbeschädigt).
Nicht angegebener Fehler (Fehler erkannt, Schweregrad nicht angegeben).
Unbekannt (Statusnichtverfügbar/unbekannt(inderRegel,wenndasSystemAUSgeschaltetist).
SYS IDENTIFY
Veranlasst den BMC, den Standort des Systems in einem Rack von Systemen anzuzeigen, z. B. mit blinkender LED oder
einemSignalton.DerBMCwirddenStandortdesSystemsnurfünfzehnSekundenlanganzeigen.DiesisteineTextversion
des optionalen Befehls Gehäuseidentifizierung.
SYS IDENTIFY
-ON<XX>
VeranlasstdenBMC,denStandortdesSystemsineinemRackvonSystemenfüreinebestimmteZeitdaueranzuzeigen,z.
B. mit blinkender LED oder einem Signalton.
XX ist ein optionales hex-ASCII-Byte,dasdieAnzahlvonSekundendarstellt,fürdiederBMCdasSystemveranlassensoll,
sichzuidentifizieren.WennXXnichtenthaltenist,zeigtderBMCdenStandortdesSystemsnurfünfzehnSekundenlang
an. Dies ist eine Textversion des optionalen BefehlsGehäuseidentifizierung.
SYS IDENTIFY
-OFF
VeranlasstdenBMCaufzuhören,denStandortdesSystemsanzuzeigen.DieshatkeineWirkung,wennsichdasSystem
zurzeit nicht identifiziert. Dies ist eine Textversion des optionalen BefehlsGehäuseidentifizierung.
Byte
Beschreibung
1
[7:6] - Reserviert.
[5] - Zeilenbearbeitung.
0b = Deaktiviert.
1b = Aktiviert (Standardeinstellung).
ZurückzumInhaltsverzeichnis
[4] - Reserviert.
[3:2] - Löschsteuerung(wirdnurangewendet,wennZeilenbearbeitungaktiviertist).
00b = BMC gibt ein <Entfernen>-Zeichenaus,wenn<Rücktaste>oder<Entfernen>empfangenwird.
01b=BMCgibteine<Rücktaste><Leerzeichen><Rücktaste>-Folgeaus,wenn<Rücktaste>oder<Entfernen>empfangenwird
(Standardeinstellung).
[1] - Echocontrol0b=Noecho1b=Echo(BMCwiederholtZeichen,dieerempfängt)(Standardeinstellung).
[0] - Handshaking - BMC gibt [SYS]<neue Zeile> aus, nachdem eine Terminal-Modus-IPMI-Meldungempfangenwurdeundistbereit,dienächste
Meldung anzunehmen.
0b = Deaktiviert.
1b = Aktiviert (Standardeinstellung).
2
[7:4] - AusgabederSequenzfüreineneueZeile(BMCanKonsole).Legtfest,welcheZeichenvondemBMCalsSequenzfüreine<neue Zeile>
verwendet werden, wenn der BMC eine Zeile auf die Konsole im Terminalmodus schreibt.
0h = keine Terminierungssequenz.
1h = <CR-LF> (Standardeinstellung)
2h = <NULL>
3h = <CR>
4h = <LF-CR>
5h = <LF>
Alle anderen = reserviert
[3:0] - EingabederSequenzfüreineneueZeile(BMCanKonsole).Legtfest,welcheZeichenvondemBMCalsSequenzfüreineneue Zeile verwendet
werden, wenn auf den BMC im Terminal-Modus geschrieben wird.
0h = reserviert
1h = <CR> (Standardeinstellung)
2h = <NULL>
Alle anderen = reserviert
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Escape-Tastensequenzen
Dell™OpenManage™BaseboardManagementControllerUtilitiesBenutzerhandbuch
Konsolenumleitung verwendet ANSI- oder VT100/VT220-Terminalemulation, welche auf allgemeine ASCII-Zeichenbeschränktsind.IndiesemZeichensatzgibt
eskeineFunktionstasten,PfeiltastenoderSteuerungstasten.JedochistfürdenGroßteilvonBIOS-Software die Verwendung von Funktionstasten und
SteuerungstastenfürgewöhnlicheMaßnahmenerforderlich.BestimmteFunktionstastenundEscape-TastenkönnenmiteinerspeziellenTastensequenz,
Escape-Sequenz genannt, ersetzt werden, um eine bestimmte Taste darzustellen.
VerwendenSiedieinderfolgendenTabelleaufgeführtenEscape-SequenzenfürTasten,währenddieKonsolenumleitunginBIOSdurchdieserielle
Schnittstelleeingestelltwird.DieseTastenwerdenauchwährenddesBIOSPOSTaufgeführt.DrückenSieaufdieLeertaste,umanzuhaltenunddieListe
anzuzeigen.UnterstützteSequenzenwerdenauchimVerlaufdestelnet-ClientdesSystemsaufgeführt.
Tabelle 7-1.Escape-SequenzenfürbestimmteTasten
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Taste
UnterstützteSequenz
F10
<Esc><0>
F12
<Esc><@>
<Ctrl><M>
<Esc><Ctrl><M>
<Ctrl><H>
<Esc><Ctrl><H>
<Ctrl><I>
<Esc><Ctrl><I>
<Ctrl><J>
<Esc><Ctrl><J>
<Alt><X>
<Esc><X><X>
<Ctrl><Alt><Del>
<Esc><R><Esc><r><Esc><R>
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Konsolenumleitung der seriellen Schnittstelle
Dell™OpenManage™BaseboardManagementControllerUtilitiesBenutzerhandbuch
Serial Communication
SPCR-Tabelle
Serielle Konsolenumleitung mit dem SOL Proxy
Serial Communication
FürDell™PowerEdge™x9xx-, xx0x- und xx1x-SystemekanndieserielleKonsolenumleitungüberCOM1oderCOM2erreichtwerden.
KonsolenumleitungüberCOM1
UmdieserielleKonsolenumleitungüberCOM1zuaktivieren,müssenSiediefolgendenEinstellungenkonfigurieren:
LegenSiefürSerielle Kommunikation® Serielle Kommunikation die Option EingeschaltetmitKonsolenumleitungüberCOM1 fest.
LegenSiefürSerielle Kommunikation® Externer serieller Anschluss die Option COM1 fest.
KonsolenumleitungüberCOM2
MitderKonsolenumleitungüberCOM2kanneineUmleitungaufdenexternenAnschlussoderaufdasRemote-Zugriffsgerät,z.B.einBMCoderDRAC5,füreine
KommunikationseriellüberLAN(SOL)durchgeführtwerden.
UmdieserielleKonsolenumleitungüberCOM2zuaktivieren,müssenSiediefolgendenEinstellungenkonfigurieren:
LegenSiefürSerielle Kommunikation® Serielle Kommunikation die Option EingeschaltetmitKonsolenumleitungüberCOM2 fest.
LegenSiefürSerielle Kommunikation® Externer serieller Anschluss die Option COM2 fest.
BeiderVerwendungvonCOM2fürdieKonsolenumleitungliestdasBIOS,unabhängigobbeiUmleitungaufdenexternenAnschlussoderaufSOL,dieSOL-
Baudrate vom BMC und nutzt diese Einstellung zum Aktivieren der Konsolenumleitung. Die SOL-Baudrate kann mit Hilfe des DELL Deployment Toolkit, OMSA,
DRAC oder BMU konfiguriert werden.
Serielle Terminalkommunikation zu BMC oder DRAC
ÜberdenseriellenTerminalmoduskönnenSieeinedirekteVerbindungzumBMCoderDRACübereineserielleSchnittstelleaufbauenundtextbasierteBefehle
ausführen.InformationenzurKonfigurationdesBMCundDRACfürserielleTerminalkommunikationsowieverfügbareTerminalmodusbefehleerhaltenSiein
Terminalmodusbefehle".
ImTerminalmodusunterstütztderBMCbzw.DRAC(fallsvorhanden)Escape-Tastenfolgen, die ein Umschalten zwischen der seriellen Terminalverbindung und
der Verbindung zum COM2-AnschlussdesSystemszulassen.DieskannmitderKonsolenumleitungüberCOM2(siehe"KonsolenumleitungüberCOM2")
kombiniert werden, um zwischen der Anzeige der Systemkonsolenumleitung und der Kommunikation mit dem BMC oder DRAC hin- und herzuschalten, um
TerminalbefehlewieZurücksetzendesSystemsauszuführen.
Verwenden Sie im Terminalmodus zum Umschalten der Verbindung zum COM2-Anschluss des Systems:
<Esc> +<UMSCH> <q>
Verwenden Sie bei der Verbindung zum COM2-AnschlussdesSystemszumZurückwechselnindenTerminalmodus:
<Esc> +<UMSCH> <9>
SPCR-Tabelle
DieTabelleKonsolenumleitungderseriellenSchnittstelle(SPCR)enthältInformationendarüber,wieSystem-Firmware und Service-Prozessor die bandexterne
(OOB) Verwaltungsschnittstelle verwenden. Wenn die OOB-VerwaltungsschnittstellezumBeispieleineserielleSchnittstelleist,enthältdieSPCR-Tabelle
Informationen wie die Nummer der seriellen Schnittstelle, Baud-TerminaltypundanderefürdieOOB-Kommunikation verwendete Einstellungen. Die SPCR-
TabellewirdvonderSpecialAdministrativeConsole(SAC)fürdieKonsolenumleitunggelesenundkonfiguriertsichautomatischwährendderInstallationeiner
startfähigenCD.
Die SPCR-Tabelle wird automatisch aktiviert, wenn der System-ServiceprozessorEmergencyManagementServices(EMS)wieKonsolenumleitungunterstützt.
ANMERKUNG: WenndieKonsolenumleitungfürSOLverwendetwird,mussdieEinstellungfürdenexternen seriellen Anschluss nicht konfiguriert werden.
ANMERKUNG: FürdiesekombinierteFunktionalitätmüssendieserielleKommunikations-Baudrate und die SOL-Baudrate auf den gleichen Wert
eingestellt werden.
Wennesnichtautomatischkonfiguriertwird,müssenSieSPCRsokonfigurieren,dassesmitdenBMC-Einstellungenübereinstimmt,indemSiediefolgenden
Parameter zur Datei unattend.txthinzufügen.
[Daten]
EMSPort
EMSBaudrate
Wobei
EMSPort=fürdieserielleKommunikationverwendeteSchnittstelle.ZumBeispielCOM1oderCOM2.
EMSBaudrate=KonfigurierteBaudratefürdieKommunikation.DieminimalunterstützteBaudratefürunterstützteDell™PowerEdge™-Systeme ist 19200.
Serielle Konsolenumleitung mit dem SOL Proxy
LinuxfürserielleUmleitungwährenddesStartskonfigurieren
"SysRqkey"isteineTastenfolge,mitdergrundlegendeBefehledirektzumKernelfürdasDebuggenübergebenwerdenkönnen.UntergewissenUmständen
kann sie auch verwendet werden, um Remote-verwaltete Systeme neuzustarten. Die serielle Konsole verwendet die RS-232-Abbruchfunktion als SysRq-Taste.
Ein"Abbruch"isteineZeitdauer,inderkeineÜbertragungaufderseriellenZeilestattfindet.UmdieTaste"Sysrq"inSystemen,aufdenenLinuxausgeführt
wird, zu konfigurieren, folgen Sie den unten angegebenen Anleitungen:
Bearbeiten Sie die Datei /etc/grub.confwiefolgt:DiefolgendeBeispieldateizeigtdieindiesemVerfahrenbeschriebenenÄnderungen.
1. FügenSiediefolgendenzweineuenZeilenimAbschnittderallgemeinen Einstellungen der Datei hinzu:
serial --unit=0 --speed=19200
terminal --timeout=10 serial
2. HängenSiezweiOptionenandieKernel-Zeile an:
kernel ............. console=ttyS0,19200
3. Wenn /etc/grub.conf eine splashimage-Direktiveenthält,müssenSiedieseauskommentieren.
DieseBeispieldateimiteinerBaudratevon19200isteinBeispiel.EssinddiefolgendenmaximalenBaudratenfürdieserielleBMC-Kommunikation und SOL
erlaubt:
l 19200fürPowerEdge1425SC- und andere PowerEdge x8xx-Systeme.
l 57600fürPowerEdgex9xx- und xx0x-Systeme ohne Dell Remote Access Controller 5 (DRAC 5).
l 115200fürPowerEdgex9xx- und xx0x-Systeme mit DRAC 5.
l 115200fürPowerEdgexx1x -Systeme
Tabelle 8-1.Beispieldatei: /etc/grub.con
ANMERKUNG: Die Datei unattend.txt wird nach der Installation automatisch erstellt.
ANMERKUNG: DiefolgendenAnleitungensindfürdenLinuxGRandUnifiedBootloader(GRUB)bestimmt.ÄhnlicheÄnderungenwürdennotwendigsein,
um einen anderen Bootloader zu verwenden.
VORSICHT: Bei der Konfiguration des Client VT100/VT220-EmulationsfenstersmüssenSiedasFensteroderdieAnwendungeinstellen,diedie
umgeleiteteKonsolezu25Zeilenx80Spaltenanzeigt,umeinekorrekteTextanzeigezugewährleisten.DeaktivierenSieauchdieBildlaufleiste
inderFensteroption.SonstkönneneinigeTextbildschirmedurcheinandergebrachtwerden.
#grub.confgeneratedbyanaconda
#
Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file
#NOTICE:Youdonothavea/bootpartition.Thismeansthat
#allkernelandinitrdpathsarerelativeto/,e.g.
#root(hd0,0)
#kernel/boot/vmlinuz-version ro root=/dev/sdal
#initrd/boot/initrd-version.img
#boot=/dev/sda
default=0
timeout=10
#splashimage=(hd0,2)/grub/splash.xpm.gz
serial --unit=0 --speed=19200
terminal --timeout=10 serial
title Red Hat Linux Advanced Server (2.4.9-e.3smp)
root(hd0,0)
ZusätzlicheInformationzurBearbeitungvongrub.conf:
1. SiemüsseneventuelldiegraphischeBenutzeroberflächevonGRUBdeaktivierenundstattdessendietextbasierteBenutzeroberflächeverwenden;sonst
wird der GRUB-Bildschirm nicht in der BMU- Konsolenumleitung angezeigt. Um dies zu tun, kommentieren Sie die Zeile aus, die mit splashimageanfängt.
2. WennSiemehrfacheOptioneninGRUBhabenundmöchten,dassalleeineKonsolensitzungüberdieserielleBMU-Verbindungstarten,fügenSie
console=ttyS1,19200 zu allen Optionen hinzu. Im vorhergehenden Beispiel ist console=ttyS0,19200nurzurerstenOptionhinzugefügt.
Anmeldung zur Konsole nach dem Start aktivieren
Bearbeiten Sie die Datei /etc/inittab wie folgt:
FügenSieeineneueZeilehinzu,umagettyaufderCOM1seriellenSchnittstellezukonfigurieren:
co:2345:respawn:/sbin/agetty -h -L 19200 ttyS0 vt100
DieBeispieldateizeigtdasHinzufügenderneuenZeile.
Tabelle 8-2.Beispieldatei:/etc/innitab
kernel/boot/vmlinuz-2.4.9-e.3smp ro root=/dev/sda1 hda=ide-scsi console=tty0 console=ttyS0,19200
initrd/boot/initrd-2.4.9-e.3smp.img
title Red Hat Linux Advanced Server-up (2.4.9-e.3
root(hd0,00)
kernel/boot/vmlinuz-2.4.9-e.3 ro root=/dev/sda1 s
initrd/boot/initrd-2.4.9-e.3.im
#
#inittabThisfiledescribeshowtheINITprocessshouldsetup
#thesysteminacertainrun-level.
#
#Author:MiquelvanSmoorenburg,<[email protected]
#ModifiedforRHSLinuxbyMarcEwingandDonnieBarnes
#
#Defaultrunlevel.TherunlevelsusedbyRHSare:
#0- halt (Do NOT set initdefault to this)
#1- Single user mode
#2- Multiuser, without NFS (The same as 3, if you do not have
#networking)
#3- Full multiuser mode
#4- unused
#5- X11
#6- reboot (Do NOT set initdefault to this)
#
id:3:initdefault:
#Systeminitialization.
si::sysinit:/etc/rc.d/rc.sysinit
l0:0:wait:/etc/rc.d/rc 0
l1:1:wait:/etc/rc.d/rc 1
l2:2:wait:/etc/rc.d/rc 2
l3:3:wait:/etc/rc.d/rc 3
l4:4:wait:/etc/rc.d/rc 4
l5:5:wait:/etc/rc.d/rc 5
l6:6:wait:/etc/rc.d/rc 6
#Thingstorunineveryrunlevel.
ud::once:/sbin/update
#TrapCTRL-ALT-DELETE
ca::ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t3 -r now
#WhenourUPStellsuspowerhasfailed,assumewehaveafew
#minutesofpowerleft.Scheduleashutdownfor2minutesfromnow.
#Thisdoes,ofcourse,assumeyouhavepowerinstalledandyour
#UPSisconnectedandworkingcorrectly.
pf::powerfail:/sbin/shutdown -f -h +2 "Power Failure; System Shutting Down"
#Ifpowerwasrestoredbeforetheshutdownkickedin,cancelit.
pr:12345:powerokwait:/sbin/shutdown -c "Power Restored; Shutdown Cancelled"
#Rungettysinstandardrunlevels
co:2345:respawn:/sbin/agetty -h -L 19200 ttyS0 vt100
1:2345:respawn:/sbin/mingetty tty1
2:2345:respawn:/sbin/mingetty tty2
3:2345:respawn:/sbin/mingetty tty3
4:2345:respawn:/sbin/mingetty tty4
5:2345:respawn:/sbin/mingetty tty5
6:2345:respawn:/sbin/mingetty tty6
Bearbeiten Sie die Datei /etc/securetty wie folgt:
FügenSieeineneueZeilemitdemNamenderseriellenttyfürCOM1hinzu:
ttyS0
DieBeispieldateizeigtdasHinzufügenderneuenZeile.
Tabelle 8-3.Beispieldatei:/etc/securetty
ZurückzumInhaltsverzeichnis
#Runxdminrunlevel5
#xdmisnowaseparateservice
x:5:respawn:/etc/X11/prefdm -nodaemon
vc/1
vc/2
vc/3
vc/4
vc/5
vc/6
vc/7
vc/8
vc/9
vc/10
vc/11
tty1
tty2
tty3
tty4
tty5
tty6
tty7
tty8
tty9
tty10
tty11
ttyS0
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Einführung
Dell™OpenManage™BaseboardManagementControllerUtilitiesBenutzerhandbuch
UnterstützteSystemeundBetriebssysteme
BMC-Konfigurations- und Verwaltungs-Tasks
BMC-Konfiguration und - Verwaltungshilfsprogramme
Andere hilfreiche Dell Dokumente
WieSietechnischeUnterstützungerhalten
MitdemDell™SystemsBaseboard-Verwaltungs-Controller(BMC)wirddasSystemaufkritischeEreignisseüberwacht,indemdiesermitunterschiedlichen
Sensoren auf der Systemplatine kommuniziert, Warnungen sendet und Ereignisse protokolliert, wenn bestimmte Parameter die voreingestellten
Schwellenwerteüberschreiten.DerBMCunterstütztdenIndustriestandardIntelligentPlatformManagementInterface(IPMI),mitderSystemeimRemote-
Zugriffkonfiguriert,überwachtundwiederhergestelltwerdenkönnen.DerBMCverfügtüberfolgendeFunktionen:
l ZugriffüberdieserielleSchnittstelledesSystemsunddenintegriertenNIC
l Fehlerprotokollierung und SNMP-Warnmeldungen
l Zugriff auf das Systemereignisprotokoll (SEL) und den Sensorstatus
l SteuerungvonSystemfunktioneneinschließlichEin- und Ausschalten
l Support,dernichtvonderSystemenergieoderdemBetriebszustandabhängt
l TextkonsolenumleitungfürdasSystem-Setup, textbasierte Dienstprogramme und Betriebssystemkonsolen
l Zugriff auf die Linux Enterprise Server seriellen Konsolenschnittstellen mithilfe von Seriell-über-LAN (SOL).
DellbietetmehrereunterschiedlicheDienstprogrammeundProgrammefürdenZugriffaufdenBMCzumAusführenvonVerwaltungsaktivitäten.Mitden
folgenden BMC-BenutzeroberflächenkönnenBenutzerdasSystemüberBMCkonfigurierenundverwalten.
l Das BMC-VerwaltungsdienstprogrammermöglichtRemote,Out-of-Band-LANund/oderStromsteuerungüberserielleSchnittstellen,Zugriffauf
Ereignisprotokolle und Konsolenumleitung.
l Das Remote Access-Konfigurationsdienstprogramm in x9xx-SystemenermöglichtdasKonfigurierenvonBMCineinerVor-Startumgebung des
Betriebssystems.
l DasDellOpenManage™DeploymentToolkit-DienstprogrammSYSCFGbieteteinleistungsstarkesKonfigurationshilfsprogrammfürdie
Befehlszeilenkonfiguration.
l DellOpenManageServerAdministratorermöglichtRemote,In-Band-Zugriff auf Ereignisprotokolle, Stromsteuerung sowie Sensorstatusinformationen
undbietetdieMöglichkeitzumKonfigurierendesBMC.
l Befehlszeilenoberfläche(CLI)-HilfsprogrammeenthalteneinBefehlszeilenhilfsprogrammfürdieSensorstatusinformationen,Systemereignisprotokoll
(SEL)-Zugriff und Stromsteuerung.
DarüberhinauskannaufdenBMCüberstandardmäßigeTerminalsoderTerminalemulator-Dienstprogramme zugegriffen werden, die Zugriff auf
SensorstatusinformationenundStromsteuerungermöglichen.
Was ist neu in dieser Version?
Zu den neuen Funktionen des BMC-Verwaltungsdienstprogrammsgehörenfolgende:
UnterstützungfürneueDell-Systeme,aufdenenunterstützteMicrosoft
®
Windows
®-
und Linux-Systemeausgeführtwerden,durchdieImplementierungder
neuen IPMItool-BefehlezurÜberwachungderSystemleistungundzumAnzeigenundFestlegendesLCD-Status.
UnterstützteSystemeundBetriebssysteme
EinevollständigeListederunterstütztenSystemeundBetriebssystemefindenSieinderDellSystemsSoftwareSupportMatrix auf der DVD Dell Systems
Management Tools and Documentation oder auf der Dell Support Website unter support.dell.com.
BMC-Konfigurations- und Verwaltungs-Tasks
In den folgenden Abschnitten werden die grundlegenden Tasks beschrieben, die zum Einrichten und Konfigurieren des BMC auf einem Managed System zur
Vorbereitung der Verwendung des BMC-Verwaltungsdienstprogramms erforderlich sind. Diese grundlegenden Tasks sind:
l BMC konfigurieren
l BMC verwalten
ANMERKUNG: EineListederunterstütztenDell-SystemefürdieseVersionvonBMCManagementUtilityfindenSieinderDateireadme.txt im
Stammordner, in der Dell Systems Software Support Matrix auf der DVD Dell Systems Management Tools and Documentation oder auf der Dell Support
Website unter support.dell.com.
ANMERKUNG: DieneuenLeistungsüberwachungsfunktionenwerdennichtaufIPMIshundSOLProxyunterstützt.
ANMERKUNG: Alle Bezugnahmen in diesem Dokument auf x9xx-Systeme finden auch Anwendung auf PowerVault NX1950-, PowerVault 500- und
PowerVault 600-Systeme. Alle Bezugnahmen auf das PowerEdge 840-System finden auch Anwendung auf das PowerVault 100-System.
BMC konfigurieren
Um den BMC auf einem Managed System in einer Vor-Startumgebungzukonfigurieren,könnenSieFolgendesverwenden:
l Dell Deployment Toolkit (DTK)
l Remote Access Configuration Utility in x9xx-Systemen
l GraphischeBenutzeroberfläche(GUI)desDellRemoteAccessControllers(DRAC)5
l Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
voneinerManagementStation,dieabhängigvonderReichweiteIhrererforderlichenKonfigurations-Tasksist.AlternativkönnenSiedenBMCaufeinem
ManagedSystemmiteinemaktivenBetriebssystemüberdiegraphischeBenutzeroberflächeoderBefehlszeilenoberflächeaufderStartseitevonServer
Administrator konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Baseboard-Management-Controller-Konfiguration".
Das System mithilfe von BMC verwalten
UmdenBMCineinerUmgebungvordemStartzuverwaltenoderaufdenBMCineinemnichtreagierendenSystemzugreifenzukönnen,mussdasBMC-
Verwaltungsdienstprogramm verwendet werden. Siehe "Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm verwenden". Um den BMC auf einem System mit einem aktiven
BetriebssystemzukonfigurierenoderumtäglicheBMC-Verwaltungs-Tasksauszuführen,könnenSiediegraphischeBenutzeroberflächeaufderStartseitevon
Server Administrator verwenden. Weitere Informationen zum Verwenden von Server Administrator zur Verwaltung von BMC-Funktionen auf Ihrem System
finden Sie im Server Administrator-Benutzerhandbuch. Abbildung1-1 zeigtdieKonfigurationsmatrixfürBMC.
Abbildung 1-1.BMC-Konfigurationsmatrix
ANMERKUNG: Das Remote Access Configuration Utility wird als BMC Setup Module in Dell PowerEdge x8xx-Systemen, iDRAC Configuration Utility in xx0x-
Systemen und iDRAC6 Configuration Utility in xx1x-Systemen bezeichnet.
BMC-MaßnahmebeiEreignis
WennSiedenBMCIhresSystemszumAusführenvonBMC-WarnungenbeimAuftretenvonEreignissenverwendenmöchten,mussden
KonfigurationsrichtlinienfürBMC-MaßnahmebeiEreignissengefolgtwerden,dieinTabelle1-1 aufgelistet sind.
Tabelle 1-1.KonfigurationsrichtlinienfürBMC-MaßnahmebeiEreignissen
Allgemeine BMC-WarnungenübereinLAN
Wenn Sie den BMC Ihres Systems zum Senden von BMC-Warnungen (Plattformereignis-Traps)verwendenmöchten,mussdenKonfigurationsrichtlinienfür
BMC-Maßnahmengefolgtwerden,dieinTabelle1-2 aufgelistet sind.
Tabelle 1-2.KonfigurationsrichtlinienfürBMC-WarnungenübereinLAN
IPMIShellübereinLAN
Tabelle1-3führtdieMaßnahmenauf,dieSieausführenkönnen,wennSiedasBMC-Verwaltungsdienstprogramm IPMI Shell oder IPMItool verwenden, um auf
denBMCdesSystemsüberLANzuzugreifen.
Tabelle 1-3.KonfigurationsrichtlinienfürBMC-ZugriffübereinLAN
Funktionen
Verbindungsmittel
BMC-Konfigurationshilfsprogramme
Allgemeine Konfigurations-
Tasks
Verwaltungshilfsprogramme
l System-Reset
l System
ausschalten
l System aus- und
einschalten
LAN
l Deployment Toolkit (Umgebung vor
Starten des Betriebssystems)
l Server Administrator
l Plattformereignisse
aktivieren
l Warnungsmaßnahmen
aktivieren
NA
ANMERKUNG: Die LAN-FreigabeistabhängigvonderNIC-Auswahlkonfigurationsoption.DieverfügbarenOptionensindFreigegeben und Failover und,
wenn eine RAC-Kartevorhandenist,zusätzlichdieOptionDediziert.WeitereInformationenüberdieOptionenFreigegeben, Failover und Dediziert
erhalten Sie in der NIC-Auswahloption der Tabelle im Abschnitt "Remote-Zugriffs-Konfigurationshilfsprogrammoptionen".
ANMERKUNG: Die Auswahloption Dedizierter NICstehtnurzurVerfügung,wennDellRemoteAccessController(DRAC)
5 verwendet wird.
Funktionen
Verbindungsmittel
BMC-Konfigurationshilfsprogramme
Allgemeine Konfigurations-Tasks
Verwaltungshilfsprogramme
Plattform-
Ereigniswarnungen
(SNMP-Traps)
LAN
l Remote Access Configuration Utility
in x9xx-Systemen (Umgebung vor
Starten des Betriebssystems)
l Deployment Toolkit (Umgebung vor
Starten des Betriebssystems)
l Server Administrator
1. Konfigurieren Sie die NIC-
Auswahl, um Freigegeben,
Failover oder Dediziert
auszuwählen
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x9xx-, xx0x-
und xx1x-Systemenverfügbar.
2. IP-Adresse, Subnetzmaske
und Gateway auf dem
Managed System
konfigurieren
3. VLAN konfigurieren
(optional)
4. Warnmeldungen aktivieren
5. Die Warnungs-Ziel-IP-
Adresse konfigurieren
6. Host-Namen konfigurieren
(optional)
IT Assistant
Funktionen
Verbindungsmittel
BMC-Konfigurationshilfsprogramme
Allgemeine Konfigurations-Tasks
Verwaltungshilfsprogramme
l Remote-SEL-Zugriff
l Energiesteuerung
l Systemidentifikation
l Sensorinformationen
LAN
l Remote Access Configuration
Utility in x9xx-Systemen
(Umgebung vor Starten des
Betriebssystems)
l Deployment Toolkit (Umgebung
vor Starten des
Betriebssystems)
l Server Administrator
1. IPMI-über-LAN auf dem
verwalteten System
aktivieren
2. NIC-Auswahl konfigurieren,
um Freigegeben, Failover
oderDediziertauszuwählen
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x9xx-, xx0x-
und xx1x-Systemenverfügbar.
IPMI Shell
IPMIShellüberseriellesKabel
Wenn Sie die IPMI Shell des BMC-Verwaltungsdienstprogrammsverwendenmöchten,umaufdenBMCinIhremSystemübereinseriellesKabelzugreifen,
muss den BMC-Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Tabelle1-4 genannt werden.
Tabelle 1-4.KonfigurationsrichtlinienfürseriellenBMC
SOLProxyübereinLAN
Wenn Sie SOL Proxy des BMC-Verwaltungsdienstprogrammsverwendenmöchten,umaufdieKonsoleinIhremSystemübereinLANzuzugreifen,mussden
BMC-Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Tabelle1-5 genannt werden.
Tabelle 1-5.KonfigurationsrichtlinienfürBMC-SOL
3. IP-Adresse, Subnetzmaske
und Gateway auf dem
Managed System
konfigurieren
4. IPMI-Verschlüsselungstaste
konfigurieren (optional)
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x9xx-, xx0x-
und xx1x-Systemenverfügbar.
5. VLAN konfigurieren
(optional)
6. BMC-Benutzer konfigurieren.
ANMERKUNG: Konsolenumleitung ist nicht auf den BMC anwendbar, wenn die serielle Schnittstelle verwendet wird.
Funktionen
Verbindungsmittel
BMC-
Konfigurationshilfsprogramme
Allgemeine Konfigurations-Tasks
Verwaltungshilfsprogramme
l Interaktiver Modus
l Remote-SEL-Zugriff
l Energiesteuerung
l Systemidentifikation
l Systeminformationen
l Greifen Sie auf den
BMC des Remote-
Systems zu.
Zugriffüberden
seriellen Kanal mit
Hilfe eines Null-
Modem-Kabels
l BIOS (Umgebung vor
Starten des
Betriebssystems)
l Deployment Toolkit
(Umgebung vor Starten
des Betriebssystems)
l Server Administrator (nur
zur Aktivierung des
seriellen BMC)
1. Konfigurieren Sie Serielle
Schnittstelle 1 zu Serieller BMC
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x8xx-Systemen
verfügbar.
2. Externen Seriellen Konnektor
zum Remote-Zugriff
konfigurieren
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x9xx-,xx0x- und
xx1x-Systemenverfügbar.
l IPMI Shell (nur
grundlegender Modus)
l Terminal-Emulation
(nur Terminalmodus)
l Systeminformationen
l Greifen Sie auf den
BMC des Remote-
Systems zu.
3. Stellen Sie die serielle
Baudrate so ein, dass sie mit
derRateübereinstimmt,die
vom
Verwaltungshilfsprogramm
verwendet werden soll
4. Stellen Sie den seriellen BMC-
Verbindungsmodus auf
GrundlegendfürIPMIShell
oderTerminalfürdieTerminal-
Emulation ein
5. BMC-Benutzer konfigurieren
Funktionen
Verbindungsmittel
BMC-
Konfigurationshilfsprogramme
Allgemeine Konfigurations-Tasks
Verwaltungshilfsprogramme
l Dienstprogrammfür
Textkonsolenumleitung
l Remote-BIOS-Setup
l Microsoft-
Textkonsolenumleitung
LAN
l BIOS (Umgebung vor
Starten des
Betriebssystems)
l Remote Access
Configuration Utility in
1. Konfigurieren Sie Serielle
Schnittstelle 1 zur BMC NIC
l SOL Proxy
l IPMI Shell
BMC-Konfiguration und - Verwaltungshilfsprogramme
Remote Access Configuration Utility in x9xx-Systemen verwenden
Das Remote-Zugriffs-Konfigurationshilfsprogramm in x9xx-SystemenbietetFunktionenfürdenallgemeinenSetupunddieKonfigurationdesBMC,aufdie
währenddesSystemstartszugegriffenwerdenkann.VerwendenSiedasHilfsprogrammnurzum/zuranfänglichenBMC-Setup und -Konfiguration.Für
erweiterte Konfigurations-Tasks muss das Deployment Toolkit-DienstprogrammSYSCFGoderServerAdministratorVersion2.0oderhöherverwendetwerden.
Deployment Toolkit verwenden
Das Deployment Toolkit (DTK)-Dienstprogramm SYSCFG bietet eine leistungsstarke Microsoft Windows Preinstallation Environment (PE)- und Linux-
Befehlszeilen-Oberfläche,mitderSiedenBMCaufIhremSystemlokalfürdieanfänglicheVerwendungkonfigurierenkönnen.VerwendenSiedasDTK-
DienstprogrammSYSCFG,umalleunterstütztenBMC-Funktionenfestzulegen.ZusätzlichkönnenSiedieDeploymentToolkit-Dienstprogramme verwenden, um
dieSystemeinstellungenaufähnlichenSystemenzuerfassenundzukopieren.WeitereInformationenzurInstallationundEinrichtungdesDienstprogramms
DTK SYSCFG finden Sie unter "Konfiguration des BMC mit dem Deployment Toolkit-Dienstprogramm".
Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm verwenden
Das BMC-VerwaltungsdienstprogrammbieteteineRemoteManagementStationmitBefehlszeilenoberflächezumVerwaltenderunterstütztenBMC-Funktionen.
Verwenden Sie das BMC-Verwaltungsdienstprogramm zum Verwalten Ihres BMC von einer Remote Management Station und als Notfallverwaltungskonsole
IhresManagedSystem.MitdemDienstprogrammkönnenSieentwederdieBefehlszeilenoberfläche(IPMIShell)odereinenSOL-ProxyfürdenZugriffunddie
Verwaltung des BMC verwenden. Um das BMC-Verwaltungsdienstprogrammverwendenzukönnen,müssenfolgendeTasksausgeführtwerden:
l BMC mit dem Remote-Zugriffs-Konfigurationshilfsprogramm in x9xx-Systemen, dem DTK-Dienstprogramm SYSCFG oder Server Administrator
konfigurieren.
l Das BMC-Verwaltungsdienstprogramm auf einer Management Station installieren.
Anweisungen zur Konfiguration von BMC auf einem Managed System zur Vorbereitung der Verwendung des BMC-Verwaltungsdienstprogramms finden Sie
unter "Das Managed System konfigurieren".
l Linux-
Textkonsolenumleitung
x9xx-Systemen
(Umgebung vor Starten
des Betriebssystems)
l Deployment Toolkit
(Umgebung vor Starten
des Betriebssystems)
l Server Administrator
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x8xx-Systemen
verfügbar.
2. Konfigurieren Sie die BIOS-
Konsolenumleitung zur Seriellen
Schnittstelle 1
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x9xx-Systemen
verfügbar.
3. Konfigurieren Sie
Konsolenumleitung zu
Eingeschaltet mit
KonsolenumleitungüberCOM2
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x9xx-, xx0x- und
xx1x-Systemenverfügbar.
l Erzwingen Sie einen
Neustart auf einem
Remote-System und
aktivieren Sie die
Konsolenumleitung
l Greifen Sie auf den
BMC des Remote-
Systems zu
4. Konfigurieren Sie andere
Konsolenumleitungsparameter,
wie Baudrate, Emulationstyp
usw.
5. IPMI-über-LAN auf dem
verwalteten System aktivieren
6. IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway auf dem Managed
System konfigurieren
7. IPMI-Verschlüsselungstaste
konfigurieren (optional)
ANMERKUNG: Diese Option ist nur
auf Dell PowerEdge x9xx-, xx0x- und
xx1x-Systemenverfügbar.
8. VLAN konfigurieren (optional)
9. BMC-Benutzer konfigurieren.
ANMERKUNG: Das Remote Access Configuration Utility wird als BMC Setup Module in Dell PowerEdge x8xx-Systemen, iDRAC Configuration Utility in xx0x-
Systemen und iDRAC6 Configuration Utility in xx1x-Systemen bezeichnet.
Server Administrator verwenden
DerServerAdministratorbieteteineanwenderfreundlicheGUIfürdieKonfigurationundVerwaltungdesBMCimRemote-ZugriffaufeinemSystem,dasüberein
unterstütztesBetriebssystemverfügt.SiekönnenServerAdministratorfürdieKonfigurationderwichtigstenBMC-Funktionen, wie Platform Event Filter (PEF)-
ParameterundWarnungsziele,verwenden.DarüberhinauskannServerAdministratoralseineBefehlszeilenoberflächeverwendetwerden.Server
Administratorerfordert,dassdasSystemübereininstalliertes,funktionsfähigesBetriebssystemverfügt.DaheristServerAdministratoramBestenfürtägliche
BMC-Verwaltungs-TasksgeeignetundkannnichtzumAusführenvonSetup-Funktionen vor dem Start des Systems oder zum Zugriff auf BMC als
Notfallverwaltungskonsoleverwendetwerden.UmServerAdministratorverwendenzukönnen,müssenfolgendeTasksausgeführtwerden:
l Server Administrator auf dem Managed System installieren.
l Auf die Server Administrator-Startseite im Remote- oderlokalenZugriffvoneinemunterstütztenBrowseraufeinerManagementStationzugreifen.
l BMC auf dem Managed System im Remote- oder lokalen Zugriff konfigurieren.
Weitere Informationen zur Verwendung von Server Administrator zur Konfiguration und Verwaltung des System-BMC finden Sie im DellOpenManage™ Server
Administrator-Benutzerhandbuch und im Befehlszeilen-Schnittstellen-Benutzerhandbuch auf der Dell Support Website unter support.dell.com oder auf der DVD
Dell Systems Management Tools and Documentation.
Andere hilfreiche Dell Dokumente
ZusätzlichzudiesemBenutzerhandbuchkönnenSiediefolgendenHandbücherentwederaufderDellSupport-Website unter support.dell.com oder auf der
DVD Dell Systems Management Tools and Documentation finden:
l Die SchnellinstallationsanleitungfürdieDellOpenManage-SoftwareenthälteineÜbersichtderAnwendungen,dieaufderManagementStation(Konsole)
undaufdenManagedSystemsinstalliertwerdenkönnen,sowieVerfahrenzurInstallationvonKonsolen- und Managed System-Anwendungen auf
Systemen,dieunterstützteBetriebssystemeausführen.
l Das Dell OpenManage Server Administrator-BenutzerhandbuchenthältweitereInformationenzumVerwendenvonServerAdministratorzurVerwaltung
des BMC auf Ihrem System.
l Das Dell OpenManage Deployment Toolkit-Benutzerhandbuch bietet weitere Informationen zur Installation und Verwendung der DTK-Dienstprogramme.
l Das Dell OpenManage Deployment Toolkit-Befehlszeilenoberflächen-Referenzhandbuch bieteteinevollständigeListeallergültigenBMC-verwandten
Befehlszeilenoptionen, -unteroptionen und -argumente.
l Das Dell OpenManage IT Assistant-BenutzerhandbuchenthältInformationenzurÜberwachungundVerwaltungzahlreicherClient- und Server-Systeme
auf einem lokalen Netzwerk (LAN) oder einem Fernnetz (WAN).
l Das Dell Remote Access Controller 5-BenutzerhandbuchenthältvollständigeInformationenzurInstallationundKonfigurationeinesDRAC5undzur
Verwendung des DRAC 5 zum Remote-Zugriff auf ein nicht-betriebsfähigesSystem.
l Das Dell Integrierter Remote Access Contoller-BenutzerhandbuchgibtdetaillierteAuskunftüberdieKonfigurationundVerwendungdesiDRAC.
l Die Dell Systems Software Support-MatrixbietetInformationenüberverschiedeneDell-Systeme,überdievondiesenSystemenunterstützten
BetriebssystemeundüberdieDellOpenManage-Komponenten,dieaufdiesenSystemeninstalliertwerdenkönnen.
l Das Dell SystembenutzerhandbuchenthältergänzendeInformationenzurKonfigurationderBIOS-Einstellungen mit dem System-Setup-Programm sowie
AnleitungenfürdieKonfigurationIhresSystemszurVerwendungderKonsolenumleitung.
DarüberhinausbietetdieDellOpenManagereadme.txt-Datei die neuesten Informationen zu Installation und Betrieb der Programme und Dienstprogramme,
diefürdieVerwaltungIhresSystemsüberdenBMCverwendetwerden.DieInfodateibefindetsichaufderDVDDell Systems Management Tools and
Documentation und auf der Dell Support Website unter support.dell.com.
WieSietechnischeUnterstützungerhalten
Wenn Sie ein in diesem Handbuch beschriebenes Verfahren nicht verstehen, oder wenn Ihr Produkt nicht die erwartete Leistung erbringt, sind
Hilfshilfsprogrammevorhanden,umIhnenzuhelfen.WeitereInformationenüberdieseHilfsmittelerhaltenSieunter"WieSieHilfebekommen"imInstallations-
und Fehlerbehebungshandbuch des Systems oder im Hardware-Benutzerhandbuch.
AußerdemistDellEnterprise-Ausbildung und -Zertifizierungverfügbar;weitereInformationenfindenSieunterwww.dell.com/training. Diese Dienstleistungen
stehenunterUmständennichtanallenStandortenzurVerfügung.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82

Dell OpenManage Baseboard Management Controller Version 4.0 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch