Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Bedienungsanleitung
GER
EF-S55-250mm f/4-5.6 IS II
GER-1
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Canon mit
dem Kauf dieses Objektivs entgegengebracht haben.
Das Canon EF-S55-250mm 1:4-5,6 IS II ist ein
Hochleistungs-Zoom-Teleobjektiv mit
Bildstabilisator (IS) für SLR-Digitalkameras,
die mit EF-S-Objektiven* kompatibel sind.
Ein eingebauter Bildstabilisator (IS) eröffnet
neue Dimensionen für Freihandaufnahmen
mit langsameren Verschlusszeiten.
Ausstattungsmerkmale
1.DieBildstabilisierungsfunktionentsprichtim
EffekteinerVerschlusszeitverkürzungvonvier
Blenden*
2
.
DieseFunktionermöglichtjenachden
Aufnahmebedingungeneineoptimale
Bildstabilisierung(wieetwabeiderAufnahme
stillstehenderMotiveoderFolgeaufnahmen).
2.UD-Linsenfürausgezeichnete
Abbildungsleistung.
3.GroßartigeNahaufnahmenaus1,1mAbstand
beialleBrennweiten.
4.EinekreisrundeBlendenöffnungführtzu
einemnochgefälligerenHintergrundeffekt.
*1:InbestimmtenLändernundRegionennicht
verfügbar.
*2:Basiertauf[1/(Brennweitex1,6)]Sekunden.Zur
VermeidungvonKameraverwackelnbei
Kleinbildformat(35mm)istimAllgemeineneine
Verschlusszeitvon[1/Brennweite]Sekundenoder
kürzererforderlich.BeiEF-S-Objektivenbeträgt
dieserWert[1/(Brennweitex1,6)]Sekunden).
z
“IS”stehtfür“ImageStabilizer”(Bildstabilisator).
* NurdiefolgendenEOS-Kamerassindmitden
ObjektivendesTypsEF-Skompatibel(standMai
2014):
EOS7D,EOS70D,EOS60D,EOS60Da,EOS
50D,EOS40D,EOS30D,EOS20D,EOS20Da,
EOSEOSREBELT5i/700D,EOSREBEL
SL1/100D,EOSREBELT4i/650D,EOSREBEL
T3i/600D,EOSREBELT2i/550D,EOSREBEL
T1i/500D,EOSREBELXSi/450D,EOSREBEL
T5/1200D,EOSREBELT3/1100D,EOSREBEL
XS/1000D,EOSDIGITALREBELXTi/400D
DIGITAL,EOSDIGITALREBELXT/350D
DIGITAL,EOSDIGITALREBEL/300DDIGITAL
EOSM2*
1
undEOSMbeigemeinsamer
VerwendungmitdemEF-EOSMBajonett
Adapters
GER-2
In dieser Anleitung verwendete Symbole
WarnhinweisezurVermeidungvonObjektiv–
oderKamerastörungenbzw.-schäden.
ZusätzlicheHinweisezumUmgangund
FotografierenmitdemObjektiv.
Sicherheitsvorkehrungen
• Schauen Sie niemals durch das Objektiv oder
die Kamera direkt in die Sonne oder in helles
Licht.DieskannzuErblindungführen!Durchdas
abgenommeneObjektivdirektindieSonnezu
blicken,istbesondersgefährlich!
• Aufgesetzt oder von der Kamera abgenommen,
dürfen Sie das Objektiv ohne die schützenden
Objektivdeckel niemals direktem
Sonnenlichteinfall aussetzen.DasObjektivwürde
dieSonnenstrahlenbündelnundkönntedadurch
einenBrandverursachen!
Zur besonderen Beachtung
Bei Wechsel von einem kalten an einen warmen
Ort kann es an den Linsenoberflächen und
internen Teilen des Objektivs zu
Kondensatbildung kommen.Umdieszu
vermeiden,schützenSiedasObjektivmiteinem
luftdichtenKunststoffbeutel,undpackendas
Objektiverstdannaus,nachdemessichandie
neueTemperaturgewöhnthat.VerfahrenSie
genauso,wennSiedasObjektivvoneinem
warmenaneinenkaltenOrtbringen.
• DasObjektivdarfkeinesfallsübermäßiger
Wärmebelastungausgesetztwerden,wieetwain
einemKfzbeidirekterSonneneinstrahlung.Durch
hohe Temperaturen droht u. U. eine
Fehlfunktion des Objektivs.
GER-3
Teilebezeichnungen
Kontakte ( 4)
Fokus-Wahlschalter ( 4)
Bildstabilisator-Ein/
Aus-Schalter ( 6)
Fassung für
Gegenlichtblende
( 5)
Montageindex ( 4)
Filtergewinde
( 8)
Brennweitenring ( 5)
Scharfstellring ( 4)
Brennweiten-Index
BeidenZahlen(**)aufdieserunddenfolgendenSeitenhandeltessichumSeitenverweise.
GER-4
1
Ansetzen und Abnehmen des Objektivs
Anweisungen zum Ansetzen und Abnehmen des Objektivs
entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihrer Kamera.
z
StellenSiedasObjektivnachdemAbnehmen
hochkantmitderhinterenSeitenachobenab,
umeineBeschädigungderKontakteundder
LinsenoberflächedurchKratzerzuvermeiden.
z
Verschmutzungen,KratzerundFingerabdrücke
aufdenKontaktenkönnenzuKorrosionund
Wackelkontaktenführen.DerartigeMängel
beeinträchtigenu.U.dieFunktionsfähigkeitvon
KameraundObjektiv.
z
DieObjektivkontaktemiteinemweichenTuchvon
VerschmutzungenundFingerabdrückenfreihalten.
z
SchützenSiedasabgenommeneObjektivmitdem
DeckelgegenStaub.ZumrichtigenAufsetzen
fluchtenSiedieMarkierung
amObjektivundam
Objektivdeckelwieabgebildetunddrehendann
denDeckelimUhrzeigersinnfest.ZumAbnehmen
gegenSieinumgekehrterReihenfolgevor.
2
Einstellen der Scharfeinstellbetriebsart
ZumFotografierenmitautomatischer
ScharfeinstellungstellenSiedenFokus-
WahlschalteraufAF(Auto-Fokus).
FürmanuelleScharfeinstellungstellenSieden
SchalteraufMFundfokussierenmitdem
Scharfstellring.
z
BerührenSiebeiaktivemAuto-Fokuskeinesfalls
diesichdrehendenTeiledesObjektivs.
z
InStellungAFdesFokus-Wahlschaltersdarfdie
Scharfeinstellungkeinesfallsmanuellerfolgen.
GER-5
z
ZumAnbringenoderAbnehmender
GegenlichtblendefassenSiesieanihrem
hinterenEnde,umsiezudrehen.Damitdie
Gegenlichtblendenichtdeformiertwird,darfsie
zumDrehenkeinesfallsamRandgefasst
werden.
z
WenndieGegenlichtblendenichtrichtig
aufgesetztwurde,kanneinTeildesBilds
verdecktsein.
3
Zoomeinstellung
DieZoomeinstellungerfolgtmitdem
Brennweitenring.
WählenSiediegewünschteBrennweitevorder
Scharfeinstellung.WennSiezunächstscharfstellen
unddanndenBrennweitenringverschieben,kann
dieEinstellungunscharfwerden.
4
Gegenlichtblende (separat erhältlich)
DieGegenlichtblendeET-60verhindert
unerwünschtenLichteinfall.Sieschütztdie
FrontlinseaußerdemvorRegen,SchneeundStaub.
DrehenSiedieGegenlichtblendeinPfeilrichtung,
damitsiefestsitzt.
ZurAufbewahrunglässtsichdieGegenlichtblende
umgekehrtausgerichtetaufdasObjektivaufsetzen.
GER-6
5
Bildstabilisator
DerBildstabilisatorkanninbeidenScharfeinstell-
Betriebsarten(AFundMF)verwendetwerden.
DieseFunktionbietetjenachAufnahmesituation
(z.B.stillstehendeMotiveundFolgeaufnahmen)
eineoptimaleBildstabilisierung.
1
Stellen Sie den STABILIZER-Schalter
auf
.
z
ZumFotografierenohneBildstabilisierung
stellenSiedenSchalterauf
.
2
Durch Antippen des Auslösers wird
der Bildstabilisator aktiviert.
z
VergewissernSiesich,daßdasBildim
Suchernichtwackelt,unddrückenSie
danndenAuslöserganzdurch,umdie
Aufnahmezumachen.
z
UnscharfeAufnahmenaufgrundeinerBewegungdes
MotivskannderBildstabilisatornichtkompensieren.
z
DerBildstabilisatoristu.U.nichtvollwirksambei
Aufnahmen,dieauseinemheftigrüttelndenKraftfahrzeug
oderanderenVerkehrsmittelngemachtwerden.
z
DerBildstabilisatorerfordertmehrStromals
beimnormalenFotografieren,weshalbweniger
AufnahmenundeinekürzereFilmaufnahmezeit
möglichsind.
z
BeiAufnahmenstillstehenderMotivewird
KameraverwackelninallenRichtungenkompensiert.
z
KompensierungvonvertikalemKameraverwackeln
beiFolgeaufnahmeninhorizontalerRichtungund
vonhorizontalemKameraverwackelnbei
FolgeaufnahmeninvertikalerRichtung.
z
BeiAufnahmenmitStativsolltederBildstabilisator
ausgeschaltetwerden,umdieBatteriezuschonen.
z
DerBildstabilisatoristgleichermaßeneffektiv
sowohlbeimFotografierenausderHandalsauch
miteinemEinbeinstativ.Allerdingskannder
BildstabilisatoreffektjenachdemAufnahmeumfeld
mehroderwenigerausgeprägtsein.
z
DieBildstabilisierfunktionarbeitetauchbei
VerwendungdesObjektivsmiteinem
ZwischenringEF12lloderEF25ll.
z
IstüberdieCF-FunktionenderKamerademAutofokuseine
andereBetriebstastezugeordnetworden,sowirdder
BildstabilisatordurchDrückendieserneuenAF-Tastebetätigt.
GER-7
Bildstabilisator
Der Bildstabilisator in diesem Objektiv ist bei Freihandaufnahmen unter den
folgenden Bedingungen wirksam.
z
BeischwachemLicht,wiezumBeispielin
RäumenodernachtsimFreien.
z
AnOrten,woAufnahmenmitBlitzuntersagt
sind,wiebeispielsweiseinKunstmuseenund
beiBühnenaufführungen.
z
AnOrten,woSiekeinenfestenStandhaben.
z
InSituationen,wonichtmitkurzer
Verschlusszeitfotografiertwerdenkann.
z
BeimSchwenkenderKamerafür
SerienaufnahmensichbewegenderMotive.
GER-8
6
Filter (separat erhältlich)
FilterwerdeneinfachindasFiltergewindeander
VorderseitedesObjektivsgeschraubt.
z
HaltenSiebeimAnbringendesFiltersdas
VorderendedesObjektivsfest,daessichdreht.
z
WählenSieeinOriginal-Canon-Filter(58mm).
z
BeachtenSie,dasszurEinstellungdesPolfilters
zunächstdieGegenlichtblendeabzunehmenist.
7
Zwischenringe (separat erhältlich)
MitdemZwischenringEF12IIoderEF25IIsind
Vergrößerungsaufnahmenmöglich.Dabei
ergebensichdiefolgendenAufnahmedistanzen
undVergrößerungswerte.
ImInteressepräziserFokussierungempfiehltsich
manuelleScharfeinstellung.
Aufnahmedistanz
(mm)
Vergrößerung
Nah Fern Nah Fern
EF12ll
55mm 407 411 1:4,0 1:4,5
250mm 1006 5274 1:2,7 1:20,0
EF25ll
55mm 297 281 1:2,1 1:2,1
250mm 934 2692 1:2,2 1:9,1
GER-9
8
Vorsatzlinsen (separat erhältlich)
BeiAnbringeneinerVorsatzlinse250Doder
500D(58mm)sindNahaufnahmenmöglich.
DabeiistdieVergrößerungwiefolgt.
z
Vorsatzlinse250D:0,23-bis1,42-fach
z
Vorsatzlinse500D:0,11-bis0,86-fach
ImInteressepräziserFokussierungempfiehltsich
manuelleScharfeinstellung.
GER-10
9
Wichtigste technische Daten
Bildgröße
15,1×22,7mm
Brennweite, Blende
55–250mmf/4–5,6
Aufbau 12Linsenin10Gruppen
Kleinste Blende
f/22–32
Bildwinkel diagonal:27°50’–6°15’vertikal:15°40’–3°30’horizontal:23°20’–5°20’
Naheinstellgrenze
1,1m
Stärkste Vergrößerung 0,31×(bei250mm)
Bildfeld 218×328–49×73mm(bei1,1m)
Filtergewinde
58mm
Max. Durchmesser und Länge
70×108mm
Gewicht
ca.
390g
Gegenlichtblende
ET-60(separaterhältlich)
Objektivdeckel
E-58/E-58II
Etui
LP1019(separaterhältlich)
z
Entspricht88-400mmbeimKleinbildformat(35mm).
z
DieObjektivlängewirdvonderBajonettfassungbiszurVorderseitedesObjektivsgemessen.Zudieser
Längenangabemüssen21,5mmhinzugerechnetwerden,wennderObjektivdeckelE-58UundderStaubschutz
angebrachtsind,und24,2mmbeiangebrachtemE-58II.
z
DieAngabenfürGrößeundGewichtbeziehensichnuraufdasObjektiv.
z
DieBlendeneinstellungensindanderKameraangegeben.DieKamerakompensiertBlendenabweichungen
beimHeran-bzw.Wegzoomenautomatisch.
z
DieTelekonverterEF1,4XIIIundEF2XIIIsindnichtfürdiesesObjektivgeeignet.
z
ErmittlungallerobigenDatengemäßCanon-Meßstandard.
z
ÄnderungendertechnischenDatenunddesDesignsohneVorankündigungvorbehalten.
CT1-8577-004 1215Ni ©CANONINC.2011
/