Garmin Reactor 40 autopilot til pahngsmotorer Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
EACTO
40 KICKE
GASZUG-STEUEUNG
INSTALLATIONSANWEISUNGE
N
Wichtige Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des
Boots zu übernehmen.
Wenn der Motor über einen Notausschalter verfügt, sollten Sie
für den Notfall mit dessen Bedienung vertraut sein. Wenn der
Motor nicht über einen Notausschalter verfügt, sollten Sie vor
der Installation des Autopilotsystems einen Schalter installieren.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
ACHTUNG
Achten Sie beim Betrieb auf heiße Oberflächen der Kühlkörper-,
Motor- und Magnetventilkomponenten.
Seien Sie beim Betrieb vorsichtig, da bei beweglichen Teilen
das Risiko des Einklemmens besteht.
Wenn die Installation und Wartung des Geräts nicht
entsprechend diesen Anweisungen vorgenommen wird, könnte
es zu Schäden oder Verletzungen kommen.
Erforderliches Werkzeug
Schlüssel
Kreuzschlitzschraubendreher
Seewassertaugliches Dichtungsmittel
Loctite
®
Schraubensicherung (für die Montage in Honda
®
Motoren)
Teilekennzeichnung
Die Gaszug-Steuerung ist die Komponente des Reactor 40
Kicker Autopilotsystems, die die Motordrehzahl steuert.
Die Gaszug-Steuerung muss im Innenraum des Motorgehäuses
eingebaut und mit den im Lieferumfang enthaltenen
Gestängeteilen an den Vergaserhebel angeschlossen werden.
Für verschiedene Motortypen sind unterschiedliche
Gestängeteile erforderlich. Diese befinden sich in separaten
Beuteln. Die Anweisungen beziehen sich auf die Kennzeichnung
auf den Beuteln, wenn von den Teilen für die verschiedenen
Motortypen die Rede ist.
Gaszug-Steuerung
Nummer Teil Hinweise
Gaszug Wird an das Vergasergestänge ange-
schlossen. Zieht den Vergaser in die geöffnete
Stellung und steuert die Motordrehzahl.
Anweisungen zum Anschließen des Gaszugs
am Vergasergestänge finden Sie im entsprech-
enden Abschnitt für Ihren Motortyp.
Drehzahl-
kabel
Wird an die Zündkerze angeschlossen und
misst die Motordrehzahl (Anschließen des
Drehzahlkabels, Seite 6).
ECU-Kabel Verbindet die Gaszug-Steuerung mit dem ECU
des Autopilotsystems (Anschließen der
Gaszug-Steuerung an das ECU, Seite 6).
Teilebeutel
Anhand dieser Tabelle können Sie bestimmen, welche Teile auf
Ihren Motortyp zutreffen.
Allgemeine Teile. Diese Teile sind für den Einbau der Gaszug-
Steuerung bei allen Motortypen erforderlich.
Teile für Yamaha
®
Motoren mit 8 bis 9,9 PS.
Teile für Yamaha Motoren mit 15 bis 20 PS.
Teile für Mercury
®
Motoren mit 8 bis 9,9 PS.
Teile für Mercury EFI-Motoren mit 15 bis 20 PS.
Teile für 8 bis 20 PS Honda Motoren.
Installationsvorbereitung
Hinweise zu Montage und Anschlüssen
Beachten Sie bei der Vorbereitung der Montage der Gaszug-
Steuerung folgende Hinweise:
Die Gaszug-Steuerung muss im Innenraum des
Motorgehäuses eingebaut werden.
Bei den meisten Motoren wird zur Steuerung des
Vergaserhebels ein Gasgestänge verwendet. Ersetzen Sie
das werkseitig installierte Gasgestänge durch das im
Lieferumfang enthaltene Gasgestänge, um zu verhindern,
dass die Gaszug-Steuerung das Gas an der Pinne
zurücknimmt (Hinweise zur Gasrücknahme an der Pinne,
Seite 2).
Befestigen Sie den Gaszug am Motorverteiler, und schließen
Sie ihn dann am Vergaserhebel am Motor an. Verwenden Sie
dazu die Halterung und das für Ihren Motortyp passende
Gestänge, die beide im Lieferumfang enthalten sind.
Bringen Sie das Gehäuse der Gaszug-Steuerung an einer
beliebigen freien Stelle im Innenraum des Motorgehäuses
unter, nachdem Sie den Gaszug am Verteiler befestigt und
die anderen Kabel verlegt haben. Verwenden Sie zum
Befestigen des Gehäuses der Gaszug-Steuerung im
Motorgehäuse die mitgelieferten großen Kabelbinder, um ein
Verrutschen während des Betriebs zu verhindern.
Befestigen Sie das Drehzahlkabel außen an einem
Zündkabel (Anschließen des Drehzahlkabels, Seite 6).
Schließen Sie die Gaszug-Steuerung an das ECU des
Autopilotsystems an. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte
Kabel, das vom Innenraum des Motorgehäuses nach außen
verlegt wurde (Anschließen der Gaszug-Steuerung an das
ECU, Seite 6).
August 2019
190-02451-94_0B
Hinweise zur Gasrücknahme an der Pinne
Bei den meisten Motoren wird zur Steuerung des Vergaser-
Gashebels ein Gasgestänge verwendet. Über dieses Gestänge
wird der Vergaser geöffnet und geschlossen, wenn das Gas am
Pinnenarm eingestellt wird. Da die Autopilot-Gaszug-Steuerung
die Motordrehzahl im Innenraum des Motorgehäuses steuert,
müssen Sie das werkseitig installierte Gasgestänge durch das
im Lieferumfang enthaltene Gasgestänge ersetzen. Dadurch
wird verhindert, dass die Gaszug-Steuerung das Gas am
Pinnenarm zurücknimmt, Sie aber trotzdem noch das Gas am
Pinnenarm verwenden können, wenn Sie den Motor ohne das
Autopilotsystem steuern möchten.
Beziehen Sie sich auf die Anschlussdiagramme für Ihren
Motortyp, um die Position des vorhandenen Gasgestänges zu
ermitteln, und ersetzen Sie es durch das mitgelieferte Gestänge.
HINWEIS: Aufgrund der Konstruktion des Motors kann das
Gasgestänge bei Honda Motoren nicht ersetzt werden. Bei
normalem Betrieb nimmt die Gaszug-Steuerung das Gas am
Pinnenarm bei Honda Motoren zurück. Sie müssen den Ring für
den Schleifpunkt am Gas anpassen, damit die Gaszug-
Steuerung die Motordrehzahl steuern kann (Einstellung des
Schleifpunkts, Seite 6).
Zusammenbauen des Vergasergestänges
Das Vergasergestänge dient dazu, mit dem Kabel der Gaszug-
Steuerung den Gashebel des Vergasers am Motor zu öffnen.
1
Entnehmen Sie den Vergasergestängearm aus dem
entsprechenden Beutel mit den Teilen für Ihren Motor.
2
Entnehmen Sie die Vergasergestängehalterung aus dem
Beutel mit den allgemeinen Teilen .
3
Befestigen Sie die Vergasergestängehalterung am konisch
zulaufenden Ende des Vergasergestängearms. Verwenden
Sie hierzu die Schraube und Mutter aus dem Beutel mit den
allgemeinen Teilen.
4
Ziehen Sie die Mutter so weit an, dass die Halterung fest mit
dem Arm verbunden, aber lose genug ist, dass sie sich noch
frei bewegen kann.
Anschließen des Kabels der Gaszug-Steuerung an
das Vergasergestänge
Das Vergasergestänge dient zur sicheren Befestigung des
Kabels der Gaszug-Steuerung. Aufgrund der Konstruktion
müssen Sie das Kabel der Gaszug-Steuerung zuerst am
Vergasergestänge anschließen, bevor Sie die Teile am Motor
befestigen.
1
Bauen Sie bei Bedarf das Vergasergestänge zusammen
(Zusammenbauen des Vergasergestänges, Seite 2).
2
Führen Sie das runde Ende des Kabels der Gaszug-
Steuerung in die Öffnung am Ende des Vergasergestänges
ein.
3
Drehen Sie dann den Kabelzug so, dass er durch den Schlitz
am Ende des Gestänges verläuft.
Yamaha 8 bis 9.9 PS – Anschlüsse
Nummer Teil Hinweise
Kabel zur
Gaszug-
Steuerung
Schließen Sie die Gaszug-Steuerung an das
Vergasergestänge an, bevor Sie es an der
Gaszughalterung befestigen (Connecting the
Throttle Actuator Cable to the Carburetor
Linkage).
Gaszughalte-
rung
Befestigen Sie die Gaszug-Steuerung mit
den im Lieferumfang enthaltenen Kabelbin-
dern an der Gaszughalterung (Securing the
Throttle Actuator Cable to the Bracket).
Montageort
für den
Verteiler
Entfernen Sie die vorhandene Schraube am
Verteiler, und befestigen Sie damit die
Gaszughalterung .
Der an der Schraube angeschlossene
Schlauch muss unter Umständen etwas aus
dem Weg geschoben werden, damit die
Halterung ordnungsgemäß befestigt werden
kann.
Vergaserge-
stänge
Vor dem Einbau muss das Vergaserge-
stänge montiert werden (Zusammenbauen
des Vergasergestänges, Seite 2).
Gashebel für
Motorver-
gaser
Entfernen Sie die Stellschraube am
Gashebel, um die Gasgestängestange für die
Pinne zu trennen, und montieren Sie das
Vergasergestänge und die Kunststoff-
scheiben.
Gasgestänge-
stange der
Pinne
Diese Stange wird bei der Montage der
anderen Gestängeteile nicht ausgetauscht.
Sie muss aber vorübergehend ausgebaut
werden, damit das Vergasergestänge am
Gashebel befestigt werden kann.
TIPP: Sie können die Position markieren, an
der die Stange am Gashebel angeschlossen
ist. Dadurch lässt sich die richtige Motorleer-
laufdrehzahl leichter finden, nachdem die
Stange wieder eingebaut wurde.
Gasgestänge
der Pinne
Diese Gestängekomponente muss durch das
neue Teil aus dem Beutel ersetzt werden.
Bewahren Sie die Gestängekomponente für
den Fall auf, wenn Sie den Motor zu einem
späteren Zeitpunkt wieder in den ursprüngli-
chen Werkszustand zurückversetzen
müssen.
2
Einstellen der richtigen Leerlaufdrehzahl mit den
neuen Gestängekomponenten
Nach dem Einbau der Komponenten der Gaszug-Steuerung
müssen Sie sie auf die richtige Motorleerlaufdrehzahl einstellen.
1
Lösen Sie die Halterung der Gaszug-Steuerung am Verteiler
bis der Gaszug den Vergaserhebel nicht mehr in die
geöffnete Stellung zieht.
Das Kabel der Gaszug-Steuerung sollte deutlich
durchhängen.
2
Stellen Sie das Pinnengas auf die Leerlaufdrehzahl ein,
starten Sie den Motor, und führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
Wenn der Motor nicht die richtige Leerlaufdrehzahl hat,
lösen Sie die Stellschraube am Gashebel des Vergasers,
stellen Sie die Gasgestängestange der Pinne ein, bis die
richtige Leerlaufdrehzahl erreicht ist, und ziehen Sie die
Stellschraube fest.
Wenn der Motor die richtige Leerlaufdrehzahl hat, fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3
Erhöhen Sie die Motordrehzahl mit dem Pinnengas, und
führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn sich die Motordrehzahl nicht erhöht und der Motor
nicht wieder zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt,
wiederholen Sie den vorigen Schritt zum Einstellen der
Gasgestängestange der Pinne.
Wenn sich die Motordrehzahl erhöht und der Motor wieder
zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt, fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
4
Passen Sie die Position der Gaszug-Steuerung an, bis der
Kabelzug nicht mehr durchhängt und der Motor mit der
richtigen Leerlaufdrehzahl läuft.
5
Ziehen Sie die Halterung am Verteiler fest, um die Spannung
des Kabelzugs einzustellen.
6
Schalten Sie bei Bedarf den Motor ab.
Yamaha 15 bis 20 PS – Anschlüsse
Nummer Teil Hinweise
Kabel zur
Gaszug-
Steuerung
Schließen Sie das Kabel zur Gaszug-
Steuerung an das Vergasergestänge an,
bevor Sie ihn an der Gaszughalterung
befestigen (Anschließen des Kabels der
Gaszug-Steuerung an das Vergaserge-
stänge, Seite 2).
Gaszughalte-
rung
Befestigen Sie die Gaszug-Steuerung mit
den im Lieferumfang enthaltenen Kabelbin-
dern an der Gaszughalterung (Befestigen
des Kabels der Gaszug-Steuerung an der
Halterung (für die meisten Motortypen),
Seite 6).
Montageort für
Verteiler
Entfernen Sie die vorhandene Schraube am
Verteiler, und befestigen Sie damit die
Gaszughalterung.
Vergaserge-
stänge
Vor dem Einbau muss das Vergaserge-
stänge zusammengebaut werden (Zusam-
menbauen des Vergasergestänges, Seite 2).
Nummer Teil Hinweise
Gashebel für
Motorvergaser
Entfernen Sie die Stellschraube am
Gashebel, um die Gasgestängestange der
Pinne zu trennen, und montieren Sie das
Vergasergestänge .
Zylinderschie-
bermecha-
nismus für
Pinnengasge-
stänge
Ersetzen Sie die vorhandene Gasgestänge-
stange der Pinne durch den Zylinderschie-
bermechanismus, der sich im Beutel mit den
mitgelieferten Teilen befindet (Zusammen-
bauen des Zylinderschiebers für das Gasge-
stänge, Seite 3). Bewahren Sie die
vorhandene Gasgestängestange der Pinne
für den Fall auf, dass Sie den Motor zu
einem späteren Zeitpunkt wieder in den
ursprünglichen Werkszustand zurückver-
setzen müssen.
Zusammenbauen des Zylinderschiebers für das
Gasgestänge
Bei einigen Motoren muss das vorhandene Gasgestänge durch
einen Zylinderschiebermechanismus ersetzt werden, um zu
verhindern, dass das Pinnengas zurückgenommen wird.
1
Öffnen Sie bei Bedarf den entsprechenden Beutel mit den
Teilen für Ihr Motormodell, und entnehmen Sie die Teile für
den Zylinderschiebermechanismus.
2
Setzen Sie die kleine gebogene Stange in das kurze Ende
des Zylinders ein.
Der flache Teil der kleinen Stange kann nur auf eine
bestimmte Weise in den Zylinder eingesetzt werden.
3
Befestigen Sie die kleine Stange mit der Stellschraube .
4
Schieben Sie das runde Ende der langen Stange in die
gegenüberliegende Seite des Zylinders.
Einstellen der richtigen Leerlaufdrehzahl mit den
neuen Gestängekomponenten
Nach dem Einbau der Komponenten der Gaszug-Steuerung
müssen Sie sie auf die richtige Motorleerlaufdrehzahl einstellen.
1
Lösen Sie die Halterung der Gaszug-Steuerung am
Motorverteiler, bis die Gaszug-Steuerung den Vergaserhebel
nicht mehr in die geöffnete Stellung zieht.
Das Kabel der Gaszug-Steuerung sollte deutlich
durchhängen.
2
Lösen Sie die Stellschraube am Vergaserhebel und schieben
Sie die Stange bis zum Anschlag in den Zylinderschieber.
3
Ziehen Sie die Stellschraube fest.
4
Stellen Sie das Pinnengas auf die Leerlaufdrehzahl ein,
starten Sie den Motor, und führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
Wenn der Motor nicht die richtige Leerlaufdrehzahl hat,
lösen Sie die Stellschraube am Gashebel des Vergasers,
stellen Sie die Gasgestängestange der Pinne im
Zylinderschieber ein, bis die richtige Leerlaufdrehzahl
erreicht ist, und ziehen Sie die Stellschraube fest.
Wenn der Motor die richtige Leerlaufdrehzahl hat, fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3
5
Erhöhen Sie die Motordrehzahl mit dem Pinnengas, und
führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn sich die Motordrehzahl nicht erhöht und der Motor
nicht wieder zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt,
wiederholen Sie den vorigen Schritt zum Einstellen der
Gasgestängestange der Pinne im Zylinderschieber.
Wenn sich die Motordrehzahl erhöht und der Motor wieder
zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt, fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
6
Passen Sie die Position der Halterung der Gaszug-Steuerung
an, bis der Kabelzug der Gaszug-Steuerung nicht mehr
durchhängt und der Motor mit der richtigen Leerlaufdrehzahl
läuft.
7
Ziehen Sie die Halterung der Gaszug-Steuerung am
Motorverteiler fest, um die Spannung des Kabelzugs
einzustellen.
8
Schalten Sie bei Bedarf den Motor ab.
Mercury 8 bis 9.9 PS – Anschlüsse
Nummer Teil Hinweise
Kabel zur
Gaszug-
Steuerung
Schließen Sie das Kabel zur Gaszug-
Steuerung an das Vergasergestänge an,
bevor Sie ihn an der Gaszughalterung
befestigen (Anschließen des Kabels der
Gaszug-Steuerung an das Vergaserge-
stänge, Seite 2).
Gaszughalte-
rung
Befestigen Sie die Gaszug-Steuerung mit
den im Lieferumfang enthaltenen Kabelbin-
dern an der Gaszughalterung (Befestigen
des Kabels der Gaszug-Steuerung an der
Halterung (für die meisten Motortypen),
Seite 6).
Montageort
für Verteiler
Entfernen Sie die vorhandene Schraube am
Verteiler, und befestigen Sie damit die
Gaszughalterung .
Vergaserge-
stänge
Vor dem Einbau muss das Vergaserge-
stänge zusammengebaut werden (Zusam-
menbauen des Vergasergestänges, Seite 2).
Gashebel für
Motorver-
gaser
Entfernen Sie die Stellschraube am
Gashebel, um die Gasgestängestange der
Pinne zu trennen, und montieren Sie das
Vergasergestänge und die Kunststoff-
scheiben.
Gasgestänge-
stange der
Pinne
Die vorhandene Gasgestängestange der
Pinne muss durch die neue Stange aus dem
Teilebeutel ersetzt werden. Bewahren Sie
die vorhandene Gasgestängestange der
Pinne für den Fall auf, dass Sie den Motor zu
einem späteren Zeitpunkt wieder in den
ursprünglichen Werkszustand zurückver-
setzen müssen.
Einstellen der richtigen Leerlaufdrehzahl mit den
neuen Gestängekomponenten
Nach dem Einbau der Komponenten der Gaszug-Steuerung
müssen Sie sie auf die richtige Motorleerlaufdrehzahl einstellen.
1
Lösen Sie die Halterung der Gaszug-Steuerung am Verteiler
bis der Gaszug den Vergaserhebel nicht mehr in die
geöffnete Stellung zieht.
Das Kabel der Gaszug-Steuerung sollte deutlich
durchhängen.
2
Stellen Sie das Pinnengas auf die Leerlaufdrehzahl ein,
starten Sie den Motor, und führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
Wenn der Motor nicht die richtige Leerlaufdrehzahl hat,
lösen Sie die Stellschraube am Gashebel des Vergasers,
stellen Sie die Gasgestängestange der Pinne ein, bis die
richtige Leerlaufdrehzahl erreicht ist, und ziehen Sie die
Stellschraube fest.
Wenn der Motor die richtige Leerlaufdrehzahl hat, fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3
Erhöhen Sie die Motordrehzahl mit dem Pinnengas, und
führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn sich die Motordrehzahl nicht erhöht und der Motor
nicht wieder zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt,
wiederholen Sie den vorigen Schritt zum Einstellen der
Gasgestängestange der Pinne.
Wenn sich die Motordrehzahl erhöht und der Motor wieder
zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt, fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
4
Passen Sie die Position der Gaszug-Steuerung an, bis der
Kabelzug nicht mehr durchhängt und der Motor mit der
richtigen Leerlaufdrehzahl läuft.
5
Ziehen Sie die Halterung am Verteiler fest, um die Spannung
des Kabelzugs einzustellen.
6
Schalten Sie bei Bedarf den Motor ab.
Mercury 15 bis 20 PS – Anschlüsse
Nummer Teil Hinweise
Kabel zur
Gaszug-
Steuerung
Schließen Sie das Kabel zur Gaszug-
Steuerung an das Vergasergestänge an,
bevor Sie ihn an der Gaszughalterung
befestigen (Anschließen des Kabels der
Gaszug-Steuerung an das Vergaserge-
stänge, Seite 2).
Gaszughalte-
rung
Befestigen Sie das Kabel zur Gaszug-
Steuerung mit den Schrauben, die sich
an der Halterung befinden, an der Gaszug-
halterung (Befestigen des Kabels zur
Gaszug-Steuerung an der Halterung
(Mercury 15 bis 20 PS Motoren), Seite 5).
Montageort für
Verteiler
Entfernen Sie die vorhandene Schraube am
Verteiler, und befestigen Sie damit die
Gaszughalterung .
Vergaserge-
stänge
Vor dem Einbau muss das Vergaserge-
stänge zusammengebaut werden (Zusam-
menbauen des Vergasergestänges,
Seite 2).
Gashebel für
Motorvergaser
Trennen Sie das Gasgestänge der Pinne
vom Gashebel, um das Vergaserge-
stänge zu montieren.
Gasgestänge
der Pinne
Ändern Sie das werkseitige Gasgestänge
der Pinne mit dem neuen Teil aus dem
Beutel (Ändern des Gasgestänges der
Pinne, Seite 5).
4
Befestigen des Kabels zur Gaszug-Steuerung an der
Halterung (Mercury 15 bis 20 PS Motoren)
Bevor Sie das Kabel an der Halterung befestigen, schließen Sie
das Ende des Kabels der Gaszug-Steuerung am
Vergasergestänge an (Anschließen des Kabels der Gaszug-
Steuerung an das Vergasergestänge, Seite 2).
HINWEIS: Dieser Halterungstyp wird nur zur Befestigung von
Kabeln der Gaszug-Steuerung für 15 bis 20 PS Motoren
verwendet. Beim Einbau der Gaszug-Steuerung in allen
anderen Motortypen müssen Sie stattdessen den Anweisungen
für die entsprechende Halterung folgen (Befestigen des Kabels
der Gaszug-Steuerung an der Halterung (für die meisten
Motortypen), Seite 6).
1
Setzen Sie das Oberteil der Halterung auf den höheren
Teil des Kabels der Gaszug-Steuerung .
2
Befestigen Sie den Kabelzug mit den mitgelieferten
Schrauben an der Halterung.
Ändern des Gasgestänges der Pinne
Bei Mercury 15 bis 20 PS Motoren muss das Gasgestänge der
Pinne geändert werden, um zu verhindern, dass die Gaszug-
Steuerung das Pinnengas zurücknimmt.
1
Trennen Sie das vorhandene Gasgestänge der Pinne vom
Motor.
2
Entfernen Sie ein Ende des Gestänges und die Mutter ,
indem Sie die Stange herausdrehen.
3
Bewahren Sie die Stange und das andere Ende des
Gestänges für den Fall auf, dass Sie den Motor zu einem
späteren Zeitpunkt wieder in den ursprünglichen
Werkszustand zurückversetzen müssen.
4
Schrauben Sie die vorhandene Mutter auf die
Ersatzstange , die Sie aus dem Teilebeutel entnehmen.
5
Schrauben Sie das vorhandene Ende des Gestänges auf die
Ersatzstange.
Einstellen der richtigen Leerlaufdrehzahl mit den
neuen Gestängekomponenten
1
Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen das Kabel zur
Gaszug-Steuerung an der Halterung befestigt ist, bis die
Gaszug-Steuerung den Vergaserhebel nicht mehr in die
geöffnete Stellung zieht.
Das Kabel zur Gaszug-Steuerung sollte deutlich
durchhängen.
2
Stellen Sie das Pinnengas auf die Leerlaufdrehzahl ein,
starten Sie den Motor, und führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
Wenn der Motor nicht die richtige Leerlaufdrehzahl hat,
entfernen Sie das Gasgestänge der Pinne, und stellen Sie
die Länge der Stange ein, bis der Motor mit der richtigen
Leerlaufdrehzahl läuft.
Wenn der Motor die richtige Leerlaufdrehzahl hat, fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3
Erhöhen Sie die Motordrehzahl mit dem Pinnengas, und
führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn sich die Motordrehzahl nicht erhöht und der Motor
nicht wieder zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt,
wiederholen Sie den vorigen Schritt zum Einstellen des
Gasgestänges der Pinne.
Wenn sich die Motordrehzahl erhöht und der Motor wieder
zur richtigen Leerlaufdrehzahl zurückkehrt, fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
4
Passen Sie die Position des Kabels zur Gaszug-Steuerung in
der Halterung an, bis der Kabelzug nicht mehr durchhängt
und der Motor mit der richtigen Leerlaufdrehzahl läuft.
5
Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, um das Kabel der
Gaszug-Steuerung an der Halterung zu befestigen und die
Spannung des Kabelzugs einzustellen.
6
Schalten Sie bei Bedarf den Motor ab.
Honda 8 bis 20 PS – Anschlüsse
Nummer Teil Hinweise
Kabel zur
Gaszug-
Steuerung
Schließen Sie das Kabel zur Gaszug-
Steuerung an das Vergasergestänge an,
bevor Sie es an der Gaszughalterung
befestigen (Anschließen des Kabels der
Gaszug-Steuerung an das Vergasergestänge,
Seite 2).
Gaszughal-
terung
Entfernen Sie die vorhandene Schraube am
Verteiler, und befestigen Sie damit die
Gaszughalterung (Befestigen des Kabels der
Gaszug-Steuerung an der Halterung (für die
meisten Motortypen), Seite 6).
Montageort
für Verteiler
Lösen Sie die vorhandene Schraube am
Verteiler, und bringen Sie die Gaszughalte-
rung in Position.
Vermeiden Sie, die Schraube komplett vom
Verteiler zu entfernen, da das Wiederein-
setzen der Schraube nach dem Entfernen
schwierig ist.
Vergaserge-
stänge
Vor dem Einbau muss das Vergasergestänge
zusammengebaut werden (Zusammenbauen
des Vergasergestänges, Seite 2).
Der Vergasergestängearm kann nur auf eine
bestimmte Weise in den Vergaser eingesetzt
werden.
Entfernen Sie die vorhandene Sicherungs-
scheibe, um die Vergasergestängehalterung
zu montieren, und tragen Sie beim Befestigen
der Halterung Loctite Schraubensicherung auf
die Schraube auf.
5
Einstellung des Schleifpunkts
Da die Gaszug-Steuerung das Pinnengas bei Honda Motoren
zurücknimmt, ist eine Einstellung des Schleifpunkts am
Pinnenarm erforderlich, um einen ordnungsgemäßen Betrieb
der Gaszug-Steuerung sicherzustellen.
1
Suchen Sie den Schleifpunktring am Pinnenarm.
Mit dem Schleifpunktring wird die Spannung am Pinnengas
eingestellt. Wenn dieser fest angezogen wird, bleibt das Gas
in einer festen Stellung.
2
Stellen Sie den Schleifpunktring so ein, dass er vollständig
gelöst ist.
Die Gaszug-Steuerung kann die Motordrehzahl nur dann
steuern, wenn der Schleifpunktring vollständig gelöst ist.
Allgemeine Einbauverfahren
Diese Verfahren gelten für alle Motormodelle.
Befestigen des Kabels der Gaszug-Steuerung an der
Halterung (für die meisten Motortypen)
Bevor Sie das Kabel an der Halterung befestigen, schließen Sie
das Ende des Kabels der Gaszug-Steuerung am
Vergasergestänge an (Anschließen des Kabels der Gaszug-
Steuerung an das Vergasergestänge, Seite 2).
HINWEIS: Dieser Halterungstyp wird zur Befestigung des
Kabels der Gaszug-Steuerung für die meisten Motortypen
verwendet. Beim Einbau der Gaszug-Steuerung in einen
Mercury 15 bis 20 PS Motor müssen Sie stattdessen den
Anweisungen für diese Halterung folgen (Befestigen des Kabels
zur Gaszug-Steuerung an der Halterung (Mercury 15 bis 20 PS
Motoren), Seite 5).
1
Führen Sie den erhobenen Teil des Kabels der Gaszug-
Steuerung zwischen den Erhebungen in die Halterung
ein.
2
Befestigen Sie den Kabelzug mit den mitgelieferten
Kabelbindern an der Halterung.
Anschließen des Drehzahlkabels
HINWEIS
Drehzahlkabel und Zündkabel dürfen nicht durchtrennt oder
abisoliert werden. Wenn eines der Kabel durchtrennt oder
abisoliert wird, kann dies Schäden an Gaszug-Steuerung, Motor
oder beidem verursachen.
Das Drehzahlkabel überwacht die Motordrehzahl und wird für
die ordnungsgemäße Funktion des Autopiloten benötigt.
1
Verlegen Sie das Drehzahlkabel vom Gehäuse der Gaszug-
Steuerung zu einem Zündkabel am Motor.
2
Befestigen Sie das umwickelte Ende des Drehzahlkabels
außen am Zündkabel. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten
Kabelbinder.
3
Befestigen Sie das Drehzahlkabel, sodass das umwickelte
Ende des Kabels der einzige Teil des Drehzahlkabels ist, der
mit dem Zündkerzenkabel in Berührung kommt.
HINWEIS
Wenn Sie den nicht umwickelten Teil des Drehzahlkabels
neben dem Zündkerzenkabel verlegen, könnte das
Drehzahlsignal verloren gehen und es könnte zu Problemen
mit dem Autopilotbetrieb kommen.
Anschließen der Gaszug-Steuerung an das ECU
Nach dem Anschließen der Gaszug-Steuerung und der
Gestänge im Inneren des Motors müssen Sie die Gaszug-
Steuerung an das ECU des Autopiloten anschließen.
1
Suchen Sie die Position für die Kabeldurchführung am Motor.
Dort werden die Kabel vom Innenraum des Motors nach
außen geführt. Dieser Bereich befindet sich in der Regel in
der Nähe des Pinnenarms.
2
Erzeugen Sie bei Bedarf eine Öffnung für die
Kabeldurchführung des ECU-Kabels im Motorgehäuse.
3
Verlegen Sie das ECU-Kabel an der Gaszug-Steuerung vom
Innenraum des Motors nach außen.
4
Führen Sie das ECU-Kabel bis zu der Position, an der Sie
das ECU des Autopiloten eingebaut haben, und verbinden
Sie es mit dem THROTTLE-Anschluss.
5
Tragen Sie bei Bedarf seewassertaugliches Dichtungsmittel
um die Kabeldurchführung auf, um den Innenraum des
Motors gegen Eindringen von Wasser zu schützen.
Einbauprüfung der Gaszug-Steuerung
Bevor Sie den Einbau prüfen können, müssen Sie alle
Komponenten des Autopiloten und alle Komponenten des
Gaszug-Steuerung-Gestänges montieren und die Gaszug-
Steuerung an das ECU anschließen.
1
Schalten Sie den Motor ein.
2
Schalten Sie das Autopilotsystem ein.
3
Aktivieren Sie den Autopiloten.
4
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um die
Drehzahl mit der Gaszug-Steuerung zu erhöhen.
Die Gaszug-Steuerung sollte das Gas auf die maximale
Drehzahl erhöhen.
5
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um die
Drehzahl mit der Gaszug-Steuerung zu verringern.
Die Gaszug-Steuerung sollte den Motor auf die
Leerlaufdrehzahl zurückstellen.
6
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn die Gaszug-Steuerung das Gas nicht von der
maximalen Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zurückstellt,
passen Sie die Gaszughalterung an, und wiederholen Sie
diese Prüfung.
Wenn die Gaszug-Steuerung das Gas richtig steuert,
schalten Sie den Motor und das Autopilotsystem aus.
Technische Daten
Abmessungen (L × B × H) 151 × 60 × 23 mm (6 × 2,35 × 0,9 Zoll)
Gewicht 181 g (6,4 Unzen)
Temperaturbereich 0 °C bis 70 °C (32 °F bis 158 °F)
Material Glasfaserverstärktes Nylon und Aluminium
6
Wasserdichtigkeit* Gehäuse der Gaszug-Steuerung:
IEC 60529 IPX7*
ECU-Kabellänge 3 m (9 Fuß)
Eingangsspannung 12 bis 24 V Gleichspannung
* Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten
wasserbeständig. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
© 2019 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Garmin
®
und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren
Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen.
Reactor
ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marke darf nur
mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Honda
®
ist eine eingetragene Marke der Honda Motor Co., Ltd. sowie ihrer
Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. Loctite
®
ist in den USA und
anderen Ländern eine Marke der Henkel Corporation. Mercury
®
ist eine Marke der
Brunswick Corporation. NMEA
®
, NMEA 2000
®
und das NMEA 2000 Logo sind Marken
der National Marine Electronics Association.
Yamaha
®
ist eine Marke der Yamaha Motor
Corporation.
7
© 2019 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschafen
support.garmin.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Garmin Reactor 40 autopilot til pahngsmotorer Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch