Scheppach WSE850 Benutzerhandbuch

Kategorie
Schweißsystem
Typ
Benutzerhandbuch
Art.Nr.
5906601901
5906601850 | 10/2014
WSE850
DE
Schweißgerät
Originalbetriebsanleitung
5-13
GB
Welding Set
Translation from the original instruction manual
14-21
DK
Svejseapparat
Traduction du manuel d’origine
22-29
DE
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
GB
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EC on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
FR
Pour les pays européens uniquement.
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EG relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE) et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec-
tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
IT
Solo per Paesi EU.
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i rifi uti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2012/19/CE sui rifi uti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al fi ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
NL
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EG inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
ES
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/CE sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
a su fi n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
PT
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/CE sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SE
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EG som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
FI
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
ETY ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut
on toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöy-
stävälliseen kierrätykseen.
NO
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EF om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
DK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SI
Samo za drzave EU.
Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EG o odpani elektricni in elektronski
opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba elektricna
orodja ob koncu nijihove zivljenjske dobe loceno zbirati in jih predati v
postopek okulju prijaznega recikliranja.
HU
Csak EU-országok számára.
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EK
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon
újra kell hasznositani.
HR
Samo za EU-države.
Električne alate ne odlažite u kućne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2012/19/EG o starim električnim i elektroničkim
strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati
moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
CZ
Jen pro státy EU.
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2012/19/EG o nakládání s použitými elecktrický-
mi a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich pred-
pisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê
od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
PL
Tylko dla państw UE.
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/WE dot. zużytego sprzętu elek-
trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
RO
Numai pentru ţările din UE.
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2012/19/EC privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la fi nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să fi e predate unei unităţi de reciclare.
EE
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EC elektri- ja elektroonikaseadmete jäät-
mete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
LV
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EK par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
LT
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EB dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir
perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
IS
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EC um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
rafmagnstæki sem úr sér gengin.
5D5 D
Inhaltsverzeichnis:
Seite:
1.
Einleitung 07
2.
Gerätebeschreibung 07
3.
Lieferumfang 07
4.
Bestimmungsgemäße Verwendung 07
5.
Sicherheitshiweis 07-11
6.
Technische Daten 11
7.
Vor Inbetriebnahme 11
8.
Bedienung 12
9.
Reinigung, Wartung und Lagerung 12
10.
Entsorgung und Wiederverwertung 13
11.
Störungsabhilfe 13
12.
Konformitätserklärung 31
13.
Garantieurkunde 32
6 D
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
DE
Schutzschürze und Schweißschild benutzen.
DE
Achtung! Bedienungsanleitung lesen.
DE
Achtung! Heiße Teile. Abstand halten.
DE
Vor allen Einstell- oder Reinigungsarbeiten oder wenn das Netzkabel verwickelt oder schadhaft
ist, das Gerät ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
DE
Achtung vor Stromschlag!
DE
Wenn das Netzkabel schadhaft oder gerissen ist, muss es sofort von der Stromversorgung
getrennt werden.
DE
Arbeitshandschuhe und unfallsichere Schuhe benutzen
DE
Werkzeug vor Nässe schützen
DE
Einatmen von Schweißrauch kann Ihre Gesundheit gefährden
7D7 D
1. Einleitung
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektro-
werkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet wer den. An dem Elektrowerkzeug
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des
Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for der-
te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Si cherheitshinweisen und den besonderen Vorschrif-
ten Ih res Landes sind die für den Betrieb baugleicher
Geräte allgemein anerkannten technischen Regeln zu
beachten.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1,2)
1. Potentiometer zur Einstellung des Schweißstroms/
Ein-/Ausschalter
2. Schweißstromskala
3. Kontrolllampe für Betrieb
4. Kontrolllampe für Überhitzung
5. Schnellkupplung positiv
6. Schnellkupplung negativ
7. Netzkabel
8. Kabel mit Elektrodenhalter
9. Kabel mit Masseklemme
3. Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und
Kleinteilen spielen!
Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Elektrodenschweißgerät ist für Elektrodenschweiß-
arbeiten von nahezu allen Metallen und unterschiedlicher
Materialstärken geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht
der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir überneh-
men keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzu-
setzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle
diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise
gut auf.
8 D
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).
4 Halten Sie andere Personen fern
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kin-
der, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel
berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbe-
reich fern.
Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jah-
re alt sein, Auszubildende mind. 16 Jahre, jedoch
nur unter Aufsicht.
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher
auf
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7 Tragen Sie geeignete Kleidung
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
8 Benutzen Sie Schutzausrüstung
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
9 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
10 Sichern Sie das Werkstück
Bei langen Werkstücken ist eine zusätzliche
Auage (Tisch, Böcke, etc.) erforderlich, um ein
Kippen der Maschine zu vermeiden.
11 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
12 Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschluss-
leitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen
regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie
beschädigt sind.
13 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
14 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außen-
bereich
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge-
rollten Zustand.
15 Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektro-
werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
16 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuel-
le Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei de-
nen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
17 ACHTUNG!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
18 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt-
rofachkraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile verwendet
werden; anderenfalls können Unfälle für den
Benutzer entstehen.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die
die vorliegenden Anleitungen ausführlich gelesen und
verstanden haben; das Gerät darf nicht von Personen
bedient werden, die nicht angemessen eingewiesen
sind oder sich in einem bedenklichen Gesundheits-
zustand benden.
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder ab-
genutzt sind. Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtun-
gen außer Kraft.
9D
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entspre-
chend dem in dieser Gebrauchsanweisung angege-
benen Verwendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verant-
wortlich.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie bitte
das Gerät an einem sicheren Ort.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umgedreht
ist bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung ist.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker und
überprüfen Sie die Maschine auf Beschädigung.
Die Netzspannung muss mit der Spannung überein-
stimmen, die auf dem Typenschild angegeben ist.
Reparaturen dürfen nur von einem Elektrofachmann
durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach irgend-
welchem Aufprall, prüfen Sie das Gerät auf Anzeichen
von Verschleiß oder Beschädigung, und lassen Sie
notwendige Reparaturen durchführen.
Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen sind.
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder mit
ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen
Kurzschluss an den Kontakten des Geräts verursa-
chen.
Verlegen Sie alle Leitungen so, dass keine Stolper-
gefahr entsteht und eine Beschädigung des Kabels
ausgeschlossen ist!
Legen Sie während der gesamten Zeit der Ausführung
der Arbeiten die der jeweiligen Umgebung angemes-
sene Schutzkleidung an und treffen Sie der Umge-
bung angemessene Vorkehrungen zum Unfallschutz.
Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene und entsprechend ge-
kennzeichnete Verlängerungskabel
Trennen Sie das Gerät vom Netz
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer Unerfah-
renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät zu bedienen, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare
Beschädigungen aufweist, darf das Gerät nicht in Be-
trieb genommen werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder ei-
nen Elektrofachmann ersetzt werden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen.
Für die Zubehörteile gelten dieselben Vorschriften.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schweißgeräte
Immer Schutzhandschuhe tragen.
Geeignete Kleider anziehen; Kunststoffkleidung ist zu
vermeiden.
Solide Schutzschuhe tragen.
Vergewissern Sie sich, dass die Schweißräume im-
mer gut durchlüftet werden, sodass die Bildung von
schädlichem Rauch und Giftgasen vermieden wird.
Nicht in feuchten Räumen ohne zweckmäßige Vor-
sichtsmaßnahmen gegen elektrische Entladungen
schweißen.
Nach dem Schweißen muss die Elektrode von der
Elektrodenzange entfernt werden, sodass die unge-
wünschte Lichtbogen-Bildung vermieden wird.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf die Elektroden-
zange nicht auf die Schweißmaschine und auch nicht
auf andere elektrische Geräte gelegt werden, da die
Sicherheitsvorrichtung bei Erdung beschädigt oder un-
terbrochen werden kann.
Weder die Elektrode noch irgendein anderer metalle-
ner Gegenstand - der mit der Elektrode in Kontakt ist,
darf vor Ende des Schweißens berührt werden.
Prüfen Sie, dass keine unbezogenen Kabel, (hier
besonders die Kontakte des Versorgungskabels),
vorhanden sind. Die Kabel, die eine ungenügende
Isolierung aufweisen, müssen umgehend durch vor-
schriftsmäßige Kabel der gleichen Größe ersetzt wer-
den.
Bei Nichtgebrauch des Gerätes bitte die Stromversor-
gung unterbrechen.
Das Gerät kann je nach Netzcharakteristiken am Ver-
sorgungspunkt Auswirkungen auf die Versorgung an-
derer Teilnehmer verursachen. Im Zweifelsfall bitte
Rat bei der zuständigen Stelle für elektrische Energie
einholen
Es dürfen nur die im Lieferumfang enthaltenen
Schweißleitungen verwendet werden (Ø 10 mm
2
Gum-
mischweißleitung).
Das Gerät sollte während der Funktionsdauer nicht
eingeengt oder direkt an der Wand stehen, damit im-
mer genügend Luft durch die Öffnungsschlitze aufge-
nommen werden kann. Vergewissern Sie sich, dass
das Gerät richtig an das Netz angeschlossen ist. Ver-
meiden Sie jede Zugbeanspruchung des Netzkabels.
Stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie es andernorts
aufstellen wollen.
Achten Sie auf den Zustand der Schweißkabel, der
Elektrodenzange sowie der Masseklemmen, Abnüt-
zung an der Isolierung und an den stromführenden
Teilen können eine gefährliche Situation hervorrufen
und die Qualität der Schweißarbeit mindern.
Lichtbogenschweißen erzeugt Funken, geschmolzene
Metallteile und Rauch, beachten Sie daher:
Alle brennbaren Substanzen und/oder Materialien vom
Arbeitsplatz entfernen.
Schweißen sie nicht auf Behältern, Gefäßen oder
Rohren, die brennbare Flüssigkeit oder Gase enthal-
ten haben. Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit
dem Schweißstromkreis; die Leerlaufspannung, die
zwischen Elektrodenzange und Masseklemme auftritt,
kann gefährlich sein.
Lagern oder verwenden Sie das Gerät nicht in
feuchter oder in nasser Umgebung oder im Regen
10 D
Schützen Sie die Augen mit dafür bestimmten Schutz-
gläsern (DIN Grad 9-10). Verwenden Sie Handschu-
he und trockene Schutzkleidung, die frei von Öl und
Fett ist, um die Haut nicht ultravioletten Strahlungen
des Lichtbogens auszusetzen. Verwenden Sie das
Schweißgerät nicht zum Auftauen von Rohren.
Beachten Sie!
Die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann die Augen
schädigen und Verbrennungen auf der Haut hervor-
rufen.
Das Lichtbogenschweißen erzeugt Funken und Trop-
fen von geschmolzenem Metall, das geschweißte Ar-
beitstück beginnt zu glühen und bleibt relativ lange
sehr heiß.
Beim Lichtbogenschweißen werden Dämpfe frei, die
möglicherweise schädlich sind. Jeder Elektroschock
kann möglicherweise tödlich sein.
Nähern Sie sich dem Lichtbogen nicht direkt im Um-
kreis von 15 m.
Schützen Sie sich (auch umstehende Personen) ge-
gen die eventuell gefährlichen Effekte des Lichtbo-
gens.
Warnung: Abhängig von der Netzanschlussbedingung
am Anschlusspunkt des Schweißgerätes, kann es im
Netz zu Störungen für andere Verbraucher führen.
Achtung!
Bei überlasteten Versorgungsnetzen und Stromkrei-
sen können während des Schweißens für andere Ver-
braucher Störungen verursacht werden. Im Zweifels-
falle ist das Stromversorgungsunternehmen zu Rate
zu ziehen.
Gefahrenquellen beim Lichtbogenschweißen
Beim Lichtbogenschweißen ergeben sich eine Reihe von
Gefahrenquellen. Es ist daher für den Schweißer beson-
ders wichtig, nachfolgende Regeln zu beachten, um sich
und andere nicht zu gefährden und Schäden für Mensch
und Gerät zu vermeiden.
Arbeiten auf der Netzspannungsseite, z.B. an Kabeln,
Steckern, Steckdosen usw. nur vom Fachmann aus-
führen lassen. Dies gilt insbesondere für das Erstellen
von Zwischenkabeln.
Bei Unfällen Schweißstromquelle sofort vom Netz
trennen.
Wenn elektrische Berührungsspannungen auftreten,
Gerät sofort abschalten und vom Fachmann überprü-
fen lassen.
Auf der Schweißstromseite immer auf gute elektrische
Kontakte achten.
Beim Schweißen immer an beiden Händen isolierende
Handschuhe tragen. Diese schützen vor elektrischen
Schlägen (Leerlaufspannung des Schweißstromkrei-
ses), vor schädlichen Strahlungen (Wärme und UV
Strahlungen) sowie vor glühenden Metall und Schla-
ckespritzern.
Festes isolierendes Schuhwerk tragen, die Schuhe
sollen auch bei Nässe isolieren. Halbschuhe sind nicht
geeignet, da herabfallende, glühende Metalltropfen
Verbrennungen verursachen.
Nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen se-
hen, nur Schweiß-Schutzschild mit vorschriftsmäßigen
Schutzglas nach DIN verwenden. Der Lichtbogen gibt
außer Licht- und Wärmestrahlen, die eine Blendung
bzw. Verbrennung verursachen, auch UV-Strahlen ab.
Diese unsichtbare ultraviolette Strahlung verursacht
bei ungenügendem Schutz eine erst einige Stunden
später bemerkbare, sehr schmerzhafte Bindehautent-
zündung. Außerdem hat die UV-Strahlung auf unge-
schützte Körperstellen sonnenbrandschädliche Wir-
kungen zur Folge.
Auch in der Nähe des Lichtbogens bendliche Perso-
nen oder Helfer müssen auf die Gefahren hingewiesen
und mit den nötigen Schutzmittel ausgerüstet werden,
wenn notwendig, Schutzwände einbauen.
Beim Schweißen, besonders in kleinen Räumen, ist
für ausreichende Frischluftzufuhr zu sorgen, da Rauch
und schädliche Gase entstehen.
An Behältern, in denen Gase, Treibstoffe, Mineral-
öle oder dgl. gelagert werden, dürfen auch wenn sie
schon lange Zeit entleert sind, keine Schweißarbeiten
vorgenommen werden, da durch Rückstände Explo-
sionsgefahr besteht.
In Feuer und explosionsgefährdeten Räumen gelten
besondere Vorschriften.
Schweißverbindungen, die großen Beanspruchun-
gen ausgesetzt sind und unbedingt Sicherheitsforde-
rungen erfüllen müssen, dürfen nur von besonders
ausgebildeten und geprüften Schweißern ausgeführt
werden.
Beispiel sind:
Druckkessel, Laufschienen, Anhängerkupplungen
usw.
Hinweise:
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Schutzlei-
ter in elektrischen Anlagen oder Geräten bei Fahrläs-
sigkeit durch den Schweißstrom zerstört werden kann,
z.B. die Masseklemme wird auf das Schweißgerätege-
häuse gelegt, welches mit dem Schutzleiter der elek-
trischen Anlage verbunden ist. Die Schweißarbeiten
werden an einer Maschine mit Schutzleiteranschluss
vorgenommen. Es ist also möglich, an der Maschine
zu schweißen, ohne die Masseklemme an dieser an-
gebracht zu haben. In diesem Fall ießt der Schweiß-
strom von der Masseklemme über den Schutzleiter zur
Maschine. Der hohe Schweißstrom kann ein Durch-
schmelzen des Schutzleiters zur Folge haben.
Die Absicherungen der Zuleitungen zu den Netz-
steckdosen muss den Vorschriften entsprechen (VDE
0100). Es dürfen also nach diesen Vorschriften nur
dem Leitungsquerschnitt entsprechende Sicherungen
bzw. Automaten verwendet werden (für Schutzkontakt-
steckdosen max. 16 Amp. Sicherungen oder 16 Amp.
LS-Schalter). Eine Übersicherung kann Leitungsbrand
bzw. Gebäudebrandschäden zur Folge haben.
11D
Enge und feuchte Räume
Bei Arbeiten in engen, feuchten oder heißen Räumen
sind isolierende Unterlagen und Zwischenlagen ferner
Stulpenhandschuhe aus Leder oder anderen schlecht
leitenden Stoffen zur Isolierung des Körpers gegen Fuß-
boden, Wände leitfähige Apparateteile und dgl. zu benut-
zen.
Schutzkleidung
1. Während der Arbeit muss der Schweißer an seinem
ganzen Körper durch die Kleidung und den Gesicht-
schutz gegen Strahlen und gegen Verbrennungen ge-
schützt sein.
2. An beiden Händen sind Stulpenhandschuhe aus ei-
nem geeignetem Stoff (Leder) zu tragen. Sie müssen
sich in einem einwandfreien Zustand benden.
3. Zum Schutz der Kleidung gegen Funkenug und
Verbrennungen sind geeignete Schürzen zu tragen.
Wenn die Art der Arbeiten z.B. das Überkopfschwei-
ßen, es erfordert, ist ein Schutzanzug und wenn nötig
auch Kopfschutz zu tragen.
4. Die verwendete Schutzkleidung und das gesamte Zu-
behör muss der Richtlinie “Persönliche Schutzausrüs-
tung” entsprechen.
Schutz gegen Strahlen und Verbrennungen
1. An der Arbeitstelle durch einen Aushang „Vorsicht
nicht in die Flammen sehen!“ auf die Gefährdung der
Augen hinweisen. Die Arbeitsplätze sind möglichst
so abzuschirmen, dass die in der Nähe bendlichen
Personen geschützt sind. Unbefugte sind von den
Schweißarbeiten fernzuhalten
2. In unmittelbarer Nähe ortsfester Arbeitstellen sollen
die Wände nicht hellfarbig und nicht glänzend sein.
Fenster sind mindestens bis Kopfhöhe gegen durch-
lassen oder Zurückwerfen von Strahlen zu sichern,
z.B. durch geeigneten Anstrich.
6. Technische Daten
WSE850
Netzspannung U
1
230 V~ / 50/60 Hz
Schutzart
IP21
Schweißstrom
10 - 130 A
Leerlaufspannung U
0
85 V
Leistungsaufnahme max.
4350 W
Größter Bemessungswert des
Netzstromes I
1 max
25 A
Effektivwert des größten
Netzstromes I
1 eff
16 A
Gewicht
3,8 kg
Leistungsbereich, kleinster
und größter Bemessungswert
des Schweißstroms (A) und
entsprechende genormte
Arbeitsspannung (V).
10A/20.4V~130A/25.2V
Symbole auf dem Typenschild
WSE850
Entsprechender Schweißstrom I
2
Entsprechende
Arbeitsspannung U
2
U
2
Einschaltdauer in %
X
Das Gerät ist zum Schween
in Umgebungen erhöhter
elektrischer Gefährdung
geeignet.
Einphasiger statischer
Frequenzumformer-
Transformator-Gleichrichter
Symbol für fallende Kennlinie
Lichtbogenschweißen mit
umhüllten Stabelektroden
1 Phasen – Netzanschluss
Gleichstrom
7. Vor Inbetriebnahme
Prüfen Sie, dass der Stromanschluss ausreichend ab-
gesichert ist (16 A)
Schützen Sie sich mit der vorgeschriebenen Kleidung
1. Schweißhelm
2. Schweißschürze
3. Schweißhandschuhe
Sorgen Sie dafür, dass sich keine weiteren Personen
im Arbeitsbereich bzw. Gefahrenbereich aufhalten.
Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Mate-
rialien im Arbeitsbereich benden.
Anschluss an die Versorgungsleitung
Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Netzkabels
(7) an die Versorgungsleitung, ob die Daten des Ty-
penschildes mit den Werten der zur Verfügung stehen-
den Versorgungsleitung übereinstimmen.
Achtung! Der Netzstecker darf nur durch eine Elektro-
fachkraft ersetzt werden.
Anschluss der Schweißkabel (Bild 4)
Achtung! Führen Sie die Anschlussarbeiten der
Schweißkabel (8/9) nur dann durch, wenn dass Ge-
rät ausgesteckt ist!
Schließen Sie die Schweißkabel, wie in Bild 4 gezeigt,
an. Verbinden Sie hierzu die beiden Stecker (10) des
Elektrodenhalters (8) und der Masseklemme (9) mit
den entsprechenden Schnellkupplungen (5/6) und ar-
retieren Sie die Stecker (10), indem Sie diese im Uhr-
zeigersinn drehen.
Das Kabel mit dem Elektrodenhalter (8) wird norma-
lerweise an den Plus-Pol (5) angeschlossen, das Ka-
bel mit der Masseklemme (9) an den Minus- Pol (6).
Ein-/Ausschalten (Bild 2)
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie das Potentio-
meter (1) von der Nullstellung der Schweißstromska-
la (2) im Uhrzeigersinn drehen. Die Kontrolllampe für
Betrieb (3) beginnt grün zu leuchten.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie das Potentio-
meter (1) gegen den Uhrzeigersinn in die Nullstellung
der Schweißstromskala (2) drehen. Die Kontrolllampe
12 D
halter (8) nach den Schweißen immer isoliert abgelegt
werden müssen.
Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der Naht
entfernt werden.
Wird eine Schweißung an einer unterbrochenen
Schweißnaht fortgesetzt, ist erst die Schlacke an der An-
satzstelle zu entfernen.
Überhitzungsschutz
Das Schweißgerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, welches den Schweißtrafo vor Überhitzung
schützt. Sollte der Überhitzungsschutz ansprechen, so
leuchtet die Kontrolllampe (4) an Ihrem Gerät. Lassen
Sie das Schweißgerät einige Zeit abkühlen.
9. Reinigung, Wartung und Lagerung
Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie bis der Lüf-
ter ausgelaufen und das Gerät vollständig abgekühlt ist,
bevor Sie mit Reinigungs- und Wartungsarbeiten begin-
nen.
Reinigung
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von der
Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am bes-
ten mit Druckluft, einer feinen Bürste oder einem
Lappen durchzuführen.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
Wartung
Vor jedem Arbeitsbeginn:
Prüfen Sie das Gerät auf die Funktion; Arbeiten Sie
nicht mit einem defekten Gerät.
Kabel auf eventuelle Schäden prüfen und ggf. durch
ein neues, gleichwertiges Kabel ersetzen.
Im Geräteinneren benden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Lagerung
1. Säubern Sie das äußere Gehäuse der Maschine.
2. Achten Sie darauf, dass das Gerät von der Strom-
zufuhr getrennt ist. Denken Sie daran, dass auch
die Elektroden trocken gelagert werden müssen.
3. Bewahren Sie die Maschine an einem kalten, tro-
ckenen Platz außerhalb der Reichweite von Kin-
dern, Zündquellen und brennbaren Substanzen auf.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
für Betrieb (3) erlischt.
8. Bedienung
Schweißvorbereitungen
Die Masseklemme (9) wird direkt am Schweißstück
oder an der Unterlage, auf der das Schweißstück ab-
gestellt ist, befestigt.
Achtung, sorgen Sie dafür, dass ein direkter Kontakt
mit dem Schweißstück besteht. Meiden Sie daher la-
ckierte Oberächen und / oder Isolierstoffe. Das Elek-
trodenhalterkabel besitzt am Ende eine Spezialklem-
me, die zum Einklemmen der Elektrode dient.
Das Schweißschutzschild ist während des Schwei-
ßens immer zu verwenden. Es schützt die Augen vor
der vom Lichtbogen ausgehenden Lichtstrahlung und
erlaubt dennoch genau den Blick auf das Schweißgut.
Schweißen
Nehmen Sie alle elektrischen Anschlüsse für die Strom-
versorgung sowie für den Schweißstromkreis vor. Die
meisten Mantelelektroden werden am Pluspol ange-
schlossen. Es gibt jedoch einige Arten von Elektroden,
die am Minuspol angeschlossen werden. Befolgen Sie
die Angaben des Herstellers bezüglich der Elektrodenart
und der richtigen Polarität. Passen Sie die Schweißkabel
(8/9) an die Schnellkupplungen (5/6) entsprechend an.
Befestigen Sie nun das nicht ummantelte Ende der Elek-
trode im Elektrodenhalter (8) und verbinden Sie die Mas-
seklemme (9) mit dem Schweißstück. Achten Sie dabei
darauf, dass ein guter elektrischer Kontakt besteht.
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den Schweiß-
strom je nach verwendeter Elektrode am Potentiometer
(1) ein.
Halten Sie das Schutzschild vor das Gesicht und reiben
Sie die Elektrodenspitze auf dem Schweißstück so, dass
Sie eine Bewegung wie beim Anzünden eines Streich-
holzes ausführen.
Dies ist die beste Methode, um einen Lichtbogen zu zünden.
Testen Sie auf einem Probestück, ob Sie die richtige
Elektrode und Stromstärke gewählt haben.
Elektrode Ø (mm) Schweißstrom (A)
1,6 40 – 50
2 40 – 80
2,5 60 – 110
Achtung!
Tupfen Sie nicht mit der Elektrode das Werkstück, es
könnte dadurch ein Schaden auftreten und die Zündung
das Lichtbogens erschweren.
Sobald sich der Lichtbogen entzündet hat versuchen
Sie eine Distanz zum Werkstück einzuhalten, die dem
verwendeten Elektrodendurchmesser entspricht. Der
Abstand sollte möglichst konstant bleiben, während Sie
schweißen. Die Elektrodenneigung in Arbeitsrichtung
sollte 60° Grad betragen (Abb. 5).
Achtung!
Benutzen Sie immer eine Zange, um verbrauchte Elek-
troden zu entfernen oder um eben geschweißte Stücke
zu bewegen. Beachten Sie bitte, dass die Elektroden-
13D
10. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und
dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materiali-
en, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte
Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
11. Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Sicherung ausgelöst Der Schweißstrom ist für die Sicherung zu
hoch.
Defekt
Sicherung mit anderer Auslösecharakteristika
verwenden.
reparieren lassen
Kein gleichmäßiges
Schweißen möglich
Schlechter Massekontakt an Kabel/Zange Werkstück reinigen und guten Kontakt sicherstellen
Kabel überprüfen ggf. tauschen
Spröde oder poröse
Schweißnaht
Unsauberes Werkstück
falsche Elektrodenart gewählt
Elektroden sind feucht
Rost, Fett oder andere Verunreinigungen vor dem
Schweißen entfernen.
Elektrode nach zu verschweißendem Material
auswählen
Elektroden trocknen bzw. Elektroden entsorgen
Kein Schweißstrom Schweißstromrückleitung gibt keinen richtigen
Kontakt
Thermoschutz leuchtet
Elektronik defekt
Schweißstromrückleitung auf richtigen Kontakt
prüfen
Gerät abkühlen lassen. Wenn das Licht erlöscht
kann weitergearbeitet werden.
Service informieren
Thermoschutz löst dauernd
aus
Umgebungstemperatur zu heiß
Gerät ist für diese Schweißarbeit zu klein
30
Ersatzteilzeichnung / Spare parts drawing / Reservedelstegningen
1
3
9 12 1514
18
19
22
21
28
2
4
7
8
5
10
6
3031 29
25
13
16
20
17
26
27
23
11
24
31
DE
erklärt folgende Konformität gemäß
EU-Richtlinie und Normen für den Artikel
GB
hereby declares the following conformity under the
EU Directive and standards for the following article
FR
déclare la conformité suivante selon la directive UE
et les normes pour l’article
IT
dichiara la seguente conformità secondo le diret-
tive e le normative UE per l‘articolo
CZ
prohlašuje následující shodu podle smernice EU a
norem pro výrobek
HU
az EU-irányelv és a vonatkozó szabványok szerinti
következo megfeleloségi nyilatkozatot teszi a
termékre
HR
ovime izjavljuje da postoji sukladnost prema EU-
smjernica i normama za sljedece artikle
RO
declară următoarea conformitate corespunzător
directivelor şi normelor UE pentru articolul
TR
Normları geregince asagıdaki uygunluk açıkla
masını sunar.
FIN
vakuuttaa täten, että seuraava tuote täyttää ala
esitetyt EU-direktiivit ja standardit
PL
deklaruje, ze produkt jest zgodny z nastepujacymi
dyrektywami UE i normami
SLO
izjavlja sledeco skladnost z EU-direktivo in nor-
mami za artikel
SK
prehlasuje nasledujúcu zhodu podla smernice EU a
noriem pre výrobok
EST
kinnitab järgmist vastavus vastavalt ELi direktiivi ja
standardite järgmist artiklinumbrit
LT
pareiškia, taip atitiktis pagal ES direktyvos ir
standartai šį straipsnį
LV
apliecina šādu saskaņā ar ES direktīvu atbilsbas
un standarti šādu rakstu
NL
verklaart hierbij dat het volgende artikel voldoet
aan de daarop betrekking hebbende EG-richtlijnen
en normen
RUS
заявляет о соответствии товара следующим
директивам и нормам ЕС
PT
declara o seguinte conformidade com a Directiva
da UE e as normas para o seguinte artigo
ES
declara la conformidad siguiente según la directiva
la UE y las normas para el artículo
DK
erklærer hermed, at følgende produkt er ioverens-
stemmelse med nedenstående EUdirektiver og
standarder:
SE
försäkrar härmed följande överensstämmelse en-
ligt EU-direktiv och standarder för följande artikeln
NO
erklærer herved følgende samsvar under EU-
direktiv og standarder for følgende artikkel
BG
декларира съответното съответствие
съгласно Дирек-тива на ЕС и норми за артикул
Schweißgerät WSE850
Standard references: EN 60974-1, EN 60974-6; EN 60974-10; EN 61000-3-11
12. Konformitätserklärung
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Str. 69 • D-89335 Ichenhausen
Ichenhausen, den 07.10.2014 _____________________
Unterschrift / Markus Bindhammer / Technical Director
Art.-No. 5906601901
Subject to change without notice
Documents registar: Thomas Kaufmann
Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen
2009/105/EC
X 2006/95/EC
2006/28/EC
2005/32/EC
X 2004/108/EC
2004/22/EC
1999/5/EC
97/23/EC
90/396/EC
X 2011/65/EU
89/686/EC_96/58/EC
2006/42/EC
Annex IV
Notied Body:
Notied Body No.:
Reg. No.:
2000/14/EC_2005/88/EC
Annex V
X
Annex VI
Noise: measured L
WA
= dB(A); guaranteed L
WA
= dB(A)
Notied Body:
Notied Body No.:
2010/26/EC
Emission. No:
32
Garantie DE
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andern-
falls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für
unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist
ab Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar
in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen. Für
Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsan-
sprüche gegen die Vorlieferanten zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen Teile trägt
der Käufer. Wandlungs- und Minderungsansprüche und sonstige Schadensersatzansprüche
sind ausgeschlossen. Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und von jeglichen Garantieansprü-
chen grundsätzlich ebenfalls ausgeschlossen.
Warranty GB
Apparent defects must be notied within 8 days from the receipt of the goods. Otherwise, the
buyerís rights of claim due to such defects are invalidated. We guarantee for our machines in
case of proper treatment for the time of the statutory warranty period from delivery in such a way
that we replace any machine part free of charge which provably becomes unusable due to faulty
material or defects of fabrication within such period of time. With respect to parts not manufac-
tured by us we only warrant insofar as we are entitled to warranty claims against the upstream
suppliers. The costs for the installation of the new parts shall be borne by the buyer. The cancel-
lation of sale or the reduction of purchase price as well as any other claims for damages shall be
excluded. The saw blade is a consumable item and explicitly excluded from any warranty.
Garanti DK
Med denna maskin följer en 24 månaders garanti. Garantin täcker endast material- och kon-
struktionsfel. Defekta delar ersätts utan omkostningar, men kunden sr för installationen. Vår
garanti täcker endast orginal scheppach-delar. Anspråk på garanti öreligger inte för: garantin
täcker ej, transportskador, skador orsakade av felaktig behandling och då skötselföreskrifter inte
beaktats. Vidare kan garantikrav endast ställas för maskiner som inte har reparerats av tredje
part.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Günzburger Str. 69 |
D-89335 Ichenhausen | www.scheppach.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

Scheppach WSE850 Benutzerhandbuch

Kategorie
Schweißsystem
Typ
Benutzerhandbuch

in anderen Sprachen