Electro-Voice TG7 Bedienungsanleitung

Kategorie
Audioverstärker
Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

OWNER’S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
TOUR GRADE SERIES
2
CONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Welcome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Unpacking and Inspection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Scope of Delivery and Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Features and Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Responsibility of the User . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Controls, Indicators and Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Operating Voltage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Mains Switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Mounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Ventilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Groundlift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Indication of the Operation Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Selecting the Mode Of Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Volume Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Graphical LC display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Indications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Fan Cooling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Protections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Options . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
RCM-26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
INHALT
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Auspacken und Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Lieferumfang und Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Eigenschaften & Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Verantwortung des Betreibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Betriebsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Netzschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Kühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Groundlift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Anzeige der Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Wahl der Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Volume Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Graphisches LC-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Schutzschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
RCM-26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
BEDIENUNGSANLEITUNG
TOUR GRADE SERIES
48 Bedienungsanleitung
INHALT
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Auspacken und Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Lieferumfang und Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Eigenschaften & Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Verantwortung des Betreibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Betriebsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Netzschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Kühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Groundlift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Anzeige der Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Wahl der Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Volume Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Graphisches LC-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Schutzschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
RCM-26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Specifications/Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Block Diagram / Blockschaltbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Dimensions / Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 49
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Heben Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Richten Sie sich nach den Anweisungen.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser.
6. Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes ausschließlich ein trockenes Tuch.
7. Verdecken Sie keine Lüftungsschlitze. Beachten Sie bei der Installation des Gerätes stets die entsprechenden Hinweise des Herstellers.
8. Vermeiden Sie die Installation des Gerätes in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderer Wärmequellen.
9. Achtung: Gerät nur an Netzsteckdose mit Schutzleiteranschluss betreiben. Setzen Sie die Funktion des Schutzleiteranschlusses des
mitgelieferten Netzanschlusskabels nicht außer Kraft. Sollte der Stecker des mitgelieferten Kabels nicht in Ihre Netzsteckdose passen,
setzen Sie sich mit Ihrem Elektriker in Verbindung.
10. Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht betreten wird. Schützen Sie das Netzkabel vor Quetschungen insbesondere am Gerätestecker
und am Netzstecker.
11. Verwenden Sie mit dem Gerät ausschließlich Zubehör/Erweiterungen, die vom Hersteller hierzu vorgesehen sind.
12. Ziehen Sie bei Blitzschlaggefahr oder bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker.
13. Überlassen Sie sämtliche Servicearbeiten und Reparaturen einem ausgebildeten Kundendiensttechniker. Servicearbeiten sind notwendig,
sobald das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, wie z.B. eine Beschädigung des Netzkabels oder des Netzsteckers, wenn eine
Flüssigkeit in das Gerät geschüttet wurde oder ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde, oder wenn es nicht normal arbeitet oder fallengelassen wurde.
14. Stellen Sie bitte sicher, dass kein Tropf- oder Spritzwasser ins Geräteinnere eindringen kann. Platzieren Sie keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Objekte, wie Vasen oder Trinkgefäße, auf dem Gerät.
15. Um das Gerät komplett spannungsfrei zu schalten, muss der Netzstecker gezogen werden.
16. Beim Einbau des Gerätes ist zu beachten, dass der Netzstecker leicht zugänglich bleibt.
17. Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät.
18. Dieses SCHUTZKLASSE I Gerät muss an eine NETZ-Steckdose mit Schutzleiter-Anschluss angeschlossen werden.
WICHTIGE SERVICEHINWEISE
ACHTUNG: Diese Servicehinweise sind ausschließlich zur Verwendung durch qualifiziertes Servicepersonal. Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, führen Sie keine Wartungsarbeiten durch, die nicht in der Bedienungsanleitung
beschrieben sind, außer Sie sind hierfür qualifiziert. Überlassen Sie sämtliche Servicearbeiten und Reparaturen einem
ausgebildeten Kundendiensttechniker.
1. Bei Reparaturarbeiten im Gerät sind die Sicherheitsbestimmungen nach EN 60065 (VDE 0860) einzuhalten.
2. Bei allen Arbeiten, bei denen das geöffnete Gerät mit Netzspannung verbunden ist und betrieben wird, ist ein Netz-Trenntransformator zu
verwenden.
3. Vor einem Umbau mit Nachrüstsätzen, Umschaltung der Netzspannung oder sonstigen Modifikationen ist das Gerät stromlos zu schalten.
4. Die Mindestabstände zwischen netzspannungsführenden Teilen und berührbaren Metallteilen (Metallgehäuse) bzw. zwischen den
Netzpolen betragen 3 mm und sind unbedingt einzuhalten.
5. Die Mindestabstände zwischen netzspannungsführenden Teilen und Schaltungsteilen, die nicht mit dem Netz verbunden sind (sekundär),
betragen 6 mm und sind unbedingt einzuhalten.
6. Spezielle Bauteile, die im Stromlaufplan mit dem Sicherheitssymbol gekennzeichnet sind, (Note) dürfen nur durch Originalteile ersetzt
werden.
7. Eigenmächtige Schaltungsänderungen dürfen nicht vorgenommen werden.
8. Die am Reparaturort gültigen Schutzbestimmungen der Berufsgenossenschaften sind einzuhalten. Hierzu gehört auch die Beschaffenheit
des Arbeitsplatzes.
9. Die Vorschriften im Umgang mit MOS-Bauteilen sind zu beachten.
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks soll den Anwender auf nicht isolierte
Leitungen und Kontakte im Geräteinneren hin-
weisen, an denen hohe Spannungen anliegen,
die im Fall einer Berührung zu lebensgefähr-
lichen Stromschlägen führen können.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichsei-
tigen Dreiecks soll den Anwender auf wichtige
Bedienungs- sowie Servicehinweise in der zum
Gerät gehörenden Literatur aufmerksam
machen.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese
Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern bei einem Telex Händler abgegeben werden muss.
NOTE: SAFETY COMPONENT (MUST BE REPLACED BY ORIGINAL PART)
TOUR GRADE SERIES
50 Bedienungsanleitung
1 Einführung
1.1 Willkommen
Mit den neuen Endstufen der TOUR GRADE SERIES von Electro-Voice beginnt ein neues Zeitalter in der
Endstufen-Technologie. Die hocheffiziente TOUR GRADE-Endstufe liefert kompromisslose
Audioperformance bei geringem Gewicht und höchster Zuverlässigkeit. Durch optionale Remote-Control-
Module ist die vollständige Kontrolle und Überwachung der Endstufe über die PC Software IRIS-Net™
möglich.
1.2 Auspacken und Inspektion
Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie die Endstufe. Überprüfen Sie die Endstufe auf äußere
Beschädigungen, die während des Transports zu Ihnen aufgetreten sein können. Jede Endstufe wird vor
Verlassen des Werks eingehend untersucht und getestet und sollte in einwandfreiem Zustand bei Ihnen
ankommen. Falls die Endstufe Beschädigungen aufweist, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich das
Transportunternehmen. Ein Transportschaden kann nur von Ihnen, dem Empfänger, reklamiert werden.
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial zwecks Besichtigung durch das
Transportunternehmen auf.
Die Aufbewahrung des Kartons samt Verpackungsmaterial wird auch dann angeraten, wenn die Endstufe
keine Beschädigung aufweist.
Wenn Sie die Endstufe verschicken, verwenden Sie stets den Originalkarton und das original
Verpackungsmaterial. Für bestmöglichen Schutz vor Transportschäden verpacken Sie die Endstufe wie
sie ursprünglich im Werk verpackt wurde.
1.3 Lieferumfang und Garantie
1 Endstufe TG-5/TG-7
1 Handbuch (dieses Dokument)
2 Phoenix-Stecker
•1 Netzkabel
2 Befestigungwinkel für Rackeinbau
4 Käfigmuttern + Schrauben
4 Standfüße
1 Garantiekarte
Bewahren Sie zur Garantiekarte auch den Kaufbeleg, der den Termin der Übergabe festlegt, auf.
ACHTUNG:
Versenden Sie die Endstufe nie ohne das original Verpackungsmaterial.
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 51
1.4 Eigenschaften & Beschreibung
Die Endstufe TG-5/TG-7 gehört zur neuen TOUR GRADE SERIES von Electro-Voice, die einen
Meilenstein in Design und Produktion von Hochleistungs-Endstufen darstellt. Die innovative 3-stufige
Grounded Bridge Class H Topologie mit „Floating“ Schaltnetzteil bietet eine sehr hohe, stabile
Ausgangsleistung bei sehr hohem Wirkungsgrad auf extrem hohem Performance-Niveau und dabei
äußerst geringem Gewicht. Die TOUR GRADE-Endstufen sind damit der ideale Antrieb für professionelles
Touring, High-End Concert-Sound sowie Pro-Sound Applikationen.
Neben den klassischen Schutzschaltungen kommt erstmals das mehrstufige ATP-System (Advanced
Thermal Protection) zum Einsatz. Durch dieses System kann in den meisten Fällen ein Abschalten der
Endstufe bei Übertemperatur verhindert werden. Ein Ausfall der Endstufe durch das Auslösen des zur
Absicherung der Endstufe verwendeten Sicherungsautomaten wird durch das neuartige MCS-System
(Mains Current Supervision) verhindert. Hierzu wird unter anderem eine hochpräzise Messung des RMS-
Wertes des aufgenommenen Netzstromes durchgeführt.
Informationen über den Status der Endstufe und der integrierten Schutzschaltungen werden über ein LC-
Display angezeigt. Durch den optionalen Einsatz eines IRIS-Net™ kompatiblen Remote-Control-Moduls
bietet die Endstufe zudem umfangreiche Fernüberwachungs- und Steuerungsfunktionen, sowie einen
universellen 2-kanaligen digitalen Audio-Controller (DSP) einschließlich hochgenauer FIR-Filterung und
digitaler Algorithmen zum Lautsprecherschutz.
1.5 Verantwortung des Betreibers
Beschädigung von Lautsprechern
Die TOUR GRADE-Endstufe verfügt über eine sehr hohe Ausgangsleistung und kann sowohl für
Menschen als auch für angeschlossene Lautsprecher eine Gefahr darstellen. Lautsprecher können durch
zu hohe Leistung beschädigt oder zerstört werden, vor allem durch die extrem hohe Leistung der TOUR
GRADE-Endstufe im Brückenbetrieb. Informieren Sie sich immer über die Dauer- und Spitzenbelastbarkeit
der anzuschließenden Lautsprecher. Selbst wenn mittels der Eingangspegel-Regler an der Frontseite der
Endstufe die Verstärkung reduziert wird, ist es bei ausreichend hohem Eingangssignal noch immer
möglich, die volle Ausgangsleistung zu erreichen.
Gefahren am Lautsprecherausgang
Die TOUR GRADE-Endstufe ist in der Lage, gefährlich hohe Spannungen am Ausgang zu produzieren.
Zur Vermeidung eines Stromschlags berühren Sie keinesfalls blanke Lautsprecherleitungen während des
Betriebs der Endstufe.
TOUR GRADE SERIES
52 Bedienungsanleitung
2 Installation
2.1 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse
Frontseite
Abbildung 2.1: TG-5/TG-7 Frontseite
1
LC-Display (mit Bedienelementen)
2
Anzeige Stummschaltung (MUTE) für Kanal A bzw. B
3
Anzeige Schutzschaltung (PROTECT) für Kanal A bzw. B
4
Eingangspegel-Regler (CH A, CH B) für Kanal A bzw. B
5
Pegelanzeige für Kanal A bzw. B
6
Anzeige Betriebsart Audio-Eingang (PARALLEL)
7
Anzeige Betriebsart Leistungsverstärker (BRIDGED)
8
Anzeige Eingangsempfindlichkeit/Gain (0dBu, 35dB, 32dB)
9
Anzeige Remote Amplifier (IRIS-Net)
10
Anzeige Standby (STANDBY)
11
Anzeige Betrieb (POWER)
12
Netzschalter
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 53
Rückseite
Abbildung 2.2: TG-5/TG-7 Rückseite
1
Netzeingang PowerCon® (MAINS IN)
2
Endstufenausgangsbuchsen Speakon™ (CH A, CH B)
3
Endstufenausgangsklemmen (CHANNEL A, CHANNEL B, BRIDGED)
4
Erweiterungssteckplatz
5
Audioeingänge XLR und Phoenix (IN A, IN B)
6
Schalter Eingangsempfindlichkeit/Gain
7
Schalter Betriebsart Audioeingänge (ROUTING)
8
Lüfter
9
Schalter Betriebsart Endstufenausgänge (MODE)
10
Audioausgänge XLR (OUT A, OUT B)
11
Schalter Groundlift (CIRCUIT TO CHASSIS SWITCH)
12
Typenschild
TOUR GRADE SERIES
54 Bedienungsanleitung
Werkseinstellungen
2.2 Betriebsspannung
Die Spannungsversorgung der Endstufe erfolgt über den Anschluss MAINS IN, der als Neutrik
PowerCon® ausgeführt ist.
Bedienelement Einstellung
Netzschalter Aus
CH A Level 0dB
CH B Level 0dB
Tabelle 2.1: Werkseinstellungen Bedienelemente
Parameter Wert
Power-On-Delay 0.00 s
Breaker Current (abhängig vom Leitungsnetz) 16 A (230 V) / 30 A (120 V)
Amplifier Name Electro-Voice TG-5 bzw. Electro-Voice TG-7
LCD Contrast 50%
LCD Brightness High 90%
LCD Brightness Low 40%
LCD Time to Dim Autodim off
Temperature Unit °C
Tabelle 2.2: Werkseinstellungen LC-Display
Bedienelement Einstellung
ROUTING DUAL
MODE NORMAL
SENSITIVITY/GAIN 0dBu
GROUNDLIFT GROUNDED
Tabelle 2.3: Werkseinstellungen Rückseite
ACHTUNG:
Der Powercon ist ein Steckverbinder und keine Steckvorrichtung. Das heißt, der
Powercon darf weder unter Last noch unter Spannung ein- und ausgesteckt werden.
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 55
Trennen Sie die Endstufe während der Installation immer von der Netzversorgung. Schließen Sie die
Endstufe nur an eine geeignete Netzversorgung an, die den auf dem Typenschild angegebenen
Anforderungen entspricht.
Netzbetrieb & Wärmeentwicklung in der Endstufe
Mit Hilfe der folgenden Tabellen können die Anforderungen für Stromversorgung und Zuleitungen
bestimmt werden. Die vom Stromnetz aufgenommene Leistung wird in Ausgangsleistung für die
Lautsprecher und in Wärme umgewandelt. Die Differenz aus aufgenommener Leistung und abgegebener
Leistung nennt man Verlustleistung (P
d
). Die durch Verluste entstehende Wärme verbleibt u. U. im Rack
und muss durch geeignete Maßnahmen abgeleitet werden. Zur Berechnung der Wärmeverhältnisse im
Rack/Schrank bzw. zur Dimensionierung eventuell benötigter Abluftmaßnahmen kann die nachfolgende
Tabelle benutzt werden. Die Spalte P
d
zeigt die Verlustleistung bei verschiedenen Betriebszuständen. Die
Spalte BTU/hr zeigt die abgegebene Wärmemenge je Stunde.
Abbildung 2.3: TG-5/TG-7 Typenschild
Gerät Spannung Netzfrequenz mittlere Leistungsaufnahme
TG-5 100-240 V 50-60 Hz 1000 W
TG-7 100-240 V 50-60 Hz 1450 W
Tabelle 2.4: Technische Daten Netzteil
TG-5
U
mains
in V I
mains
in A P
mains
in W P
out
in W
P
d
in W
1
BTU/hr
2
Idle 230 0.7 70 - 70 239
Max. Output Power @ 8 Ω
3
230 15.3 2420 2 x 850 720 2457
Max. Output Power @ 4 Ω
3
230 25.7 4300 2 x 1450 1400 4777
1/3 Max. Output Power @ 4 Ω
3
230 14.7 2325 2 x 483 1358 4635
1/8 Max. Output Power @ 4 Ω
3
230 6.2 875 2 x 181 513 1749
1/8 Max. Output Power @ 4 Ω
4
230 6.7 1000 2 x 181 588 2005
1/8 Max. Output Power @ 4 Ω
4
5
253 7.1 1105 2 x 219 666 2274
Normal Mode (-10 dB) @ 4 Ω
3
230 5.6 775 2 x 145 485 1655
Rated Output Power (0 dB) @ 4 Ω
3
230 23.5 3900 2 x 1200 1500 5118
Alert (Alarm) Mode (-3 dB) @ 4 Ω
3
230 16.7 2665 2 x 600 1465 4999
Max. Output Power @ 2 Ω
3
230 39.6 6920 2 x 2000 2920 9963
1/8 Max. Output Power @ 2 Ω
3
230 9.1 1345 2 x 238 870 2969
1/8 Max. Output Power @ 2 Ω
4
230 9.1 1335 2 x 238 860 2934
TOUR GRADE SERIES
56 Bedienungsanleitung
Die Stromaufnahmen für andere Netze können mit folgenden Faktoren direkt proportional umgerechnet
werden: 100 V = 2.3, 120 V = 1.9, 220 V = 1.05, 240 V = 0.97.
2.3 Netzschalter
Der Netzschalter an der Frontseite trennt die Endstufe von der
Netzversorgung. Durch Drücken des Netzschalters wird das
Hochfahren der Endstufe gestartet. Eine Softstart-Schaltung
vermeidet dabei Einschaltstromspitzen auf der Netzleitung.
Dadurch wird verhindert, dass der Leitungsschutzschalter des
Stromnetzes beim Einschalten der Endstufe anspricht.
Die Lautsprecher werden über die Ausgangsrelais um ca. 2
Sekunden verzögert zugeschaltet. Hierdurch werden etwaige
Einschaltgeräusche effektiv unterdrückt, die ansonsten in den
Lautsprechern hörbar wären. Während dieser Verzögerung
leuchtet die MUTE-LED.
TG-7
U
mains
in V I
mains
in A P
mains
in W P
out
in W
P
d
in W
1
BTU/hr
2
Idle 230 0.7 78 - 78 266
Max. Output Power @ 8 Ω
3
230 24.5 4089 2 x 1500 1089 3716
Max. Output Power @ 4 Ω
3
230 40.9 7137 2 x 2500 2137 7292
1/3 Max. Output Power @ 4 Ω
3
230 18.1 2927 2 x 833 1260 4300
1/8 Max. Output Power @ 4 Ω
3
230 6.2 877 2 x 313 252 860
1/8 Max. Output Power @ 4 Ω
4
230 9.6 1450 2 x 313 806 2750
1/8 Max. Output Power @ 4 Ω
4
5
253 11.6 1944 2 x 378 1188 4053
Normal Mode (-10 dB) @ 4 Ω
3
230 9.2 1368 2 x 250 868 2962
Rated Output Power (0 dB) @ 4 Ω
3
230 37.5 6445 2 x 2100 2245 7660
Alert (Alarm) Mode (-3 dB) @ 4 Ω
3
230 22.7 3760 2 x 1050 1660 5664
Max. Output Power @ 2 Ω
3
230 44.3 8180 2 x 3500 1180 4026
1/8 Max. Output Power @ 2 Ω
3
230 15.3 2427 2 x 438 1552 5296
1/8 Max. Output Power @ 2 Ω
4
230 13.6 2105 2 x 438 1230 4197
1. P
d
= Verlustleistung
2. 1 BTU = 1055.06 J = 1055.06 Ws
3. Sinusaussteuerung (1 kHz)
4. Rosa Rauschen gemäß EN60065 / 7.Edition
5. 10% Netzüberspannung
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 57
2.4 Einbau
Vordere Befestigung der Endstufe
Die TOUR GRADE-Endstufe wurde für den Einbau in ein konventionelles 19-Zoll Rack entwickelt.
Befestigen Sie die Endstufe an der Vorderseite mit 4 Schrauben und Unterlegscheiben wie in Abbildung
2.4 dargestellt.
Hintere Befestigung
Wird das Rack, in dem die Endstufe eingebaut ist, transportiert, muss die Rückseite der Endstufe im Rack
befestigt werden. Bei fehlender Befestigung kann sowohl die Endstufe als auch das Rack beschädigt
werden. Die für die Befestigung benötigten Winkel sind im Lieferumfang der Endstufe enthalten.
Befestigen Sie die Endstufe wie in Abbildung 2.5 gezeigt mit Hilfe der vier mitgelieferten Käfigmuttern und
Befestigungsschrauben.
Abbildung 2.4: Vordere Befestigung der Endstufe bei Rackeinbau
Abbildung 2.5: Hintere Befestigung der Endstufe
TOUR GRADE SERIES
58 Bedienungsanleitung
2.5 Kühlung
Bei allen lüftergekühlen Endstufen von Electro-
Voice strömt die Luft von der Frontseite zur
Rückseite, da kühle Frischluft eher außerhalb
des Racks zur Verfügung steht als innerhalb.
Die Endstufe bleibt kühler und die entstehende
Abwärme kann gezielter abgeführt werden.
Generell ist die Endstufe so aufzustellen oder
zu montieren, dass die Luftzufuhr an der
Frontseite und die Entlüftung an der
Geräterückseite nicht behindert wird. Für den
Einbau in Gehäuse und Racks ist zu beachten,
dass eine ausreichende Belüftung der Endstufe
möglich ist. Zwischen der Endstufen-Rückseite und der Schrank/Rack-Innenseite ist ein freier Luftkanal
von mindestens 60 mm x 330 mm bis zur oberen Rack- oder Schrankentlüftung vorzusehen. Oberhalb des
Schrankes soll ein freier Raum von mindestens 100 mm für die Entlüftung vorgesehen werden. Da
während des Betriebs der Endstufe die Temperatur im Gehäuse- oder Schrank bis zu 40 °C ansteigen
kann, muss die maximal zulässige Umgebungstemperatur der übrigen im Gestellschrank befindlichen
Geräte beachtet werden.
Für Installationen mit einem zentralen Kühlluftsystem oder Klimageräten, wie es häufig bei
Festinstallationen in speziellen Geräteräumen verwendet wird, kann es nötig sein die maximale Wärme-
Emission zu berechnen. Beachten Sie hierzu die Angaben auf Seite 55.
2.6 Groundlift
Mit dem Groundlift-Schalter können Sie Brummschleifen verhindern. Wenn die Endstufe zusammen mit
anderen Geräten in einem Rack betrieben wird, sollte der Schalter in Stellung GROUNDED stehen. Wird
die Endstufe mit Geräten mit unterschiedlichem Erdungspotential betrieben, sollte der Schalter in Stellung
UNGROUNDED stehen.
ACHTUNG:
Die Lüftungsöffnungen der Endstufe dürfen nicht blockiert/verschlossen werden. Bei
fehlender Kühlung kann sich die Endstufe automatisch abschalten. Halten Sie alle
Lüftungsöffnungen frei von Staubablagerungen, die den Luftstrom behindern würden.
ACHTUNG:
Betreiben Sie die Endstufe nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizlüftern, Öfen
oder anderen Geräten, die Hitze abstrahlen.
ACHTUNG:
Die maximale Umgebungstemperatur von +40°C soll für störungsfreien Betrieb nicht
überschritten werden.
Abbildung 2.6: TG-5/TG-7 Kühlung
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 59
2.7 Anzeige der Betriebsart
An der Frontseite der Endstufe zeigen zwei LEDs die momentan gewählte Betriebsart der Endstufe an. Die
PARALLEL-LED leuchtet gelb, wenn die Stellung PARALLEL des Schalters ROUTING gewählt ist. Bei
Schalterstellung DUAL leuchtet die PARALLEL-LED nicht. Die BRIDGED-LED leuchtet gelb, wenn die
Stellung BRIDGED des Schalters MODE gewählt ist. Bei Schalterstellung NORMAL leuchtet die
BRIDGED-LED nicht.
2.8 Wahl der Betriebsart
ROUTING
Der Schalter ROUTING an der Rückseite der Endstufe bestimmt die Schaltung der Audioeingänge.
DUAL
In der Betriebsart DUAL arbeiten beide Kanäle der Endstufe unabhängig voneinander. Diese Betriebsart
wird bei allen 2-kanaligen Anwendungen wie Stereobetrieb oder Bi-Amp (Aktivbetrieb) verwendet. Über
die Eingangspegel-Regler an der Frontseite der Endstufe bzw. über ein optionales Remote-Control-Modul
und IRIS-Net™ lässt sich die Verstärkung der Kanäle getrennt justieren.
PARALLEL
In der Betriebsart PARALLEL sind die Eingänge der Kanäle A und B direkt elektrisch verbunden (gelinkt).
Das Eingangssignal ist über einen Eingang (XLR oder Phoenix) des Kanals A zuzuführen. Da nur die
Eingänge der beiden Kanäle miteinander verbunden sind, lässt sich weiterhin über die Eingangspegel-
Regler oder IRIS-Net™ die Verstärkung der beiden Endstufenkanäle getrennt einstellen. Die Betriebsart
PARALLEL empfiehlt sich dann, wenn in größeren Anlagen mehrere Endstufenkanäle mit dem gleichen
Signal angesteuert werden sollen, z. B. beim Antrieb von größeren Bassarrays.
Abbildung 2.7: Einspeisung an beiden Eingängen bei Betriebsart DUAL
Abbildung 2.8: Einspeisung an Eingang A bei Betriebsart PARALLEL
ACHTUNG:
In der Betriebsart PARALLEL kann nur am Eingangskanal A ein Signal eingespeist wer-
den.
TOUR GRADE SERIES
60 Bedienungsanleitung
MODE
Der Schalter MODE an der Rückseite der Endstufe bestimmt die Betriebsart der Endstufenblöcke und
damit wie ein oder mehrere Lautsprecher angeschlossen werden müssen.
NORMAL
Im Zweikanalbetrieb (NORMAL) arbeiten beide Endstufenblöcke als unabhängige Endstufenkanäle. Die
Verstärkung jedes Kanals kann separat geregelt werden. Die Schaltung der Audio-Eingänge der Endstufe
ist nur von der Stellung des Schalters ROUTING abhängig.
BRIDGED
Im Brückenbetrieb (BRIDGED) arbeitet die Endstufe als einkanalige Mono-Endstufe. Das Eingangssignal
ist über einen Eingang (XLR oder Phoenix) des Kanals A zuzuführen, die Eingänge des Kanals B sind
inaktiv. In dieser Betriebsart wird die Endstufe im Kanal A ganz normal angesteuert. Zusätzlich wird das
Signal intern invertiert und auf die Endstufe im Kanal B gelegt. Die Endstufen A und B arbeiten dann im
Gegentakt mit verdoppelter Ausgangsspannung.
SENSITIVITY/GAIN
Endstufen der TOUR GRADE SERIES können entweder mit einer Eingangsempfindlichkeit (Input
Sensitivity) von 0dBu oder mit einer für alle Modelle definierten Verstärkung von 35dB oder 32dB
(Constant Gain) betrieben werden. Die über den Sensitivity/Gain-Schalter an der Rückseite der Endstufe
gewählte Einstellung wird durch grünes Aufleuchten der entsprechend beschrifteten LED an der
Frontblende angezeigt.
Eine Eingangsempfindlichkeit von 0dBu bedeutet, dass bei einem Eingangssignal von 0 dBu (0.775 V
rms
)
am Endstufenausgang die Nennleistung (Rated Output Power) abgegeben wird. Diese Einstellung
Abbildung 2.9: Betriebsart BRIDGED
ACHTUNG:
In der Betriebsart BRIDGED darf die angeschlossene Last 4 Ω nicht unterschreiten. Es
können sehr hohe Spannungen am Ausgang produziert werden. Die angeschlossenen
Lautsprecher müssen für derart hohe Spannungen ausgelegt sein. Beachten Sie unbe-
dingt die Leistungsangaben im Datenblatt des jeweiligen Lautsprechers und vergleichen
Sie diese mit der entsprechenden Ausgangsleistung der Endstufe.
HINWEIS:
Bei Verwendung eines Remote-Control-Moduls ist der Sensitivity/Gain-Schalter an der
Endstufe ohne Funktion. Es wird automatisch die Einstellung 35dB festgelegt.
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 61
empfiehlt sich bei Signalquellen, die eine nominale Spannung von 0 dBu liefern. Alternativ kann die
Endstufe auch mit einer festen Verstärkung (Constant Gain) von 35 dB oder 32 dB betrieben werden.
Wenn man in einem Setup alle Endstufen - auch unterschiedlicher Leistungsklassen - mit Constant Gain
Einstellung betreibt, ist die Justierung von Signalprozessoren besonders einfach. In diesem Fall kann
unabhängig von der tatsächlichen Maximalleistung der einzelnen Endstufen jede Endstufe beim Erstellen
der Gainstruktur mit 35 dB (bzw. 32 dB) berücksichtigt werden. Etwaige Limiter werden dann auf die
maximale Belastbarkeit der Lautsprecherkomponenten justiert.
Audio Verkabelung
Eingang (XLR / Phoenix)
Die Eingänge IN A und IN B sind elektronisch symmetrisch ausgelegt. Die Eingangsempfindlichkeit kann
über den SENSITIVITY-Schalter eingestellt werden. Der Anschluss kann entweder über die XLR-
Eingangsbuchsen oder die hierzu parallelgeschalteten Schraubsteckverbindungen (Phoenix) erfolgen. Die
hierfür benötigten Phoenix-Verbinder sind im Lieferumfang der Endstufe enthalten. Die XLR-
Eingangsbuchsen sind nach IEC Norm 268 beschaltet.
Falls möglich, sollte stets ein symmetrisches Audiosignal am Eingang der Endstufe verwendet werden.
Falls das/die Anschlusskabel sehr kurz sind und keine Störsignale in der Umgebung der Endstufe zu
erwarten sind, kann auch ein unsymmetrisches Signal angeschlossen werden. In diesem Fall ist es
zwingend erforderlich eine Brücke im Eingangsstecker zwischen Schirm und dem invertierenden Eingang
zu schalten, da ansonsten ein Pegelverlust von 6 dB auftreten kann. Vergleichen Sie dazu bitte
Abbildung 2.11. Aus Gründen der Störfestigkeit gegenüber externen Störquellen wie z. B. Dimmer,
Netzzuführungen, HF-Steuerleitungen usw. ist jedoch eine symmetrische Verkabelung immer zu
bevorzugen.
Abbildung 2.10: Symmetrische Beschaltung des Eingangs
Abbildung 2.11: Unsymmetrische Beschaltung des Eingangs
1, SHIELD
3, COLD
2, HOT
3, COLD
2, HOT
JUMPER
FROM COLD
TO SHIELD
TOUR GRADE SERIES
62 Bedienungsanleitung
Zusätzlich zu den Eingängen steht für jeden Kanal jeweils eine parallel geschaltete XLR-Buchse (OUT A
bzw. OUT B) zur Verfügung. Über diese kann das Audiosignal komfortabel zu anderen Geräten
weitergeführt werden (Daisy-Chain).
Ausgang (Speakon / Anschlussklemmen) im Normal Mode
Der Anschluss von Lautsprechern an die TOUR GRADE-Endstufe unterscheidet sich je nach gewählter
Betriebsart der Endstufenblöcke, also der Stellung des Schalters MODE an der Rückseite der Endstufe. In
der Betriebsart NORMAL können Lautsprecher auf zwei verschiedene Weisen, in typischer Lautsprecher-
bzw. in Bi-Amp-Verkabelung, angeschlossen werden.
Typische Lautsprecherverkabelung
Die erste Möglichkeit ist die Verwendung beider Speakon-Buchsen, wobei in jeder der Buchsen der
Lautsprecher jeweils an den Anschlüssen 1+ und 1- angeschlossen wird, siehe Abbildung 2.13.
Neben den Speakon-Buchsen stehen für den Anschluss von Lautsprechern auch Anschlussklemmen zur
Verfügung. In der Betriebsart NORMAL werden die Lautsprecher entsprechend folgender Abbildung
angeschlossen.
Abbildung 2.12: Symmetrische Beschaltung des Ausgang (Daisy-Chain)
Abbildung 2.13: Lautsprecheranschluss in Betriebsart NORMAL an Speakon A und B
Speakon CH B Speakon CH A
1+ 1-
Anschluss 1+ 1-
B+ B-
Belegung A+ A-
Tabelle 2.5: Lautsprecheranschluss in Betriebsart NORMAL an Speakon A und B
Abbildung 2.14: Lautsprecheranschluss in Betriebsart NORMAL an Anschlussklemmen
1, SHIELD
2, HOT
3, COLD
TOUR GRADE SERIES
Bedienungsanleitung 63
Bi-Amp Verkabelung
Die zweite Möglichkeit zum Anschluss von Lautsprechern an die Endstufe in der Betriebsart NORMAL ist
die alleinige Verwendung der Speakon-Buchse CH A. In dieser kann wie zuvor beschrieben der eine
Lautsprecher an den Anschlüssen 1+ und 1- angeschlossen werden. Der andere Lautsprecher ist
entsprechend Abbildung 2.14 an den Anschlüssen 2+ und 2- anzuschließen. Die Anschlüsse 2+ und 2-
sind nur im Speakon CH A belegt. Dieses Vorgehen ermöglicht eine einfache Verkabelung von
Lautsprechern, die im aktiv 2-Weg-Betrieb verwendet werden (Bi-Amp).
Ausgang (Speakon / Anschlussklemmen) im Bridged Mode
Läuft die Endstufe durch Wahl der Schalterstellung BRIDGED des Schalters MODE an der Rückseite im
Brückenbetrieb, ist der Lautsprecher an der Speakon-Buchse CH A an den Anschlüssen 1+ und 2+ zu
betreiben, siehe Abbildung 2.15.
Abbildung 2.15: Bi-Amp-Lautsprecheranschluss in Betriebsart NORMAL nur an Speakon A
Speakon CH A
Anschluss1+1-2+2-
BelegungA+A-B+B-
Tabelle 2.6: Bi-Amp-Lautsprecheranschluss in Betriebsart NORMAL nur an Speakon A
Abbildung 2.16: Lautsprecheranschluss in Betriebsart BRIDGED an Speakon A
Speakon CH A
Anschluss 1+ 2+
Belegung Bridged+ Bridged-
Tabelle 2.7: Lautsprecheranschluss in Betriebsart BRIDGED an Speakon A
1+
2+
1-
2-
CH ACHANNEL A CHANNEL B
+
-
+
-
2 Ω≥ 2 Ω
TOUR GRADE SERIES
64 Bedienungsanleitung
An den Anschlussklemmen wird in der Betriebsart BRIDGED der Lautsprecher zwischen den roten
Klemmen von CHANNEL A und CHANNEL B angeschlossen. Die korrekte Anschlussweise für diese
Betriebsart ist zusätzlich auf der Endstufe selbst abgebildet.
Abbildung 2.17: Lautsprecheranschluss in Betriebsart BRIDGED an Anschlussklemmen
ACHTUNG:
Die Verwendung von Lamellen-/Büschelsteckern zum Anschluss von Lautsprechern ist
aufgrund der auftretenden Stromstärken nicht zulässig.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148

Electro-Voice TG7 Bedienungsanleitung

Kategorie
Audioverstärker
Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für