Roche cobas 6800 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
cobas
®
6800/8800 Systems
Addendum
Dekontamination von Probenracks und Racktrays
Addendum Version 1.0
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
2
Änderungen
Dieses Kapitel enthält aktualisierte Informationen zu den
Dekontaminationsanweisungen für Probenracks und
Racktrays. Die aktualisierten Anweisungen enthalten ein
neues Reinigungsverfahren sowie Informationen zur
Verwendung von Natrium- oder Kaliumhypochloritlösung
(Bleiche) für die Dekontamination und von mikrozid
®
als
Reinigungslösung.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
3
Inhaltsverzeichnis
Änderungen in der Benutzerdokumentation der
cobas
®
6800/8800 Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betroffene Benutzerhandbücher . . . . . . . . . . . . . . 4
Betroffene Benutzerunterstützungen. . . . . . . . . . . 4
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Änderung 1: Dekontaminieren von Probenracks. . . . 7
Dekontaminieren von Probenracks . . . . . . . . . . . . 7
Änderung 2: Dekontaminieren von Racktrays . . . . . . 9
Dekontaminieren von Racktrays. . . . . . . . . . . . . . . 9
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
4 Änderungen in der Benutzerdokumentation der cobas
®
6800/8800 Systems
Änderungen in der Benutzerdokumentation
der cobas
®
6800/8800 Systems
Betroffene Benutzerhandbücher
Betroffene Benutzerunterstützungen
Version des Addendums Softwareversion Datum Änderungen
1.0 1.2 und 1.3 März 2019 Informationen zur Dekontamination
von Probenracks und Racktrays
y Bisherige Versionen
Softwareversion Änderungsversion Datum Titel
1.2 3.0 September 2016
Benutzerhandbuch der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 3.0
1.2 3.1 August 2017
Benutzerhandbuch der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 3.1
1.2 3.2 Juli 2018
Benutzerhandbuch der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 3.2
1.2 3.0 August 2016 Benutzerhandbuch der cobas p 680 instrument, Version 3.0
1.3 4.1 März 2018
Benutzerhandbuch der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 4.1
1.3 4.2 August 2018
Benutzerhandbuch der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 4.2
1.3 4.0 Oktober 2017 Benutzerhandbuch der cobas p 680 instrument, Version 4.0
y Liste der betroffenen Benutzerhandbücher
Softwareversion Änderungsversion Datum Titel
1.2 3.0 September 2016
Benutzerunterstützung der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 3.0
1.2 3.1 August 2017
Benutzerunterstützung der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 3.1
1.2 3.2 Juli 2018
Benutzerunterstützung der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 3.2
1.2 3.0 August 2016 Benutzerunterstützung der cobas p 680 instrument, Version 3.0
1.3 4.1 März 2018
Benutzerunterstützung der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 4.1
1.3 4.2 August 2018
Benutzerunterstützung der cobas
®
6800/8800 Systems, Version 4.2
1.3 4.0 Oktober 2017 Benutzerunterstützung der cobas p 680 instrument, Version 4.0
y Liste der betroffenen Benutzerunterstützungen
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
Änderungen in der Benutzerdokumentation der cobas
®
6800/8800 Systems 5
Einleitung
Roche empfiehlt, sich mit den neuen und/oder
überarbeiteten Inhalten in diesem Kapitel vertraut zu
machen.
Die in diesem Dokument aufgeführten Informationen
ergänzen die allgemeinen Dekontaminationsanweisun-
gen, die im Kapitel Wartung der Benutzerunterstützung
und des Benutzerhandbuchs für die cobas
®
6800/8800
Systems aufgeführt sind.
Die untenstehende Abbildung veranschaulicht, wie die
Inhalte in diesem Dokument dargestellt werden.
w Struktur eines geänderten Eintrags
A Änderungs-ID C Betroffene Abschnitte
B Zusammenfassung der Änderung D Geändertes Element
Änderung 1: Dekontaminieren von Probenracks
7
Änderung 1: Dekontaminieren von
Probenracks
Überarbeitete Abschnitte Bitte ersetzen Sie den hier genannten Abschnitt durch die
neuen, untenstehenden Inhalte.
„Dekontaminieren von Probenracks“ im Kapitel
„Wartung“
Natrium- oder Kaliumhypochloritlösung (Bleiche) als
Alternative zu DNA AWAY™ Surface Decontaminant
sowie ein neuer Spülschritt mit entionisiertem Wasser
wurden hinzugefügt.
Dekontaminieren von Probenracks
Probenracks müssen regelmäßig dekontaminiert werden.
c Wöchentlich empfohlen
d m Puderfreie Laborhandschuhe
m Persönliche Schutzausrüstung
m Fusselfreie Tücher
m 70%iges Ethanol p.a. oder mikrozid
®
m Entionisiertes oder destilliertes Wasser
Eine der folgenden Dekontaminationslösungen:
m DNA AWAY™ Surface Decontaminant (Molecular
BioProducts, Inc.)
m 0,6%ige täglich frisch zubereitete Natrium- oder
Kaliumhypochloritlösung (w/v) (Bleiche)
B
C
D
A
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
6 Änderungen in der Benutzerdokumentation der cobas
®
6800/8800 Systems
q Roche empfiehlt einen einseitigen Druck dieser
Seiten. So müssen Sie im bereits bestehenden Dokument
lediglich die neuen und/oder überarbeiteten Seiten an
den entsprechenden Stellen einfügen.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
Änderung 1: Dekontaminieren von Probenracks 7
Änderung 1: Dekontaminieren von
Probenracks
Überarbeitete Abschnitte Bitte ersetzen Sie den hier genannten Abschnitt durch die
neuen, untenstehenden Inhalte.
„Dekontaminieren von Probenracks“ im Kapitel
„Wartung“
Natrium- oder Kaliumhypochloritlösung (Bleiche) als
Alternative zu DNA AWAY™ Surface Decontaminant
sowie ein neuer Spülschritt mit entionisiertem Wasser
wurden hinzugefügt.
Dekontaminieren von Probenracks
Probenracks müssen regelmäßig dekontaminiert werden.
c Wöchentlich empfohlen
d m Puderfreie Laborhandschuhe
m Persönliche Schutzausrüstung
m Fusselfreie Tücher
m 70%iges Ethanol p.a. oder mikrozid
®
m Entionisiertes oder destilliertes Wasser
Eine der folgenden Dekontaminationslösungen:
m DNA AWAY™ Surface Decontaminant (Molecular
BioProducts, Inc.)
m 0,6%ige täglich frisch zubereitete Natrium- oder
Kaliumhypochloritlösung (w/v) (Bleiche)
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
8 Änderung 1: Dekontaminieren von Probenracks
r So werden Probenracks
dekontaminiert
1
Lassen Sie die Probenracks 10 Minuten in DNA
AWAY™ Surface Decontaminant oder in einem
Behälter (mit Abdeckung) mit 0,6%iger täglich frisch
zubereiteter Natrium- oder Kaliumhypochloritlösung
(w/v) (Bleiche) einweichen. Bewegen Sie die Racks in
der Lösung fünfmal vor und zurück, um die
Reinigungswirkung zu optimieren.
2
Spülen Sie die Probenracks mit entionisiertem Wasser.
3
Lassen Sie die Probenracks trocknen oder wischen sie
diese mit einem fusselfreien Tuch, das mit 70%igem
Ethanol p.a. angefeuchtet ist, ab.
I Die Probenracks müssen vor dem Gebrauch
vollständig getrocknet sein.
u Verwandte Themen
Allgemeine Dekontaminationsanweisungen
Dekontamination des Probenzufuhrmoduls
1
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
Änderung 2: Dekontaminieren von Racktrays 9
Änderung 2: Dekontaminieren von
Racktrays
Überarbeitete Abschnitte Bitte ersetzen Sie den hier genannten Abschnitt durch die
neuen, untenstehenden Inhalte.
„Dekontaminieren von Racktrays“ im Kapitel
„Wartung“
mikrozid
®
als Alternative zu Ethanol sowie eine zweite
Dekontaminationsanweisung wurden hinzugefügt.
Dekontaminieren von Racktrays
Verschüttetes Material auf den Racktrays ist potenziell
infektiös. Verschüttetes Material ist sofort zu beseitigen.
Die unten beschriebenen Reinigungsverfahren sind für
alle Arten von Racktrays identisch.
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr an den scharfen Kanten der
mittleren Führungsschiene des Racktrays.
Das Berühren der Kanten der mittleren Führungsschiene
des Racktrays kann zu Verletzungen führen.
r Berühren Sie grundsätzlich keine Kanten, auch nicht
mit Laborhandschuhen.
r Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, z. B.
Laborhandschuhe.
r Befolgen Sie alle Anweisungen in dieser Aufgabe
genau.
q Befinden sich klebrige oder kristallisierte
Verschmutzungen am Racktray, kratzen Sie sie mit einem
Wattestäbchen ab.
c Wöchentlich empfohlen
d m Puderfreie Laborhandschuhe
m Persönliche Schutzausrüstung
m Fusselfreie Tücher
m Fusselfreie Wattestäbchen
m 70%iges Ethanol p.a. oder mikrozid
®
m Entionisiertes oder destilliertes Wasser
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
10 Änderung 2: Dekontaminieren von Racktrays
Eine der folgenden Dekontaminationslösungen:
m DNA AWAY™ Surface Decontaminant (Molecular
BioProducts, Inc.)
m 0,6%ige täglich frisch zubereitete Natrium- oder
Kaliumhypochloritlösung (w/v) (Bleiche)
r So werden Racktrays dekontaminiert
(Vorgehensweise 1)
1
Wischen Sie die Innenseite der Schiene gemäß den
allgemeinen Dekontaminationsanweisungen mit
einem fusselfreien Wattestäbchen in beide
Richtungen ab.
2
Wischen Sie die Kanten der Schiene gemäß den
allgemeinen Dekontaminationsanweisungen mit
einem fusselfreien Wattestäbchen in beide
Richtungen ab.
3
Wischen Sie die Zargen der Schiene gemäß den
allgemeinen Dekontaminationsanweisungen mit
einem Wattestäbchen in beide Richtungen ab.
4
Wischen Sie die Kanten an der Racktray-Unterseite
gemäß den allgemeinen
Dekontaminationsanweisungen mit einem
Wattestäbchen in beide Richtungen ab.
5
Wischen Sie mit einem mindestens 10 mm dicken
Stapel fusselfreier Tücher die Oberfläche des
Racktrays ausgehend von der Mitte in beide
Richtungen ab und befolgen Sie anschließend die
allgemeinen Dekontaminationsanweisungen.
I Halten Sie dazu das Racktray mit einer Hand und
den Stapel fusselfreier Tücher mit der anderen
Hand fest.
6
Wiederholen Sie den Schritt
5
für die folgenden Teile
des Racktrays:
Rückseite
Unterseite
7
Kontrollieren Sie die Racktrays visuell.
Vergewissern Sie sich, dass keine Textilfasern von
Tüchern oder Wattestäbchen auf dem Racktray
verblieben sind.
Vergewissern Sie sich, dass keine feuchten Stellen
auf dem Racktray verblieben sind.
A Schienenkante C Schieneninnenseite
B Schienenzarge D Racktray
11
A
B C
D
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
Änderung 2: Dekontaminieren von Racktrays 11
r So werden Racktrays dekontaminiert
(Vorgehensweise 2)
1
Positionieren Sie zwei Racktrays wie abgebildet in
einem Behälter (mit Abdeckung) mit DNA AWAY™
Surface Decontaminant oder 0,6%iger täglich frisch
zubereiteter Natrium- oder Kaliumhypochloritlösung
(w/v) (Bleiche).
2
Lassen Sie die Racktrays für 10 Minuten in der
Lösung einweichen. Bewegen Sie den Behälter
vorsichtig fünfmal vor und zurück, um die
Reinigungswirkung zu optimieren.
3
Spülen Sie die Racktrays anschließend mit
entionisiertem Wasser ab.
4
Lassen Sie die Racktrays trocknen oder wischen sie
diese mit einem fusselfreien Tuch, das mit 70%igem
Ethanol p.a. angefeuchtet ist, ab.
I Die Racktrays müssen vor dem Gebrauch
vollständig getrocknet sein.
f Befolgen Sie bei Bedarf die oben beschriebenen
Anweisungen zur manuellen Dekontamination
(Vorgehensweise 1), z. B. wenn sich noch
Fremdkörper auf den Racktrays befinden.
u Verwandte Themen
Allgemeine Dekontaminationsanweisungen
1
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems · Addendum Version 1.0 · Addendum · Dekontamination von Probenracks und Racktrays
12 Änderung 2: Dekontaminieren von Racktrays
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Roche cobas 6800 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch