Christie FHQ841-T Benutzerhandbuch

Kategorie
Fernseher
Typ
Benutzerhandbuch
FHQ841-T LCD-Bildschirme
Benutzerhandbuch
020-000736-03
HINWEISE
COPYRIGHT UND WARENZEICHEN
Copyright ©2015 Christie Digital Systems USA Inc.Alle Rechte vorbehalten.
Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber.
ALLGEMEIN
Wir haben jegliche Sorgfalt darauf verwendet, genaue Informationen bereitzustellen. Allerdings können gelegentlich Änderungen
bei Produkten oder bei der Verfügbarkeit eintreten, die keine Berücksichtigung in diesem Dokument finden. Christie behält sich das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den Spezifikationen vorzunehmen. Die Leistungsspezifikationen sind typische
Angaben, können jedoch aufgrund von Bedingungen, die nicht im Einflussbereich von Christie liegen, wie z. B. die Wartung des
Produkts unter sachgemäßen Betriebsbedingungen, variieren. Die Leistungsspezifikationen basieren auf dem Stand der Informationen
zum Zeitpunkt des Drucks. Christie gewährt keinerlei Garantie hinsichtlich dieses Materials, inklusive, jedoch nicht beschränkt auf
implizierte Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck. Christie ist für hierin enthaltene Fehler oder für zufällige bzw.
als Folge entstandene Schäden, die auf die Leistung oder die Verwendung dieses Materials zurückzuführen sind, in keiner Weise
haftbar. Das kanadische Werk ist nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert.
GARANTIE
Produkte unterliegen der beschränkten Standardgarantie von Christie. Ausführliche Details hierzu erhalten Sie von Christie oder Ihrem
Christie-Händler. Zusätzlich zu den anderen Beschränkungen, die in der beschränkten Standardgarantie von Christie explizit erwähnt
sind, und neben dem auf Ihr Produkt zutreffendes oder für Ihr Produkt relevantes Ausmaß, ist Folgendes nicht Bestandteil des
Garantieumfangs:
a. Probleme oder Schäden, die während des Transports in beide Richtungen auftreten.
b. Projektorenlampen (siehe die separaten Lampen-Programmrichtlinien von Christie).
c. Probleme oder Schäden, die durch eine Projektorenlampe, die über die empfohlene Lampenlebensdauer hinaus verwendet, oder
durch eine Lampe von einem anderen Händler, die nicht von Christie oder von einem autorisierten Vertriebshändler für Christie-
Lampen bereitgestellt wurde, verursacht werden.
d. Probleme oder Schäden, die durch die Kombination eines Christie-Produkts mit Produkten eines anderen Händlers,
beispielsweise Verteilungssysteme, Kameras, DVD-Player usw., oder durch die Verwendung eines Christie-Produkts mit einem
Schnittstellen-Gerät eines anderen Händlers verursacht werden.
e. Probleme oder Schäden, die durch die Nutzung einer Lampe, eines Ersatzteils oder einer Komponente entstehen, die von einem
nicht-autorisierten Vertriebshändler von Christie-Lampen, Christie-Ersatzteilen oder Christie-Komponenten gekauft oder
beschafft wurden. Dazu gehören ohne Einschränkung alle Vertriebshändler, die Lampen, Ersatzteile oder Komponenten von
Christie über das Internet anbieten (eine Bestätigung über autorisierte Vertriebshändler kann von Christie eingeholt werden).
f. Probleme oder Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, unzulässige Stromquellen, Unfälle, Brand, Überschwemmung,
Blitzschlag, Erdbeben oder andere Naturkatastrophen.
g. Probleme oder Schäden durch eine unsachgemäße Installation/Ausrichtung oder durch eine Modifikation von Geräten, die nicht
von einem Mitarbeiter von Christie oder einem von Christie autorisierten Reparaturservice durchgeführt wurde.
h. Probleme oder Schäden, die durch die Verwendung eines Produkts auf einer Bewegungsplattform oder einer anderen
beweglichen Vorrichtung, für die das Produkt von Christie nicht konstruiert, angepasst oder zugelassen wurde, verursacht
werden.
i. Probleme oder Schäden, die durch die Nutzung eines Projektors mit einer öl-basierten Nebelmaschine oder einer laser-basierten
Beleuchtung, die nicht mit dem Projektor verbunden sind, verursacht werden.
j. Für LCD-Projektoren gilt die in der Garantie angegebene Garantiezeit nur, wenn der LCD-Projektor „sachgemäß“ verwendet
wurde, d. h. der LCD-Projektor wird nicht mehr als 8 Stunden pro Tag, 5 Tage pro Woche verwendet.
k. Probleme oder Schäden, die durch einen Außeneinsatz des Produkts verursacht werden, es sei denn, das Produkt ist vor
Niederschlag oder anderen Witterungs- oder Umwelteinflüssen geschützt und die Umgebungstemperatur liegt im in den
Spezifikationen für das Produkt angegebenen Bereich. Produkte, die für den Einsatz im Freien vorgesehen sind, stellen eine
Ausnahme dar.
l. Einbrennen des Bildes auf LCD-Flachbildschirmen.
m. Mängel, die durch normalen Verschleiß oder anderweitig durch den normalen Gebrauch eines Produkts verursacht werden.
Die Garantie gilt nicht für Produkte, an denen die Seriennummer entfernt oder unkenntlich gemacht wurde. Die Garantie gilt auch nicht
für Produkte, die von einem Wiederverkäufer an einen Endbenutzer verkauft wurden, der sich in einem anderen Land als dem Sitz des
Wiederverkäufers befindet, es sei denn, (i) Christie hat eine Niederlassung in dem Land, in dem sich der Endbenutzer befindet, oder (ii)
die erforderliche internationale Garantiegebühr wurde entrichtet.
Diese Garantie verpflichtet Christie nicht, Garantieleistungen vor Ort am Standort des Produkts durchzuführen.
VORBEUGENDE WARTUNG
Die vorbeugende Wartung ist ein wichtiger Bestandteil für einen langlebigen und ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Produkts.
Informationen zur Instandhaltung des Produkts finden Sie im Abschnitt „Wartung“. Das Produkt muss ordnungsgemäß und gemäß
dem Wartungsplan von Christie gewartet werden, damit die Garantie ihre Gültigkeit behält.
BESTIMMUNGEN
Das Produkt wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften ein.
Diese Grenzwerte wurden für einen angemessenen Schutz gegen Radiostörstrahlungen entwickelt, um den sicheren Betrieb des
Produkts in einer gewerblichen Umgebung sicherzustellen. Dieses Produkt kann Radiofrequenzenergie erzeugen, verwenden und
ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen im Handbuch installiert und verwendet wird, kann es zu Radiostörstrahlungen bei
Funkübertragungen kommen. Der Betrieb dieses Produkts in Wohngebieten kann Störstrahlungen verursachen. In diesem Fall muss
der Benutzer auf eigene Kosten geeignete Maßnahmen zur Behebung ergreifen.
CAN ICES-3 (A)/NMB-3 (A)
기기는 업무용(A)으로 전자파적합등록을 기기이오니 판매자 또는 사용자는 이점을 주의하시기 바라며, 가정 외의 지역에서
사용하는 것을 목적으로 합니다.
Umwelt
Das Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelt und wieder
verwendetwerdenkönnen.
Dieses Symbol bedeutet,dasselektrischeundelektronischeGeräteamEndeihresLebenszyklusgetrenntvom
restlichenAbfallentsorgtwerdenmüssen.BitteentsorgenSiedasProduktordnungsgemäßundnachlokalenBestimmungen.InderEuropäischen
UnionexistierenausgewieseneEntsorgungssystemefürgebrauchteelektrischeundelektronischeProdukte.BittehelfenSiemit,dieUmwelt,in
derwirleben,zuschonen!
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 4
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Inhalt
Handhabung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Handhabung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Text- und Grafik-Formatierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Beschreibung, Merkmale und Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Wesentliche Merkmale und Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Liste der Einzelteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Bedienung und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Die Anzeige auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Eingangskonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Hinweise zu den Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Hinweise zum Betrieb der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Schnelleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Installationshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Umgebungslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Umgebungswärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Hinweise zur Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Montage der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Verbindungen mit der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Verbindung eines Steuersystems oder PCs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
RS232-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Verbindung von Quellenkomponenten mit der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Quellverbindung zur Anzeigenschnittstelle (DisplayPort) . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
HDMI- und DVI-D-Quellverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
RGBHV (VGA) Quellenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Strom einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 5
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Einbrennen von Bildern vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
OSD-Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Touchscreen aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Anschluss des Hostcomputers mit Touchscreen-Controller an die Anzeige . . . . . . . . .24
Touchscreen-Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Hardware-Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Anforderungen (Multi-Touch-Bedienung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Anforderungen (Single-Touch-Bedienung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bedienung der Menüs auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Bild-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Bild-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Schwarzwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Schärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Bildschirm (VGA-Quelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Automatische Anpassung (VGA-Quelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Bild-Position (VGA-Quelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Größe (VGA-Quelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Phase (VGA-Quelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Farbtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Rot-/Grün-/Blau-Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Film-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Bild zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Was sind „Farbpunkte“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Klang-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Klang-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
EQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Symmetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Klang zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
OSD-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
OSD ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
OSD zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Einrichtungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Energie sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 6
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Standby-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Einrichtung zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Werk zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Wartung und Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Externe Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Serielle Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
RS232-Verbindung und Schnittstellenkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Befehls- und Antwortformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Liste der seriellen Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
LCD-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Signal-Kompatibilität/Konnektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
OSD-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Tastfeld (Touch Panel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Unterstützte Timings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 7
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Handhabung der Verpackung
GEFAHR
Missachtung des Folgenden
kann schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben:
• Lassen Sie das Panel nicht
fallen (auch nicht aus
geringer Höhe) und üben
Sie keinen Druck auf die
Seiten der Blende aus.
Da die Blende klein ist, um
die Lücken zwischen den
Bildern möglichst gering zu
halten, sind das LCD-Glas
und die Komponenten nicht
so gut geschützt. Ein
Herunterfallen des Panels
oder eine unnötig starke
Krafteinwirkung auf den
Seiten der Blende führen
zu dauerhaften
Beschädigungen.
• Um schwere Verletzungen
und/oder Beschädigungen
am LCD-Panel zu
vermeiden, muss das Panel
von mindestens zwei
Personen getragen werden.
Halten Sie das Paket beim
Transport an den weißen
Griffen. Eine fehlerhafte
Handhabung des Pakets
kann zu schweren
Verletzungen führen.
• Schieben Sie die montierte
Anzeige ganz vorsichtig in
die Verriegelungsposition.
Halten Sie die Anzeige stets
an den gegenüberliegenden
Rahmenecken, um direkten
Kontakt mit dem LCD-Glas
zu vermeiden.
HINWEIS
Aufgrund der störungsanfälligen Beschaffenheit der Anzeige empfehlen wir dringend, dass
Sie das bereitgestellte Verpackungsmaterial verwenden und das Paket während des Versands
auf einer Palette sichern.
Handhabung der Verpackung
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 8
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Auspacken
Jedes LCD-Panel ist in einer Kartonschachtel verpackt. Um das Panel während des Transports zu
schützen, befindet sich in dem Karton zusätzliches Verpackungsmaterial. Bereiten Sie vor dem
Auspacken eine stabile, horizontale und saubere Fläche in der Nähe einer Wandsteckdose für Ihr
LCD-Panel vor. Bringen Sie den Karton in eine aufrechte Position und entfernen Sie die weißen
Verriegelungen am Karton. Heben Sie die Abdeckung des Kartons hoch. Entfernen Sie vor dem
Herausheben der Anzeige aus dem Karton den ESD-Schutz.
Handhabung und Pflege
Um Schäden an Ihrem LCD-Panel zu vermeiden, befolgen Sie bei der
Handhabung oder beim Transport des Panels folgende Richtlinien:
Halten Sie das LCD-Panel an beiden Seiten und halten Sie es
horizontal über dem Boden.
Verdrehen oder verbiegen Sie das Panel nicht.
Verwenden Sie immer die Handgriffe auf der Rückseite des
LCD-Panels. Halten Sie sich während des Transports nicht am
Rahmen fest.
Zum Anheben oder Transportieren des LCD-Panels sind zwei
Personen erforderlich. Nehmen Sie beide Hände: eine am oberen
Griff und die andere am unteren Griff.
Verwenden Sie zum Transportieren mehrerer Panels gleichzeitig
einen Wagen.
Wenn das Panel auf einer Fläche liegt, neigen Sie es nicht stärker
als 10°, damit der Bildschirm nicht beschädigt wird.
Reinigung
Reinigen Sie die Bildschirmoberfläche mit einem mit Wasser oder Methylalkohol befeuchteten Tuch.
Es wird empfohlen, die mitgelieferte Plastikschutzfolie aufzubewahren, um sie beim erneuten
Verpacken und Versenden des Panels wieder anbringen zu können.
WARNHINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder und andere Kabel vor dem Bewegen des Produkts
entfernt sind. Missachtung kann geringfügige oder mäßige Verletzungen zur Folge haben.
HINWEIS
Ziehen Sie vor dem Reinigen des LCD-Panels den Stecker. Verwenden Sie zum Reinigen des
LCD-Panels keine Flüssigkeiten, Sprühreiniger oder Scheuermittel. Andernfalls kann es zu
einer Beschädigung der Ausrüstung kommen.
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 9
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Einführung
In dieser Bedienungsanleitung wird erklärt, wie Sie FHQ841-T LCD-Bildschirme installieren,
einrichten und bedienen können. In der gesamten Bedienungsanleitung werden die
FHQ841-T LCD-Bildschirme als „Anzeige“ bezeichnet.
Zielgruppe
Die Bedienungsanleitung hilft Endnutzern, die Anzeige bestmöglich nutzen zu können, und es wurde
alles dafür getan, um sicherzustellen, dass alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung zum
Zeitpunkt des Drucks der Richtigkeit entsprechen. Dennoch können aufgrund von fortlaufenden
Produktverbesserungen und Benutzer-Feedback, hin und wieder Aktualisierungen erforderlich sein.
Text- und Grafik-Formatierungen
Die folgenden Formatierungen werden in dieser Bedienungsanleitung genutzt, um die
bereitgestellten Informationen und Anweisungen zu verdeutlichen:
Tastenfelder der Fernbedienung und der eingebauten Tastensteuerung sind in fett
gedruckten Großbuchstaben angegeben; zum Beispiel
„Drücken Sie das Tastenfeld MENU, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.“
Zusätzlich zu diesen Formatierungen werden gelegentlich Unterstreichungen, Fettschrift
und/oder Kursivschrift verwendet, um wichtige Informationen hervorzuheben.
Beschreibung, Merkmale und Vorteile
Der FHQ841-T LCD-Bildschirm verkörpert die derzeit modernste DirectView LCD-Technologie.
Es werden eine extrem hohe Auflösung und unvergleichliche Bildqualität mit konfigurierbarem
I/O in einer großformatigen Anzeige für eine große Auswahl an digitaler Werbetechnik und
Kontrollraumanwendungen kombiniert.
Wesentliche Merkmale und Vorteile
Die Anzeige bietet diese wesentlichen Merkmale und Vorteile:
Voll-HD Originalbildauflösung: 3840 x 2160 (16:9 Originalbildformat)
Hohe Bildhelligkeit: Bis zu 260 Nits
Extrem breiter 178-Grad-Betrachtungswinkel
i
Nach jedem Befehl oder jeder Zeichenfolge muss ein Zeilenumbruch verwendet werden.
Einführung
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 10
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Anzeigenschnittstelle 1.1a, HDMI1.4b und DVI-D-Eingänge mit dem Kopierschutz HDCP
(High-bandwidth Digital Content Protection)
Touch-Fähigkeit:
Präzise, höchst reaktionsfähige Touch-Technologie
Hohe Touch-Sensibilität – kein Druck erforderlich
Jede Art von Berührung möglich: Finger, mit Handschuhen oder Pointer
Kompatibel mit Windows 7 und 8
USB: Ein Kabel für Strom und Kommunikation
Liste der Einzelteile
Ihre Anzeige wird mit den folgenden Elementen geliefert.
FHQ841-T LCD-Bildschirm
Fernbedienung mit Batterie
VGA-Kabel (Länge: 1800 mm)
DVI-D-Kabel (Länge: 1800 mm)
RS232-Kabel (Länge: 1800 mm)
USB-Kabel (Länge: 3000 mm)
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 11
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Bedienung und Funktionen
Die Anzeige auf einen Blick
Die untere Abbildung zeigt die Schlüsselkomponenten der Anzeige und in den darauf folgenden
Abschnitten werden sie näher beschrieben.
A
HAUPTSCHALTER
Verbindet oder trennt das Anzeigefeld mit bzw. von der Wechselstromquelle.
?
?
?
A
B
C
Bedienung und Funktionen
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 12
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
B
TASTENSTEUERUNG
Sie können die Tastensteuerung anstelle der Fernbedienung verwenden, um die Steuerelemente der
Bildschirmanzeige (On-Screen-Display – OSD) zu bedienen. Die Tastensteuerung wird wie folgt betrieben:
On/Standby ( )
Drücken Sie einmal, um vom Standby-Modus in den Ein-Modus umzuschalten.
Drücken Sie erneut, um wieder in den Standby-Modus zu schalten.
(SOURCE)
Um eine Quelle auszuwählen, drücken Sie wiederholt die Taste
(SOURCE) (wenn der Bildschirm kein
Menü anzeigt).
Wenn der Bildschirm ein Menü anzeigt, funktioniert diese Taste genau wie die Pfeil-nach-oben-Taste.
Wenn der Bildschirm ein Menü anzeigt, funktioniert diese Taste genau wie die Pfeil-nach-unten-Taste
auf der Anzeigen-Fernbedienung.
+
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
Wenn der Bildschirm ein Menü anzeigt, funktioniert diese Taste genau wie die Pfeil-nach-rechts-
(oder die SEL)-Taste auf der Anzeigen-Fernbedienung.
-
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke zu senken.
Wenn der Bildschirm ein Menü anzeigt, funktioniert diese Taste genau wie die Pfeil-nach-links-Taste auf
der Anzeigen-Fernbedienung.
M (MENU)
Drücken Sie diese Taste, um den On-Screen-Display (OSD) anzuzeigen oder diesen zu beenden und zur
vorigen Anzeige zurückzukehren.
C
IR-Empfänger/STROMSTATUS LED
Grün – Ein
Rot – Standby (Spar-/Normalmodus)
Rot – Energie sparen (Sparmodus)
Gelb – Energie sparen (Normalmodus)
Bedienung und Funktionen
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 13
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Eingangskonsole
Die untere Abbildung zeigt die Eingangskonsole der Anzeige.
A
RS232C In (3,5Ø Stereo)
Anschluss für die Verbindung mit einem PC oder einem Steuersystem.
B
Audio Out (3,5Ø Stereo)
Für den Anschluss von externen Aktivlautsprechern oder eines externen Audio-Empfängers/-Verstärkers.
C
Audio In (Für VGA- und DVI-D-Eingänge)(3,5Ø Stereo)
Schließen Sie den Audio-Ausgang eines PCs hier an.
D
VGA In (15-Stift D-Sub)
Schließen Sie den RGB/(VGA)-Ausgang eines PCs hier an.
E
DVI-D In (HDCP-kompatibel)
Digitalvideo-Eingang nach VESA-Standard eines PCs oder Digitalvideo von einem DVD-Player oder einer
HD Set-Top-Box.
F
HDMI 1 In
HDCP-kompatibler Digitalvideo-Eingang für den Anschluss von HDMI 1.4b- oder DVI-Quellen.
G
HDMI 2 In
HDCP-kompatibler Digitalvideo-Eingang für den Anschluss von HDMI 1.4b- oder DVI-Quellen.
H
DP In
DisplayPort 1.1a und DisplayPort-HDCP 1.1-kompatibel, SD/HD-Eingang für den Anschluss von SDTV-,
EDTV- oder HDTV-Component-Videoquellen.
I
Service In (USB A-Typ)
Durch eine USB-Karte wird die Produktsoftware aktualisiert.
J
Touch In (USB B-Typ)
Eine standardmäßige USB-Schnittstelle vom Typ B für den Anschluss eines Hostcomputers mit Multi-Touch-
Controller an die Anzeige.
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
Bedienung und Funktionen
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 14
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Fernbedienung
Die Abbildung unten zeigt die Fernbedienung der Anzeige und in der nachfolgenden Tabelle werden
ihre Funktionen aufgelistet.
K
Interner Lautsprecher
L
Netzeingang (100 bis 240 VAC, 50/60 Hz)
Schließen Sie die Anzeige hier an das Stromnetz an.
Schaltet das Gerät ein oder aus.
SOURCE
Wählen Sie ein angeschlossenen Quellgerät aus.
Navigation zum oberen Menüfeld.
Navigation zum unteren Menüfeld.
SEL Bestätigung einer Menü-Auswahl.
Senken der Lautstärke oder Navigation zum linken Menüfeld.
Erhöhen der Lautstärke oder Navigation zum rechten Menüfeld.
MENU
Öffnet das Menüsystem des Produktes auf dem Bildschirm. Wenn das Menüsystem
bereits geöffnet ist, wird durch diese Taste das vorherige Untermenü ausgewählt.
INFO Gibt Informationen zur Quelle und zur Auflösung.
MUTE Schaltet den Ton aus.
AUTO Automatische Anpassung der VGA-Quelle.
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 15
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Installation
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung:
1. Drücken Sie das Raster der Abdeckung herunter und entfernen Sie die Abdeckung.
2. Setzen Sie die beigefügten Batterien ein (CR2025 3V).
3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und lassen Sie diese einrasten.
Hinweise zu den Batterien
Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien mit der richtigen Polung einsetzen.
Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie die Batterien
zur Vermeidung von Schäden durch Leckage entfernen.
Setzen Sie die Batterien nicht starker Hitze aus.
Hinweise zum Betrieb der Fernbedienung
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen dem Infrarotstrahl der Fernbedienung und
dem IR-Empfänger auf der Anzeige nicht behindert wird.
Wenn der Wirkungsbereich der Fernbedienung nachlässt oder diese überhaupt nicht mehr
funktioniert, müssen neue Batterien eingesetzt werden.
Es kann zu einem Funktionsausfall der Fernbedienung kommen, wenn der Infrarot-Sensor
der Fernbedienung direkter Sonneneinstrahlung oder Fluoreszenzlicht ausgesetzt wird.
Die Funktionsfähigkeit der Fernbedienung kann durch Umgebungsbedingungen eingeschränkt
werden.
Richten Sie in diesem Fall die Fernbedienung auf die Anzeige und wiederholen Sie den Vorgang.
HINWEIS
Die Installation muss von einem qualifizierten Spezialisten für benutzerdefinierte
Videoinstallationen durchgeführt werden.
Installation
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 16
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Schnelleinrichtung
Es folgt ein kurzer Überblick über die einzelnen Schritte bei der Anzeigen-Installation. Die darauf
folgenden Abschnitte geben detailliertere Anweisungen.
Installationshinweise
Die ordnungsgemäße Installation der Anzeige stellt ein zufriedenstellendes Betrachtungserlebnis
sicher. Unabhängig davon, ob Sie die Anzeige nur zeitweise oder dauerhaft installieren, sollten Sie
Folgendes beachten, um den optimalen Betrieb Ihrer Anzeige sicherzustellen.
Umgebungslicht
Im Allgemeinen sollten direkt auf den Bildschirm gerichtete Lichtquellen minimiert oder vermieden
werden. Das Kontrastverhältnis Ihrer Bilder wird merklich reduziert, wenn Licht direkt auf den
Bildschirm auftrifft, z. B. wenn ein Lichtstrahl von einem Fenster oder einem Flutlicht auf das
Bild fällt. Die Bilder können dann ausgewaschen und weniger brillant erscheinen.
Schritt Verfahren Details
1 Montieren Sie die Anzeige(n) an einer Wand (optional). Siehe Montage der
Anzeige auf Seite 17.
2 Schließen Sie andere externe Geräte an die Anzeige an (optional):
• Automatisierungs-/Steuersystem (RS232)
Siehe Verbindung eines
Steuersystems oder PCs
auf Seite 19.
3 Verbinden Sie die Anzeige mit Signalquellen. Siehe Verbindung von
Quellenkomponenten
mit der Anzeige auf
Seite 20.
4 Schließen Sie die Anzeige an das Stromnetz an. Siehe Strom einschalten
auf Seite 22.
5 Ändern Sie die OSD-Sprache. Siehe OSD-Sprache
ändern auf Seite 23.
6 Führen Sie die spezifische Installation und Konfiguration des Touchscreens
durch.
• Schließen Sie den Hostcomputer mit dem Touchscreen-Controller an die
Anzeige an.
Siehe Touchscreen-
Anforderungen auf
Seite 24.
7 Anzeigen-Kalibrierung: Passen Sie die folgenden Parameter für jeden
Eingang an:
• Helligkeit
• Kontrast
• Schwarzwert
• Farbe und Schärfe
• Farbtemperatur und Weißabgleich
Siehe Bild-Einstellungen
auf Seite 28.
Installation
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 17
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Umgebungswärme
Halten Sie die Umgebungstemperatur konstant und unter 35 °C (95 °F) sowie unter 85 %
Luftfeuchtigkeit. Halten Sie die Anzeige von Heiz- oder Kühllüftungsöffnungen fern.
Hinweise zur Lüftung
Wenn Sie die Anzeige an angrenzende Wände installieren, müssen Sie genügend Platz auf allen
Seiten zwischen der Anzeige und den umgebenden Objekten lassen (siehe unten). Hierdurch
kann die Wärme entweichen und die korrekte Betriebstemperatur aufrecht erhalten werden.
Montage der Anzeige
Sie können die Anzeige an einer Wand montieren. Wenn Sie die Anzeige an einer Wand montieren,
stellen Sie sicher, dass die Wandhalterung den mitgelieferten Anweisungen gemäß angebracht
worden ist. Die Wand muss ein zusätzliches Gewicht, das drei Mal so hoch wie das Gewicht der
Anzeige ist, tragen können oder ansonsten verstärkt werden. Sie sollten dies von einem
Spezialisten für benutzerdefinierte Installationen durchführen lassen.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Wandbefestigungsset für Ihre Anzeige.
Wand
Wand
Installation
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 18
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Verbindungen mit der Anzeige
Um die Anzeige mit Ihren Videoquellen, gegebenenfalls vorhandenen externen Controllern und
der Wechselstromzufuhr zu verbinden, müssen Sie wie folgt vorgehen.
Verbindung der Geräte:
Schalten Sie vor dem Verbinden alle Ihre Geräte aus.
Verwenden Sie die korrekten Signalkabel für jede Quelle.
Um eine bestmögliche Leistung zu erhalten und Kabelgewirr zu minimieren, sollten Sie
zur Verbindung von zwei Geräten hochwertige Kabel, die nicht länger als notwendig sind,
verwenden. (Verwenden Sie kein Kabel mit einer Länge von 6 m (20 Fuß), wenn ein Kabel
mit einer Länge von 2 m (6 Fuß) ausreichen würde.)
Stellen Sie sicher, dass die Kabel sicher angeschlossen sind. Ziehen Sie die Daumenschrauben
(falls vorhanden) an den Steckverbindern an.
Installation
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 19
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Verbindung eines Steuersystems oder PCs
RS232-Verbindung
Verwenden Sie ein direktes RS232-Kabel mit einem 3,5 Ø Stereo-Steckverbinder, um einen PC
oder ein Steuer-/Automatisierungssystem (falls vorhanden) an den RS232-Port der Anzeige
anzuschließen. Weitere Informationen zur Nutzung dieser Verbindung erhalten Sie im Abschnitt
Externe Steuerung auf Seite 40.
P1 P2
Stereo
3,5 Ø
Tx 1 2 Rx DSUB9P
(Buchse)
Rx 2 3 Tx
GND 3 5 GND
An Automatisierungs-/
Steuersystem oder PC
Installation
FHQ841-T LCD-Bildschirme Benutzerhandbuch 20
020-000736-03 Rev. 1 (03-2015)
Verbindung von Quellenkomponenten mit
der Anzeige
Verbinden Sie Ihre Videoquellen mit der Anzeige anhand der nachfolgenden Anweisungen.
Quellverbindung zur Anzeigenschnittstelle (DisplayPort)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46

Christie FHQ841-T Benutzerhandbuch

Kategorie
Fernseher
Typ
Benutzerhandbuch