Lego 10276 Icons, 10276 CreatorExpert Building Instructions

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Lego 10276 Icons Building Instructions zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
GESCHICHTE
Der Große Brand von Rom im Jahr 64 nach Christus vernichtete die Stadt. Kaiser Nero
nahm sich daraufhin einen großen Teil des Gebiets, in dem heute das Kolosseum
steht. Der Bau begann unter Kaiser Vespasian im Jahr 72 nach Christus und wurde
von seinem Nachfolger und Erben Titus im Jahr 80 nach Christus vollendet. Weitere
Veränderungen wurden während der Herrschaft von Domitian, dem 3. Kaiser aus
der Herrscherdynastie der Flavier vorgenommen, unter anderem der Bau des
Hypogeums unter der Arena.
22
33
5
4
DA S S P E K TA K E L
Die Aufführungen epischer Seeschlachten zählten zu den beliebtesten
Veranstaltungen im Kolosseum. Die erste Seeschlacht wurde im Jahr 80 nach
Christus aufgeführt. Die Arena wurde geflutet und eigens gebaute Schiffe mit
flachem Kiel stellten die Schlacht zwischen Athen und Syrakus nach. Bis heute
ist unbekannt, wie es gelang, die Arena zu fluten und das Wasser dann wieder
so schnell ablaufen zu lassen. Aber viele antike Schriftsteller beschreiben diese
spektakulären Schauspiele, die als naumachiae bezeichnet wurden.
Die Mengen strömten ins Kolosseum, um sich
die Auührung historischer Seeschlachten
anzusehen.
5
DIE ZUSCHAUER
Schätzungsweise verfolgten bis zu 80.000 Zuschauer das Spektakel. Die Verteilung
der Zuschauer im Kolosseum spiegelt dabei das starre Klassensystem der römischen
Gesellschaft wider. Besondere Logen an der Nord- und Südseite der Arena boten
die beste Aussicht und waren dem Kaiser vorbehalten. Diese Logen waren von den
Plätzen der Senatoren umgeben. Der Rang darüber war für die Adligen reserviert.
Über den Adligen saßen die reichen und geachteten Bürger der Stadt, und ganz
oben standen die Armen und die Sklaven.
Jeder Rang war durch die Stufen und Korridore
aus den Vomitorien in Sektionen und die
Sektionen noch weiter in Zuschauerblöcke
(cunei) unterteilt. Jede Sitzreihe (gradus) war
nummeriert. So war jeder Sitzplatz mit der
Sitzreihe, dem Block und der Nummer exakt
festgelegt.
7766
77
1010
12
12
10
11
11
13
13
14
16
16
14
15
15
1717
18
18
6
6
7
7
8
8
9
9
9
8
6
6
9
1x
1
1x 1x
2
1x 1x
1x
3
1x 1x
4
1x
5
11
10
1x 1x
6
1x 1x 1x
7
2x
8
2x 1x
9
11
10
13
12
1x
11
2x
12
2x
13
1x 1x
14
13
1x 1x
15
1x 2x 1x
16
1x 1x 1x
17
1x 1x 1x
18
15
14
19
15 15
1x
20
1x 1x 1x
21
1x 1x 1x
22
17
16
23
17 17
1x
24
2x
25
2x
26
1x 1x
27
1x1x 1x
28
1x 1x
29
19
18
30
19 19
1x
31
1x 1x
1x
32
1x
33
1x 1x
1x
34
21
20
/