Lego 10276 Icons, 10276 CreatorExpert Building Instructions

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Lego 10276 Icons Building Instructions zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
3322
ANMERKUNGEN DES DESIGNTEAMS
Für den Leitenden Designer Jamie Berard gab es viele gute Gründe für die Wahl
des Kolosseums: Es ist nicht nur historisch bedeutsam und architektonisch
relevant, sondern zählt auch zu den Sets, die am häufigsten von unseren Fans
gewünscht wurden. Vor allem bietet dieses imposante LEGO
®
Modell jedoch eine
anspruchsvolle Herausforderung und ein tolles Bauerlebnis.
Bevor Rok Zgalin Kobe LEGO Designer wurde, studierte er Architektur und verdiente
sein Geld in diesem Beruf. Die Entwicklung der LEGO Version einer solchen Ikone
der Architektur war eines seiner lange gehegten Ziele: Das Kolosseum stand schon
immer ganz oben auf meiner LEGO To-Do-Liste! Ich baute zunächst die kurvigen
Außenmauern. Von diesem Zeitpunkt an wurde der Maßstab beibehalten. Wir
hatten nie die Absicht, das größte LEGO Modell aller Zeiten zu erschaffen. Doch je
mehr wir das Modell perfektionierten, desto mehr Teile waren erforderlich, um die
Details darzustellen.
Der Leitende Designer Jamie Berard und der LEGO
®
Designer
Rok Zgalin Kobe
33
44
55
G E WA LT I G E H Ö H E
Bei absolut maßstabsgetreuer Bauweise wäre dieses LEGO
®
Creator Expert Modell
eigentlich niedriger. Der Leitende LEGO Designer Rok Zgalin Kobe verwendete die
Technik der Überhöhung“ die auch häufig bei topografischen Karten Anwendung
findet –, um die gewaltige Höhe des Kolosseums besonders zu betonen.
Im Kolosseum gibt es 3 Arten von Säulen
– dorische, ionische und korinthische. Alle
drei Säulenarten sind im LEGO
®
Modell
originalgetreu nachgebildet.
7
6
Obwohl das LEGO
®
Modell höher ist, musste es den Querschnitt
des Originalbauwerks immer noch möglichst genau nachbilden,
um die ovale Form richtig hinzubekommen. Das galt auch für die
zahlreichen Bögen auf den unteren 3 Ebenen.
7
19
2020
21
21
9
8
22
22
23
23
24
24
26
26
28
28
25
25
27
27
29
29
9
1x
1
2x 1x1x
2
1x 2x
3
1x 2x 2x
4
19
19
11
10
1x1x 1x
5
2x2x 2x2x
6
2x
7
2x 2x
8
2x2x
11
2x 2x2x 1x
9
2x 1x1x 1x
10
2
2
33
44
1
1
1
1
2
2
33
13
12
2x 1x2x 2x
11
2x 2x
1x 1x
1x
1x
1x
12
1x 1x
13
1
1
2
2
33
13
2x 2x1x1x
14
1x 1x
15
2x2x 1x
16
3x
17
15
14
2x 2x2x
18
4x 1x2x
19
1x 1x
20
2x
21
2x2x
2x2x
15
2x
1x 2x
2x
1x
2x
22
2x
23
2
2
33
44
55
1
1
17
16
1x 1x
24 25
17
1x
26
3x 1x1x
27
1x 2x
28
1x 1x 1x2x
29
19
18
1x1x 1x
30
2x2x 2x2x
31
2x
32
2x 2x
33
2x2x
19
2x 2x2x 1x
34
2x 2x 1x
35
2
2
33
1
1
4
4
4
4
4
1
1
2
2
21
20
1/248