BBC Bircher Short PrimeTec B / PrimeScan B Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
PrimeTec B / PrimeScan B
Cable
+
+
+
3 m
+
1 2 1 2
1 21 2 1 2
LCD 1 2 1
Radar AIR
BBC Bircher Smart Access, BBC Bircher AG, Wiesengasse 20, CH-8222 Beringen, www.bircher.com 1 / 2
PrimeTec B
PrimeScan B
Kurzanleitung
DEUTSCH
298999F
04/20
PrimeScan B
PrimeTec B
Beachten Sie die Originalbetriebsanleitung!
Stromversorgung
1 weiss weiss
2 braun braun
3 grün grün
4 gelb
6 pink pink
5 grau grau
gelb
7 blau blau
rot
8 rot
Radar Ausgang
Test
11.5 – 32 VDC
Steuerung
Radar
Test
AIR
AIR Ausgang
Elektrische Anschlüsse
Manuelle Konguration (Tastenbedienung)
Voreinstellung
Automatik Kong. Modus Wählen Wählen Funkt./Parameter Zurück Ausw. Zurück Autom.
Bedientasten
rot (Funktion)
schwarz (Wert)
A: Automatikmodus
t: Test aktiv
Radar
Ausgang ein
AIR
Ausgang ein
Beide Tasten
kurz drücken
Taste rot:
umschalten
zwischen Radar,
AIR und allgemein
Taste schwarz:
wählen
Taste rot:
Parameter wählen
Taste schwarz:
Wert des Parameters
wählen
Beide Tasten
drücken
Beide Tasten drücken
Geht nach 1 min
automatisch in
Automatik Modus (A)
Allgemein
Radar Funktionen (PrimeTec) TASTENBEDIENUNG1BESCHREIBUNG
LCD
Feldgrösse 1 1 – 5
1
= kleinstes Radarfeld, ......., * = mittleres Radarfeld, ......, = grösstes Radarfeld
Richtungserkennung 2 1 – 2
1 = in beide Richtungen
* = vorwärts
Querverkehroptimierung CTO
(Cross Trafc Optimisation) 4 1 – 2
1* = aus
= ein (nur beim schmalen Feld empfohlen)
Türlter 6 1 – 2
1* = Filter aus
= Tür- und Störungslter ein (EMV Störungen, z.B. Fluoreszenzröhren)
Radar Ausgang 7 1 – 2
1* = aktiv
= passiv
Von Werk aus ist die Slow Motion Detection aktiviert. Diese erkennt langsame Bewegungen, nachdem der Sensor aktiviert wurde.
AIR Funktionen
(PrimeTec / PrimeScan) TASTENBEDIENUNG1BESCHREIBUNG
Funktion Wert LCD
Empndlichkeit einstellen 1 1 – 5
2 = hohe Empndlichkeit (nach EN 16005 ≤ 3m, Innenanwendung)
= mittlere Empndlichkeit (nach EN 16005 ≤ 3m) = tiefe Empndlichkeit (nach EN 16005 ≤ 2.3m)
* = normale Empndlichkeit (nach EN 16005 ≤ 2.6m) = sehr tiefe Empndlichkeit
Einlernzeit einstellen 2 1 – 5
2 = 10 s * = 30 s (nach EN 16005) = 60 s (nach DIN 18650 + AS 5007)
= 180 s = 15 min
AIR Ausgang Kontakt-Logik 3 1 – 4
2 = aktiv (NO)
keine Detektion
Kontakt offen
* = passiv (NC)
keine Detektion
Kontakt geschlossen
Serienschaltung
Einstellungen
Master Slave
Master Slave
Verdrahtung: Siehe Anschlussschema
Serienschaltung: reglomat.bircher.com/
produkte-technologien/primefamily-b
AIR Ausgang 4 1 – 2
2* = ein
= aus (AIR wird nach 15 min automatisch reaktiviert)
Allgemeine Funktionen
(PrimeTec / PrimeScan)   TASTENBEDIENUNG1BESCHREIBUNG
Funktion Wert LCD
Reset
+
Beide Tasten 8 Sek.
drücken Neu initialisieren und einlernen des Hintergrunds
Voreinstellung (Nach einer
Voreinstellung wird nach dem Verlassen
des Kongmodus ein Reset durchgeführt)
1
1 – 8
Wert 1 Sek
drücken, um
Voreineinstellung
zu wählen
12 = Standardwerte, = Gehsteig, = Altersheim, = Windfang,
= Hohe Tür, = Schmale Tür, = Breite Tür,
= Werkseinstellungen
Für alle eingestellten
Werte wird der
Parameter 0 angezeigt
Kombinierte Ausgänge
aktivieren/nicht aktivieren 2 1 – 2
12 = aktiviert (Radar und AIR steuern den Radarausgang an)
* = nicht aktiviert
AIR-Frequenz (Bei überlappenden
AIR-Feldern Reihenfolge der Adressen
beachten: ungerade Zahl 1 gerade
Zahl 2 ungerade Zahl 3)
3 1 – 6
2
1* = Frequenz 1 = Frequenz 3 = Frequenz 5
= Frequenz 2 = Frequenz 4 = Frequenz 6
Bei überlappenden AIR-Feldern Reihenfolge der Frequ. einstellen ungerade Zahl gerade Zahl ungerade Zahl
1 Für Kongurationsmodus beide Tasten kurz drücken / * Werkseinstellung
Standard Gehsteig Seniorenheim Windfang Hohe Tür Schmale Tür Breite Tür Werkseinst.
Radar Feldgrösse 33324253
Feldgeometrie2breit schmal breit breit breit schmal breit breit
Querverkehrsoptimierung 12111111
2 Feldgeometrie muss manuell eingestellt werden
+ 1 … + 7°
– 1 … – 5°
++
5-10 cm
+
+
+
+
+
+
+
+
1m
2m
3m
1m
2m
0m
0m
1m
2m
3m
4m
2.2 m
90°
1m
2m
3m
1m
2m
0m
0m
1m
2m
3m
4m
2.2 m
1.
2.
*
A B C DA B C DA B C D A B C DA B C D
BBC Bircher Smart Access, BBC Bircher AG, Wiesengasse 20, CH-8222 Beringen, www.bircher.com 2 / 2
Initialisierung
Entfernen Sie VOR dem Einschalten der Stromversorgung sämtliche Gegenstände aus
dem Türbereich, welche nicht zur üblichen Umgebung der Türanlage gehören. Achten Sie
darauf, dass sich keine Personen im Türbereich aufhalten, da sonst keine korrekte Inbe-
triebnahme möglich ist.
Durch das wechselseitige Blinken wird die Initialisierung (Einlernen) des Sensors angezeigt
(Dauer 20 - 25 Sekunden). Während des Aufstartens wird die Firmwareversion FXXX angezeigt.
Nach erfolgter Initialisierung leuchtet die rote/grüne LED nur dann, wenn eine Detektion erfolgt ist.
An dieser Stelle ist der Sensor in Betrieb genommen. Sollten weitere Einstellungen notwendig sein, so wird auf die nachfolgenden Abschnitte verwiesen.
rote LED grüne LED
Mechanische Feinjustierung
AIR-Feld (PrimeTec / PrimeScan)
Einstellungen des Neigungswinkels an
der Verstellschraube:
Neigung: – 5° ... +7° stufenlos
Radarfeld (PrimeTec)
Manuelle Einstellung des
Neigungswinkels
0° ... +90° in 5° Schritten
Manuelle Einstellung des
Schwenkwinkels
– 20° ... +20° in 5° Schritten
Breites Radarfeld 90° drehen Schmales Radarfeld
Neigungswinkel: 35° Neigungswinkel: 35°
min. = 0.5 m x 0.25 m (BxT)
max. = 4 m x 2 m (BxT)
min. = 0.16 m x 0.8 m (BxT)
max. = 2 m x 4 m (BxT)
AIR Feldbreite einstellen (PrimeTec / PrimeScan)
A, D abdecken A, C, D abdecken C, D abdecken A, B, D abdecken A, B abdecken
Feldgrösse: 1 x 0.2 m
Feldgrösse: 0.5 x 0.2 m
Feldgrösse: 1.2 x 0.2 m
Feldgrösse: 0.5 x 0.2 m
Feldgrösse: 1.2 x 0.2 m
Mit der einklickbaren Kunststoffabdeckung vor der Optik des Sensors kann die Breite des AIR-Feldes eingestellt werden.
1. Schieben
2. Drücken & Klick!
Mögliche Einstellungen (Masse bei 2.2 m Montagehöhe)
Sensor ohne Abdeckung:
alle Lichtstrahlen sind aktiv
Feldbreite:
2.0 m x 0.2 m
bei 2.2 m
  • Page 1 1
  • Page 2 2

BBC Bircher Short PrimeTec B / PrimeScan B Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch