WAGO 2-channel, resistance measurement, Ex i /XTR Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Pos: 2 /Dokumentation al lgemein/Einband/Ei nband Frontseite - Handbuch; CI 2017; mit DocVar iablen (Standard) @ 28\ mod_1486477502910_0. docx @ 405386 @ @ 1
Handbuch
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000
2AI RTD Ex i XTR
2
-Kanal-Analogeingang; Widerstandsmessung;
eigensicher; extrem
Version 1.1.0
Pos: 3 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Rec htliches, Allgemeines/ Impressum für Standar dhandbücher - allg. Angaben, Anschrif ten, Telefonnummern und E-Mai l-Adressen @ 3\mod_121915 1118203_6.doc x @ 21058 @ @ 1
2 WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
© 2020 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastraße 27
D-32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 0
Fax: +49 (0) 571/8 87 1 69
Web: www.wago.com
Technischer Support
Tel.: +49 (0) 571/8 87 4 45 55
Fax: +49 (0) 571/8 87 84 45 55
Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und
Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich
Fehler, trotz aller Sorgfalt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise
und Anregungen jederzeit dankbar.
Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und
Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im
Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenzeichenschutz oder
patentrechtlichem Schutz unterliegen.
WAGO ist eine eingetragene Marke der WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH.
=== Ende der Liste für Textmarke Einband_vorne ===
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Inhaltsverzeichnis 3
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 5 /Dokumentation al lgemein/Verzeic hnisse/Inhalts verzeichnis - Überschri ft oG und Verzeichnis @ 3\ mod_1219151230875_6.doc x @ 21061 @ @ 1
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Dokumentation .......................................................... 5
1.1 Gültigkeitsbereich .................................................................................... 5
1.2 Urheberschutz.......................................................................................... 5
1.3 Symbole ................................................................................................... 6
1.4 Darstellung der Zahlensysteme ............................................................... 7
1.5 Schriftkonventionen ................................................................................. 7
2 Wichtige Erläuterungen ............................................................................. 8
2.1 Rechtliche Grundlagen ............................................................................ 8
2.1.1 Änderungsvorbehalt ............................................................................ 8
2.1.2 Personalqualifikation ........................................................................... 8
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung der Serie 750 .............................. 8
2.1.4 Technischer Zustand der Geräte ......................................................... 9
2.1.4.1 Entsorgen ....................................................................................... 9
2.1.4.1.1 Elektro- und Elektronikgeräte ..................................................... 9
2.1.4.1.2 Verpackung .............................................................................. 10
2.2 Sicherheitshinweise ............................................................................... 11
3 Gerätebeschreibung ................................................................................. 14
3.1 Ansicht ................................................................................................... 16
3.2 Anschlüsse ............................................................................................. 17
3.2.1 Datenkontakte/Lokalbus .................................................................... 17
3.2.2 Leistungskontakte/Feldversorgung ................................................... 18
3.2.3 CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse ............................................................. 19
3.3 Anzeigeelemente ................................................................................... 20
3.4 Bedienelemente ..................................................................................... 20
3.5 Schematisches Schaltbild ...................................................................... 21
3.6 Technische Daten .................................................................................. 22
3.6.1 Gerätedaten ...................................................................................... 22
3.6.2 Versorgung ........................................................................................ 22
3.6.3 Eingänge ........................................................................................... 22
3.6.4 Explosionsschutz............................................................................... 23
3.6.5 Kommunikation ................................................................................. 23
3.6.6 Anschlusstechnik............................................................................... 24
3.6.7 Mechanische Bedingungen ............................................................... 24
3.6.8 Klimatische Umgebungsbedingungen ............................................... 24
3.7 Zulassungen .......................................................................................... 25
3.8 Normen und Richtlinien .......................................................................... 27
4 Prozessabbild ........................................................................................... 32
4.1 Parametrierung für Pt-Widerstandssensoren ......................................... 33
4.2 Parametrierung für Ni-Widerstandssensoren ......................................... 34
4.3 Parametrierung für Widerstandsmessung ............................................. 36
4.4 Parametrierung für Potentiometermessung ........................................... 37
5 Montieren .................................................................................................. 38
5.1 Montagereihenfolge ............................................................................... 38
5.2 Geräte einfügen und entfernen .............................................................. 40
4 Inhaltsverzeichnis WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
5.2.1 I/O-Modul einfügen ............................................................................ 40
5.2.2 I/O-Modul entfernen .......................................................................... 41
6 Geräte anschließen .................................................................................. 42
6.1 Leiter an CAGE CLAMP
®
anschließen .................................................. 42
6.2 Einspeisekonzept ................................................................................... 43
6.2.1 Ergänzende Einspeisevorschriften .................................................... 46
6.3 Anschlussbeispiele ................................................................................ 49
6.3.1 2 × RTD, 2-Leiter-Anschluss ............................................................. 49
6.3.2 2 × RTD, 3-Leiter-Anschluss ............................................................. 49
6.3.3 2 × Widerstand .................................................................................. 50
6.3.4 2 × Potentiometer .............................................................................. 50
7 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ........................................ 51
7.1 Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung ............................................. 52
7.1.1 Kennzeichnung für Europa gemäß ATEX und IECEx ....................... 52
7.1.2 Kennzeichnung für die Vereinigten Staaten von Amerika (NEC)
und Kanada (CEC) ............................................................................ 56
7.2 Errichtungsbestimmungen ..................................................................... 59
7.2.1 Besondere Hinweise einschließlich Explosionsschutz ...................... 59
7.2.2 Besondere Hinweise hinsichtlich ANSI/ISA Ex ................................. 61
8 Anhang ...................................................................................................... 62
8.1 Konfigurieren und Parametrieren per GSD-Datei bei PROFIBUS DP
und PROFINET IO ................................................................................. 62
8.1.1 Konfiguration 2AI RTD Ex i ............................................................... 62
8.1.1.1 Feldbuskoppler/-controller PROFIBUS DP 750-333(/0xx-000),
750-833(/0xx-000) ........................................................................ 62
8.1.1.2 Feldbuskoppler PROFINET IO 750-375(/025-000),
750-377(/025-000) ........................................................................ 63
8.1.2 Parametrierung 2AI RTD Ex i ............................................................ 63
8.1.2.1 Alle Feldbuskoppler/controller PROFIBUS DP und
PROFINET IO ............................................................................... 65
8.1.2.2 Feldbuskoppler/controller PROFIBUS DP 750-333(/0xx-000),
750-833(/0xx-000) ........................................................................ 66
8.1.2.3 Feldbuskoppler PROFINET IO 750-375(/025-000),
750-377(/025-000) ........................................................................ 67
Abbildungsverzeichnis ..................................................................................... 69
Tabellenverzeichnis ........................................................................................... 70
=== Ende der Liste für Textmarke Verzeichnis_ vorne ===
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Hinweise zu dieser Dokumentation 5
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 7 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Über schriften/Ebene 1/ Hinweise zu dieser Dokumen tation - Überschri ft 1 @ 4\mod_1237987661750_6.doc x @ 29027 @ 1 @ 1
1 Hinweise zu dieser Dokumentation
Pos: 8 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Si cherheits- und sonstige Hinweise/Hinweis/ Hinweis: Dokumentati on aufbewahren @ 4\mod_12379873 39812_6.docx @ 29024 @ @ 1
Hinweis
Dokumentation aufbewahren!
Diese Dokumentation ist Teil des Produkts. Bewahren Sie deshalb die
Dokumentation während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts auf.
Geben Sie die Dokumentation an jeden nachfolgenden Benutzer des
Produkts weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass gegebenenfalls
jede erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird.
Pos: 9 /Alle Serien (Al lgemeine Module)/Über schriften/Ebene 2/ Gültigkeitsbereic h - Überschrift 2 @ 12\ mod_1338912448776_6.doc x @ 96457 @ 2 @ 1
1.1 Gültigkeitsbereich
Pos: 10 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Hinweise zur Doku mentation (alte Struk tur)/Gültigkeits bereich/Gültig keitsbereich Dokumen tation I /O-Modul 750-xxxx, ohne Varian tenangabe @ 14\mod_13589 44037947_6.docx @ 10934 5 @ @ 1
Die vorliegende Dokumentation gilt für das I/O-Modul 750-481/040-000
(2AI RTD Ex i XTR).
Pos: 11 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Hinweise zur Doku mentation (alte Struk tur)/Hinweise/Ac htung: Hinweis zur Doku mentation I/O-Modul e 750-xxxx/040-000 @ 27\mod_14 68502299549_6.doc x @ 216891 @ @ 1
Das I/O-Modul 750-481/040-000 darf nur nach Anweisungen dieser
Betriebsanleitung, der Systembeschreibung zum WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
und der Betriebsanleitung zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller installiert
und betrieben werden.
ACHTUNG
Versorgungsauslegung des WAGO I/O SYSTEMs 750 XTR beachten!
Sie benötigen zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung die System-
beschreibung „Systemhandbuch XTR Randbedingungen und
Empfehlungen zur Erhöhung der Produktsicherheit“ sowie die Betriebs-
anleitung zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller, die unter
www.wago.com
herunterzuladen sind. Dort erhalten Sie unter anderem
wichtige Informationen zu Potentialtrennung, Systemversorgung und
Einspeisungsvorschriften.
Pos: 12.1 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 2/ Urheberschutz - Über schrift 2 @ 23\mod_1435647 042188_6.docx @ 184806 @ 2 @ 1
1.2 Urheberschutz
Pos: 12.2 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Rechtliches, Allge meines/Urheberschut z ausführlich @ 4\mod_123 5565145234_6.doc x @ 27690 @ @ 1
Diese Dokumentation, einschließlich aller darin befindlichen Abbildungen, ist
urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverwendung dieser Dokumentation, die
von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die
Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und
fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen
Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden.
Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich.
Pos: 12.3 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_12211 08045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
6 Hinweise zu dieser Dokumentation WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 12.4 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 2/ Symbole - Überschr ift 2 @ 13\mod_1351068042408 _6.docx @ 105268 @ 2 @ 1
1.3 Symbole
Pos: 12.5.1 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Gef ahr/Gefahr: _War nung vor Personenschäden allg emein_ - Erläuterung @ 13\m od_1343309450020_6.doc x @ 101017 @ @ 1
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.5.2 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Gef ahr/Gefahr: _War nung vor Personenschäden durc h elektrischen Stro m_ - Erläuterung @ 13\mod_13433 09694914_6.doc x @ 101032 @ @ 1
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.5.3 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/W arnung/Warnung: _War nung vor Personenschäden all gemein_ - Erläuterung @ 13\mo d_1343309877041_6.doc x @ 101033 @ @ 1
WARNUNG
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder
(schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.5.4 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Vor sicht/Vorsicht: _Warnung vor Personenschäden a llgemein_ - Erläuter ung @ 13\mod_13433100287 62_6.docx @ 101036 @ @ 1
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte
oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12.5.5 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: _War nung vor Sachschäden allge mein_ - Erläuterung @ 13\mod_ 1343310134623_6.doc x @ 101039 @ @ 1
ACHTUNG
Warnung vor Sachschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge
haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12.5.6 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: _War nung vor Sachschäden durc h elektrostatische Auf ladung_ - Erläuterung @ 13\ mod_1343310227702_ 6.docx @ 101042 @ @ 1
ESD
Warnung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge
haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12.5.7 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Hin weis/Hinweis: _W ichtiger Hinweis allgemei n_ - Erläuterung @ 13\mod_134 3310326906_6.doc x @ 101045 @ @ 1
Hinweis
Wichtiger Hinweis!
Kennzeichnet eine mögliche Fehlfunktion, die aber keinen Sachschaden
zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12.5.8 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Inf ormation/Infor mation: _Weitere I nformation allgemein_ - Erläuterung @ 13\mod_134331043 9814_6.docx @ 101049 @ @ 1
Information
Weitere Information
Weist auf weitere Informationen hin, die kein wesentlicher Bestandteil
dieser Dokumentation sind (z. B. Internet).
Pos: 12.6 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_12211 08045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Hinweise zu dieser Dokumentation 7
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 12.7 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 2/ Darstellung der Zahlensysteme - Überschr ift 2 @ 23\mod_1435647128078_6. docx @ 184809 @ 2 @ 1
1.4 Darstellung der Zahlensysteme
Pos: 12.8 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Rechtliches, Allge meines/Zahlensyste me @ 3\mod_1221059454015_6. docx @ 21709 @ @ 1
Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme
Zahlensystem
Beispiel
Bemerkung
Dezimal
100
Normale Schreibweise
Hexadezimal
0x64
C-Notation
Binär
'100'
'0110.0100'
In Hochkomma,
Nibble durch Punkt getrennt
Pos: 12.9 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 2/ Schriftkonventio nen - Überschri ft 2 @ 23\mod_1435647186005_6. docx @ 184812 @ 2 @ 1
1.5 Schriftkonventionen
Pos: 12.10 /Alle Seri en (Allgemeine Module)/ Rechtliches, Allge meines/Schrif tkonventionen @ 3\mod_1221059 521437_6.docx @ 21712 @ @ 1
Tabelle 2: Schriftkonventionen
Bedeutung
Namen von Pfaden und Dateien werden kursiv dargestellt z. B.:
C:\Programme\WAGO Software
Menüpunkte werden fett dargestellt z. B.:
Speichern
Ein „Größer als“- Zeichen zwischen zwei Namen bedeutet die
Auswahl eines Menüpunktes aus einem Menü z. B.:
Datei > Neu
Bezeichnungen von Eingabe- oder Auswahlfeldern werden fett
dargestellt z. B.:
Messbereichsanfang
Eingabe- oder Auswahlwerte werden in Anführungszeichen
dargestellt z. B.:
Geben Sie unter Messbereichsanfang den Wert „4 mA“ ein.
Schaltflächenbeschriftungen in Dialogen werden fett dargestellt und
in eckige Klammern eingefasst z. B.:
[Eingabe]
Tastenbeschriftungen auf der Tastatur werden fett dargestellt und in
eckige Klammern eingefasst z. B.:
[F5]
Pos: 13 /Dokumentati on allgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
8 Wichtige Erläuterungen WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 14 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 1/W ichtige Erläuterun gen - Überschrif t 1 @ 4\mod_1241428899156_6.doc x @ 32169 @ 1 @ 1
2 Wichtige Erläuterungen
Pos: 15.1 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Rechtliches, Allge meines/Wichtige Er läuterungen - Einleitung @ 3\m od_1221059818031_6. docx @ 21715 @ @ 1
Dieses Kapitel beinhaltet ausschließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten
Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Diese werden in den einzelnen Kapiteln
wieder aufgenommen. Zum Schutz vor Personenschäden und zur Vorbeugung
von Sachschäden an Geräten ist es notwendig, die Sicherheitsrichtlinien
sorgfältig zu lesen und einzuhalten.
Pos: 15.2 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 2/ Rechtliche Grundl agen - Überschrif t 2 @ 3\mod_1221060626343_6.do cx @ 21724 @ 2 @ 1
2.1 Rechtliche Grundlagen
Pos: 15.3 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Rechtliches, Allge meines/Änderungsvorbe halt - Überschr ift 3 und Inhalt @ 3\mod_12210600 36484_6.docx @ 21718 @ 3 @ 1
2.1.1 Änderungsvorbehalt
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen vor. Alle
Rechte für den Fall der Patenterteilung oder des Gebrauchsmusterschutzes sind
der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorbehalten. Fremdprodukte werden
stets ohne Vermerk auf Patentrechte genannt. Die Existenz solcher Rechte ist
daher nicht auszuschließen.
Pos: 15.4 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Wichti ge Erläuterungen (alte Str uktur)/Personalqua lifikation/Pers onalqualifika tion 750-xxxx - Überschr ift 3 und Inhalt @ 3\mod_122406120 8046_6.docx @ 24061 @ 3 @ 1
2.1.2 Personalqualifikation
Sämtliche Arbeitsschritte, die an den Geräten des WAGO I/O SYSTEMs 750
durchgeführt werden, dürfen nur von Elektrofachkräften mit ausreichenden
Kenntnissen im Bereich der Automatisierungstechnik vorgenommen werden.
Diese müssen mit den aktuellen Normen und Richtlinien für die Geräte und das
Automatisierungsumfeld vertraut sein.
Alle Eingriffe in die Steuerung sind stets von Fachkräften mit ausreichenden
Kenntnissen in der SPS-Programmierung durchzuführen.
Pos: 15.5 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Wichti ge Erläuterungen (alte Str uktur)/Bestimmung sgemäße Verwendung/Bes timmungsgemäße Verwendun g 750-xxxx - Überschr ift 3 @ 32\mod_15360411415 28_6.docx @ 498491 @ 3 @ 1
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung der Serie 750
Pos: 15.6 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Wichti ge Erläuterungen (alte Str uktur)/Bestimmung sgemäße Verwendung/Bes timmungsgemäße Verwendun g 750-xxxx für Gerät e - STD - mit EN 61000- 6-3 @ 3\mod_1224064151234_6.doc x @ 24068 @ @ 1
Feldbuskoppler, Controller und I/O-Module des modularen WAGO I/O SYSTEMs
750 dienen dazu, digitale und analoge Signale von Sensoren aufzunehmen und
an Aktoren auszugeben oder an übergeordnete Steuerungen weiterzuleiten. Mit
den Controllern ist zudem eine (Vor-)Verarbeitung möglich.
Die Geräte sind für ein Arbeitsumfeld entwickelt, welches der Schutzart IP20
genügt. Es besteht Fingerschutz und Schutz gegen feste Fremdkörper
12,5 mm, jedoch kein Schutz gegen Wasser. Der Betrieb der Geräte in nasser
und staubiger Umgebung ist nicht gestattet, sofern nicht anders angegeben.
Der Betrieb von Geräten des WAGO I/O SYSTEMs 750 im Wohnbereich ist ohne
weitere Maßnahmen nur zulässig, wenn diese die Emissionsgrenzen
(Störaussendungen) gemäß EN 61000-6-3 einhalten. Entsprechende Angaben
finden Sie im Kapitel „Gerätebeschreibung“ > „Normen und Richtlinien“ im
Handbuch zum eingesetzten Feldbuskoppler oder Controller.
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Wichtige Erläuterungen 9
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Für den Betrieb des WAGO I/O SYSTEMs 750 in explosionsgefährdeten
Bereichen ist ein entsprechender Gehäuseschutz gemäß der Richtlinie
2014/34/EU erforderlich. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine
Baumusterprüfbescheinigung erwirkt werden muss, die den korrekten Einbau des
Systems im Gehäuse bzw. Schaltschrank bestätigt.
Die Realisierung von Sicherheitsfunktionen wie NOT-HALT-Einrichtungen oder
Schutztürüberwachungen darf nur von den F-I/O-Modulen des modularen WAGO
I/O SYSTEMs 750 ausgeführt werden. Nur diese sicheren F-I/O-Module
gewährleisten funktionale Sicherheit gemäß den aktuellen internationalen
Normen. Rückwirkungsfreie Ausgangsmodule von WAGO können von der
Sicherheitsfunktion angesteuert werden.
Pos: 15.7 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Rechtliches, Allge meines/Technischer Zustand der Geräte - Übersc hrift 3 und Inhalt @ 3\mod_12210 60446109_6.doc x @ 21721 @ 3 @ 1
2.1.4 Technischer Zustand der Geräte
Die Geräte werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen
Hard- und Softwarekonfiguration ausgeliefert. Sie enthalten keine durch den
Anwender zu wartenden oder zu reparierenden Teile. Folgende Handlungen
bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG:
Reparaturen,
Veränderungen an der Hard- oder Software, die nicht in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind,
nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch der Komponenten.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den vertraglichen Vereinbarungen.
Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Softwarekonfiguration
richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Pos: 15.8 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/ Ebene 4/Entsorgen - Übersc hrift 4 @ 30\mod_15101451 15652_6.docx @ 469856 @ 4 @ 1
2.1.4.1 Entsorgen
Pos: 15.9.1 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Überschriften/ Ebene 5/Elektro- und Ele ktronikgeräte - Übersc hrift 5 @ 32\mod_153744698 8068_6.docx @ 501654 @ 5 @ 1
2.1.4.1.1 Elektro- und Elektronikgeräte
Pos: 15.9.2 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Rechtliches, Allg emeines/Elektro- und E lektronikgeräte @ 32\m od_1532425086061_6. docx @ 491986 @ @ 1
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Dies gilt auch für Produkte ohne dieses
Zeichen.
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten Materialien, Stoffe und Substanzen, die
umwelt- und gesundheitsschädlich sein können. Elektro- und Elektronikgeräte
müssen nach Nutzungsbeendigung ordnungsgemäß entsorgt werden.
Europaweit gilt die WEEE 2012/19/EU. National können abweichende Richtlinien
und Gesetze gelten.
10 Wichtige Erläuterungen WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Eine umweltverträgliche Entsorgung dient der Gesundheit und
schützt die Umwelt vor schädlichen Substanzen aus Elektro-
und Elektronikgeräten.
Beachten Sie die nationalen und örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.
Löschen Sie im Elektro- und Elektronikgerät eventuell gespeicherte
Daten.
Entnehmen Sie im Elektro- und Elektronikgerät eventuell hinzugefügte
Batterie, Akku oder Speicherkarte.
Lassen Sie die Elektro- und Elektronikgeräte ihrer örtlichen
Sammelstelle zukommen.
Eine unsachgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten kann
umwelt- und gesundheitsschädlich sein.
Pos: 15.9.3 /Dokumen tation allgemein/Gli ederungselemente/ ----Leerzeile-(1Z) ---- @ 28\mod_1485262995837_0. docx @ 403984 @ @ 1
Pos: 15.9.4 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Überschriften/ Ebene 5/Verpackung - Übersc hrift 5 @ 32\mod_15374 47044202_6.docx @ 501659 @ 5 @ 1
2.1.4.1.2 Verpackung
Pos: 15.9.5 /Alle Serien ( Allgemeine Module) /Rechtliches, Allg emeines/Verpackung @ 32\ mod_1537446786416_6. docx @ 501650 @ @ 1
Verpackungen enthalten Materialien, welche wiederverwendet werden können.
Europaweit gelten die Verpackungsrichtlinien PPWD 94/62/EU und 2004/12/EU.
National können abweichende Richtlinien und Gesetze gelten.
Eine umweltverträgliche Entsorgung der Verpackung schützt die Umwelt und
ermöglicht einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit Ressourcen.
Beachten Sie die nationalen und örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung von Verpackungen.
Entsorgen Sie Verpackungen aller Art so, dass ein hohes Maß an
Rückgewinnung, Wiederverwendung und Recycling möglich ist.
Eine unsachgemäße Entsorgung von Verpackungen kann umweltschädlich sein
und verschwendet wertvolle Ressourcen.
Pos: 15.10 /Dokumenta tion allgemein/Glie derungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_122110804507 8_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Wichtige Erläuterungen 11
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 15.11 /Alle Seri en (Allgemeine Module)/ Überschriften/Eben e 2/Sicherheitshi nweise - Überschri ft 2 @ 6\mod_1260180299987_6.d ocx @ 46722 @ 2 @ 1
2.2 Sicherheitshinweise
Pos: 15.12 /Alle Seri en (Allgemeine Module)/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Einlei tung Sicherheitshi nweise Hardware @ 6\mod_1260 180170493_6.doc x @ 46719 @ @ 1
Beim Einbauen des Gerätes in Ihre Anlage und während des Betriebes sind
folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Pos: 15.13.1 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: Nic ht an Geräten unter Spannung ar beiten! @ 6\mod_126018036 5327_6.docx @ 46726 @ @ 1
GEFAHR
Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten!
Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das
Gerät ab, bevor Sie es montieren, Störungen beheben oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
Pos: 15.13.2 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: Pr odukt nur in einem geeigneten Gehäu se einbauen! @ 33\mod_154 3581881435_6.doc x @ 511969 @ @ 1
GEFAHR
Produkt nur in einem geeigneten Gehäuse einbauen!
Das Produkt ist ein offenes Betriebsmittel. Montieren Sie das Produkt in
einem geeigneten Gehäuse. Dieses Gehäuse muss:
gewährleisten, dass der max. zulässige Verschmutzungsgrad nicht
überschritten wird.
einen ausreichenden Schutz gegen Berühren bieten.
einen ausreichenden Schutz gegen UV-Einstrahlung bieten.
die Ausbreitung von Feuer nach außerhalb des Gehäuses verhindern.
die Festigkeit gegen mechanische Beanspruchung gewährleisten.
den Zugang auf autorisiertes Fachpersonal einschränken und darf nur
mit Werkzeug zu öffnen sein.
Pos: 15.13.3 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: Trenn vorrichtung und Überstro mschutz @ 33\mod_1543915 978439_6.docx @ 512264 @ @ 1
GEFAHR
Trennvorrichtung und Überstromschutz gewährleisten!
Das Gerät ist für den Einbau in Anlagen der Automatisierungstechnik
vorgesehen. Es verfügt nicht über eine integrierte Trennvorrichtung.
Angeschlossene Anlagen müssen abgesichert werden.
Sehen Sie anlagenseitig eine geeignete Trennvorrichtung und einen
geeigneten Überstromschutz vor.
Pos: 15.13.4 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: Unfall verhütungsvorschr iften beachten! @ 6\mod_1 260180657000_6.doc x @ 46734 @ @ 1
GEFAHR
Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Beachten Sie bei Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und
Störbehebung die für Ihre Maschine/Anlage zutreffenden Unfallverhütungs-
vorschriften wie beispielsweise die DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen
und Betriebsmittel“.
Pos: 15.13.5 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: Auf normgerechten Anschluss ac hten! @ 6\mod_126018075347 9_6.docx @ 46738 @ @ 1
GEFAHR
Auf normgerechten Anschluss achten!
Zur Vermeidung von Gefahren für das Personal und Störungen an Ihrer
Anlage, verlegen Sie die Daten- und Versorgungsleitungen normgerecht
und achten Sie auf die korrekte Anschlussbelegung. Beachten Sie die für
Ihre Anwendung zutreffenden EMV-Richtlinien.
Pos: 15.14 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Wichti ge Erläuterungen (alte Str uktur)/Sicher heits- und sonstige Hin weise/Warnung/W arnung: Speisung ausschließ lich aus SELV-/PELV-Versor gung (24V-XTR-I/O-Module) @ 29\mod_1493107 132163_6.docx @ 419616 @ @ 1
WARNUNG
Speisung ausschließlich aus SELV-/PELV-Versorgung!
Alle Feldsignale und alle Feldversorgungen, die an dieses 24V-XTR-Modul
(750-481/040-000) angeschlossen werden, müssen aus SELV-/PELV-
Versorgung(en) gespeist werden!
Pos: 15.15 /Alle Seri en (Allgemeine Module)/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Vorsi cht/Vorsicht: Heiße Oberfläche nicht berühr en! (allgemein) @ 6\ mod_1264428115588_6.d ocx @ 48608 @ @ 1
12 Wichtige Erläuterungen WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
VORSICHT
Heiße Oberflächen nicht berühren!
Während des Betriebs kann sich die Gehäuseoberfläche erwärmen. War
das Gerät bei hohen Umgebungstemperaturen in Betrieb, lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie es berühren.
Pos: 15.16.1 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alt e Struktur)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Achtung/Ac htung: Einwandfreie Kon taktierung zur Tragsc hiene gewährleiste n! @ 34\mod_15504814076 38_6.docx @ 530596 @ @ 1
ACHTUNG
Einwandfreie Kontaktierung zur Tragschiene gewährleisten!
Der einwandfreie, elektrische Kontakt zwischen Tragschiene und Gerät ist
notwendig, um die EMV-Eigenschaften und Funktion des Gerätes
aufrechtzuerhalten.
Pos: 15.16.2 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: Defek te oder beschädigte Ger äte austauschen! @ 6\mod_1 260180857358_6.doc x @ 46742 @ @ 1
ACHTUNG
Defekte oder beschädigte Geräte austauschen!
Tauschen Sie defekte oder beschädigte Geräte (z. B. bei deformierten
Kontakten) aus.
Pos: 15.16.3 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: Gerät e vor kriechenden und isoli erenden Stoffen schü tzen! @ 6\mod_1260181036216 _6.docx @ 46746 @ @ 1
ACHTUNG
Geräte vor kriechenden und isolierenden Stoffen schützen!
Die Geräte sind unbeständig gegen Stoffe, die kriechende und isolierende
Eigenschaften besitzen, z. B. Aerosole, Silikone, Triglyceride (Bestandteil
einiger Handcremes). Sollten Sie nicht ausschließen können, dass diese
Stoffe im Umfeld der Geräte auftreten, bauen Sie die Geräte in ein
Gehäuse ein, das resistent gegen oben genannte Stoffe ist. Verwenden Sie
generell zur Handhabung der Geräte saubere Werkzeuge und Materialien.
Pos: 15.16.4 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: Reinigu ng nur mit zulässigen Mater ialien! @ 6\mod_1260 181203293_6.doc x @ 46750 @ @ 1
ACHTUNG
Nur mit zulässigen Materialien reinigen!
Reinigen Sie das Gehäuse und verschmutzte Kontakte mit Propanol.
Pos: 15.16.5 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: Kein Kon taktspray verwenden! @ 6\mod_1260181290808_ 6.docx @ 46754 @ @ 1
ACHTUNG
Kein Kontaktspray verwenden!
Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen
die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann.
Pos: 15.16.6 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: Verpo lungen der Daten- und Versor gungsleitungen vermeiden! @ 6\mod_1260184045 744_6.docx @ 46765 @ @ 1
ACHTUNG
Verpolungen vermeiden!
Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da
dies zu Schäden an den Geräten führen kann.
Pos: 15.16.7 /Alle Ser ien (Allgemeine Module) /Sicherheits- und son stige Hinweise/Ac htung/Achtung: Elek trostatische Entlad ung vermeiden! - DI N EN 61 340-5-1/-3 @ 6\mod_12601 81364729_6.doc x @ 46758 @ @ 1
ESD
Elektrostatische Entladung vermeiden!
In den Geräten sind elektronische Komponenten integriert, die Sie durch
elektrostatische Entladung bei Berührung zerstören können. Beachten Sie
die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung gemäß
DIN EN 61340-5-1/-3. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute
Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung).
Pos: 15.17 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Wichti ge Erläuterungen (alte Str uktur)/Sicher heits- und sonstige Hin weise/Achtung/Achtu ng: XTR - Isolationsprüf ungen mit DC durchführen! @ 15\mod_1370843209441_6.d ocx @ 122209 @ @ 1
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Wichtige Erläuterungen 13
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
ACHTUNG
Isolationsprüfungen nur mit Gleichspannung (DC)!
Sowohl die System- als auch die Feldspannungsseite sind kapazitiv mit der
Tragschiene verkoppelt. Sofern ein I/O-Modul auf der Tragschiene montiert
ist, kann das Anlegen einer Wechselspannung zwischen Tragschiene und
mindestens einem dieser beiden Potenziale dessen Zerstörung
verursachen.
Führen Sie Isolationsprüfungen ausschließlich mit Gleichspannung (DC)
durch. Um das I/O-Modul nicht zu zerstören, müssen Sie es vollständig
entladen, bevor Sie die Prüfspannung erneut anlegen.
Pos: 16 /Dokumentation al lgemein/Glieder ungselemente/---Seitenwec hsel--- @ 3\mod_122110804 5078_0.docx @ 21808 @ @ 1
14 Gerätebeschreibung WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 17 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 1/ Gerätebeschreibung - Überschrift 1 @ 3\mod_12337 56084656_6.doc x @ 27094 @ 1 @ 1
3 Gerätebeschreibung
Pos: 18.1.1 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräteb eschreibung (alte Str uktur)/Einleitung/ Anwendung/AI/An wendung 750-0481 AI Ex i Zone 0 + 1 R TD/NTC @ 20\mod_1405937019517 _6.docx @ 159527 @ @ 1
Das I/O-Modul 750-481/040-000 (2AI RTD Ex i XTR) verarbeitet Signale von
Widerstandssensoren, die sich im explosionsgefährdeten Feldbereich der Zone 0
oder Zone 1 befinden. Es können Widerstandsthermometer (Resistance
Temperature Devices) und Widerstände bzw. Potentiometer angeschlossen
werden.
Je nach Betriebsart des I/O-Moduls wird der Widerstandswert als
Temperaturwert umgerechnet oder direkt ausgegeben. Ein Mikroprozessor in
dem I/O-Modul linearisiert die gemessenen Widerstandswerte und rechnet sie in
einen zur Temperatur des ausgewählten Widerstandssensors proportionalen
Zahlenwert um.
Pos: 18.1.2 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/In Betri eb nehmen/Parametri eren über GSD-Datei/Param etrieren über GSD-Datei 75 0-xxx - allg. Verweis auf Anhang, Referenz im Text @ 28\ mod_1486982171547_6. docx @ 407479 @ @ 1
Die Beschreibung der Parametrierung finden Sie im Anhang im Kapitel
„Konfigurieren und Parametrieren per GSD-Datei bei PROFIBUS DP und
PROFINET IO“.
Pos: 18.1.3 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alte S truktur)/Sic herheits- und sonstige Hinw eise/Warnung/W arnung: Ex i Installation des W AGO-I/O-SYSTEM 750 nur in Zone 2 oder im nicht-ex-Bereic h @ 5\mod_1245851655116_6. docx @ 35945 @ @ 1
WARNUNG
Installation nur in Zone 2 oder im nicht-explosionsgefährdeten
Bereich!
Feldbuskoppler/Controller und I/O-Module des WAGO I/O SYSTEMs 750
dürfen nur in der Zone 2 oder im nicht-explosionsgefährdeten Bereich
installiert werden.
Pos: 18.1.4 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräteb eschreibung (alte Str uktur)/Einleitung/ Anwendung/AI/An wendung 750-04xx AI Ex i (ohne 750- 485) - nur Messumformer ohne eigene Spgvers. ansch liessen @ 5\mod_1245849943 157_6.docx @ 35932 @ @ 1
Um die Ex i-Vorschriften einzuhalten, dürfen nur Messumformer angeschlossen
werden, die passiv sind, d. h. die keine eigene Spannungsversorgung besitzen,
wie z. B. regelbare Widerstände, Druck-, Durchfluss- und Füllstandsmesser, etc.
Pos: 18.1.5 /Ser ie 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräteb eschreibung (alte S truktur)/Einleitung/ Anwendung/AI/ Anwendung 750-04xx Messu mformerversorgung di rekt aus dem I/O-Modul @ 5\mod_1 246287878058_6.doc x @ 36322 @ @ 1
Diese Messumformer werden direkt aus dem I/O-Modul versorgt.
Pos: 18.1.6 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräteb eschreibung (alte Str uktur)/Einleitung/ I/O-Beschreibung/ AI/I/O-Beschr eibung 750-04xx 2 AI RTD/NTC @ 7\mod_1274420216920_ 6.docx @ 56929 @ @ 1
Das I/O-Modul besitzt zwei Eingangskanäle und ermöglicht den direkten
Anschluss von Widerstandssensoren in 2- oder 3-Leiter-Technik.
Die Sensoren werden an die CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse +R1(/RL1)/−R1 bzw.
+R2(/RL2)/−R2 angeschlossen.
Pos: 18.1.7 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alte S truktur)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Warnung/W arnung: Ex i Einspeisung nur mit 75 0-606 XTR @ 28\mod_14861312 51915_6.docx @ 405248 @ @ 1
WARNUNG
Versorgung der I/O-Module Ex i XTR nur über „Power Supply 24 VDC
Diagn for Ex i XTR Modules“!
Die I/O-Module Ex i XTR dürfen nur in Verbindung mit einer DC-24V-
Einspeisung „Power Supply 24 VDC Diagn for Ex i XTR Modules“
750-606/040-000 betrieben werden!
Pos: 18.1.8 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alte S truktur)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Achtung/Ac htung: Maximaler Stro m Ex i Einspeisung 750-0606/040- 000 XTR @ 28\mod_148612898580 6_6.docx @ 405242 @ @ 1
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der von der DC-24V-Einspeisung „Power Supply
24 VDC Diagn for Ex i XTR Modules“ 750-606/040-000 zur Verfügung
gestellt wird, beträgt 1 A.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche 750-606/040-000 einsetzen.
Pos: 18.1.9 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräteb eschreibung (alte Str uktur)/Einleitung/ I/O-Beschreibung/ Allgemein/Verwei s auf Kapitel "Anschlüss e" @ 8\mod_1276775378035_6. docx @ 57955 @ @ 1
Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse“ beschrieben.
Pos: 18.1.10 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/I/O-Beschreibung/ Allgemein/Verwei s auf Kapitel "Geräte ansc hließen" > "Anschlu ssbeispiel(e)" @ 5\mod_1246015203281_6.doc x @ 36197 @ @ 1
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Gerätebeschreibung 15
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Anschlussbeispiele finden Sie im Kapitel „Geräte anschließen“ >>
„Anschlussbeispiel(e)“.
Pos: 18.1.11 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/I/O-Beschreibung/ AI/I/O-Beschr eibung 750-04xx AI Gemeinsamer Schirmanschluss @ 7\mod_1274786880908_6. docx @ 56959 @ @ 1
Die Eingangskanäle besitzen einen gemeinsamen Schirmanschluss.
Pos: 18.1.12 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/I/O-Beschreibung/ AI/I/O-Beschr eibung 750-04xx AI Schirmanschluss Kontakt mit Tragschi ene @ 5\mod_124636774265 3_6.docx @ 36358 @ @ 1
Der Schirmanschluss ist direkt auf die Tragschiene geführt, der Kontakt erfolgt
automatisch durch Aufrasten des I/O-Moduls auf die Tragschiene.
Pos: 18.1.13 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/Versorgung/Gal vanische Trennung Feld/ System @ 3\mod_123375647 8750_6.docx @ 27100 @ @ 1
Die Feldebene und die Systemebene sind galvanisch voneinander getrennt.
Pos: 18.1.14 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/Versorgung/XTR-2 4V-Module: Versorgung d er Feldsignale aus SELV-/PELV- Netzgeräten vorgesc hrieben @ 29\mod_14951158 33468_6.docx @ 422065 @ @ 1
Alle Feldsignale, die an dieses XTR-I/O-Modul angeschlossen werden, müssen
aus SELV-/PELV-Netzgeräten gespeist sein.
Pos: 18.1.15 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/LED-Anzeige/LED Zus tand Betrieb Kanal @ 5\mod_124 5391732046_6.doc x @ 35667 @ @ 1
Eine grüne Status-LED je Kanal zeigt den Betriebszustand an.
Pos: 18.1.16 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/LED-Anzeige/LED Feh ler Kurzschluss/Dr ahtbruch/Ber eichsüber-/unterschr eitung @ 5\mod_124539194276 5_6.docx @ 35671 @ @ 1
Eine rote Fehler-LED je Kanal zeigt einen Kurzschluss, Drahtbruch oder eine
Messbereichsüber/ -unterschreitung an.
Pos: 18.1.17 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/LED-Anzeige/Ver weis auf Kapitel "Anzeig eelemente" @ 5\mod_1246 010525000_6.doc x @ 36193 @ @ 1
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente“ beschrieben.
Pos: 18.1.18 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/Versorgung/Anor dnung in Ex i-Segment beli ebig @ 4\mod_124150660020 3_6.docx @ 32296 @ @ 1
Die Anordnung des I/O-Moduls ist innerhalb eines eigensicheren Segments bei
der Projektierung des Feldbusknotens beliebig. Eine blockweise Anordnung
innerhalb der Potentialgruppe ist nicht erforderlich.
Pos: 18.1.19 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Einleitun g/Einsatzberei ch/Einsatzbereic h 750-xxxx/040-000 alle XT R-Koppler/Controll er ohne Einschränkung+Misc hbetriebhinwei se @ 15\mod_1368425919479 _6.docx @ 119443 @ @ 1
Das I/O-Modul 750-481/040-000 kann an allen Feldbuskopplern/Controllern des
WAGO I/O SYSTEMs 750 XTR betrieben werden.
Beim Einsatz im Mischbetrieb hinter Standard-Feldbuskopplern/Controllern sind
die Hinweise zum Mischbetrieb zu beachten.
Pos: 18.2 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_12211 08045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
16 Gerätebeschreibung WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.3 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 2/ Ansicht - Überschr ift 2 @ 4\mod_1240984217343_ 6.docx @ 31946 @ 2 @ 1
3.1 Ansicht
Pos: 18.4 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Strukt ur)/Ansicht/AI /Ansicht 750-0481/040-00 0 @ 28\mod_1487865479036_6. docx @ 409787 @ @ 1
Abbildung 1: Ansicht
Pos: 18.5 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Strukt ur)/Ansicht/ Ansicht CageClamp®_Legende mit LEDs, mit 1 Entriegel ungslasche @ 15\mod_137086 7188922_6.doc x @ 122226 @ @ 1
Tabelle 3: Legende zur Abbildung „Ansicht“
Pos.
Bedeutung
Details siehe Kapitel
1
Beschriftungsmöglichkeit mit
Mini-WSB
---
2
Status-LEDs
„Gerätebeschreibung“ >
„Anzeigeelemente“
3
Datenkontakte
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
4
CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
5
Leistungskontakte
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
6
Entriegelungslasche
„Montieren“ > „Geräte einfügen und
entfernen“
Pos: 18.6 /Dokumenta tion allgemein/Glied erungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_12211 08045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Gerätebeschreibung 17
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.7 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/ Überschriften/Ebene 2/ Anschlüsse - Überschr ift 2 @ 4\mod_12409 84262656_6.doc x @ 31959 @ 2 @ 1
3.2 Anschlüsse
Pos: 18.8 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Strukt ur)/Anschlüsse/ Datenkontakte/Loka lbus - Überschrift 3 @ 6\mod_12 56294684083_6.doc x @ 43659 @ 3 @ 1
3.2.1 Datenkontakte/Lokalbus
Pos: 18.9.1 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräteb eschreibung (alte Str uktur)/Anschlüss e/Datenkontakte - F eldbuskoppler/-c ontroller und Module Abbildung u nd Beschreibung @ 3\mod_1231 771259187_6.doc x @ 26000 @ @ 1
Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und I/O-Modulen sowie
die Systemversorgung des I/O-Moduls erfolgt über den Lokalbus. Die
Kontaktierung für den Lokalbus besteht aus 6 Datenkontakten, die als
selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind.
Abbildung 2: Datenkontakte
Pos: 18.9.2 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alte S truktur)/Sic herheits- und sonstige Hinw eise/Achtung/Ac htung: I/O-Module nicht auf Goldfederkontakte le gen! @ 7\mod_1266318463636_ 6.docx @ 50693 @ @ 1
ACHTUNG
I/O-Module nicht auf Goldfederkontakte legen!
Um Verschmutzung und Kratzer zu vermeiden, legen Sie die I/O-Module
nicht auf die Goldfederkontakte.
Pos: 18.9.3 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alte S truktur)/Sic herheits- und sonstige Hinw eise/Achtung/Ac htung: ESD - Auf Potentialausgleich der Umgebung achten! @ 32\mod_1539 077262331_6.doc x @ 504430 @ @ 1
ESD
Auf Potentialausgleich der Umgebung achten!
Die Geräte sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei
elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Achten Sie beim
Umgang mit den Geräten auf den Potentialausgleich der Umgebung
(Personen, Arbeitsplatz und Verpackung). Berühren Sie keine elektrisch
leitenden Bauteile, z. B. Datenkontakte.
Pos: 18.10 /Dokumenta tion allgemein/Glie derungselemente/ ---Seitenwechsel--- @ 3\mod_122110804507 8_0.docx @ 21808 @ @ 1
18 Gerätebeschreibung WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.11 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Struk tur)/Anschlüsse/ Leistungskontak te/Feldversorgung - Über schrift 3 @ 6\mod_125629 4692864_6.docx @ 43663 @ 3 @ 1
3.2.2 Leistungskontakte/Feldversorgung
Pos: 18.12.1 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alt e Struktur)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Vorsicht/Vor sicht: Verletzungs gefahr durch schar fkantige Messerkontak te! @ 6\mod_1256193279401_6. docx @ 43412 @ @ 1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte!
Da die Messerkontakte sehr scharfkantig sind, besteht bei unvorsichtiger
Hantierung mit den I/O-Modulen Verletzungsgefahr. Fassen Sie nicht in die
Messerkontakte.
Pos: 18.12.2 /Ser ie 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte S truktur)/Anschlüs se/Leistungskont akte 2 LK (Messer/Feder) - Einleitung @ 15\mod_1371721 641099_6.docx @ 123713 @ @ 1
Das I/O-Modul 750-481/040-000 besitzt 2 selbstreinigende Leistungskontakte für
die Einspeisung und Weiterleitung der Feldversorgungsspannung. Die Kontakte
auf der linken Seite des I/O-Moduls sind als Messerkontakte ausgeführt und die
Kontakte auf der rechten Seite als Federkontakte.
Pos: 18.12.3 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Anschlüs se/Leistungskontakt e 2 LK (Messer/Feder) - Abbildung, doppelte Brei te, Ex i @ 30\mod_15084285922 12_6.docx @ 467255 @ @ 1
Abbildung 3: Leistungskontakte
Pos: 18.12.4 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Geräte beschreibung (alte Str uktur)/Anschlüs se/Leistungskontakt e 2 LK (Messer/Feder) - Legende @ 15\mod_1371721352500_ 6.docx @ 123709 @ @ 1
Tabelle 4: Legende zur Abbildung „Leistungskontakte“
Kontakt
Typ
Funktion
1 Federkontakt
Weiterleitung des Potentials (U
v
)
für die Feldversorgung
2 Federkontakt
Weiterleitung des Potentials (0 V)
für die Feldversorgung
3 Messerkontakt
Einspeisung des Potentials (0 V)
für die Feldversorgung
4 Messerkontakt
Einspeisung des Potentials (U
v
)
für die Feldversorgung
Pos: 18.12.5 /Seri e 750 (WAGO I/O SYSTEM)/Wic htige Erläuterungen (alt e Struktur)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Achtung/Ac htung: Maximaler Strom E x i Einspeisung 750-0606/04 0-000 XTR @ 28\mod_14861289858 06_6.docx @ 405242 @ @ 1
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der von der DC-24V-Einspeisung „Power Supply
24 VDC Diagn for Ex i XTR Modules“ 750-606/040-000 zur Verfügung
gestellt wird, beträgt 1 A.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche 750-606/040-000 einsetzen.
Pos: 18.13 /Dokumenta tion allgemein/Glie derungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_122110804507 8_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR Gerätebeschreibung 19
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.14 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Struk tur)/Anschlüsse/ CAGE CLAMP-Anschlüsse - Überschrift 3 @ 6\mod_1256296 337770_6.docx @ 43672 @ 3 @ 1
3.2.3 CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
Pos: 18.15 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Struk tur)/Anschlüsse/ AI/Anschlüsse 750-0481/ 040-000 @ 28\mod_14878 65395425_6.docx @ 409784 @ @ 1
Abbildung 4: CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
Tabelle 5: Legende zur Abbildung „CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse“
Kanal
Benennun
g
Anschluss
Funktion
1
+R1
1 (links)
Eingang AI 1: Sensor +R
RL1
3 (links)
Eingang AI 1: Sensor RL
−R1
4 (links)
Eingang AI 1: Sensor −R
2
+R2
5 (links)
Eingang AI 2: Sensor +R
RL2
7 (links)
Eingang AI 2: Sensor RL
−R2
8 (links)
Eingang AI 2: Sensor −R
-
S
4 (rechts)
Gemeinsamer Schirmanschluss der
Eingänge
S
8 (rechts)
Pos: 18.16 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Wichti ge Erläuterungen (alte Str uktur)/Sicher heits- und sonstige Hin weise/Hinweis/Hinweis: Geschirmte Signallei tungen verwenden! @ 7\mod_1265723251019_6.d ocx @ 50138 @ @ 1
Hinweis
Geschirmte Signalleitungen verwenden!
Verwenden Sie für analoge Signale sowie an I/O-Modulen, welche über
Anschlussklemmen für den Schirm verfügen, ausschließlich geschirmte
Signalleitungen. Nur so ist gewährleistet, dass die für das jeweilige I/O-
Modul angegebene Genauigkeit und Störfestigkeit auch bei Vorliegen von
auf das Signalkabel einwirkenden Störungen erreicht werden.
Pos: 18.17 /Dokumenta tion allgemein/Glie derungselemente/ ---Seitenwechsel--- @ 3\mod_122110804507 8_0.docx @ 21808 @ @ 1
20 Gerätebeschreibung WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
750-481/040-000 2AI RTD Ex i XTR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.18 /Alle Seri en (Allgemeine Module)/ Überschriften/Eben e 2/Anzeigeelemen te - Überschrift 2 @ 4\mod_12409 84390875_6.doc x @ 31962 @ 2 @ 1
3.3 Anzeigeelemente
Pos: 18.19 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Struk tur)/Anzeigeele mente/AI/Anzeigee lemente 750-0481/040-000 @ 28\mod_1487694166317_6. docx @ 408759 @ @ 1
Abbildung 5: Anzeigeelemente
Tabelle 6: Legende zur Abbildung „Anzeigeelemente“
Kanal
Benennung
LED
Zustand
Funktion
1
Status AI 1 A
Aus
Keine Betriebsbereitschaft oder keine
bzw. gestörte Lokalbuskommunikation
Grün
Betriebsbereitschaft und ungestörte
Lokalbuskommunikation
Fehler AI 1 B
Aus
Normalbetrieb
Rot
Kurzschluss, Leitungsbruch,
Unter-/Überschreitung des
zulässigen Messbereichs
2
Status AI 2 E
Aus
Keine Betriebsbereitschaft oder keine
bzw. gestörte Lokalbuskommunikation
Grün
Betriebsbereitschaft und ungestörte
Lokalbuskommunikation
Fehler AI 2 F
Aus
Normalbetrieb
Rot
Kurzschluss, Leitungsbruch,
Unter-/Überschreitung des
zulässigen Messbereichs
Pos: 18.20 /Alle Seri en (Allgemeine Module)/ Überschriften/Eben e 2/Bedienelemente - Überschrift 2 @ 4\mod_1239191 655456_6.docx @ 30427 @ 2 @ 1
3.4 Bedienelemente
Pos: 18.21 /Serie 750 (W AGO I/O SYSTEM)/Gerätebesc hreibung (alte Struk tur)/Bedienele mente/Bedienelemente I /O-Modul 75x-xxxx nicht vorhanden @ 4\mod_123632203112 5_6.docx @ 28062 @ @ 1
Das I/O-Modul 750-481/040-000 hat keine Bedienelemente.
Pos: 18.22 /Dokumenta tion allgemein/Glie derungselemente/---Sei tenwechsel--- @ 3\mod_122110804507 8_0.docx @ 21808 @ @ 1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72

WAGO 2-channel, resistance measurement, Ex i /XTR Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch