HP Deskjet 3510 e-All-in-One series
Inhalt
1 Vorgehensweise..............................................................................................................................................................3
2 Erste Schritte mit dem HP Deskjet 3510 series
Druckerkomponenten...........................................................................................................................................................5
Elemente des Bedienfelds....................................................................................................................................................6
Wireless-Einstellungen.........................................................................................................................................................6
Status-LEDs.........................................................................................................................................................................7
Autom.-Aus ..........................................................................................................................................................................8
3 Drucken
Drucken von Fotos.............................................................................................................................................................11
Drucken von Dokumenten..................................................................................................................................................12
Drucken von Schnellformularen.........................................................................................................................................13
Bedrucken von Briefumschlägen........................................................................................................................................13
Tipps für erfolgreiches Drucken.........................................................................................................................................14
4 ePrint von beliebigem Standort aus
ePrint von beliebigem Standort aus...................................................................................................................................17
5 Grundlagen zum Papier
Empfohlenes Papier für den Druck....................................................................................................................................19
Einlegen von Medien..........................................................................................................................................................20
6 Kopieren und scannen
Kopieren.............................................................................................................................................................................25
Scannen an einen Computer..............................................................................................................................................26
Tipps für erfolgreiches Kopieren........................................................................................................................................28
Tipps für erfolgreiches Scannen.........................................................................................................................................28
7 Verwenden von Patronen
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände....................................................................................................................31
Bestellen von Tintenzubehör..............................................................................................................................................31
Auswechseln von Patronen................................................................................................................................................32
Verwenden des Einzelpatronenmodus...............................................................................................................................34
Gewährleistungsinformationen für Patronen......................................................................................................................34
8 Anschlussmöglichkeiten
Wi-Fi Protected Setup (WPS – erfordert einen WPS-Router)............................................................................................35
Herkömmliche Wireless-Verbindung (erfordert Router).....................................................................................................36
USB-Verbindung (Verbindung ohne Netzwerk)..................................................................................................................36
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk.................................................................................36
Wireless-Verbindung zum Drucker ohne Router................................................................................................................37
Anschließen eines neuen Druckers....................................................................................................................................38
Ändern der Einstellungen für das Wireless-Netzwerk........................................................................................................38
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers........................................................................................38
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)..........................................................................................38
9 Lösen von Problemen
Optimieren der Druckqualität..............................................................................................................................................41
Beseitigen eines Papierstaus.............................................................................................................................................43
Drucken nicht möglich........................................................................................................................................................45
Netzwerke...........................................................................................................................................................................49
HP Support.........................................................................................................................................................................49
10 Technische Daten
Hinweis...............................................................................................................................................................................53
Spezifikationen...................................................................................................................................................................53
1
Inhalt
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung......................................................................................................55
Zulassungsinformationen...................................................................................................................................................58
Index........................................................................................................................................................................................65
2
Inhalt
1 Vorgehensweise
Informationen zur Verwendung Ihres HP Deskjet 3510 series
Druckerkomponenten
Elemente des Bedienfelds
Einlegen von Medien
Kopieren
Auswechseln von Patronen
Beseitigen eines Papierstaus
Vorgehensweise 3
Vorgehensweise
Kapitel 1
4 Vorgehensweise
Vorgehensweise
2 Erste Schritte mit dem HP Deskjet 3510
series
Druckerkomponenten
Elemente des Bedienfelds
Wireless-Einstellungen
Status-LEDs
Autom.-Aus
Druckerkomponenten
1 Zufuhrfach
2 Papierquerführung für Zufuhrfach
3 Zufuhrfachschutz
4 Bedienfeld
5 Zugangsklappe zu den Patronen
6 Ausgabefach
7 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt)
8 Patronen
Erste Schritte mit dem HP Deskjet 3510 series 5
Erste Schritte mit dem HP Deskjet
3510 series
Elemente des Bedienfelds
Elemente des Bedienfelds
1 Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
2 Abbrechen: Stoppt die aktuelle Operation und stellt die Standardeinstellungen wieder her.
3 Auswahl (Taste):: Taste, deren Funktion sich je nach Inhalt der Anzeige ändert.
4 Nach oben (Taste): Diese Taste dient zum Navigieren in Menüs und zum Auswählen der Kopienanzahl.
5 Nach unten (Taste): Diese Taste dient zum Navigieren in Menüs und zum Auswählen der Kopienanzahl.
6 OK: Bestätigt die aktuelle Auswahl.
7 Wireless (Status-LED und Taste): Die blaue LED zeigt eine Wireless-Verbindung an. Drücken Sie die Taste, um den
Wireless-Status und die Menüoptionen anzuzeigen. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED blinkt, um den WPS-
Tastenmodus (Wi-Fi Protected Setup) zu starten.
8 ePrint (Status-LED und Taste): Eine weiße LED zeigt an, dass eine ePrint-Verbindung besteht. Wenn Sie diese Taste
drücken, wird das Menü Webdienste angezeigt, über das Sie die E-Mail-Adresse des Druckers ermitteln und ePrint-
Einstellungen vornehmen können.
9 Ein (Taste): Mit dieser Taste schalten Sie den Drucker ein oder aus.
Wireless-Einstellungen
Drücken Sie die Taste Wireless, um den Wireless-Status und die Menüoptionen anzuzeigen.
Wenn der Drucker über eine aktive Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk verfügt, leuchtet die Wireless-
LED durchgehend blau. In der Zwischenzeit werden vom Drucker die Information Verbunden und die IP-
Adresse des Druckers angezeigt.
Wenn der Wireless-Betrieb deaktiviert ist (Funkverbind. Aus) und das Wireless-Netzwerk nicht verfügbar ist,
leuchtet die Wireless-LED nicht. In der Zwischenzeit wird auf dem Display die Information Wireless Aus
angezeigt.
Wenn der Wireless-Modus (Funkverb. Ein) aktiviert ist und keine Wireless-Verbindung besteht, blinkt die
Wireless-LED. In der Zwischenzeit wird auf dem Display angezeigt, dass eine Verbindung hergestellt wird
(Verbinden) oder dass keine Verbindung besteht (Nicht verbunden.
Kapitel 2
6 Erste Schritte mit dem HP Deskjet 3510 series
Erste Schritte mit dem HP Deskjet
3510 series
Über das Display des Druckers können Sie Infromationen zum Wireless-Netzwerk abrufen, eine Wireless- bzw.
Funkverbindung einrichten und vieles andere mehr.
Vorgehensweise Anweisungen
Drucken der Netzwerkkonfigurationsseite.
Die Netzwerkkonfigurationsseite wird mit dem Netzwerkstatus, dem
Hostnamen, dem Netzwerknamen und mehr angezeigt.
1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf
die Anzeige Wireless-Status zuzugreifen.
2. Drücken Sie die Taste Einst., um auf das
Menü Wireless-Einst. zuzugreifen.
3. Wählen Sie Bericht drucken und
anschließend Konfigurationsseite aus.
Drucken des Berichts zum Test des Wireless-Netzwerks.
Im Bericht zum Test des Wireless-Netzwerks werden die
Diagnoseergebnisse in Bezug auf den Status des Wireless-Netzwerks
angezeigt, die Funksignalstärke, die erkannten Netzwerke und anderes
mehr.
1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf
die Anzeige Wireless-Status zuzugreifen.
2. Drücken Sie die Taste Einst., um auf das
Menü Wireless-Einst. zuzugreifen.
3. Wählen Sie Bericht drucken und danach
Testbericht aus.
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen. 1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf
die Anzeige Wireless-Status zuzugreifen.
2. Drücken Sie die Taste Einst., um auf das
Menü Wireless-Einst. zuzugreifen.
3. Wählen Sie Std.-Einst. wiederherst. aus.
4. Bestätigen Sie die Auswahl, um die
Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Ein- oder Ausschalten des Wireless-Betriebs. 1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf
das Menü Wireless-Einst. zuzugreifen.
2. Wählen Sie Wireless aus.
3. Wählen Sie im Menü Wireless Ein/Aus die
Option Ein oder Aus aus.
Herstellen einer WPS-Verbindung (Wi-Fi Protected Setup).
Wi-Fi Protected Setup (WPS – erfordert einen
WPS-Router)
Status-LEDs
LED für Wireless-Status
Status-LED für ePrint
Netztasten-LED
LED für Wireless-Status
Verhalten der LED Lösung
Aus Wireless-Betrieb ist ausgeschaltet. Drücken Sie
die Taste Wireless, um auf das Menü „Wireless“
auf dem Druckerdisplay zuzugreifen. Aktivieren
Sie den Wireless-Druck über das Menü
„Wireless“.
Langsam blinkend Der Wireless-Betrieb ist zwar aktiviert, aber es
besteht keine Verbindung zu einem Netzwerk. Ist
keine Verbindung möglich, vergewissern Sie
sich, dass sich der Drucker in Reichweite des
Funksignals befindet.
Status-LEDs 7
Erste Schritte mit dem HP Deskjet
3510 series
Verhalten der LED Lösung
Schnelles Blinken Fehler beim Wireless-Betrieb. Lesen Sie die
Meldungen auf dem Druckerdisplay.
Ein Die Wireless-Verbindung wurde hergestellt, und
Sie können drucken.
Status-LED für ePrint
Verhalten der LED Lösung
Aus ePrint ist deaktiviert. Drücken Sie die ePrint-
Taste, um auf das Menü „ePrint“ auf dem
Druckerdisplay zuzugreifen.
Ein ePrint ist aktiviert und verbunden.
Netztasten-LED
Verhalten der LED Lösung
Aus Das Gerät ist ausgeschaltet.
Blinkt Das Gerät befindet sich im Ruhemodus. Nach 5-
minütiger Inaktivität wechselt das Gerät
automatisch zum Ruhemodus.
Schnelles Blinken Es ist ein Fehler aufgetreten. Lesen Sie die
Meldungen auf dem Druckerdisplay.
Durchgehendes Blinken Der Drucker druckt, scannt oder kopiert.
Ein Der Drucker ist eingeschaltet und druckbereit.
Autom.-Aus
„Autom.-Aus“ wird standardmäßig automatisch aktiviert, wenn Sie den Drucker einschalten. Bei aktivierter
Funktion „Autom.-Aus“ schaltet sich der Drucker nach 2-minütiger Inaktivität automatisch aus, um den
Energieverbrauch zu senken. „Autom.-Aus“ wird automatisch deaktiviert, wenn vom Drucker eine Wireless- oder
(ggf.) Ethernet-Netzwerkverbindung hergestellt wird. Sie können die Einstellung für „Autom.-Aus“ auch über das
Bedienfeld ändern. Wenn Sie die Einstellung ändern, wird diese vom Drucker beibehalten. Über „Autom.-Aus“
wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste drücken, um den Drucker wieder
einzuschalten.
So ändern Sie die Einstellung für „Autom.-Aus“
1. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds, in der Kopieren, Scannen oder Schnellformulare
angezeigt wird, die Option Einst. aus.
Hinweis Wenn Sie die Startanzeige nicht sehen, drücken Sie die Taste Zurück, bis die Startanzeige
erscheint.
2. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay im Menü Einst. die Option Voreinstellungen aus.
3. Wählen Sie im Menü Voreinstellungen die Option Autom.-Aus aus.
4. Wählen Sie im Menü Autom.-Aus die Option Ein oder Aus aus. Drücken Sie dann Weiter, um die
Einstellung zu bestätigen.
Kapitel 2
(Fortsetzung)
8 Erste Schritte mit dem HP Deskjet 3510 series
Erste Schritte mit dem HP Deskjet
3510 series
Tipp Wenn Sie über ein Wireless- oder eine Ethernet-Netzwerk drucken, muss „Autom.-Aus“ deaktiviert
werden, um sicherzustellen, dass keine Druckaufträge verloren gehen. Selbst wenn „Autom.-Aus“ deaktiviert
ist, wechselt der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität zum Ruhemodus, um den Energieverbrauch zu senken.
Autom.-Aus 9
Erste Schritte mit dem HP Deskjet
3510 series
Kapitel 2
10 Erste Schritte mit dem HP Deskjet 3510 series
Erste Schritte mit dem HP Deskjet
3510 series
3 Drucken
Wählen Sie einen Druckauftrag aus, um fortzufahren.
Drucken von Fotos
Drucken von Dokumenten
Bedrucken von Briefumschlägen
Drucken von Schnellformularen
Weitere Informationen finden Sie unter Tipps für erfolgreiches Drucken.
Drucken von Fotos
So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier
1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist.
2. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach heraus, und legen Sie dann das Fotopapier mit der
zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Hinweis Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Streifen besitzt, legen Sie es mit den Streifen
nach außen in das Fach ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien.
3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Drucker oder Voreinstellungen.
Drucken 11
Drucken
6. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Hochformat oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität den entsprechenden Papiertyp und die gewünschte
Druckqualität in der Dropdown-Liste Medien aus.
Klicken Sie auf Erweitert, um in der Liste Papier/Ausgabe das geeignete Papierformat auszuwählen.
Hinweis Wechseln Sie für eine maximale Auflösung (in dpi) zur Registerkarte Papier/Qualität, und
wählen Sie in der Dropdown-Liste Medien die Option Fotopapier, höchste Qualität aus. Wechseln Sie
dann zur Registerkarte Erweitert, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Mit max. Auflösung drucken
die Option Ja aus. Wenn mit maximaler Auflösung in Graustufen gedruckt werden soll, wählen Sie
Hohe Qualität – Graustufen in der Dropdown-Liste In Graustufen drucken aus. Wählen Sie dann
Max. DPI aus, nachdem Fotopapier, höchste Qualität ausgewählt wurde.
7. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfenster Eigenschaften zurückzukehren.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK.
Hinweis Lassen Sie unbenutztes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Wenn das Papier sich wellt, wird
die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem Drucken ganz glatt sein.
Drucken von Dokumenten
So drucken Sie ein Dokument
1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien.
3. Klicken Sie in der Softwareanwendung auf die Schaltfläche Drucken.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Drucker oder Voreinstellungen.
6. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Hochformat oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität den entsprechenden Papiertyp und die gewünschte
Druckqualität in der Dropdown-Liste Medien aus.
Klicken Sie auf Erweitert, um in der Liste Papier/Ausgabe das geeignete Papierformat auszuwählen.
7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
8. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Hinweis 1 Sie können Dokumente nicht nur einseitig, sondern auch beidseitig bedrucken. Klicken Sie auf
der Registerkarte Papier/Qualität oder Layout auf Erweitert. Wählen Sie im Dropdown-Menü Zu druckende
Seiten die Option Nur Seiten mit gerader Seitenzahl drucken aus. Klicken Sie zum Drucken auf OK.
Nachdem die Seiten mit gerader Seitenzahl gedruckt wurden, nehmen Sie das Dokument aus dem
Ausgabefach. Legen Sie das Papier mit der leeren Seite nach oben wieder in das Zufuhrfach. Die Oberkante
der Seite muss dabei nach unten zeigen. Kehren Sie zum Dropdown-Menü Zu druckende Seiten zurück,
und wählen Sie dann Nur Seiten mit ungerader Seitenzahl drucken aus. Klicken Sie zum Drucken auf OK.
Kapitel 3
12 Drucken
Drucken
Hinweis 2 Wenn Ihre gedruckten Dokumente nicht an den Rändern des Papiers ausgerichtet sind,
vergewissern Sie sich, dass die richtige Sprache und die richtige Region ausgewählt wurden. Wählen Sie auf
dem Druckerdisplay Einst. und dann Voreinstellungen aus. Wählen Sie in den bereitgestellten Optionen
Ihre Sprache und dann die Region aus. Die korrekten Einstellungen für Sprache/Region stellen sicher, dass
auf dem Drucker die entsprechenden Einstellungen für das Standardpapierformat festgelegt sind.
Drucken von Schnellformularen
Über Schnellformulare drucken Sie Schnellformulare, Kalender und Spiele.
Drucken von Schnellformularen
1. Wählen Sie im Menü auf dem Druckerdisplay die Option Schnellformulare aus.
Tipp Wenn die Option Schnellformulare nicht im Menü auf dem Druckerdisplay angezeigt wird,
drücken Sie die Taste Zurück, bis die Option Schnellformulare erscheint.
2. Drücken Sie die Tasten Nach oben und Nach unten, um eine der Optionen für Schnellformulare
auszuwählen. Drücken Sie dann OK .
3. Wenn der Typ des zu druckenden Formulars ausgewählt wurde, wählen Sie die Kopienanzahl aus, und
drücken Sie OK.
Bedrucken von Briefumschlägen
Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Zufuhrfach des HP Deskjet 3510 series einlegen. Verwenden
Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster.
Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf Briefumschläge finden Sie in
den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für die
Absenderadresse auf dem Umschlag ein Etikett verwenden.
So bedrucken Sie Umschläge
1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist.
2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
3. Legen Sie die Briefumschläge rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach oben
weisen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Medien.
4. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag in den Drucker.
5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Umschlagkanten.
6. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
7. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Drucker oder Voreinstellungen.
Bedrucken von Briefumschlägen 13
Drucken
9. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Hochformat oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität den entsprechenden Papiertyp und die gewünschte
Druckqualität in der Dropdown-Liste Medien aus.
Klicken Sie auf Erweitert, um in der Liste Papier/Ausgabe das geeignete Papierformat auszuwählen.
10. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK.
Tipps für erfolgreiches Drucken
Für einen erfolgreichen Druck müssen die HP Patronen korrekt funktionieren und der Tintenfüllstand muss
ausreichend hoch sein. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und auf dem Produkt müssen die korrekten
Einstellungen festgelegt sein.
Tipps für Tinte
Verwenden Sie Original HP Tintenpatronen.
Setzen Sie die schwarze und die dreifarbige Patrone korrekt ein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Auswechseln von Patronen.
Vergewissern Sie sich, dass der Tintenfüllstand der Patronen ausreichend hoch ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Optimieren der Druckqualität.
Wenn auf der Rückseite der Ausdrucke verschmierte Tinte zu sehen ist, führen Sie über das Menü „Extras“
auf dem Druckerdisplay eine Reinigung durch.
Wählen Sie in der Startanzeige, in der Kopieren, Scannen oder Schnellformulare angezeigt wird,
die Option Einst. aus. Wählen Sie danach Tintenstände und Einst. aus.
Hinweis Wenn Sie die Startanzeige nicht sehen, drücken Sie die Taste Zurück, bis die
Startanzeige erscheint.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Extras aus.
Blättern Sie im Menü Extras, bis die Option Verschm. entf. angezeigt wird. Wählen Sie dann OK aus.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Tipps zum Einlegen von Papier
Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein. Das Papier im Stapel muss dasselbe Format und
denselben Typ aufweisen, um Papierstaus zu vermeiden.
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Vergewissern Sie sich, dass das im Papierfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht
geknickt oder eingerissen sind.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen. Vergewissern
Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Einlegen von Medien.
Tipps zu den Druckereinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität des Drucktreibers den entsprechenden Papiertyp und die
gewünschte Druckqualität in der Dropdown-Liste Medien aus.
Wählen Sie im Menü Erweiterte Optionen die Option Papierformat aus. Greifen Sie auf das Menü
Erweiterte Optionen zu. Klicken dazu auf der Registerkarte Layout oder Papier/Qualität auf Erweitert.
Doppelklicken Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen auf das Desktopsymbol für HP Deskjet
3510 series, um die Druckersoftware zu öffnen. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und
Scannen und dann auf Voreinstellungen festlegen, um den Drucktreiber zu öffnen.
Hinweis Sie können auch auf die Druckersoftware zugreifen, indem Sie auf Start > Alle Programme >
HP > HP Deskjet 3510 series > HP Deskjet 3510 series klicken.
Kapitel 3
14 Drucken
Drucken
Hinweise
Original HP Tintenpatronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets
problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von
anderen Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung
von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die
Garantie.
Rufen Sie folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Sie Original HP Tintenpatronen erworben haben:
www.hp.com/go/anticounterfeit
Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der
besseren Planung dienen.
Hinweis Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie
eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen
die Patronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Die im Druckertreiber ausgewählten Software-Einstellungen beziehen sich nur auf den Druck. Sie gelten
weder für Kopier- noch für Scanvorgänge.
Sie können Dokumente nicht nur einseitig, sondern auch beidseitig bedrucken.
Hinweis Sie können Dokumente nicht nur einseitig, sondern auch beidseitig bedrucken. Klicken Sie
auf der Registerkarte Papier/Qualität oder Layout auf Erweitert. Wählen Sie im Dropdown-Menü Zu
druckende Seiten die Option Nur Seiten mit gerader Seitenzahl drucken aus. Klicken Sie zum
Drucken auf OK. Nachdem die Seiten mit gerader Seitenzahl gedruckt wurden, nehmen Sie das
Dokument aus dem Ausgabefach. Legen Sie das Papier mit der leeren Seite nach oben wieder in das
Zufuhrfach. Die Oberkante der Seite muss dabei nach unten zeigen. Kehren Sie zum Dropdown-Menü
Zu druckende Seiten zurück, und wählen Sie dann Nur Seiten mit ungerader Seitenzahl drucken
aus. Klicken Sie zum Drucken auf OK.
Drucken nur mit schwarzer Tinte
Hinweis Wenn ein Schwarzweißdokument nur mit schwarzer Tinte gedruckt werden soll, klicken Sie
auf die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie im Dropdown-Menü In Graustufen drucken die Option
Nur schwarze Tinte aus, und klicken Sie dann auf OK.
Drucken mit maximaler Auflösung
Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf
Fotopapier zu drucken.
Den technischen Daten zur Druckauflösung können Sie den maximalen dpi-Wert entnehmen.
Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als mit den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird
sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
So drucken Sie im Modus Maximale Auflösung
1. Vergewissern Sie sich, dass sich im Zufuhrfach Fotopapier befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
Drucken mit maximaler Auflösung 15
Drucken
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Medien auf Fotopapier, höchste Qualität.
Hinweis Soll mit maximaler Auflösung gedruckt werden, müssen Sie auf der Registerkarte Papier/
Qualität in der Dropdown-Liste Medien die Option Fotopapier, höchste Qualität auswählen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
8. Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen die Option Ja in der Dropdown-Liste Mit max Auflösung
drucken aus.
9. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papier/Ausgabe die Option Papierformat aus.
10. Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit den erweiterten Optionen zu schließen.
11. Bestätigen Sie die Orientierung auf der Registerkarte Layout, und klicken Sie dann zum Drucken auf OK.
Kapitel 3
16 Drucken
Drucken
4 ePrint von beliebigem Standort aus
ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem
ePrint-fähigen Drucker drucken können, wenn Sie von dort E-Mails senden können. Senden Sie Ihre Dokumente
und Fotos einfach an die E-Mail-Adresse, die Ihrem Drucker beim Aktivieren der Webdienste zugewiesen wurde.
Es sind keine zusätzlichen Treiber und keine zusätzliche Software erforderlich.
Nach der Registrierung für ein Benutzerkonto im ePrintCenter (
www.eprintcenter.com) können Sie sich
anmelden, um den Status Ihrer HP ePrint-Druckaufträge anzuzeigen, Ihre Druckerwarteschlange für HP ePrint zu
verwalten, den Kreis der berechtigten Druckerbenutzer für die HP ePrint E-Mail-Adresse festzulegen und Hilfe für
HP ePrint zu erhalten.
ePrint von beliebigem Standort aus
ePrint von beliebigem Standort aus
Damit Sie ePrint verwenden können, müssen Sie zunächst Folgendes sicherstellen:
Der Drucker ist mit einem aktiven Netzwerk mit Internetzugang verbunden.
Die Webdienste sind eingeschaltet. Ist dies nicht der Fall, werden Sie aufgefordert, die Webdienste
einzuschalten.
So drucken Sie ein Dokument mithilfe von ePrint von einem beliebigen Standort aus
1. Aktivieren Sie die Webdienste.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die ePrint-Taste.
b. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um
die Webdienste zu aktivieren.
c. Drucken Sie die ePrint-Infoseite, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite, um sich für
ein ePrint-Konto registrieren zu lassen.
2. Suchen Sie Ihre ePrint E-Mail-Adresse.
a. Drücken Sie die ePrint-Taste auf dem Bedienfeld. Auf dem Druckerdisplay wird das Menü
Webdienste – Einst. angezeigt.
b. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option E-Mail-Adresse anzeigen aus, um die E-Mail-
Adresse des Druckers anzuzeigen.
Tipp Wählen Sie auf dem Druckerdisplay im Menü „Einst.“ die Option Druckinfoseite aus, um die E-
Mail-Adresse oder die Registrierungs-URL auszudrucken.
3. Senden Sie das Dokument per E-Mail an den Drucker, um es zu drucken.
a. Verfassen Sie eine neue E-Mail, und hängen Sie das zu druckende Dokument an.
b. Senden Sie die E-Mail an die E-Mail-Adresse des Druckers.
Das angehängte Dokument wird vom Drucker gedruckt.
Tipp Wenn Autom.-Aus aktiviert ist, müssen Sie diese Funktion vor der Verwendung von ePrint
deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Autom.-Aus
Hinweis 1 Ihre E-Mail wird direkt nach deren Empfang gedruckt. Wie bei jeder E-Mail lässt sich nicht
garantieren, wann und ob die E-Mail empfangen wird. Sie können den Druckstatus im ePrintCenter
(
www.eprintcenter.com) überprüfen.
Hinweis 2 Mit ePrint gedruckte Dokumente können sich vom Original unterscheiden. Stil, Formatierung und
Zeilenumbrüche können vom Originaldokument abweichen. Für Dokumente, die eine höhere Druckqualität
erfordern (z. B. juristische Dokumente) empfehlen wir Ihnen, über die Softwareanwendung auf dem Computer
zu drucken. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über das Aussehen der ausgegebenen
Druckerzeugnisse.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
ePrint von beliebigem Standort aus 17
ePrint von beliebigem Standort aus
Kapitel 4
18 ePrint von beliebigem Standort aus
ePrint von beliebigem Standort aus
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68