Weslo WLEMEL09910 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam
alle Hinweise und Anleitungen,
bevor Sie dieses Gerät in
Betrieb nehmen. Heben Sie
diese Anleitung für eventuel-
len späteren Gebrauch auf.
Modell-Nr. WLEMEL09910
Serien-Nr.
Aufleber
mit
Serien-Nr.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten Zufrieden-
stellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
www.weslo.com
Unsere Website:
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
GARANTIEBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
WESLO ist ein eingetragenes Warenzeichen von AICON Health & Fitness, Inc.
3
1. Lesen Sie bitte alle Anleitungen, bevor Sie
dieses Gerät in Betrieb nehmen.
2. Verwenden Sie Ihr Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
3. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Gerätes hinreichend über
alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
und darunter zum Schutz des Bodens oder
des Teppichs eine Unterlage. Benutzen Sie
das Gerät nur im Haus und halten Sie es vor
Feuchtigkeit und Staub fern.
5. Überprüfen Sie alle Einzelteile und ziehen
Sie die Teile regelmäßig nach. Abgenutzte
Teile müssen sofort ausgetauscht werden.
6. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit entfernt gehalten werden.
7. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 115 kg Körpergewicht benutzt werden.
8. Tragen Sie immer angemessene Kleidung,
während Sie auf dem Ellipsentrainer trainie-
ren. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
9. Halten Sie immer die Griffstangen oder die
Handgriffe wenn Sie das Ellipsentrainer auf-
oder abtreten. Treten Sie auf das niedrigere
Pedal auf oder ab.
10. Achten Sie darauf, dass die Pedale zu einem
Stillstand gekommen sind, bevor sie abtreten.
11. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Ellipsentrainer. Krümmern
Sie Ihren Rücken nicht.
12.
Sollten Sie jemals während Sie trainieren
Schmerzen empfinden oder schwindelig wer-
den, hören Sie sofort auf zu trainieren und
kühlen Sie ab.
13. Das elliptische Trainingsgerät
ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
14.
Der unten abgebildete Aufkleber muss am
Gerät an der angezeigten Stelle befestigt
sein. Finden Sie die Aufkleberblätter, ziehen
Sie den deutschen Aufkleber ab und kleben
Sie ihn auf den Englischen. Sollte der
Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, for-
dern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von
unserem Kunden-dienst: 01805 231 244.
Kleben Sie ihn an der angezeigten Stelle.
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
WARNUNG:
Um ernstliche Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte die folgenden wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen bevor Sie den Ellipsentrainer in Benutzung nehmen.
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder jedem anderen Trainingsprogramm beginnen,
sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dies gilt besonders für Personen über 35 Jahre und für all die-
jenigen, die Gesundheitsprobleme gehabt haben oder haben. Bitte lesen Sie alle Instruktionen
durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. AICON übernimmt keinerlei Haftung für Personen
oder Sachschäden.
• Mißrauch dieses Produktes kann ernsthafte
Verletzungen verursachen.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch
und befolgen Sie alle Warnungen und Richtlinien.
• Lassen Sie niemals Kinder in die Nähe des Gerätes.
• Sollte einer der Warnungsaufkleber beschädigt oder
unleserlich sein oder fehlen, erstzen Sie ihn.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Auswahl des WESLO
®
2.0 Ellipsentrainers. Der 2.0 ist ein unglaublich flüssig-
verlaufendes Trainingsgerät, das Ihre Füße auf natürli-
chem, elliptischem Weg führt, so dass der Aufprall auf
Ihre Knie- und Fußgelenke minimal wird. Der einzigar-
tige 2.0 bietet verstellbaren Widerstand, feststehende
Handgriffe und oberkörperwirkende Griffstangen, und
ein Monitor mit vielfachen Trainingsmodi an, um Ihnen
das beste Training zu ermöglichen. Herzlich willkom-
men zur völlig neuen Welt der natürlichen, elliptischen
Bewegung von WESLO.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte dieses
Handbuch genauestens durch bevor Sie Ihren
Ellipsentrainer benutzen. Sollten Sie noch irgendwel-
che Fragen oder Probleme haben, setzen Sie sich bitte
mit unserem Kundendienst unter der Service-Telefon-
Nr. 01805 231 244 in Verbindung. Halten Sie bitte vor
Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-Nummer Ihres
Gerätes bereit. Die Modell-Nummer ist WLEMEL09910.
Die Serien-Nummer finden Sie auf einem Aufkleber am
Ellipsentrainer. (Um die Stelle des Aufklebers zu finden,
beziehen Sie sich auf der Vorderseite dieser Bediez-
nungsanleitung.)
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut
Widerstandsknopf
VORDERSEITE
HINTERSEITE
LINKE SEITE
Seitenschutzplatte
Pedal
Fernbedienung-Halter
Pfosten
Wasserflaschenhalter
(Flasche nicht beigelegt)
Haltestange
Pedalarm
5
DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Dieses Diagramm soll Ihnen beim Identifizieren der
kleinen Teile, die bei der Montage gebraucht werden,
helfen. Die Zahl in Klammern unter jedem Teil ist die
Bestell-Nummer des Ersatzteils, von der Teileliste auf
Seite 14. Die zweite Zahl gibt an, wieviele solche Teile
man bei der Montage braucht. Anmerkung:
Möglicherweise wurden einige der kleinen Teile zu
Versandzwecken schon montiert.
M8 x 19mm
Knopfschraube (10)–2
M8 x 63mm Einsteckbolzen (49)–4
M5 x 30mm
Knopfbolzen (51)–4
M8 x 38mm Knopfbolzen (53)–2
M4 x 12mm
Knopfschraube (57)–4
M5 Nylon-
Verschlussmutter (52)–4
M8 Nylon-
Verschlussmutter (50)–8
1/2” Nylon-
Verschlussmutter (35)–2
M8 x 60mm Bolzen (56)–2
Dreh-Unterlegscheibe (54)–2
Pedal-Unterlegscheibe (32)–2
M4 x 19mm Flansch-
Schraube (55)–6
Anmerkung: Zusätzliche Teile könnten beigelegt sein.
6
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des ellipsentrainers auf einer dafür freige-
machten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn
die Montage komplett fertiggestellt ist.
Zu den beigelegten Inbusschlüsseln braucht man einen Gummihammer und zwei ver-
stellbare Schraubenschlüssel .
1. Identifizieren Sie den vorderen Stabilisator (18); er
ist der naheste Stabilisator. Falls es keine
Stabilisator-Endkappen (20) am vorderen
Stabilisator gibt, drücken Sie eine in jedes Ende.
Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (18) mit
zwei M8 x 63mm Einsteckbolzen (49) und zwei M8
Nylon-Verschlussmuttern (50) am Stütztbogen des
vorderen Rahmens (1).
2. Falls es keine Stabilisator-Endkappen (20) am hin-
teren Stabilisator (19) gibt, drücken Sie eine in
jedes Ende.
Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (19) mit zwei
M8 x 63mm Einsteckbolzen (49) und zwei M8 Nylon-
Verschlussmuttern (50) am vorderen Rahmen (1).
3. Während eine zweite Person den Pfosten (2) nahe
an den Rahmen (1) hält, verbinden Sie den Verlän-
gerungsdraht (47) mit dem Membranenschalter-
draht (41).
Führen Sie den Pfosten (2) in den Rahmen (1) ein;
achten Sie darauf, dass die Drähte nicht beschädigt
werden. Achten Sie darauf, dass die Rahmenbuch-
sen (3) ganz in den Rahmen eingeführt sind. Passen
Sie den Pfosten (2) an, so dass ein Bolzen durch
das mittlere Loch in jeder Seite eingesteckt werden
kann. Sichern Sie den Pfosten mit zwei M8 x 38mm
Knopfbolzen (53) und zwei M8 Nylon-
Verschlussmuttern (50).
20
2
3
1
18
49
20
50
19
20
50
49
2
3
3
50
41
47
50
53
1
1
50
50
1
20
7
5. Idenfizieren Sie den linken Dreharm (6), der mit
einem Aufkleber, der ein "L" hat, markiert ist. Achten
Sie darauf, dass es zwei Drehbuchsen (9) im linken
Dreharm gibt. Schieben Sie den linken Dreharm auf
die Drehachse (11); achten Sie darauf, dass er so
ausgerichtet ist wie gezeigt. Legen Sie eine Dreh-
Unterleg-scheibe (54) auf eine M8 x 19mm
Knopfschraube (10) und ziehen die Knopfschraube in
der Drehachse fest an.
6. Führen Sie eine Haltestange (12) in den rechten
Dreharm (7) ein. Schieben Sie den Schaumstoff-Griff
(13) hoch um die Montierlöcher freizulegen. Sichern
Sie die Haltestange mit zwei M5 x 30mm Knopfbol-
zen (51) und zwei M5 Nylon-Verschlussmuttern (52).
Schieben Sie den Schaumstoff-Griff runter über die
Knopfbolzen und die Nylon-Verschlussmuttern.
Befestigen Sie den anderen Lenker an den linken
Dreharm (6) auf die gleiche Weise.
5
9
10
54
9
6
13
51
52
6
7
6
11
12
4. Achten Sie darauf, dass die zwei Pfostenbuchsen (8)
in den Pfosten (2) eingeführt sind. Verwenden Sie eine
dünne Schicht des inbegriffenen Schmiermittels auf der
Länge der Drehachse (11). Führen Sie die Drehachse
in die Pfostenbuchse und in den Pfosten ein.
Identifizieren Sie den rechten Dreharm, der mit einem
Aufkleber, der ein "R" hat, markiert ist. Achten Sie
darauf, dass es zwei Drehbuchsen (9) im rechten
Dreharm gibt. Schieben Sie den rechten Dreharm auf
die Drehachse (11); achten Sie darauf, dass er so
ausgerichtet ist wie gezeigt. Legen Sie eine Dreh-
Unterlegscheibe (54) auf eine M8 x 19 mm Knopf-
schraube (10) und ziehen die Knopfschraube in der
Drehachse fest an.
4
9
8
8
2
7
11
Schmieren
10
9
54
8
10. Versichern Sie sich, dass alle Teile des Ellipsentrainer fest angezogen sind. Um den Boden oder den
Teppich zu schützen, legen Sie eine Schutzdecke unter dem Ellipsentrainer.
9
57
5
47
Computerdraht
28
29
2
9. Der Computer (5) benötigt zwei 1,5V “AA” Batterien
(nicht inbegriffen). Alkalische Batterien sind empfoh-
len.
Um die Batterien einzusetzen, schauen Sie unter dem
Computer (5) um das Batteriengehäuse zu finden.
Legen Sie zwei Batterien in das Batteriengehäuse
ein; achten Sie darauf dass die negativen Enden
der Batterien (die mit “–” gekennzeichnet sind)
die Federn im Batterienklammer berühren.
Verbinden Sie den Computerdraht mit dem Verlänger-
ungsdraht (47). Befestigen Sie den Computer (5) an
den Pfosten (2) mit vier M4 x 12 mm Knopfschrauben
(57).
Drücken Sie den Widerstandsknopf (28) fest auf das
Widerstandskabel (29).
8. Identifizieren Sie den linken Pedalarm (14), der einen
"L" Aufkleber hat. Achten Sie darauf, dass es zwei
Pedalarmbuchsen (33) im linken Pedalarm gibt.
Verwenden Sie eine dünne Schicht des inbegriffenen
Schmiermittels auf einer Pedalachse (34). Führen Sie
die Pedalachse in den linken Pedalarm ein und schie-
ben eine Pedal-Unterlegscheibe (32) auf die Peda-
lachse. Ziehen Sie die Pedalachse fest in der Kurbel
(30) an. Befestigen Sie eine 1/2" Nylon-Verschlus-
smutter (35) auf das Ende der Pedalachse, die von
der Kurbel heraus ragt.
Achten Sie darauf, dass es zwei kleine Drehbuchsen
(42) im linken Dreharm (6) gibt. Verwenden Sie eine
dünne Schicht des inbegriffenen Schmiermittels auf
einem M8 x 60mm Bolzen (56). Befestigen Sie den
linken Dreharm an den linken Pedalarm (14) mit dem
Bolzen und einer M8 Nylon-Verschlussmutter (50).
Befestigen Sie den rechten Pedalarm (nicht gezeigt)
auf die gleiche Weise.
8
7. Identifizieren Sie den linken Pedalarm (14), der einen
"L" Aufkleber hat. Dann identifizieren Sie das linke
Pedal (16), das den Buchstaben "L" auf der Unterseite
eingraviert hat. Sie das Linke Pedal mit drei M4 x 19mm
Flansch-Schraube (55) an den linken Pedalarm (14).
Befestigen Sie das rechte Pedal (nicht gezeigt) an den
rechten Pedalarm auf die gleiche Weise.
7
34
33
33
35
42
42
50
56
14
14
55
16
32
30
6
Batterien
5
Schmieren
9
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
WIE MAN AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIER
Wenn Sie auf das elliptische Trainingsgerät treten,
halten Sie die Lenker oder den Pulsgriffen fest. Treten
Sie auf das Pedal in der niedrigsten Position, dann
auf das andere Pedal. Treten Sie auf die Pedale bis
sie sich fortlaufend und gleichmäßig bewegen.
Anmerkung: Die Pedalscheiben können sich in
beide Richtungen drehen; es wird empfohlen, die
Pedalscheiben in die unten gezeigte Richtung zu
drehen. Um Ihr Training jedoch zu variieren, kön-
nen Sie die Pedalscheiben auch in die entgegen-
gesetzte Richtung drehen.
Wenn Sie vom elliptischen Trainingsgerät absteigen,
lassen Sie die Pedale zu einem kompletten Halt kom-
men. ACHTUNG: Das elliptische Trainingsgerät hat
kein Leerlauf, die Pedale werden sich weiter bewe-
gen bis das Schwungrad anhält. Wenn die Pedale
still stehen, steigen Sie erst vom oberen Pedal, dann
vom unteren ab.
VERSTELLUNG DES PEDALEN-WIDERSTANDS
Wenn Sie trainieren,
können Sie den
Widerstand der
Pedale mit dem
Widerstandsknopf
verstellen. Um den
Wider-stand zu
erhöhen, drehen Sie
den Knopf im
Uhrzei-gersinn; um
den Widerstand zu
vermindern, drehen Sie den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn.
Pedal
Widerstands-
knopf
10
BESCHREIBUNG DES COMPUTERS
Der innovative Computer bietet fünf Modi an, die
sofortige Trainings-Rückinformation anbieten. Die
Modi werden im folgenden beschrieben:
SPEED (Geschwindigkeit)—Dieser Modus zeigt Ihr
Trainingstempo an, in Umdrehungen per Minute.
REVOLUTIONS (Umdrehungen)—Dieser Modus zeigt
die Gesamtanzahl der Umdrehungen, die Sie gefah-
ren sind, an.
CALS. (Kalorien)—Dieser Modus gibt die ungefähre
Anzahl verbrannter Kalorien an.
TIME (Zeit)—Deiser Modus zeigt die Gesamtzeit Ihres
Trainings an. Anmerkung: Wenn Sie mit dem Training
aufhören, wird die Zeit, wenn sie angezeigt wird auf-
blinken.
SCAN (Abtasten)—Dieser Modus zeigt alle vier
Funktionen im 5–Sekunden-Abstand an.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Bevor man den Computer in Betrieb nehmen kann,
muss man zwei 1,5V “AA”-Batterien einlegen. Siehe
Montagestufe 9 auf Seite 8 für das Einlegen der
Batterien. Anmerkung: Es ist notwendig den
Computer abzunehmen um Batterien einzulegen.
EINSTELLUNG DES COMPUTERS
1. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den
“Ein/Widereinstellen”-Taste (ON/RESET) oder
beginnen Sie einfach, Fahrrad zu fahren. Wenn
man das Gerät einschaltet, dann leuchten für zwei
Sekunden alle Anzeigen auf. Der Computer ist
dann einsatzbereit.
2. Wählen Sie eines der fünf Modi aus:
Absuchungs-
Modus—Wenn
der Strom ein-
gestellt ist,
wird automa-
tisch der
Absuchungs-
modus ausge-
wählt. Ein Modus-Indikator wird anzeigen, dass der
Absuchungsmodus ausgewählt worden ist, und ein
aufleuchtender Modus-Indikator wird anzeigen.
Anmerkung: Falls ein anderer Modus gewählt wird,
können Sie den Absuchungsmodus wieder wählen,
indem Sie beständig auf die DISPLAY-Taste
drücken.
Geschwindig-
keits-, Zeit-,
Distanz-,
Fettkalorien-,
oder Kalorien-
Modus–Um
einer dieser
Modi als fort-
laufendes Display zu wählen, drücken Sie bestän-
dig auf die DISPLAY-Taste. Die Modus-Indikator
werden anzeigen welcher Modus ausgewählt wor-
den ist. (Achten Sie darauf, dass der Absuchungs-
modus nicht gewählt worden ist.)
3. Um die Anzeige neu einzustellen, drücken Sie die
“Ein/Widereinstellen”-Taste.
4. Um den Monitor auszuschalten, warten Sie einfach
bis sich der Monitor nach ca. vier Minuten von
selbst abschaltet. Anmerkung: Der Computer hat
einen Selbstausschaltungsmechanismus. Wenn
Sie vier Minuten lang weder die Pedale bewe-
gen, noch die Computertasten drücken, dann
schaltet sich der Computer automatisch ab, um
Batterien zu sparen.
Modus-Indikator
Modus-Indikator
11
WARTUNG
Überprüfen Sie alle Teile des Ellipsentrainers und zie-
hen Sie sie regelmäßig an. Ersetzen Sie sofort alle
abgenutzten Teile.
Das Ellipsentrainer kann mit einem weichen Tuch und
mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Verwen-
den Sie keine Schleif- oder Lösungsmittel. Um
Schaden am Computer zu vermeiden, halten Sie
Flüssigkeiten vom Computer fern. Benutzen Sie nur
eine verschließbare Wasserflasche auf dem
Computer.
COMPUTER FEHLERSUCHEN
Sollte den Computer nicht richtig funktionieren, sollten
Sie die Batterien austauschen. Um die Batterien aus-
zutauschen, beziehen Sie sich auf den Montage-
schritt, Schritte 9 auf Seite 8. Anmerkung: Es ist not-
wendig den Computer abzunehmen um Batterien ein-
zulegen.
LAGERUNG
Wenn Sie das Ellipsentrainer lagern, nehmen Sie die
Batterien aus dem Computer heraus. Bewahren Sie
das Ellipsentrainer an einem sauberen, trockenen Ort
auf, fern von Feuchtigkeit und Staub.
12
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen bei der Ausar-
beitung eines persönlichen Trainingsprogrammes
behilflich sein. Denken Sie daran, dass gute Ernähr-
ung und angemessene Pausen wesentlich zum Erfolg
beitragen.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Egal, ob Sie abnehmen oder Ihr Herz-Kreislaufsystem
stärken wollen, ist der Schlüssel zum Erfolg die richti-
ge Übungsintensität. Der Indikator für die richtige
Übungsintensität ist die Pulsfrequenz. Die folgende
Tabelle zeigt die empfohlene Pulsfrequenz zum Kal-
orienverbrauch und maximalem Fettabbau sowie für
Herz-Kreislauf- (Aerob-) Training.
Um die für Sie richtige Pulsfrequenz zu finden,
suchen Sie zuerst Ihr Alter nach oben der Tabelle
(das Alter wird dabei zur nächsten Dekade auf- oder
abgerundet). Als nächstes finden Sie die drei Zahlen
rechts von Ihrem Alter. Diese drei Zahlen stellen Ihre
“Trainingszone” dar. Die niedrigste Zahl ist die emp-
fohlene Pulsfrequenz zur Fettverbrennung. Die mittle-
re Zahl ist die empfohlene Pulsfrequenz zur maxima-
len Fettverbrennung. Die höchste Zahl ist die empfoh-
lene Pulsfrequenz für aerobes Training.
Fettabbau
Um Fette wirkungsvoll abzubauen, müssen Sie mit
relativ niedriger Intensität über einen längeren Zeitraum
hinweg trainieren. Während der ersten paar Minuten
des Trainings baut der Körper leicht zugängliche
Kohlenhydrat-Kalorien zur Energiegewinnung ab und
fängt erst dann an, gespeicherte Fett-Kalorien abzu-
bauen. Wenn es Ihr Ziel ist, abzunehmen, dann stei-
gern Sie die Intensität Ihres Trainings bis Ihr Puls die
niedrigste Zahl in Ihrem Trainingsbereich erreicht hat.
Aerob-Übung
Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Herz-Kreislaufsystem zu stär-
ken, dann empfehlen wir Aerob-Übung. Aerob-Übung
ist eine Aktivität, die grössere Mengen an Sauerstoff
über einen längeren Zeitraum hinweg benötigt. Das
wiederum regt das Herz an, vermehrt Blut in die Mus-
keln zu pumpen und die Lunge, das Blut mit mehr
Sauerstoff zu versorgen. Für Aerob-Übung müssen
Sie die Intensität Ihrer Übungen so weit steigern, bis
Ihr Puls bei der höchsten Zahl Ihres Trainingsberei-
ches liegt.
WIE SIE IHREN PULS MESSEN
Um Ihren Puls zu
messen, müssen
Sie mindestens vier
Minuten lang trai-
niert haben. Dann
hören Sie auf und
legen zwei Finger
an das Handgelenk,
wie in der nebenste-
henden Zeichnung angezeigt. Zählen Sie Ihren Puls
sechs Sekunden lang und multiplizieren Sie das
Resultat mit 10, um Ihre Pulsfrequenz zu bestimmen.
Zum Beispiel: Sollte Ihre sechs-Sekunden-
Pulsfrequenz 14 sein, dann schlägt Ihr Puls 140 mal
pro Minute. (Es wird nur der Pulsschlag von sechs
Sekunden gezählt, da der Pulsschlag rapide sinkt,
sobald Sie mit dem Training aufhören).
TRAININGS-RICHTLINIEN
Jedes Training sollte folgendes beinhalten:
Ein Warm-Up, das aus 5 bis 10 Minuten Dehnen und
leichter Übungen besteht. Ein richtiges Warm-Up
erhöht die Körpertemperatur, steigert die Pulsfrequenz
und den Kreislauf und bereitet somit den Körper für
das Training vor.
Übungen innerhalb Ihres Trainingsbereiches, die
aus 20 bis 30 Minuten Übungen, bei dem Ihr Puls-
schlag innerhalb Ihres Trainingsbereiches liegt.
(Während der ersten Wochen sollte dieses Training
20 Minuten nicht überschreiten.)
Eine Abkühlung, die aus 5 bis 10 Minuten Dehnen
besteht. Das steigert die Flexibilität der Muskeln und
wirkt eventuellen Problemen nach dem Training ent-
gegen.
WARNUNG: Bevor Sie mit die-
sem oder jedem anderen Trainingsprogramm
beginnen, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Dies gilt besonders für Personen über 35
Jahre und für all diejenigen, die Gesundheit-
sprobleme gehabt haben oder haben.
13
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm oder Abkühl-
phasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam—nie ruckartig.
1. Rumpfbeugen
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
Hüfte heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken
und die Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen
strecken. So tief wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen, dann
entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen,
Beinbizeps und Rücken.
2. Kniesehnen-Dehnübung
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und
ziehen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 15 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen
dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken
und die Beckenmuskulatur.
3. Strecken der Waden und der Achillessehne
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit
ausgestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hinte-
re Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen Sie
das
vordere Bein und den Oberkörper aus der Hüfte heraus nach
vorn. Halten, dann bis 15 zählen und entspannen. Wiederholen
Sie das für beide Beine je drei mal. Wenn Sie die
Achillessehnen noch stärker dehnen möchten, beugen Sie auch
das hintere Bein ein wenig. Dehnt Waden, die Achillessehnen
und die Fesseln.
4. Dehnübung für die vordere Oberschenkel Muskulatur
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen Sie
einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, langsam
bis 15 zählen, dann los lassen. Mit jedem Bein drei mal wieder-
holen. Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
5. Dehnen der Schenkelinnenseiten
Setzen Sie sich auf den Boden und ziehen Sie beide Fußsohlen
aneinander. Die Knie zeigen nach außen. Ziehen Sie die Füße
so nahe wie möglich an den Körper heran. Langsam bis 15
zählen, dann entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt
Oberschenkel und Hüftmuskeln.
1
2
3
4
5
ÜBUNGSHÄUFIGKEIT
Zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Kondition soll-
ten Sie dreimal pro Woche trainieren und mindestens
einen Tag Pause dazwischen einlegen. Nach einigen
Monaten regelmässigen Trainings können Sie nach
Wunsch bis zu fünf mal pro Woche trainieren. Denken
Sie daran, dass Sie nur dann Ihr Ziel erreichen, wenn
Sie Ihr Training regelmässig und positiv angehen.
14
TEILELISTE—Modell-Nr. WLEMEL09910 R1101A
Anmerkung: # weißt auf ein nicht-abgebildetes Teil hin. Veränderungen zu den Angaben sind dem Hersteller,
ohne Benachrichtigung, vorbehalten.
Nr. Zahl Beschreibung Nr. Zahl Beschreibung
1 1 Rahmen
2 1 Pfosten
3 2 Rahmenbuchse
4 2 Pfosten-Endkappe
5 1 Computer
6 1 Linker Dreharm
7 1 Rechter Dreharm
8 2 Pfostenbuchse
9 4 Drehbuchse
10 2 M8 x 19mm Knopfschraube
11 1 Drehachse
12 2 Haltestange
13 2 Schaumstoff-Griff
14 1 Linker Pedalarm
15 1 Rechter Pedalarm
16 1 Linker Pedal
17 1 Rechter Pedal
18 1 Vorderer Stabilisator
19 1 Hinterer Stabilisator
20 4 Stabilisator-Endkappe
21 1 Schwungrad
22 1 Widerstandsgurt
23 1 Widerstandsfeder
24 1 Haken
25 1 Kabelklemme
26 1 Linker Seitenschutzplatte
27 1 Rechter Seitenschutzplatte
28 1 Widerstandsknopf
29 1 Widerstandskabel
30 1 Kurbel/Pulley
31 1 Magnet
32 2 Pedal-Unterlegscheibe
33 4 Pedalarmbuchse
34 2 Pedalachse
35 2 1/2” Nylon-Verschlussmutter
36 1 Schwungradachse
37 1 Lagersatz
38 1 Kurbelmutter
39 1 Riemenklemme
40 1 Membranenschalter-Klemme
41 1 Membranenschalterdraht
42 4 Kleine Drehbuchse
43 2 Schwungrad-Unterlegscheibe
44 2 Ringbolzen
45 1 Gurt
46 2 Ringbolzen-Mutter
47 1 Verlängerungsdraht
48 2 Hantlestange-Endkappe
49 4 M8 x 63mm Einsteckbolzen
50 10 M8 Nylon-Verschlussmutter
51 4 M5 x 30mm Knopfbolzen
52 4 M5 Nylon-Verschlussmutter
53 2 M8 x 38mm Knopfbolzen
54 2 Dreh-Unterlegscheibe
55 6 M4 x 19mm Flansch-Schraube
56 2 M8 x 60mm Bolzen
57 4 M4 x 12mm Knopfschraube
58 3 M4 x 16mm flache Schraube
59 7 M4 x 16mm Knopfschraube
60 4 M4 x 25mm runde Schraube
# 1 Bedienungsanleitung
# 1 Inbussschlüssel
# 1 Paket mit Schmiermittel
1
2
3
3
4
4
5
7
6
8
8
9
9
9
9
10
10
11
12
12
13
13
15
14
17
16
18
19
27
20
20
20
21
22
23
24
25
26
28
29
30
31
33
33
33
34
34
35
35
36
37
38
39
40
41
42
42
42
42
43
43
44
44
46
46
50
49
49
50
50
50
50
20
51
51
52
52
53
53
50
50
55
55
56
50
56
50
59
59
59
59
60
60
57
48
48
58
59
58
58
54
54
47
32
45
32
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. WLEMEL09910 R1101A
15
Teile-Nr. 179909 R1101A In China gedrückt © 2001 AICON Health & Fitness, Ltd.
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
AICON Health & Fitness, GmbH
Kalscheurener Straße 172
D-50354 Hürth
Fax: 01805 231 243
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands: +49 2233 613 250
Fax: +49-2233 613 255
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
die MODELL-NUMMER des Produktes (WLEMEL09910)
den NAMEN des Produktes (WESLO
®
2.0 Ellipsentrainer)
die SERIEN-NUMMER des Produktes (Sie finden diese auf der ersten Seite dieser Anleitung)
die BESTELLNUMMER und die BESCHREIBUNG der Teile (sehen Sie Seite 14 in dieser Anleitung).
01805 231 244
GARANTIEBESTIMMUNG
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Gerät eine Garantie von 6 Monaten ab dem Versanddatum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl, durch Reparatur oder Austausch des
Gerätes, unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Von der Garantie sind ausgenommen: Schäden, die auf unsachgemäßem Gebrauch und Lagerung
zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch nicht von uns autorisierte Stellen oder bei Verwendung von anderen als Original
ICON Ersatzteilen erlischt die Garantie.
Mängel müssen innerhalb von 8 Tagen nach dem Aufbau des Gerätes oder unverzüglich nach
Bekanntwerden des Mangels reklamiert werden, da sonst die Garantie erlischt.
Benutzen Sie das Gerät nur so wie es in dieser Anleitung beschrieben wird. Dieses Fitneßgerät ist aus-
schließlich für den Privatgebrauch konzipiert. Bei Benutzung für kommerzielle Zwecke erlischt automa-
tisch die von uns gewährte Garantie.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Weslo WLEMEL09910 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für