Schmalz NLS 431x276x615 AD F EIP Assembly Instructions

Typ
Assembly Instructions

Dieses Handbuch eignet sich auch für

Montageanleitung
Flüssigkeitsabscheider
WWW.SCHMALZ.COM DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
Hinweis
Die Montageanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt. Für künftige Verwendung aufbewahren.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Herausgeber
© J.SchmalzGmbH, 12/22
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma
J.SchmalzGmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des
Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma J.SchmalzGmbH untersagt.
Kontakt
J. Schmalz GmbH
Johannes-Schmalz-Str. 1
72293 Glatten, Germany
T: +49 7443 2403-0
www.schmalz.com
Kontaktinformationen zu den Schmalz Gesellschaften und Handelspartnern weltweit finden Sie unter:
www.schmalz.com/vertriebsnetz
2 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
Inhaltsverzeichnis
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 3 / 30
Inhaltsverzeichnis
1Wichtige Informationen .................................................................................................................................5
1.1 Hinweis zum Umgang mit diesem Dokument ...................................................................................5
1.2 Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts........................................................................5
1.3 Typenschild...........................................................................................................................................5
1.4 Symbole ................................................................................................................................................ 6
1.5 Mitgeltende Dokumente.....................................................................................................................6
2Grundlegende Sicherheitshinweise...............................................................................................................7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................7
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung..........................................................................................7
2.3 Personalqualifikation ..........................................................................................................................7
2.4 Warnhinweise in diesem Dokument ..................................................................................................8
2.5 Gefahrenbereich .................................................................................................................................. 8
2.6 Umgebungs- und Betriebsbedingungen ............................................................................................9
2.7 Technischer Zustand ............................................................................................................................9
2.8 Verantwortung des Betreibers..........................................................................................................10
2.9 Landesspezifische Vorschriften für den Betreiber ...........................................................................10
3Beschreibung Flüssigkeitsabscheider ..........................................................................................................11
4Technische Daten..........................................................................................................................................13
4.1 Allgemeine Parameter.......................................................................................................................13
4.2 Varianten............................................................................................................................................13
4.3 Abmessungen.....................................................................................................................................14
4.4 Schaltdiagramm ................................................................................................................................. 15
5Transport und Lagerung ..............................................................................................................................17
5.1 Lieferung prüfen................................................................................................................................17
6Installation ....................................................................................................................................................18
6.1 Installationshinweise .........................................................................................................................18
6.2 Mechanische Befestigung .................................................................................................................19
6.3 Pneumatischer Anschluss...................................................................................................................19
6.4 Elektrische Schnittstelle.....................................................................................................................19
6.5 Software-Integration.........................................................................................................................20
7Inbetriebnahme ............................................................................................................................................21
7.1 Personalqualifikation ........................................................................................................................21
7.2 Vor der ersten Inbetriebnahme ........................................................................................................21
7.3 Probelauf............................................................................................................................................22
8Betrieb ...........................................................................................................................................................23
8.1 Vorbereitungen .................................................................................................................................23
9Störungsbehebung .......................................................................................................................................25
9.1 Sicherheit............................................................................................................................................25
9.2 Fehler, Ursache, Abhilfe ....................................................................................................................25
10 Wartung ........................................................................................................................................................26
Inhaltsverzeichnis
4 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
10.1 Sicherheit............................................................................................................................................26
10.2 Wartungsplan ....................................................................................................................................26
11 Produkt entsorgen........................................................................................................................................27
12 Konformitätserklärungen ............................................................................................................................28
12.1 EU-Einbauerklärung ..........................................................................................................................28
12.2 UKCA-Einbauerklärung .....................................................................................................................29
1 Wichtige Informationen
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 5 / 30
1Wichtige Informationen
1.1Hinweis zum Umgang mit diesem Dokument
Die J.SchmalzGmbH wird in diesem Dokument allgemein Schmalz genannt.
Das Dokument enthält wichtige Hinweise und Informationen zu den verschiedenen
Betriebsphasen des Produkts:
Transport, Lagerung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
Sicherer Betrieb, erforderliche Wartungsarbeiten, Behebung eventueller
Störungen
Das Dokument beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Schmalz und richtet sich an:
Einrichter, die im Umgang mit dem Produkt geschult sind und es bedienen
und installieren können.
Fachtechnisch ausgebildetes Servicepersonal, das die Wartungsarbeiten
durchführt.
Fachtechnisch ausgebildete Personen, die an elektrischen Einrichtungen
arbeiten.
1.2Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts
1. Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb befolgen Sie die Hinweise in den Dokumenten.
2. Bewahren Sie die Technische Dokumentation in der Nähe des Produkts auf. Sie muss für das Personal
jederzeit zugänglich sein.
3. Geben Sie die Technische Dokumentation an nachfolgende Nutzer weiter.
ðBei Missachtung der Hinweise in dieser Montageanleitung kann es zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen kommen!
ðFür Schäden und Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise resultieren, über-
nimmt Schmalz keine Haftung.
Wenn Sie nach dem Lesen der Technischen Dokumentation noch Fragen haben, wenden Sie sich an den
Schmalz-Service unter:
www.schmalz.com/services
1.3Typenschild
Das Typenschild (1) ist fest mit dem Produkt verbunden und muss immer gut lesbar sein.
Es enthält Daten zur Produktidentifikation und wichtige technische Informationen.
4Bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungs-
ansprüchen oder sonstigen Anfragen die
Informationen des Typenschilds bereithalten.
1
1 Wichtige Informationen
6 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
1.4Symbole
Dieses Zeichen weist auf nützliche und wichtige Informationen hin.
üDieses Zeichen steht für eine Voraussetzung, die vor einem Handlungsschritt erfüllt sein muss.
4Dieses Zeichen steht für eine auszuführende Handlung.
ðDieses Zeichen steht für das Ergebnis einer Handlung.
Handlungen, die aus mehr als einem Schritt bestehen, sind nummeriert:
1. Erste auszuführende Handlung.
2. Zweite auszuführende Handlung.
1.5Mitgeltende Dokumente
Folgende Betriebsanleitungen sind beim Aufbau des Flüssigkeitsabscheiders zusätzlich zu beachten:
Die Betriebsanleitung 30.30.01.01046 des Vakumschalters
Die Betriebsanleitung des Busmoduls, variantenabhängig
Der Mechatronik-Plan, variantenabhängig
Die Ersatz- und Verschleißteilliste, variantenabhängig
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 7 / 30
2Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für den Einsatz zwischen der Vakuum-Spannvorrichtung einer Werkzeugmaschine und
dem zur Vakuum-Spannvorrichtung gehörenden Vakuum-Erzeuger bestimmt. Dabei soll es ggf. einge-
saugte Kühl- / Schmierstoffe (Öl- / Wassergemisch) abscheiden ohne dabei das Systemvakuum zu unter-
brechen.
Der Kühl-/Schmierstoff muss einen Wasseranteil von min. 70% haben.
Das System ist ausschließlich mit der für die Komponenten jeweils angegebenen Versorgungsspannung zu
betreiben.
Der Flüssigkeitsabscheider ist nach dem Stand der Technik gebaut und wird betriebssicher ausgeliefert.
Dennoch können bei der Verwendung Gefahren entstehen. Beachten Sie die Warnhinweise in dieser
Montageanleitung.
Das Produkt ist zur industriellen Anwendung bestimmt.
Die Beachtung der Technischen Daten und der Montage- und Betriebshinweise in dieser Anleitung
gehören zur bestimmungsgemäßen Verwendung.
2.2Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Schmalz übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Produkts zu anderen Zwecken
verursacht werden als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben. Als nicht bestimmungs-
gemäße Verwendung gilt der Einsatz des Produkts bei anderen Medien als Kühl-/Schmierstoffe von Bear-
beitungszentren, insbesondere bei brennbaren oder explosionsgefährdeten Medien wie Säuren oder
Laugen.
Das Produkt ist nicht dafür vorgesehen, Kühl- / Schmierstoffe oder andere Flüssigkeiten z.B. aus einem
Behälter ab- bzw. umzupumpen.
Das Produkt ist nicht dafür vorgesehen wie ein Nass- / Trockenstaubsauger verwendet zu werden.
2.3Personalqualifikation
Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt!
Der Betreiber muss folgende Punkte sicherstellen:
Das Personal muss für die in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten
beauftragt sein.
Das Personal muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und körperlich und
geistig geeignet sein.
Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende
Schulung absolviert haben.
Das Personal muss regelmäßig eine Sicherheitsunterweisung erhalten (Häu-
figkeit gemäß landesspezifischen Vorschriften).
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von qualifizierten Fachkräften für
Elektrik durchgeführt werden.
Die Installation des Flüssigkeitsabscheiders in der Gesamtanlage erfolgt kun-
denseitig.
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften der
J.SchmalzGmbH oder von Personen, die eine entsprechende Schulung bei
Schmalz nachweisen können, durchgeführt werden.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
8 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
Folgende Zielgruppen werden in dieser Anleitung angesprochen:
Fachkräfte für Mechanik und Elektrik, die mit der Installation, Störungsbe-
hebung und Wartung des Produkts beauftragt sind.
Der Betreiber des Systems muss landesspezifische Vorschriften bezüglich Alter, Befähigung und Aus-
bildung des Personals einhalten.
Gültig für Deutschland:
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen, sowie
seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche
Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlä-
gigen fachspezifischen Regeln einhalten.
2.4Warnhinweise in diesem Dokument
Warnhinweise warnen vor Gefahren, die beim Umgang mit dem Produkt auftreten können. Das
Signalwort weist auf die Gefahrenstufe hin.
Signalwort Bedeutung
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahr mit hohem Risiko, die zu Tod oder schwerer Ver-
letzung führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko, die zu Tod oder schwerer
Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr mit einem geringen Risiko, die zu leichter oder
mittlerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führt.
2.5Gefahrenbereich
Bedingt durch die Funktionsweise des Flüssigkeitsabscheiders treten ständige Vibrationen auf. Dies kann
dazu führen, dass sich mechanische und fluidische Verbindungen lockern oder sogar lösen.
Der Gefahrenbereich des Flüssigkeitsabscheiders umfasst folgende Bereiche:
Der Bereich direkt unter dem Flüssigkeitsabscheider.
Die unmittelbare Umgebung des Flüssigkeitsabscheider.
VORSICHT
Vakuum unmittelbar am Auge
Schwere Augenverletzung!
4Schutzbrille tragen.
4Nicht in Vakuum-Öffnungen, z.B. Saugleitungen und Schläuche schauen.
VORSICHT
Lärmbelastung durch Abluft oder Leckage im Betrieb
Gehörschäden
4Bei Leckage die Anschlüsse und Leitungen prüfen und Undichtigkeiten beseitigen
4Gehörschutz tragen
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 9 / 30
2.6Umgebungs- und Betriebsbedingungen
Der Flüssigkeitsabscheider darf unter folgenden Bedingungen nicht betrieben werden:
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Einsatz in einer Umgebung mit säurehaltigen oder laugenhaltigen Medien.
Der Flüssigkeitsabscheider wird in der Vakuumversorgungsleitung einer Werkzeugmaschine / eines Bear-
beitungszentrums verbaut.
Um einen sicheren Halt des Werkstücks auf der Aufspannplatte zu gewährleisten, muss der
Vakuum-Level direkt an der Aufspannvorrichtung überprüft werden.
Aufgrund eines zu hohen Flüssigkeitseintrags im Flüssigkeitsabscheider kann es zu einer Unterbrechung
der Vakuumverbindung zur Werkzeugmaschine kommen.
Die maximale Abscheideleistung bei gleichmäßigem Flüssigkeitseintrag beträgt 1l/min.
Kurzfristig können bis zu 4l/min abgeschieden werden, sofern die Gesamtmenge unter 5l/5
min liegt.
GEFAHR
Lösen des Werkstücks vom Aufspanntisch
Schwere Verletzungen oder Tod!
4Vakuumlevel muss in der Werkzeugmaschine direkt an der Vakuumspannvorrichtung
gemessen werden.
4Die Vakuumsensoren an Spannvorrichtung und Flüssigkeitsabscheider sind an der
Anlagensteuerung angeschlossen, die Signale müssen durch die Steuerung korrekt aus-
gewertet und verarbeitet werden.
4Im Zweifel vor der Inbetriebnahme mit Schmalz Rücksprache halten.
2.7Technischer Zustand
Wenn das Produkt in mangelhaftem Zustand betrieben wird, sind Sicherheit und Funktion beeinträchtigt.
Den Flüssigkeitsabscheider nur in technisch einwandfreiem Original-Zustand
betreiben.
Den Wartungsplan einhalten (> siehe Kap. Wartung).
Ausschließlich Schmalz-Originalersatzteile verwenden.
Wenn sich das Betriebsverhalten ändert, den Flüssigkeitsabscheider auf Stö-
rungen kontrollieren. Störungen sofort beheben!
Den Flüssigkeitsabscheider nicht eigenmächtig umbauen und nicht ver-
ändern.
Sicherheitseinrichtungen auf keinen Fall unwirksam machen.
Schmalz übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
10 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
2.8Verantwortung des Betreibers
Der Betreiber ist verpflichtet, für die Umgebungsbedingungen am Einsatzort eine Risikobeurteilung
durchzuführen.
Der Flüssigkeitsabscheider wird in die Maschinensteuerung des Bearbeitungszentrums eingebunden. Die
Programmierung dieser Steuerung obliegt dem Betreiber. Er ist somit dafür verantwortlich, dass der Flüs-
sigkeitsabscheider korrekt angesteuert wird und die vom Flüssigkeitsabscheider kommenden Signale
richtig ausgewertet werden.
Der Betreiber ist im Arbeitsbereich des Flüssigkeitsabscheiders Dritten gegenüber mitverantwortlich. Es
dürfen keine unklaren Kompetenzen auftreten.
Sicherstellen, dass der Flüssigkeitsabscheider nicht von unbefugten Personen
in Betrieb genommen werden kann.
Sicherstellen, dass der Flüssigkeitsabscheider während Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten nicht verwendet werden kann.
Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten klar festlegen.
Auf die Einhaltung der Zuständigkeiten achten.
2.9Landesspezifische Vorschriften für den Betreiber
1. Die landesspezifischen Vorschriften hinsichtlich Unfallverhütung, Sicherheitsprüfung und Umwelt-
schutz beachten.
2. Das Produkt wird in Verbindung mit einer Werkzeugmaschine / Bearbeitungszentrum eingesetzt.
Sicherstellen, dass die entsprechenden landesspezifischen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften
eingehalten werden.
3 Beschreibung Flüssigkeitsabscheider
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 11 / 30
3Beschreibung Flüssigkeitsabscheider
Der Flüssigkeitsabscheider wird zusammen mit der separat gelieferten Vakuum-Pumpe in einem Bearbei-
tungszentrum eingesetzt.
Der Flüssigkeitsabscheider dient zum Abscheiden von Kühl-/ Schmiermittel, welches von der Vakuum-
Spannvorrichtung des Bearbeitungszentrums eingesaugt wird.
Er funktioniert nach dem Zwei-Kammer-Prinzip. In der oberen Kammer (Pos. 24) wird die angesaugte Flüs-
sigkeit vom Gasstrom abgeschieden und über die untere Kammer (Pos. 23) zurückgeführt. Während der
Rückführung werden die Kammern luftdicht getrennt. Dadurch bleibt das Vakuum in der oberen Kammer
(Pos. 24) erhalten und die Bearbeitung muss nicht unterbrochen werden.
Eingangsseitig (Anschluss Spannvorrichtung (Pos. 4) sind Quetschventile (Pos. 5/6) montiert.
Mit dem Quetschventil Pos. 6 kann durch die Maschinensteuerung die
Vakuum-Verbindung zur Spannvorichtung unterbrochen werden.
Mit dem Quetschventil Pos. 5 kann die Leitung zur Spannvorrichtung
belüftet werden.
Zwischen dem Quetschventil Pos. 6 und dem Flüssigkeitsabscheider sitzt ein Vorfilter (Pos. 7), der ggf. ein-
gesaugte grobe Verschmutzungen (insbesondere Späne) herausfiltert. Eingesaugte Flüssigkeiten gelangen
ungehindert durch den Filter (Pos. 7) und werden vom Flüssigkeitsabscheider im laufenden Betrieb abge-
schieden und abgepumpt.
Der Vorfilter muss regelmäßig überprüft und ggf. gereinigt werden. (vgl. Wartungsplan).
Der Vorfilter kann nur bei abgeschaltetem Vakuum gereinigt werden!
Der Schwimmerschalter (Pos. 9) in der unteren Kammer schaltet, wenn die Kammer zu ca. zwei Dritteln
gefüllt ist.
Durch die eingeleitete Druckluft (0,5bar) schliesst das Rückschlagventil (RSV) zwischen der unteren und
der oberen Kammer, der entstehende Überdruck presst die abgeschiedene Flüssigkeit aus der unteren
Kammer (Pos. 23) in den Auffangbehälter der Werkzeugmaschine zurück.
Nach Ablauf der voreingestellten Zeit (Empfehlung: 10sec) wird die Druckluft abgeschaltet, das Rück-
schlagventil öffnet die Verbindung zur oberen Kammer (Pos. 24).
Die sich in der Zwischenzeit in der oberen Kammer angesammelte Flüssigkeit fließt dann in die untere
Kammer (Pos. 23) bis der Schwimmerschalter (Pos. 9) der unteren Kammer wieder schaltet und ein neuer
Abpumpzyklus beginnt.
Das Abscheiden und Abpumpen der Flüssigkeit erfolgt während der Bearbeitung des Werkstücks, d.h. das
Systemvakuum und somit die Haltekraft der Vakuum-Spannvorrichtung bleibt unverändert bestehen!
Fällt mehr Flüssigkeit an als abgeschieden bzw. abgepumpt werden kann steigt der Flüssigkeitspegel in
der oberen Kammer (Pos. 24).
Bei einer Befüllung der oberen Kammer (Pos. 24) von ca. 50% wird über den Schwimmerschalter (Pos. 21)
ein Signal an die Maschinensteuerung gegeben um entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten (Flüs-
sigkeitseintrag im Abscheider stoppen, Bearbeitung des Werkstücks unterbrechen, ...). Sinkt der Flüssig-
keitspegel wieder unter den kritischen Stand, öffnet der Schwimmerschalter (Pos. 21), die Bearbeitung des
Werkstücks kann fortgesetzt werden.
Steigt der Flüssigkeitspegel jedoch weiter wird bei einem Füllstand der oberen Kammer (Pos. 24) von ca.
80% die Verbindung zum Vakuum-Erzeuger mechanisch unterbrochen (Pos. 25) um die Vakuum-Pumpe
vor Beschädigungen durch eingesaugte Flüssigkeit zu schützen. Das Vakuum im Flüssigkeitsabscheider
und in der Spannvorrichtung bricht zusammen, das Werkstück wird nicht mehr in der Vorrichtung
gespannt / gehalten.
Wurde das Vakuum unterbrochen, muss der Flüssigkeitsabscheider von der Vakuumversorgung getrennt
und die Leitung zur Vakuumversorgung belüftet werden. Sofern die Belüftung nicht ausreicht, muss die
Leitung kurz mit Überdruck 0,5bar beaufschlagt werden.
Danach kann der Flüssigkeitsabscheider wieder in Betrieb genommen werden.
Sofern der Flüssigkeitsabscheider nicht zuvor über den Entleeranschluss (Pos. 10) manuell entleert wurde,
wird nach der erneuten Inbetriebnahme die verbliebene Flüssigkeit im Behälter abgepumpt.
3 Beschreibung Flüssigkeitsabscheider
12 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
Der Vakuum- / Druckschalter (Pos. 8) misst das Vakuum zwischen Flüssigkeitsabscheider und Vakuum-
Spannvorrichtung. Über die Digitalanzeige kann der aktuelle Wert abgelesen werden.
Das Manometer auf der Oberseite (Pos. 13) zeigt das Systemvakuum in der oberen Kammer (Pos. 24) an.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11
12
13
14
16/17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
15
1 Spülanschluss Kammer oben 15 Erdungsanschluss
2 Ventil Abpumpen 16 Druckluftverteiler
3 Busmodul (optional) 17 Druckluftverteiler
4 Anschluss Spannvorrichtung 18 Druckluftversorgung
5 Quetschventil Spannvorrichtung Belüften 19 Druckminderer für Quetschventile
6 Quetschventil Vakuum ein/aus 20 Druckminderer für Abpumpen
7 Filter 21 Schwimmerschalter obere Kammer
8 Druck-/Vakuumschalter 22 Spülanschluss Kammer oben
9 Schwimmerschalter untere Kammer 23 untere Kammer
10 Entleerung/Spülanschluss 24 obere Kammer
11 Spülanschluss Kammer unten 25 Notabschaltung
12 Spülanschluss Kammer unten 26 Wandmontageblech (2x)
13 Manometer 27 Flüssigkeitsrückführung
14 Anschluss Vakuum-Erzeuger
4 Technische Daten
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 13 / 30
4Technische Daten
4.1Allgemeine Parameter
Parameter Beschreibung Wert
Abmessungen (L x B1 x H) ca. 616 x 430 x 276 mm
Anschluss Vakuum Eingang / Ausgang Schlauchinnendurchmesser 38mm
Anschluss Flüssigkeitsrückführung Schlauchinnendurchmesser 12mm
Druckluft Steckverschraubung für VSL 6/4 Nennweite NW 4
Eingangsdruck 6bar
Arbeitsdruck 4bar
Abpumpen 0,5bar
Nennweite kleinster Durchflussdurchmesser
im Vakuumsystem
20mm
Einbaulage senkrecht hängend
Volumen obere Kammer ca. 4,6l
Volumen untere Kammer ca. 1,9l
Maximale Abscheideleistung 1) 60l/h
Gewicht
(abhängig von Geräteausführung)
ca. 15kg
1) Die maximale Abscheideleistung bei gleichmäßigem Flüssigkeitseintrag beträgt 1l/min.
Kurzfristig kann der maximale Flüssigkeitseintrag höher sein bis die beiden Kammern gefüllt sind.
4.2Varianten
Die Varianten des Flüssigkeitsabscheiders unterscheiden sich durch das Busmodul
Artikelnummer Bezeichnung Bussystem
10.01.27.01831 NLS ... PNT Profinet
10.01.27.01883 NLS ... EIP EtherNet/IP
10.01.27.01884 NLS ... Bussystem kundenseitig
4 Technische Daten
14 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
4.3Abmessungen
L L2 L3 L4 L5 B B1 B2 B3 H
616 479 40,2 313 214 265 430 70 132,5 276
Alle Angaben in mm
4 Technische Daten
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 15 / 30
4.4Schaltdiagramm
4 Technische Daten
16 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
Legende:
Schaltzustände Vakuumpumpe
Schaltzustände am Wasserabscheider
QV = Quetschventil
EMVP = Elektromagnetventil
P = Druck
Pu = Vakuum
Schritt 0: Befehl von Steuerung: Werkstück spannen (Vakuum ein, Belüften aus)
Schritt 1: Flüssigkeit im unteren Behälter so weit gestiegen, dass Schwimmerschalter im unteren Behälter schließt
Schritt 2: Flüssigkeit im unteren Behälter so weit gefallen, dass Schwimmerschalter im unteren Behälter öffnet
Schritt 3: Flüssigkeit im oberen Behälter so weit gestiegen, dass Schwimmerschalter im oberen Behälter schließt
Schritt 4: Flüssigkeit im oberen Behälter so weit gefallen, dass Schwimmerschalter im oberen Behälter öffnet
Schritt 5: Befehl von Steuerung: Werkstück lösen (Vakuum aus, Belüften ein)
Schritt 6: Freigabe für Bearbeitung
(Schritt 7: Alternative Freigabe für Bearbeitung und programmierbaren Vakuumwert x)
(übermäßiger Flüssigkeitseintrag)
5 Transport und Lagerung
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 17 / 30
5Transport und Lagerung
5.1Lieferung prüfen
Der Lieferumfang kann der Auftragsbestätigung entnommen werden. Die Gewichte und Abmessungen
sind in den Lieferpapieren aufgelistet.
1. Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen.
2. Mögliche Schäden durch mangelhafte Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur
und J.SchmalzGmbH melden.
6 Installation
18 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
6Installation
6.1Installationshinweise
VORSICHT
Unsachgemäße Installation oder Wartung
Personenschäden oder Sachschäden
4Vor der Installation und vor Wartungsarbeiten ist das Produkt spannungs- und
druckfrei (zur Atmosphäre hin zu belüften) zu schalten und gegen unbefugtes Wieder-
einschalten zu sichern!
HINWEIS
Kondenswasserbildung bei hoher Luftfeuchtigkeit durch Unterdruck im Flüssig-
keitsabscheider
Wasser tropft vom Flüssigkeitsabscheider und verschmutzt oder beschädigt die Peripherie.
4Um dieses Wasser aufzufangen bzw. kontrolliert abzuleiten unter dem Flüssigkeitsab-
scheider eine Auffangwanne installieren.
27
1
22
4
14
19
26
11
3.1
12
18
20
10
15
1 Spülanschluss Kammer oben 15 Erdungsanschluss
3.1 Busmodul (optional) Anschlüsse 18 Anschluss Druckluft
4 Anschluss Spannvorrichtung 19 Druckminderer für Quetschventile
10 Entleerung / Spülanschluss 20 Druckminderer für Abpumpen
11 Spülanschluss Kammer unten 22 Spülanschluss Kammer oben
12 Spülanschluss Kammer unten 26 Montageblech 2x
14 Anschluss Vakuum-Erzeuger 27 Anschluss Flüssigkeitsrückführung
6 Installation
DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22 19 / 30
6.2Mechanische Befestigung
4Den Flüssigkeitsabscheider senkrecht hängend
an den auf der Rückseite ausgeführten Mon-
tageblechen befestigen. (> siehe Kap. 4.3
Abmessungen,S. 14)
6.3Pneumatischer Anschluss
1. Schlauch- und Rohrleitungen möglichst kurz verlegen.
2. Die Schlauchleitungen knick- und quetschfrei verlegen.
3. Schlauchleitungen so verlegen, dass sie nicht scheuern.
VORSICHT
Vakuum unmittelbar am Auge
Schwere Augenverletzung!
4Schutzbrille tragen.
4Nicht in Vakuum-Öffnungen, z.B. Saugleitungen und Schläuche schauen.
6.4Elektrische Schnittstelle
Die Sensorik und Aktorik des Flüssigkeitsabscheiders ist über das Bussystem in die übergeordnete
Steuerung der Gesamtanlage einzubinden.
Varianten mit verbauten Busmodul
Das Busmodul gemäß der beiliegenden Bedienungsanleitung anschließen. Alle Sensoren und Aktoren
anschließen.
6 Installation
20 / 30 DE · 30.30.01.03301 · 01 · 12/22
Variante ohne Busmodul
Der Betreiber ist für die Auswahl eines passenden Busmoduls und für die korrekte Montage auf der Venti-
leinheit verantwortlich.
Folgende Sensoren/Aktoren müssen an diesem angeschlossen werden:
1x 3/2-Wege Pneumatikventil (QM1), Anschluss über SIO
2x 5/2-Wege Pneumatikventil (QM2, QM4), Anschluss über SIO
2x Schwimmerschalter (BG1, BG2), Anschluss über SIO
1x Vakuumschalter (BP1), Anschluss über SIO oder IO-Link
Alle Sensoren/Aktoren sind mit Steckern M12-5polig versehen.
Abhängig von der Ansteuerung des Vakuumschalters muss das Busmodul folgende Spezifkationen auf-
weisen:
Ansteuerung Vakuumschalter über SIO
Digitale Eingänge: 4x
Digitale Ausgänge: 3x
Ansteuerung Vakuumschalter über IOL
IO-Link fähig, 1x IOL-Port
Digitale Eingänge: 2x
Digitale Ausgänge: 3x
Bei Fragen können Sie auch hier Ihren Ansprechpartner bei Schmalz kontaktieren
Erdung
4Den Flüssigkeitsabscheider an der Pos. 15
erden.
15
6.5Software-Integration
Der Flüssigkeitsabscheider wird durch die Steuerung der übergeordneten Anlage und über das Busmodul
angesteuert.
Für gängige Steuerungssysteme stellt Schmalz einen Software-Funktionsbaustein zur Verfügung. Bitte
kontaktieren Sie dazu Ihren Ansprechpartner bei Schmalz.
Falls kein Funktionsbaustein verfügbar ist, muss der im Schaltdiagramm dargestellte Ablauf selbst pro-
grammiert werden. Bei Verwendung eines individuellen Busmoduls ist die Software-Integration ebenfalls
selbst vorzunehmen. Bei Fragen können Sie auch hier Ihren Ansprechpartner bei Schmalz kontaktieren (>
siehe Kap. 4.4 Schaltdiagramm,S. 15).
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30

Schmalz NLS 431x276x615 AD F EIP Assembly Instructions

Typ
Assembly Instructions
Dieses Handbuch eignet sich auch für