Montageanleitung
Leichtbau-Lagengreifer ZLW
WWW.SCHMALZ.COM DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
Hinweis
Die Montageanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt. Für künftige Verwendung aufbewahren.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Herausgeber
© J.SchmalzGmbH, 04/23
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma
J.SchmalzGmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des
Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma J.SchmalzGmbH untersagt.
Kontakt
J. Schmalz GmbH
Johannes-Schmalz-Str. 1
72293 Glatten, Germany
T: +49 7443 2403-0
www.schmalz.com
Kontaktinformationen zu den Schmalz Gesellschaften und Handelspartnern weltweit finden Sie unter:
www.schmalz.com/vertriebsnetz
2 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
Inhaltsverzeichnis
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 3 / 28
Inhaltsverzeichnis
1Wichtige Informationen .................................................................................................................................5
1.1 Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts........................................................................5
1.2 Hinweis zum Umgang mit diesem Dokument ...................................................................................5
1.3 Warnhinweise in diesem Dokument ..................................................................................................5
1.4 Symbole ................................................................................................................................................ 6
1.5 Typenschild...........................................................................................................................................6
1.6 Mitgeltende Dokumente.....................................................................................................................6
2Grundlegende Sicherheitshinweise...............................................................................................................7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................7
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung..........................................................................................7
2.3 Gefahrenbereich .................................................................................................................................. 8
2.4 Umgebungs- und Betriebsbedingungen ............................................................................................8
2.5 Personalqualifikation ..........................................................................................................................9
2.6 Persönliche Schutzausrüstung...........................................................................................................10
2.7 Technischer Zustand ..........................................................................................................................10
2.8 Verantwortung des Integrators ........................................................................................................10
2.9 Landesspezifische Vorschriften für den Betreiber ...........................................................................10
3Produktbeschreibung ...................................................................................................................................11
3.1 Beschreibung Greifer.........................................................................................................................11
3.2 Aufbau................................................................................................................................................12
4Technische Daten..........................................................................................................................................13
4.1 Allgemeine Parameter.......................................................................................................................13
4.2 Maß- und Parameterbilder................................................................................................................14
5Transport und Lagerung ..............................................................................................................................15
5.1 Lieferung prüfen................................................................................................................................15
5.2 Verpackung ........................................................................................................................................ 15
5.3 Lagerung von Sauggreifern und anderen Elastomer-Produkten ...................................................15
6Installation ....................................................................................................................................................16
6.1 Installationshinweise .........................................................................................................................16
7Inbetriebnahme ............................................................................................................................................17
7.1 Personalqualifikation ........................................................................................................................17
7.2 Vor der ersten Inbetriebnahme ........................................................................................................17
8Betrieb ...........................................................................................................................................................19
8.1 Vorbereitungen .................................................................................................................................19
9Störungsbehebung .......................................................................................................................................20
9.1 Sicherheit............................................................................................................................................20
9.2 Fehler, Ursache, Abhilfe ....................................................................................................................20
Inhaltsverzeichnis
4 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
10 Wartung ........................................................................................................................................................21
10.1 Sicherheit............................................................................................................................................21
10.2 Wartungsplan ....................................................................................................................................21
10.3 Greifer reinigen .................................................................................................................................22
10.4 Zubehör, Ersatz und Verschleißteile.................................................................................................22
11 Produkt entsorgen........................................................................................................................................23
12 Konformitätserklärungen ............................................................................................................................24
12.1 EU-Konformitätserklärung................................................................................................................24
12.2 EU-Einbauerklärung ..........................................................................................................................25
12.3 UKCA-Konformitätserklärung...........................................................................................................26
12.4 UKCA-Einbauerklärung .....................................................................................................................27
1 Wichtige Informationen
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 5 / 28
1Wichtige Informationen
1.1Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts
1. Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb befolgen Sie die Hinweise in den Dokumenten.
2. Bewahren Sie die Technische Dokumentation in der Nähe des Produkts auf. Sie muss für das Personal
jederzeit zugänglich sein.
3. Geben Sie die Technische Dokumentation an nachfolgende Nutzer weiter.
ðBei Missachtung der Hinweise in dieser Montageanleitung kann es zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen kommen!
ðFür Schäden und Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise resultieren, über-
nimmt Schmalz keine Haftung.
Wenn Sie nach dem Lesen der Technischen Dokumentation noch Fragen haben, wenden Sie sich an den
Schmalz-Service unter:
www.schmalz.com/services
1.2Hinweis zum Umgang mit diesem Dokument
Die J.SchmalzGmbH wird in diesem Dokument allgemein Schmalz genannt.
Das Dokument enthält wichtige Hinweise und Informationen zu den verschiedenen
Betriebsphasen des Produkts:
Transport, Lagerung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
Sicherer Betrieb, erforderliche Wartungsarbeiten, Behebung eventueller
Störungen
Das Dokument beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Schmalz und richtet sich an:
Einrichter, die im Umgang mit dem Produkt geschult sind und es bedienen
und installieren können.
Fachtechnisch ausgebildetes Servicepersonal, das die Wartungsarbeiten
durchführt.
Fachtechnisch ausgebildete Personen, die an elektrischen Einrichtungen
arbeiten.
1.3Warnhinweise in diesem Dokument
Warnhinweise warnen vor Gefahren, die beim Umgang mit dem Produkt auftreten können. Das
Signalwort weist auf die Gefahrenstufe hin.
Signalwort Bedeutung
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahr mit hohem Risiko, die zu Tod oder schwerer Ver-
letzung führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko, die zu Tod oder schwerer
Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr mit einem geringen Risiko, die zu leichter oder
mittlerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führt.
1 Wichtige Informationen
6 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
1.4Symbole
Dieses Zeichen weist auf nützliche und wichtige Informationen hin.
üDieses Zeichen steht für eine Voraussetzung, die vor einem Handlungsschritt erfüllt sein muss.
4Dieses Zeichen steht für eine auszuführende Handlung.
ðDieses Zeichen steht für das Ergebnis einer Handlung.
Handlungen, die aus mehr als einem Schritt bestehen, sind nummeriert:
1. Erste auszuführende Handlung.
2. Zweite auszuführende Handlung.
1.5Typenschild
Das Typenschild ist fest mit dem Produkt verbunden und muss immer gut lesbar sein.
Es enthält Daten zur Produktidentifikation und wichtige technische Informationen.
4Bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungsansprüchen oder sonstigen Anfragen die Informationen
des Typenschilds bereithalten.
1.6Mitgeltende Dokumente
Folgende Anleitungen sind je nach Konfiguration des Greifers zusätzlich zu beachten:
30.30.01.03772 Bedienungsanleitung Ejektorblock für ZLW
30.30.01.00779 Wartungsanleitung Dichtplatte
30.30.01.00956 Vakuumschalter VSi
30.30.01.03248 Datenblatt Flanschmodul
individuelle Ersatz- und Verschleißteilliste
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 7 / 28
2Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Leichtbau-Lagengreifer ZLW dient zum Greifen und Transportieren von Werkstücken aus saugfähigen
Materialien. Die Abmessungen der Lagen bzw. die Greiffenstergröße wurden im Vorfeld definiert und mit
dem Kunden abgestimmt und dürfen nicht überschritten werden.
Das System wird vom Kunden an ein Hebegerät angebunden und darf nur von geschultem Fachpersonal
bedient werden, welche die Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
Als zu evakuierende Medien sind neutrale Gase gemäß EN983 zugelassen. Neutrale Gase sind z. B. Luft,
Stickstoff und Edelgase.
Der Greifer ist nur für den Einsatz im Automatikbetrieb oder halb-automatischen Betrieb und nicht für
die manuelle Handhabung ausgelegt. Die Ansteuerung erfolgt über externe Signale.
Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich sowie unter der angehobenen Last befinden.
Betrieb des Systems ausschließlich mit der für die Komponenten jeweils angegebenen Versorgungs-
spannung.
Die Last darf nur in der im Vorfeld oder bei Ersteinrichtung des Produkts definierten Position angesaugt
werden.
Werkstücke dürfen nur auf freier und ebener Fläche abgesetzt werden. Sie können sonst beim Lösen ver-
rutschen. Die Last darf erst gelöst werden, wenn sie vollständig und sicher aufliegt oder steht.
In allen Betriebsphasen sicherstellen, dass die Last nicht verrutschen oder kippen kann.
Nur vorgesehene Anschlussmöglichkeiten, Befestigungsbohrungen und Befestigungsmittel verwenden.
Das Greifsystem ist nach dem Stand der Technik gebaut und wird betriebssicher ausgeliefert, dennoch
können bei der Verwendung Gefahren entstehen.
Die maximal zulässige Traglast darf nicht überschritten werden (> siehe Kap. Technische Daten).
2.2Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Schmalz übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Greifers zu anderen Zwecken
verursacht werden als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gelten:
Heben von Menschen oder Tieren
Lagern der Last im angesaugten Zustand.
Unterstützen der Hubbewegung durch Aufbringen äußerer Kräfte.
Ansaugen von Gebäudeteilen, Einrichtungen oder dem Untergrund.
Ansaugen von Schüttgut (z.B. Granulate).
Evakuieren von implosionsgefährdeten Gegenständen.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Losreißen von Gebäudeteilen oder festsitzenden Einrichtungen.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
8 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
2.3Gefahrenbereich
Personen, die sich im Gefahrenbereich des Greifers aufhalten, können sich lebensgefährlich verletzen.
Der Systemintegrator hat eine Risikobeurteilung des Gesamtsystems durchzuführen und den Gefahrenbe-
reich exakt zu definieren. Dabei sind länderspezifische Vorschriften und Regelungen einzuhalten.
Automatikbetrieb am Industrieroboter oder Portal
Im Automatik-Betrieb des Handling-Systems dürfen sich keine Personen
oder Tiere im Gefahrenbereich aufhalten.
In anderen Betriebsarten sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen
oder Tiere im Gefahrenbereich aufhalten.
Um ein Abscheren der Last zu vermeiden, sicherstellen, dass es nicht zu Kol-
lisionen mit der Umgebung kommt.
Im Automatik-Betrieb des Handling-Systems ist der Gefahrenbereich gegen den Zutritt von Personen
abzusichern (Schutzzaun oder Sensorik).
Der Gefahrenbereich des Greifers umfasst folgende Bereiche:
Der Bereich direkt unter dem Greifer und der Last.
Die unmittelbare Umgebung des Greifers und der Last.
Der Arbeitsbereich des automatischen Handling-Systems.
2.4Umgebungs- und Betriebsbedingungen
Das Greifsystem darf unter folgenden Bedingungen nicht betrieben werden:
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Einsatz in einer Umgebung mit säurehaltigen oder laugenhaltigen Medien.
VORSICHT
Gefährliche* Aerosole, Stäube, Dämpfe, Gase oder Lösungsmittel in der Umge-
bungsluft
Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Last aufgrund von Schäden in Vakuum führenden
Bauteilen (Vakuum-Erzeuger, Vakuum-Zuführschläuchen, Sauger, ...)!
Gefahr von Atembeschwerden durch gefährliche Stoffe, die durch den Vakuum-Erzeuger
angesaugt und verteilt werden.
4Vor Arbeitsbeginn sicherstellen, dass die angesaugte Umgebungsluft keine gefähr-
lichen Stoffe enthält.
4Sicherstellen, dass sich auf der Last keine gefährlichen Stoffe befinden, die angesaugt
werden können.
4Bei staubiger Umgebungsluft einen Staubfilter einsetzen (Partikelgröße maximal
5µm).
ð*) Beispiele für gefährliche Stoffe: Säuren, Laugen, leitfähige Stäube, brennbare
Medien, ....
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 9 / 28
VORSICHT
Verstopfung des Vakuum-Systems durch Ansaugen von Flüssigkeiten
Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Last!
4Keine Flüssigkeiten oder Schüttgüter ansaugen.
4Die Vakuumanzeige beachten.
4Wenn das Ansaugen von Flüssigkeit nicht zu vermeiden ist, einen Wasserabscheider
einsetzen (Schmalz-Service kontaktieren).
Das Greifsystem darf nur unter folgenden Bedingungen betrieben werden:
Die Kontaktflächen zwischen Sauger und Last müssen frei sein von Feuchte,
Nässe, Schmutz, Staub, Öl oder anderen, die Reibung herabsetzenden
Stoffen.
Das Greifsystem muss für den Lastfall ausreichend dimensioniert sein.
4Im Zweifel vor der Inbetriebnahme mit Schmalz Rücksprache halten.
2.5Personalqualifikation
Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt!
Der Betreiber muss folgende Punkte sicherstellen:
Das Personal muss für die in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten
beauftragt sein.
Das Personal muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und körperlich und
geistig geeignet sein.
Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende
Schulung absolviert haben.
Das Personal muss regelmäßig eine Sicherheitsunterweisung erhalten (Häu-
figkeit gemäß landesspezifischen Vorschriften).
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von qualifizierten Fachkräften für
Elektrik durchgeführt werden.
Die Installation sowie Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
von Fachkräften der J.SchmalzGmbH oder von Personen, die eine entspre-
chende Schulung bei Schmalz nachweisen können, durchgeführt werden.
Folgende Zielgruppen werden in dieser Anleitung angesprochen:
Fachkräfte für Mechanik und Elektrik, die mit der Installation, Störungsbe-
hebung und Wartung des Produkts beauftragt sind.
Der Betreiber des Systems muss landesspezifische Vorschriften bezüglich Alter, Befähigung und Aus-
bildung des Personals einhalten.
Gültig für Deutschland:
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen, sowie
seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche
Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlä-
gigen fachspezifischen Regeln einhalten.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
10 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
2.6Persönliche Schutzausrüstung
Um Verletzungen zu vermeiden, immer eine geeignete, der Situation angepasste Schutzausrüstung
tragen. Die Schutzausrüstung muss folgenden Standards genügen:
Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 oder besser
Feste Arbeitshandschuhe Sicherheitskategorie 2231 oder besser
• Industrieschutzhelm
Gehörschutz Klasse L oder höher
Schutzbrille Klasse F
• Haarnetz
Eng anliegende Kleidung
2.7Technischer Zustand
Wenn das Produkt in mangelhaftem Zustand betrieben wird, sind Sicherheit und Funktion beeinträchtigt.
Den Greifer nur in technisch einwandfreiem Original-Zustand betreiben.
Den Wartungsplan einhalten (> siehe Kap. Wartung).
Ausschließlich Schmalz-Originalersatzteile verwenden.
Wenn sich das Betriebsverhalten ändert, den Greifer auf Störungen kontrol-
lieren. Störungen sofort beheben!
Den Greifer nicht eigenmächtig umbauen und nicht verändern.
Sicherheitseinrichtungen auf keinen Fall unwirksam machen.
Schmalz übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle.
2.8Verantwortung des Integrators
Der Integrator ist verpflichtet, für die Umgebungsbedingungen am Einsatzort eine Risikobeurteilung
durchzuführen.
Der Integrator ist im Arbeitsbereich des Greifers Dritten gegenüber mitverantwortlich. Es dürfen keine
unklaren Kompetenzen auftreten.
Auf die Einhaltung regelmäßiger Pausen achten.
Sicherstellen, dass der Greifer nicht von unbefugten Personen in Betrieb
genommen werden kann.
Sicherstellen, dass der Greifer während Wartungs- oder Instandhaltungsar-
beiten nicht verwendet werden kann.
Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten klar festlegen.
Auf die Einhaltung der Zuständigkeiten achten.
Bei der Handhabung unbekannter Lasten gegebenenfalls durch Versuche
sicherstellen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist:
Die zu hebende Last verfügt über ausreichende Eigenstabilität, so dass sie beim Greifen und
während der Handhabung nicht beschädigt wird.
2.9Landesspezifische Vorschriften für den Betreiber
1. Die landesspezifischen Vorschriften hinsichtlich Unfallverhütung, Sicherheitsprüfung und Umwelt-
schutz beachten.
2. Der Greifer wird in Verbindung mit einem automatisierten Handling-System (Portal / Roboter) einge-
setzt. Sicherstellen, dass die entsprechenden landesspezifischen Bestimmungen und Sicherheitsvor-
schriften eingehalten werden.
3 Produktbeschreibung
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 11 / 28
3Produktbeschreibung
3.1Beschreibung Greifer
Greifsysteme heben definierte Produkte mit Vakuum. Es können ein oder mehrere Werkstücke in unter-
schiedlichen Größen gehoben werden. Die maximale Tragfähigkeit eines Greifsystems wird erreicht, wenn
alle Sauggreifer oder der Dichtschaum auf einem saugdichten Werkstück mit glatter Oberfläche aufge-
setzt werden.
Die Fahrbewegung in den unterschiedlichen Achsen übernimmt ein Handlingssystem (Roboter/Portal). Die
Anbindung der Greifer an das Handlingssystem erfolgt über die integrierten Gewindebuchsen oder über
spezielle Roboterflansche (> siehe Kap. Zubehör).
Der Leichtbau-Lagengreifer ZLW wird in 2 technischen Grundausführungen geliefert:
Ausführung mit Dichtschaum
Ausführung mit Sauggreifern
Jede Ausführung ist lieferbar ...
in unterschiedlichen Abmessungen
mit unterschiedlichem Saugstellenraster
mit geraden Kanten für Anwendungen, bei denen der Greifer in eine Kiste
eintaucht
mit gerundeten Kanten für MRK-Anwendungen (Mensch-Roboter-Kollabo-
ration)
Dichtschaum
Sauggreifer
3 Produktbeschreibung
12 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
3.2Aufbau
1 2
34
5
7 6
8
1 Flanschanbindung 5 Vakuumschalter
2 Stutzen / Anschluss Vakuumerzeuger 6 Typenschild
3 Überdruckventil 7 Verschlussplatte (optional zweite
Schlauchstutzenanbindung)
4 Saugplatte
mit Dichtschaum oder Sauggreifern
8 gerundete Kanten
4 Technische Daten
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 13 / 28
4Technische Daten
4.1Allgemeine Parameter
Lagengreifer mit Dichtschaum und Sauggreifern
Anzahl Saugkreise 1
Anzahl Sauganschlüsse 1-2
Greifergewicht s. Typenschild
Maximale Traglast 35 kg
Minimale Greifergröße 450 x 350 mm
Maximale Greifergröße 850 x 650 mm
Raster Individuell auf Werkstück angepasst
Arbeitstemperatur 5 - 40 °C
Der Greifer ist auf ein Vakuum von 0 - 400mbar ausgelegt. Höheres Vakuum kann dazu
führen, dass der Greifer implodiert.
4 Technische Daten
14 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
4.2Maß- und Parameterbilder
5 Transport und Lagerung
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 15 / 28
5Transport und Lagerung
5.1Lieferung prüfen
Der Lieferumfang kann der Auftragsbestätigung entnommen werden. Die Gewichte und Abmessungen
sind in den Lieferpapieren aufgelistet.
1. Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen.
2. Mögliche Schäden durch mangelhafte Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur
und J.SchmalzGmbH melden.
5.2Verpackung
Das Produkt wird in einer speziell für das System hergestellten Transportkiste geliefert.
Gekennzeichnete Transporthilfen und Sicherungen entfernen.
Das Greifsystem nur mit geeigneten Lastaufnahmemittel aus der Transport-
kiste entnehmen.
Die Transportkiste fachgerecht entsorgen.
Die länderspezifischen Richtlinien und gesetzlichen Verpflichtungen zur
Abfallvermeidung und Entsorgung beachten.
5.3Lagerung von Sauggreifern und anderen Elastomer-Produkten
HINWEIS
Einwirkungen von Ozon, Licht (besonders UV), Wärme, Sauerstoff, Feuchtigkeit
sowie mechanische Einwirkungen können die Lebensdauer von Gummierzeug-
nissen verkürzen.
Beschädigung der Saugplatten durch falsche Lagerung!
4Gummiteile wie Sauger und Saugplatten kühl (0°C bis +15°C, max. jedoch 25°C),
dunkel, trocken, staubarm, witterungs-, ozon- und zugluftgeschützt sowie span-
nungsfrei (z.B. geeignetes Stapeln ohne Verformung) lagern.
6 Installation
16 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
6Installation
6.1Installationshinweise
VORSICHT
Unsachgemäße Installation oder Wartung
Personenschäden oder Sachschäden
4Vor der Installation und vor Wartungsarbeiten ist das Produkt spannungsfrei zu
schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern!
Das Greifsystem ist über die vorgesehenen Befestigungsbohrungen oder einen Flansch (> siehe Kap.
Zubehör) am Hebegerät (Roboter/Portal) zu befestigen. Im Anschluss sind alle pneumatischen und elektri-
schen Verbindungen herzustellen.
Für die sichere Installation sind folgende Hinweise zu beachten:
1. Es dürfen nur die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten, Befestigungsbohrungen und Befestigungs-
mittel verwendet werden.
2. Die Montage oder Demontage ist nur in spannungslosem Zustand zulässig.
3. Sicherstellen, dass die übergeordnete Maschine ebenfalls spannungsfrei geschaltet ist.
Schnittstellen
1 2
3 4
Pos. Schnittstelle Anschluss / Verbindung
1 Flanschanbindung, mögl. Flansche(> siehe Kap. 10.4
Zubehör, Ersatz und Verschleißteile,S. 22)
Max. Anzugsdrehmoment der Schrauben M6: 9Nm
Bohrbilder
(> siehe Kap. 4.2 Maß- und Para-
meterbilder,S. 14)
2 Schlauchstutzenanbindung (> siehe Kap. 10.4 Zubehör,
Ersatz und Verschleißteile,S. 22)
Anbindung für externe oder interne Vakuumerzeugung
Max. Anzugsdrehmoment der Schrauben M5: 6Nm
3 Verschlussplatte (optional zweite Schlauchstutzen-
anbindung) (> siehe Kap. 10.4 Zubehör, Ersatz und Ver-
schleißteile,S. 22)
4 Vakuumschalter 24V DC
7 Inbetriebnahme
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 17 / 28
7Inbetriebnahme
7.1Personalqualifikation
Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt!
1. Nur qualifiziertes Personal mit den Tätigkeiten beauftragen, die in dieser Montageanleitung
beschrieben sind.
2. Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende Schulung absolviert
haben.
3. Elektrische Arbeiten und Installationen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
4. Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechenden Fachkräften durchgeführt
werden.
7.2Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme nach der Installation bzw. nach Reparatur-, Instandhaltungs- oder War-
tungsarbeiten müssen folgende Punkte geprüft werden:
Alle mechanischen Verbindungselemente sind einwandfrei montiert und
gesichert.
Alle Schrauben und Muttern sind mit vorgegebenen Anzugsmomenten
angezogen.
Alle Bauteile sind verbaut.
Die Sicherheitsabstände sind eingehalten worden.
Die Elektrokabel und Zuführschläuche sind einwandfrei verlegt.
Der NOT-AUS-Schalter des Gesamtsystems funktioniert.
Das Typenschild ist gut lesbar.
GEFAHR
Stromschlag durch elektrische Bauteile unter Spannung
Schwere Verletzungen oder Tod!
4Vor Installations- und Wartungsarbeiten sowie vor einer Störungsbehebung sicher-
stellen, dass die elektrischen Bauteile nicht unter Spannung stehen.
4Netzschalter ausschalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten absichern.
VORSICHT
Lärmbelastung durch falsche Installation des Druck- bzw. Vakuum-Anschlusses
Gehörschäden
4Installation korrigieren.
4Gehörschutz tragen.
7 Inbetriebnahme
18 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
VORSICHT
Vakuum unmittelbar am Auge
Schwere Augenverletzung!
4Schutzbrille tragen.
4Nicht in Vakuum-Öffnungen, z.B. Sauger schauen.
VORSICHT
Quetschgefahr durch schlagartiges Ansaugen eines Werkstücks
4Keine Körperteile zwischen Sauger und Werkstück bringen
Transportzyklus
Greifsystem auf die Startposition fahren.
Greifsystem vertikal auf das Produkt fahren, bis es auf das zu hebende
Werkstück aufgedrückt wird.
Sobald der Schaum um 50% komprimiert ist bzw. die Sauggreifer um die
Hälfte des angegebenen maximalen Hub komprimiert sind kann das Werk-
stück durch Zuschalten der Vakuumversogung angesaugt werden.
Sobald das Werkstück sicher angesaugt ist bzw. ausreichend Unterdruck im
System vorhanden ist, kann das Greifsystem verfahren werden.
Nach Erreichen der Ablegeposition kann das Werkstück durch Abschalten
der Vakuumversorgung abgelegt werden.
Nach dem Ablegen des Werkstücks kann der Greifer wieder auf die Aus-
gangsstellung bewegt werden.
8 Betrieb
DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23 19 / 28
8Betrieb
8.1Vorbereitungen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Arbeiten im abgesicherten Bereich
Wenn das Arbeiten im abgesicherten Bereich unumgänglich ist (z. B. beim Teachen oder bei
der Fehlerbehebung), müssen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
4Angehobene Lasten ablegen.
4NOT-AUS-Schalter betätigen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
4Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende Schulung absolviert
haben.
Um Verletzungen zu vermeiden, immer eine geeignete, der Situation angepasste Schutzausrüstung
tragen. Die Schutzausrüstung muss folgenden Standards genügen:
Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 oder besser
Gehörschutz Klasse L oder höher
Feste Arbeitshandschuhe Sicherheitskategorie 2231 oder besser
Schutzbrille Klasse F
WARNUNG
Ansaugen gefährlicher Medien, Flüssigkeiten oder von Schüttgut
Gesundheitsschäden oder Sachschäden!
4Keine gesundheitsgefährdenden Medien wie z.B. Staub, Ölnebel, Dämpfe, Aerosole
oder Ähnliches ansaugen.
4Keine aggressiven Gase oder Medien wie z.B. Säuren, Säuredämpfe, Laugen, Biozide,
Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel ansaugen.
4Weder Flüssigkeit noch Schüttgut wie z.B. Granulate ansaugen.
Vor jeder Aktivierung des Greifsystems sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Gerät auf sichtbare Schäden prüfen. Festgestellte Mängel umgehend beseitigen oder die Mängel
dem Aufsichtspersonal melden.
2. Sicherstellen, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der Maschine oder Anlage aufhalten,
um Gefährdungen durch das Einschalten der Maschine zu vermeiden.
3. Sicherstellen, dass sich im Automatikbetrieb, in nicht MRK Anwendungen, keine Personen im Gefah-
renbereich der Maschine oder Anlage aufhalten.
9 Störungsbehebung
20 / 28 DE · 30.30.01.02970 · 03 · 04/23
9Störungsbehebung
9.1Sicherheit
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Wartung oder Störungsbehebung
4Nach jeder Wartung oder Störungsbehebung die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Produkts, insbesondere der Sicherheitseinrichtungen, prüfen.
VORSICHT
Unsachgemäße Installation oder Wartung
Personenschäden oder Sachschäden
4Vor der Installation und vor Wartungsarbeiten ist das Produkt spannungs- und
druckfrei (zur Atmosphäre hin zu belüften) zu schalten und gegen unbefugtes Wieder-
einschalten zu sichern!
9.2Fehler, Ursache, Abhilfe
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Vakuumniveau
wird nicht erreicht
oder Vakuum wird
zu langsam auf-
gebaut
Leckage in Schlauchleitung Schlauchverbindungen überprüfen
Leckage am Sauggreifer Sauggreifer überprüfen
Ejektordüse verschmutzt Ejektordüse reinigen
vgl. Bedienungsanleitung
"Ejektordüse" (> siehe Kap. 1.6 Mitgel-
tende Dokumente,S. 6)
Nutzlast kann
nicht festgehalten
werden
Vakuumniveau zu gering Siehe Störung „Vakuumniveau wird
nicht erreicht“
Vakuumerzeuger
erzeugt kein
Vakuum
Vakuumerzeuger defekt siehe Bedienungsanleitung Vakuumer-
zeuger
Elektr. Anschluss verkehrt, defekt Anschluss prüfen, korrigieren
Motorschutzschalter hat ausgelöst Motorschutzschalter prüfen
Motor auf defekt prüfen
Motor thermisch überlastet? Abkühlen
lassen evtl. vorhandenen Staubfilter rei-
nigen.
Spannung nur auf zwei Phasen Anschluss / Sicherung überprüfen
Stromversorgung unterbrochen Netzzuleitung prüfen
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28